DE69321397T2 - Fensteranzeigesteuerverfahren in einem offenen System mit Fenstern - Google Patents

Fensteranzeigesteuerverfahren in einem offenen System mit Fenstern

Info

Publication number
DE69321397T2
DE69321397T2 DE69321397T DE69321397T DE69321397T2 DE 69321397 T2 DE69321397 T2 DE 69321397T2 DE 69321397 T DE69321397 T DE 69321397T DE 69321397 T DE69321397 T DE 69321397T DE 69321397 T2 DE69321397 T2 DE 69321397T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
information
generator unit
process control
control system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69321397T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69321397D1 (de
Inventor
Lawrence A. Cave Creek Arizona 85331 Clawson
Kevin P. Peoria Arizona 85345 Staggs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Inc
Original Assignee
Honeywell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Inc filed Critical Honeywell Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69321397D1 publication Critical patent/DE69321397D1/de
Publication of DE69321397T2 publication Critical patent/DE69321397T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/14Display of multiple viewports
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Digital Computer Display Output (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)

Description

  • Die vorliegende Anmeldung ist auf folgende bezogen:
  • a) Europäische Patentveröffentlichung Nr. EP-A-0 575 145 mit dem Titel "Open distributed digital communication System";
  • b) Europäische Patentveröffentlichung Nr. EP-A-0 575 149 mit dem Titel "Priority based graphics in an open System environment";
  • c) Europäische Patentveröffentlichung Nr. EP-A-0 575 148 mit dem Titel "Directly connected display of process control System in an open system Windows environment";
  • d) Europäische Patentveröffentlichung Nr. EP-A-0 575 147 mit dem Titel "Device dependent layer of a windowing system for a process control System display":
  • e) Europäische Patentveröffentlichung Nr. EP-A-0 575 144 mit dem Titel "A method of coupling opensystems to a proprietary network".
  • Hintergrund der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf verteilte Digitalsysteme und insbesondere auf verteilte Digitalsysteme mit mehreren Knoten, die an ein Netzwerk angeschlossen sind für einen Dialog zwischen den Knoten, wobei ein einmal geschlossenes Netzwerk geöffnet wird, um einer Vielzahl von Knoten den Anschluß an das Netzwerk zu ermöglichen.
  • Die gegenwärtig bestehenden Systeme besitzen eine Vielzahl von Knoten, die betriebsmäßig mit einem Bus oder einem Netzwerk verbunden sind, wobei die Knoten durch einen einzelnen Hersteller entwickelt werden, der eine strikte Kontrolle über den Entwurf der Knoten und über die durch die Knoten ausgeführten Funktionen ausübt. Ferner wird ein vorbestimmtes Protokoll durch das Netzwerk verwendet, was zu einer "geschlossenen" Umgebung führt.
  • Um dem Anwender die Möglichkeit der Auswahl von Geräten anderer Hersteller zu gestatten, die unterschiedliche Protokolle besitzen und hierdurch die Möglichkeiten und die Funktionalität dieser Systeme zu erweitern, ist es erwünscht, eine "offene" Systemumgebung zu besitzen, die es dem Benutzer gestattet, diese Geräte anderer Hersteller mit unterschiedlichen Entwürfen an das Netzwerk des Systems (direkt oder idndirekt) anzuschließen. Durch Öffnung des Systems für diese Geräte wird nunmehr die Zuverlässigkeit des Systems empfänglich für irgendwelche Fehler (Störungen. Viren....) der neu hinzugefügten Geräte, die sich nicht unter der Kontrolle des Herstellers des Systems befinden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung gibt eine Vorrichtung zur Steuerung eines Displays eines Prozeßsteuersystems in einer offenen Fensterausführung vor, wobei das Prozeßsteuersystem eine Schnittstellenvorrichtung mit wenigstens einem Fremdsystem und eine Display-Generatoreinheit in einem Fensterformat aufweist, um erste Displayinformation von dem Fremdsystem und zweite Displayinformation von einem Netzwerk des Prozeßsteuersystems auf einer Displayeinheit des Prozeßsteuersystems darzustellen, wobei die Vorrichtung gekennzeichnet ist durch:
  • einen ersten Eingangskanal der Display-Generatoreinheit für die Übertragung der ersten Displayinformation der Fremdsysteme an die Display-Generatoreinheit und zur Übertragung der Steuerinformation, um ein Displayformat der Display-Generatoreinheit der Displayeinheit zu befehlen, wobei das Displayformat mehrere Fenster umfaßt und eines der Fenster eine Steuerübersicht ist zur Darstellung der zweiten Displayinformation:
  • einen zweiten Einsangskanal der Display-Generatoreinheit für den Empfang der zweiten Displayinformation des Prozeßsteuersystems, die zu der Display-Generatoreinheit übertragen wird:
  • eine Einrichtung zur Ausgabe der Displayinformation des Prozeßsteuersystems und des Fremdsystems an die Displayeinheit im Displayformat gemäß der Steuerinformation:
  • eine Einrichtung zur Übertragung einer Bereitschaftsanweisung an die Display- Generatoreinheit;
  • eine Einrichtung zur Übertragung einer Fehlernachricht an die Display-Generatoreinheit, wenn eine Antwort auf die Bereitschaftsanweisung innerhalb einer ersten vorbestimmten Zeitperiode nicht erhalten wird;
  • eine Einrichtung, um eine Modifikation der Steuerinformation zu veranlassen, so daß das Displayformat eine Entfernung der mehreren Fenster anzeigt;
  • eine Einrichtung zum Zoomen der Steuerübersicht, so daß die Steilerübersicht die gesamte Darstellung der Displayeinheit in einem einzigen Fenster einnimmt;
  • eine Einrichtung zum Sperren des ersten Eingangskanales;
  • eine Einrichtung, um die Schnittstellen in einen Leerlaufmodus zu bringen, so daß keine Displayinformation durch die Schnittstellenvorrichtung angenommen wird; und
  • eine Einrichtung, um beim Empfang der Bereitschaftsanweisung an der Display- Generatoreinheit mit einer Bestätigungsanweisung an die Schnittstellenvorrichtung zu antworten, wodurch die Displayeinheit betriebsfähig wird.
  • Die vorliegende Erfindung gibt ebenfalls ein Verfahren zur Steuerung eines Displays eines Prozeßsteuersystems in einer offenen Fensterausführung vor, wobei das Prozeßsteuersystem eine Schnittstellenvorrichtung mit wenigstens einem Fremdsystem umfaßt, wobei die Schnittstellenvorrichtung eine erste Displayinformation von dem Fremdsystem empfängt, so daß die erste Displayinformation von dem Fremdsystem und die zweite Displayinformation von einem Netzwerk des Prozeßsteuersystems auf einer Displayeinheit des Prozeßsteuersystems über eine Display-Generatoreinheit in einem Fensterformat auf Grund von Steuerinformation von der Schnittstellenvorrichtung angezeigt werden, wobei das Verfahren gekennzeichnet ist durch die Schritte; von der Schnittstellenvorrichtung:
  • a) Übertragung der ersten Displayinformation von den Fremdsystemen an die Display- Generatoreinheit über einen ersten Eingangskanal der Display-Generatoreinheit;
  • b) Übertragung der Steuerinformation an die Display-Generatoreinheit über den ersten Eingangskanal, um der Display-Generatoreinheit der Displayeinheit ein Displayformat zu befehlen, wobei das Displayformat mehrere Fenster umfaßt und ein Fenster eine Steuerübersicht für die Darstellung der zweiten Displayinformation ist;
  • c) Übertragung einer Bereitschaftsanweisung an die Display-Generatoreinheit;
  • d) Schauen nach einer Antwort auf die Bereitschaftsanweisung von der Display- Generatoreinheit, wobei:
  • i) wenn die Bereitschaftsantwort innerhalb einer ersten vorbestimmten Zeitperiode empfangen wird und wenn neue Display-Steuerinformation zu übertragen ist zu dem Schritt (a) fortgefahren wird;
  • ii) wenn die Antwort innerhalb der ersten vorbestimmten Zeitperiode empfangen wird und wenn keine neue Display/Steuerinformation zu übertragen ist zu dem Schritt (c) fortgefahren wird;
  • iii) wenn die Antwort innerhalb der ersten vorbestimmten Zeitperiode nicht empfangen wird:
  • 1) eine Fehlernachricht zu der Display-Generatoreinheit
  • übertragen wird;
  • 2) die Modifikation der Steuerinformation veranlaßt wird, so daß das Displayformat eine Entfernung der mehreren Fenster anzeigt;
  • 3) die Steuerübersicht gezoomt wird, so daß die Steuerübersicht die gesamte Darstellung der Displayeinheit in einem einzigen Fenster einnimmt; und
  • 4) der erste Eingangskanal gesperrt wird: und danach die Schnittstellenvorrichtung in einen Leerlaufmodus gebracht wird, so daß keine Displayinformation durch die Schnittstelleninformation angenommen wird; und von der Diaplay-Generatoreinheit:
  • e) Empfang der zweiten Displayinformation des Prozeßsteuersystems, die zu der Displaygeneratoreinheit über einen zweiten Eingangskanal der Display - Generatoreinheit übertragen wird;
  • f) Empfang der ersten Display- und Steuerinformation der Fremdsysteme, die zu der Display-Generatoreinheit über den ersten Eingangskanal der Display Generatoreinheit übertragen wird;
  • g) Ausgabe der Displayinformation des Prozeßsteuersystems und des Fremdsystems an die Displayeinheit im Displayformat gemäß der Steuerinformation;
  • h) Antwort mit einer Bestätigungsanweisung an die Schnittstellenvorrichtung beim Empfang der Bereitschaftsanweisung, wodurch die Displayeinheit betriebsfähig ist; und
  • i) Fortschreiten zu dem Schritt (e).
  • Somit gibt die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren für die Steuerung von Fensterdisplays in einer offenen Fensterausführung vor, während die hohe Zuverlässigkeit beibehalten wird, die das System vor der Öffnung zu der Umgebung besaß, d. h. es wird sichergestellt, daß die Systemanzeige als ein Minimum einer Bedienungsperson vorgegeben wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm eines Prozeßsteuersystems, bei dem die vorliegende Erfindung verwendet werden kann;
  • Fig. 2 zeigt ein Blockdiagramm gemeinsamer Elemente eines jeden physikalischen Moduls des Prozeßsteuersystems von Fig. 1;
  • Fig. 3 zeigt ein funktionelles Blockdiagramm eines typischen physikalischen Moduls des Prozeßsteuersystems;
  • Fig. 4 zeigt ein teilweises funktionelles Blockdiagramm des bestehenden Systems und des offenen Systems des bevorzugten Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 5 zeigt ein funktionelles Blockdiagramm einer offenen Bedienstation des bevorzugten Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung; und
  • Fig. 6 zeigt ein Blockdiagramm einer Graphikkarte des bevorzugten Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 7 welche die Fig. 7A und 7B umfaßt, zeigt Beispiele von Bildschirmanzeigen der Displayeinheit des Prozeßsteuersystems;
  • Fig. 8 zeigt ein Flußdiagramm der Schnittstellenvorrichtung der Displayverarbeitung; und
  • Fig. 9 zeigt ein Flußdiagramm der Graphikkarten-Displayverarbeitung des Prozeßsteuersystems des bevorzugten Ausführungsbeispieles.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Bevor die vorliegende Erfindung beschrieben wird, ist es hilfreich, eine geschlossene Systemumgebung zu verstehen. Bezug nehmend auf Fig. 1 ist dort ein Blockdiagramm eines Prozeßsteuersystems 10 des bevorzugten Ausführungsbeispieles gezeigt, in welchem die vorliegende Erfindung angetroffen werden kann. Das Prozeßsteuersystem 10 umfaßt ein Anlagen-Steuernetzwerk 11, wobei ein Daten-Highway 12 daran angeschlossen ist; der den Anschluß einer Prozeßsteuerung 20' gestattet. Bei heutigen Prozeßsteuersystemen 10 können zusätzliche Prozeßsteuerungen 20' operativ mit dem Anlagen-Steuernetzwerk 11 über ein entsprechendes Highway-Gateway 601 und einen entsprechenden Daten-Highway 12 verbunden werden. Eine Prozeßsteuerung 20, eine Schnittstellenvorrichtung, die viele neue Zusätze. Verbesserungen und Elemente gegenüber der Prozeßsteuerung 20' umfaßt, ist operativ an das Anlagen-Steuernetzwerk 11 über ein universelles Steuernetzwerk (UCN) 14 und einen Netzwerk-Schnittstellenmodul (NIM) 602 angeschlossen. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel des Prozeßsteuersystems 10 können zusätzliche Prozeßsteuerungen 20 operativ an das Anlagen-Steilernetzwerk 11 über ein entsprechendes UCN 14 und einen entsprechenden NIM 602 angeschlossen werden. Die Prozeßsteuerungen 20. 20' bilden eine Schnittstelle mit analogen Eingangs- und Ausgangssignalen und digitalen Eingangs- und Ausgangssignalen ((A/I, A/O. D/I und D/O) des Prozeßsteuersystems 10 von der Vielzahl von Feldgeräten (nicht gezeigt) des gesteuerten Prozesses, welche Ventile. Druckschalter, Druckmeßgeräte, Thermoelemente. ... umfassen.
  • Das Anlagen-Steuernetzwerk (oder einfacher Netzwerk) 11 gibt eine Gesamtüberwachung des gesteuerten Prozesses zusammen mit dem Anlagenbediener vor und erhält alle Information, die für die Ausführung der Überwachungsfunktion erforderlich ist und es umfaßt eine Schnittstelle zu der Bedienungsperson. Das Anlagen-Steuernetzwerk 11 umfaßt mehrere physikalische Module, welche eine universelle Bedienstation (US) 122, einen Anwendungsmodul (AM) 124, einen Verlaufsmodul (HM) 126, einen Computermodul (cm) 128 umfassen und es dupliziert (Stützung oder Sekundär) diese Module (und zusätzliche Arten von Modulen, die nicht gezeigt sind) falls erforderlich, um die geforderte Steuer/Überwachungsfunktion des gesteuerten Prozesses auszuführen. Jeder dieser physikalischen Module ist operativ an ein lokales Steuernetzwerk (LCN) 120 angeschlossen, welches jedem dieser Module gestattet, einen Dialog miteinander auszuführen, wenn dies erforderlich ist. Der NIM 602 und das HG 601 bilden eine Schnittstelle zwischen dem LCN 120 und dem UCN 14 und zwischen dem LCN 120 und dem Daten-Highway 12.
  • Die physikalischen Module 122, 124, 126, 128, ... des Netzwerkes 11 des bevorzugten Ausführungsbeispieles bestehen aus Typen mit verschiedenen spezialisierten Funktionen. Jeder physikalische Modul ist ebenbürtig oder äquivalent zu dem jeweils anderen bezüglich der Zugriffsrechte zu dem Dialogmedium des Netzwerkes bzw. zu dem LCN 120 zum Zwecke der Datenübertragung zu anderen physikalischen Modulen des Netzwerkes 11.
  • Der universelle Bedienstationsmodul (US) 122 des Netzwerkes 11 ist eine Arbeitsstation für eine oder mehrere Bedienungspersonen der Anlage. Er umfaßt eine Bedienkonsole, die die Schnittstelle zwischen der Bedienperson bzw. den Bedienpersonen der Anlage und dem Prozeß bzw. den Prozessen der Anlage bildet, für welche sie verantwortlich sind. Jeder universelle Bedienstationsmodul 122 ist an das LCN 120 angeschlossen und alle Dialoge zwischen dem universellen Bedienstationsmodul 122 und irgendeinem anderen physikalischen Modul des Netzwerkes 11 erfolgt über das LCN 120. Der universelle Bedienstationsmodul 122 besitzt Zugriff zu Daten, die in dem LCN 120 vorliegen und auf Systemmittel und Daten, die durch oder von irgendeinem anderen physikalischen Modul des Netzwerkes 11 verfügbar sind. Der universelle Stationsmodul 122 umfaßt eine Kathodenstrahlröhren-Anzeige (CRT) (nicht dargestellt), welche einen Video- Anzeigegenerator, eine Bedientastatur (KB) (nicht dargestellt), einen Drucker (PRT) (nicht dargestellt) umfaßt und ebenfalls (aber nicht dargestellt) eine Kassettendiskette- Datenspeichereinrichtung. Trendschreiber und Statusanzeigen z. B. umfassen kann.
  • Ein Verlaufsmodul (HM) 126 gibt die Möglichkeit einer Massen-Datenspeicherung vor. Der Verlaufsmodul 126 umfaßt wenigstens eine herkömmliche Platten-Massenspeichereinrichtung, wie beispielsweise eine Winchesterplatte, welche Plattenspeichereinrichtung die Möglichkeit der nicht-flüchtigen Speicherung von Binärdaten in einem großen Volumen vorgibt. Die Arten von Daten, die durch solch eine Massenspeichereinrichtung gespeichert werden, betreffen typischerweise Trend verlaufe. Ereignisverläufe.... oder Daten, aus welchen solche Verläufe festgelegt werden können. Daten, die CRT-Anzeigen bilden. Kopien von Programmen für die physikalischen Module 3....
  • Ein Anwendungsmodul (AM) 124 liefert die Möglichkeit einer zusätzlichen Datenverarbeitung zur Unterstützung der Prozeß-Steuerfunktionen, die durch Steuerungen ausgeführt werden. welche den Prozeßsteuer-Subsystemen 20, 20" zugeordnet sind, wie beispielsweise eine Datenermittlung, einen Alarm, eine Sammlung des Chargenverlaufs und ergibt die Möglichkeit der kontinuierlichen Steuerberechnung vor, falls dies erforderlich ist. Die Datenverarbeitungsfähigkeiten des Anwendermoduls 124 werden durch einen Prozessor (nicht dargestellt) und einen Speicher (nicht dargestellt) vorgegeben, die dem Modul zugeordnet sind.
  • Der Computermodul (cm) 128 verwendet die allen physikalischen Modulen gemeinsamen üblichen Standardeinheiten, um einem mittleren bis großen Mehrzweck- Datenverarbeitungssystem den Dialog mit anderen physikalischen Modulen des Netzwerkes 11 und den Einheiten solcher Module über das LCN 120 und mit den Einheiten der Prozeßsteuer-Subsysteme 20, 20' über den Highway-Gatewaymodul 601 und den NIM 602 entsprechend zu gestatten. Datenverarbeitungssysteme eines Computermoduls 128 werden verwendet, um eine Überwachung. Optimierung, eine allgemeine Anwender-Programmherstellung und die Ausführung solcher Programme in höheren Programmsprachen vorzugeben. Typischerweise besitzen die Datenverarbeitungssysteme eines Computermoduls 128 die Fähigkeit, einen Dialog mit anderen solchen Systemen über einen Dialogprozessor und Dialogleitungen auszuführen.
  • Das lokale Steuernetzwerk 120 (LCN) ist ein Hochgeschwindigkeits-, bitserielles, zweifach redundantes Dialognetzwerk, das alle physikalischen Module des Anlagen-Steuernetzwerkes 11 verbindet. Das LCN 120 bildet die einzige Datenübertragungsstrecke zwischen den Haupt-Datenquellen, wie beispielsweise dem Highway-Gatewaymodul 601, dem Anwendungsmodul 124 und dem Verlaufsmodul 126 und den Hauptanwendern solcher Daten, wie beispielsweise dem universellen Bedienstationsmodul 122, dem Computermodul 128 und dem Anwendungsmodul 124. Das LCN 120 gibt ebenfalls das Dialogmedium vor, über welches große Datenblöcke, wie beispielsweise Speicherbilder von einem physikalischen Modul, wie beispielsweise dem Verlaufsmodul 126 zu dem universellen Stationsmodul 122 bewegt werden können. Das LCN 120 ist zweifach redundant insofern, als es aus zwei Koaxialkabeln besteht, die die serielle Übertragung von Binärsignalen über beide Kabel erlauben.
  • Bezug nehmend auf Fig. 2 ist dort ein Blockdiagramm der gemeinsamen Elemente eines jeden physikalischen Moduls des Netzwerkes 11 des Prozeßsteuersystems gezeigt. Jeder physikalische Modul umfaßt eine zentrale Prozessoreinheit 38 und einen Modulspeicher 40, einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (nicht dargestellt) und solche zusätzlichen Steuereinrichtungen oder Einheiten (nicht dargestellt), welche konfiguriert sind, um die gewünschte Funktionalität dieser Art von Modul vorzugeben, d. h. z. B. die Funktionalität der Bedienstation 122. Die Datenverarbeitungsmöglichkeiten einer CPU 38 eines jeden Moduls und des Modulspeichers 40 schaffen eine verteilte Verarbeitungsumgebung, die eine verbesserte Zuverlässigkeit und Leistung des Netzwerkes 11 und des Prozeßsteuersystems 10 vorgibt. Die Zuverlässigkeit des Netzwerkes 11 und des Systems 10 wird verbessert auf Grund dessen, daß ein anderer physikalischer Modul betriebsfähig bleibt, wenn ein physikalischer Modul des Netzwerkes 11 ausfällt. Infolgedessen wird das Netzwerk 11 als ein Ganzes durch einen solchen Auftritt nicht gesperrt, wie dies bei zentralisierten Systemen der Fall sein würde. Die Leistung wird durch diese verteilte Umgebung insofern verbessert, als die vergrößerten Computer-Verarbeitungsressourcen zu höherer Durchgangsleistung und schnelleren Betriebs-Ansprechzeiten führen, was auf die Gleichzeitigkeit und die Parallelität der Datenverarbeitungsmöglichkeiten des Systems zurückzuführen ist.
  • Wie zuvor erwähnt, umfaßt jeder physikalische Modul die Bus-Schnittstelleneinheit BIU 32, die an das LCN 120 durch den Sender/Empfänger 34 angeschlossen ist. Jeder physikalische Modul ist ebenfalls mit dem Modulbus 36 versehen, welcher im bevorzugten Ausführungsbeispiel in der Lage ist. Daten mit 16 Bit parallel zwischen der Modul-CPU 38 und dem Modul-Speicher 40 zu übertragen. Andere Einheiten, die verwendet werden, um jeden Typ von physikalischem Modul zurechtzuschneidern, um seine funktionellen Anforderungen zu erfüllen, sind operativ an den Modulbus 36 angeschlossen, so daß jede solche Einheit einen Dialog mit anderen Einheiten des physikalischen Moduls über den Modulbus 36 führen kann. Die BIU 32 des physikalischen Moduls löst die Übertragung von Daten über das LCN 120 aus. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel werden alle Übertragungen durch eine BIU 32 über die Koaxialkabel übertragen, welche im bevorzugten Ausführungsbeispiel das LCN 120 bilden.
  • Gemäß Fig. 3 ist dort ein funktionelles Blockdiagramm eines typischen physikalischen Moduls 122. 124. 126. 128 des Anlagen-Steuernetzwerkes 11 dargestellt, der die Bus- Schnittstelleneinheit (BIU) 32 und den Sender/Empfänger 34 umfaßt, der die BIU 32 mit dem LCN 120 verbindet. Die BIU 32 ist in der Lage. Binärdaten über das LCN 120 zu übertragen und Daten von dem LCN 120 zu empfangen. Der Sender/Empfänger 34 im bevorzugten Ausführungsbeispiel ist über einen Transformator an das LCN 120 angeschlossen. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das LCN 120 ein zweifach redundantes Koaxialkabel mit der Übertragungsmöglichkeit von bitseriellen Daten. Die BIU 32 ist mit einer sehr schnellen Mikromaschine 56 versehen. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht die Mikromaschine 56 aus Bit-Scheibenkomponenten, so daß sie acht Bit parallel verarbeiten kann und einen 24 Bit-Mikrobefehl aus ihrem programmierbaren Festwertspeicher (PROM) 58 ausführen kann.
  • Von dem LCN 120 empfangene Signale werden durch den Sender/Empfänger 34 übertragen und von dem Schaltkreis 52 in das Empfangsregister FIFO 54 eingegeben. Die Mikromaschine 56 prüft die in dem FIFO-Register 54 gespeicherten Daten und sie stellt fest, ob die Information an den physikalischen Modul adressiert ist. Wenn die Daten einen Informationsrahmen betreffen, so werden die empfangenen Daten durch den Schreibschaltkreis 66 durch direkten Speicherzugriff (DMA) mittels herkömmlicher direkter Speicher-Zugriffstechniken zu der Speichereinheit (MMU) 40 des physikalischen Moduls über den Modulbus 36 übertragen.
  • Der Dialog zwischen dem Prozessor MCPU 68, einem Motorola-Mikroprozessor 68020 im bevorzugten Ausführungsbeispiel, und anderen Funktionselementen des MCPU 38 erfolgt über den lokalen Mikroprozessorbus 39. Das Modulbus-Schnittstellenelement 41 bildet die Dialogverbindung zwischen dem lokalen Bus 39 und dem Modulbus 36. Der Prozessor 68 bearbeitet Befehle, die entweder von seinem lokalen Speicher 43, im bevorzugten Ausführungsbeispiel einem EPROM, oder von dem MMU 40 abgerufen werden. Der Prozessor 68 besitzt einen kristallgesteuerten Takt 45, der Taktimpulse bzw. Zeittaktsignale erzeugt. Der Ein/Ausgangs-Anschluß (I/O) 49 bildet eine Verbindung zwischen der MCPU 38 und Geräten außerhalb des physikalischen Moduls, um das Laden von Programmen und die Diagnose von Fehlern beispielsweise zu gestatten.
  • Jede MCPU 38 umfaßt ein Zeittakt-Subsystem 48, welches auf Grund von Taktsignalen des Modultaktes 45 Zeittaktsignale mit hoher Auflösung, Synchronisation und in Echtzeit erzeugt. Jedes Zeittakt-Subsystem 48, welches mit einem Zeittakt-Subsystemtreiber 50 versehen ist, besitzt die Möglichkeit der Übertragung von Zeittaktinformation zu anderen physikalischen Modulen über das LCN 120. Ein weiterer Eingang zu jedem Zeittakt- Subsystem 48 bildet Zeittaktinformation, welche über das LCN 120 übertragen wird und die durch den Sender/Empfänger 34, den Zeittaktempfänger 55 und den Zeittakttreiber 57 der BIU 32 empfangen wird. Zeittaktimpulse von der Modul-Spannungsversorgung 59, die eine Funktion der Frequenz der externen Quelle der elektrischen Wechselspannungsleistung sind, welche an die Spannungsversorgung 59 angelegt wird, werden durch das Zeittakt-Subsystem 48 benutzt, um eine Langzeit-Frequenzdrift der durch den Takt 45 erzeugten Taktimpulse zu korrigieren.
  • - Zusätzliche Information zu der BIU 32 kann in dem US-Patent 4 556 974 aufgefunden werden. Eine detailliertere Beschreibung des Prozeßsteuersystems 10 kann durch Bezugnahme auf das US-Patent 4 607 256 erhalten werden. Zusätzliche Information der einzelnen gemeinsamen Funktionsblöcke der physikalischen Module kann durch Bezugnahme auf das US-Patent 4 709 347 erhalten werden, wobei alle zuvor erwähnten Patente dem Inhaber der vorliegenden Anmeldung zugeordnet sind und zusätzliche Information bezüglich der Prozeßsteuerung 20' kann durch Bezugnahme auf das US-Patent 4 296 464 erhalten werden.
  • Die Hinzufügung einer Schnittstellenvorrichtung, welche eine Schnittstelle des zuvor beschriebenen Prozeßsteuersystems 10 mit anderen Systemen bildet und eine Modifikation eines Graphikgenerators in der US 122 öffnet das vorliegende System, speziell die Graphik-Schnittstelle, welche die Fähigkeit durch Entwurf umfaßt. Knoten mit unterschiedlichem Aufbau leicht einen Dialog mit dem Netzwerk zu gestatten, was nunmehr beschrieben wird.
  • Bezug nehmend auf Fig. 4 ist dort ein teilweises funktionelles Blockdiagramm des bestehenden Systems und des geöffneten Systems der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die universelle Bedienstation (US) 122 ist an einen Koprozessor 200 angeschlossen und der Koprozessor ist an ein offenes System angeschlossen, d. h. an Schnittstellen/Protokolle von unterschiedlichem Entwurf, welche ein Aufgaben-Steuerprogramm/Schnittstellenprotokoll (TCP/IP), eine offene Systemschnittstelle (OSI), ein DECnet (ein Produkt der Firma Digital Equipment Corporation in Maynard, Massachusetts).... umfassen. Die Universalstation 122 ist ebenfalls mit dem LCN 120. wie zuvor beschrieben, verbunden. Somit umfaßt die neue universelle Bedienstation (offene US) 123 die US 122, wie zuvor beschrieben, zusammen mit dem Koprozessor 200. Der Zweck der offenen US 123 liegt darin, die graphische Schnittstelle zu den offenen Systemen zu öffnen und Information von der geschlossenen US zu den offenen Systemen vorzugeben. Der Koprozessor 200 ist aufgebaut, um die Schnittstelle mit anderen Systemen zu ermöglichen, d. h. des offenen Systems ohne Beeinträchtigung der Integrität des bestehenden Systems. Der Koprozessor 200 des bevorzugten Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung ist ein Mikroprozessor 68040 der Firma Motorola, der mit einem UNIX-Betriebssystem arbeitet (UNIX ist ein Betriebssystem der American Telephone and Telegraph Company ATT, das leicht erhältlich ist und dem Fachmann auf dem Gebiet wohlbekannt ist) und wird manchmal als UNIX-Koprozessor bezeichnet.
  • Bezug nehmend auf Fig. 5 ist dort ein funktionelles Blockdiagramm der offenen Bedienstation 123 des bevorzugten Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die Bedienstation 122 umfaßt, wie zuvor beschrieben, die BIU 32, die an den Modulbus 36, den Modulspeicher 40 und den Modul-CPU 38 angeschlossen ist, die beide ebenfalls mit dem Modulbus 36 verbunden sind. Diese grundlegenden Funktionsblöcke sind in allen physikalischen Modulen enthalten. Zusätzliche Funktionsblöcke, die dem physikalischen Modul hinzugefügt werden, sind diejenigen, die dem physikalischen Modul seine Persönlichkeit gegenüber irgendeinem anderen physikalischen Modul geben. Die Bedienstation 122 umfaßt eine Graphikkarte 150, welche eine Schnittstelle mit einer Anzeige (CRT) und einer Tastatur (KB) 151, 153 bildet. Ein gemeinsam benutzter Speicher 202 ist eingeschlossen und ebenfalls an den Modulbus 36 angeschlossen, der den Dialog zwischen dem Koprozessor 200 und dem physikalischen Modul US 122 (und hierdurch den Dialog mit dem verbleibenden Prozeßsteuersystem 10 über die Modul-CPU 38) vorgibt. Der Koprozessor 200 fordert somit eine Behandlung (z. B. den Wert eines Meßpunktes, den Inhalt einer Datei, ... oder irgendeine Information des Prozeßsteuersystems 10) für die Modul-CPU 38 über den gemeinsam benutzten Speicher 202 an. Die Modul-CPU 38 führt sodann den Dialog mit dem geeigneten Modul aus, um die angeforderte Behandlung in einer normalen Weise auszuführen. Wenn einmal die Antwort erhalten ist, so wird die Information zu dem Koprozessor 200 über den gemeinsam genutzten Speicher 202 weitergereicht. Da die Modul-CPU 38 den Dialog über das LCN 120 führt, wird die Integrität des LCN (d. h. des Systems) aufrechterhalten und in gleicher Weise kann der Modulspeicher 40 durch den Koprozessor 200 nicht verfälscht werden.
  • Ebenfalls in Fig. 5 gezeigt ist ein Beispiel eines offenen Systems (oder eines Fremdsystems), z. B. eines Systems der Firma Digital Equipment Corporation, welches das DECnet-Netzwerk und Protokoll und einen DEC-Prozessor 300 umfaßt, der an das DECnet-Netzwerk angeschlossen ist. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erfolgt der Dialog zwischen dem offenen DEC-System und dem Koprozessor 200 über ein X-Windows-Protokoll (X-Windows ist ein Protokoll, das durch das Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, Massachusetts definiert ist) für die graphische Anzeigeinformation und andere offene Systemstandards werden für den Datenaustausch benutzt. Irgendwelche Anforderungen des äußeren Systems an das LCN erfolgen über den Koprozessor 200 über den gemeinsam benutzten Speicher 202 zu der Modul-CPU 38 wie zuvor beschrieben.
  • Es ist ebenfalls erwünscht, die Graphikschnittstelle zu öffnen, so daß eine Anzeige, die sich nicht auf dem LCN befindet, auf der CRT 151 der US 122 angezeigt werden kann. Dies wird erzielt durch die Schnittstelle zu der Graphikkarte 150 von dem Koprozessor 200. Bezug nehmend auf Fig. 6 ist dort ein Blockdiagramm der Graphikkarte 150 des bevorzugten Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung für die Schaffung des offenen Systems gezeigt. Die Graphikkarte umfaßt einen Kartenbus 152. Angeschlossen an den Kartenbus 152 ist ein Datenspeicher 154, der die Information enthält, die auf der CRT darzustellen ist und der ebenfalls einige Steuerinformation enthält. Ein Mikroprozessor 156 ist ebenfalls an den Kartenbus 152 und ferner an den Modulbus 36 angeschlossen. Ein Graphikprozessor 160 ist an den Kartenbus 152 angeschlossen und Führt die gesamte Verarbeitung für die Entwicklung der in dem Datenspeicher 154 gespeicherten Information einschließlich einiger Steuerfunktionen aus. Ein gemeinsam benutzter Speicher 158 ist an den Kartenbus 152 angeschlossen. Eine Verbindung erfolgt von dem Kartenbus 152 zu dem Koprozessor 200, wodurch die zuvor erwähnte Schnittstelle zu der Graphikkarte 150 von dem Koprozessor 200 vorgegeben wird. Der Mikroprozessor 156 des bevorzugten Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung ist ein Prozessor 68020 der Firma Motorola. Die Graphikkarte 150 ist eine Graphikkarte mit zwei Anschlüssen, wobei ein Anschluß der Graphikkarte mit dem Modulbus 36 verbunden ist. der vorgibt, wie eine Anzeige von dem LCN zu steuern ist. Das LCN 120 gibt ein "Einzelfenster für den Prozeß" vor. d. h. eine Schirmanzeige davon, was der Prozeß/das Prozeßsteuersystem macht. Der zweite Anschluß ist an den Koprozessor 200 angeschlossen und gibt die Fensterschnittstelle für die Universalstation 122 vor. Die Fensterschnittstelle ist die X- Windows-Schnittstelle, die wohldefiniert ist und dem Fachmann wohlbekannt ist (die Schnittstelle, die durch MIT. Cambridge. Massachusetts definiert ist). Es ist die Schnittstelle von dem Koprozessor 200, die alle Fensteranzeigen [d. h. die Schirmanzeige(n) des offenen Systems] und Fenstersteuerungen ausführt, einschließlich der Anweisungen an die Graphikkarte 150, um festzulegen, wo das einzelne Fenster für den Prozeß auf dem Schirm der CRT 151 abzulegen ist. Die Schnittstelle zwischen der Graphikkarte 150 und dem Koprozessor 200 ist die volle Fensterschnittstelle. Eines der Fenster ist die Anzeige, die zuvor als "Einzelfenster für den Prozessor" (manchmal als LCN-Fenster bezeichnet) erwähnt wurde. Der Koprozessor 200 befiehlt der Graphikkarte 150, wo das LCN-Fenster auf der CRT 151 anzuordnen ist sowie seine relative Größe auf der Anzeige. X-Windows ist ein wohldefiniertes Protokoll, welches den Dialog mit der Graphikkarte 150 (oder irgendeiner Graphikkarte) und der Anzeige festlegt und einem Computer die Anzeige vieler Fenster gestattet. Dies umfaßt die Anzeige wenigstens eines Fensters von dem LCN und/oder wenigstens eines Fensters von dem offenen System 300. In diesem System ist ein Server in X-Windows als die Maschine definiert, die die Anzeige steuert (oder der Teil des Koprozessors 200, der die Schnittstelle mit der Graphikkarte 150 bildet) und ein dient ist das Anwenderprogramm, im vorliegenden Ausführungsbeispiel der DEC-Prozessor 300.
  • Der dient 300 kann Daten besitzen, welche dargestellt werden sollen. Der dient 300 führt einen Dialog mit dem Serverteil des Koprozessors 200 über ein X-Windows-Protokoll, das darzustellende Daten anzeigt. Der Serverteil des Koprozessors 200 führt einen Dialog mit der Graphikkarte 150 über eine geräteabhängige Schicht (DDL) und wird durch den Vertreiber der Graphikkarte oder bei X-Windows über das DDX-Protokoll vorgegeben. Der Mikroprozessor 156 hält die Integrität des Kartenbusses 152 in dem Datenspeicher 154 aufrecht. Die Verarbeitung der auf der CRT 151 darzustellenden Daten wird durch den Graphikprozessor 160 ausgeführt. Wenn ein vorbestimmter Datenschirm darzustellen ist, so legt der Mikroprozessor 156 (der Anforderungen von dem LCN 120 über den Modulbus 36 annimmt) die Daten in dem gemeinsam benutzten Speicher 156 ab, die nachfolgend durch den Graphikprozessor 160 bearbeitet werden und sodann in dem Datenspeicher 154 gespeichert werden. Wenn das offene System 300 (über den dient) einige Information darzustellen wünscht, so wird die Information dem Serverteil des Koprozessors 200 mitgeteilt, der sodann die Information in dem gemeinsam benutzten Speicher 158 speichert. Der Graphikprozessor 160 verarbeitet sodann diese Information und speichert sie in dem Datenspeicher 154 für die Anzeige. Auf diese Weise und unter Steuerung durch den Graphikprozessor 160 wird die Vielzahl von Anzeigen, d. h. die Fenster auf der CRT 151 dargestellt.
  • Es versteht sich für den Fachmann, daß das X-Windows-Protokoll der wesentliche offene Schnittstellenstandard ist, wobei das X-Windows-Protokoll leicht verfügbar ist und dem Fachmann bekannt ist. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel wird das UNIX- Betriebssystem verwendet, wobei das UNIX-Betriebssystem auf vielen handelsüblich verfügbaren Prozessoren laufen kann. Weitere Information bezüglich des bevorzugten Ausführungsbeispieles der Graphikkarte 150 und des bevorzugten Ausführungsbeispieles der US 122 kann durch Bezugnahme auf die US-Patente 4 490 797 und 4 663 619 erhalten werden, obgleich es sich versteht, daß irgendeine Graphikkarte, wie zuvor erläutert, verwendet werden kann. Der Graphikprozessor 160 des bevorzugten Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung ist ein TMS 34020 der Firma Texas Instruments (TI). Der Mikroprozessor 156 und die Modul-CPU 38 sind vom Typ 68020 der Firma Motorola. Der Koprozessor 200 des bevorzugten Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung, ist vom Typ 68040 der Firma Motorola und besitzt eine Bus-Anschlußmöglichkeit mit den anderen Mikroprozessoren des Systems. Es versteht sich. daß eine Vielzahl von Prozessoren verwendet werden kann, einschließlich eines Prozessors mit einem verminderten Befehlssatz, der von der Firma Hewlett Packard neben anderen Herstellern von Prozessoren erhältlich ist.
  • Obgleich das bevorzugte Allsführungsbeispiel das UNIX-Betriebssystem verwendet, versteht es sich für den Fachmann, daß irgendein Betriebssystem verwendet werden kann, einschließlich OSF1. Open Systems Foundation/USA. Cambridge. Massachusetts. Obgleich der Koprozessor 200 die Anzeige im bevorzugten Ausführungsbeispiel steuert, kann auch die Graphikkarte die Anzeigesteuerung ausführen. Da X-Windows leicht verfügbar war und die gewünschte Anzeige-Steuerfunktion ausführte, wurde X-Windows verwendet, um einen Vorteil aus der Verfügbarkeit der gewünschten Steuerfunktion zu ziehen. Es wird durch den Fachmann erkannt, daß die Verwirklichung der vorliegenden Erfindung nicht auf X-Windows beschränkt ist und daß irgendein Protokoll verwendet werden kann.
  • Somit ist erkennbar, daß das Prozeßsteuersystem 10 ein offenes System ist, das einem anderen System die Schnittstellenbildung mit dem LCN des Prozeßsteuersystems gestattet.
  • wobei auf Grund des zuvor beschriebenen Dialogschemas die Integrität des Prozeßsteuersystems 10 aufrechterhalten wird.
  • Die vorliegende Erfindung, die nunmehr beschrieben wird, ist auf die Funktion; d. h. auf ein Verfahren gerichtet, das im wesentlichen durch die Graphikkarte ausgeführt wird und das garantiert, daß die Graphikansicht (Steuerübersicht) zu einem Feldgerät (Ventil, ...) oder zu irgendwelchen anderen Steuerübersichten des Prozeßsteuersystems auf der Displayeinheit immer unabhängig von dem Betriebszustand des Koprozessors 200 beibehalten wird.
  • Wenn der Koprozessor 200 läuft und die Displayeinheit 151 steuert (und insbesondere die aktuelle Anzeige auf dem Schirm der Displayeinheit 151) und wenn eine Fehlfunktion oder irgendeine andere Anomalie für den Koprozessor 200 auftritt, so garantiert die Funktion der Graphikkarte 150, daß eine Einzelansicht des Prozeßsteuersystems aufrechterhalten wird. Wie zuvor erläutert, ist der Koprozessor mit der US 122 verbunden und steuert eine Graphikschnittstelle über das Display 151 und die Tastatur 153.
  • Bezug nehmend auf Fig. 7, welche die Fig. 7A und 7B umfaßt, ist ein Beispiel von zwei Anzeigen der Displayeinheit 151 gezeigt. Fig. 7A zeigt ein Beispiel einer typischen normalen Anzeige und Fig. 7B zeigt eine Anzeige, wenn eine Anomalie in dem Koprozessor 200 auftritt, d. h. eine Hilfsanzeige. Fig. 7A zeigt z. B. die Fenster, die angezeigt werden können. Die Fenster umfassen immer eine "Ansicht des Prozesses", d. h. eine Steuerübersicht von dem Prozeßsteuersystem 10. Ebenfalls umfaßt kann beispielsweise ein Fenster sein, das einen Ereignisverlauf (eine Prozeßsteuersystem- Anweisung) zeigt, der von einem äußeren System kommt und z. B. ein DEC- Computersy stem 300, wie in Fig. 5 gezeigt, in Anwendung des Prozeßsteuersystems betreibt. Ein anderes Fenster kann Daten betreffen, die von einem anderen äußeren Computersystem (nicht gezeigt), beispielsweise von einem Apple-Computer, kommen. Dieses Computersystem kann ein anderes Anwendungsprogramm bearbeiten, das als Dokumentation bezeichnet ist (im bevorzugten Ausführungsbeispiel des Prozeßsteuersystems wird die Dokumentation des Prozeßsteuersystems auf einem Apple- Computer gebildet). Noch ein weiteres Fenster kann beispielsweise Labordaten anzeigen, die von einem Hewlett Packard-Computersystem können. Die Fenster werden mit Ausnahme der Steueransicht auf einem einzigen Schirm der Displayeinheit 151 angezeigt, wobei die Displayinformation für diese Fenster von einer Anzahl äußerer Computersysteme kommt, die an den Koprozessor 200 angeschlossen sind. Wenn ein Fehler bei dem Koprozessor 200 festgestellt wird, so garantiert das Verfahren der vorliegenden Erfindung, daß die Displayfenster von den äußeren Systemen gesperrt werden und die Steueranzeige das einzige gezeigte Display ist und gezoomt wird, um den gesamten Schirm der Displayeinheit 151 einzunehmen. Diese Beobachtung dient ebenfalls als eine Anzeige für die Bedienungsperson, daß eine Fehlfunktion in der Schnittstelle zu den äußeren Systemen aufgetreten ist.
  • Die Graphikkarte 150 besitzt wie zuvor erläutert, zwei Eingangs-Dialogkanäle, einen ersten Kanal mit dem LCN 120 über den Mikroprozessor 156/Modulbus 36 und einen zweiten Kanal mit dem Koprozessor 200 über den Mikroprozessor 156/Kartenbus 152. Der erste Kanal ist ein ausfallsicherer Kanal und verwendet all die gleichen Mechanismen, die durch das LCN 120 verwendet werden. Der Mikroprozessor 156 der Graphikkarte 150 gestattet dem Dialog des ersten Kanales (d. h. dem Kanal zu dem LCN 120) eine höhere Priorität als die des zweiten Kanales. Die von dem ersten Kanal empfangenen Daten werden durch die Graphikkarte 150 sicher beibehalten, um sicherzustellen, daß der Koprozessor 200 diese Daten nicht verfälschen kann, d. h. der Koprozessor 200 besitzt keinen direkten Zugriff zu dem Modulspeicher 40 und dem Datenspeicher 154.
  • Der zweite Kanal gibt in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die X-Fensterumgebung vor. d. h. den OSF (Open Systems Foundation Standard) des offenen Systems. Ebenso ist, wie zuvor erwähnt worden ist. X-Windows ein Standard. welcher ein Protokoll zwischen verschiedenen Computersystemen definiert- um diesen eine Anzeige auf dem angeschlossenen Display zu gestatten, wodurch sie in der Lage sind, die Fensteranzeige zu erzielen, wie sie zuvor im Zusammenhang mit Fig. 7 erläutert wurde.
  • Die vorliegende Erfindung ist ein Verfahren, welches garantiert, daß die Steuerübersicht immer beibehalten wird. Wenn daher irgendeine Fehlfunktion in den Maschinen des äußeren Netzwerks auftritt, die eine Fehlfunktionn des Koprozessors 200 hervorruft (d. h. ein Zusammenbruch von X-Windows), so ist die Steuerübersicht die primäre Ansicht (oder Hilfsansicht) für die Bedienungsperson. Das Prozeßsteuersystem 10 (d. h. die Module des Prozeßsteuersystems 10 und speziell die Bedienstation 122) übernimmt die Steuerung der Graphik und der Anzeige der Steuerübersicht. Die Zuverlässigkeit des Prozeßsteuersystems ist sehr hoch, so daß es in hohem Maße sicher ist, daß die Steueransicht immer angezeigt werden kann. Die Steueransicht-Anzeigedaten kommen von dem LCN und sie sind insgesamt unabhängig von dem Koprozessor 200 des offenen Systemnetzwerkes. Alles andere auf dem Display kommt jedoch von dem offenen Systemnetzwerk. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, d. h. bei der X-Fensterausführung steuert der Koprozessor 200 die Fenster, die der Koprozessor 200 mit der Graphikkarte 150 austauscht, d. h. das Durchreichen aller von dem offenen Systemnetzwerk gesammelten Daten und das Durchreichen der Display-Steuerinformation, durch die das Display gesteuert wird. Der Koprozessor 200 zeichnet jedoch nicht die Steuerübersicht, sondern steuert, wo auf dem Schirm die Steuerübersicht darzustellen ist.
  • Das Displaybeispiel von Fig. 7 besitzt alle Displayinformation und Steuerinformation, die in dem Datenspeicher 154 der Graphikkarte 150 gespeichert ist. Die Steuer-Übersichtsdaten werden in den Datenspeicher 154 der Graphikkarte 150 von dem LCN 122 durch einen Modulbus 36 und den Mikroprozessor 156 eingegeben. Alle Displaydaten der anderen Ansichten werden der Graphikkarte 150 von dem Koprozessor 200 eingegeben. Diese Daten werden in dem Datenspeicher 154 über den Kartenbus 152, den gemeinsam benutzten Speicher 158 und den Graphikprozessor 160 gespeichert. Der Graphikprozessor 160 verarbeitet die Eingänge und speichert die Ergebnisse in dem Datenspeicher 154 in einem vorbestimmten Format, das mit den Steueranweisungen von dem Koprozessor 200 übereinstimmt und in einem Format, das mit der Information übereinstimmt, wie sie durch die Displayeinheit 151 erwartet wird.
  • Bezug nehmend auf die Fig. 8 und 9 ist ein Übersichts-Flußdiagramm des Koprozessors 200 und der Graphikkarte 150 entsprechend dargestellt, das auf die Displayhandhabung bezogen ist. Zwischen dem Koprozessor 200 und der Graphikkarte 150 laufen Überwachungszeitgeber gemäß den Blöcken 400, 401. Der Koprozessor 200 sendet periodisch Bereitschaftsnachrichten (Überwachungsanweisungen an die Graphikkarte 150 (Block 405), die innerhalb einer vorbestimmten Zeit (Block 410) beantwortet werden müssen. Wenn keine Antwort empfangen wird (Block 415), so erklärt der Koprozessor 200 einen Ausfall der Graphikkarte 150 und sendet eine spezielle Nachricht an die Graphikkarte 150, so daß die Verbindung mit dem Koprozessor 200 im wesentlichen gesperrt wird, alle Anzeigen von dem offenen Systemnetzwerk entfernt werden und er veranlaßt ein Zoomen der Steuerübersicht, so daß die Steuerübersicht die einzige gezeigte Anzeige ist und im wesentlichen den gesamten Bildschirm der Anzeige 151 einnimmt (Block 420). Vor dem Senden der Überwachungsanweisung (Block 405) überprüft der Koprozessor 200 die Gültigkeit der Eingangskanäle (Block 402). Im bevorzugten Ausführungsbeispiel werden vorbestimmte Speicherorte des gemeinsamen Speichers 202 überprüft, um sicherzustellen, daß die Inhalte, d. h. die Speicher- Hinweisadressen gültig sind. Wenn die Gültigkeitsprüfung vorbei ist, so fährt die Verarbeitung zu dem Block 405 weiter, andernfalls wird ein Ausfall angezeigt und die Verarbeitung fährt zu dem Block 420 weiter. Wie oben erwähnt, ist dies ebenfalls eine schnelle Anzeige an die Bedienungsperson, daß etwas aufgetreten ist in dem Dialog mit dem offenen Systemnetzwerk, wobei noch die Steuerübersicht angezeigt wird.
  • Zusätzlich muß die Bereitschaftsnachricht von dem Koprozessor 200 in einem vorbestimmten Intervall empfangen werden und wenn die Nachricht während des vorbestimmten Intervalles nicht empfangen wird, erklärt die Graphikkarte 150 den Ausfall des Koprozessors 200 und überträgt eine Nachricht zu dem Koprozessor 200, daß keine weiteren Nachrichten angenommen werden und stellt nur die Steuerübersicht wie zuvor beschrieben dar (Block 421). Der Koprozessor 200 durchläuft eine Neuauslösung, um zurück ins Netz zu gelangen. Wenn eine Anweisung durch die Graphikkarte empfangen wird (Block 406), so erfolgt eine Prüfung, um festzustellen, ob die empfangene Anweisung eine Überwachungsanweisung ist, die Graphikkarte überträgt eine Antwort zu dem Koprozessor 200 (Block 418) und stellt zurück und startet neu den Zeitgeber (Block 419). Wenn die empfangene Anweisung keine Überwachaungsanweisung ist (Block 416), so wird die Anweisung verarbeitet (Block 422) und das Verfahren setzt sich im Block 406 fort und wartet auf den Empfang zusätzlicher Anweisungen. Wenn keine Anweisung innerhalb des Zeitintervalles empfangen wird (Block 413), so verharrt die Graphikkarte im wesentlichen in einer Warteschleife (soweit die Displayverarbeitung betroffen ist) und wartet auf den Empfang einer Anweisung.
  • Somit ist gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung leicht erkennbar, daß die Unversehrtheit des Prozeßsteuersystems 10 aufrechterhalten wird. Ferner wird die Steuerübersicht, d. h. eine Ansicht des Prozeßsteuersystems aufrechterhalten, unabhängig von irgendwelchen Dingen, die sich in dem offenen Systemnetzwerk ereignen.
  • Während gezeigt worden ist, was als das bevorzugte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung angesehen wird, liegt es auf der Hand, daß viele Änderungen und Modifikationen darin vorgenommen werden können, ohne daß von dem wesentlichen Rahmen der Erfindung, wie er in den angefügten Ansprüchen definiert ist, abgewichen wird.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Steuerung eines Displays eines Prozeßsteuersystems (10) in einer offenen Fensterausführung, wobei das Prozeßsteuersystem (10) eine Schnittstellenvorrichtung (200) mit wenigstens einem Fremdsystem (300) und eine Display-Generatoreinheit (150) in einem Fensterformat aufweist, um erste Displayinformation von dem Fremdsystem und zweite Displayinformation von einem Netzwerk des Prozeßsteuersystems auf einer Displayeinheit (151) des Prozeßsteuersystems darzustellen, wobei die Vorrichtung gekennzeichnet ist durch:
einen ersten Eingangskanal der Display-Generatoreinheit für die Übertragung der ersten Displayinformation der Fremdsysteme (300) an die Display-Generatoreinheit (150) und zur Übertragung der Steuerinformation, um ein Displayformat der Display-Generatoreinheit der Displayeinheit zu befehlen, wobei das Displayformat mehrere Fenster umfaßt und eines der Fenster eine Steuerübersicht ist zur Darstellung der zweiten Displayinformation;
einen zweiten Eingangskanal der Display-Generatoreinheit (150) für den Empfang der zweiten Displayinformation des Prozeßsteuersystems (10), die zu der Display- Generatoreinheit übertragen wird;
eine Einrichtung (150) zur Ausgabe der Displayinformation des Prozeßsteuersystems und des Fremdsystems an die Displayeinheit (151) im Displayformat gemäß der Steuerinformation;
eine Einrichtung zur Übertragung einer Bereitschaftsanweisung an die Display- Generatoreinheit;
eine Einrichtung zur Übertragung einer Fehlernachricht an die Display- Generatoreinheit, wenn eine Antwort auf die Bereitschaftsanweisung innerhalb einer ersten vorbestimmten Zeitperiode nicht erhalten wird;
eine Einrichtung, um eine Modifikation der Steuerinformation zu veranlassen, so daß das Displayformat eine Entfernung der mehreren Fenster anzeigt;
eine Einrichtung zum Zoomen der Steuerübersicht, so daß die Steuerübersicht die gesamte Darstellung der Displayeinheit in einem einzigen Fenster einnimmt;
eine Einrichtung zum Sperren des ersten Eingangskanales;
eine Einrichtung, um die Schnittstellen in einen Leerlaufmodus zu bringen, so daß keine Displayinformation durch die Schnittstellenvorrichtung angenommen wird; und
eine Einrichtung, um beim Empfang der Bereitschaftsanweisung an der Display- Generatoreinheit mit einer Bestätigungsanweisung an die Schnittstellenvorrichtung zu antworten, wodurch die Displayeinheit betriebsfähig wird.
2. Verfahren zur Steuerung eines Displays eines Prozeßsteuersystems (10) in einer offenen Fensterausführung, wobei das Prozeßsteuersystem eine Schnittstellenvorrichtung (200) mit wenigstens einem Fremdsystem (300) umfaßt, wobei die Schnittstellenvorrichtung eine erste Displayinformation von dem Fremdsystem empfängt, so daß die erste Displayinformation von dem Fremdsystem und die zweite Displayinformation von einem Netzwerk des Prozeßsteuersystems auf einer Displayeinheit (151) des Prozeßsteuersystems über eine Display-Generatoreinheit (150) in einem Fensterformat auf Grund von Steuerinformation von der Schnittstellenvorrichtung angezeigt werden, wobei das Verfahren gekennzeichnet ist durch die Schritte; von der Schnittstellenvorrichtung:
a) Übertragung der ersten Displayinformation von den Fremdsystemen (300) an die Display-Generatoreinheit (150) über einen ersten Eingangskanal der Display-Generatoreinheit;
b) Übertragung der Steuerinformation an die Display-Generatoreinheit über den ersten Eingangskanal, um der Display-Generatoreinheit der Displayeinheit ein Displayformat zu befehlen, wobei das Displayformat mehrere Fenster umfaßt und ein Fenster eine Steuerübersicht für die Darstellung der zweiten Displayinformation ist;
c) Übertragung einer Bereitschaftsanweisung an die Display-Generatoreinheit;
d) Schauen nach einer Antwort auf die Bereitschaftsanweisung von der Display-Generatoreinheit, wobei:
i) wenn die Bereitschaftsantwort innerhalb einer ersten vorbestimmten Zeitperiode empfangen wird und wenn neue Display- Steuerinformation zu übertragen ist, zu dem Schritt (a) fortgefahren wird;
ii) wenn die Antwort innerhalb der ersten vorbestimmten Zeitperiode empfangen wird und wenn keine neue Display/Steuerinformation zu übertragen ist, zu dem Schritt (c) fortgefahren wird;
iii) wenn die Antwort innerhalb der ersten vorbestimmten Zeitperiode nicht empfangen wird:
1) eine Fehlernachricht zu der Display-Generatoreinheit übertragen wird;
2) die Modifikation der Steuerinformation veranlaßt wird, so daß das Displayformat eine Entfernung der mehreren Fenster anzeigt;
3) die Steuerübersicht gezoomt wird, so daß die Steuerübersicht die gesamte Darstellung der Displayeinheit in einem einzigen Fenster einnimmt; und
4) der erste Eingangskanal gesperrt wird; und danach die Schnittstellenvorrichtung in einen Leerlaufmodus gebracht wird, so daß keine Displayinformation durch die Schnittstelleninformation angenommen wird; und von der Display-Generatoreinheit:
e) Empfang der zweiten Displayinformation des Prozeßsteuersystems, die zu der Display-Generatoreinheit über einen zweiten Eingangskanal der Display- Generatoreinheit übertragen wird;
f) Empfang der ersten Display- und Steuerinformation der Fremdsysteme, die zu der Display-Generatoreinheit über den ersten Eingangskanal der Display- Generatoreinheit übertragen wird;
g) Ausgabe der Displayinformation des Prozeßsteuersystems und des Fremdsystems an die Displayeinheit im Displayformat gemäß der Steuerinformation;
h) Antwort mit einer Bestätigungsanweisung an die Schnittstellenvorrichtung beim Empfang der Bereitschaftsanweisung, wodurch die Displayeinheit betriebsfähig ist; und
i) Fortschreiten zu dem Schritt (e).
DE69321397T 1992-06-16 1993-06-15 Fensteranzeigesteuerverfahren in einem offenen System mit Fenstern Expired - Fee Related DE69321397T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/899,441 US5386503A (en) 1992-06-16 1992-06-16 Method for controlling window displays in an open systems windows environment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69321397D1 DE69321397D1 (de) 1998-11-12
DE69321397T2 true DE69321397T2 (de) 1999-05-20

Family

ID=25410981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69321397T Expired - Fee Related DE69321397T2 (de) 1992-06-16 1993-06-15 Fensteranzeigesteuerverfahren in einem offenen System mit Fenstern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5386503A (de)
EP (1) EP0575150B1 (de)
JP (1) JP3464020B2 (de)
AU (1) AU658301B2 (de)
CA (1) CA2097563C (de)
DE (1) DE69321397T2 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5606705A (en) * 1994-04-15 1997-02-25 Honeywell Inc. Communication coordinator for messages to be sent from at least one data source to a plurality of clients
US5602974A (en) * 1994-10-05 1997-02-11 Microsoft Corporation Device independent spooling in a print architecture
US5748499A (en) * 1995-09-19 1998-05-05 Sony Corporation Computer graphics data recording and playback system with a VCR-based graphic user interface
US5768581A (en) * 1996-05-07 1998-06-16 Cochran; Nancy Pauline Apparatus and method for selecting records from a computer database by repeatedly displaying search terms from multiple list identifiers before either a list identifier or a search term is selected
US5726912A (en) * 1996-09-06 1998-03-10 Honeywell Iac Control system monitor
DE69710200T2 (de) * 1996-09-24 2002-08-29 Honeywell, Inc. Verfahren und system für multifadenbuszugriff bei datenübertragung und -aufnahme in einem prozesssteuerungssystem
US6029181A (en) * 1996-09-26 2000-02-22 Honeywell, Inc. System and method for translating visual display object files from non-component object model (COM) objects to COM objects
US5796403A (en) * 1996-09-27 1998-08-18 Adams; James S. Method of display categorization in a multi-window display
AU4411997A (en) * 1996-09-27 1998-04-17 Honeywell Inc. Method for configuring and controlling the display of multiple application windows
WO1998013751A1 (en) * 1996-09-27 1998-04-02 Honeywell Inc. Method for configuring the display properties to be applied to predetermined application displays
AU4341097A (en) * 1996-09-27 1998-04-17 Honeywell Inc. Method for re-invoking previously displayed software application displays in a multi-window environment
US5734380A (en) * 1996-09-27 1998-03-31 Adams; James S. Method for controlling the presentation of displays in a multi-window computer environment
US5898860A (en) * 1996-10-01 1999-04-27 Leibold; William Steven System and method for automatically generating a control drawing for a real-time process control system
US6133846A (en) * 1996-10-01 2000-10-17 Honeywell Inc. Low cost redundant communications system
AU4663497A (en) 1996-10-04 1998-04-24 Fisher Controls International Inc. A network accessible interface for a process control network
US5970430A (en) * 1996-10-04 1999-10-19 Fisher Controls International, Inc. Local device and process diagnostics in a process control network having distributed control functions
DE69726875T2 (de) * 1996-10-04 2004-10-14 Fisher Controls International, Inc. Wartungsschnittstelleneinrichtung zur verwendung in einem prozesssteuerungsnetz
US6044305A (en) * 1996-10-04 2000-03-28 Fisher Controls International, Inc. Method and apparatus for debugging and tuning a process control network having distributed control functions
US6047222A (en) * 1996-10-04 2000-04-04 Fisher Controls International, Inc. Process control network with redundant field devices and buses
US5867673A (en) * 1996-10-07 1999-02-02 Honeywell Inc. Universal operator station module for a distributed process control system
US5892939A (en) * 1996-10-07 1999-04-06 Honeywell Inc. Emulator for visual display object files and method of operation thereof
US6014612A (en) * 1997-10-02 2000-01-11 Fisher Controls International, Inc. Remote diagnostics in a process control network having distributed control functions
US6088665A (en) * 1997-11-03 2000-07-11 Fisher Controls International, Inc. Schematic generator for use in a process control network having distributed control functions
US6285966B1 (en) * 1998-06-25 2001-09-04 Fisher Controls International, Inc. Function block apparatus for viewing data in a process control system
US6571273B1 (en) * 1998-07-13 2003-05-27 Yokogawa Electric Corporation Process control system
US6510351B1 (en) 1999-03-15 2003-01-21 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Modifier function blocks in a process control system
US6618745B2 (en) 1999-09-10 2003-09-09 Fisher Rosemount Systems, Inc. Linking device in a process control system that allows the formation of a control loop having function blocks in a controller and in field devices
US6496751B1 (en) * 1999-12-16 2002-12-17 General Electric Company Machine management systems and monitoring methods
US7287147B1 (en) * 2000-12-29 2007-10-23 Mips Technologies, Inc. Configurable co-processor interface
US7237090B1 (en) 2000-12-29 2007-06-26 Mips Technologies, Inc. Configurable out-of-order data transfer in a coprocessor interface
EP1370915A1 (de) * 2001-03-23 2003-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Prozessleitsystem mit bilddarstellungssystem
US7168066B1 (en) 2001-04-30 2007-01-23 Mips Technologies, Inc. Tracing out-of order load data
US7529823B2 (en) * 2003-03-27 2009-05-05 Microsoft Corporation Notifications for shared resources
DE102005051795A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co Kg Anzeigeeinheit für die Prozessautomatisierungstechnik
US8312384B2 (en) * 2008-06-11 2012-11-13 Honeywell International Inc. Apparatus and method for fault-tolerant presentation of multiple graphical displays in a process control system
US8688911B1 (en) * 2008-11-25 2014-04-01 Marvell Israel (M.I.S.L) Ltd. Transparent processing core and L2 cache connection
US8484421B1 (en) 2008-11-25 2013-07-09 Marvell Israel (M.I.S.L) Ltd. Cache pre-fetch architecture and method

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4296464A (en) * 1977-03-03 1981-10-20 Honeywell Inc. Process control system with local microprocessor control means
US4556974A (en) * 1983-10-07 1985-12-03 Honeywell Inc. Method for passing a token in a local-area network
US4607256A (en) * 1983-10-07 1986-08-19 Honeywell, Inc. Plant management system
US4709347A (en) * 1984-12-17 1987-11-24 Honeywell Inc. Method and apparatus for synchronizing the timing subsystems of the physical modules of a local area network
US4663619A (en) * 1985-04-08 1987-05-05 Honeywell Inc. Memory access modes for a video display generator
US4974173A (en) * 1987-12-02 1990-11-27 Xerox Corporation Small-scale workspace representations indicating activities by other users
US5050104A (en) * 1988-04-18 1991-09-17 International Business Machines Corporation Method for notifying a terminal user of an asynchronous event occurrence
US4962473A (en) * 1988-12-09 1990-10-09 Itt Corporation Emergency action systems including console and security monitoring apparatus
US5043919A (en) * 1988-12-19 1991-08-27 International Business Machines Corporation Method of and system for updating a display unit
US5006976A (en) * 1989-02-23 1991-04-09 Fisher Controls International, Inc. Process control terminal
US5295244A (en) * 1990-09-17 1994-03-15 Cabletron Systems, Inc. Network management system using interconnected hierarchies to represent different network dimensions in multiple display views
US5226118A (en) * 1991-01-29 1993-07-06 Prometrix Corporation Data analysis system and method for industrial process control systems
US5297252A (en) * 1991-05-07 1994-03-22 Don Becker Color graphics terminal for monitoring an alarm system

Also Published As

Publication number Publication date
AU658301B2 (en) 1995-04-06
CA2097563C (en) 2002-01-22
CA2097563A1 (en) 1993-12-17
EP0575150B1 (de) 1998-10-07
EP0575150A3 (en) 1994-05-25
AU4013293A (en) 1993-12-23
JP3464020B2 (ja) 2003-11-05
DE69321397D1 (de) 1998-11-12
EP0575150A2 (de) 1993-12-22
US5386503A (en) 1995-01-31
JPH06208522A (ja) 1994-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69321397T2 (de) Fensteranzeigesteuerverfahren in einem offenen System mit Fenstern
DE69328132T2 (de) Verfahren zur Anbindung eines offenen Kommunikationssystems an ein Privatnetzwerk
DE69320873T2 (de) Direkt verbindene Prozesssteuersystemanzeige in einem offenen System mit Fenstern
DE2726753C2 (de) Ferngesteuerter Prüf-Interface-Adapter
DE102004015617B4 (de) Online-Geräteprüfblock, der in ein Prozeßsteuerungs-/Sicherheitssystem integriert ist
DE3486148T2 (de) Fehlertolerantes Übertragungssteuersystem.
DE69021469T2 (de) Verfahren zur Sicherheitsübertragssteuerung zwischen redundanten Netzwerkschnittstellbausteinen.
DE69414609T2 (de) Informationsanzeigesystem zur aktiven redundanten rechnergestützten prozesssteuerung
DE69904190T2 (de) Verfahren und programm zum verarbeiten der verwaltungsanfragen einer verteilten netzwerkanwendung in einer gruppierten rechnerumgebung
DE3110378C2 (de)
DE3486199T3 (de) Werkführungssystem.
EP1527554B1 (de) Rechnernetzwerk mit diagnoserechnerknoten
DE69124899T2 (de) Verfahren zur Ende-zu-Endenachprüfung einer primären und sekondären Datenbank in einem Prozessregelsystem
DE3001557A1 (de) Abstandssimulation durch fernsteuerung an einem pult einer datenverarbeitungsanlage
EP1415208A1 (de) Verfahren und prozessleitsystem zum betrieb einer technischen anlage
EP1296207B1 (de) HMI Gerät und Verfahren zur Bedienung einer technischen Einrichtung, Automatisierungssystem mit HMI Gerät und Computerprogrammprodukt mit Programm zur Durchführung des Verfahrens in einem HMI Gerät oder Automatisierungssystem
EP0807883A2 (de) Kommunikationssystem mit Mitteln zum Austausch von Softwareprozessen
DE69125778T2 (de) Verfahren zur Sicherung von in einer Primär- und Sekundärdatenbank gespeicherten Daten in einem Prozessregelsystem
DE69422158T2 (de) Verfahren und System in einem verteilten Betriebssystem
EP0782722B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung und aktivierung von miteinander mittels eines bussystems vernetzten sensoren und/oder aktuatoren
DE102011077318A1 (de) Simulationssystem, Verfahren zur Durchführung einer Simulation, Leitsystem und Computerprogrammprodukt
DE69032495T2 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung einer universellen Schnittstelle für ein Prozesssteuerungssystem
DE2461592A1 (de) Anordnung zur durchfuehrung von wartungsoperationen bei einem datenverarbeitungssystem
DE19842593C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Busmasters an einem Feldbus
DE69318890T2 (de) Offenes verteiltes Digitalregelungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee