DE69401423T2 - Absorptionskälte- und wärmepumpenanlage - Google Patents

Absorptionskälte- und wärmepumpenanlage

Info

Publication number
DE69401423T2
DE69401423T2 DE69401423T DE69401423T DE69401423T2 DE 69401423 T2 DE69401423 T2 DE 69401423T2 DE 69401423 T DE69401423 T DE 69401423T DE 69401423 T DE69401423 T DE 69401423T DE 69401423 T2 DE69401423 T2 DE 69401423T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ejector
evaporator
absorber
generator
condenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69401423T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69401423D1 (de
Inventor
Satha Aphornratana
Ian Eames
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of Sheffield
Original Assignee
University of Sheffield
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by University of Sheffield filed Critical University of Sheffield
Application granted granted Critical
Publication of DE69401423D1 publication Critical patent/DE69401423D1/de
Publication of DE69401423T2 publication Critical patent/DE69401423T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B25/00Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00
    • F25B25/02Compression-sorption machines, plants, or systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Wärmepumpen- und Kühlsysteme und insbesondere ein reversibles Wärmepumpen- und Kühlsystem, das mit einem Injektor, Ejektor oder einer Düsenstrahlpumpe, nachstehend als Ejektor bezeichnet, kombiniert ist.
  • Aus Umweltschutzgründen spricht vieles für die Verwendung von wärmebetriebenen Kühl- und Wärmepumpenkreisläufen anstelle von solchen mit Dampfkonfiguration. Beispielsweise wird berichtet, daß einige komplexere Kühlgeräte, d.h. solche mit Mehrfacheffektabsorption, die typsicherweise für Klimaanlagen verwendet werden, effektive Nutzeffekt- Werte (coefficient of performance, COP) (in bezug auf den Verbrauch von Primärenergie) aufweisen, die sich dem Wert von 1,5 nähern, wogegen Dampfkompressionssysteme, die vom Netzstrom betrieben werden, selten effektive COP-Werte von über 0,9 aufweisen, wenn man die Unzulänglichkeiten der elektrischen Stromvesorgung in Betracht zieht. Ein Vergleich dieser COP-Werte weist darauf hin, daß es möglich ist, CO&sub2;-Emissionen um 70% zu reduzieren, wenn man auf Absorptions- Kühlgeräte umstellt. Dies ergibt sich noch zusätzlich zu den für die Umwelt günstigen Möglichkeiten der Verwendung umweltfreundlicherer Kühlmittel, wie Wasser.
  • Leider neigen weniger komplex, d.h. Einzeleffekt-Absorptionskühlgeräte dazu, weniger wirksam als alle die oben beschrieben zu sein. Beispielsweise neigen sie dazu, einen COP- Wert im Bereich von 0,4-0,45 aufzuweisen. Ihre Leistung ist daher geringer als jene von Mehrfacheffekt-Absorptionskühlgeräten und Dampfkompressionskühlgeräten. Außerdem sind sie auch eher teurer hinsichtlich der Kapitalaufwendungen pro kW Kühlung.
  • Ein bedeutendes Anwendungsgebiet für Kühl- und Wärmepumpen liegt in der Gebäudeklimatisierung. Derzeit besteht ein zunehmender Trend weg von großen, zentralisierten Kühlanlagen, sowohl aus wirtschaftlichen Gründen als auch aus Gründen der Umweltkontrollen. Dieser Trend ist erkennbar durch den zunehmenden Verkaufserfolg von Systemen mit geteilten, mehrfach geteilten und variablen Kühlmittelvolumen (variable refrigerant volume, VRV), die alle kleine, vom Stromnetz betriebene Dampfkompressionskühlgeräte aufweisen. Die Großteil der verkauften Systeme hat eine Kühlkapazität von weniger als 30 kW. Derzeit sind jedoch Absorptionskühleinheiten im allgemeinen nur mit Kühlkapazitäten im Bereich von 300 kW 6000 kW erhältlich.
  • Der Bedarf an einem kostengünstigen und wirksamen Absorptionskühlgerät im unteren Kapazitätsbereich ist anerkannt. Der Markt für kleine Kühlgeräte ist jedoch besonders preisempfindlich und unterliegt stark dem Wettbewerb. Wenn wirksame und kostengünstige Einheiten in größerem Umfang erhältlich sein sollen und die umweltgünstigen Aspekte erkannt werden sollen, ist weitere Forschung auf dem Gebiet der wärmebetriebenen Kühltechnik erforderlich.
  • Unsere Ziele für die zukünftige Entwicklung von Kühlmaschinen müsen eine Absage an die Verwendung von synthetischen Kühlfluiden, wie CFC, HCFC und HFC-Kühlmitteln, sowie wesentliche Verringerungen der mit dem Betrieb von Kühlgeräten verbundenen CO&sub2;-Emissionen mit einschließen. Ein Weg zur Erreichung dieser Ziele ist es, die Benützer von Kühlanlagen zu ermutigen, sich für die Option wärmebetriebener Kühlgeräte im Gegensatz zu Dampfkompressionsgeräten zu entscheiden.
  • Wir wollen daher ein Dampfpumpen- und Kühlsystem schaffen, welches so ausgelegt ist, daß die Belastung des Absorbers verringert wird.
  • Es ist bekannt, Wärmepumpen- und Kühlsysteme vorzusehen, die einen Ejektor aufweisen, der so angeordnet ist, daß er sich strömungsmäßig vor einem Kondensator befindet. Beispielsweise ist in US 4 290 273 A ein solches System beschrieben, es sei jedoch bemerkt, daß der Ejektor nicht dazu verwendet wird, Kühlmitteldampf vom Verdampfer abzuziehen und so die Belastung des Absorbers zu reduzieren, um die Wirksamkeit des Systems zu erhöhen. Im Gegensatz dazu hat das Vorsehen eines Ejektors keine Wirkung auf die Belastung des Absorbers und daher ist die relative Positionierung des Ejektors in dem in diesem Patentdokument beschriebenen System für den Gegenstand dieser Erfindung ohne Bedeutung.
  • In ähnlicher Weise beschreibt auch die US 3 440 832 A ein System mit einem Ejektor, welcher vor dem Kondensator positioniert ist. Dieses Dokument sagt jedoch nichts über die Verringerung der Belastung eines Absorbers aus, sondern es lehrt eher das Gegenteil des Inhalts dieser Anmeldung, indem es darauf gerichtet ist, wie die Auswirkung der extremen Belastung eines Absorbers auf ein Minimum reduziert werden kann.
  • Es ist daher ein Ziel der Erfindung, ein Wärmepumpen- und Kühlsystem zu schaffen, welches wärmebetrieben und daher aus Umweltschutzgründen vorzuziehen ist, und welches von geringer Größe und daher vom wirtschaftlichen Standpukt aus zu bevorzugen ist.
  • Erfindungsgemäß ist daher ein Wärmepumpen- und Kühlsystem vorgesehen mit
  • - einem Generator zur Erzeugung von Wärme zum Antrieb des Systems,
  • - einem Kondensator zur Abgabe von Wärme aus dem System,
  • - einem Verdampfer zum Wärmeaustausch mit einer Umgebung,
  • - einem Absorber zum Abziehen von Kühlmitteldampf vom Verdampfer und
  • - einem Ejektor zum Abziehen von Kühlmitteldampf vom Verdampfer,
  • dadurch gekennzeichnet, daß
  • der Ejektor strömungsmäßig nach dem Verdampfer und vor dem Kondenstor angeordnet ist, so daß der vom Verdampfer durch den Ejektor abgezogene Kühlmitteldampf durch den Ejektor gelangt, bevor er direkt zum Kondensator geleitet wird.
  • Bei der obigen Anordnung wird der durch den Ejektor hindurchgehende Kühlmitteldampf komprimiert, wodurch seine Kondensation im Kondensator erleichtert wird.
  • Außerdem ist, da ein Teil des vom Verdampfer abgezogenen Kühlmitteldampfes über den Ejektor zum Kondensator mitgenommen wird, das vom Absorber erforderte Arbeitsausmaß relativ verringert. Das bedeutet, daß bei einem System der Erfindung pro kW Kühlung die Größe des Absorbers verringert werden kann, so daß sie um die Hälfte bis zu zwei Drittel geringer ist als die typischerweise bei einem herkömmlichen System benötigte. Weiter bleibt die Größe des Kondensators unverändert. Da der Absorber ein relativ komplexer, großer und teurer Bestandteil des Systems ist, ist es offensichtlich, daß eine Modifikation gemäß der Erfindung eine Reihe von Vorteilen hat, da sie die Kosten des Systems verringert und außerdem die Komplexität verringert, wobei gleichzeitig für eine gute Leistung gesorgt ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Ejektor ferner nach dem Generator angeordnet, so daß Fluid, beispielsweise dampfförmiges Kühlmittel, wie Wasserdampf, das vom Generator austritt und durch den Ejektor gelangt, ein Mittel zur Mitnahme von Kühlmitteldampf vom Verdampfer zum Ejektor vorsieht.
