DE69331355T2 - Folie zum Kochen in der Verpackung mit verbesserter Siegelfähigkeit - Google Patents

Folie zum Kochen in der Verpackung mit verbesserter Siegelfähigkeit

Info

Publication number
DE69331355T2
DE69331355T2 DE69331355T DE69331355T DE69331355T2 DE 69331355 T2 DE69331355 T2 DE 69331355T2 DE 69331355 T DE69331355 T DE 69331355T DE 69331355 T DE69331355 T DE 69331355T DE 69331355 T2 DE69331355 T2 DE 69331355T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
nylon
film
film according
ethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69331355T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69331355D1 (de
Inventor
Solomon Bekele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cryovac LLC
Original Assignee
Cryovac LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cryovac LLC filed Critical Cryovac LLC
Publication of DE69331355D1 publication Critical patent/DE69331355D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69331355T2 publication Critical patent/DE69331355T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/718Weight, e.g. weight per square meter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)

Description

  • Das Gebiet der Erfindung ist eine Verpackungsfolie, aus der Beutel und Hüllen mit verbesserter struktureller Integrität hergestellt werden können, so dass sie als vollständig "kochfähig" charakterisiert werden können. Der Begriff "kochfähig" soll sich hier auf Verpackungsmaterial beziehen, das strukturell in der Lage ist, Zeit- und Temperaturbedingungen zu widerstehen, die beim Kochen in der Verpackung auftreten, während diese ein Nahrungsprodukt enthält.
  • Diese Erfindung betrifft im Allgemeinen thermoplastische Folien, die für Verpackungen zum Kochen in der Verpackung geeignet sind, und insbesondere kochfähige Nahrungsmittelfolien. Diese Folien haben auch Nahrungsmittelkontaktoberflächencharakteristika, die die Bindehaftung an einem enthaltenen Nahrungsmittelprodukt während des Kochens in der Verpackung fördern. Die erfindungsgemäßen Folien zeigen verbesserte Festigkeit der Heißsiegelungen in heißem und kaltem Zustand, verglichen mit bekannten Folien mit einer Nahrungsmittelkontaktschicht, die während des Kochens in der Verpackung bindend an einem enthaltenen Fleischprodukt haftet.
  • Kochfähig verpackte Nahrungsmittel sind im Wesentlichen Nahrungsmittel, die in der Verpackung gekocht worden sind, in der sie an den Verbraucher abgegeben werden und die mit oder ohne Erwärmen verbraucht werden können. Zeit-Temperaturbedingungen für das Kochen in der Verpackung beziehen sich typischerweise auf einen langen langsamen Kochvorgang, beispielsweise Eintauchen in heißes Wasser mit etwa 55ºC bis etwa 65ºC für etwa 1 bis etwa 4 Stunden. Diese Bedingungen sind repräsentativ für Kochanforderungen in Großküchen. Eintauchen bei etwa 70º bis etwa 100ºC für bis zu etwa 12 Stunden stellt wahrscheinlich den Grenzfall dar. Unter diesen Bedingungen sollte ein kochfähiges Verpackungsmaterial die Integrität der Versiegelung beibehalten, d. h. jegliche heißgesiegelten Nähte sollten dem Auseinanderziehen während des Kochens in der Verpackung Widerstand entgegensetzen. Die Folie sollte auch mit sich selbst heißsiegelbar sein, und die Verpackungsfolie sollte sich dem enthaltenen Nahrungsmittelprodukt auch im Wesentlichen anpassen. Diese wesentliche Anpassungsfähigkeit wird vorzugsweise dadurch erreicht, dass die Folie unter diesen Bedingungen wärmeschrumpfbar ist, so dass sie eine eng anliegende Verpackung bildet, d. h. die Folie sollte unter diesen Zeit-Temperatur-Bedingungen wärmeschrumpfbar sein und ausreichend Schrumpfenergie besitzen, so dass durch Eintauchen des verpackten Nahrungsmittelprodukts in heißes Wasser die Verpackungsfolie eng um das enthaltene Produkt schrumpft, und insbesondere bis zu etwa 55% monoaxiale oder biaxiale Schrumpfung.
  • Die Folie sollte auch an dem Nahrungsmittelprodukt haften, um "Auskochen" oder die Ansammlung von Säften zwischen der Oberfläche des enthaltenen Nahrungsmittelprodukts und der Nahrungsmittelkontaktoberfläche des Verpackungsmaterials während des Kochens in der Verpackung zu begrenzen, wodurch die Ergiebigkeit des Produkts erhöht wird. In den Typen von Mehrschichtfolien, bei denen die erste "Siegel- und Nahrungsmittelkontakt"-Schicht von einem Materialtyp ist, der während des Kochens in der Verpackung an einem enthaltenen Nahrungsmittelprodukt haftet, kann diese erste Schicht alternativ als "Haftschicht" bezeichnet werden. Der Begriff "Haften" soll hier bedeuten, dass die Nahrungsmittelkontaktoberfläche der Folie sich während des Kochens in der Verpackung in ausreichendem Maße an das enthaltene Nahrungsmittelprodukt bindet, um die Ansammlung von Flüssigkeiten zwischen der Folie und dem enthaltenen Produkt im Wesentlichen zu verhindern.
  • Von Oberle et al. wird in US-A-4 469 742 eine wärmeschrumpfbare Kochfolie beschrieben, die eine erste "Siegel- oder Nahrungsmittelkontakt"-Schicht aus nicht-lipophilem polymerem Material mit einem Erweichungspunkt größer als dem der folgenden Schrumpfschicht, eine mit der ersten Schicht schmelzverbundene zweite Schicht aus Ethylenhomopolymer oder -copolymer, eine mit der zweiten Schicht schmelzverbundene dritte oder Haftschicht aus chemisch modifiziertem Polyethylen, die durch Strahlung vernetzbar ist und funktionelle Gruppen mit einer relativ starken Affinität zu der folgenden Barriereschicht aufweist, eine mit der dritten Schicht schmelzverbundene vierte oder Barriereschicht aus hydrolysiertem Ethylen/Vinylacetat-Copolymer, eine mit der vierten Schicht schmelzverbundene fünfte oder Haftschicht wie in der dritten Schicht und eine an die fünfte Schicht schmelzgebundene sechste oder Schutzschicht. In einer Ausführungsform ist die erste "Siegel- und Nahrungsmittelkontakt"-Schicht ein metallsalzneutralisiertes Copolymer aus Olefin und Carbonsäure, beispielsweise Surlyn, das gemäß dem Patentinhaber ein Materialtyp ist, der an einem enthaltenen Fleischprodukt während des Kochens in der Verpackung haftet. Diese SurlynTM-Schicht wirkt also auch als Proteinhaftschicht. Das Patent beschreibt auch ein Verfahren zur Herstellung der Folie einschließlich vollständiger Coextrusion und selektive Bestrahlung und Orientierung.
  • In dem konventionellen Verfahren zur Herstellung wärmeschrumpfbarer Folie, wie in dem Patent von Oberle et al. beschrieben, wird ein Schlauchorientierungsverfahren verwendet, bei dem ein Primärschlauch der Folie durch Bildung einer Blase zum Erzeugen von Innendruck und Induzieren von Strecken in Querrichtung und durch Verwendung von Quetschwalzen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, um Strecken in Maschinenrichtung herbeizuführen, biaxial orientiert wird. Die gestreckte Blase wird dann zusammenfallen gelassen und die Folie wird als flachgelegte, nahtlose Schlauchfolie zur späteren Verwendung zur Herstellung von Beuteln aufgewickelt, z. B. Beuteln mit Endsiegelung, die typischerweise durch Heißsiegeln in Querrichtung über die Breite des flachgelegten Schlauchs, gefolgt von Schneiden des Schlauchmaterials hergestellt werden, so dass die Quersiegelung den Boden des Beutels bildet, oder Beuteln mit Seitensiegelung, in denen die quer verlaufenden Heißsiegelungen die Seiten des Beutels bilden und ein Rand des Schlauchmaterials den Boden des Beutels bildet. Diese Beutel werden typischerweise verwendet, indem das Nahrungsmittelprodukt in den Beutel getan wird, der Beutel evakuiert wird, die Öffnung des Beutels entweder heißgesiegelt wird oder zusammengenommen und ein Metallclip um die zusammengenommene Öffnung des Beutels herum angebracht wird, um einen Verschluss zu bilden. Der Beutel wird dann in heißes Wasser mit ungefähr der gleichen Temperatur getaucht, bei der die Folie streckorientiert wurde, typischerweise etwa 160º bis 205ºF (61º bis 96ºC). Eintauchen in heißes Wasser ist eines der schnellsten und wirtschaftlichsten Mittel zur Übertragung von ausreichend Wärme auf die Folie, um sie gleichförmig zu schrumpfen. Alternativ kann der Beutel als Auskleidung einer Kochform dienen.
  • In US-A-4 606 922 von Schirmer wird auch eine haftende kochfähige Kunststoffverpackung wie die Hülle und ein Verfahren zur Steigerung der Ergiebigkeit in einem kochfähig verpackten Fleischprodukt beschrieben. Bei dem Verfahren wird zuerst ein haftender kochfähiger Behälter bereitgestellt, der eine flexible thermoplastische Umhüllung einschließt, die sich dem enthaltenen Fleischprodukt im Wesentlichen anpasst und eine innere Fleischkontaktoberfläche aus einem selektiv bestrahlten Ionomer eines metallsalzneutralisierten Copolymers aus Ethylen und Acrylsäure oder Methacrylsäure aufweist, dann der Behälter an ein gewähltes Fleischprodukt angepasst wird und das verpackte Produkt gekocht wird, wodurch sich die innere Oberfläche der Umhüllung an das Fleischprodukt bindet, um das Auskochen von Flüssigkeiten im Wesentlichen zu verhindern. Das Ionomer der inneren Bindungsoberfläche ist beispielsweise Surlyn, und eine typische Hülle oder Umhüllung hat die Struktur: Nylon 6/Klebstoff/Surlyn.
  • In US-A-4 411 919 von Thompson wird eine flexible haftende kochfähige Kunststoffverpackung und ein Verfahren zur Steigerung der Ergiebigkeit von kochfähig verpacktem Fleischprodukt beschrieben. Das Verfahren schließt ein: Bereitstellung einer haftenden kochfähigen Verpackung, die einen flexiblen Kunststoffbehälter umfasst, der im Wesentlichen an ein gewähltes Fleischprodukt anpassbar ist und eine innere Fleischproduktkontaktoberfläche aus polymerem Olefin aufweist. Dieser Behälter wird einer Oberflächenbehandlung mit energiereicher Strahlung in Gegenwart von ausreichend Sauerstoff ausgesetzt, um die innere Oberfläche dazu zu bringen, während des Kochens in der Verpackung an dem Fleischprodukt zu haften, wobei der Behälter aus Heißblasschlauchfolie gebildet worden ist. Die Verpackung wird an ein gewähltes Fleischprodukt angepasst und nachfolgend das verpackte Produkt gekocht, woraufhin die innere Oberfläche an dem Fleischprodukt haftet, um im Wesentlichen das Auskochen von Flüssigkeiten aus diesem zu verhindern.
  • In US-A-4 303 711 von Erk et al. wird eine Schlauchfolie beschrieben, die aus biaxial gestreckten Kunststoffmaterial zum Verpacken und als Hülle für pastenartige Nahrungsmittel besteht, die entweder nach dem Verpacken erwärmt werden oder in heißem fließfähigem Zustand verpackt werden. Die Folie ist eine Mischung aus ungefähr 50 bis 99 Gewichtsteilen von mindestens einem aliphatischen Polyamid mit einem Glasübergangspunkt im trockenen Zustand von mindestens 48ºC und einem Glasübergangspunkt nach Feuchtigkeitsaufnahme von 3ºC oder weniger und ungefähr 1 bis 50 Gewichtsteilen von einem oder mehreren Mitgliedern der Gruppe bestehend aus Ionomerharz, modifiziertem Ethylen/Vinylacetatsäure-Copolymer und modifiziertem Polyolefin.
  • US-A-4 601 929 von Erk et al. betrifft eine Einzelschicht aus Polyamidfolie zum Verpacken und als Hülle für Nahrungsmittel in Pastenform, insbesondere Nahrungsmittel, die heiß verpackt oder nach dem Verpacken einer Wärmebehandlung unterzogen werden.
  • US-A-4 568 580 von Ghiradello et al. betrifft einen Fertigungsgegenstand zum Verpacken von Nahrungsprodukten, der einen ersten Folienabschnitt, der mindestens eine Oberfläche aufweist, die Copolyamid umfasst, das durch statistische Copolymerisation von Vorläufermonomeren von mindestens zwei unterschiedlichen Polyamiden erhalten wurde. Das Copolymer hat einen auf einem Perkin Elmer DSC-2 Messgerät gemessenen Schmelzpunkt im Bereich von 120ºC bis 240ºC. Der Gegenstand schließt einen zweiten Folienabschnitt einer Folie mit einer Oberfläche ein, die das genannte Copolymer umfasst, und mindestens eine Heißschweißnaht zwischen den Copolyamidoberflächen des ersten und zweiten Abschnitts umfasst. Die Gegenstände können daher, ohne Schaden an der Heißschweißnaht zu erleiden, Wärmebehandlungen bei Temperaturen von 70ºC bis 120ºC mindestens 10 Minuten lang widerstehen.
  • Oberle, US-A-4 855 183 offenbart eine kochfähige Folie mit einer ersten Nahrungsmittelkontaktschicht, die eine Polyamidzusammensetzung umfasst.
  • US-A-3 355 319 von Rees über "Self-Supporting Film With A Heat-Sealable Coating of An Ionic Copolymer Of An Olefin And Carboxylic Acid With Metal Ions Distributed Throughout" und US- A-3 845 163 von Murch über "Blends of Polyamides and Ionic Copolymers", übereignet an E. I. du Pont de Nemours and Company, betreffen metallsalzneutralisierte Copolymere aus α-Olefin mit der Formel RHC=CH&sub2;, wobei R H oder C&sub1;- bis C&sub8;-Alkyl ist, und α-β- ethylenisch ungesättigter Carbonsäure. Diese Materialien werden von du Pont unter dem Namen SurlynTM vermarktet.
  • Mehrschichtige Kochfolien, aus der Verpackungen wie Hüllen oder Beutel hergestellt werden können, die verbesserte Heißsiegelfestigkeit zeigen und dennoch mindestens etwas Nahrungsmittelhaftcharakteristika behalten, sind bekannt. Diese Mehrschichtfolienstrukturen haben eine "Siegel- und Nahrungsmittelkontakt"-Schicht, die ein Gemisch aus erstem Polyamid und zweitem Polyamid umfasst und verbesserte Heißsiegelcharakterika im heißen und kalten Zustand zeigt, verglichen mit bekannten Folien mit einer Surlyn- oder Einzelpolyamid-Nahrungsmittelkontaktschicht, die an einem Nahrungsmittelprodukt während des Kochens in der Folie haftet, wie einige der zuvor in US-A-4 606 922 von Schirmer, US-A-4 469 742 von Oberle et al., und US-A-4 855 183 von Oberle erörterten Folien. Diese bekannten Folien schließen Nahrungsmittelkontaktschichten ein, die Ethylen/Acrylsäure-Copolymer oder Ethylen/Methacrylsäure-Copolymer mit oder ohne Metallsalzneutralisation, Polyamid oder Mischungen derselben umfassen.
  • Diese Folien mit verbesserten Heißsiegelcharakteristika haben im Allgemeinen die Struktur: (Siegel- und Nahrungsmittelkontaktschicht)/(Kernschicht); (Siegel- und Nahrungsmittelkontaktschicht)/(Kernschicht)/(Barriereschicht), (Siegel- und Nahrungsmittelkontaktschicht)/(Kernschicht)/(Barriereschicht)/(Schutzschicht), wobei die Siegel- und Kontaktschicht ein Gemisch aus einem ersten Polyamid und einem zweiten Polyamid umfasst. Diese Folien werden hergestellt, indem für die erste Schicht ein Gemisch aus erstem Polyamid und zweitem Polyamid bereitgestellt wird, die erste Schicht zu einer Mehrschichtfolie extrudiert wird, und vor oder nach dem Extrudieren der ersten Schicht gegebenenfalls die erste Schicht Oberflächenbehandlung mit energiereicher Strahlung unterzogen wird.
  • Obwohl die Siegel- und Nahrungsmittelkontaktschicht, die ein Gemisch aus erstem Polyamid und zweitem Polyamid umfasst, Siegelfestigkeiten liefert, die verglichen mit der Surlyn- oder Einzelpolymer-Nahrungsmittelkontaktoberfläche nicht im Zeitverlauf abnehmen, muss zusätzlich während der Fertigung dieser Folien darauf geachtet werden, häufiges Reißen der Blase in den biaxialen Verarbeitungsstufen zu verhindern, bei denen die Schlauchfolie durch Belastung in der Maschinenrichtung und der Querrichtung orientiert wird. Außerdem wurden selbst bei der verbesserten Siegelfestigkeitsstabilität im Zeitverlauf Mittel gesucht, um Siegelfestigkeitsstabilität zu erhalten, die noch besser als diejenige war, die mit dieser verbesserten Siegel- und Nahrungsmittelkontaktschicht erreicht wurde, die ein Gemisch aus erstem Polyamid und zweitem Polyamid umfasst. Diese Verbesserungen der Siegelfestigkeit wurden auch für pigmentierte Kochfolien angestrebt, insbesondere für weiße Kochfolien. Schließlich können Folien dieses Typs vorteilhafter verwendet werden, wenn sie mit niedrigeren Schrumpftemperatureinstellungen im Gebrauch hergestellt werden können, da die Wahrscheinlichkeit, dass diese Folien während des Kochens keine Flüssigkeiten absondern, größer wird, je rascher sie sich der Oberfläche des darin verpackten Nahrungsmittelprodukts anpassen.
  • Kochfolien, die ein Gemisch von Polyamiden in der Nahrungsmittelkontaktschicht umfassen, sind auch in EP-A-0 451 977 offenbart.
  • Die Verwendung von anhydridmodifizierten α-Olefincopolymeren mit Kautschukanteilen in geformten Laminaten und in blasgeformten Behältern ist in EP-A-0 266 982 beziehungsweise EP-A- 0 407 800 offenbart.
  • Es ist demzufolge eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die obigen und andere Probleme zu überwinden, die im Stand der Technik aufgetreten sind.
  • Die vorliegende Erfindung möchte eine neue Kochfolie liefern, die sich leicht biaxial orientieren lässt und insbesondere leicht durch Beanspruchung biaxial orientiert wird, wie als Schlauch mittels Bildung einer Blase, wobei das Reißen der Blase im Wesentlichen minimiert ist oder wegfällt.
  • Die vorliegende Erfindung möchte ferner ein Verfahren zur Herstellung einer solchen neuen Kochfolie liefern, bei der die Siegel- und Nahrungsmittelkontaktschicht ein Gemisch aus erstem Polyamid und zweitem Polyamid umfasst.
  • Die vorliegende Erfindung möchte ferner eine neue Kochfolie mit verbesserter Siegelfestigkeitsstabilität im Zeitverlauf liefern, wobei die Kochfolie eine Siegel- und Nahrungsmittelkontaktschicht aufweist, die ein Gemisch aus erstem Polyamid und zweitem Polyamid umfasst und vorzugsweise ein zugesetztes Färbungsmittel aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung möchte ferner eine neue Kochfolie liefern, die im Gebrauch niedrigere Schrumpftemperatureinstellungen aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung liefert eine neue mehrschichtige Kochfolie, die eine erste Siegel- und Nahrungsmittelkontaktschicht, die ein Gemisch aus erstem Polyamid und zweitem Polyamid umfasst, und mindestens eine Kernschicht umfasst, die anhydridmodifiziertes α-Olefincopolymer mit Kautschukanteilen umfasst. Auf der Kernschicht kann eine Barriereschicht, gefolgt von einer Schutzschicht, in dieser Reihenfolge angeordnet sein, wobei jede dieser Schichten gegebenenfalls durch eine Verbindungsschicht mit angrenzenden Schichten verbunden ist.
  • Die vorliegende Erfindung liefert ferner ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Folie, bei dem
  • (1) ein Gemisch aus ersten und zweiten Polyamiden gebildet wird,
  • (2) das Gemisch zu einer ersten Schicht verarbeitet wird,
  • (3) eine Mehrschichtfolie gebildet wird, die die erste Schicht und mindestens eine Kernschicht umfasst, die anhydridmodifiziertes α-Olefincopolymer mit Kautschukanteilen umfasst
  • und gegebenenfalls mit α-Olefincopolymer gemischt ist, und die mindestens eine Kernschicht an die erste Schicht gebunden wird.
  • Die erfindungsgemäße Kochfolie umfasst jede aus einer Vielfalt von Mehrschichtkochverpackungsfolien, so lange die erste Nahrungsmittelkontaktschicht der Folie ein Gemisch aus erstem Polyamid und zweitem Polyamid umfasst und die Kernschicht kautschuk- und anhydridmodifiziertes α-Olefincopolymer umfasst, das beispielsweise durch die Copolymerisation von α-Olefin mit Ethylen oder anderem α-Olefin mittels Ziegler-Natta-Katalysator gebildet wird und nachfolgend als α-Olefincopolymer bezeichnet wird.
  • Der Begriff α-Olefincopolymere bezieht sich wie hier definiert auf die neueren Copolymere von Ethylen (oder Propylen oder Buten) mit einem oder mehreren Comonomeren ausgewählt aus C&sub3;- bis etwa C&sub1;&sub0;-α-Olefinen, umfasst jedoch insbesondere Ethylencopolymere mit C&sub4;- bis etwa C&sub1;&sub0;-α-Olefinen wie Buten-1, Penten-1, Hexen- 1, Octen-1 und dergleichen, wobei die Polymermoleküle lange Ketten mit wenigen Seitenketten oder Verzweigungen umfassen und mitunter als lineare Polymere bezeichnet werden. Diese Polymere werden durch Niederdruckpolymerisationsverfahren erhalten. Die vorhandene Seitenverzweigung ist verglichen mit nicht-linearen Polyethylenen kurz. Die Molekülketten eines linearen Polymers können miteinander verschlungen sein, aber die Kräfte, die die Moleküle tendenziell zusammenhalten, sind physikalisch anstatt chemisch und können somit durch in Form von Wärme zugeführte Energie geschwächt werden. Das Ethylen/α-Olefinpolymer hat eine Dichte im Bereich von etwa 0,910 g/cm³ bis etwa 0,940 g/cm³, insbesondere im Bereich von etwa 0,912 g/cm³ bis etwa 0,928 g/cm³ zu Folienherstellungszwecken. Der Schmelzindex dieser Polyethylene liegt im Allgemeinen im Bereich zwischen etwa 0,1 bis etwa 10 g in zehr Minuten und vorzugsweise zwischen etwa 0,5 und etwa 3,0 Gramm in zehn Minuten (ASTM D 1238). Die hier genannten α-Olefincopolymere mit niedrigerer Dichte, wie Ethylen/α-Olefin-Copolymere, haben eine Dichte von weniger als etwa 0,910 g/cm³ bis etwa 0,860 g/cm³ oder sogar darunter.
  • Kürzlich ist ein neuer Typ von linearen Polymeren auf Ethylenbasis eingeführt worden. Diese neuen Harze werden durch Metallocenkatalysatorpolymerisation hergestellt und sind durch engere oder homogenere Zusammensetzungseigenschaften, wie Molekulargewichtsverteilung, als Harze gekennzeichnet, die durch konventionellere Metallkatalysatorpolymerisationssysteme hergestellt worden sind. Konventionelle Metallkatalysatorpolymerisationsprobleme haben diskrete Unterschiede in der Katalysatorzusammensetzung, die sich als unterschiedliche Katalysatorreaktionsstellen manifestieren, wobei jede Stelle unterschiedliche Reaktionsgeschwindigkeiten und Selektivitäten hat. Metallocenkatalysatorsysteme sind als einzelner identifizierbarer chemischer Typ charakterisiert, der eine singuläre Geschwindigkeit und Selektivität hat. Somit erzeugen die konventionellen Systeme Harze, die den unterschiedlichen Charakter der verschiedenen Katalysatorstellen widerspiegeln, gegenüber Metallocensystemem, die die einzelne katalytische Stelle widerspiegeln. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass mindestens einige zuvor erhältliche lineare Polymere auf Ethylenbasis sich den physikalischen und Zusammensetzungseigenschaften angenähert haben, die von den aktuellen metallocenkatalysierten Polyolefinen erreicht werden. Das heißt, das traditionelle metallkatalysierte Polymerisationsverfahren, die mit niedrigen Reaktionsgeschwindigkeiten arbeiten, relativ homogene Harze erzeugen können, die im Vergleich mit der Homogenität der metallocenkatalysierten Harze günstig abschneiden. Ein Beispiel hierfür sind die Harze, die von Mitsui unter dem Handelsnamen Tafmer angeboten werden.
  • In der Kernschicht können verschiedene kautschuk- und anhydrid modifizierte α-Olefincopolymere verwendet werden, die im Stand der Technik bekannt sind, und schließen mit Kautschuk (wie Ethylen/Propylen/Dienmonomer, EPDM) und Maleinsäureanhydrid gepfropfte Ethylen/α-Olefin-Copolymere wie Tymor 1203 ein, erhältlich von Morton International. Andere Materialien, die in dieser Hinsicht verwendet werden können, umfassen Bynel 4107, das von du Pont geliefert wird.
  • Das kautschuk- und anhydridmodifizierte α-Olefincopolymer wird vorzugsweise in Kombination mit einem α-Olefincopolymer mit niederer Dichte verwendet, das auch durch die Polymerisation von α-Olefin und Ethylen oder anderem α-Olefin mittels Ziegler-Natta-Katalysator hergestellt ist, wie Attane 4203, das von der Dow Chemical Company angeboten und durch die Polymerisation von Ethylen und Octen hergestellt wird und eine Dichte von etwa 0,905 g/cm³ aufweist. Andere im Stand der Technik bekannte gleichwertige α-Olefincopolymermaterialien mit niedriger Dichte können auch verwendet werden. Das kautschuk- und anhydridmodifizierte α-Olefincopolymer kann in einer Menge von etwa 65 bis etwa 100 Gew.-%, insbesondere etwa 70 bis etwa 100 Gew.-% und vorzugsweise etwa 75 bis etwa 100 Gew.-% verwendet werden, wobei der Rest des Kernpolymers α-Olefincopolymer mit niedrigerer Dichte umfasst.
  • Wenn das Material ein Färbungsmittel wie ein anorganisches Pigment oder einen organischen Farbstoff einschließt, wird das Färbungsmittel vorzugsweise in einer ausreichenden Menge in der Kernschicht eingeschlossen, um den gewünschten Farbeffekt zu verleihen. Das Färbungsmittel kann jedoch auch in andere Schichten eingeschlossen werden, wie die Schutzschicht. In einer Ausführungsform wird ein weißes Pigment wie TiO&sub2; in Kombination mit Polyethylen mit niedriger Dichte (LDPE) verwendet, wobei die Menge an Färbungsmittel, die hier verwendet wird, irgendwo zwischen etwa 20 bis etwa 80 Gew.-% liegt, insbesondere etwa 30 bis etwa 70 Gew.-% und vorzugsweise etwa 40 bis etwa 60 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge an LDPE. Ein bevorzugtes kommerziell erhältliches Färbungsmittel ist EPE 10214-C, ein Farbkonzentrat aus 50% TiO&sub2; und 50% LDPE, das von Teknor Color angeboten wird. Andere Färbungsmittel, die erfindungsgemäß verwendet werden können, sind EEV-8802 von Teknor Color und NC 11375 von Plastics Color Chip. Jede von diesen sind 50% TiO&sub2;/50% EVA-Farbkonzentrate. Innerhalb des erfindungsgemäßen Bereichs liegen auch 11853 Polyethylen-Masterbatch von Ampacet, ein Gemisch aus 50% TiO&sub2; und 50% linearem Ethylen/α-Olefin-Copolymer mit niedriger Dichte.
  • Die Erfindung umfasst somit mindestens die genannten (Siegel- und Nahrungsmittelkontaktschicht)/(Kernschicht) und in weiteren Ausführungsformen die Mindeststruktur: (Siegel- und Nahrungsmittelkontaktschicht)/(Kernschicht)/(Barriereschicht) und hat in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform die Mindeststruktur: (Siegel- und Nahrungsmittelkontaktschicht)/(Kernschicht)/(Barriereschicht)/(Schutzschicht). Jede der Schichten kann gegebenenfalls auch über eine Verbindungsschicht an eine andere gebunden sein.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Zusammensetzung in der ersten Schicht ein Gemisch aus etwa 10% bis etwa 90 % Nylon 12 und etwa 90% bis etwa 10% Nylon 6/12. Ein besonders bevorzugtes Gemisch ist etwa 20% bis etwa 80% Nylon 12 und etwa 80% bis etwa 20% Nylon 6/12. Am meisten bevorzugt ist ein Gemisch aus 50% Nylon 12, 50% Nylon 6/12. Vorzugsweise schließt die erste Schicht auch etwa 0,010% bis etwa 5% Antioxidans wie Irganox 1098 ein. Ein besonders bevorzugter Bereich für das Antioxidans ist etwa 0,15% bis 1,0%, besonders bevorzugt etwa 0,15% bis etwa 0,75%. Alle hier angegebenen Prozentsätze beziehen sich auf das Gewicht der entsprechenden Schicht oder des entsprechenden Gemisches. Die Nahrungsmittelkontaktschicht bindet sich oder haftet während des Kochens an dem enthaltenen Produkt wie einem Fleischprodukt, und verhindert wie bereits gesagt das Auskochen von Flüssigkeiten und wird alternativ als die Haftschicht bezeichnet.
  • Die Nahrungsmittelkontaktschicht kann gegebenenfalls einer Behandlung mit energiereicher Strahlung unterzogen werden, einschließlich Koronaentladung, Plasma-, Flammen-, Ultraviolett- und Hochenergieelektronenbehandlung, jedoch nicht auf diese begrenzt. Die Nahrungsmittelkontaktschicht kann beispielsweise wie nachfolgend erörtert für die Integrität beim Kochvorgang selektiv mit Hochenergieelektronen bestrahlt werden, die vorteilhaft während der Bestrahlung der gesamter Mehrschichtfolienstruktur erfolgen kann. Die Strahlungsdosen werden hier in der Strahlungseinheit "RAD" angegeben, wobei eine Million Rad oder ein Megarad als "MR" bezeichnet werden. Eine geeignete Bestrahlungsdosis mit Hochenergieelektronen liegt im Bereich von bis zu etwa 12 MR, insbesondere etwa 2 bis etwa 9 MR.
  • Die in der ersten Nahrungsmittelkontaktschicht der erfindungsgemäßen Folien verwendeten Polyamide sind im Stand der Technik wohl bekannt und umfassen solche Harze, die üblicherweise als Nylons bezeichnet werden. Typischerweise werden in dem konventionellen Verfahren einige Polyamidharze durch Kondensation äquimolarer Mengen an gesättigter Dicarbonsäure, die etwa 2 bis 10 Kohlenstoffatome enthält, mit Alkylendiamin hergestellt, in dem die Alkylengruppe etwa 2 bis etwa 10 Kohlenstoffatome enthält. Es kann ein Überschuss an Diamin verwendet werden, wodurch sich ein Überschuss an Aminendgruppen gegenüber Carboxylendgruppen in dem Polyamid ergibt. Andere Polyamidharze werden durch Additionsreaktionen von Ringverbindungen polymerisiert, die sowohl Säure- als auch Amingruppen in dem Monomer enthalten. Beispiele für geeignete Polyamide schließen Polycaprolactam (Nylon 6), (Nylon 6/9), (Nylon 6/10), das Polykondensationsprodukt von Hexamethylendiamin und einer zweibasigen Säure mit 12 Kohlenstoffatomen (Nylon 6/12), das Polymerisationsprodukt von Laurinlactam von Cyclododecylactam mit 11 Methyleneinheiten zwischen den verbindenden -NH-CO-Gruppen in der Polymerkette (Nylon 12), das Polyadditionsprodukt des Monomers 11-Aminoundecansäure (Nylon 11), Polyhexamethylenadipamid (Nylon 66), (Nylon 69), Polyhexamethylensebacamid (Nylon 610) und (Nylon 612) ein, sind jedoch nicht auf diese begrenzt. Es ist auch möglich, in dieser Erfindung Polyamide zu verwenden, die durch die Copolymerisation von zwei der obigen Polymere oder durch Terpolymerisation der obigen Polymere oder deren Komponenten hergestellt werden. Ein sehr erwünschtes Nylon ist Vestamid L1940 oder L1840, das Nylon 12 ist, welches von den chemischen Werken Hüls AG, Deutschland, geliefert wird. Auch Rilsan Nylon 11 oder Rilsan Nylon 12, erhältlich von Atochem, Inc., Polymers Division, Glen Reck, N.J., USA, können vorteilhaft verwendet werden. Auch Grilamid Nylon 12 von Emser Industries, Sumter, S. C., USA, kann vorteilhaft verwendet werden. Ein bevorzugtes Nylon 6/12 ist Grilon CF6S, auch von Emser Industries. Auch ein von Du Pont erhältliches Nylon 12/12 ist erfindungsgemäß brauchbar.
  • Die erfindungsgemäß verwendete Barriereschicht umfasst vorzugsweise eine Sauerstoffbarriereschicht und wird aus jedem der im Stand der Technik bekannten Polymere gebildet, die in dieser Hinsicht geeignet sind, wie den Polyethylenen einschließlich den Polyethylencopolymeren wie hier definiert, insbesondere Ethylen/Vinylalkohol-Copolymeren und Saran.
  • Die Schutzschicht umfasst beliebiges Polymer mit akzeptabler Zähigkeit und Abriebfestigkeit, das im Stand der Technik bekannt ist, und umfasst in einer Ausführungsform die Polyethylene gemäß der hier gegebenen Definition und insbesondere die Ethylen/α-Olefin-Copolymere oder die α-Olefincopolymere mit niedrigerer Dichte. Diese Materialien werden vorzugsweise in Kombination mit Ethylencopolymeren und insbesondere Ethylen/Acrylsäure oder Ethylen/Methacrylsäure oder Acrylestercopolymeren wie Ethylen/Methylacrylat-, Ethylen/Ethylacrylat- oder Ethylen/Butylacrylat-Copolymeren verwendet. Es hat sich auch herausgestellt, dass Ethylen/Vinylacetat-Copolymer wie PE 1651 von Rexene, ein EVA mit 6,5% Vinylacetat, oder Elvax EP 4091 von du Pont, ein EVA mit 7,5% Vinylacetat, hervorragende optische Eigenschaften liefern, wenn sie entweder allein oder in Kombination mit einem Farbkonzentrat in der Schutzschicht verwendet werden.
  • Die Verbindungsschicht umfasst auch jegliches Polymer, das hervorragendes Haftvermögen an der Barriereschicht und der Kernschicht oder der Schutzschicht oder sowohl der Kernschicht als auch der Schutzschicht hat. Die verschiedenen Polyethylene einschließlich der Polyethylencopolymere wie hier beschrieben und der Ethylen/Vinylacetat-Copolymere sind auch als erfindungsgemäß verwendete Verbindungsschichten brauchbar. Vorzugsweise umfasst die Verbindungsschicht anhydridmodifiziertes α-Olefincopolymer mit Kautschukanteilen, wie in der zuvor erörterten Kernschicht vorhanden ist. Hier ist wieder Tymor 1203 von Morton International ein bevorzugtes Harz. Bynel 4107 von du Pont ist auch geeignet.
  • Geeignete "Polyethylene", die in anderen Schichten wie nachfolgend erörtert verwendet werden, sind die Harzfamilien, die im Wesentlichen durch Polymerisieren des Gases Ethylen, C&sub2;H&sub4;, erhalten werden. Durch Einschluss von Comonomeren und Variieren der Katalysatoren und der Polymerisationsverfahren können Eigenschaften wie Dichte, Schmelzindex, Kristallinität, Verzweigungsgrad und Vernetzungsgrad, Molekulargewicht und Molekulargewichtsverteilung über weite Bereiche reguliert werden. Weitere Modifikationen werden nach anderen Verfahren wie Halogenierung sowie durch Kompoundieradditive erhalten.
  • Der Begriff "Ethylen/Vinylacetat-Copolymer" (EVA) für einen Polyethylentyp bedeutet hier ein aus Ethylen- und Vinylacetatmonomeren gebildetes Copolymer, wobei die von Ethylen abgeleiteten Einheiten in dem Copolymer in größeren Mengen vorhanden sind und die von Vinylacetat abgeleiteten Einheiten in dem Copolymer in geringeren Mengen vorhanden sind. EVA ist nicht nur aufgrund seiner strukturellen Festigkeit bekannt, wie Ethylen/α-Olefin- Polymer, sondern auch dafür, dass es hervorragendes Haftvermögen an einer benachbarten Schicht verleiht, wodurch der Bedarf nach einem "Klebstoff" sinken oder sogar wegfallen kann. EVA-Copolymere können zu Ethylen/Vinylalkohol-Copolymeren (EVOH) hydrolysiert werden, die hauptsächlich als erfindungsgemäße Barriereschicht verwendet werden.
  • Der Begriff "Ethylen/Methacrylat-Copolymer" (EMA) für einen Polyethylentyp bezeichnet hier ein Copolymer, das aus Ethylen- und Methylacrylatmonomeren gebildet ist.
  • Der Begriff "Ethylen/Ethylacrylat-Copolymer" (EEA) für einen Polyethylentyp bezeichnet hier ein Copolymer, das aus Ethylen- und Ethylacrylatmonomeren gebildet ist.
  • Der Begriff "Ethylen/Butylacrylat-Copolymer" (EBA) für einen Polyethylentyp bezeichnet hier ein Copolymer, das aus Ethylen- und Butylacrylatmonomeren gebildet ist.
  • Mischungen aller Familien von Polyethylenen wie Mischungen aus EVA, EVOH, EMA, EEA, EBA, Ethylen/α-Olefin-Copolymeren mit niedrigerer Dichte, EMAA (Ethylen/Methacrylsäure-Copolymer), EAA (Ethylen/Acrylsäure-Copolymer) und Ethylen/α-Olefin-Copolymeren können auch vorteilhaft verwendet werden.
  • Der Begriff "orientiert" wird hier auch austauschbar mit dem Begriff "wärmeschrumpfbar" verwendet, wobei diese Begriffe ein Material bezeichnen, das gestreckt und durch Abkühlen fixiert worden ist, während es seine gestreckten Abmessungen im Wesentlichen behält. Ein orientiertes (d. h. wärmeschrumpfbares) Material strebt danach, zu seinen ursprünglichen ungestreckten (nicht gedehnten) Abmessungen zurückzukehren, wenn es auf eine geeignete erhöhte Temperatur erwärmt wird.
  • Die erfindungsgemäße Kochfolie wird vorzugsweise orientiert und nach Extrusionsverfahren gebildet, insbesondere nach im Stand der Technik bekannten Coextrusionsverfahren. Sie wird anfangs durch beispielsweise kaskadierendes Abschrecken mit Wasser abgekühlt und danach erneut auf ihren Orientierungstemperaturbereich erwärmt und durch Strecken orientiert. Das Strecken zum Orientieren kann auf vielerlei Weise bewirkt werden, beispielsweise nach Techniken mit "geblasener Blase" oder "Spannen im Spannrahmen". Diese Verfahren sind Fachleuten wohl bekannt und beziehen sich auf Orientierungsverfahren, bei denen das Material in Quer- oder Transversalrichtung (TD) und/oder Längs- oder Maschinenrichtung (MD) gestreckt wird. Nach dem Streckvorgang wird die Folie rasch abgeschreckt, während sie ihre gestreckten Abmessungen im Wesentlichen behält, um die Folie rasch abzukühlen und so die orientierte Molekülkonfiguration zu fixieren oder zu arretieren.
  • Wenn jedoch eine Folie mit wenig oder ohne Orientierung erwünscht ist, z. B. nicht-orientierte oder nicht-wärmeschrumpfbare Folie, kann die Folie aus einem nicht-orientierten Material gebildet werden, oder sie kann, falls sie aus einem orientierbaren Material gebildet wird, "heißgeblasen" werden. Bei Bildung einer heißgeblasenen Folie wird die Folie nicht sofort nach der Extrusion oder Coextrusion abgekühlt, sondern wird zuerst kurz nach der Extrusion gestreckt, während sich die Folie noch auf einer erhöhten Temperatur über dem Orientierungstemperaturbereich des Materials befindet. Nachfolgend wird die Folie nach wohl bekannten Verfahren abgekühlt. Fachleute sind mit diesem Verfahren und der Tatsache, dass die resultierende Folie im Wesentlichen nicht-orientierte Charakteristika aufweist, wohl vertraut. Andere Verfahren zur Bildung nicht-orientierter Folien sind wohl bekannt, wie die Verfahren der Gießextrusion oder Gießcoextrusion.
  • Unabhängig davon, welche Folie (die nicht-orientierte Molekülkonfiguration oder die streckorientierte Molekülkonfiguration) hergestellt worden ist, kann sie wie zuvor gesagt einer Oberflächenbehandlung mit energiereicher Strahlung unterzogen werden, die vorteilhaft durch eine Hochenergieelektronenbehandlung geliefert wird. Sie kann beispielsweise bestrahlt werden, indem sie durch den Strahl eines Elektronenbeschleunigers geführt wird, um eine Strahlungsdosis bis zu etwa 12 Megarad (MR), insbesondere eine Dosierung im Bereich von etwa 2 bis 9 Megarad (MR) aufzunehmen. Das zu verpackende Produkt kann erst in das Material eingeschlossen werden, indem die Folie nach Bedarf und wo es zur Bildung eines Beutels oder einer Tasche erforderlich ist mit sich selbst versiegelt wird und nachfolgend das Produkt eingefüllt wird. Wurde das Material durch Techniken mit "geblasener Blase" hergestellt, kann das Material aufgeschlitzt und geöffnet werden, um eine Lage aus Folienmaterial zu liefern, die zum Umwickeln des Produkts verwendet werden kann. Alle diese Verpackungsverfahren sind Fachleuten wohl bekannt.
  • Ist das Material wärmeschrumpfbar, kann das eingeschlossene Produkt nachfolgend erhöhten Temperaturen ausgesetzt werden, beispielsweise durch Führen des eingeschlossenen Produkts durch einen Heißluft- oder Heißwassertunnel. Dadurch schrumpft die umschließende wärmeschrumpfbare Folie um das Produkt herum, so dass sich eine eng anliegende Umhüllung ergibt, die sich der Kontur des Produkts enganliegend anpasst. Wie bereits konstatiert kann die Folienlage oder der Folienschlauch zu Beuteln oder Taschen geformt und nachfolgend zum Verpacken eines Produkts verwendet werden. In diesem Fall ist es, falls die Folie zu einem Schlauch geformt worden ist, möglicherweise vorteilhaft, die Schlauchfolie zuerst zur Bildung einer Folienlage aufzuschlitzen und nachfolgend die Lage zu Beuteln oder Taschen zu formen. Diese Beutel- oder Taschen bildungsverfahren sind in ähnlicher Weise Fachleuten wohl bekannt.
  • Wie bereits gesagt können die Folienschichten durch Coextrusion gebildet werden, wobei nachfolgend zusätzliche Schichten durch Extrusionsbeschichten aufgebracht werden können, um Mehrschichtfolien zu bilden. Es können auch zwei Mehrschichtschläuche gebildet werden, wobei einer der Schläuche nachfolgend auf den anderen extrusionsbeschichtet oder laminiert wird. Das Extrusionsbeschichtungsverfahren zur Folienbildung ist gegenüber dem Coextrudieren der gesamten Folie bevorzugt, wenn eine oder mehrere Schichten der Folie einer Behandlung unterzogen werden sollen, die für eine oder mehrere der anderen Schichten schädlich sein kann. Dies kann getan werden, wenn eine oder mehrere Schichten einer Folie mit Hochenergieelektronen bestrahlt werden sollen, wenn die Folie eine Barriereschicht aus einem oder mehreren Copolymeren von Vinylidenchlorid (z. B. Saran) enthält, wie Vinylidenchlorid und Vinylchlorid oder Vinylidenchlorid und Methylacrylat sowie Vinylidenchlorid mit Ethylacrylat oder Acrylnitril.
  • Folien dieses Typs würden beispielsweise jene umfassen, bei denen die Barriereschicht eine Saranschicht zusätzlich zu oder anstelle einer EVOH-Schicht ist. Fachleute erkennen im Allgemeinen, dass Bestrahlung mit Hochenergieelektronen für diese Saran- Barriereschichtzusammensetzungen im Allgemeinen schädlich ist, da Bestrahlung Saran abbauen und verfärben kann, wodurch es braun wird. Wenn somit vollständige Coextrusion mit nachfolgender Hochenergieelektronenbestrahlung der Mehrschichtstruktur mit einer Folie mit einer Barriereschicht durchgeführt wird, die eine Saranschicht enthält, sollte die Bestrahlung in niedrigen Dosierungen und vorsichtig durchgeführt werden. Alternativ lässt sich dies vermeiden, indem eine erste Schicht oder Schichten extrudiert werden, die Schicht oder Schichten Hochenergieelektronenbestrahlung unterzogen wird und nachfolgend die Saran-Barriereschicht und schließlich andere Schichten (die bestrahlt worden sein können oder nicht) sequentiell auf die äußere Oberfläche des extrudierten, zuvor bestrahlten Schlauchs aufgebracht werden. Diese Sequenz ermöglicht Hochenergieelektronenbestrahlung der ersten Schicht oder Schichten, ohne die Saran-Barriereschicht schädlicher Verfärbung auszusetzen.
  • Der Begriff "Extrusion" oder der Begriff "Extrudieren" soll hier somit Coextrusion, Extrusionsbeschichten oder Kombinationen derselben einschließen.
  • Der obige allgemeine Umriss der Herstellung von Folien soll nicht alles einschließen, da diese Verfahren wohl bekannt sind, wie in US-A-4 274 900, US-A-4 229 241, US-A-4 149 039, US- A-4 188 443, US-A-4 048 428, US-A-3 821 182 und US-A-3 022 543 beschrieben sind.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
  • Nach einem konventionellen Extrusionsverfahren wurden Kochfolien mit den folgenden Schichten hergestellt.
  • In den vorhergehenden Beispielen wurden die folgenden Materialien verwendet:
  • N12 Vestamid L 1940 oder Vestamid L1840, Natural, angeboten von Huls America. Inc., Nylon 12 (Polylauryllactam)
  • N6/N12 Grilon CF6S, angeboten von Emser, Nylon 6/12 (Caprolactam/Laurolacram-Copolyamid)
  • R-A/EAO Ethylen/α-Olefin-Polymer Tymor 1203, angeboten von Morton International, mit Kautschuk und Maleinsäureanhydrid gepfropft.
  • A/EVA Ethylen/Vinylacetat-Copolymer, anhydridgepfropftes Polyolefin, Bynel 3062, angeboten von du Pont.
  • EVOH Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer, Eval LC-E105A, angeboten von Eval of America.
  • EAO-1 Ethylen/α-Olefin-Copolymer mit niedriger Dichte ATTANE 4203, angeboten von Dow Chemical, mit 1-Octen polymerisiertes Ethylen mit einer Dichte von 0,905 g/cm³.
  • EAO-2 Ethylen/l-Octen-Copolymer Dowlex 2045, angeboten von Dow Chemical.
  • EAO-3 Metallocenkatalysiertes Ethylen/Buten-Copolymer mit einer Dichte von 0,885 g/cm und einem Schmelzindex von 2,2, SLP-4011 von Exxon.
  • EBA EA 705-009, angeboten von Quantum Chemical Company, Ethylen/Butylacrylat-Copolymer mit einem Butylacrylatgehalt von 5 Gew.-%.
  • COLOR-1 Weißes Farbkonzentrat, EPE 10214-C, angeboten von Teknor Color, ein Gemisch aus 50% TiO&sub2;/50% EVA.
  • COLOR-2 Weißes Farbkonzentrat, EEV-8802, angeboten von Teknor Color, ein Gemisch aus 50% TiO&sub2;/50% EVA.
  • EVA-1 Ethylen/Vinylacetat, PE 1651, angeboten von Rexene, EVA mit 6,5% VA.
  • EVA-2 Ethylen/Vinylacetat, NA 362-005, angeboten von Quantum, EVA mit 6,5% Vinylacetat.
  • EMAA-1 Ethylen/Methacrylsäure, Nucrel 1202 HC, angeboten von du Pont, EMAA mit 12% Methacrylsäure.
  • EMAA-2 Ethylen/Methacrylsäure, Nucrel 0902, angeboten von du Pont, EMAA mit 9% Methacrylsäure.
  • EMAA-3 Ethylen/Methacrylsäure, Nucrel 0407, angeboten von du Pont, EMAA mit 4% Methacrylsäure.
  • EAA Ethylen/Acrylsäure, Primacor 1410, angeboten von Dow, EAA mit 9,5% Acrylsäure.
  • EMA Ethylen/Methylacrylat, XS 53.04, angeboten von Exxon.
  • Es ist erfindungsgemäß gefunden worden, dass die anhydrid- und Kautschukanteile des Ethylen/α-Olefin-Polymers ungefähr 8 Gew.-% betragen müssen, um die guten Hafteigenschaften des Kernmaterials an der anderen Schicht oder den anderen Schichten wie hier beschrieben zu erhalten.
  • Die genannten Folien wurden biaxial orientiert (MD 285%, TD 250%), indem das hier beschriebene Verfahren der aufgeblasenen Blase verwendet wurde, und beide wiesen im Vergleich mit Kochfolien, die nicht die erfindungsgemäße Kernschicht verwendeten, verbesserte Blasenstabilität auf. Zudem wurden niedrigere Schrumpftemperatureinstellungen erhalten, d. h. etwa 82ºC, verglichen mit Folien, in denen die erfindungsgemäße Kernschicht nicht verwendet wurde und die Temperatur etwa 88ºC betrug.
  • Die Folien der Beispiele 11, 12, 13 und. 18 wurden bei 91 bis 93ºC (195 bis 200ºF) orientiert. Diese niedrigere Orientierungstemperatur führte zu 10 bis 12% höherer Schrumpfung in der Querrichtung und verbesserter Siegelfestigkeit im kalten Zustand.
  • Die vorhergehende Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung wurde zur Veranschaulichung und Beschreibung gegeben. Sie soll weder erschöpfend sein noch die Erfindung auf die genaue offenbarte Form beschränken, und Modifikationen und Variationen sind im Lichte der obigen Lehren möglich oder können aus der Durchführung der Erfindung gewonnen werden. Die Ausführungsform wurde zur Erklärung der Prinzipien der Erfindung und ihrer praktischen Anwendung gewählt und beschrieben, um dem Fachmann die Nutzung der Erfindung in verschiedenen Ausführungsformen und mit verschiedenen Modifikationen zu ermöglichen, wie sie für die spezielle vorgesehene Verwendung geeignet sind. Der Bereich der Erfindung soll durch die angefügten Patentansprüche und ihre Entsprechungen definiert sein.

Claims (24)

1. Mehrschichtige Kochfolie, die eine erste Siegel- und Nahrungsmittelkontaktschicht, die ein Gemisch aus erstem Polyamid und zweitem Polyamid umfasst, und mindestens eine Kernschicht umfasst, die anhydridmodifiziertes α-Olefincopolymer mit Kautschukanteilen umfasst.
2. Folie nach Anspruch 1, bei der die Kernschicht als anhydridmodifiziertes α-Olefincopolymer anhydridmodifiziertes Ethylen/α-Olefin-Copolymer mit Kautschukanteilen umfasst, das mit Ethylen/α-Olefin-Copolymer gemischt ist.
3. Folie nach Anspruch 2, bei der das α-Olefincopolymer eine geringere Dichte als diejenige des anhydridmodifizierten α- Olefincopolymers hat.
4. Folie nach Anspruch 2 oder 3, bei der das α-Olefincopolymer metallocenkatalysiertes Ethylen/α-Olefin-Copolymer ist.
5. Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Kautschukanteile Kautschuk vom Ethylen/Propylen/Dienmonomer- (EPDM)-Typ umfassen und das Anhydrid Maleinsäureanhydrid ist.
6. Folie nach Anspruch 5, bei der die EPDM-Anteile und das Anhydrid in dem anhydridmodifizierten Copolymer in einer Menge von 6 bis 10 Gew.-% vorhanden sind.
7. Folie nach Anspruch 6, bei der die EPDM-Anteile und das Anhydrid in einer Mengr von etwa 8 Gew.-% Vorhanden Sind.
8. Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Kernschicht ferner Farbkonzentrat umfasst.
9. Folie nach Anspruch 8, bei der das Farbkonzentrat anorganisches Pigment und polymeren Träger umfasst.
10. Folie nach Anspruch 9, bei der das Pigment TiO&sub2; ist.
11. Folie nach Anspruch 9, bei der der Träger Polyethylen mit niedriger Dichte ist.
12. Folie nach Anspruch 9, bei der der Träger Ethylen/Vinylacetat-Copolymer ist.
13. Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Polyamide ausgewählt sind aus Nylon 6, Nylon 11, Nylon 12, Nylon 66, Nylon 610, Nylon 6/9, Nylon 6/10, Nylon 6/12, Nylon 69, Nylon 612, Nylon 12/12, durch die Polykondensation oder Polyaddition von beliebigen der Säure- und Aminverbindungen, die zur Herstellung von jeglichen dieser Nylons verwendet werden, hergestelltem Nylon, Copolymer von jeglichen dieser Nylons, Terpolymer von jeglichen dieser Nylons oder Mischungen derselben.
14. Folie nach einem der Ansprüche 2 bis 13, bei der das Polyamidgemisch 10 Gew.-% bis 90 Gew.-% Nylon 12 und 90 Gew.-% bis 10 Gew.-% Nylon 6/12 umfasst und die Kernschicht 65 Gew.-% bis 100 Gew.-% des anhydridmodifizierten Ethylen/α-Olefin- Copolymers und 35 Gew.-% bis 0 Gew.-% des Ethylen/α-Olefin- Copolymers umfasst.
15. Folie nach Anspruch 14, bei der das Polyamidgemisch ferner zwischen 0,01 Gew.-% und 5 Gew.-% Antioxidans umfasst.
16. Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die die Struktur erste Schicht/Kernschicht/Sperrschicht/Schutzschicht umfasst.
17. Folie nach Anspruch 16, die ferner eine an jeder Oberfläche der Sperrschicht angeordnete polymere Klebschicht umfasst.
18. Folie nach Anspruch 17, bei der die polymere Klebschicht anhydridmodifiziertes α-Olefin-Copolymer mit Kautschukanteilen umfasst.
19. Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die extrudiert und biaxial orientiert ist und eine biaxiale freie Schrumpfung bei 85ºC (185ºF) von bis zu etwa 55% (ASTM D 2732) aufweist.
20. Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der mindestens die erste Schicht vernetzt ist.
21. Folie nach Anspruch 20, bei der Vernetzung durch Behandlung mit energiereicher Strahlung entsprechend einer Dosis von bis zu etwa 12 MR erfolgt ist.
22. Verfahren zur Herstellung von Folie gemäß der Definition in einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
(1) ein Gemisch aus ersten und zweiten Polyamiden gebildet wird,
(2) das Gemisch zu einer ersten Schicht verarbeitet wird,
(3) eine Mehrschichtfolie gebildet wird, die die erste Schicht und mindestens eine Kernschicht umfasst, die anhydridmodifiziertes α-Olefincopolymer mit Kautschukanteilen umfasst und gegebenenfalls mit α-Olefincopolymer gemischt ist,
und die mindestens eine Kernschicht an die erste Schicht gebunden wird.
23. Verfahren nach Anspruch 22, bei dem, wenn die erste Schicht einer Behandlung mit energiereicher Strahlung unterzogen wird, diese Behandlung vor oder nach der Bildung der ersten Schicht stattfindet.
24. Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, bei dem die Folie extrudiert und nach dem Verfahren der aufgeblasenen Blase in einem Maße biaxial orientiert wird, das einer biaxialen freien Schrumpfung bei 85ºC (185ºF) von bis zu etwa 55% (ASTM D 2732) entspricht.
DE69331355T 1992-01-21 1993-01-19 Folie zum Kochen in der Verpackung mit verbesserter Siegelfähigkeit Expired - Fee Related DE69331355T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82349192A 1992-01-21 1992-01-21
US86558092A 1992-04-09 1992-04-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69331355D1 DE69331355D1 (de) 2002-01-31
DE69331355T2 true DE69331355T2 (de) 2002-06-20

Family

ID=27124739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69331355T Expired - Fee Related DE69331355T2 (de) 1992-01-21 1993-01-19 Folie zum Kochen in der Verpackung mit verbesserter Siegelfähigkeit

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0552911B1 (de)
JP (1) JPH068383A (de)
AT (1) ATE211063T1 (de)
BR (1) BR9300219A (de)
CA (1) CA2086282C (de)
DE (1) DE69331355T2 (de)
DK (1) DK0552911T3 (de)
ES (1) ES2169035T3 (de)
MX (1) MX9300280A (de)
NZ (1) NZ245542A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE291059T1 (de) 1992-11-13 2005-04-15 Cryovac Inc Wärmeschrumpfbare, durch single-site-katalyse hergestellte copolymere enthaltende folien.
US6270867B1 (en) 1993-06-24 2001-08-07 Pechiney Plastic Packaging, Inc. Structures of polymers made from single site catalysts
ATE248060T1 (de) 1993-06-24 2003-09-15 American Nat Can Co Mehrschichtige strukturen aus single-site katalysierten polymeren
US6645641B2 (en) 1993-06-24 2003-11-11 Pechiney Plastic Packaging, Inc. Structures of polymers made from single site catalysts
US5614297A (en) * 1994-05-19 1997-03-25 Viskase Corporation Polyolefin stretch film
EP0756931B2 (de) 1995-07-31 2011-06-22 Kureha Corporation Mehrschichtfolie
EP0902045A1 (de) * 1997-09-11 1999-03-17 The Procter & Gamble Company Masterbatch-Zusammensetzung
GB9911273D0 (en) * 1999-05-15 1999-07-14 Scobie & Junor Est 1919 Limite Two phase compound
US7422786B2 (en) 2003-09-24 2008-09-09 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Collation shrink

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4233367A (en) * 1977-01-06 1980-11-11 American Can Company Coextruded multilayer film
IT1153003B (it) * 1982-11-03 1987-01-14 Grace W R & Co Pellicole laminate per imballaggio e relativi manufatti a migliorata resistenza a trattamenti termici
US4665135A (en) * 1984-06-29 1987-05-12 American Can Company Nylon blends and films made therefrom
US4855183A (en) * 1986-11-17 1989-08-08 W. R. Grace & Co.-Conn. Multiple-layer, cook-in film
US5213900A (en) * 1990-03-23 1993-05-25 W. R. Grace & Co.-Conn. Cook-in film with improved seal strength

Also Published As

Publication number Publication date
DE69331355D1 (de) 2002-01-31
MX9300280A (es) 1993-07-01
ATE211063T1 (de) 2002-01-15
EP0552911A1 (de) 1993-07-28
JPH068383A (ja) 1994-01-18
BR9300219A (pt) 1993-07-27
ES2169035T3 (es) 2002-07-01
EP0552911B1 (de) 2001-12-19
CA2086282A1 (en) 1993-07-22
DK0552911T3 (da) 2002-02-11
NZ245542A (en) 1997-01-29
CA2086282C (en) 2002-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3787348T2 (de) Mehrschichtiger Film für Ware, die in der Verpackung gekocht wird.
DE69132680T2 (de) Folie zum Kochen mit verbesserter Siegelfähigkeit
DE69718381T2 (de) Mehrschichtfolie aus Kunststoff, zur Verwendung zur Verpackung von Einkochlebensmittel
DE69032122T2 (de) Thermoplastischer mehrschichtiger Verpackungsfilm mit grosser Schrumpfenergie und grossem Modul sowie daraus hergestellte Beutel
DE69914427T2 (de) Heissschrumpffähige, thermoplastische Mehrschichtfolie
JP2654054B2 (ja) 熱可塑性多層遮断性包装用フイルム及びそれから製造した袋類
DE69621155T2 (de) Folie, daraus hergestellte längsnahtgeschweisste umhüllung und ihre verwendung zur verpackung eines produktes
DE69606811T2 (de) Mehrschichtfolie
US4797235A (en) Process for enhanced orientation of polymeric films
DE69926125T3 (de) Mehrschichtiger hitzeschrumpfbarer film
EP0682476B1 (de) Fünfschichtige, biaxial verstreckte schlauchfolie zur verpackung und umhüllung von pastösen lebensmitteln
DE68929081T2 (de) Schrumpffolie
CA1209310A (en) Pasteurizable, cook-in shrink film
DE69717634T2 (de) Artikel mit einem film,der eine siegelschicht aus polyamid, eine kernschicht aus polyamid und eine sauerstoffsperrschicht enthält, und verpackte produkte unter verwendung dieses filmes
DE3782770T2 (de) Mehrschichtfilm mit guter Haftung zwischen den Schichten.
AU665611B2 (en) Cook-in film with improved seal strength and optics
DE60102333T2 (de) Neue wärmeschrumpfbare, mehrschichtige, thermoplastische Folie und aus der Folie hergestellter Behälter
DE69331355T2 (de) Folie zum Kochen in der Verpackung mit verbesserter Siegelfähigkeit
DE69920213T2 (de) Mehrschichtiger verpackungsfilm und daraus hergestellter beutel
DE69822604T2 (de) Verpackungsfolie sowie daraus hergestellte behälter
DE69924672T2 (de) Biaxial gestreckte Mehrschichtfolie
DE69911143T2 (de) Wärmeschrumpfbarer, durchlöcherungssicherer Film, Blends und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69931342T2 (de) Mehrlagiger, orientierter, hitzeschrumpfbarer thermoplastischer Film
JPH03104636A (ja) 超低密度ポリエチレンを用いたクック―インフィルム
EP1519834A1 (de) Biaxial verstreckte schlauchfolie zur verpackung und umhüllung von fleisch mit oder ohne knochen oder pastösen lebensmitteln und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee