DE69312999T2 - Schmelzelement, das eine Klebschicht auf Basis von Aminosilan umfasst - Google Patents

Schmelzelement, das eine Klebschicht auf Basis von Aminosilan umfasst

Info

Publication number
DE69312999T2
DE69312999T2 DE69312999T DE69312999T DE69312999T2 DE 69312999 T2 DE69312999 T2 DE 69312999T2 DE 69312999 T DE69312999 T DE 69312999T DE 69312999 T DE69312999 T DE 69312999T DE 69312999 T2 DE69312999 T2 DE 69312999T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinylidene fluoride
elastomer
parts
layer
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69312999T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69312999D1 (de
Inventor
Patrick J Finn
George J Heeks
Arnold W Henry
Alan R Kuntz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE69312999D1 publication Critical patent/DE69312999D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69312999T2 publication Critical patent/DE69312999T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/20Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
    • G03G15/2003Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat
    • G03G15/2014Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat using contact heat
    • G03G15/2053Structural details of heat elements, e.g. structure of roller or belt, eddy current, induction heating
    • G03G15/2057Structural details of heat elements, e.g. structure of roller or belt, eddy current, induction heating relating to the chemical composition of the heat element and layers thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D127/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D127/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D127/12Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31656With metal layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schmelzelement und ein Verfahren zum Schmelzen von Tonerbildern in einem elektrostatographischen Wiedergabegerät. Insbesondere betrifft sie ein Langzeit-Schmelzelement, das eine Aminosilanhaftschicht aufweist, zur Verwendung mit einem polymere funktionelle Gruppen aufweisenden Trennmittel.
  • In der US-A-5,017,432 sind ein Schmelzelement und ein Schmelzsystem beschrieben, wobei ein funktionelle Gruppen aufweisendes Trennmittel auf die Oberfläche eines Schmelzelements aufgebracht wird, das ein Poly(vinylidenfluoridhexafluorpropylen-tetrafluorethylen) umfaßt, worin das Vinylidenfluorid in einer Menge von weniger als 40 mol% vorliegt, ein Metalloxid in einer Menge vorliegt, die um eine Grenzflächentrennschicht zwischen der Schmelzoberfläche und dem Toner zu bilden, für eine Wechselwirkung mit dem funktionelle Gruppen aufweisenden polymeren Trennmittel ausreichend ist, wobei es gegenüber dem Elastomer im wesentlichen nicht reaktiv ist und wobei das Elastomer aus dessen Lösungsmittellösung mit einem in der Lösung löslichen nucleophilen Aushärtungsmittel und in Gegenwart von weniger als 4 Gewichtsteilen einer anorganischen Base auf 100 Gewichtsteile Polymer mit der für eine mindestens partielle Dehydrofluorierung des Vinylidenfluorids wirksamen Base ausgehärtet wurde. Die US-A-5,017,432 ist zusammen mit denjenigen Patenten, die im Abschnitt Stand der Technik in dieser Patentoffenbarung beschrieben sind, hierdurch spezifisch und durch Bezugnahme vollständig in der gegenwärtigen Beschreibung enthalten. Bei der in der US-A- 5,017,432 beschriebenen praktischen Anwendung des Schmelzelementes wird mindestens eine Elastomerschicht zwischen dem Trägerelement und der äußeren Schicht angeordnet und diese ist typischerweise auch ein Poly(vinylidenfluoridhexafluorpropylen-tetrafluorethylen), wobei das Vinylidenfluorid, das in einigen Fällen adhesiv an einen Aluminium beschichteten Kupferträger gebunden ist, und in anderen Fällen durch einen Epoxykleber wie Thixon 300/301 an einen reinen Aluminiumträger adhesiv gebunden ist, in einer Menge von weniger als 40 mol% anwesend ist. Thixon ist eine Handelsmarke der Dayton Chemical Products Laboratories. Während solch ein Schmezelement im Mittel eine relativ hohe Lebensdauer mit einer Kopienzahl von 1,9 bis 2,1 Millionen Kopien für jeden Fehlermodus der Xerox 5090 Printing- Maschine liefert, leidet es an einem besonderen Versagen hinsichtlich einer Lockerung der Fluorelastomer-Schmelzoberfläche vom Aluminiumsubstrat. Es wurde festgestellt, daß die Bindung zwischen der Aluminiumoberfläche und der Fluorelastomer-Schmelzschicht in Abhängigkeit von der Zeitspanne der beim Schmelzvorgang involvierten höheren Temperaturen, die 400 ºF (204 ºC) übersteigen können, sich lockert. Das Thixon Epoxy-Haftmittel baut an dem Punkt ab bei dem es nicht länger als Haftmittel wirkt; der Fehler wird beim weitgehenden Ablösen der Schmelzschicht vom Aluminiumsubstrat dadurch erkennbar, daß die Schmezoberfläche manuell vom Aluminiumsubstrat abgezogen werden kann.
  • Bei der US-A-5,049,444 schließt die Haftschicht ein Copolymer von Vinylidenfluorid und Hexafluorpropylen und mindestens 20 Gewichtsprozent eines Kupplungsmittels ein, welches ein organofunktionelles Silan und einen Aktivator umfaßt. Bei einer speziellen Ausführungsform ist das organofunktionelle Silan eine Mischung von etwa 4 Gewichtsteilen Ethylentriethoxysilan auf ein Gewichtsteil 3-(Triethoxysilyl)- 1-propanamin, wie es von der Minnesota Mining and Manufacturing Company unter der Bezeichnung Dynamar 5150 erhältlich ist. Es handelt sich dabei um eine 6 Prozent Mischung der aktiven Bestandteile und Benzyltriphenylphosphoniumchlorid als Härtungsaktivator in 94 % Methanol mit einer kleinen Menge Wasser. Während dieses organofunktionelle Silan-Kupplungsmittel beim Vermischen mit einem Vinylidenfluoridlhexafluorpropylen-Copolymer mit relativ niedrigem Molekulargewicht eine gute Haftung zwischen dem Basis-Trägerelement und der verbundenen aufgetragenen Schicht oder der elastomeren Schmelzoberfläche liefert, ist es ungeeignet für eine Verwendung mit Fluorelastomeren von höherem Molekulargewicht wie Viton GF, einem Polymeren aus 35 mol% Vinylidenfluorid, 34 mol% Hexafluorpropylen und 29 mol% Tetrafluorethylen. Es wird angenommen, daß dies auf den Umstand zurückzuführen ist, daß das organofunktionelle Kupplungsmittel und das Fluorelastomere von hohem Molekulargewicht das Aluminiumsubstrat nicht gleichmäßig beschichten, sondern eine eher diskontinuierliche (bei der weniger als 50 % der Oberfläche bedeckt sind) Schicht auf dem Aluminiumsubstrat bilden. Es wird angenommen, daß dies auf die hochpolare Natur des Wassers und des Alkohols zurückzuführen ist, was bewirkt, daß das Viton GF von relativ hohem Molekulargewicht aus der Lösung ausfällt, sogar unter Bildung von Fluorpolymerklumpen, wodurch das Substrat nicht gleichmäßig beschichtet wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Schmelzelement entsprechend Anspruch 1 der anhängenden Ansprüche zur Verfügung.
  • Entsprechend einem prinzipiellen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird zwischen dem Aluminium-Basiselement und der Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen-tetrafluorethylen) umfassenden Elastomer-Schmelzoberfläche eine einzige Haftschicht angeordnet, in der das Vinylidenfluorid in einer Menge von weniger als 40 mol% vorliegt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die Haftschicht aus einer Lösungsmittellösung von Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylentetrafluorethylen) angewendet, worin das Vinylidenfluorid in einer Menge von weniger als 40 mol% und auf 100 Gewichtsteile Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylentetrafluorethylen) etwa 6 bis 20 Gewichtsteile eines durch die Formel
  • wiedergegebenen Aminosilans vorliegen, wobei R eine Alkylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen sein kann; R' eine Alkylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen oder eine Polyalkoxyalkylgruppe mit weniger als 7 Kohlenstoffatomen sein kann; Y eine Aminogruppe oder eine Amino-substituierte Alkyl-, oder eine Polyamino-substituierte Alkyl- oder eine Alkenylalkoxyamino- oder eine Arylaminogruppe mit weniger als 15 Kohlenstoffatomen ist, h 1 bis 3, b 0 bis 2, q 1 oder 2 und h+b=3 ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann in der Elastomer-Schmelzoberfläche ein Metalloxid, das mit dem Elastomer im wesentlichen nicht reaktiv ist, in einer Menge vorliegen, die, um eine Grenzflächentrennschicht zwischen der Schmelzoberfläche und dem Toner zu bilden, ausreichend für eine Wechselwirkung mit dem funktionelle Gruppen aufweisenden polymeren Trennmittel ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt das Schmelzelement mindestens eine Elastomerschicht der Basisbeschichtung zwischen der Haftschicht und der Elastomer-Schmelzoberfläche, welche aus Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen-tetrafluorethylen) sein kann, wobei das Vinyfidenfluorid in einer Menge von weniger als 40 mol% vorliegt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung beträgt die Dicke der Haftschicht etwa 0,4 bis 10 Mil (10,2 bis 25,4 µm), die Dicke der Elastomerschicht der Basisbeschichtung etwa 4,5 bis etwa 6,5 Mil (114 bis 165 µm) und die Dicke der Trennschicht etwa 1,5 bis etwa 2,5 Mil (38 bis 63,5 µm)
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Aminosilan gamma-Aminopropyltriethoxysilan.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die Elastomer-Schmelzoberfläche aus der Lösungsmittellösung des Elastomeren mit einem in der Lösung löslichen Aushärtungsmittel und in Gegenwart von bis zu 9 Gewichtsteilen anorganischer Base auf 100 Gewichtsteile Polymer angewendet, wobei die anorganische Base zum mindestens teilweisen Dehydrofluorieren des Vinylidenfluorids wirksam ist.
  • In Übereinstimmung mit einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt das nucleophile Aushärtungsmittel ein fluoriertes Bisphenol-Vernetzungsmittel und einen Organophosphoniumsalz-Beschleuniger.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Metalloxid Kupfer(II)oxid, das in einer Menge von etwa 5 bis 30 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteilen Polymer vorliegt und einen mittleren Partikeldurchmesser von etwa 4 bis 8 µm aufweist.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nun mit Beispielen unter Bezugnahme auf die begleitenden Abbildungen beschrieben, in welchen
  • Figur 1 die Teilansicht eines Abschnitts eines Schmelzsystems ist, in welchem das Schmelzelement der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann.
  • Figur 2 ist eine vergrößerte bruchstückhafte Teilansicht einer Ausführungsform des Schmelzelementes der vorliegenden Erfindung.
  • Ein typisches Schmelzelement der vorliegenden Erfindung ist in Verbindung mit der in Figur 1 veranschaulichten Schmelzanordnung beschrieben, worin das Zahlensymbol 10 eine vielschichtige Schmelzwalze veranschaulicht, die in fortlaufen der Anordnung ein Träger-Basiselement 18, eine Haftschicht 16, eine Basisbeschichtung 14 und eine elastomere Schmelzoberfäche 12 mit einem (nicht gezeigten) Metalloxid-Füllstoff aufweist. Das Träger-Basiselement 18 welches typischerweise ein Hohlzylinder oder Kern ist, hat ein in dessen Höhlungsteil angeordnetes Heizelement 11, welches den Zylinder ausfüllt. Eine Stütz- oder Presswalze 20 kooperiert mit der Schmelzwalze 10 zur Bildung einer Schmelz-Berührungsstelle oder Kontaktbogens 26, die vom Kopierpapier oder vom Substrat 38 passiert wird, so daß darauf befindliche Tonerbilder 36 mit der elastomeren Schmelzoberfläche 12 der Schmelzwalze 10 in Kontakt kommen. Wie in Figur 1 gezeigt, hat die Stützrolle 20 einen unelastischen Stützkern 22 mit einer darauf befindlichen elastomeren Oberfläche oder Schicht 24. Der Sammelbehälter 34 enthält das polymere Trennmittel 32 mit daran befindlichen polymeren Gruppen, das bei Raumtemperatur fest sein kann, bei Arbeitstemperaturen jedoch flüssig ist. Das Trennmittel ist ein funktionelle Gruppen aufweisendes Mittel, welches eine Grenzflächentrennschicht zwischen der Schmelzfläche und dem Toner liefert. Bei der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform sind für die Zuführung des Trennmittels 32 vom Sammelbehälter 34 zur elastomeren Schmelzoberfläche 12 zwei das Trennmittel zuführenden Walzen 28 und 30 vorgesehen. Diese zwei das Trennmittel zuführende Walzen sind in der angezeigten Richtung drehbar montiert, so daß sie das Trennmittel vom Sammelbehälter zur elastomeren Schmelzoberfläche transportieren. Wie durch Figur 1 veranschaulicht, taucht die Walze 28 teilweise in den Sammelbehälter 34 ein und transportiert das Trennmittel auf seiner Oberfläche vom Sammelbehälter zur Zuführungswalze 30. Bei Verwendung eines Dosierblattes 31 kann anfangs eine Schicht der polymeren Trennflüssigkeit auf die Zuführungswalze 30 und nachfolgend auf die elastomere Schmelzoberfläche in einer kontrollierten Dicke aufgetragen werden, die von einer sub-µm-Dicke bis zu einer Dicke in der Größenordnung von einigen Mikron der Trennflüssigkeit reicht. Demgemäß kann mit dem Dosierbatt 31 eine Schicht der Trennflüssigkeit, mit einer Dicke von 0,1 bis 2 µm oder größer, auf die Oberfläche der elastomeren Schmelzschicht aufgebracht werden.
  • Bezugnehmend nun auf die Figur 2 ist dort eine mehrfach vergrößerte bruchstückhafte Ansicht des Schmelzelementes gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, um deren vielschichtigen Aufbau zu veranschaulichen. In Figur 2 haben die gezeigten Metalloxid-Füllstoffpartikel 40 irreguläre Formen, in der elastomeren Schmelzoberfläche 12 kann jedoch Metalloxid jeder Form verwendet werden, Pulver, Plättchen, Sphäroide, Fasern, ovale Partikel und ähnliche. Darüberhinaus ist der Film des funktionelle Gruppen aufweisenden polymeren Trennmittels auf der Oberfläche der Schmelzfläche 12 veranschaulicht und mit der Bezugsziffer 42 bezeichnet. Figur 2 veranschaulicht die in Figur 1 dargestellte Ausführungsform, bei der die Haftschicht direkt an ein geeignetes Träger-Basiselement und eine Träger-Basisschicht gebunden ist. Die Oberfläche des Träger-Basiselementes ist aus Aluminium, welches ein Aluminiumrohr, eine anodisierte Aluminiumoberfläche oder alternativ ein flammengespritztes oder anderweitig beschichtetes Stahl-, Kupfer- oder anderes Metallrohr ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung bindet die Haftschicht das Aluminium- Basiselement an eine Schmelz- oder Trennschicht und bei einer bevorzugten Ausführungsform an eine intermediare Schicht der Basisbeschichtung, welche wiederum an die Schmelz- oder Trennschicht gebunden ist. Die Haftschicht, die Basisbeschichtung und die Schmelz- oder Trennschicht basieren auf dem Polymer Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen-tetrafluorethylen), wobei das Vinylidenfluorid in einer Menge von weniger als 40 mol% anwesend ist, um die Verträglichkeit und die maximale Bindungswirkung zwischen den anliegenden Schichten sicherzustellen.
  • Das in der Haftschicht der vorliegenden Erfindung verwendbare Aminosilan wird durch die Formel
  • dargestellt, worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen sein kann; R' eine Alkylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen oder eine Polyalkoxyalkylgruppe mit weniger als 7 Kohlenstoffatomen sein kann; Y eine Aminogruppe oder eine Aminosubstituierte Alkyl-, oder eine Polyamino-substituierte Alkyl-, oder eine Alkenylalkoxyarnino- oder eine Arylaminogruppe mit weniger als 15 Kohlenstoffatomen ist, h 1 bis 3, b 0 bis 2, q 1 oder 2 und h+b=3 ist.
  • Besonders wirksame Materialien schließen das von der Union Carbide unter dem Produktnamen Union Carbide Organofunctional Silan 1100 erhältliche gamma- Aminopropyltriethoxysilan und andere geeignete Materialien einschließlich N-(2 Aminoethyl-3-aminopropyl)trimethoxysilan, 6-(Aminohexylaminopropyl)trimethoxysilan, p-Aminophenyltrimethoxysilan, 3-(1-Aminopropoxy)-3,3-dimethyl-1-propenyltrimethoxysilan, 3-Aminopropyltris(methoxyethoxyethoxy)silan und N-(2-Aminoethyl)- 3-aminopropylmethyldimethoxysilan ein.
  • Das als Oberflächen-Schmelzschicht verwendete Fluorelastomer ist beschrieben in der oben angezeigten Eddy. et al., US-A-5,017,432, die eine aus Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen-tetrafluorethylen) hergestellte Oberflächen- Schmelzschicht beschreibt wobei das Vinylidenfluorid in einer Menge von weniger als 40 mol% anwesend ist. Im Handel erhältliche Fluorelastomere mit niedrigen Mengen Vinylidenfluorid schließen das von der E.I. Du Pont de Nemour, Inc. erhältliche Viton GF, welches etwa 35 mol% Vinylidenfluorid, 34 mol% Hexafluorpropylen und 29 mol% Tetrafluorethylen mit 2% Härtungsstellen-Monomer aufweist, ein. Während Viton GF im allgemeinen mit einem üblichen aliphatischen Peroxid-Härtungsmittel gehärtet wird, wird es gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem nucleophilen Härtungssystem in Gegenwart relativ geringer Mengen anorganischer Basenmaterialien gehärtet. Typischerweise sind bis zu 9 Gewichtsteile anorganischer Base auf hundert Gewichtsteile Polymer und vorzugsweise etwa drei Teile anorganischer Base auf hundert Gewichtsteile Polymer anwesend, um das Vinylidenfluorid zumindestens teilweise zu Dehydrofluorieren. Wie im Eddy. et al., Patent weiter beschrieben, wird das Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen-tetrafluorethylen) mit dem von der E.I. Du Pont de Nemour erhältlichen Viton Curative Nr.50 gehärtet, das in einer Lösungsmittellösung des Polymeren bei niedrigen Basenspiegeln löslich ist und für eine Vernetzung der reaktiven Stellen schnell verfügbar ist. Curative Nr.50 bringt einen Beschleuniger, ein quaternäres Phosphoniumsalz oder -salze und ein Vernetzungsmittel, Bisphenol AF, in ein einziges Härtungssystem ein.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist ein Metalloxid in dem Fluorelastomer verteilt, welches zu einer Wechselwirkung mit den funktionellen Gruppen des polymeren Trennmittels befähigt ist, unter Bildung eines thermisch stabilen Filmes, welcher den thermoplastischen Harztoner abgibt und verhindert, daß der Toner mit dem elastomeren Material selbst in Berührung kommt. Darüberhinaus ist es wichtig, daß das Metalloxid gegenüber dem Elastomer im wesentlichen nicht reaktiv ist, so daß keine wesentliche Dehydrofluorierung des Vinylidenfluorids im Polymer stattfindet. Das bevorzugte Metalloxid ist Kupfer(II)oxid, welches als schwache Base befunden wurde, die das Elastomer mit der Zeit eher erweicht als aushärtet und dadurch eine gute Kopierqualität aufrecht erhält. Typischerweise ist es in einer Menge von etwa 5 bis 30 Gewichtsteilen auf hundert Gewichtsteile Polymer anwesend, obwohl etwa 10 bis 20 Gewichtsteile Metalloxid bevorzugt sind. Darüberhinaus ist die Teilchengröße des Metalloxids wichtig, sie sollte nicht so klein sein, daß die Härtung des Polymeren gestört wird und auch nicht so groß sein, daß eine für gute Trenneigenschaften ungenügende Anzahl von Teilchen durchgehend in der Elastomeroberfläche verteilt wird. Typischerweise haben die Metalloxidpartikel einen mittleren Durchmesser von etwa 4 bis 8 µm, vorzugsweise 6 µm.
  • Andere Hilfs- und Füllstoffe können in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung im Elastomer untergebracht sein, solange sie nicht die Unversehrtheit des Elastomeren und die Wechselwirkung zwischen dem Metalloxid und dem polymeren Trennmittel mit funktionellen Gruppen beeinträchtigen oder eine angemessene Vernetzung verhindern. Derartige, bei der Zusammenstellung von Elastomeren einem normalerweise begegnende Füllstoffe schließen Färbemittel, verstärkende Füllstoffe, Vernetzungsmittel, Verarbeitungshilfen, Beschleuniger und Polymerisationsinhibitoren ein.
  • Die Oberfläche des Schmelzelementes der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise von einer Walze gebildet, vorzugsweise einer, bei deren Herstellung auf die zu beschichtende Oberfläche entweder mit einer Aufbringung oder durch aufeinanderfolgendes Aufbringen eine dünne Beschichtung oder Beschichtungen des Elastomeren mit dem darin verteilten Metalloxid-Füllstoff aufgetragen wurden. Am praktischsten erfolgt das Beschichten durch Besprühen, Tauchen oder ähnlichem mit einer Lösung oder einer homogenen Suspension des den Füllstoff enthaltenden Elastomeren. Während Schmelz- und Extrusionstechniken alternative Mittel sind, die verwendet werden können, bevorzugen wir aufeinanderfolgende Aufbringungen einer Lösungsmittellösung des Polymeren und des Metalloxid-Füllstoffes auf die zu beschichtende Oberfläche. Typische Lösungsmittel, die für diesen Zweck eingesetzt werden können, schließen Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon und ähnliche ein. Wenn aufeinanderfolgende Aufbringungen auf die zu beschichtende Oberfläche durchgeführt werden, ist es im allgemeinen erforderlich, die beschichtete Oberfläche bei Raumtemperatur stehen zu lassen, um sämtliches in der Beschichtung enthaltenes Lösungsmittel abdampfen zu lassen. Wenn zum Beispiel eine Schmelzwalze mit einer, ein Metalloxid enthaltenden Elastomerschicht beschichtet wird, wird das Elastomer mit dem darin dispergierten Metalloxid nach und nach in dünnen Schichten auf die Walze aufgetragen und zwischen jeder Auftragung eine Verdampfung des Lösungsmittels aus der auf die Walze aufgetragenen Schicht bei Umgebungstemperaturen bis zu etwa 90 ºC oder höher durchgeführt, so daß die Hauptmenge des in der Schicht enthaltenen Lösungsmittels entfernt wird. Wenn die gewünschte Schichtdicke der Beschichtung erreicht ist, wird die Beschichtung gehärtet und dadurch an die Oberfläche der Walze gebunden.
  • Typischerweise ist das Aminosilan in einer Lösungsmittellösung von Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen-tetrafluorethylen), in der das Vinylidenfluorid in einer Menge von weniger als 40 mol% anwesend ist, in einer Menge von 2 bis 20 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile des Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen- tetrafluorethylen) vorhanden. Wie schon festgestellt, sind die für die Bildung der Haftlösung verwendeten Lösungsmittel, typischerweise schwach polare Lösungsmittel, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon und ähnliche. Typischerweise wird die Lösung, aus der die Haftschicht gebildet wird, bis zu einer Dicke von etwa 0,4 bis 1 Mil (10,2 bis 25,4 µm) aufgesprüht und bei Raumtemperatur für mindestens eine halbe Stunde trocknen gelassen, gefolgt vom nachfolgenden Auftrag der Basisbeschichtung und/oder der abgegebenen Schmelzschicht.
  • Die Basisbeschichtung basiert typischerweise auf dem Poly(vinylidenfluoridhexafluorpropylen-tetrafluorethylen) mit relativ hohen Gehalten an Ruß um eine relativ preiswerte, genügend dicke Fluorelastomer-Oberfläche zu erhalten, die eine ausreichende Formanpassungsfähigkeit um die Tonerpartikel und Papierfasern herum aufweist, um geschmolzene Tonerbilder mit niedrigem und gleichmäßigen Glanz zu ermöglichen, die bessere Kopierqualitäten liefern. Typischerweise wird die Basisbeschichtung auf das Schmelzelement aufgesprüht und mit der Haftschicht bis zu einer Dicke von etwa 4,5 bis etwa 6,5 Mil (114 bis 165 µm) aufgetragen, gefolgt von einer Härtung durch eine Warmluftstufe von 2 Stunden bei 100 ºF (38 ºC), 3 Stunden bei 170 ºF (77 ºC), 2 Stunden bei 350 ºF (177 ºC), 1 Stunde bei 400 ºF (204 ºC), gefolgt von Kühlen und Schleifen. Nachfolgend wird die Lösungsmittellösung des Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen-tetrafluorethylen) zusammen mit Metalloxid- Verankerungsstellen, dem nucleophilen Härtungsmittel und anorganischer Base zur Bildung einer Trennschicht von etwa 1,5 bis etwa 2,5 Mil (38 bis 63,5 µm) Dicke auf die Walze aufgesprüht, gefolgt von einer Härtung durch schrittweises Erhitzen auf 95 ºC für 2 Stunden, 150 ºC für 2 Stunden, 175 ºC für 2 Stunden, 205 ºC für 2 Stunden und 230ºC für 16 Stunden, nachfolgend Abkühlen und Schleifen.
  • Jedes geeignete polymere Trennmaterial, das funktionelle Gruppen aufweist, kann verwendet werden. Typische polymere Trennmittel sind in der US-A4,101,686 beschrieben, welche Polyorganosiloxanflüssigkeiten als Trennmittel beschreibt. Die Polyorganosiloxanflüssigkeiten und andere Polymerflüssigkeiten weisen funktionelle Gruppen auf, die mit den Metalloxidpartikeln im Schmelzelement derart in Wechselwirkung treten, daß sich auf der Oberfläche eine Grenzflächentrennschicht bildet, während nicht umgesetzte Trennflüssigkeit niedriger Oberflächenenergie als äußerer Film zurückbleibt. Andere exemplarische polymere Trennmittel mit funktionellen Gruppen sind in den US-A4,046,795, 4,029,827 und 4,011,362 beschrieben. Die polymeren Trennmittel mit funktionellen Gruppen daran können sich in flüssiger oder bei Raumtemperatur fester Form befinden, bei Arbeitstemperaturen jedoch als Flüssigkeit vorliegen. In bevorzugten Ausführungsformen sind die chemisch reaktiven Gruppen Mercapto-, Carboxy-, Hydroxy-, Isocyanat-, Epoxy- und Aminogruppen. Die am meisten bevorzugten polymeren Trennmittel mit funktionellen Gruppen daran, die in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind die Mercapto-funktionellen Polyorganosiloxane, die in der US-A- 4,101,686 und 4,029,827 beschrieben sind.
  • Die folgenden Beispiele erklären und beschreiben die bei der vorliegenden Erfindung hergestellten Schmelzwalzen weiter und veranschaulichen eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Soweit nicht anders angegeben beziehen sich alle Teile- und Prozentangeben auf das Gewicht.
  • BEISPIEL 1
  • Schmelzwalzen wurden hergestellt, indem zylindrische Aluminiumkerne mit einem Durchmesser von 3 inch und eine Länge von 17 inch (43,2 cm) verwendet wurden. Der Kern war entfettet, sandgestrahlt, entfettet und mit einem Epoxyhaftmittel, Thixon 300/301 bedeckt. Thixon ist eine Handelsmarke der Dayton Chemical Products Laboratories. Eine Basisbeschichtung wurde gebildet, indem eine Lösungsmittel Lösung/Dispersion von 100 Gewichtsteilen Viton GF, 30 Gewichtsteilen Ruß (Thermax N 880, erhältlich bei R.T. Vanderbilt Co., Norwalk, Conneticut) 15 Gewichtsteilen Magnesiumoxid (Maglite Y, erhältlich bei C. P. Hall) und 5 Gewichtsteilen Du Pont Curative 50 in Methylethylketon und Methylisobutylketon, 50/50 bezogen auf das Gewicht, auf einen Kern gesprüht wurde. Der Elastomer-beschichtete Kern wurde in einer Warmluftstufe ausgehärtet, 2 Stunden bei 38 ºC, 4 Stunden bei 77 ºC gefolgt von 2 Stunden bei 177 ºC, wonach die Oberfläche abgeschliffen wurde um eine nominale Dicke von 5 Mil (127 µm) zu erreichen. Die Schmelzschicht wurde hergestellt aus einer Lösungsmittel Lösung/Dispersion, enthaltend 100 Gewichtsteile Viton GF, ein Polymer aus 35 mol% Vinylidenfluorid, 34 mol% Hexafluorpropylen und 29 mol% Tetrafluorethylen und 2 mol% copolymerisiertes Härtungsstellenmonomer, 2 Gewichtsteile Magnesiumoxid (Maglite D, erhältlich bei C. P. Hall, Chicago, Illinois) und 1 Gewichtsteil Calciumhydroxid pro 100 Gewichtsteile Polymer und 15 Gewichtsteile Kupfer(II)oxid, 5 Teile Curative Nr.50, in einer Mischung von Methylethylketon und Methylisobutylketon, die über die mehrfachbeschichtete Aluminiumwalze bis zu einer Dicke von 3 bis 5 Mil (76 bis 127 µm) gesprüht wurde. Das Fluorelastomer wurde ausgehärtet durch schrittweises Erhitzen für 2 Stunden bei 95 ºC, gefolgt von 2 Stunden bei 150 ºC, 2 Stunden bei 175 ºC, 2 Stunden bei 205 ºC und 16 Stunden bei 230 ºC, gefolgt von Kühlen und Abschleifen bis zu einer gesamten Nominaldicke des Gummis von etwa 8 Mil (203 µm). Die Schmelzwalze wurde in einem Xerox 5090 Vervielfätiger verwendet und in einem Schmelzsystem getestet, in welchem ein Mercapto-funktionelles Polyalkylsiloxantrennmittel mit einem mittleren Verhältnis von 4 Mikroter pro 8 1/2 x 11 inch (21,6 x 28 cm) Kopie aufgebracht wurde. Von 29 getesteten Walzen erfuhren 15 einen auf das Lösen der Bindung beruhenden Fehler bei einer mittleren Lebensdauer von 2,06 Millionen Kopien. Die restlichen 14 Walzen scheiterten, bei verschiedenen Kopieständen aus anderen Gründen, wie Abgabeproblemen, usw..
  • BEISPIEL II
  • Die Vorgangsweise des Beispiels I wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Thixon 300/301 Epoxy-Haftmittelschicht durch ein Silanhaftsystem ersetzt wurde, das wie folgt hergestellt wurde: Für jeden der Teile A und B wurden 8 %ige Lösungen in Methylisobutylketon jeweils durch 3 Stunden langes Schütteln und Walzenvermahlen über Nacht hergestellt.
  • Eine Lösung aus 12 Gewichtsteilen Aminosilan (Union Carbide A 1100), 24 Teilen Methylisobutylketon und 168 Teilen 2-Propanol wurde dem Teil B zugesetzt. Gleiche Anteile dieser Mischung wurden mit Teil A vermischt, gefolgt von Aufsprühen der Haftschicht auf das entfettete Aluminiumsubstrat bis zu einer Dicke von 0,5 Mil (12,7 µm). Die Basisbeschichtungsschicht und die Schmelzschicht wurden nachfolgend wie in Beispiel 1 aufgebracht. Die Schmelzwalzen wurden in einem Xerox 5090 Vervielfältiger wie in Beispiel 1 verwendet. Von 10 getesteten Walzen erfuhren 7 einen auf das Lösen der Bindung beruhenden Fehler bei einer mittleren Lebensdauer von über 2,4 Millionen Kopien. Die anderen drei Walzen versagten aus anderen Gründen.
  • Zusätzliche Bewertungen der Haftung des Thixon 300/301-Haftmittels und des Aminosilan-Haftsystems gemäß der vorliegenden Erfindung durch Bewerten der durch heiße Luft gealterten Aluminiumscheiben mit der entsprechenden Haftmittelbindung der Basisbeschichtung zur Aluminiumscheibe wurden verglichen. Es ergab sich keine Abgabe oder Schmelzschicht auf der Basisbeschichtung. Die Scheiben wurden wie folgt hergestellt:
  • Aluminiumscheiben der Klasse 6160 1"X 6"X.060" (2,54 cm x 15,2 cm x 1,52 mm) wurden mit Methylethylketon entfettet, mit Dynablast 80-Strahlsand sandgestrahlt, mit Luft verblasen und mit Methylethylketon entfettet. Die folgenden Formulierungen wurden in einer Zweiwalzenmühle für eine, zur Sicherung einer adequaten Dispersion genügenden Zeitspanne, vermischt.
  • 8%ige Lösungen von 1085 und 1086A in Methylisobutylketon wurden hergestellt durch drei Stunden Schütteln zum Auflösen und durch Wälzen über Nacht in einer Walzenmühle hergestellt. Das Aminosilan Union Carbide A1100, das Keton und 2-Propanol wurden in den folgenden Mengen vermischt und für 20 Stunden stehengelassen.
  • Gewichtsteile
  • A 1100 12
  • MIBK 24
  • 2-Propanol 168
  • Die A1100/Keton/Propanol-Lösung wurde der 1085-Lösung zugesetzt. Gleiche Anteile der 1086A- und der 1085/A1100-Lösungen wurden zusammengemischt. Das Silanhaftmittel wurde auf die rotierenden Scheiben bis zu einer Dicke von 0,8 Mil gesprüht und mindestens 0,5 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen. Eine 0,2 bis 0,4 Mil (5,1 bis 10,2 µm) dicke Basisbeschichtung wurde aus einer 12 Gew.-%igen Lösung/Dispersion aus 100 Gewichtsteilen Viton GF, 30 Gewichtsteilen Ruß (Thermax N880), 15 Gewichtsteilen Magnesiumoxid (Maglite Y) und 5 Gewichtsteilen Du Pont Curative 50 in Methylisobutylketon auf das Silanhaftmittel gesprüht. Die Basisbeschichtung wurde für 24 bis 30 Stunden einer Desolvatation unter Umgebungsbedingungen unterworfen. Die Basisbeschichtung wurde schrittweise für 2 Std. @ 100 F (38 ºC), 3 Std. @ 170 F (77 ºC), 2 Std. @ 350 F (177 ºC), 1 Std. @ 400 F (204 º) ausgehärtet. Die zweimal beschichteten Aluminiumscheiben wurden mit der Gummiseite nach oben in eine Scheibenform mit 6 Vertiefungen gelegt. Ein zusätzlicher Teil der oben beschriebenen Verbindung der Basisbeschichtung wurde ohne Lösungsmittel durch Wiedervermahlen in einer Zweiwalzenmühle aufgefrischt und bis zu einer Dicke von 60 bis 70 Mil ausgewalzt. Diese wurde in 6" X 6" (15,2 cm x 15,2 cm) Gummiplatten geschnitten und oben auf die, in der Scheibenform mit 6 Vertiefungen liegenden Scheiben gelegt, die dann in eine hydraulische Presse gelegt wurden. Die Temperatur der Gummi formenden hydraulischen Presse wurde auf 270 ºF (132 ºC) gehalten. Die Form wurde auf 260 ºF-280 ºF (127-138ºC) erhitzt und einem Druck von 1 Min. @ 5 Tonnen, 1 Min. @ 10 Tonnen, 0,5 Min. @ 15 Tonnen, 1,5 Min. @ 30 Tonnen ausgesetzt. Die obige Temperatur- und Druckbehandlung erweicht den Gummi in der Form während sich der maximale Druck aufbaut. Die Scheiben wurden aus der Form genommen und einem 24 Stunden-Nachbehandlungsschritt unterworfen durch schrittweises Erhitzen auf 95 ºC für 2 Stunden, gefolgt von 2 Stunden bei 150 ºC, 2 Stunden bei 175 ºC, 2 Stunden bei 205 ºC und sechzehn Stunden bei 230 ºC.
  • Die Scheiben mit dem Thixon 300/301 Haftmittel wurden hergestellt, indem das Silan-Haftsystem entfiel und die Aluminiumscheiben mit einem Epoxyhaftmittel Thixon 300/301 beschichtet wurden.
  • Die Scheiben wurden bewertet, indem sie über einen Zeitraum bis zum Fehlerauftreten bei 193 ºC, 215 ºC und 240 ºC gealtert wurden, wobei die Scheiben periodisch auf Raumtemperatur abgekühlt wurden und einem Finger-Schältest, bei dem das manuelle Abziehen des Fluorelastomers von der Aluminiumscheibe versucht wird unterworfen. Daraufhin folgte das Erhitzen der Scheiben auf einer heißen Platte bis sie sich für ein Anfassen zu heiß anfühlten. Zu dieser Zeit wurde der Finger-Schältest wiederholt. Die gleiche Probe wurde bewertet bis zum Fehlerauftreten. Die Tage bis zum Versagen der Haftung, wonach kein Gummi auf dem Aluminium zurückblieb sind in der Tabelle unten gezeigt.
  • Auf diese Weise wird in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung durch die Bereitstellung eines einheitlichen Aminosilan-Haftsystems zwischen dem Aluminiumschmelzelement-Substrat und der Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen- tetrafluorethylen) umfassenden Schmelzoberfläche ein Langzeit-Schmelzelement bereitgestellt, wobei das Vinylidenfluorid in einer Menge von weniger als 40 mol% anwesend ist.

Claims (10)

1. Schmelzelement zum Schmelzen eines thermoplastischen Harztonerbildes auf ein Substrat in einem Schmelzsystem des Typs, bei dem ein funktionelle Gruppen aufweisendes polymeres Trennmittel (42) auf die Oberfläche des Schmezelementes aufgetragen wird, das Schmelzelement eine, ein Aluminium-Basiselement (18) und eine Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen-tetrafluorethylen) umfassende Schmelzoberfläche (12) umfaßt, wobei das Vinylidenfluorid in einer Menge von weniger als 40 mol% vorliegt, das genannte Elastomer aus dessen Lösungsmittellösung mit einem in der genannten Lösung löslichen nucleophilen Aushärtungsmittel in Gegenwart von bis zu 9 Gewichtsteilen anorganischer Base auf 100 Gewichtsteile Polymer ausgehärtet worden war, die genannte anorganische Base zum mindestens teilweisen Dehydrofluorieren des Vinylidenfluorids wirksam ist und eine Haftschicht (16) zwischen der Oberfläche des genannten Aluminium-Basiselementes (18) und der genannten Elastomer-Schmelzoberfläche (12) umfaßt ist und die genannte Schmelzoberfläche (12), die genannte Haftschicht (16) aus einer Lösungsmittellösung eines Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen-tetrafluorethylens) ausgehärtet worden waren, worin das Vinylidenfluorid in einer Menge von weniger als 40 mol% vorliegt und auf 100 Gewichtsteile des genannten Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen-tetrafluorethylen) etwa 6 bis 20 Gewichtsteile eines durch die Formel
dargestellten Aminosilans vorliegen, wobei R eine Alkylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen sein kann; R' eine Alkylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen oder eine Polyalkoxyalkylgruppe mit weniger als 7 Kohlenstoffatomen sein kann; Y eine Aminogruppe oder eine Amino-substituierte Alkyl-, oder eine Polyamino-substituierte Alkyl-, oder eine Alkenylalkoxyamino- oder eine Arylaminogruppe mit weniger als 15 Kohlenstoffatomen ist, h 1 bis 3, b 0 bis 2, q 1 oder 2 und h+b=3 ist.
2. Schmelzelement nach Anspruch 1 das weiterhin mindestens eine Elastomerschicht der Basisbeschichtung (14) zwischen der Haftschicht (16) und der Elastomer-Schmelzoberfläche (12) einschließt.
3. Schmelzelement nach Anspruch 2 worin die mindestens eine Elastomerschicht der Basisbeschichtung (14) aus Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen- tetrafluorethylen) ist, wobei das Vinylidenfluorid in einer Menge von weniger als 40 mol% vorliegt.
4. Schmelzelement nach Anspruch 3 worin die Dicke der Haftschicht (16) etwa 0,4 bis 1 Mil (10,2 bis 25,4 µm) beträgt die Dicke der Elastomerschicht der Basisbeschichtung (14) etwa 4,5 bis etwa 6,5 Mil (114 bis 165 µm) und die Dicke der Trennschicht etwa 1,5 bis etwa 2,5 Mil (38 bis 63,5 µm) beträgt.
5. Schmelzelement nach Anspruch 1, worin das Aminosilan gamma-Aminopropyltriethoxysilan ist.
6. Schmelzelement nach Anspruch 1, worin das nucleophile Aushärtungsmittel ein fluoriertes Bisphenol-Vernetzungsmittel ist.
7. Schmelzelement nach Anspruch 2, worin das nucleophile Aushärtungsmittel weiterhin einen Organophosphoniumsalz-Beschleuniger umfaßt.
8. Schmelzelement nach Anspruch 1, worin die Elastomer-Schmelzoberfläche (12) weiterhin ein Metalloxid (40) umfaßt, das in einer Menge vorliegt, die, um eine Grenzflächentrennschicht zwischen dem Schmelzelement und dem Toner zu bilden, für eine Wechselwirkung mit dem funktionelle Gruppen aufweisenden polymeren Trennmittel (42) ausreichend ist, wobei das Metalloxid gegenüber dem Elastomer im wesentlichen nicht reaktiv ist.
9. Schmelzelement nach Anspruch 8, worin das Metalloxid (40) Kupfer(II)oxid ist, das in einer Menge von etwa 5 bis 30 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteilen Polymer vorliegt, und/oder worin die Kupfer(II)oxidpartikel einen mittleren Durchmesser von etwa 4 bis 8 µm aufweisen.
10. Verfahren zum Schmelzen von thermoplastischen Harztonerbildern auf ein Substrat, umfassend die Bildung eines Films (42) aus einem funktionelle Gruppen aufweisenden polymeren Trennmittel auf der Oberfläche eines beheizten Schmelzelements, wobei das Schmelzelement mit jedem der Ansprüche 1 bis 9 in Übereinstimmung ist, in Kontakt bringen der Tonerbilder auf dem Substrat mit der beheizten Elastomeroberfläche für eine für das Weichmachen des Toners geeigneten Zeitspanne, und dem Abkühlenlassen des Toners.
DE69312999T 1992-04-27 1993-04-20 Schmelzelement, das eine Klebschicht auf Basis von Aminosilan umfasst Expired - Fee Related DE69312999T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/874,165 US5332641A (en) 1992-04-27 1992-04-27 Fuser member with an amino silane adhesive layer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69312999D1 DE69312999D1 (de) 1997-09-18
DE69312999T2 true DE69312999T2 (de) 1998-02-19

Family

ID=25363126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69312999T Expired - Fee Related DE69312999T2 (de) 1992-04-27 1993-04-20 Schmelzelement, das eine Klebschicht auf Basis von Aminosilan umfasst

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5332641A (de)
EP (1) EP0568245B1 (de)
JP (1) JP3292400B2 (de)
DE (1) DE69312999T2 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3696642B2 (ja) * 1995-02-08 2005-09-21 キヤノン株式会社 電子写真装置の定着装置
US5729813A (en) * 1995-03-27 1998-03-17 Xerox Corporation Thin, thermally conductive fluoroelastomer coated fuser member
US5716714A (en) * 1995-12-15 1998-02-10 Eastman Kodak Company Low wrinkle performance fuser member
US5750204A (en) * 1996-03-28 1998-05-12 Xerox Corporation Fluoroelastomer surfaces and methods thereof
US5700568A (en) * 1996-03-28 1997-12-23 Xerox Corporation Fluoroelastomer members
US5695878A (en) * 1996-03-28 1997-12-09 Xerox Corporation Fluoroelastomer members
US5753307A (en) * 1996-03-28 1998-05-19 Xerox Corporation Fluoroelastomer surfaces and methods thereof
US5744200A (en) * 1996-03-28 1998-04-28 Xerox Corporation Volume grafted elastomer surfaces and methods thereof
US5945223A (en) * 1997-03-24 1999-08-31 Xerox Corporation Flow coating solution and fuser member layers prepared therewith
US6479158B1 (en) 1997-03-26 2002-11-12 Xerox Corporation Fuser member with an amino silane adhesive layer and preparation thereof
US6020038A (en) * 1997-08-22 2000-02-01 Eastman Kodak Company Fuser member with vinyl and hydride containing polydimethylsiloxane adhesive layer
US6114041A (en) * 1997-10-31 2000-09-05 Eastman Kodak Company Fuser member with surface treated Al2 O3 and functionalized release fluids
US5935712A (en) * 1997-10-31 1999-08-10 Eastman Kodak Company Fuser member with surface treated SnO2, CuO, or mixture filler
US6007657A (en) * 1998-06-29 1999-12-28 Xerox Corporation Method for increasing thermal conductivity of fuser member having elastomer and anisotropic filler coating
US6002910A (en) * 1998-06-29 1999-12-14 Xerox Corporation Heated fuser member with elastomer and anisotropic filler coating
JP2001142335A (ja) * 1999-11-12 2001-05-25 Hitachi Koki Co Ltd 画像形成装置の定着装置および定着ローラ
US6555181B1 (en) 2000-11-28 2003-04-29 Xerox Corporation Process for making fuser and fixing members
US6582871B2 (en) 2001-06-12 2003-06-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Toner fusing system and process for electrostatographic reproduction, fuser member for toner fusing system and process, and composition for fuser member surface layer
US6890657B2 (en) * 2001-06-12 2005-05-10 Eastman Kodak Company Surface contacting member for toner fusing system and process, composition for member surface layer, and process for preparing composition
US6617090B2 (en) 2001-06-12 2003-09-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Toner fusing system and process for electrostatographic reproduction
EP1387224A3 (de) 2002-08-02 2011-11-16 Eastman Kodak Company Schmelzfixierelement, Vorrichtung und Verfahren zur elektrostatographischer Reproduktion
US7195853B1 (en) 2002-11-13 2007-03-27 Eastman Kodak Company Process for electrostatographic reproduction
US8092359B1 (en) 2002-11-13 2012-01-10 Eastman Kodak Company Fuser member and fuser member surface layer
US7056578B2 (en) * 2002-11-13 2006-06-06 Eastman Kodak Company Layer comprising nonfibrillatable and autoadhesive plastic particles, and method of preparation
US7214423B2 (en) * 2004-01-08 2007-05-08 Xerox Corporation Wear resistant fluoropolymer
US7127205B2 (en) * 2004-11-15 2006-10-24 Xerox Corporation Fluoroelastomer members and curing methods using biphenyl and monofunctional amino hydrocarbon
US8010032B2 (en) * 2005-05-23 2011-08-30 Xerox Corporation Fuser member comprising deflocculated material
US7744960B2 (en) * 2005-05-23 2010-06-29 Xerox Corporation Process for coating fluoroelastomer fuser member using fluorinated surfactant
US7651740B2 (en) * 2005-05-23 2010-01-26 Xerox Corporation Process for coating fluoroelastomer fuser member using fluorinated surfactant and fluroinated polysiloxane additive blend
US7641942B2 (en) * 2005-05-23 2010-01-05 Xerox Corporation Process for coating fluoroelastomer fuser member using fluorine-containing additive
US7485344B2 (en) * 2005-05-23 2009-02-03 Xerox Corporation Process for coating fluoroelastomer fuser member layer using blend of two different fluorinated surfactants
US7479321B2 (en) * 2005-05-27 2009-01-20 Xerox Corporation Fuser member having high gloss coating layer
US7205513B2 (en) * 2005-06-27 2007-04-17 Xerox Corporation Induction heated fuser and fixing members
US20060292360A1 (en) * 2005-06-28 2006-12-28 Xerox Corporation Fuser and fixing members and process for making the same
US7973103B2 (en) * 2006-06-05 2011-07-05 Eastman Kodak Company Fuser roller composition
JP4490474B2 (ja) * 2006-12-21 2010-06-23 キヤノン株式会社 電子写真用定着部材、定着装置および電子写真画像形成装置
US7541079B2 (en) * 2006-12-22 2009-06-02 Xerox Corporation Fuser member with diamond filler
US20080152896A1 (en) * 2006-12-22 2008-06-26 Carolyn Patricia Moorlag Process to prepare carbon nanotube-reinforced fluoropolymer coatings
US20090110453A1 (en) * 2007-10-25 2009-04-30 Xerox Corporation Fuser member with nano-sized filler
US8840998B2 (en) * 2007-11-14 2014-09-23 Xerox Corporation Imaging device components comprised of hydrophobic carbon nanotubes
US8007912B2 (en) 2007-11-16 2011-08-30 Xerox Corporation Fuser member with intermediate adhesive layer
US8080318B2 (en) * 2008-03-07 2011-12-20 Xerox Corporation Self-healing fuser and fixing members
US10030170B2 (en) * 2014-02-24 2018-07-24 Xerox Corporation Wear resistant transparent coating

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60176073A (ja) * 1984-02-22 1985-09-10 Hokushin Ind Inc 電子複写機の加熱定着ロ−ルの製造法
JPH0823725B2 (ja) * 1987-12-14 1996-03-06 キヤノン株式会社 定着ローラー
US5017432A (en) * 1988-03-10 1991-05-21 Xerox Corporation Fuser member
US5049444A (en) * 1989-12-15 1991-09-17 Xerox Corporation Silane adhesive system for fusing member
US5061965A (en) * 1990-04-30 1991-10-29 Xerox Corporation Fusing assembly with release agent donor member
US5217837A (en) * 1991-09-05 1993-06-08 Xerox Corporation Multilayered fuser member

Also Published As

Publication number Publication date
JP3292400B2 (ja) 2002-06-17
US5332641A (en) 1994-07-26
JPH0619350A (ja) 1994-01-28
EP0568245A2 (de) 1993-11-03
EP0568245A3 (en) 1995-11-15
DE69312999D1 (de) 1997-09-18
EP0568245B1 (de) 1997-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69312999T2 (de) Schmelzelement, das eine Klebschicht auf Basis von Aminosilan umfasst
DE69129222T2 (de) Zusammensetzung zur Herstellung eines Schmelzfixierelementes
DE69223301T2 (de) Mehrschicht-Fixiervorrichtung
DE69111133T2 (de) Schmelzfixiereinheit mit Trennmittelabgabeelement.
DE69616124T2 (de) Schmelzelement mit dünner, wärmeleitender Fluorelastomerbeschichtung
DE69722695T2 (de) Fluoroelastomerteile
DE69411881T2 (de) Schmelzfixiersystem und flüssiges Trennmittel
DE60215599T2 (de) Trennmittel-Geberelement mit Deckschicht aus statistischem, thermoplastischem Fluorkohlenstoff-Copolymer
DE69817242T2 (de) Flutbeschichtungslösung und damit hergestellte Schichten von Schmelzfixierelementen
DE3854995T2 (de) Polymeres organisches Material mit antistatischer Eigenschaft und dessen Verwendung in elastischen Drehkörpen und diesen benutzenden Befestigungs- vorrichtungen
DE69732973T2 (de) Beschichtete aufschmelzelemente sowie verfahren zur herstellung von beschichteten aufschmelzelementen
DE68920478T2 (de) Für die Elektrostatographie geeignete Walze.
DE69913888T2 (de) Wärmeschmelzfixierteil mit einer Beschichtung aus Elastomer und anisotropischem Füllstoff
DE69417154T2 (de) Material mit niedriger Oberflächenenergie
DE69125120T2 (de) Schmelzfixierelement
DE2053167A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fixieren
DE2402010C3 (de)
DE69327298T2 (de) Fixierrolle mit einer Schutzschicht aus leitfähigen Teilchen in Form einer hohlen Doppelschale als Füllmaterial gegen Offset
DE3881469T2 (de) Tonerwärmefixierwalze und Verfahren zur Herstellung.
DE69838123T2 (de) Schmelzfixierelement mit Polymer- und Zinkverbindungsschicht
DE69838629T2 (de) Schmelzfixierelement mit einer Klebeschicht auf der Basis von Aminosilan und sein Herstellungsverfahren
DE2402010B2 (de) Beschichtung fuer einen formstabilen andruckkoerper zur waerme-schmelzfixierung
DE3732417C2 (de) Rakel zur Dickenregulierung einer Dünnschicht aus einem Einkomponententoner
DE69803939T2 (de) Schmelzeinrichtung mit oberflächenbehandeltem al2 o3 und funktionalisierter trennflüssigkeit
DE60100023T2 (de) Bei niedrige Temperaturen hältbares thermoplastisches statistisches Fluorkohlenstoffcopolymer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee