DE69120359T2 - Verfahren zur identifizierung von candida albicans mittels chromogener substanzen - Google Patents
Verfahren zur identifizierung von candida albicans mittels chromogener substanzenInfo
- Publication number
- DE69120359T2 DE69120359T2 DE69120359T DE69120359T DE69120359T2 DE 69120359 T2 DE69120359 T2 DE 69120359T2 DE 69120359 T DE69120359 T DE 69120359T DE 69120359 T DE69120359 T DE 69120359T DE 69120359 T2 DE69120359 T2 DE 69120359T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strains
- candida
- pna
- pro
- substrate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 241000222122 Candida albicans Species 0.000 title claims description 51
- 229940095731 candida albicans Drugs 0.000 title claims description 36
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 24
- 239000000126 substance Substances 0.000 title 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 73
- 241000222120 Candida <Saccharomycetales> Species 0.000 claims description 58
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 claims description 42
- 239000008272 agar Substances 0.000 claims description 42
- YPHMISFOHDHNIV-FSZOTQKASA-N cycloheximide Chemical compound C1[C@@H](C)C[C@H](C)C(=O)[C@@H]1[C@H](O)CC1CC(=O)NC(=O)C1 YPHMISFOHDHNIV-FSZOTQKASA-N 0.000 claims description 31
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 claims description 21
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 19
- 239000003593 chromogenic compound Substances 0.000 claims description 17
- 239000002609 medium Substances 0.000 claims description 17
- JWXPYNYNEUYKOW-JTQLQIEISA-N (2s)-n-(4-nitrophenyl)pyrrolidine-2-carboxamide Chemical compound C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1NC(=O)[C@H]1NCCC1 JWXPYNYNEUYKOW-JTQLQIEISA-N 0.000 claims description 16
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 claims description 12
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 claims description 11
- 102000004400 Aminopeptidases Human genes 0.000 claims description 8
- 108090000915 Aminopeptidases Proteins 0.000 claims description 8
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims description 7
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims description 7
- 229930182566 Gentamicin Natural products 0.000 claims description 7
- CEAZRRDELHUEMR-URQXQFDESA-N Gentamicin Chemical compound O1[C@H](C(C)NC)CC[C@@H](N)[C@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O[C@@H]2[C@@H]([C@@H](NC)[C@@](C)(O)CO2)O)[C@H](N)C[C@@H]1N CEAZRRDELHUEMR-URQXQFDESA-N 0.000 claims description 7
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 claims description 7
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 7
- 230000007017 scission Effects 0.000 claims description 7
- 238000011534 incubation Methods 0.000 claims description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 6
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 claims description 5
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 claims description 4
- 239000001888 Peptone Substances 0.000 claims description 4
- 108010080698 Peptones Proteins 0.000 claims description 4
- 239000008103 glucose Substances 0.000 claims description 4
- 235000019319 peptone Nutrition 0.000 claims description 4
- VYLJFJGMPYBPMN-VXKWHMMOSA-N (2s)-n-[(2s)-5-(diaminomethylideneamino)-1-(4-nitroanilino)-1-oxopentan-2-yl]-1-[2-[(4-methylphenyl)sulfonylamino]acetyl]pyrrolidine-2-carboxamide Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1S(=O)(=O)NCC(=O)N1[C@H](C(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(=O)NC=2C=CC(=CC=2)[N+]([O-])=O)CCC1 VYLJFJGMPYBPMN-VXKWHMMOSA-N 0.000 claims description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 claims description 3
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 3
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 claims description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 claims description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N beta-maltose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N 0.000 claims description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 2
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 claims 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 41
- -1 6-bromo-β-naphthyl Chemical group 0.000 description 40
- 241000222178 Candida tropicalis Species 0.000 description 20
- 241000222126 [Candida] glabrata Species 0.000 description 16
- 241000235645 Pichia kudriavzevii Species 0.000 description 14
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 13
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 12
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 11
- ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N L-Proline Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 9
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 description 9
- 241000222173 Candida parapsilosis Species 0.000 description 7
- 241000222295 [Candida] zeylanoides Species 0.000 description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 7
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 6
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 6
- 244000285963 Kluyveromyces fragilis Species 0.000 description 5
- KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N L-valine Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 5
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 5
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 5
- TYMLOMAKGOJONV-UHFFFAOYSA-N 4-nitroaniline Chemical group NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 TYMLOMAKGOJONV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-N L-arginine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCCN=C(N)N ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 4
- 125000000729 N-terminal amino-acid group Chemical group 0.000 description 4
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 4
- 229940124280 l-arginine Drugs 0.000 description 4
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 4
- PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N rhodamine B Chemical compound [Cl-].C=12C=CC(=[N+](CC)CC)C=C2OC2=CC(N(CC)CC)=CC=C2C=1C1=CC=CC=C1C(O)=O PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 206010007134 Candida infections Diseases 0.000 description 3
- 241000223233 Cutaneotrichosporon cutaneum Species 0.000 description 3
- 235000014663 Kluyveromyces fragilis Nutrition 0.000 description 3
- XUJNEKJLAYXESH-REOHCLBHSA-N L-Cysteine Chemical compound SC[C@H](N)C(O)=O XUJNEKJLAYXESH-REOHCLBHSA-N 0.000 description 3
- QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N L-alanine Chemical compound C[C@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N 0.000 description 3
- ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N L-leucine Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 3
- KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N L-lysine Chemical compound NCCCC[C@H](N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 3
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 3
- 201000003984 candidiasis Diseases 0.000 description 3
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 3
- VYXSBFYARXAAKO-WTKGSRSZSA-N chembl402140 Chemical compound Cl.C1=2C=C(C)C(NCC)=CC=2OC2=C\C(=N/CC)C(C)=CC2=C1C1=CC=CC=C1C(=O)OCC VYXSBFYARXAAKO-WTKGSRSZSA-N 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 3
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 description 3
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 3
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 3
- 238000012552 review Methods 0.000 description 3
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 3
- 125000003831 tetrazolyl group Chemical group 0.000 description 3
- MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N (2S)-2-Amino-3-hydroxypropansäure Chemical compound OC[C@H](N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N 0.000 description 2
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003088 (fluoren-9-ylmethoxy)carbonyl group Chemical group 0.000 description 2
- JWAZRIHNYRIHIV-UHFFFAOYSA-N 2-naphthol Chemical compound C1=CC=CC2=CC(O)=CC=C21 JWAZRIHNYRIHIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PSGQCCSGKGJLRL-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-2h-chromen-2-one Chemical group C1=CC=CC2=C1OC(=O)C=C2C PSGQCCSGKGJLRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010055851 Acetylglucosaminidase Proteins 0.000 description 2
- ONIBWKKTOPOVIA-SCSAIBSYSA-N D-Proline Chemical compound OC(=O)[C@H]1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-SCSAIBSYSA-N 0.000 description 2
- ROHFNLRQFUQHCH-RXMQYKEDSA-N D-leucine Chemical compound CC(C)C[C@@H](N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-RXMQYKEDSA-N 0.000 description 2
- KZSNJWFQEVHDMF-SCSAIBSYSA-N D-valine Chemical compound CC(C)[C@@H](N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-SCSAIBSYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010016626 Dipeptides Proteins 0.000 description 2
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HNDVDQJCIGZPNO-YFKPBYRVSA-N L-histidine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CN=CN1 HNDVDQJCIGZPNO-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 2
- AYFVYJQAPQTCCC-GBXIJSLDSA-N L-threonine Chemical compound C[C@@H](O)[C@H](N)C(O)=O AYFVYJQAPQTCCC-GBXIJSLDSA-N 0.000 description 2
- QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N L-tryptophane Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H](N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N 0.000 description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 2
- 102100030122 Protein O-GlcNAcase Human genes 0.000 description 2
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 description 2
- 102000005936 beta-Galactosidase Human genes 0.000 description 2
- 108010005774 beta-Galactosidase Proteins 0.000 description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- 229940055022 candida parapsilosis Drugs 0.000 description 2
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 2
- PMMYEEVYMWASQN-UHFFFAOYSA-N dl-hydroxyproline Natural products OC1C[NH2+]C(C([O-])=O)C1 PMMYEEVYMWASQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 125000000636 p-nitrophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)[N+]([O-])=O 0.000 description 2
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 2
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 2
- OIXLLKLZKCBCPS-RZVRUWJTSA-N (2s)-2-azanyl-5-[bis(azanyl)methylideneamino]pentanoic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCCNC(N)=N.OC(=O)[C@@H](N)CCCNC(N)=N OIXLLKLZKCBCPS-RZVRUWJTSA-N 0.000 description 1
- 125000005913 (C3-C6) cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- NNVNAJGCZFCILW-UHFFFAOYSA-N 1'-methylspiro[3,4-dihydrochromene-2,4'-piperidine]-4-amine;hydrochloride Chemical compound Cl.C1CN(C)CCC21OC1=CC=CC=C1C(N)C2 NNVNAJGCZFCILW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTASFWDWBYFZQQ-UHFFFAOYSA-N 2-amino-5-nitrobenzenesulfonic acid Chemical compound NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1S(O)(=O)=O LTASFWDWBYFZQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VXUMJWGCPAUKTB-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-5-methyl-4-nitroaniline Chemical compound COC1=CC([N+]([O-])=O)=C(C)C=C1N VXUMJWGCPAUKTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATXBGHLILIABGX-UHFFFAOYSA-N 2-nitro-4-(trifluoromethyl)aniline Chemical compound NC1=CC=C(C(F)(F)F)C=C1[N+]([O-])=O ATXBGHLILIABGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZDZNJYXHGWSWTN-UHFFFAOYSA-N 3-nitro-4-(trifluoromethyl)aniline Chemical compound NC1=CC=C(C(F)(F)F)C([N+]([O-])=O)=C1 ZDZNJYXHGWSWTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHADAZIDZMHOP-UHFFFAOYSA-N 4-amino-3-nitrobenzonitrile Chemical compound NC1=CC=C(C#N)C=C1[N+]([O-])=O JAHADAZIDZMHOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BTJIUGUIPKRLHP-UHFFFAOYSA-N 4-nitrophenol Chemical compound OC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 BTJIUGUIPKRLHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KZZWQCKYLNIOBT-UHFFFAOYSA-N 5-amino-2-nitrobenzoic acid Chemical compound NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C(C(O)=O)=C1 KZZWQCKYLNIOBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RUCHWTKMOWXHLU-UHFFFAOYSA-N 5-nitroanthranilic acid Chemical compound NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1C(O)=O RUCHWTKMOWXHLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLDFTMJPQJXGSS-UHFFFAOYSA-N 6-bromo-2-naphthol Chemical compound C1=C(Br)C=CC2=CC(O)=CC=C21 YLDFTMJPQJXGSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000300657 Alchornea rugosa Species 0.000 description 1
- 102000004092 Amidohydrolases Human genes 0.000 description 1
- 108090000531 Amidohydrolases Proteins 0.000 description 1
- 108010023063 Bacto-peptone Proteins 0.000 description 1
- 125000001433 C-terminal amino-acid group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000041 C6-C10 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 201000007336 Cryptococcosis Diseases 0.000 description 1
- 241001527609 Cryptococcus Species 0.000 description 1
- 241000221204 Cryptococcus neoformans Species 0.000 description 1
- QNAYBMKLOCPYGJ-UWTATZPHSA-N D-alanine Chemical compound C[C@@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-UWTATZPHSA-N 0.000 description 1
- 244000000626 Daucus carota Species 0.000 description 1
- 235000002767 Daucus carota Nutrition 0.000 description 1
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 1
- 244000196755 Hesperocyparis lusitanica Species 0.000 description 1
- 101001018064 Homo sapiens Lysosomal-trafficking regulator Proteins 0.000 description 1
- VHPXSBIFWDAFMB-REOHCLBHSA-N L-2-amino-Delta(2)-thiazoline-4-carboxylic acid Chemical compound NC1=[NH+][C@H](C([O-])=O)CS1 VHPXSBIFWDAFMB-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- 102100033472 Lysosomal-trafficking regulator Human genes 0.000 description 1
- 244000038561 Modiola caroliniana Species 0.000 description 1
- 235000010703 Modiola caroliniana Nutrition 0.000 description 1
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 1
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 1
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 description 1
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 description 1
- 206010035664 Pneumonia Diseases 0.000 description 1
- 241000220317 Rosa Species 0.000 description 1
- 206010040047 Sepsis Diseases 0.000 description 1
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 1
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- 206010046914 Vaginal infection Diseases 0.000 description 1
- 201000008100 Vaginitis Diseases 0.000 description 1
- 241000235015 Yarrowia lipolytica Species 0.000 description 1
- 241000191335 [Candida] intermedia Species 0.000 description 1
- 239000008351 acetate buffer Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 125000005076 adamantyloxycarbonyl group Chemical group C12(CC3CC(CC(C1)C3)C2)OC(=O)* 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003275 alpha amino acid group Chemical group 0.000 description 1
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 239000003899 bactericide agent Substances 0.000 description 1
- 125000003236 benzoyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)=O 0.000 description 1
- 210000000941 bile Anatomy 0.000 description 1
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 229940041514 candida albicans extract Drugs 0.000 description 1
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 125000006297 carbonyl amino group Chemical group [H]N([*:2])C([*:1])=O 0.000 description 1
- 229960005091 chloramphenicol Drugs 0.000 description 1
- WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N chloramphenicol Chemical compound ClC(Cl)C(=O)N[C@H](CO)[C@H](O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N 0.000 description 1
- 125000004803 chlorobenzyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000068 chlorophenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 239000006783 corn meal agar Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000012258 culturing Methods 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004981 cycloalkylmethyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 125000006286 dichlorobenzyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 125000006287 difluorobenzyl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000021186 dishes Nutrition 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 206010014665 endocarditis Diseases 0.000 description 1
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 1
- 230000000855 fungicidal effect Effects 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 229960002518 gentamicin Drugs 0.000 description 1
- 125000003827 glycol group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003630 glycyl group Chemical group [H]N([H])C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 125000000487 histidyl group Chemical group [H]N([H])C(C(=O)O*)C([H])([H])C1=C([H])N([H])C([H])=N1 0.000 description 1
- XPRXJFAFJFZWTC-UHFFFAOYSA-N hoso2 Chemical compound [O]S(O)=O XPRXJFAFJFZWTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 229950003188 isovaleryl diethylamide Drugs 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 125000003588 lysine group Chemical group [H]N([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(N([H])[H])C(*)=O 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 1
- 238000010647 peptide synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000405 phenylalanyl group Chemical group 0.000 description 1
- UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N phenylmethyl ester of formic acid Natural products O=COCC1=CC=CC=C1 UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004482 piperidin-4-yl group Chemical group N1CCC(CC1)* 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 125000001500 prolyl group Chemical group [H]N1C([H])(C(=O)[*])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000002797 proteolythic effect Effects 0.000 description 1
- 229940024999 proteolytic enzymes for treatment of wounds and ulcers Drugs 0.000 description 1
- 108010009004 proteose-peptone Proteins 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 229940043267 rhodamine b Drugs 0.000 description 1
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- FSYKKLYZXJSNPZ-UHFFFAOYSA-N sarcosine Chemical compound C[NH2+]CC([O-])=O FSYKKLYZXJSNPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 208000013223 septicemia Diseases 0.000 description 1
- 125000003607 serino group Chemical group [H]N([H])[C@]([H])(C(=O)[*])C(O[H])([H])[H] 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 description 1
- MUUHXGOJWVMBDY-UHFFFAOYSA-L tetrazolium blue Chemical compound [Cl-].[Cl-].COC1=CC(C=2C=C(OC)C(=CC=2)[N+]=2N(N=C(N=2)C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=CC=C1[N+]1=NC(C=2C=CC=CC=2)=NN1C1=CC=CC=C1 MUUHXGOJWVMBDY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000004035 thiopropyl group Chemical group [H]SC([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000000341 threoninyl group Chemical group [H]OC([H])(C([H])([H])[H])C([H])(N([H])[H])C(*)=O 0.000 description 1
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002088 tosyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1C([H])([H])[H])S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- 125000006493 trifluoromethyl benzyl group Chemical group 0.000 description 1
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005454 tryptophanyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001493 tyrosinyl group Chemical group [H]OC1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])(N([H])[H])C(*)=O 0.000 description 1
- 125000002987 valine group Chemical group [H]N([H])C([H])(C(*)=O)C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005023 xylyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012138 yeast extract Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/34—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving hydrolase
- C12Q1/37—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving hydrolase involving peptidase or proteinase
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/02—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving viable microorganisms
- C12Q1/04—Determining presence or kind of microorganism; Use of selective media for testing antibiotics or bacteriocides; Compositions containing a chemical indicator therefor
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q2337/00—N-linked chromogens for determinations of peptidases and proteinases
- C12Q2337/10—Anilides
- C12Q2337/12—Para-Nitroanilides p-NA
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2333/00—Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
- G01N2333/37—Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from fungi
- G01N2333/39—Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from fungi from yeasts
- G01N2333/40—Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from fungi from yeasts from Candida
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/911—Microorganisms using fungi
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/911—Microorganisms using fungi
- Y10S435/921—Candida
- Y10S435/922—Candida albicans
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/911—Microorganisms using fungi
- Y10S435/944—Torulopsis
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Immunology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Bestimmung, zur Dosierung und/oder zur Identifikation von Candida albicans-Stämmen unter anderen Candida-Stämmen und unter verwandten Stämmen, die zur Torulopsis-Gruppe gehören, mittels chromogener Substrate vom Monoaminosäuren- oder Peptid-Typ.
- Candidosen werden von pathogenen Candida-Stämmen oder von verwandten Stämmen hervorgerufen, die im wesentlichen zur Torulopsis-Gruppe gehören. Bekanntlich gehören in mehr als 60% der bekannten Fälle die für die Candidosen verantwortlichen Candida-Stämme zur Art Candida albicans und die verantwortlichen Stämme in den anderen Fällen zu anderen Candida- Arten, beispielsweise Candida tropicalis, Candida krusei, oder zur Gruppe von Stämmen, die mit Torulopsis verwandt sind, insbesondere zur Art Torulopsis glabrata.
- Bekanntlich wurden zur Behebung der Schwierigkeiten (beträchtliche Anzahl von Manipulationen und lange Dauer von Tests) bisheriger Techniken [Blastese-Test (oder Filamentationstest in Serum), Test der Chlamydosporulation in PCB- oder RAT-Medium] zur Identifikation von Candida-Stämmen, im wesentlichen von Stämmen der Art Candida albicans, und verwandten Stämmen im biochemischen Fachgebiet bekannte Verfahren zum Nachweis von charakteristischen Hefeenzymen, wie Osidasen und Aminopeptidasen, vorgeschlagen. Man besann sich auf chromogene oder fluorogene Substrate.
- Bis jetzt sind alle Verfahren zur Identifikation von Candida und Torulopsis durch Nachweis von Osidasen oder Aminopeptidasen an zuvor isolierten Stämmen durchgeführt worden.
- Man kennt insbesondere von D.G. BOBEY et al.1 J. Clin. Microbiol., 13, (Nr. 2), Seiten 393-394, (1981), J.L. PERRY et al., J. Clin. Microbiol., 25, (Nr. 12), Seiten 2424-2425, (1987) und CM. SMITKA et al., J. Clin. Microbiol.1 27 (Nr. 1), Seiten 203-206, (1989) Tests mit Osidasesubstraten, die durch den fluorogenen Rest 4-Methylumbelliferyl (abgekürzt 4MU) markiert sindl nämlich insbesondere 4MU-β-D-Glucopyranosid, 4MU-2-Acetamido-2-desoxy-β-D-glucopyranosid, 4MU-β-D-Galactopyranosid bzw. 4MU-2-Acetamido-2-desoxy-β-D-galactopyranosid zum Nachweis von aus Candida-Stämmen stammender β-D- Glucosidase, N-Acetyl-β-D-glucosaminidase, β-D-galactosidase bzw. N-Acetyl-β-D-galactosaminidase. Nach den Dokumenten zeigen die Candida- und Torulopsis-Stämme keine β-D-Galactosidase-, β-L-Fucosidase- und β-D-Glucosidase-Aktivität. Andererseits zeigen die Candida albicans-Stämme und einige Candida tropicalis-Stämme eine N-Acetyl-β-D-galactosaminidase- Aktivität. Es ist deutlich, daß die isolierte Verwendung dieser Substrate nicht direkt auf die Identifikation von Candida albicans-St&mmen in einem Gemisch von Candida- und gegebenenfalls Torulopsis-Stämmen anwendbar ist.
- Ebenso kennt man von M. CASAL et al., Mycopathologia 81, Seiten 155-159, (1983) und 1. POLACHEK et al., J. Clin. Microbiol., 25, Seiten 907-910, (1987) die Verwendung von Osidase-Substraten, die eine fluorogene oder chromogene Gruppe tragen, wie p-Nitrophenyl (abgekürzt: PNP), 13-Naphthyl oder 6-Brom-β-Naphthyl [erhalten durch Kuppeln (nach der Erzeugung eines Brückenethers) einer Ose mit p-Nitrophenol, β- Naphthol bzw. 6-Brom-β-Naphthol] zur Bestimmung von isolierten Candida alticans- Stämmen. Nach der Lehre dieser beiden Dokumente reagieren diese Osidase-Substrate mit ihrer aus Candida-Stämmen und verwandten Stämmen stammenden Ziel-Osidase. Jedoch muß erwähnt werden, daß (i) das Substrat β-Naphthyl-N-acetyl-β-glucosaminid [Zielenzym: N-Acetyl-β-D- glucosaminidase] insbesondere mit isolierten Caridida albicans-, Candida tropicalis-, Candida stellatoidea- und Torulopsis glabra ta-Stämmen die gleiche positive Reaktion ergibt und (ii) das Substrat (6-Brom-β-naphthyl) -β-D-glucopyranosid [Zielenzym: β-D-Glucosidase] mit den isolierten Candida albicans-, Candida tropicalis-, Candida pseudotropicalis-, Torulopsis glabrata- und Cryptococcus neoformans-Stämmen die gleiche positive Reaktion ergibt. Anders gesagt, kann die Verwendung dieser Substrate nicht direkt auf die Bestimmung von Candida albicans in einem Gemisch angewendet werden, das andere Hefen wie Candida und Torulopsis enthält.
- Bezüglich der Verwendung von Monoaminosäure- oder Peptid-Substraten, die gegenüber Amidasen und insbesondere Aminopeptidasen empfindlich sind, kennt man auf dem Gebiet der Identifikation von Candida- und verwandten Stämmen zwei Lösungsverfahren.
- Die erste Lösung wird durch den unter der Bezeichnung YEAST-IDENT vertriebenen Test dargestellt und ist auf zuvor isolierte Hefestämme anwendbar. Das Identifikationsverfahren beruht auf der Bestimmung des Enzymprofils des isolierten Stammes in einem flüssigen Medium, wobei dieses Profil mittels eines Systems von ungefähr zwanzig verschiedenen Substraten nach 4stündiger Inkubation bei 37ºC erhalten wird. Diese Substrate, die eine fluorogene Gruppe wie β-Naphthylamino (abgekürzt: NA) tragen, sind insbesondere H-Gly-NA, H- L-Pro-NA, H-L-Trp-NA, H-L-Hyp-NA, H-L-Ile-NA, H-L-Val-NA, H- L-Leu-Gly-NA, H-L-His-NA, H-L-Cys-NA, H-L-Tyr-NA und H-Gly- Gly-NA. Die Interpretation ist bei diesen Substraten schwierig. Da diese Substrate für Enzyme spezifisch sind, die bei zahlreichen Hefe- und insbesondere Candida-Stämmen vorkommen, muß man die gesamten, mit allen Substraten erhaltenen Ergebnisse berücksichtigen, um das enzymatische Profil eines gegebenen isolierten Candida-Stammes einzuschätzen. Die Anwendung dieses Lösungsverfahrens ist nicht direkt auf Gemische von Stämmen übertragbar. Tatsächlich ergibt das bestimmte Substrat H-L-Pro-NA eine positive Reaktion mit isolierten Candida albicans-, Candida guillermondii-, Candida intermedia-, Candida parapsilosis-, Candida pseudotropicalis-, Candida stellatoidea-, Candida ruqosa-, Candida zeylanoides- und Torulopsis candi da-Stämmen.
- Die zweite, in der Übersicht von R.W. KELLEY et al. beschriebene und im Abstr. Annu. Meet. Am. Soc. Microbiol., C 337, Seite 384 (1986) und in dem Artikel von J.L. PERRY et al., J. Clin. Microbiol., 28 (Nr. 3), Seiten 614-615 (März 1990), erschienene Lösung betrifft die Verwendung des obenerwähnten Substrates H-L-Pro-NA bei der Identifikation von Candida albicans und/oder Candida tropicalis. Die Übersicht C 337 deutet insbesondere auf die Möglichkeit, die Candida albicans-Stämme von Candida tropicalis-Stämmen zu unterscheiden, und schlägt zu diesem Zweck zwei Substrate vor, d. h.: PNP-N-Acetyl-β-D-galactosaminid und H-L-Pro-NA. Jedoch beschreibt diese übersicht weder das Verfahren, das die Unterscheidung Candida albicans/Candida tropicalis erlaubt, noch deutet sie an, ob dieses Verfahren auf Gemische von Stämmen anwendbar ist. Der Artikel von J.L. PERRY et al. schlägt die gleichzeitige Verwendung dieser beiden Substrate in der gleichen Identifikationsreaktion in flüssiger Phase ausgehend von zuvor isolierten Stämmen auf Standard-Agarmedium vor.
- Aus dem Artikel von J. KUNERT et al., Journal of Medical and Veterinary Mycology 26, Seiten 187-194, (1988) ist bekannt, daß man chromogene Substrate untersuchte, die eine Monoaminosäure- oder Peptidkette tragen und in denen der chromogene Rest der p-Nitroanilin-Rest (abgekürzt: pNA) ist, um extrazelluläre proteolytische Enzyme von isolierten Hautpilzstämmen zu charakterisieren. Dieser Artikel zitiert insbesondere das Substrat H-L-Pro-pNA, betrifft aber nicht die Identifikation von Candida, die nicht zur Gruppe der Hautpilze gehören, noch schlägt er die Verwendung des Substrats zur Bestimmung von verschiedenen Candida-Stämmen, wie Candida albicans, in einem Gemisch aus Candida und verwandten Stämmen vor.
- Es ist außerdem bekannt, daß das amerikanische Patent US-A-4 874 695 (veröffentlicht am 17. Oktober 1989) einerseits auf die mögliche Verwendung des Substrates H-L-Pro-pNA bei der Identifikation von Hefestämmen hinweist (siehe Tabelle I, Spalte 4, Zeile 36), und andererseits lehrt, daß dieses Substrat insbesondere nicht spezifisch ist, weil es gegenüber zahlreichen Candida-Stämmen, insbesondere C. albicans, C. guillennondii, C. intennedia, C. lipolytica, C. lusitanica, C. parapsilosis, C. rugosa und C. zeylanoides empfindlich ist (siehe Tabelle IV, Spalte 7, Substrat Nr. 8). Es sollte erwähnt werden, daß nach diesem amerikanischen Patent nicht angedeutet wird, wie man dieses Substrat spezifisch für Candida albicans-Stämme macht.
- Folglich veranlaßt die Lektüre des amerikanischen Patentes US-A-4 874 695 den Fachmann keineswegs, das Substrat H-L- Pro-pNA zur Identifikation nicht isolierter Candida albicans- Stämme zu verwenden.
- Erfindungsgemäß wird eine neue technische Lösung vorgeschlagen, die chromogene Substrate zur Bestimmung von Candida albicans-Stämmen verwendet und die zur Identifikation dieser Stämme unter den herkömmlichsten, wie einerseits Candida tropicalis, Candida krusei und Torulopsis glabrata (die pathogen sein können) und andererseits Candida guillermondii, Candida pseudotropicalis, Candida parapsilosis usw. (die wenig pathogen oder nicht pathogen sind), anwendbar ist.
- Diese neue Lösung beruht insbesondere auf der Identifikation von Candida albicans-Stämmen in einem Gemisch von Candida-Stämmen und verwandten Stämmen aus der Torulopsis-Gruppe durch (i) Verwendung eines Systems chromogener Substrate und (ii) Verwendung eines Systems von Hemmstoffen.
- Diese technische Lösung bietet den Vorteil, daß unter Candida und Torulopsis, die im wesentlichen die pathogenen Hefen umfassen, die man am häufigsten beim Menschen antrifft, die Candida albicans-Stämme identifiziert werden. Es wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, daß die Candida albicans-, Candida tropicalis- und Torulopsis glabrata-Stämme insbesondere für Vaginitis, Endokarditis, Pneumonien und Septikämien verantwortlich sind, und daß die Candida krusei- und Candida guillermondii-Stämme gegebenenfalls beim Menschen angetroffen werden können.
- Erfindungsgemäß wird eine neue technische Lösung vorgeschlagen, die chromogene Substrate und ein System von Hemmstoffen zur Identifikation von Stämmen in einem Gemisch von Candida und Torulopsis verwendet, die man am häufigsten beim Menschen antrifft und die insbesondere pathogen sind, um im wesentlichen Candida albicans von Torulopsis glabratal candida tropicalis, Candida krusei und Candida guillermondii zu unterscheiden.
- Dieses Verfahren ist direkt zur Bestimmung nicht isolierter Candida albicans-Stämme unter anderen Stämmen, insbesondere Torulopsis glabrata, Candida tropicalis, Candida krusei und Candida guillennondii anwendbar.
- Das Ziel der Erfindung und andere Vorteile werden durch die vorstehend genannten Merkmale zur Identifikation der hauptsächlichen, für Infektionen vom Candidose-Typ verantwortlichen Stämme, die man insbesondere beim Menschen antrifft, erhalten.
- Es wird ein Verfahren zur Identifikation von Candida albicans-Stämmen unter anderen verwandten Stämmen vorgeschlagen, die pathogen sein können und zur Candida- und Torulopsis-Gruppe gehören, wobei das Verfahren, das ein chromogenes Substrat und einen Hemmstoff verwendet und das nicht die Isolation der zu identifizierenden Stämme beinhaltet, dadurch charakterisiert ist, daß es die folgenden Schritte umfaßt:
- (a) In-Kontakt-bringen von zu identifizierenden Stämmen mit einem Nährmedium, umfassend (i) eine Stickstoffquelle, eine Kohlenstoffquelle und gegebenenfalls Spurenelemente, (ii) ein chromogenes Substrat, das gegenüber mindestens einem Enzym aus der Gruppe, bestehend aus Aminoamidasen und Aminopeptidasen, empfindlich ist und ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
- (α) H-L-Pro-pNA,
- (β) H-L-Hyp-pNA,
- (γ) H-Gly-L-Pro-L-Arg-pNA,
- (δ) Tos-Gly-L-Pro-L-Arg-pNA,
- (ε) H-L-4Hyp-L-Pro-L-Arg-pNA,
- (ξ) Boc-L-4Hyp-L-Pro-L-Arg-pNA und
- (η) deren Additionssalzen,
- und (iii) einen Hemmstoff, der aus einem Gentamycin/ Cycloheximid-Gemisch besteht, und
- (b) Inkubieren, gefolgt von Beobachten der Kinetik der Spaltung des Substrats während mindestens 1 Std. anhand der Farbentstehung, die durch die Spaltung hervorgerufen wird.
- In der vorliegenden Beschreibung werden der Einfachheit halber die folgenden Abkürzungen verwendet:
- Aib = 2-Aminoisobutyryl (oder 2-Methylalanyl)
- Ala β-Alanyl
- Arg Arginyl
- ATC = Thiazolidin-4-carbonyl (oder Thiopropyl)
- Abu = 2-Aminobutyryl
- CHA = 3-Cyclohexylalanyl
- CHG = a-Cyclohexylglycyl
- CHT = 3- (4-Hydroxycyclohexyl) alanyl
- Cys = Cysteyl
- Gly = Glycyl
- His = Histidyl
- Hyp = Hydroxyprolyl (d. h. 3hyp oder 4Hyp)
- 3Hyp = 3-Hydroxyprolyl (oder 3-Hydroxy-2-pyrrolidincarbonyl)
- 4Hyp = 4-Hydroxyprolyl (oder 4-Hydroxy-2-pyrrolidincarbonyl)
- Ile Isoleucyl
- INC = Isonipecotyl [oder (Piperidin-4-yl)carbonyl]
- Leu Leucyl
- Lys = Lysyl
- MeGly = N-Methylglycyl (oder Sarcosyl)
- Nie = Norleucyl
- Nva = Norvalyl
- ONC = 2-Oxonipecotyl [oder (2-Oxopiperidin-3-yl)carbonyl]
- Orn = Ornithinyl
- Phe = Phenylalanyl
- Phg = Phenylglycyl
- Pip = Pipecolinoyl
- Pro = Prolyl
- Ser = Seryl
- Thr = Threonyl
- Trp = Tryptophanyl
- Tyr = Tyrosyl
- Val = Valyl
- AcOH = Essigsäure
- Adoc = Adamantyloxycarbonyl
- Aoc = t-Amyloxycarbonyl
- Boc = t-Butyloxycarbonyl
- (6-Br)NA = 6-Brom-β-naphthylamino
- BU = n-Butyl
- BZ = Benzoyl
- Cbo = Carbobenzoxy
- Et = Ethyl
- EM Ethoxymalonyl (oder EtO-CO-CH&sub2;-CO)
- Fmoc = 9 - Fluorenylmethyloxycarbonyl
- Foc = Furfuryloxycarbonyl
- HTFA = Trifluoressigsäure
- Iboc = Isobornyloxycarbonyl
- ipr = Isopropyl
- Me = Methyl
- MeO = Methoxy
- (4-MeO)NA = 4-Methyloxy-β-naphthylamino
- MM = Methyloxymalonyl (oder MeO-CO-CH&sub2;-CO)
- 4MU = 4-Methylumbelliferyl
- NA = β-Naphthylamino
- ONP = 0-Nitrophenyl
- PCB = Kulturmedium aus Kartoffel/Karotte/Galle
- PEG = Polyethylenglycol
- ph = Phenyl
- pH = Logarithmus-Komplement der H+-Ionenkonzentration
- PM = Molekulargewicht
- pNA = p-Nitroanilin [oder (4-NO&sub2;)C&sub6;H&sub4;NH)
- pNP = p-Nitrophenyl
- Pr = Propyl
- RAT = Kulturmedium aus Reis/Agar/Tween
- RT = Umgebungstemperatur (15-20ºC)
- tBu = t-Butyl
- Tos = p-Toluolsulfonyl (oder Tosyl)
- TTC = 2,3,5-Triphenyl-2H-tetrazoliumchlorid (oder Tetrazohumrot)
- YNB = unter dem Handelsnamen "YEAST NITROGEN BASE" vertriebene Stickstoffquelle
- z = Benzyloxycarbonyl
- z (p-Cl) = p-Chlorbenzyloxycarbonyl
- z (p-OMe) = p-Methoxybenzyloxycarbonyl.
- - = nicht vorhanden
- + = schwach
- ++ = mittel
- +++ = intensiv
- ++++ = sehr intensiv
- Die erfindungsgemäß geeigneten chromogenen Substrate und ihre Additionssalze, die gewöhnlich eine größere Empfindlichkeit gegenüber Candida- und Torulopsis-Stämmen als die fluorogenen Substrate aufweisen (aufgrund einer gegebenenfalls substituierten NA-Gruppe), können durch die allgemeine Formel
- R- (An) -A&sub1;-Ra (Io)
- dargestellt werden, worin
- R ein Wasserstoffatom oder eine Gruppe darstellt, die den N-Terminus blockiert,
- An eine Einfachbindung, einen Monoaminosäurerest oder einen Peptidrest darstellt, der 2 bis 5 Aminosäurereste tragen kann,
- A&sub1; einen α-Aminosäurerest darstellt, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus den Resten Gly, Megly, L-Arg, L-Lys, L- His, L-Pro, L-Hyp, L-Cys, L-Val und L-Trp, und
- Ra einen aminierten chromogenen Rest darstellt, der insbesondere ausgewählt ist aus der Gruppe, umfassend den p-Nitroanilinrest und den p-Nitroanilinrest, bei dem die Phenylgruppe substituiert ist.
- Die Additionssalze sind hier im wesentlichen Säureadditionssalze, die durch Reaktion einer Verbindung der Formel I mit einer anorganischen oder organischen Säure, insbesondere HCl, HBr, AcOH oder HTFA, erhalten werden.
- Die chromogene Gruppe Ra, die allgemein die quantitative Bestimmung von proteolytischen Aminoamidase- und Aminopeptidase-Enzymen erlaubt, entspricht der Formel
- worin Y H, BR, Cl, F, CF&sub3;, COOH, COOW, CONH&sub2;, CONHW, CONW&sub2;, CONH(CH&sub2;)mNMe&sub2;, HOSO&sub2;, CN, OH oder OW ist, wobei W eine C&sub1;-C&sub6;- Alkylgruppe, C&sub6;-C&sub1;&sub0;-Arylgruppe, C&sub7;-C&sub1;&sub1;-Aralkylgruppe oder eine alicyclische C&sub3;-C&sub8;-Gruppe ist und m eine ganze Zahl mit dem Wert 1 bis 10 ist.
- Gruppen der Formel II, worin das Kernphenyl der pNA- Gruppe substituiert ist, sind insbesondere in dem Dokument EP-A-0 110 306 beschrieben. Unter diesen Gruppen kann man insbesondere die geeigneten Gruppen nennen: pNA, 2-Carboxy-4- nitroanilin und 3-Carboxy-4-nitroanilin, 2-Halogen-4-nitroanilin und 3-Halogen-4-nitroanilin (wobei das Halogen F, Cl oder Br ist), 2-Methoxy-5-methyl-4-nitroanilin, 2-Hydroxysulfonyl-4-nitroanilin, 4-Trifluormethyl-2-nitroanilin, 4-Trifluormethyl-3-nitroanilin, 4-Cyano-2-nitroanilin und Analoga. Die bevorzugte Ra-Gruppe ist pNA.
- Der Rest R stellt H oder eine Schutzgruppe für den N- Terminus dar. Eine solche Schutzgruppe ist im Fachgebiet wohlbekannt, beispielsweise unter den Resten, die den N-Terminus von Peptiden blockieren, wie die in EP-A-0 110 306, US- A-4 480 030, FR-A-2 293 439 und US-A-4 440 678 beschriebenen. Unter den Gruppen R, die verschieden von H sind, kann man insbesondere die C&sub1;-C&sub4;-Alkylgruppen (insbesondere Me, Et, Pr, iPr, Bu, tBu), gegebenenfalls substituierte Arylgruppen (insbesondere pH, Tolyl, Xylyl, Chlorphenyl, Trifluormethylphenyl, Methoxyphenyl), gegebenenfalls substituierte Aralkylgruppen (insbesondere Bzl, Chlorbenzyl, Dichlorbenzyl, Trifluormethylbenzyl, Difluorbenzyl, Methoxybenzyl, Ethoxybenzyl, 3,4-Methylendioxybenzyl) und die klassischen Schutzgruppen für den Peptid-N-Terminus [insbesondere Ac, Tos, Adoc, Aoc, Bz, Cbo, Fmoc, Foc, Iboc, Z, Z(p-Cl) und Z(p-OMe)] nennen.
- Die Reste R werden hier ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus (a) einem Oxymalonylrest der Formel R1-O-CO-CH&sub2;- CO, wobei R1 eine C&sub1;-C&sub4;-Alkylgruppe, eine Phenylgruppe, eine mit einer oder mehreren Me-, MeO-, Cl-, Br-, F-, CF3-Gruppen substituierte Phenylgruppe, eine C&sub3;-C&sub6;-Cycloalkylgruppe, eine Benzylgruppe, eine durch eine oder mehrere Me-, MeO-, Cl-, Br-, F-, CF3-Gruppen substituierte Benzylgruppe oder eine Cycloalkylmethylgruppe ist, wobei der Cycloalkylanteil C&sub3;-C&sub6; ist, und (b) einem Polyethylenglycolrest der Formel R2&submin;O(CH&sub2;CH&sub2;O)n-CO, wobei R2 eine C&sub1;-C&sub6;-Alkylgruppe, Phenylgruppe oder Benzylgruppe ist, und n eine ganze Zahl mit dem Wert 1 bis 170 ist.
- Allgemein werden hier Substrate bevorzugt, bei denen R H ist, da, mit der Ausnahme einiger besonderer Fälle, insbesondere für Candida guillermondii und Torulopsis glabrata, die Anwesenheit einer N-terminalen Schutzgruppe die Kinetik der Spaltung durch die Aminoamidasen oder die Aminopeptidasen verringert.
- Unter den in der Formel 10 enthaltenen chromogenen Substraten lassen sich die Substrate
- und ihre Additionssalze nennen, wobei R, A&sub1; und Ra wie vorstehend definiert sind, und A&sub2;, A&sub3;, A&sub4; jeweils einen Aminosäurerest darstellen.
- Hier werden im Gegensatz zu der klassischen Nomenklatur von Peptidketten die Aminosäurereste von chromogenen Substraten mit 1, 2, 3 usw. ausgehend vom C-Terminus und nicht ausgehend vom N-Terminus numeriert.
- Ist An ein Monoaminosäurerest (siehe zur Veranschaulichung die Formel 12), stellt er vorteilhafterweise Gly, L- Pro, L-Hyp, L-ONC, L-Phg oder L-ATC dar.
- Ist An ein Dipeptidrest (siehe zur Veranschaulichung die Formel 13), ist der Aminosäurerest an Position 2 (d.h. A2) vorteilhafterweise Gly, L-Pro, L-Hyp oder L-Phg, und der Nterminale Aminosäurerest an Position 3 (d.h. A3) ist vorteilhafterweise Gly, D-Pro, L-Pro, D-Hyp, L-Hyp, D-Leu, L-Leu, D- Ala, L-Ala, D-Val, L-Val, D-ONC, L-ONC oder INC.
- Ist An ein Tripeptidrest (siehe zur Veranschaulichung die Formel 14), ist der Aminosäurerest an Position 2 (d.h. A2) vorteilhafterweise Gly, L-Pro, L-Hyp, L-Thr oder L-Phg, der Aminosäurerest an Position 3 (d.h. A&sub3;) ist vorteilhafterweise Gly, L-Pro, L-Hyp, L-Leu, L-Ala, L-Ser oder L-Val, und der N-terminale Aminosäurerest (d.h. A&sub4;) ist vorteilhafterweise Gly, D-Pro, L-Pro, D-Hyp, L-Hyp, D-Leu, L-Leu, D-Ala, L-Ala, D-Val, L-Val, D-ONC, L-ONC oder INC.
- Vorteilhafterweise trägt An erfindungsgemäß keinen CHA- oder CHT-Rest.
- Die interessantesten erfindungsgemäßen Substrate sind gewöhnlich diejenigen, bei denen An eine Einfachbindung, ein Monoaminosäure-, Dipeptid- oder Tripeptidrest ist.
- Vorteilhafterweise ist A&sub1; L-Pro, L-Hyp, L-Arg oder L- Lys, und besser L-Pro oder L-Arg.
- In der Praxis hat der C-terminale Aminosäurerest des chromogenen Substrates immer die L-Konfiguration, der Aminosäurerest an Position 2 ist ein mit einem asymmetrischen Kohlenstoffatom versehener Rest, wie Gly, oder ein a-Aminosäurerest der L-Konfiguration, der N-terminale Aminosäurerest auf einer Position höher als 2 ist ein mit einem asymmetrischen Kohlenstoffatom versehener Rest, wie Gly, oder ein a-Aminosäurerest der D- oder L-Konfiguration und die eventuell zwischen der Position 2 und dem N-terminalen Aminosäurerest vorhandenen Aminsosäurereste sind entweder mit einem asymmetrischen Kohlenstoffatom versehen oder haben L-Konfiguration.
- In den nachstehenden Tabellen I bis V ist eine bestimmte Anzahl chromogener Substrate aufgeführt, die an zahlreichen Stämmen getestet wurden. Die in den Tabellen I-IV aufgeführten Ergebnisse wurden ausgehend von einem bei pH-Wert 6,0 gepufferten Kulturmedium erhalten, das eine Stickstoffquelle (YNU, 6,7 g/l), Glucose (20 g/l), Agar (20 g/l), ein Antibiotikum (Gentamycin, 0,05 g/l) und das zu untersuchende Substrat umfaßte. Die Tabelle I listet außerdem bezüglich verschiedener Candida-Stämme Vergleichsbeispiele mit fluorogenen Substraten des Standes der Technik auf.
- Diese Tabellen zeigen, daß allgemein alle Substrate der Formel I&sub1;, I&sub2;, I&sub3; und I&sub4;, wobei R H ist, durch die Aminoamidasen und Aminopeptidasen der C. tropicalis-Stämme hydrolisierbar sind. Tablle I TEST VON SUBSTRATEN AN CANDIDA ALBICANS-STÄMMEN Tabelle I (Forsetzg.) TEST VON SUBSTRATEN AN CANDIDA ALBICANS-STÄMMEN Tabelle II TEST VON SUBSTRATEN AN CANDIDA TROPICALIS Tabelle III VERGLEICH VON SUBSTRATEN AN C TROPICALS UND T. GLABRATA Tabelle III VERGLEICH VON SUBSTRATEN AN C TROPICALS UND T. GLABRATA Tabelle IV TEST VON SUBSTRATEN AN CANDIDA KRUSEI Tabelle IV TEST VON SUBSTRATEN AN CANDIDA GUILLERMOND II
- Die in den vorstehenden Tabellen I-V und den weiteren Tabellen aufgeführten chromogenen Substrate sind gemäß klassischen Peptidsyntheseverfahren hergestellt worden, insbesondere denjenigen, die im vorstehenden Stand der Technik und in der französischen Anmeldung Nr. 90 01965 vom 19. Februar 1990 der Anmelderin beschrieben sind.
- Die Tabelle I bestätigt, daß zur Identifikation der Candida albicans-Stämme die geeigneten erfindungsgemäßen Substrate ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus den Verbindungen der Formel
- R-A&sub1;-Ra (Ii)
- wobei R, A&sub1; und Ra wie vorstehend beschrieben definiert sind (insbesondere H-L-Pro-pNA und H-L-Hyp-pNA), und den Verbindungen der Formeln:
- H-Gly-L-Pro-L-Arg-pNA,
- Tos-Gly-L-Pro-L-Arg-pNA,
- H-L-4Hyp-L-Pro-L-Arg-pNA,
- Boc-L-4Hyp-L-Pro-L-Arg-pNA und ihren Additionssalzen.
- Es stellt sich heraus, daß die Substrate der Formel I&sub1;, die als Aminosäure A&sub1; einen L-Arg-, L-Trp-, L-Val-, L-Hisoder L-Cys-Rest tragen und die von den Candida albicans-Stämmen hydrolisiert werden, gewöhnlich ebenso von mehr als 90% der T. glabrata-, C. krusei- und C. tropicalis-Stämme (die pathogen sein können) hydrolisiert werden. Dagegen wurde erfindungsgemäß beobachtet, daß die Substrate der Formel I&sub1;, worin A&sub1; L-Pro oder L-Hyp und R H ist, für C. alticans spezifischer sind, weil sie nur durch C. guillermondii, C. parapsilosisl C. zeylanoides und Tr. cutaneum (die wenig pathogen oder nicht pathogen sind) hydrolisiert werden.
- Durch Zugabe von Inhibitoren zu dem Substrat wird erfindungsgemäß die Spezifität des Identifikationsverfahrens bestätigt. Insbesondere hemmt Cycloheximid in dem Kulturmedium, das das Candida albicans-Substrat enthält, das Wachstum aller Hefen, die zur Candida- und Torulopsis-Gruppe gehören und die mit der Spezifität des Candida albicans-Substrates interferieren. Einige Candida zeylanoides-Stämme, die nicht durch Cycloheximid gehemmt werden, können selektiv durch die Verwendung von Maltose anstelle von Glucose als Kohlenstoffquelle gehemmt werden, um die Identifikation von Candida albicans zu gewährleisten.
- Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Identifikationsverfahrens wird ein Nährmedium angeimpft, das einerseits eine Stickstoffquelle, eine Kohlenstoffquelle und gegebenenfalls Spurenelemente und andererseits einen Inhibitor enthält. Vorteilhafterweise ist das Anzuchtmedium ein festes Medium (Agar), auch wenn das Anzuchtmedium in dem vorstehenden Patent US-A-4 874 695 flüssig ist.
- Als Inhibitor wird ein Gemisch aus einem Bakterizid und einem Fungizid empfohlen, nämlich einerseits Gentamycin und andererseits Cycloheximid, die in Gegenwart eines spezifischen erfindungsgemäßen Substrates, wie H-L-Pro-pNA, nur die Hydrolyse durch Candida albicans erlauben, um Kontaminanten zu beseitigen oder die Stämme zu selektionieren, die man identifizieren möchte. Anders gesagt, hemmt die Gegenwart von Cycloheximid das Wachstum von Hefen, die insbesondere Torulopsis und andere Candida umfassen, die die Bestimmung von Candida albicans stören.
- Das Kulturmedium kann ebenfalls einen Farbstoff, insbesondere Rhodamin (Rhodamin 6G oder Rhodamin B), in der Endkonzentration 0,001-0,005 g/l oder einen Oxidoreduktionsfarbstoff, insbesondere ein Tetrazoliumsalz (Tetrazohumrot (TTC) oder auch Tetrazoliumblau], in der Konzentration 0,05-0,9 g/l enthalten.
- Die Farbstoffe wirken als Hemmstoffe der Kultur bestimmter Candida-Spezies. Insbesondere Rhodamin und insbesondere Rhodamin 6G hemmt das Wachstum von C. tropicalis, und das Tetrazoliumsalz wird von den T. glabrata- und C. krusei-Stämmen nicht reduziert.
- Die Stickstoffquelle ist vorteilhafterweise ein natürliches oder synthetisches Pepton. Erfindungsgemäß gehören dazu insbesondere die mit den Handelsbezeichnungen "YEAST NITROGEN BASE" (YNB), Bezugsnr. 0392, NEOPEPTONE, Bezugsnr. 0119, PRO- TEOSE PEPTONE, Bezugsnr. 0122, BACTO PEPTONE, Bezugsnr. 0118 (geliefert von der Fa. DIFCO), und der Hefeextrakt, Bezugsnr. 64341 (geliefert vom Pasteur-Institut) vertriebenen Produkte. Das Pepton wird in der Konzentration von 4 bis 15 g/l und vorzugsweise der Konzentration von 10 g/l eingesetzt.
- Die Kohlenstoffquelle besteht aus einem Zucker, insbesondere Glucose oder Maltose, in der Konzentration von 10 bis 40 g/1. Wie oben beschrieben, hat Maltose den Vorteil, daß sie das Wachstum von Candida albicans-Stämmen erlaubt und das der Candida zeylanoides-Stämme hemmt.
- Das Kulturmedium kann vorteilhafterweise fest sein und enthält zu diesem Zweck 10 bis 30 g/1 Agar. Dazu gehören beispielsweise die unter den Bezeichnungen BACTO AGAR, Bezugsnr. 0140, CORN MEAL AGAR, Bezugsnr. 0386, BITEK AGAR, Bezugsnr. 0138 (geliefert von der Fa. DIFCO) vertriebenen Produkte.
- Das Kulturmedium kann bei pH-Wert 4,5, pH-Wert 5,0-5,5 und besser pH-Wert 6,0 (0,1 M Acetatpuffer) oder pH-Wert 8, (0,1 M Tris-Puffer) gepuffert sein. Da sich die Candida guillermondii-Stämme bei einem pH-Wert über oder gleich 6 und besser in einem alkalischen Medium vermehren, kann man eine eventuelle c. guillermondii-Störung bei der Bestimmung von C. albicans verhindern, indem man die isolierten oder nicht isolierten C. albicans-Stämme bei einem pH-Wert von 4,5-5 kultiviert, da die C. albicans-Stämme gewöhnlich in sauren Medien mit einem pH-Wert von 4,5-5 beständig sind. Erfindungsgemäß braucht man sich um diese Störung nicht zu kümmern, wenn man die Entwicklung von Hefen, die von C. albicans verschieden sind, mittels Cycloheximid hemmt. In Gegenwart von Cycloheximid reicht es aus, bei einem pH-Wert von 6,0 oder 8,0 zu arbeiten.
- Die beste Art zur Durchführung der Erfindung besteht aus:
- (1) Herstellen eines festen Kulturmediums durch Zugabe von Pepton (10 g/l), Zucker (10 bis 40 g/l), Agar (10 bis 30 g/l) zu 980 ml Puffer, Homogenisieren des erhaltenen Gemisches bei RT, Sterilisieren des Gemisches (insbesondere 0,25 Std. bei 120-125ºC), Aufbewahren des Gemisches während weniger als 4 Std. bei 45-50ºC nach der Sterilisation, Zugabe einer Substratzusammensetzung in Puffermedium, die vorher über eine Filtrationsmembran sterilisiert worden ist, wobei die Konzentration des Substrates zwischen 0,5 und 2 mM liegt und vorzugsweise gleich 1 mM ist (beispielsweise eine Endkonzentration von 0,35 g Substrat H-L-Pro-pNA pro Liter Agar), Zugabe von Gentamycin (a) und Cycloheximid (d) und gegebenenfalls anderer Inhibitoren (b, c oder e), die zuvor in folgenden Mengen sterilfiltriert wurden:
- (a) gepufferte Gentamycin-Lösung (in der Endkonzentration 0,03-0,06 g, vorzugsweise 0,05 g pro Liter Agar),
- (b) gepufferte Tetrazoliumsalz-Lösung (vorzugsweise TTC, in der Endkonzentration von 0,1 g pro Liter Agar),
- (c) Chloramphenicol-Lösung (in der Endkonzentration von 0,25 g pro Liter Agar),
- (d) Cycloheximid-Lösung (in der Endkonzentration von 0,1-0,5 g, vorzugsweise 0,5 g pro Liter Agar), (e) Rhodamin 6G-Lösung (in der Endkonzentration von 0,001-0,003 g pro Liter Agar),
- Einteilen des erhaltenen Gemisches in eine für die Dosierung geeignete Form (Petrischalen, Röhrchen, Streifen oder andere), Abkühlenlassen des konditionierten Gemisches während mindestens 0,25 Std. bei 20-25ºC in einer sterilen Atmosphäre; das so erhaltene Produkt wird bei 12-15ºC unter Lichtabschluß aufbewahrt, es kann in geeignete Beutel oder Taschen, insbesondere aus Kunststoff, gelegt werden, um Verdunstung vollständig zu verhindern;
- (2) Animpfen des so konditionierten Kulturmediums mit einer Kolonie des isolierten Stammes oder einem Gemisch zu untersuchender Stämme (das Animpfen kann durch Beschichtung, durch Aufstreichen und auch durch Plattieren durchgeführt werden), wobei die Kolonie in destilliertem Wasser oder physiologischem Serum emulgiert ist;
- (3) Inkubieren des Kulturmediums bei einer Temperatur zwischen RT und 40ºC (vorzugsweise bei 37ºC) während mindestens 18 Std., einem pH-Wert über oder gleich 4,5 und besser zwischen 6,0 bis 8,0;
- (4) optische Beobachtung der erhaltenen Reaktion.
- Die Inkubation dauert gewöhnlich weniger als 48 Std. Vorzugsweise wird die Inkubation bei 37ºC in einem festen Agarmedium während 20-30 Std., und besser während 24 Std. durchgeführt.
- Durch Beobachten des Stadiums (3) kann die Anwesenheit oder Abwesenheit einer positiven Reaktion bewertet werden, wobei die positive Reaktion insbesondere gekennzeichnet ist durch:
- - eine mit bloßem Auge sichtbare Gelbfärbung aufgrund der Freisetzung des erfindungsgemäß bevorzugten chromogenen Restes H-pNA (oder eine orange Färbung aufgrund der Anwesenheit von Rhodamin), und
- - das Vorliegen oder die Abwesenheit einer Rose- oder Violettönung des Mediums durch die Art Candida aufgrund der Reduktion von TTC.
- Andere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden durch die nachfolgenden Ausführungsbeispiele und Vergleichsexpenmente besser verstanden. Diese gesamten Bestandteile sind in keiner Weise beschränkend, sondern werden zur Veranschaulichung gegeben.
- Nach der 0. g. besten Art der Durchführung wird ein Kulturmedium hergestellt, das die nachstehenden Inhaltsstoffe enthält, nachstehend Agar 1 genannt, und bei pH-Wert 6,0 gepuffert ist.
- Nach der 0. g. besten Art der Durchführung wird ein Kulturmedium hergestellt, das die nachstehenden Inhaltsstoffe enthält, nachstehend als Agar 2 bezeichnet, und bei pH-Wert 6,0 gepuffert ist.
- Nach der 0. g. besten Art der Durchführung wird ein Kulturmedium hergestellt, das die nachstehenden Inhaltsstoffe enthält, nachstehend als Agar 3 bezeichnet, und bei pH-Wert 6,0 gepuffert ist.
- Nach der o. g. besten Art der Durchführung wird ein Kulturmedium hergestellt, das die nachstehenden Inhaltsstoffe enthält, nachstehend als Agar 4 bezeichnet, und bei pH 6, gepuffert ist.
- Nach der o. g. besten Art der Durchführung wird ein Kulturmedium hergestellt, das die nachstehenden Inhaltsstoffe enthält, nachstehend als Agar 5 bezeichnet, und bei pH-Wert 6,0 gepuffert ist.
- In den Medien der Beispiele 1 bis 5 wurden zahlreiche isolierte C. albicans-, C. tropicalis-, C. krusei-, C. guillermondii-, C. pseudotropicalis-, C. parapsilosis-, C. zeylanoides-, T. glabrata- und Trichosporon cutaneum-Stämme angeimpft und inkubiert. Es wurde festgestellt, daß mit dem Substrat H-Pro-pNA,AcOH, Agar 5 für Candida albicans-Stämme am besten geeignet ist. Ein Teil der erhaltenen Ergebnisse ist in der nachstehenden Tabelle VI aufgeführt, in der die Spalte TTC Ergebnisse von Versuchen angibt, die getrennt in einem Standard-Agarmedium, das TTC enthielt, durchgeführt wurden. Diese Ergebnisse zeigen den Vorteil der Verwendung von Cycloheximid, um das Substrat H-L-Pro-pNA,AcOH für Candida albicans-Stämme spezifisch zu machen.
- In den Medien des Beispiels 2 [das entweder das Substrat des Standes der Technik N-Ac-β-D-Galactosaminid-PNP oder die Substrate H-L-Pro-pNA,AcOH (spezifisch für C. albicans), EM- L-Phg-L-Arg-pNA,AcOH (spezifisch für T. glabrata) und H-Gly- L-Pro-L-Arg-pNA,2AcOH (spezifisch für C. krusei) enthielt] und des Beispiels 5 (das das Substrat H-L-Pro-pNA,AcOH enthielt) wurden zahlreiche isolierte c. albicans-, C. tropica lis-, C. krusei-, C. guillermondii- und T. glabrata-Stämme angeimpft und inkubiert.
- Man stellte fest, daß die Substrate EM-L-Phg-L-ArgpNA,AcOH und H-Gly-L-Pro-pNA,AcOH von den C. tropicalis-Stämmen hydrolisiert werden. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle VII aufgeführt, in der die Spalte TTC Ergebnisse von Versuchen angibt, die getrennt in einem Standard-Agarmedium, das TTC enthielt, durchgeführt wurden. TABELLE VI CANDIDA-ALBICANS-DIAGNOSTIK (ausgehend von isolierten Kolonien) abgelesen bei t = 24 Std.
- Anmerkungen:
- (a) Anzahl der Stämme
- (b) weiß oder schwach rosé in einem Fall
- (c) weiß-rosé
- (d) bei 4 untersuchten Stämmen gaben 3 ein - - Resultat und 1 ein +++ - Resultat
- (1) Agar 2 mit Substrat N-Ac-β-D-Galactosaminid-PNP
- (2) Agar 2 mit Substrat H-L-Pro-pNA,AcOH
- (3) Agar 5 mit Substrat H-L-Pro-pNA,AcOH TABELLE VII DIAGNOSTIK DER WICHTIGSTEN CAADIDA-ARTEN (ausgehend von isolierten Kolonien) abgelesen bei t = 24 Std.
- Anmerkungen:
- (a) Anzahl der Stämme
- (b) weiß-rosé
- (c) Positives Ergebnis (++) für nur 1 von 9 getesteten Stämmen, negativ für die anderen
- (1) Agar 2 mit Substrat N-Ac-β-D-Galactosaminid-PNP
- (2) Agar 2 mit Substrat H-L-Pro-pNA,AcOH
- (3) Agar 2 mit Substrat EM-L-Phg-L-Arg-pNA,AcOH, spezifisch für T. glabrata
- (4) Agar 2 mit Substrat H-Gly-L-Pro-L-Arg-pNA,2AcOH, spezifisch für C. krusei
- (5) Agar 5 mit Substrat H-L-Pro-pNA,AcOH, und Cycloheximid
- Die Ergebnisse der Tabelle VII zeigen, daß man in 24 Std. die vier hauptsächlichen Candida- und Torulopsis-Hefen identifizieren kann, die man in pathologischen Fällen antrifft.
- In den Kulturmedien gemäß den Beispielen 1 bis 5, die das Substrat des Standes der Technik N-Ac-β-D-Galactosaminid- PNP oder das erfindungsgemäße Substrat H-Pro-pNA,AcOH enthielten, wurde ein Gemisch zahlreicher nicht isolierter C. albiancs-, C. tropicalis-, C. krusei-, C. guillermondii-, C. pseudotropicalis-, C. parapsilosis-, Cryptococcus neofformans- , Torulopsis glabrata- und Trichosporon cutaneum-Stämme angeimpft und inkubiert. Die Ergebnisse, die insbsondere mit Agar 2 und Agar 5 erhalten wurden, sind in der nachstehenden Tabelle VIII aufgeführt, in der die Spalte TTC die Ergebnisse von Versuchen angibt, die getrennt mit einem Standard-Agarmedium, das TTC enthielt, durchgeführt wurden.
- Mit den Kulturmedien gemäß Beispiel 5, die das Substrat des Standes der Technik N-Ac-β-D-Galactosaminid-PNP oder das erfindungsgemäße Substrat H-Pro-pNA,AcOH enthielten, wurde ein Gemisch zahlreicher, nicht isolierter C. albicans-, C. tropicalis-, C. krusei-, C. guillermondii, C. pseudotropicaus-, C. parapsilosis-, C. zeylanoides-, C. ciferii-, C. cerevisiae-, Torulopsis glabrata- und Trichosporon cutaneum- Stämme angeimpft und inkubiert. Die mit Agar 5 erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle IX aufgeführt, die den Vorteil der Verwendung des Inhibitors, in dem Fall Cycloheximid, in Verbindung mit Maltose zeigt und in der die Spalte TTC die Ergebnisse von Versuchen angibt, die getrennt in einem Standard-Agarmedium, das TTC enthielt, durchgeführt wurden. TABELLE VIII CANDIDA-ALBICANS -DIAGNOSTIK (ausgehend von nicht isolierten Kolonien) abgelesen bei t = 24 Std. (Gesamtanzahl der Stämme: 35)
- Anmerkungen:
- (a) Anzahl der Stämme
- (b) weiß-malvenfarbig
- (c) keine Kultur, nur in 1 Fall eine schwache Kultur
- (d) weiß-rosé
- (e) Ergebnis - für 1 Stamm und Ergebnis +++ für den anderen Stamm
- (1) Agar 2 mit Substrat N-Ac-β-D-Galactosaminid-PNP
- (2) Agar 2 mit Substrat H-L-Pro-pNA,AcOH
- (3) Agar 5 mit Substrat H-L-Pro-pNA,AcOH TABELLE IX CANDIDA-ALBICANS -DIAGNOSTIK (ausgehend von nicht isolierten Kolonien und in Anwesenheit von Cycloheximid) abgelesen bei t = 24 Std. (Gesamtanzahl der Stämme)
- Anmerkungen:
- (a) Anzahl der Stämme
- (b) 87 Stämme rose, 2 Stämme malvenfarbig
- (c) 2 unter 89 Stämmen negativ
- (d) rosé-malvenfarbig
- (1) Agar 5 mit Substrat N-Ac-β-D-Galactosaminid-PNP
- (2) Agar 5 mit Substrat H-L-Pro-pNA,AcOH
Claims (6)
1. Verfähren zur Identifizierung von Candida albicans- Stämmen unter anderen,
verwandten Stämmen, die pathogen sein können und der Gruppe aus Candida und Torulopsis
angehören, wobei das Verfähren, das ein chromogenes Substrat und einen Hemmstoff
verwendet und das nicht die Isolation der zu identifizierenden Stämme beinhaltet, dadurch
gekennzeichnet ist, daß es die Schritte umfäßt:
(a) In-Kontakt-bringen einer Probe von zu identifizierenden Stämmen mit einem
Nährmedium, umfässend (i) eine Stickstoffquelle, eine Kohlenstoffquelle sowie
gegebenenfälls Spurenelemente, (ä) ein chromogenes Substrat, das gegenüber mindestens
einem Enzym aus der Gruppe, bestehend aus Aminoamidasen und Aminopeptidasen,
empfindlich ist und ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(α) H-L-Pro-pNA,
(β) H-L-Hyp-pNA,
(γ) H-Gly-L-Pro-L-Arg-pNA,
(δ) Tos-Gly-L-Pro-L-Arg-pNA,
(ε) H-L-4Hyp-I-Pro-L-Arg-pNA,
(ξ) Boc-L-4Hyp-L-Pro-L-Arg-pNA sowie
(η) deren Additionssalzen,
und (iii) einen Hemmstoff, der aus einem Gentamycin/Cycloheximid-Gemisch besteht, und
(b) Inkubieren, gefolgt von Beobachten der Kinetik der Spaltung des Substrats
wahrend mindestens 1 Std. anhand der Farbentstehung, die durch die Spaltung hervorgerufen
wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Inkubation in einem wäßrigen
Medium bei einem pH-Wert größer oder gleich 4,5 und stärker bevorzugt zwischen 6,0 und
8,0, gefolgt von Beobachten der Kinetik der Spaltung des Substrats während mindestens 1
Std..
3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Inkubation in einem festen
Gelmedium bei einem pH-Wert größer oder gleich 4,5 und stärker bevorzugt zwischen 6,0
und 8,0, gefolgt von Beobachten der Kinetik der Spaltung des Substrats während mindestens
12 Std..
4. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß
das Kulturmedium fest ist und enthält:
(1) 4 bis 15 g/l pepton,
(2) 10 bis 40 g/l Glueose oder Maltose,
(3) 10 bis 30 g/l Agar,
(4) 0,5 bis 2 mM chromogenes Substrat.
5. Verfähren nach Anspmch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kultrmedium
außerdem enthält:
(5) 0,03 bis 0,06 g/l Gentamycin und
(6) 0,1 bis 0,5 g/l Cycloheximid.
6. Verfähren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Inkubation bei einer Temperatur, umfässend zwischen 15ºC und 40ºC, durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9003726A FR2659982B1 (fr) | 1990-03-23 | 1990-03-23 | Utilisation de substrats chromogenes dans la determination de candida. |
PCT/FR1991/000233 WO1991014787A1 (fr) | 1990-03-23 | 1991-03-22 | Procede d'identification de candida au moyen de substrats chromogenes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69120359D1 DE69120359D1 (de) | 1996-07-25 |
DE69120359T2 true DE69120359T2 (de) | 1997-01-16 |
Family
ID=9395035
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69120359T Expired - Lifetime DE69120359T2 (de) | 1990-03-23 | 1991-03-22 | Verfahren zur identifizierung von candida albicans mittels chromogener substanzen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5449612A (de) |
EP (1) | EP0476107B1 (de) |
JP (1) | JPH04506753A (de) |
DE (1) | DE69120359T2 (de) |
FR (1) | FR2659982B1 (de) |
WO (1) | WO1991014787A1 (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2680519B1 (fr) * | 1991-08-22 | 1993-11-05 | Diagnostica Stago | Procede pour mettre en evidence l'affinite du fibrinogene et de ses derives aux formes filamentaires de levures, utilisation dans le domaine de la determination des levures pathogenes notamment en hemoculture. |
FR2708286B1 (fr) * | 1993-07-28 | 1995-10-20 | Rambach Alain | Procédé d'identification de microorganismes avec au moins deux chromogènes. |
FR2708285B1 (fr) * | 1993-07-28 | 1995-10-20 | Rambach Alain | Procédé d'identification de microorganismes avec un milieu supplémenté en hydrate de carbone. |
US5854011A (en) * | 1996-12-19 | 1998-12-29 | Idexx Laboratories Incorporated | Method and components for the detection of yeasts and/or molds in a sample |
US5843699A (en) * | 1997-04-08 | 1998-12-01 | Difco Laboratories, Inc. | Rapid microorganism detection method |
FR2767535B1 (fr) * | 1997-08-20 | 2000-02-04 | Bio Merieux | Milieux de culture et d'identification specifique de differentes especes de candida et procedes d'analyse |
FR2767534B1 (fr) * | 1997-08-20 | 1999-10-15 | Bio Merieux | Milieu de culture et d'identification specifique de c. albicans et c. tropicalis |
CA2383086A1 (en) | 1999-09-08 | 2001-03-15 | Joseph P. Steiner | Non-peptidic cyclophilin binding compounds and their use |
JP5189722B2 (ja) † | 2000-08-28 | 2013-04-24 | バイオコントロール システムズ,インコーポレイティド | サンプル中の標的微生物検出のための組成物および方法 |
US6656971B2 (en) | 2001-01-25 | 2003-12-02 | Guilford Pharmaceuticals Inc. | Trisubstituted carbocyclic cyclophilin binding compounds and their use |
US6593362B2 (en) | 2001-05-21 | 2003-07-15 | Guilford Pharmaceuticals Inc. | Non-peptidic cyclophilin binding compounds and their use |
DE60334315D1 (de) * | 2002-11-26 | 2010-11-04 | Eci Biotech Inc | Verfahren, biosensoren und kits zum nachweis und zur identifizierung von pilzen |
FR2850378B1 (fr) | 2003-01-29 | 2005-03-04 | Bio Merieux | Substrats enzymatiques, milieux de culture les contenant, utilisation pour detecter une activite aminopeptidase et/ou differencier des bacteries a gram+ par rapport a des bacteries a gram- |
FR2854893B1 (fr) | 2003-05-13 | 2006-07-07 | Biomerieux Sa | Nouveaux substrats enzymatiques derives de phenoxazinone et leur utilisation comme revelateur dans la detection de microorganismes a activite peptidase |
US7178491B2 (en) * | 2003-06-05 | 2007-02-20 | Caterpillar Inc | Control system and method for engine valve actuator |
FR2881755B1 (fr) * | 2005-02-10 | 2012-11-30 | Biomerieux Sa | Milieux pour la detection specifique de micro-organismes resistants |
US7504235B2 (en) | 2005-08-31 | 2009-03-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Enzyme detection technique |
BRPI0621077A2 (pt) * | 2005-12-19 | 2011-11-29 | Ct Nac Biopreparados | meio nutritivo para cultivo de leveduras |
FR2897874B1 (fr) * | 2006-02-28 | 2013-11-15 | Biomerieux Sa | Procede pour l'identification d'au moins deux groupes de microorganismes |
US8758989B2 (en) * | 2006-04-06 | 2014-06-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Enzymatic detection techniques |
US7763442B2 (en) * | 2006-08-31 | 2010-07-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method for detecting candida on skin |
US7531319B2 (en) * | 2006-08-31 | 2009-05-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Array for rapid detection of a microorganism |
US7897360B2 (en) | 2006-12-15 | 2011-03-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Enzyme detection techniques |
WO2008156387A1 (en) * | 2007-06-21 | 2008-12-24 | Volvo Lastvagnar Ab | Hydraulic connection of injector to a pressure source |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4874695A (en) * | 1983-03-08 | 1989-10-17 | American Home Products Corp. | Rapid indentification of yeast and other fungal microorganisms by enzyme detection |
CA1267374A (en) * | 1984-09-07 | 1990-04-03 | George Boguslawski | Enhanced inhibition of yeast cell growth |
EP0255341B1 (de) * | 1986-07-29 | 1993-02-03 | Sunstar Kabushiki Kaisha | Reagens zur Prüfung von periodentalen Erkrankungen |
-
1990
- 1990-03-23 FR FR9003726A patent/FR2659982B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-03-22 WO PCT/FR1991/000233 patent/WO1991014787A1/fr active IP Right Grant
- 1991-03-22 JP JP3506478A patent/JPH04506753A/ja active Pending
- 1991-03-22 US US07/776,257 patent/US5449612A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-03-22 EP EP91907280A patent/EP0476107B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-03-22 DE DE69120359T patent/DE69120359T2/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0476107B1 (de) | 1996-06-19 |
US5449612A (en) | 1995-09-12 |
FR2659982B1 (fr) | 1995-10-20 |
FR2659982A1 (fr) | 1991-09-27 |
WO1991014787A1 (fr) | 1991-10-03 |
EP0476107A1 (de) | 1992-03-25 |
DE69120359D1 (de) | 1996-07-25 |
JPH04506753A (ja) | 1992-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69120359T2 (de) | Verfahren zur identifizierung von candida albicans mittels chromogener substanzen | |
Baumgartner et al. | Direct identification and recognition of yeast species from clinical material by using Albicans ID and CHROMagar Candida plates | |
Fick Jr et al. | IgG proteolytic activity of Pseudomonas aeruginosa in cystic fibrosis | |
Thelestam et al. | Classification of microbial, plant and animal cytolysins based on their membrane-damaging effects on human fibroblasts | |
Rhoads et al. | Energy coupling to net K+ transport in Escherichia coli K-12. | |
Pedersen | Mitochondrial adenosine triphosphatase | |
Land et al. | Evaluation of the new API 20C strip for yeast identification against a conventional method | |
Morace et al. | Strain differentiation of pathogenic yeasts by the killer system | |
DE60030744T2 (de) | Verfahren zum identifizieren von inhibitoren der methioninaminopeptidasen | |
US4874695A (en) | Rapid indentification of yeast and other fungal microorganisms by enzyme detection | |
DE69933855T2 (de) | Indolderivate zum nachweis von peptidasen von mikroorganismen | |
Buck et al. | Membrane filter procedure for enumeration of Candida albicans in natural waters | |
Kováč | Biochemical mutants: an approach to mitochondrial energy coupling | |
Becker et al. | Peptide transport in yeast: uptake of radioactive trimethionine in Saccharomyces cerevisiae | |
Crist Jr et al. | Comparison of the MUREX C. albicans, Albicans-Sure, and BactiCard Candida test kits with the germ tube test for presumptive identification of Candida albicans | |
Grigoriev et al. | Differences in membrane pore formation by peptaibols | |
DE2717979B2 (de) | Kulturbriihe zur Bestimmung von Staphylococcus aureus | |
Fosdick et al. | Chemical studies in periodontal disease: X. Paper chromatographic investigation of the putrefaction associated with periodontitis | |
Watanabe | Proteolytic activity of Mycoplasma salivarium and Mycoplasma orale 1 | |
DE69219734T2 (de) | Mikrobiologisches analytisches Milieu und Verfahren zum Nachweis von Hefen der Art Candida albicans | |
DE2747853A1 (de) | Verfahren zum quantitativen messen von angiotensinumwandelnder enzymaktivitaet und dafuer verwendbare substrate | |
Kato et al. | Studies on substrate specificity of X-prolyl dipeptidyl-aminopeptidase using new chromogenic substrates, XYp-nitroanilides | |
DE69018262T2 (de) | Durch polyalkylenglykol verbundene symmetrische dipeptide, ihre herstellung und verwendung in der quantitativen bestimmung von proteasen. | |
Pollack et al. | The chlamydospores of Candida albicans: comparison of three media for their induction | |
DE69314844T2 (de) | Stabiles, flüssiges Alpha-Amylase-Reagenz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |