DE69206017T2 - Stromversorgungs- und Steuereinheit sowie Beleuchtungseinheit für ein Beleuchtungssystem. - Google Patents

Stromversorgungs- und Steuereinheit sowie Beleuchtungseinheit für ein Beleuchtungssystem.

Info

Publication number
DE69206017T2
DE69206017T2 DE69206017T DE69206017T DE69206017T2 DE 69206017 T2 DE69206017 T2 DE 69206017T2 DE 69206017 T DE69206017 T DE 69206017T DE 69206017 T DE69206017 T DE 69206017T DE 69206017 T2 DE69206017 T2 DE 69206017T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulses
section
control
control signal
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69206017T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69206017D1 (de
Inventor
Juhani Kaernae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Idman Oy
Original Assignee
Idman Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Idman Oy filed Critical Idman Oy
Publication of DE69206017D1 publication Critical patent/DE69206017D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69206017T2 publication Critical patent/DE69206017T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • H05B41/44Controlling for providing special optical effects, e.g. progressive motion of light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B39/00Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources
    • H05B39/09Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources in which the lamp is fed by pulses
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/155Coordinated control of two or more light sources

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)

Description

  • Stromversorgungs- und Steuereinheit für ein Beleuchtungssystem und Beleuchtungseinheit für das Beleuchtungssystem.
  • Die Erfindung betrifft eine Stromversorgungs- und Steuereinheit für ein Beleuchtungssystem, insbesondere ein Flughafenannäherungsbeleuchtungssystem, um eine Zahl von Lichtern als eine progressive Lichtfront an- und ausgehen zu lassen. Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Beleuchtungseinheit zur Verwendung in Kombination mit der erwähnten Leistungsversorgungs- und Steuereinheit.
  • Ein herkömmliches Annäherungsbeleuchtungssystem eines Flughafens enthält mehrere, beispielsweise etwa 20, Lichter in einer Reihe, die so angeordnet sind, daß sie als fortschreitende Front leuchten, so daß praktisch nur ein Licht zu einem Zeitpunkt eingeschaltet ist, und die Richtung der Landebahn wird durch die Reihenfolge angezeigt, in der die Lichter angehen. Herkömmlich hat diese Art von System ein beachtliches Ausmaß an Kabelverlegung sowohl für die Stromversorgung und die Steuerung der Lichter als auch für die Synchronisierung ihres Betriebs benötigt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Stromversorgungs-und Steuereinheit für ein Beleuchtungssystem dieses Typs zu schaffen, bei dem die Notwendigkeit zum Verlegen von Kabeln minimiert ist. Dies geschieht mit Hilfe einer Stromversorgungs- und Steuereinheit nach der Erfindung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie Mittel zum Erzeugen von Taktimpulsen, die bei einer der Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Lichtfront proportionalen Frequenz auftreten; Mittel zum Erzeugen eines Steuersignals, die wiederholt auftretende Folgen mit einer vorbestinmten Anzahl von der Frequenz der Taktimpulse entsprechenden Steuerimpulsen und einen folgenden Abschnitt ohne Steuerimpulse und mit einer Dauer, die einer oder mehreren der Frequenz der Taktimpulse entsprechenden Zykluszeit gleich ist, aufweisen; und einen Leistungsabschnitt aufweist, der derart angeordnet ist, daß er das Steuersignal und eine Versorgung von einer Leistungsquelle erhält und an seinem Ausgang Spannungsimpulse als Reaktion auf die Steuerimpulse des Steuersignals auf der Basis des Steuersignals und der Versorgung erzeugt.
  • Daher legt die Versorgungs- und Steuereinheit ein einziges Signal an, das Spannungsimpulse und einen Abschnitt ohne Spannungsimpulse umfasst, wobei die gesamte Länge dieser Folge einem Betriebszyklus des Lichtsystems entspricht.
  • Nur ein Doppelkabel muß zu den Beleuchtungseinheiten des Beleuchtungssystems gezogen werden, wobei die Beleuchtungseinheiten parallel zu dem Kabel verbunden sind. Mit Hilfe der durch das Kabel gelieferten Energie und Informationen sind die Beleuchtungseinheiten in der Lage, zur richtigen Zeit ein- und ausgeschaltet zu werden. Zur Verwirklichung dieses Vorgangs ist eine Beleuchtungseinheit nach der Erfindung, die eine Lampe, beispielsweise eine Xenonlampe, und eine Auslösschaltung zum Einschalten der Lampe, wenn die Versorgungsspannung der Beleuchtungseinheit über der Lampe eingeschaltet ist, enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsspannung der Beleuchtungseinheit wiederkehrende Folgen mit einer vorbestimmten Zahl von Spannungsimpulsen und einem nachfolgenden Abschnitt ohne Spannungsimpulse und mit einer Dauer, die einer oder mehreren der Frequenz der Spannungsimpulse entsprechenden Zykluszeit gleich ist, aufweist, und daß die Beleuchtungseinheit Zählermittel zum Zählen der Impulse der Versorgungsspannung und zur Erzeugung eines Steuersignals, wenn das Lesen der Zählermittel einen in den Zählermitteln vorgesetzten Lesewert erreicht,
  • eine Logikschaltung, die so ausgebildet ist, daß sie auf das Steuersignal von den Zählermitteln antwortet und ein Auslösesignal an eine Auslöseschaltung zum Beleuchten der Lampe anlegt, und
  • Mittel zum Feststellen des Teils ohne Spannungsimpulse in der Versorgungsspannung der Beleuchtungseinheit und zum Anlegen eines Zurücksetzsignals an die Zählermittel beim Feststellen eines solchen Abschnitts aufweist.
  • Mit diesen Komponenten ist die Beleuchtungseinheit in der Lage, sowohl ausreichend Energie aus der Spannungsimpulsfolge zu erhalten, die sie zum Beleuchten der zugeordneten Lampe empfangen hat, als auch die Impulse in der Spannungsimpulsfrequenz zu zählen, um den Impuls herauszusuchen, durch den sie erleuchtet werden soll.
  • Im folgenden wird eine Stromversorgungs- und Steuereinheit nach der Erf indung und eine Beleuchtungseinheit für ein Beleuchtungssystem, das in Kombination mit der Stromversorgungs- und Steuereinheit arbeiten soll, in größerer Einzelheit unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, in der
  • Fig. 1 ein Blockdiagramm eines Beleuchtungssysteins nach der Erfindung zeigt; und
  • Fig. 2 ein Blockdiagramm einer in dem in Fig. 1 dargestellten System enthaltenen Beleuchtungseinheit zeigt.
  • Figur 1 zeigt ein Blockdiagramm eines Beleuchtungssystems, mit dessen Hilfe in Beleuchtungseinheiten 1 enthaltene Lampen ein- und ausgeschaltet werden können, um eine fortschreitende Lichtfront zu erhalten. Zu diesem Zweck enthält das Beleuchtungssystem eine Stromversorgungs- und Steuereinheit, die die Blöcke 2, 3 und 4 enthält, wie sie in Figur 1 dargestellt sind. Der Block 2 erzeugt dadurch Taktimpulse mit einer gewünschten Freqüenz, und der Block 3 erzeugt ein Steuersignal aus den Taktsignalen, wobei das Steuersignal einen Abschnitt gewünschter Länge mit Steuerimpulsen und einen Abschnitt gewünschter Länge ohne Steuerimpulse aufweist. Das Steuersignal steuert seinerseits einen Versorgungsabschnitt 4, der Versorgungsspannung für die Beleuchtungseinheiten 1 erzeugt. In dem Blockdiagramm der Figur 1 ist dargestellt, daß der die Taktimpulse erzeugende Block 2 ein Signal a so empfängt, das zum Beispiel Netz spannung sein kann, daß die Frequenz der von ihm erzeugten Taktimpulse mit der Netzfrequenz in einfacher Weise synchronisiert werden kann. Der mit dem Netz synchronisierte Taktimpuls kann insbesondere in Fällen verwendet werden, wo der Leistungsabschnitt 4 netzgeführte Komponenten aufweist, wie beispielse Thyristoren. Wenn andererseits der Leistungsabschnitt 4 gattergeführte Komponenten verwendet, wie beispielsweise GTQ-Thyristoren oder Leistungstransistoren, ist es ebenfalls möglich, andere Taktimpulsfrequenzen zu verwenden. Eine von dem Block 2 erzeugte Taktimpulsfreguenz b wird an den Block 3 angelegt, der ein Steuersignal c daraus für den Leistungsabschnitt 4 erzeugt. Der Block 3 enthält beispielsweise einen Zähler, der die Taktimpulse b zählt und mit dessen Hilfe eine gewünschte Betriebszykluslänge eingestellt werden kann. Der Block 3 enthält weiterhin eine Logikschaltung, die den Abschnitt ohne Steuerimpulse in jeder Sequenz bildet, wobei die Dauer dieses Abschnitts beispielsweise zwei oder drei Taktimpulszyklen beträgt. Diese Logikschaltung setzt ebenfalls den Zähler nach dem Abschnitt ohne Steuerimpulse zurück. Wenn gewünscht, enthält der Block 3 ebenfalls Mittel zum Formen, zum Beispiel Verstärken, des erzeugten zyklischen Signals in ein Steuersignal c, das zum Steuern der Komponenten des Leistungsteils 4 geeignet ist. Wie bereits oben erwähnt, empfängt der Leistungsteil 4 das Steuersignal c und eine Netzversorgung s, die zum Beispiel eine Einphasen- oder Dreiphasen-Netzspannung oder Gleichspannung sein kann. Der Leistungsteil enthält steuerbare Halbleiterschalterkomponenten, beispielsweise Thyristoren oder GTO Thyristoren oder Leistungstransistoren, mit deren Hilfe Spannungsimpulse von der Versorgungsspannung s in Übereinstimmung mit dem Steuersignal c erzeugt werden. Bei einer einphasigen Versorgungsspannung kann der Leistungsteil daher ein Einfachimpulskonverter sein, und bei der dreiphasigen Versorgung, wenn nur Leiter von zwei Phasen verwendet werden, kann er ein Einfachweg-Zweiimpulskonverter sein. Das Ausgangssignal des Leistungsteils 4 enthält wiederkehrende Sequenzen, die eine vorbestimmte Zahl von Spannungsimpulsen und einen folgenden Abschnitt ohne Spannungs impulse enthalten, wobei die Gesamtlänge der Spannungsimpulse und des impulslosen Abschnitts dem Zyklus des Steuersignals c entspricht. In Abhängigkeit von der Versorgungsspannung des Leistungsteils 4 können die Spannungsimpulse beispielsweise aus den positiven Halbwellen der einphasigen Spannungen oder den aufeinanderfolgenden positiven Halbwellen der zweiphasigen Spannungen der dreiphasigen Versorgung gebildet sein, wodurch der Betrieb der in dem Beleuchtungseinheiten 1 enthaltenen Xenonlampen und der von diesen erhaltene Strom sich leichter steuern lassen.
  • Wie sich aus Figur 1 ergibt, ist die Stromversorgung aus dem Leistungsteil zu den Beleuchtungseinheiten 1 im Prinzip bipolar. Jedoch sind die Beleuchtungseinheiten 1 parallel derart verbunden, daß ihre negativen Pole miteinander verbunden und zu der entferntesten Beleuchtungseinheit 1 gezogen werden, bevor ein Rückkehrleiter zu dem Leistungsteil 4 geführt ist. Auf diese Weise sind die Versorgungsleiter aller Leuchteinheiten von gleicher Länge, und so ist der Widerstand des die Beleuchtungseinheit beliefernden Leiters ebenfalls konstant. Daher ist der von den Beleuchtungseinheiten erhaltene Strom, wenn die Lampe eingeschaltet ist, konstant, so daß ihre Helligkeiten ebenfalls gleich sind.
  • Die Beleuchtungseinheiten 1 sind daher in der Lage, die Impulse in der von dem Leistungsteil gelieferten Spannungs impulsfolge zu zählen, um die Position zu finden, an der sie aufleuchten sollen, und die zum Aufleuchtenlassen der Lampe benötigte Leistung aus dieser Spannungsimpulsefolge zu erhalten, wozu zusätzlich die Länge des Betriebszyklus des Beleuchtungssystems und die Helligkeit seiner Beleuchtungseinheiten mit Hilfe des Leistungsteils 4 eingestellt werden kann. Die Länge des Betriebszyklus ist direkt durch Einstellen des in dem Block 3 enthaltenen Zählers einstellbar. Die Helligkeit kann wiederum herkömmlich durch Verändern des Widerstands des die Beleuchtungseinheit beliefernden Leiters mit Hilfe eines zusätzlichen Widerstands eingestellt werden. Weiterhin ist es möglich, das Leistungsteil mit Mitteln zur Überwachung zu versehen, ob eine der Beleuchtungseinheiten bei jedem Spannungsimpuls der Versorgungsspannung aufgeleuchtet hat oder nicht. Dies kann mit Hilfe eines Stromtransformators oder eines ähnlichen Gerätes bewirkt werden, das in dem Leistungsteil enthalten ist und als Reaktion auf den von der Beleuchtungseinheit erhaltenen Strom arbeitet. Wenn die Beleuchtungseinheit nicht aufleuchtet, dann entnimmt sie im wesentlichen auch keinen Strom aus dem Leistungsteil 4. Auf diese Weise ist es möglich, beispielsweise den Ausfall einer Lampe in einer der Beleuchtungseinheiten 1 festzustellen, oder festzustellen ob die Lampe aus irgendeinem anderen Grund nicht aufleuchtet.
  • Figur 2 ist ein genaueres Blockdiagram der Struktur der Beleuchtungseinheit 1. Die Spannungsimpulsfolge aus dem in Figur 1 gezeigten Leistungsteil 4 wird durch das Signal v angezeigt. Diese Spannungsimpulsfolge v wird an die Zählermittel, gebildet durch die Blöcke 7 und 8, an eine Auslöseschaltung 6, eine Lampe 5 und Mittel 10 angelegt, die so angeordnet und ausgebildet sind, daß sie den Zähler 8 der Zählermittel zurücksetzen. Wenn die Spannungsimpulse v den Block 7 erreichen, werden Impulse aus ihnen in dem Block mit Hilfe beispielsweise eines Sägezahngenerators und eines Komparators erzeugt und die Impulse von dem Zähler 8 gezählt. Die Auslesung, bei der die spezielle Leuchteinheit aufleuchten soll, wird in dem Zähler 8 vorbesetzt. Wenn diese Auslesung in dem Zähler 8 erreicht wird, erzeugt der Zähler ein Ausgangssignal d, das an eine Logikschaltung 9 angelegt wird, die beispielsweise ein logisches UND-Gerät sein kann, das einen Auslöseimpuls t an seinem Ausgang für die Auslöseschaltung 6 beim Empfang der richtigen Impulse von dem Zähler 8 erzeugt. Diese Auslöseschaltung kann eine herkömmliche zum Steuern von Xenonlampen geeignete Triggerschaltung sein, und sie kann beispielsweise einen Thyristor enthalten, der beim Empfang des Signals t öffnet und es zulässt, daß der Versorgungsspannungsimpuls v an einen Impulsumformer angelegt wird, der seinerseits einen zum Zünden der Lampe 5 benötigten Hochspannungsimpuls erzeugt. Beim Empfang dieses Hochspannungsimpulses wird die Lampe 5 erleuchtet und erhält den von ihren zugeordneten Komponenten bestimmten Strom von der an ihr anliegenden Versorgungsspannung v. Die Beleuchtungseinheit 1 enthält weiterhin Mittel 10 zum Feststellen des Teils ohne Spannungsimpulse in der Versorgungsspannung v der Beleuchtungseinheit zum Anlegen eines Rücksetzsignals r an den Zähler 8 beim Feststellen eines solchen Abschnitts. Auf diese Weise können die Zähler aller Beleuchtungseinheiten 1 gleichzeitig zurückgesetzt werden. Dementsprechend starten sie eine neue Zählung bei dem Ankommen des ersten Spannungsimpulses einer neuen Periode, und auf diese Weise kann die Synchronisierung der Beleuchtungseinheiten 1 miteinander durch einfaches Zurücksetzen der Zähler 8 bewirkt werden, d.h., die Crdnungszahl des Spannungsimpulses, bei dem jede spezielle Beleuchtungseinheit aufleuchten soll, wird in den Zählern 8 vorbesetzt. Die Mittel 10 können beispielsweise einen Sägezahngenerator und einen ihm nachgeschalteten Komparator umfassen. Der Komparator ist in der Lage, seinen Zustand zu ändern und das Zurücksetzsignal r an seinem Ausgang nur dann zu erzeugen, wenn der Wert der Versorgungsspannung unterhalb eines vorbestiiimten Werts mindestens während zweier Taktzyklen bleibt. Dieser Vorgang kann leicht durch Einstellen der Ladezeitkonstante des Sägezahngenerators und des Bezugsspannungswertes des Komparators bewirkt werden.
  • Die Stromversorgungs- und Steuereinheit für ein Beleuchtungssystem und die zum Betrieb in Kombination mit einer solchen Steuereinheit angepasste Beleuchtungseinheit wurden oben nur mit Hilfe eines als Beispiel dienenden Ausführungsbeispiels beschrieben, und es ist zu unterstehen, daß verschiedene unterschiedliche Strukturanordnungen vorgesehen werden können, die die definierten Vorgänge bewirken, insbesondere auf dem Komponentenniveau, ohne von dem durch die beigefügten Ansprüche definierten Schutzumfang abzuweichen.

Claims (4)

1. Stromversorgungs- und Steuereinheit für ein Beleuchtungssystem, insbesondere ein Flughafenannäherungsbeleuchtungssystem, zum Ein- und Ausschalten einer Zahl von Lichtern als eine fortschreitende Lichtfront, dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel (2) zum Erzeugen von bei einer der Fortschreitgeschwindigkeit der Lichtfront proportionalen Frequenz auftretenden Taktimpulsen (b);
Mittel (3) zum Erzeugen eines Steuersignals (c) mit wiederkehrenden Folgen, die eine vorbestimmte Zahl von der Frequenz der Taktimpulse (b) entsprechenden Steuerimpulsen und einen darauffolgenden Abschnitt ohne Steuerimpulse und mit einer Dauer aufweisen, die einer oder mehreren der Frequenz der Taktimpulse (b) entsprechenden Taktzeit gleich ist, und
einen Leistungsteil (4) enthält, der derart angeordnet ist, daß er das Steuersignal (c) und eine Versorgung (s) von einer Leistungsquelle empfängt und an seinem Ausgang Spannungsimpulse (v) als Reaktion auf die Steuerimpulse des Steuersignals (c) auf der Basis des Steuersignals (c) und der Versorgung (s) erzeugt.
2. Stromversorgungs- und Steuereinheit für ein Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer des Abschnitts ohne Steuerimpulse in dem Steuersignal (c) mindestens zwei der Frequenz der Taktimpulse entsprechenden Zykluszeiten gleich ist.
3. Stromversorgungs- und Steuereinheit für ein Beleuchtungssystein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (3) zum Erzeugen des Steuersignals einen Zähler zum Zählen der Taktimpulse und zum Einstellen der Länge der Folge, eine Logikschaltung zum Bilden des Abschnitts ohne Steuerimpulse in jeder Folge und zum Zurücksetzen des Zählers nach dem Abschnitt ohne die Steuerimpulse und Mittel zum Formen des Ausgangssignals der Logikschaltung in ein zum Steuern des Leistungsteils (4) geeignetes Steuersignal (10) aufweisen.
4. Beleuchtungseinheit für ein Beleuchtungssystem insbesondere ein Flughafenannäherungsbeleuchtungssystem, bei dem eine Zahl von Lichtern so angeordnet sind, daß sie als eine fortschreitende Lichtfront ein- und ausgeschaltet werden, enthaltend eine Lampe (5), beispielsweise eine Xenonlampe, und eine Auslöseschaltung (6) zum Einschalten der Lampe, wenn eine Versorgungsspannung (v) der Beleuchtungseinheit (1) an die Lampe (5) angelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsspannung (v) der Beleuchtungseinheit (1) wiederkehrende Folgen mit einer vorbestimmten Zahl von Spannungsimpulsen und einem nachfolgenden Abschnitt ohne Spannungs impulse und mit einer Dauer, die einer oder mehreren der Frequenz der Spannungsimpulse entsprechenden Zyklus zeit gleich ist, aufweist, und daß die Beleuchtungseinheit Zählermittel (7, 8) zum Zählen der Impulse der Versorgungsspannung (v) und zum Erzeugen eines Steuersignals (d), wenn das Lesen der Zählermittel einen in den Zählermitteln voreingestellten Wert erreicht, eine Logikschaltung (9), die derart angeordnet ist, daß sie auf das Steuersignal (d) von den Zählermitteln (7, 8) reagiert und ein Auslösesignal (t) an eine Auslöseschaltung (6) zum Einschalten der Lampe (5) anlegt, und Mittel (10) zum Feststellen des Abschnitts ohne Spannungsimpulse in der Versorgungsspannung (v) der Beleuchtungseinheit und zum Anlegen eines Zurücksetzsignals (r) an die Zählermittel (8) beim Feststellen eines solchen Abschnitts aufweist.
DE69206017T 1991-03-07 1992-03-03 Stromversorgungs- und Steuereinheit sowie Beleuchtungseinheit für ein Beleuchtungssystem. Expired - Fee Related DE69206017T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI911154A FI86942C (fi) 1991-03-07 1991-03-07 Stroemfoersoerjnings- och styrenhet foer ett ljussystem och en belysningsenhet foer ett saodant ljussystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69206017D1 DE69206017D1 (de) 1995-12-21
DE69206017T2 true DE69206017T2 (de) 1996-05-02

Family

ID=8532076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69206017T Expired - Fee Related DE69206017T2 (de) 1991-03-07 1992-03-03 Stromversorgungs- und Steuereinheit sowie Beleuchtungseinheit für ein Beleuchtungssystem.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5291299A (de)
EP (1) EP0502489B1 (de)
CN (1) CN1032393C (de)
DE (1) DE69206017T2 (de)
FI (1) FI86942C (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5640069A (en) * 1980-08-14 1997-06-17 Nilssen; Ole K. Modular lighting system
WO1997035744A1 (en) * 1996-03-28 1997-10-02 Weldon Technologies, Inc. Dual lamp fixture with integral control
US7699481B2 (en) * 2000-12-14 2010-04-20 Nate Mullen Method of wiring lighting fixtures to achieve uniform voltage drop
FR2823947A1 (fr) * 2001-04-20 2002-10-25 Automatique & Ind Dispositif de commande, de controle et de regulation d'une vague lumineuse dans un systeme d'eclairage
US7102540B2 (en) * 2001-05-03 2006-09-05 Siemens Airfield Solutions, Inc. Remote access of an airport airfield lighting system
DE10149261A1 (de) * 2001-10-05 2003-05-08 Siemens Ag Steuervorrichtung für Blitzfeueranlage auf Flughäfen
DE10233437A1 (de) * 2002-07-23 2004-02-12 Siemens Ag Kommunikationssystem für Signalisierungsvorrichtungen eines Flughafens
US7020374B2 (en) * 2003-02-03 2006-03-28 Freescale Semiconductor, Inc. Optical waveguide structure and method for fabricating the same
US20070279900A1 (en) * 2005-11-01 2007-12-06 Nexxus Lighting, Inc. Submersible LED Light Fixture System
US7479898B2 (en) 2005-12-23 2009-01-20 Honeywell International Inc. System and method for synchronizing lights powered by wild frequency AC
PL2194629T3 (pl) * 2008-12-02 2011-12-30 Abb Schweiz Ag Sposób kompensacji prądu zakłóceniowego w systemie elektrycznym i urządzenie kompensacyjne prądu zakłóceniowego
EP2635092B1 (de) * 2012-02-28 2014-03-26 Dialog Semiconductor GmbH Verfahren und System zur Flickervermeidung für SSL-Vorrichtungen
CN104219814B (zh) * 2013-05-29 2017-02-08 海洋王(东莞)照明科技有限公司 一种闪烁灯具电路以及灯具
EP3095641B1 (de) * 2015-05-20 2018-07-04 Goodrich Lighting Systems GmbH Flugzeuglandescheinwerfer, flugzeugaussenbeleuchtungssystem und verfahren zum betrieb einer flugzeuglandescheinwerfer
US10393352B2 (en) 2016-10-07 2019-08-27 The Toro Company Elastomeric retention ring for lamps
CN112533334B (zh) * 2020-12-15 2023-03-24 黄禹舜 基于供电线路的照明控制方法、电源箱及系统

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4090107A (en) * 1976-12-08 1978-05-16 Seib James N Electric circuit control system using logic device
US4216413A (en) * 1979-03-13 1980-08-05 Societe Anonyme Des Etablissements Adrien De Backer System for sequentially operating flash lamps in repeated sequences
US4422018A (en) * 1981-03-06 1983-12-20 Bailey Alan S Automatic lighting disconnect timer incorporating an acoustic abort switch
US4675578A (en) * 1985-09-23 1987-06-23 Brighter Light Liturgical Furnishings, Inc. Electric votive light controller
US4899089A (en) * 1986-05-09 1990-02-06 Hayes Dorothy E Time-variable illuminating device
US4713586A (en) * 1986-07-22 1987-12-15 Dar Yu Electronic Co., Ltd. Decorative light sets
US5150012A (en) * 1991-06-07 1992-09-22 David A. Pringle Low pressure xenon lamp and driver circuitry for use in theatrical productions and the like

Also Published As

Publication number Publication date
EP0502489B1 (de) 1995-11-15
EP0502489A1 (de) 1992-09-09
FI86942C (fi) 1992-10-26
CN1066825A (zh) 1992-12-09
US5291299A (en) 1994-03-01
DE69206017D1 (de) 1995-12-21
FI86942B (fi) 1992-07-15
FI911154A (fi) 1992-07-15
CN1032393C (zh) 1996-07-24
FI911154A0 (fi) 1991-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69206017T2 (de) Stromversorgungs- und Steuereinheit sowie Beleuchtungseinheit für ein Beleuchtungssystem.
DE69115311T2 (de) Steuergerät für einen Elektromotor mit Überbrückungsschaltschütz
DE3881088T2 (de) Leistungsversorgung mit automatischer Spannungsanpassung.
DE2505453A1 (de) Helligkeitssteuerungsschaltung
DE2850629C2 (de)
DE19603680C1 (de) Verfahren zum selektiven Schalten und Steuern von Verbrauchern in einem Wechselstromkreis
AT407809B (de) System zum steuern von mehreren an eine gemeinsame elektrische wechselspannungs- versorgungsleitung angeschlossenen verbrauchern
DE4002597A1 (de) Schalteinrichtung
EP0433966B1 (de) Verfahren und Schaltungsaufbau zur Ansteuerung von mehreren Triacs
DE3620499C2 (de)
EP1798857B1 (de) Elektronikschaltung zum Dimmen von Wechselströmen unter Einsatz eines Triacs
DE69736418T2 (de) Steuervorrichtung für einen programmierbaren ferngesteuerten Schalter
DE3415143C2 (de) Anordnung zum Überwachen von von einer Speisenetzleitung herrührenden Signalen an Ausgängen von Steuerschaltungen zur Steuerung von Signallampen in Verkehrssteuersystemen
WO1990012439A1 (de) Vorrichtung zur wechselstrom-einschaltbegrenzung
DE4019592C2 (de)
DE3039314A1 (de) Thyristor-steuerschaltung
DE69315640T2 (de) Verzögerungsmittel in einer Anlaufschaltung eines Vorschaltgerätes
DE2652940C2 (de) Röntgendiagnostikgenerator mit direkt geheizter Röntgenröhre
DE4011170A1 (de) Vorrichtung zur wechselstrom-einschaltbegrenzung
EP0453888A2 (de) Schaltungsanordnung für den Betrieb einer Leuchtstofflampe
DE2246040A1 (de) Steuersystem fuer die automatische zeitsteuerung eines vorgeschriebenen ablaufes von vorgaengen
DE10014932C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Pulsbetrieb von Glühwendellampen
DE3237488C2 (de)
DE102016106474B3 (de) Nebenschlussmodul sowie Verfahren zum Bereitstellen des notwendigen Betriebsstromes für einen Dimmer
DE2541687B2 (de) Umrichter und verfahren zu seinem betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee