DE6917169U - DEVICE ON BOOKING, WRITING MACHINES OR. DGL. FOR THE PROCESSING OF ACCOUNT CARDS OD. DGL. - Google Patents

DEVICE ON BOOKING, WRITING MACHINES OR. DGL. FOR THE PROCESSING OF ACCOUNT CARDS OD. DGL.

Info

Publication number
DE6917169U
DE6917169U DE19696917169 DE6917169U DE6917169U DE 6917169 U DE6917169 U DE 6917169U DE 19696917169 DE19696917169 DE 19696917169 DE 6917169 U DE6917169 U DE 6917169U DE 6917169 U DE6917169 U DE 6917169U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
account
counter
drive rollers
account card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696917169
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINZ NIXDORF LABOR fur IMPUL
Original Assignee
HEINZ NIXDORF LABOR fur IMPUL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINZ NIXDORF LABOR fur IMPUL filed Critical HEINZ NIXDORF LABOR fur IMPUL
Priority to DE19696917169 priority Critical patent/DE6917169U/en
Publication of DE6917169U publication Critical patent/DE6917169U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

48 BIELEFELD/WESTF.48 BIELEFELD / WESTF.

Dipl.-Ing. Dr.-Ing. HEINZ NICKELS P A TG IT T AIT W AIi TDipl.-Ing. Dr.-Ing. HEINZ NICKELS P A TG IT T AIT W AIi T

j Detmold erstr.j Detmold erstr.

II/D.II / D.

25. April 1969April 25, 1969

Firma Heinz Nixdorf, Labor für Impulstechnik, 4790 Paderborn, Pontanusstraße 55Heinz Nixdorf, Laboratory for Impulse Technology, 4790 Paderborn, Pontanusstrasse 55

"Vorridhtung an Buchungs-, Schreibautomaten od.dgl«, für die Bearbeitung von Kontokarten od.dgl.,""Provision of booking machines, typing machines or the like«, for processing account cards or the like, "

Gegenstand vorliegender Neuerung ist eine Vorrichtung an Buchungs-, Schreibautomaten od.dgl. für die Bearbeitung von Kontokarten, Magnetkontokarten od.dgl.4The subject of the present innovation is a device for booking, typing machines or the like. for editing of account cards, magnetic account cards or the like 4

*·■· ft* · ■ · ft

Auf dem Gebiet der Datenverarbeitung ist man mehr und mehr dazu übergegangen, Magnetkontokarte!! als Datenträger zu verwenden. Die Magnetkontokarte besteht aus einem Kartonmaterial mit einem Flächengewicht von ca. l6o g/qm. §eitlich weist die Magnetkontokarte ein aufgeklebtes Magnetband od, aufgedruckte magnetische Tinte auf. Mittels eines Lese-Schreibkopfes und eines Löschkopfes kann ein beliebiger Dateninhalt -Auf den Spuren — meist mehrere nebeneinanderliegend - d§s Magnetbandes abgespeichert od, gelöscht werden.In the field of data processing, more and more people have switched to magnetic account cards !! to be used as a data carrier. The magnetic account card consists of a cardboard material with a weight per unit area of approx. 160 g / m². The magnetic account card has a glued-on magnetic tape or printed magnetic ink on the side. By means of a read-write head and an erase head may be any data content -On the tracks - are d§s magnetic tape od stored, deleted - usually several juxtaposed.

Die Probleme beim magnetischen Beschriften und Lesen des Magnetstreifens lassen sich darin erblicken, daß die Lage des Lese-Schreibkopfes zum Magnetstreifen stets gleich, also reproduzierbar sein muß. Ein seitlicher Versatz od. ein Verkanten der Kontokarte und damit des Magnetstreifens hat unweigerlich eine falsche Aufzeichnung (Aufsohreibung)zur Folge,The problems with magnetic writing and reading of the magnetic stripe can be seen in the fact that the Always position the read / write head in relation to the magnetic stripe the same, i.e. it must be reproducible. A lateral offset or tilting of the account card and thus the Magnetic stripe inevitably has a wrong record As a consequence,

Bei den, auf dem vorbenannten Gebiet zur Anwendung gelangten, als zum Stand der Technik gehörenden Vorsteckeinrichtungen wurde die erforderliche Fühirung der Magenetkontokarte mit Hilfe eines Stachelrad- od, Reibradgetriebes gelöst, und zwar dergestalt, daß beim Stachelradantrieb die Stachelräder in eine zu beiden SeitenIn the case of those used in the aforementioned area, As a state-of-the-art push-fit device, the required guidance of the gastro-account card became necessary solved with the help of a sprocket od, friction gear, in such a way that the sprocket the sprockets in one on both sides

3 -3 -

ItIt

• »
• ·
• »
• ·

I I · · tI I · t

- 3- 3

der Kontokarte angeordnete Perforation eingreifen. Zusätzlich wird die Kontokarte seitlich durch in Kartentaschen befindliche Bleche geführt. Nachteilig bei dieser Art von Kartenführung ist, daß bei \rerarbeitung unterschiedlich breiter Kontokarten die Kartentaschen und mit ihnen die Staohelräder entsprechend dem Kontokartenformat seitlich verschoben werden müssen.engage the perforation arranged on the account card. In addition, the account card is guided laterally through metal sheets in card pockets. The disadvantage of this type of card guide that with \ r different widths debit cards drafting the map pockets and with them the Staohelräder according to the account card format must be moved sideways.

Der prinzipielle Aufbau eines Reibradtransportes ist in etwa wie beim Stachelradantrieb, lediglich treten hier anstelle der Stachelräder sogenannte Reibräder, wodurch die seitlichen Perforationen in der Kontokarte entfallen können. Aber auch bei einem Reibradtransport für Kontokarten stellt sich der vorbeschriebene Nachteil bezüglich der seitliche^ Verschiebung ein. The basic structure of a friction wheel transport is in like with the sprocket drive, only so-called friction wheels occur here instead of the sprocket wheels, which means the side perforations in the account card can be omitted. But also with a friction wheel transport for account cards the above-described disadvantage arises with regard to the lateral displacement.

Auch ist ein Nachteil darin zu erblicken, daß die Kontokarte nur vor— und zurücktransportiert werden kann» Ist es gewünscht, daß die Kontokarte nur in einer Richtung;, z,B. von Kopf bis Fuß, magnetisch bearbeitet wird, d.h. in der Reihenfolge "Lesen — Löschen und Beschriften des Magnetstreifens", so muß man zwangsläufig mit der Kontokarte entweder beim Vor- oder Rücktransport einen Leer— schritt zurücklegen und es treten demzufolge bedingte Verlustzeiten auf. Des weiteren ist vom AntriebsmotorAnother disadvantage is that the account card can only be transported back and forth it is desired that the account card only in one direction; from head to toe, is processed magnetically, i.e. in the order "read - erase and write on the magnetic strip", you must inevitably use the account card Either move an empty step back during forward or return transport and consequently conditional Loss of time. Furthermore is from the drive motor

69171G969171G9

her sowohl ein Start— Stop als auch ein Reversierbe— trieb erforderlich. In diesem Zusanmenhang wurde schon vorgeschlagen, die Kontokarte zwecks Vermeidung von Leerschritten auf eine rotierende Trommel zu spannen. Hierbei hat es sich aber gezeigt, daß die Führung der Kontokarten sehr schwierig ist.both a start stop and a reversing function drove required. In this context it was already proposed that the account card be clamped on a rotating drum in order to avoid empty steps. It has been shown, however, that the management of the account cards is very difficult.

Der Erfinder hat sich in Erkenntnis der vorbenannten Mängel die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zu offenbaren, bei der die bisher bekannten Mängel, bezogen auf die Führung von Magnetkontokarten, vermieden sind« Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Vorrichtung zum Einziehen der Kontokarte in eine Kreisbahn und zur Führung in derselben am Mantelumfang in Form einer gitterartigen Trommel, die aus am Umfang verteilt angeordneten Längsstäben, welche von im Abstand voneinanderliegenden §tarren Hingen zur Führung der Kontokarte gehaltert sind, ausgebildet ist, wobei beidseitig der Führungsringe auf den Mantelumfang verteilt schwenkbare Veichenfltigel seitlich zueinander versetzt angeordnet sind und daß eine der Stirnseiten der Trommel eine starre Ringplatine suwie im Bereich der Ringplatine verteilt angeordnete Antriebs- und Gegendruckrollen aufwei*t.Zur Verschwenkung der Weichenflügel sind Magnete od.dgl« Mittel vorgesehen.The inventor, in recognition of the aforementioned shortcomings, set himself the task of disclosing a device in which the previously known shortcomings related to the management of magnetic account cards are avoided a circular path and for guidance in the same on the circumference of the casing in the form of a lattice-like drum, which is formed from longitudinal bars distributed around the circumference, which are held by spaced-apart hangings for guiding the account card, with the guide rings being distributed on both sides of the circumference of the casing Veichenfltigel are arranged laterally offset from each other and that one of the end sides of the drum, a rigid ring suwie board in the region of the annular circuit board arranged distributed drive and counter pressure rollers aufwei * t.Zur pivoting of the diverter vane are magnets or the like "means provided.

- 5- 5th

• · t ·• · t ·

« 14 *«14 *

• ■ *• ■ *

I 4 · 4 1I 4 4 1

DieAntriebsrollen sind außen und die Gegenrollen innenliegend angeordnet, wobei die Achsen der Antriebsrollen waagerecht verlaufen und die der Gegenrollen in einem
¥inkel von etwa 10° zu den selben stehen. Die Antriebs-
The drive rollers are arranged on the outside and the counter-rollers on the inside, with the axes of the drive rollers running horizontally and those of the counter-rollers in one
¥ angles of about 10 ° to the same. The drive

rollen sind durch einen Elektromotor mit einer Drehrichtung angetrieben.rollers are driven by an electric motor with one direction of rotation.

Innerhalb der trommelartigen Vorrichtung im Bereich der Kreisbahn sind zwischen zwei CBegendruckrollen der Lese— Schreibkopf und der Löschkopf angeordnet.Inside the drum-like device in the area of the circular path, the reading- Write head and the erase head arranged.

Ferner zeichnet sich der Gegenstand der Neuerung dadurch aus, daß die Antriebsrollen aus einem abriebfesten Mate» rial, wie Gummi, Kunststoff od.dgl« hergestellt sind.Furthermore, the object of the innovation is characterized in that the drive rollers are made of an abrasion-resistant material » rial, such as rubber, plastic or the like «are made.

Letztlich soll noch erwähnt werden, daß die mit den Antriebsrollen zusanmenwirkenden Gegenrollen federnd gelagert sind und aus Metall bestehen.Finally, it should be mentioned that the one with the drive rollers cooperating counter rollers are resiliently mounted and made of metal.

Die nachstehende Beschreibung dient zur Er läu-fc-erung des neuerungsgemäßen Gegenstandes, von dem ein Ausfiihrungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt ist; es zeigen:The following description serves to explain the according to the innovation, of which an exemplary embodiment is shown in the drawing; show it:

Fig. 1: eine Seitenansicht undFig. 1: a side view and

Fig. 2: eine Draufsicht.Fig. 2: a plan view.

Vl ■ ■ IVl ■ ■ I

U 11 ·U 11

!•ti 111! • ti 111

■ I · I■ I · I

Il I I I IIl I I I I

Gemäß der Neuerung wird die Magnetkontokarte durch die gchwenkbaren WeiohenflUgel 1 und starren Führungsringe 2, die seitlich zueinander versetzt sind, in eine Kreisbahn geführt. Durch Schwenken einer Weiche mit Hilfe eines Magneten od.dgl. kann die Magnetkontokarte z.B. bei 1' in den Kreishereingelassen od. bei I11 herausgelassen ; werden. Die Stellung der Weichen*lügel 1 zum Ein- bzw. Auslassen der Kontokarte aus der Kreisbahn ist in Fmg. bei L1 und I11 gestrichelt dargestellt. Zu einer Weiche gehören jeweils mehrere, der im Abstand nebeneinanderliegenden schwenkbaren Weichenflügel 1. Da die gesamte äußere Magnetkontokartenführung durch die Weichenflügel 1 gebildet wird, können demzufolge die Magnetkontokarten nach der magnetischen Bearbeitung den Kreis an verschiedenen, vorbestimmbaren Stellen verlassen. Die Kontokarte kann wahlweise einen ein— od„ mehrmaligen Umlauf erfahren. Nach dem Verlassen ist eine Sortierung der Kontokarte und ihr abschließender Transport in entsprechende Ablagefächer leicht durchzuführen. Der Einzug einer neuen Kontokarte erfolgt, sobald der Kartenfuß der vorherigen Kontokarte eine Lichtschranke durchlaufen hat und diese ein Signal an das Programm weitergibt. Da es sich bei der Lichtschranke um eine bekannte Einrichtung handelt, wird hierauf nicht näher einpeeangen.According to the innovation, the magnetic account card is guided in a circular path by the pivotable WeiohenflUgel 1 and rigid guide rings 2, which are laterally offset from one another. By pivoting a switch with the help of a magnet or the like. the magnetic account card can be let into the circle at 1 'or let out at I 11 ; will. The position of the switch wing 1 for letting the account card in or out of the circular path is shown in Fig. shown in dashed lines at L 1 and I 11. A switch includes several, spaced apart pivotable switch wings 1. Since the entire outer magnetic account card guide is formed by the switch wings 1, the magnetic account cards can leave the circuit at different, predeterminable points after the magnetic processing. The account card can optionally be circulated once or several times. After leaving, it is easy to sort the account card and then transport it to the appropriate storage compartments. A new account card is withdrawn as soon as the base of the previous account card has passed a light barrier and this passes a signal on to the program. Since the light barrier is a well-known device, it will not be considered in more detail.

Der Transport und die Führung tier MagnetkontokarteThe transport and management of the magnetic account card

• ι · ; ι ·• ι ·; ι ·

ti t » t I Vti t »t I V

• ( · »it
»I liil · » *
• (· »it
»I liil ·» *

erfolgt nach dem Einzug vermittels der Antriebsrollen und der zugehörigen, federnd gelagertem Gegenrollan k. Die Gegenrollen k bilden zu den Achsen der Antriebsrollen 3 einen Winkel von ca. IO und erzeugen somit eine Seitenfiihrungskraft Kg auf der Kontokarte, derart, da!» die Kontokarte unabhängig von ihrer Breite stets an einer starren Seitenplatine 5 geführt wird. Zwischen zwei Gegenrollen k sind der Lese-Schreibkopf 6 und der Löschkopf 7 innerhalb der troramelartigen Vorrichtungen im Bereich der Kreisbahn angeordnet. Dadurch, daß der Lese-Schreibkopf 6 und der !löschkopf 7 im Innenkreis sich befinden, ergibt es sich, daß sich die Kontokarte mit einem natürlichen Umschlingungswinkel an den Köpfen 6 und 7 anlegt und demzufolge ein hohes AmplitudenverhäÄtnis beim Lesen und Schreiben gegebentakes place after the collection by means of the drive rollers and the associated, resiliently mounted Gegenrollan k. The counter rollers k form an angle of approx. 10 to the axes of the drive rollers 3 and thus generate a lateral guiding force K g on the account card such that the account card is always guided on a rigid side plate 5 regardless of its width. The read / write head 6 and the erase head 7 are arranged between two counter rollers k within the troramel-like devices in the region of the circular path. Because the read / write head 6 and the erase head 7 are in the inner circle, the result is that the account card is wrapped around the heads 6 and 7 with a natural angle and consequently a high amplitude ratio is given when reading and writing

Der Vorteil beim Gegenstand der Neuerung gegenüber dem Bekannten ist darin zu erblicken, daß durch die Führung der Kontokarten auf einem Kreis und durch entsprechende» Auslegung des Kreisdurchmessers die eingangs erwähnten Verlustzeiten vermieden werden. Ein weiterer Vorteil ist der, daß für den Arbeitsablauf nur eine Drehrichtimg des kontinuierlich umlaufenden Antriebsmotors benötigt wird. Auch ist als Vorteil anzusehen, daß nach der Neuerung Kontokarten unterschiedlicherThe advantage of the subject of the innovation over the known is to be seen in the fact that through the leadership the account cards on a circle and through the appropriate »interpretation of the diameter of the circle, the ones mentioned at the beginning Lost time can be avoided. Another advantage is that only one Direction of rotation of the continuously rotating drive motor is required. It is also to be regarded as an advantage that after the innovation account cards different

> · · I» III) Il> · · I »III) Il

ι · »ι · illι · »ι · ill

lilt·· · * t I I flilt ·· · * t I I f

• «It III• «It III

■ Il »III I Il■ II »III I II

i-i-

I 1I 1

Breite nacheinander ohne Verstellung der FührungselemeRteWidth one after the other without adjusting the guide elements

(Kartentasche) verarbeitet werden können. Gegenüber #en bisher verwendeten Magnet-Konten-VerarbeituBgseinbfciNNft ergibt sich ein weiterer Vprteil, daß die Kontokarte sehr exakt und zwar ohne Seiteaversatz od. Verkantung über des Lese-Schreibkopf und Löschkopf transportiert wird« Denzufolge erhält man eine hohe Güte der auf den Magnet— streifen geschriebenen bzw· von demselben gelesenen Informationen. Die Informationsdichte (Bitdichte) kann neuerungsgemäß höher liegen als dies bei den bekannten Verarbeitungseinrichtungen der Fall ist.(Card pocket) can be processed. Opposite #en previously used Magnet-Accounts-VerarbeituBgseinbfciNNft there is another advantage that the account card is very is transported precisely and without lateral offset or tilting over the read / write head and erase head. strip of information written or read by the same. The information density (bit density) can according to the innovation are higher than is the case with the known processing devices.

Letztlich soll noch als Vorteil erwähnt werden, daß, da keine allseitig geschlossene Trommel in Sinne des Herkömmlichen zur Anwendung gelangt, keine große Gewichts— masse bewegt werden muß« Auch werden beim Gegenstand der Neuerung keine Kontokartenspanner, wie dieses bisher der Fall ist, erforderlich.Finally, it should be mentioned as an advantage that, since no drum that is closed on all sides in the sense of the conventional is used, no great weight— mass must be moved «Also with the subject of the innovation there are no account card clamps, like this one up to now Case is required.

Claims (7)

1) Vorrichtung an Buchungs-, Schreibautomaten od.dgl.1) Device on booking, typing machines or the like. für die Bearbeitung von Kontokarten, Magnetkontokarten od„dgl β, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Einziehen der Kontokarte in eine Kreisbahn und zur Führung in derselben am Mantelumfang in Form einer gitterartigen Trommel, die aus am Umfang verteilt »ungeordneten Längsstäben, welche von im Abstand voneinanderüiegenden, starren Ringen (2) | zur Führung der Kontokarte gehaltert sind, ausgebildet ist, wobei beidseitig der Führungsringe (2) auf den ^antelumfang verteilt schwenkbare Weichenflügel (l) seitlich zueinander versetzt angeordnet sind und daß eine der Stirnseiten der Trommel eine starre Ring·« platine (5) sowie im Bereich der Ringplatine (5) verteilt angeordnete Antriebs- (3) und Gegendruckrollen (k) aufweist«for the processing of account cards, magnetic account cards or the like, characterized in that the device for drawing the account card into a circular path and for guiding it along the circumference of the casing in the form of a lattice-like drum made up of disordered longitudinal rods distributed around the circumference, which are of in Spaced, rigid rings (2) | for guiding the account card, is formed, on both sides of the guide rings (2) distributed over the circumference of the arm, pivotable switch wings (1) are arranged laterally offset from one another and that one of the end faces of the drum has a rigid ring plate (5) and in the The area of the ring plate (5) has drive (3) and counter pressure rollers (k) arranged in a distributed manner « 2) Vorrichtungfnach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zur Verschwenkung der Yfeichenflügel (l) Magnete od.dgl» Mittel vorgesehen sind*2) Device according to claim 1, characterized that for pivoting the Yfeichenflügel (l) magnets or the like »means provided are* 3) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e -3) Device according to claim 1, characterized in that g e - k e η ja ζ e-i C h η e t , daß die Antriebsrollen (3)ke η yes ζ ei C h η et that the drive rollers (3) - 10 - -- 10 - - ι ♦ miι ♦ mi - io -- io - außen und die Gwgenrollen (4) innenliegend angeoardneft sind, wobei die Achsen der Antriebsrollen (3) recht verlaufen und die der Gegenrollen (4) in Winkel von etwa 10°zu demselben stehen«on the outside and the Gwgen rolls (4) on the inside are, with the axes of the drive rollers (3) running right and those of the counter rollers (4) in Stand at an angle of about 10 ° to the same " 4) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Antriebsrollen (3) durch einen Elektromotor mit einer Drehrichtung angetrieben sind«4) Device according to claims 1 and 2, characterized characterized in that the drive rollers (3) are driven by an electric motor with one direction of rotation « 5) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dar innerhalb der5) Device according to claims 1 and 4, characterized in that it is within the trommelartigen Vorrichtung/im Bereich der Kreisbahn zwischen zwei Gegenrollen (4) ein Lese-Schreibkopf (6) und ein Löschkopf (7) angeordnet sind*drum-like device / in the area of the circular path a read / write head (6) and an erase head (7) are arranged between two counter rollers (4) * 6) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrollen (3) aus einem abriebfesten Material, wie Gummi, Kunststoff od«dgl. Bestehen«6) Device according to claims 1,3 and 4, characterized in that the drive rollers (3) made of an abrasion-resistant material such as rubber, plastic od «the like. Exist" ii && I:I: 7) . Vorrichtung nach den Ansprachen 1,3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Antriebsrollen (3) zusammenwirkenden Gegenrollen (4) federnd gelagert und aus Metall hergestellt7). Device according to claims 1, 3 and 6, characterized in that the counter-rollers (4) cooperating with the drive rollers (3) are resiliently mounted and made of metal sind,are,
DE19696917169 1969-04-28 1969-04-28 DEVICE ON BOOKING, WRITING MACHINES OR. DGL. FOR THE PROCESSING OF ACCOUNT CARDS OD. DGL. Expired DE6917169U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696917169 DE6917169U (en) 1969-04-28 1969-04-28 DEVICE ON BOOKING, WRITING MACHINES OR. DGL. FOR THE PROCESSING OF ACCOUNT CARDS OD. DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696917169 DE6917169U (en) 1969-04-28 1969-04-28 DEVICE ON BOOKING, WRITING MACHINES OR. DGL. FOR THE PROCESSING OF ACCOUNT CARDS OD. DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6917169U true DE6917169U (en) 1970-05-14

Family

ID=34110006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696917169 Expired DE6917169U (en) 1969-04-28 1969-04-28 DEVICE ON BOOKING, WRITING MACHINES OR. DGL. FOR THE PROCESSING OF ACCOUNT CARDS OD. DGL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6917169U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456255C2 (en) Card processing device
DE2041853C3 (en) Device for determining the validity of identification cards
DE2115171A1 (en) Ticket processing device
DE1424798A1 (en) Method and device for entering additional information when collecting data carriers
DE2719263A1 (en) STORAGE DEVICE FOR RECORDING MEDIA
DE2534104A1 (en) PRINTING DEVICE AND METHOD OF PRINTING ON A DOCUMENT
DE1921577A1 (en) Device to booking, typing machines or the like. for the processing of account cards or the like.
DE1474290A1 (en) Magnetic tape recorder with rotating recording and playback heads
DE2416298B2 (en) Device for guiding a tape-shaped recording medium
DE6917169U (en) DEVICE ON BOOKING, WRITING MACHINES OR. DGL. FOR THE PROCESSING OF ACCOUNT CARDS OD. DGL.
DE2411182A1 (en) CARD CASSETTE
DE2209483A1 (en) PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR DETAILING RECORDING MEDIA
CH643485A5 (en) Apparatus for transporting and guiding a tape-like photographic recording medium in a photosetting machine
CH625634A5 (en)
DE2156327B2 (en) Method and apparatus for driving a belt contained in a housing having an opening
DE2151814C3 (en) Television tape recorder and player
DE2846183A1 (en) DEVICE FOR APPLYING SOLID PARTICLES
DE972545C (en) Device for recording and playing back magnetic sound tracks on a sheet-shaped magnetic sound carrier
DE1258156B (en) Memory for strip-shaped recording media
DE2108974A1 (en) Cassette for data tapes
DE2145774C2 (en) Control unit for data processing machine - is for printer unit with intermittent DC motor drive with electronic unit control
DE2530807A1 (en) Controller for magnetic stripe tags processing stations - photo-sensors starting station depends on distance and transport speed
DE2025177A1 (en) Apparatus for handling multiple documents stacked in a support frame
DE2039117C3 (en) Storage for endless strips
AT219311B (en) Device for automatic writing and reading of information