  • Bei dieser bevorzugten Anordnung ist das vom Generator austretende Fluid dampfförmig, und der Fachman wird verstehen, daß dies eine maximale Wirksamkeit beim Betrieb des Ejektors schafft.
  • Vorzugsweise gelangt flüssiges Kühlmittel vom Kondensator zum Verdampfer, und dann gelangt, nach dem Verdampfen im Verdampfer das dampfförmige Kühlmittel sowohl zum Ejektor als auch zum Absorber. Daraus ergibt sich, daß beim erfindungsgemäßen System das gesamte Kühlmittelfluid den Verdampfer durchläuft. Die Bedeutung dieses Umstandes wird nachstehend im Vergleich zum Stand der Technik deutlich.
  • Die Wirksamkeit des Systems, die ansonsten als Verhältnis zwischen Kühlkapazität des Verdampfers und Wärme-Eingang des Generators gemessen wird, wird durch die Menge Kühlmitteldampf, die vom Verdampfer durch den Ejektor gezogen wird, plus in den Absorber gezogenes Kühlmittel bestimmt.
  • Die Verwendung eines Ejektors in einem wärmebetriebenen Kühlsystem oder Absorptionskühlgerät wurde im Stand der Technik beschrieben, doch die obige Anordnung und die entsprechenden Vorteile wurden bisher weder beschrieben noch realisiert.
  • Beispielsweise offenbarte Kuhlenschmidt in der US 3 717 007 A, daß ein Absorptionskreislauf unter Verwendung eines Arbeitsfluids auf Basis eines Salz-Absorptionsmittels ohne Kristallisationsproblem bei niedrigen Verdampfertemperaturen arbeiten und einen luftgekühlten Absorber verwenden kann. Ein schematisches Diagramm dieses Kreislaufs ist in Fig.a gezeigt. Dieser Kreislauf besteht aus Doppeleffektgeneratoren, jedoch wird, im Gegensatz zu einem herkömmlichen Doppeleffektsystem, das unter geringem Druck stehende dampfförmige Kühlmittel aus dem Zweiteffektgenerator als Primärfluid in einem Ejektor verwendet, welches den Kühlmitteldampf vom Verdampfer mitnimmt. Dies bedeutet, daß nichts an Kühlmittel aus dem Zweiteffektgenerator durch den Verdampfer läuft. Somit wird nicht alles Kühlmittel im System für den Zweck des Wärmetaustauches im Verdampfer verwendet. Das neigt dazu, ineffizient zu sein.
  • Der Ejektorausstoß wird in den Absorber abgegeben, um den Druckunterschied zwischen dem Verdampfer und dem Absorber aufrecht zu erhalten. Dies bedeutet, daß der Absorber Kühlmittel vom Ersteffektgenerator verarbeiten muß, das so den Verdampfer durchläuft, und auch Kühlmittel vom Zweiteffektgenerator, das den Verdampfer umgeht. Folglich muß der Absorber Kühlmittel verarbeiten, das nicht direkt am Wärmeaustausch im Verdampfer teilnimmt. Dies führt zu Ineffizienz. Außerdem ist die Größe und Komplexität des Absorbers und, dementsprechend, des Systems umso größer, je mehr der Absorber an Verarbeitung leisten muß.
  • Es sollte festgehalten werden, daß in diesem Kreislauf kein Kondensator vorhanden ist, da der unter hohem Druck stehende Kühlmitteldampf im Zweiteffektgenerator kondensiert wird und der unter geringem Druck stehende Kühlmitteldampf als Primärfluid für den Ejektor verwendet wird.
  • Auf ähnliche Weise offenbarten Chen et al. im Journal of Applied Energy, Bd. 30, S. 37-51, einen Kreislauf mit einem Ejektor, wobei eine flüssige Lösung mit hoher Temperatur, die vom Generator zurückkehrt, als Primärfluid und ein Kühldampf vom Verdampfer als Sekundärfluid verwendet werden. Die Verwendung der Flüssigkeit als Primärfluid im Ejektor ist weniger effizient als wenn Dampf verwendet wird, der direkt vom Generator stammt.
  • Der Ejektorausstoß wird, wie in Fig.b gezeigt, zum Absorber abgeführt. Wiederum muß der Absorber das gesamte durch das System fließende Kühlmittel verarbeiten. Folglich müssen die Größe und die Komplexität des Absorbers entsprechend modifiziert werden. Es werden Druckgefälle-Verhältnisse zwischen dem Absorber und dem Verdampfer zwischen 1,1-1,2 beansprucht.
  • Computersimulationen das hier geoffenbarten erfindungsgemäßen Einzeleffektsystems zeigen, daß COP-Werte möglich sind, die jenen nahe kommen, die bei Doppeleffekt-Kreisläufen erzielbar sind, jedoch mit einer weniger komplexen Konstruktion. Produkte die auf dem neuen Entwurf beruhen, können sowohl kompakter als auch in bezug auf den Preis pro Kilowart Kühlung billiger sein als herkömmliche Geräte. Der vorgeschlagene Kreislauf würde auch im Vergleich zum Doppeleffektsystem leichter reversibel sein und kann bei ähnlichen COP-Werten höhere Sink-Temperaturen vorsehen. Weitere Steigerungen der COP-Werte können mit der Einführung einer Ekonomiser-Einheit in den kombinierten Ejektor-Absorptions-Kreislauf erreicht werden.
  • Die schnellste Anwendung wird die für auf Kundenwunsch angefertigte Geräte sein, mit nachfolgendender Entwicklung von Einrichtungen für die Massenfertigung, sowohl direkt, in Zusammenarbiet mit einem größeren Partner und/oder durch Lizensierung dieser Technik.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nun lediglich als Beispiel unter Bezugnahme auf die folgenden Figuren beschrieben, worin
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung eines herkömmlichen Einzeleffekt-Absorptionskreislaufs ist;
  • Fig. 2 eine schematische Darstellung eines neuen Ejektor- Absorptionssystems gemäß der Erfindung ist;
  • Fig. 3 eine schematische Darstellung eines neuen Ejektor- Absorptionssystems gemäß der Erfindung ist, welches weiters einen Abscheider aufweist; und
  • Fig. 4 ein neues Ejektor-Absorptionssystem gemäß der Erfindung ist, welches weiters einen Ejektor-Ekonomiser aufweist.
  • Es wird nun zuerst auf Fig. 1 Bezug genommen, worin ein herkömmliches Absorptions-Wärmepumpen- und Kühlsystem veranschaulicht ist, welches in seiner einfachsten Form einen Generaror 1 in Fluidverbindung mit einem Kondensator 2 aufweist, der wiederum mit einem Verdampfer 3 in Fluidverbindung steht. Der Verdampfer 3 steht in Fluidverbindung mit einem Absorber 4, welcher letztlich in Fluidverbindung mit dem Generator steht. Somit ist ein mindestens vier Elemente aufweisendes System veranschaulicht. Zum Zwecke der Beschreibung wird angenommen, daß das Absorptionsmittel und der Absorber Lithiumbromid sind und das Kühlmittel Wasser ist. Kühlmittel-(Wasser-)dampf strömt vom Verdampfer 3 zum Absorber 4, wo er mit Absorptionsmittel (Lithiumbromid) in Lösung gebracht wird. Ein Strom von Kühlmitteldampf wird durch einen Kochprozeß innerhalb des Verdampfers 3 aufrecht erhalten, wodurch der nötige Kühleffekt geschaffen wird. Der Absorptionsprozeß ist exotherm, und daher erfordert der Absorber 4 eine konstante Kühlung, um seine Temperatur beizubeahlten. Wenn Kühlmittel mit dem Absorptionsmittel in Lösung gelangt, nimmt seine Fähigkeit, Wasserdampf zu absorbieren, ab. Um die Stärke des Absorptionsmittels aufrecht zu erhalten, wird ein Teil der Lösung kontinuierlich unter hohem Druck zum Generator 1 gepumpt, wo es erhitzt ird, was bewirkt, daß das Kühlmittelwasser aus der Lösung ausgetrieben wird, welche dann zum Absorber 4 über ein Druckregelventil 5 zurückgeführt wird. Der unter hohem Druck befindliche Kühlmitteldampf strömt vom Generator 1 zum Kondensator 2, wo er verflüssigt und über ein Expansionsventil 6 zum Verdampfer 3 zurückgeführt wird, wodurch der Kreislauf vervollständigt ist. Ein Lösungs-Wärmeaustauscher 7 kann hinzugefügt werden, um die den Absorber verlassende Lösung vorzuwärmen, wobei die vom Generator 1 zurückkehrende heiße Lösung verwendet wird. Somit wird die Leitungsaufnahme des Generators 1 verringert und die Leistung des Systems verbessert.
  • Dagegen ist in Fig. 2 ein erfindungsgemäßes Absorptionswärme/Kühlsystem veranschaulicht. Ein Ejektor 8 ist strömungsmäßig nach dem Verdampf 3 und dem Generator 1, aber vo dem Kondensator 2 vorgesehen. Vom Generator 1 ausgehender Kühlmitteldampf treibt den Ejektor 8, welcher wiederum Kühlmitteldampf vom Verdampfer 3 mitnimmt. Außerdem nimmt, wie in bezug auf Fig. 1 beschrieben, Absorptionsmittel im Absorber 4 auch Kühlmitteldampf vom Verdampfer 3 mit. Somit sind im System der Erfindung zwei Mittel 8 und 4 vergesehen, um Kühlmitteldampf vom Verdampfer 3 mitzunehmen, wodurch die Leistung des Systems erhöht wird. Kühlmitteldampf, der den Verdampfer 3 verläßt und den Ejektor 8 durchläuft, wird jedoch an den Kondensator 2 abgegeben. Dies bedeutet, daß die Arbeitsbelastung des Absorbers 4 wesentlich verringert wird, da Kühlmitteldampf, der den Ejektor 8 durchläuft, komprimiert wird und so im Kondensator 2 kondensiert.
  • Die Beladung oder Belastung des Absorbers 4 ist wesentlich verringert, und infolgedessen kann die Größe und Komplexität des Absorbers 4 um die Hälfte bis zwei Drittel der normalerweise bei einem herkömmlichen und vergleichbaren System vorgefundenen verringert werden.
  • Es ist auch bemerkenswert, daß das gesamte durch das erfindungsgemäße System fließende Kühlmittel direkt durch den Verdampfer hindurchgeht und daher für den Wärmeaustausch mit der Umgebung verwendet wird.
  • Die Menge an Dampf, der mittels des Ejektors vom Verdampfer abgezogen wird, bestimmt sowohl die Leistung des Systems als auch die Effizienz der Kühlung des Systems. Je gröber die Menge des abgezogenen Dampfes ist, desto größer ist die Kühlleistung.
  • Fig. 3 zeigt ein Ejektor-Absorptionssystem gemäß der Erfindung, welches einen Abscheider 9 aufweist. Der Abscheider 9 ist vorgesehen, um die Wiederaufladung oder Dehydrierung der durch das System fließenden Absorptionsmittellösung zu steuern. In dem in Fig. 2 gezeigten System wird die Wiederaufladung des Absorptionsmittels großteils durch den Kühlmitteldampf bestimmt, der vom Generator 1 durch den Ejektor 2 hindruchläuft. So hat die Strömungsmenge des Kühlmitteldampfes durch den Ejektor 8 einen wesentlichen Steuereffekt auf die Wiederaufladung des Absorptionsmittel. Dagegen ist in dem in Fig. 3 gezeigten System ein Abscheider 9 vorgesehen, so daß Absorptionsmittel, da den Generator 1 durchlaufen hat und zum Absorber 4 zurückkehrt, im Abscheider weiter aufgeladen werden kann, und der erzeugte Kühlmitteldampf wird über die Zufuhrleitung 10 zum Kondensator 2 geleitet. Eine Wiederaufladung im Abscheider 9 kann mittels herkömmlicher Techniken, wie Expansion, bewirkt werden. Das Vorsehen eines Abscheiders 9 hängt von der Art des zu verwendenden Absorptionsmittels ab, und es kann sein, daß bei bestimmten Absorptionsmitteln ein solcher Abscheider für die Steuerung der Arbeitsweise des Systems günstig ist.
  • Fig. 4 zeigt ein Ejektor-Absorptionssystem gemäß der Erfindung, welches weiters einen Ejektor-Ekonomiser 11 aufweist. Der Ekonomiser 11 ist nach dem Ejektor 8 und vor dem Kondensator 2 vorgesehen. Der Ekonomiser wird verwendet, um die Absorptionsmittellösung zu erwärmen, bevor sie den Generator 1 durchläuft. So bewegt sich das Absorptionsmittel, das den Absorber 4 verläßt, entlang einer Zufuhrleitung 12, die sich am Punkt X verzweigt, so daß eine Parallelströmung durch die Zufuhrleitung 13 gebildet wird. Die Leitung 13 läuft durch den Ekonomiser 11 und dann uber die Zufuhrleitung 13a zum Generator 1. Außerdem gelangt Kühlmitteldampf, der den Generator 1 und den Ejektor 8 passiert hat, auch durch den Ekonomiser 11. So wird Wärme aus diesem Kühlmitteldampf verwendet, um Absorptionsmittel, das durah die Zufuhrleitung 13 strömt, zu erwärmen Absorptionsmittel, das über die Zufuhrleitung 13a zum Generator 1 gelangt, ist somit vor seinem Eintritt in den Generator 1 vorgewärmt. Dies erhöht die Effizienz des Systems.
  • Außerdem ist ersichtlich, daß Kühlmitteldampf, der vom Verdampfer 3 mitgenommen wird und den Ejektor 8 passiert, auch den Ekonomiser 11 durchläuft.
  • Somit wird vom Generator 1 und vom Verdampfer 3 abgezogener Kühlmitteldampf verwendet, um Absorptionsmittel, das die Zufuhrleitung 13 durchläuft, vorzuwärmen. Diese Anordnung verringert die Belastung des Generators und sorgt für einen verrringerten externen Wärmetransfer am Kondensator. Dies bedeutet, daß die Größe/Kapzität des Kondensators verringert werden kann.
  • Es sei bemerkt, daß die Anwendung der Erfindung auf Heizgeräte und Boiler in den Rahmen der Erfindung fällt und die Erfindung weiters auch in der chemischen und Verfahrensindustrie ausgenützt werden kann.

Claims (7)

1. Wärmepumpen- und Kühlsystem mit einem Generator zur Erzeugung von Wärme zum Antrieb des Systems, einem Kondensator zur Abgabe von Wärme aus dem System, einem Verdampfer zum Wärmeaustausch mit einer Umgebung, einam Absorber zum Abziehen von Kühlmitteldampf vom Verdampfer, und einem Ejektor zum Abziehen von Kühlzmtteldampf vom Verdampfer, dadurch gekennzeichnet, daß der Ejektor strömungsmäßig nach dem Verdampfer und vor dem Kondensator angeordnet ist, so daß der vom Verdampfer durch den Ejektor abgezogene Kühlmitteldampf durch den Ejektor gelangt, bevor er direkt zum Kondensator geleitet wird.
2. System nach Anspruch 11 wobei der Ejektor ferner nach dem Generator angeordnet ist, so daß der vom Generator kommende Kühlmitteldampf durch den Ejektor gelangt und dadurch Kühlmitteldampf vom Verdampfer mitführt.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein Kreislauf gebildet wird, so daß der gesamte Kühlmitteldampf durch den Verdampfer gelangt und anschließend ein Teil dieses Dampfes den Verdampfer verläßt und zum Ejektor gelangt und der restliche Teil den Verdampfer verläßt und zum Absorber gelangt.
4 System nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei außerdem ein Abscheider zwischen dem Generator und dem Absorber angeordnet ist, so daß Absorptionsmittel, das vom Generator zum Absorber zurückkehrt, durch den Abscheider gelangt und so Kühlzmitteldampf freisetzt.
5. System nach Anspruch 4, wobei der Abscheider in Fluidverbindung mit dem Kondensator steht, so daß der vom Absorptionsmittel abgegebene Kühlmitteldampf vom Abscheider zum Kondensator gelangt.
6. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei weiterhin ein Ejektor-Ekonomiser vorgesehen ist, der nach dem Ejektor angeordnet ist, und der mit einer Zufuhrleitung versehen ist, die Absörptionsmittel vom Absorber zum Ekonomiser führt und anschließend das Absorptionsmittel, nach Durchlaufen des Ekonomisers, zum Generator führt.
7. System nach Anspruch 6, wobei die Zufuhrleitung nach dem Absorber angeordnet ist, so daß Absorptionsmittel, das den Absorber verläßt, auf seinem Weg zum Generator teilweise umgeleitet wird, um durch den Ekonomiser zu gelangen.
DE69401423T 1993-01-27 1994-01-27 Absorptionskälte- und wärmepumpenanlage Expired - Fee Related DE69401423T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB939301639A GB9301639D0 (en) 1993-01-27 1993-01-27 Improvements relating to absorption refrigerators
PCT/GB1994/000160 WO1994017343A1 (en) 1993-01-27 1994-01-27 Improvements relating to absorption refrigerators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69401423D1 DE69401423D1 (de) 1997-02-20
DE69401423T2 true DE69401423T2 (de) 1997-08-07

Family

ID=10729435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69401423T Expired - Fee Related DE69401423T2 (de) 1993-01-27 1994-01-27 Absorptionskälte- und wärmepumpenanlage

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5673566A (de)
EP (1) EP0680588B1 (de)
JP (1) JP3043811B2 (de)
AT (1) ATE147500T1 (de)
AU (1) AU5865394A (de)
DE (1) DE69401423T2 (de)
GB (1) GB9301639D0 (de)
WO (1) WO1994017343A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2835945B2 (ja) * 1996-02-26 1998-12-14 中国電力株式会社 吸収冷凍機
AT409668B (de) * 2000-08-31 2002-10-25 Profactor Produktionsforschung Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von kälte und/oder wärme
IL177020A0 (en) * 2006-07-23 2006-12-10 Totec Ltd Top Technologies Absorption cooling system
US8273561B2 (en) * 2007-10-05 2012-09-25 Nuron Biotech, Inc. High pressure treatment of aggregated interferons
WO2009070728A1 (en) 2007-11-27 2009-06-04 The Curators Of The University Of Missouri Thermally driven heat pump for heating and cooling
EP2370753A1 (de) * 2008-12-03 2011-10-05 Andrews Power Australia Ltd Kühlverfahren und vorrichtung
US8763408B2 (en) * 2009-10-01 2014-07-01 The Curators Of The University Of Missouri Hybrid thermoelectric-ejector cooling system
US8839635B2 (en) 2010-03-18 2014-09-23 Thermax Limited High efficiency double-effect chiller heater apparatus
CN103017399A (zh) * 2012-12-14 2013-04-03 浙江大学 一种带喷射器的两级吸收式制冷装置
CN104154675B (zh) * 2014-09-05 2016-04-20 哈尔滨工业大学 一种冷凝升压的溴化锂喷射吸收式制冷循环系统
CN104676958B (zh) * 2015-02-03 2017-03-15 北京建筑大学 一种喷射‑吸收式复合制冷及热泵机组及其工作方式
CN106705487A (zh) * 2017-02-23 2017-05-24 大连冷冻机股份有限公司 二氧化碳/氨冷凝蒸发模块
US10612821B1 (en) 2018-07-03 2020-04-07 Kalindha Rashmi LLC Heat-pump system with combined vapor expansion-compression stages and single-effect vapor absorption unit
US11221161B1 (en) * 2018-07-03 2022-01-11 Kalindha Rashmi LLC Heat-pump system with combined vapor expansion-compression stages and single-effect vapor absorption unit
CN111023623B (zh) * 2019-12-05 2022-02-08 北京热科能源技术研究有限公司 一种低温热源吸收式热泵循环系统
KR102268283B1 (ko) * 2020-01-06 2021-06-22 엘지전자 주식회사 이젝터 및 이를 포함하는 흡수식 냉온수기
CN115789986B (zh) * 2023-01-30 2023-05-23 安徽普泛能源技术有限公司 一种再增压汽化的吸收式制冷系统及其冷热态启动方法和工艺

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1615353A (en) * 1924-02-14 1927-01-25 Siemensschuckertwerke Gmbh Absorption method and apparatus
US2014701A (en) * 1928-08-18 1935-09-17 Seligmann Arthur Refrigerating plant
US1934690A (en) * 1931-02-02 1933-11-14 Hoover Co Absorption refrigeration
DE673984C (de) * 1938-01-12 1939-04-05 Rudolf Fuchs Dipl Ing Kontinuierlich wirkende Absorptionskaeltemaschine
US2446988A (en) * 1944-09-25 1948-08-10 Mills Ind Inc Absorption refrigeration apparatus
US3167929A (en) * 1962-11-30 1965-02-02 Robert L Rorschach Jet pump absorption refrigeration
US3402570A (en) * 1966-12-23 1968-09-24 Ralph C. Schlichtig Refrigeration systems and refrigerants used therewith
US3440832A (en) * 1967-11-29 1969-04-29 Worthington Corp Absorption refrigeration system with booster cooling
US3638452A (en) * 1969-10-20 1972-02-01 Whirlpool Co Series water-cooling circuit for gas heat pump
US4285211A (en) * 1978-03-16 1981-08-25 Clark Silas W Compressor-assisted absorption refrigeration system
JPS5585864A (en) * 1978-12-25 1980-06-28 Hitachi Ltd Closed circulating absorption refrigerating amchine
US4248049A (en) * 1979-07-09 1981-02-03 Hybrid Energy Systems, Inc. Temperature conditioning system suitable for use with a solar energy collection and storage apparatus or a low temperature energy source
US4374467A (en) * 1979-07-09 1983-02-22 Hybrid Energy, Inc. Temperature conditioning system suitable for use with a solar energy collection and storage apparatus or a low temperature energy source
US4270365A (en) * 1979-07-24 1981-06-02 Sampietro Achilles C Refrigeration apparatus
US4301662A (en) * 1980-01-07 1981-11-24 Environ Electronic Laboratories, Inc. Vapor-jet heat pump
US4290273A (en) * 1980-02-13 1981-09-22 Milton Meckler Peltier effect absorption chiller-heat pump system
US4474025A (en) * 1982-07-19 1984-10-02 Georg Alefeld Heat pump
IL72882A0 (en) * 1984-09-06 1984-12-31 Univ Ben Gurion Absorption system for refrigeration and heat pumping
JPH0794933B2 (ja) * 1988-08-09 1995-10-11 矢崎総業株式会社 空冷吸収冷暖房機

Also Published As

Publication number Publication date
EP0680588B1 (de) 1997-01-08
US5673566A (en) 1997-10-07
JP3043811B2 (ja) 2000-05-22
EP0680588A1 (de) 1995-11-08
GB9301639D0 (en) 1993-03-17
JPH08510825A (ja) 1996-11-12
WO1994017343A1 (en) 1994-08-04
AU5865394A (en) 1994-08-15
ATE147500T1 (de) 1997-01-15
DE69401423D1 (de) 1997-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69401423T2 (de) Absorptionskälte- und wärmepumpenanlage
DE69412488T2 (de) Wärmeaustauschgerät und -verfahren für wärmeaustausch zwischen austreiber und absorber und deren verwendung in einer wärmepumpe
DE69520630T2 (de) Energieumwandler
EP0855009B1 (de) Sorptionswärmewandleranlage mit zusatzkomponenten
DE3739831C2 (de) Verfahren zur Wärmeabsorption durch eine Absorptionskältemaschine und Vorrichtung für die Verwendung als Absorptionskältemaschine
DE2754626C2 (de) Mit einer Energiequelle relativ niedriger Temperatur, insbesondere Solarenergie, arbeitende Kälteanlage
DE102012204405B4 (de) Kältemittelverteiler und kältekreislaufvorrichtung
DE10214183C1 (de) Kraftwerk zur Kälteerzeugung
DE69627480T2 (de) Turbinenkreislauf mit vorgewärmter injektion
DE3635425A1 (de) Klimatisierungs- und heisswasserversorgungssystem
DE69100472T2 (de) Absorptionsvorrichtung zur Kühlung eines Fluides.
DE102009004501B4 (de) Wärmepumpe und Verfahren zur Regelung der Quelleneingangstemperatur an der Wärmepumpe
DE3225613A1 (de) Absorptionswaermepumpensystem
EP1792126A1 (de) Vorrichtung zur wärmezu- und/oder -abfuhr zu zumindest einem verbraucher
DE69509870T2 (de) Wärmeaustauschvorrichtung und verfahren für wärmeaustausch zwischen austreiber und absorber und anwendung derselben in einer wärmepumpe
DE10237850A1 (de) Mehrstufige Absorptionskältemaschine (AKM) oder Absorptionswärmepumpe (AWP) mit Einkopplung von Antriebswärme auf verschiedenen Temperaturniveaus
DE4443204A1 (de) Wärmetransportsystem
EP2215412A1 (de) Anlage für die kälte-, heiz- oder klimatechnik, insbesondere kälteanlagen
DE3106152A1 (de) "waermepumpenanordnung"
DD240061A5 (de) Zwillingsspeicher im waermeuebergangskreislauf
DE69507944T2 (de) Eine zwischenflüssigkeit verwendende wärmetausch-vorrichtung und -verfahren zum wärmeaustausch zwischen austreiber und absorber und verwendung davon in einer absorptionswärmepumpe
DE1965421A1 (de) Absorptionsmaschine
DE19538348C2 (de) Sorptionswärmewandleranlage mit Zusatzkomponenten zur Steigerung der Nutzleistung bzw. Erweiterung der Grenzen für die Antriebs-, Nutz- oder Kühltemperaturen
DE668922C (de) Kontinuierlich arbeitende Absorptionskaeltemaschine
EP0260367B1 (de) Kälteanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee