DE69108055T2 - Halbzeug und thermoplastisches verbundmaterial aus flüssigkristallinen polymeren und verfahren zu seiner herstellung. - Google Patents
Halbzeug und thermoplastisches verbundmaterial aus flüssigkristallinen polymeren und verfahren zu seiner herstellung.Info
- Publication number
- DE69108055T2 DE69108055T2 DE69108055T DE69108055T DE69108055T2 DE 69108055 T2 DE69108055 T2 DE 69108055T2 DE 69108055 T DE69108055 T DE 69108055T DE 69108055 T DE69108055 T DE 69108055T DE 69108055 T2 DE69108055 T2 DE 69108055T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid crystal
- lcp
- crystal polymer
- fibers
- semi
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920000106 Liquid crystal polymer Polymers 0.000 title claims description 107
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims description 55
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 title claims description 44
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 title claims description 43
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 31
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 239000004977 Liquid-crystal polymers (LCPs) Substances 0.000 claims description 103
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 60
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 34
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 34
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 30
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 27
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 claims description 22
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 12
- 239000012783 reinforcing fiber Substances 0.000 claims description 11
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 45
- 239000004979 Vectran Substances 0.000 description 12
- 229920000508 Vectran Polymers 0.000 description 12
- 239000004974 Thermotropic liquid crystal Substances 0.000 description 8
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 8
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 7
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 7
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 6
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 4
- 229920004695 VICTREX™ PEEK Polymers 0.000 description 3
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 229920006231 aramid fiber Polymers 0.000 description 2
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 2
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 230000008520 organization Effects 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 2
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 229920013683 Celanese Polymers 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011157 advanced composite material Substances 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 description 1
- -1 aromatic hydroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 239000003733 fiber-reinforced composite Substances 0.000 description 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 229910052575 non-oxide ceramic Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011225 non-oxide ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920005594 polymer fiber Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 239000004634 thermosetting polymer Substances 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/04—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
- C08J5/046—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with synthetic macromolecular fibrous material
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G3/00—Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
- D02G3/22—Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
- D02G3/40—Yarns in which fibres are united by adhesives; Impregnated yarns or threads
- D02G3/402—Yarns in which fibres are united by adhesives; Impregnated yarns or threads the adhesive being one component of the yarn, i.e. thermoplastic yarn
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D15/00—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
- D03D15/20—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
- D03D15/283—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D15/00—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
- D03D15/50—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
- D03D15/513—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads heat-resistant or fireproof
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D15/00—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
- D03D15/50—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
- D03D15/573—Tensile strength
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D15/00—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
- D03D15/50—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
- D03D15/587—Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads adhesive; fusible
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M23/00—Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D69/00—Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
- F16D69/02—Composition of linings ; Methods of manufacturing
- F16D69/025—Compositions based on an organic binder
- F16D69/026—Compositions based on an organic binder containing fibres
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2101/00—Inorganic fibres
- D10B2101/02—Inorganic fibres based on oxides or oxide ceramics, e.g. silicates
- D10B2101/06—Glass
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2101/00—Inorganic fibres
- D10B2101/02—Inorganic fibres based on oxides or oxide ceramics, e.g. silicates
- D10B2101/08—Ceramic
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2101/00—Inorganic fibres
- D10B2101/10—Inorganic fibres based on non-oxides other than metals
- D10B2101/12—Carbon; Pitch
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2101/00—Inorganic fibres
- D10B2101/20—Metallic fibres
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2331/00—Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
- D10B2331/04—Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2331/00—Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
- D10B2331/04—Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]
- D10B2331/042—Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET] aromatic polyesters, e.g. vectran
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2401/00—Physical properties
- D10B2401/04—Heat-responsive characteristics
- D10B2401/041—Heat-responsive characteristics thermoplastic; thermosetting
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2505/00—Industrial
- D10B2505/02—Reinforcing materials; Prepregs
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/913—Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S57/00—Textiles: spinning, twisting, and twining
- Y10S57/905—Bicomponent material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1043—Subsequent to assembly
- Y10T156/1044—Subsequent to assembly of parallel stacked sheets only
- Y10T156/1048—Subsequent to assembly of parallel stacked sheets only to form dished or receptacle-like product
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/1362—Textile, fabric, cloth, or pile containing [e.g., web, net, woven, knitted, mesh, nonwoven, matted, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/1369—Fiber or fibers wound around each other or into a self-sustaining shape [e.g., yarn, braid, fibers shaped around a core, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/139—Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
- Y10T428/1393—Multilayer [continuous layer]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/1397—Single layer [continuous layer]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24058—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
- Y10T428/24074—Strand or strand-portions
- Y10T428/24091—Strand or strand-portions with additional layer[s]
- Y10T428/24099—On each side of strands or strand-portions
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24058—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
- Y10T428/24124—Fibers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24132—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in different layers or components parallel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2929—Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2964—Artificial fiber or filament
- Y10T428/2967—Synthetic resin or polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/30—Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
- Y10T442/3049—Including strand precoated with other than free metal or alloy
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/603—Including strand or fiber material precoated with other than free metal or alloy
- Y10T442/607—Strand or fiber material is synthetic polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/699—Including particulate material other than strand or fiber material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
- Woven Fabrics (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Halbfertigprodukt aus verstärktem thermoplastischem Verbundwerkstoff, das für die Herstellung von verstärkten, vollständig thermoplastischen Verbundwerkstoffen mit hohen mechanischen und physikalischchemischen Leistungsparametern bestimmt ist.
- Bei den Verbundwerkstoffen, auf die sich die Erfindung bezieht, handelt es sich um faserverstärkte Werkstoffe.
- Die bekannten Verbundwerkstoffe bestehen aus organischen oder Mineralfasern, die die Beständigkeit und Steifheit der Teile gewährleisten, sowie aus einer organischen oder anorganischen Matrix, die die Verbindung und die Kraftübertragung zwischen den Verstärkungsfasern gewährleistet. Im allgemeinen bestehen die Fasern aus Glas, Kieselsäureanhydrid, Kohlenstoff, Siliziumkarbid, Aluminiumoxid oder Aramid. Die Matrix besteht im allgemeinen aus Metall, Glas, Keramik oder wärmeaushärtendem Kunstharz.
- Diese Verbundwerkstoffe können in einer Reihe von Industriesektoren eingesetzt werden, insbesondere in den Bereichen Raum- und Luftfahrt, Avionik, Automobilindustrie, Schiffahrt, in Wettkampfsportarten und im allgemeinen für die Herstellung leichter mechanischer Bauteile mit hoher mechanischer Beständigkeit.
- Die Verbindung zwischen Fasern und Matrix auf dem Wege verschiedener physikalisch-chemischer Verfahren bringt Probleme an den Verbindungsstellen zwischen Fasern und Matrix mit sich, zum Beispiel im Hinblick auf Formbarkeit, Adhäsion, Oxidation, die Bildung von Fremdstoffen (z.B. von Oxiden bei nicht aus Oxiden bestehenden Keramikfasern) usw Diesen Erscheinungen wird im allgemeinen durch Hinzufügung von mindestens einem dritten organischen oder anorganischen Produkt Abhilfe geschaffen, das auf die Fasern und/oder die Matrix aufgebracht wird. Wenn dieses dritte Produkt auf die Fasern aufgebracht wird, wird es als "Schmälze" oder "Schmälzmasse" bezeichnet.
- Die Anwendung dieses dritten Produktes kompliziert die Herstellung der Verbundwerkstoffe in gewisser Weise, was zu einer Erhöhung der Herstellungsdauer und der Herstellungskosten führt.
- Um die Produktionskosten zu senken, die mechanischen und physikalisch-chemischen Leistungsparameter zu verbessern und die Beständigkeit der faserverstärkten Verbundwerkstoffe gegenüber Beschädigungen zu erhöhen, besteht ein bekanntes Verfahren darin, eine thermoplastische Matrix anstelle einer wärmeaushärtenden bzw. anorganischen Matrix zu verwenden. Die derzeit bei diesen Matritzen verwendeten thermoplastischen Werkstoffe erfordern jedoch hohe Herstellungstemperaturen (über 400ºC), was unter anderem zu einem erhöhten Energieverbrauch führt und eine komplizierte Herstellungsvorrichtung erfordert, um den Druck in der Form zu regeln. Dies wiederum bringt eine Erhöhung der Herstellungskosten mit sich und wirkt sich hemmend in bezug auf den Produktionsausstoß an diesen Verbundwerkstoffen aus.
- Als Bezugsdokument für vollständig thermoplastische Produkte, bei denen Matritzen mit hohen Herstellungstemperaturen verwendet werden, läßt sich das Dokument EP- A-3 40 655 anführen.
- Im Dokument EP-A-0 303 173 werden Formteile beschrieben, die aus Aramidfasern und Fasern bzw. Filmen aus aromatischen Polyestern geformt werden; die letzteren weisen im Gegensatz zu Aramid eine Anisotropie im geschmolzenen Zu stand auf Außerdem ist Aramid kein wärmeaushärtendes Polymer (siehe in diesem Zusammenhang Dokument EP-A-0 329 939). Diese Polymere unterschiedlicher Natur führen somit an den Verbindungsstellen zu den voranstehend beschriebenen Problemen.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen festen thermoplastischen Verbundwerkstoff, der für die Herstellung von Verbundwerkstoffen mit Verstärkungsfasern bestimmt ist und der eine Behebung der oben erwähnten Nachteile ermöglicht. Insbesondere ermöglicht die Erfindung, die Verwendung eines zusätzlichen Zwischenwerkstoffes zwischen Fasern und Matrix eines Verbundwerkstoffes zu umgehen, bei Beseitigung der Probleme an den Verbindungsstellen zwischen Fasern und Matrix.
- Zu diesem Zweck hat die Erfindung die Realisierung eines neuen, vollständig thermoplastischen Werkstoffes zum Gegenstand, bei dem die Verstärkungsfasern und die Matrix von ein und derselben bzw. von einer sehr ähnlichen chemischen Natur sind.
- Des weiteren ermöglicht die Erfindung die Reduzierung der Herstellungskosten und eine Vereinfachung der Herstellung von Verbundwerkstoffen, indem für die Herstellung der Matrix der Verbundwerkstoffe spezielle wärmeaushärtende thermoplastische Polymere verwendet werden.
- Bei diesen Polymeren handelt es sich um Flüssigkristallpolymere, die unter der Abkürzung FKP bekannt sind.
- Thermotrope Flüssigkristallpolymere (FKP) sind kristalline Polymere, die vier stabile Zustände und drei Phasenübergangstemperaturen aufweisen: fest - Flüssigkristall, Flüssigkristall - isotrop flüssig, isotrop flüssig - gasförmig.
- Der Zustand des Flüssigkristalls ist durch eine Molekülanordnung und eine in einer Richtung ausgerichtete kristalline Struktur gekennzeichnet, während der isotrop flüssige Zustand durch eine amorphe Struktur und eine nicht vorhandene Ausrichtung der Moleküle gekennzeichnet ist.
- Im festen sowie im geschmolzenen Zustand sind die FKP-Moleküle in langen parallelen Ketten angeordnet (die im festen Zustand steif sind), und sie bestehen aus durchgängigen Polymerfasern, die untereinander entsprechend den theoretischen Gesetzmäßigkeiten von Flüssigkristallen in Wechselwirkung stehen. FKP-Polymere sind bei einer starken kristallinen Anisotropie selbstverstärkend.
- Im Hinblick auf detailliertere Angaben zu FKP kann man sich auf die Dokumente EP-A-0 217 563 und "Specialty reinforcing fibers", Advanced Composite, Mai/Juni 1988, von Allen J. Klein, S. 32-44, beziehen.
- Präziser ausgedrückt bezieht sich die Erfindung auf einen thermoplastischen Verbundwerkstoff, der ausschließlich aus thermoplastischen Flüssigkristallpolymeren (FKP) besteht, von denen zumindest ein thermoplastisches Flüssigkristallpolymer (FKP) in Form von Fasern vorliegt und eine feststehende Schmelztemperatur aufweist, und von denen zumindest ein zweites thermoplastisches Flüssigkristallpolymer (FKP) eine niedrigere Schmelztemperatur aufweist als das erste Flüssigkristallpolymer.
- Unter Fasern sind jegliche langen oder kurzen Fasern oder Fäden zu verstehen.
- Das Halbfertigprodukt aus thermoplastischem Verbundwerkstoff gemäß Erfindung ist fest und wird auf dieselbe Weise verwendet wie ein vorimprägniertes wärmeaushärtendes Kunstharz im feuchten Zustand; es kann in Form von Vorgespinsten oder durchgängigen Fäden zur Herstellung von Verbundwerkstoffen mittels Fadenwicklung vorliegen oder in Form eines Gewebes oder auch in Form von übereinandergeschichteten Faserlagen, die in einer oder mehreren Richtungen ausgerichtet sind und für die Herstellung von Verbundwerkstoffen mittels Drapieren verwendet werden.
- Dieses Halbfertigprodukt aus thermoplastischem Verbundwerkstoff dient somit zur Herstellung von thermoplatischen Verbundwerkstoffen mit Verstärkungsfasern, die in eine Matrix eingebunden werden.
- Des weiteren hat die Erfindung einen thermoplastischen Verbundwerkstoff zum Gegenstand, der ausschließlich aus Flüssigkristallpolymeren (FKP) besteht, deren Verstärkungsfasern zumindest ein thermoplastisches Flüssigkristallpolymer (FKP) in Form von Fasern umfassen, das eine feststehende Schmelztemperatur aufweist, und die zumindest ein zweites thermoplastisches Flüssigkristallpolymer (FKP) mit einer niedrigeren Schmelztemperatur als das erste Flüssigkristallpolymer (FKP) umfassen.
- Gemäß der Erfindung wird dieser Verbundwerkstoff unter Verwendung des voranstehend beschriebenen Verbundwerkstoffes hergestellt, indem dieser unter Druck einer Temperatur ausgesetzt wird, die mindestens der Schmelztemperatur des zweiten Flüssigkristallpolymers entspricht, jedoch niedriger ist als die Schmelztemperatur des ersten Flüssigkristallpolymers, und indem man den solcherart erhaltenen Werkstoff abkühlen läßt.
- Im Rahmen der Erfindung muß die kristalline Festphase mit ausgerichteten Polymerketten im Verwendungstemperaturbereich der Verbundwerkstoffe und insbesondere in einer Temperaturspanne zwischen 0ºC und 250ºC vorliegen.
- Die Herstellung von Flüssigkristallpolymeren (FKP) in Ubereinstimmung mit der Erfindung ist nur dann sinnvoll, wenn die eindirektionale Struktur auch im festen Endprodukt gegeben ist, damit die hohe Beständigkeit gegenüber mechanischen Beanspruchungen beibehalten wird, die durch ebendiese Ausrichtung bewirkt wird.
- Flüssigkristallpolymere weisen eine Vielzahl von Vorzügen auf; insbesondere sind sie durch eine hohe Flamm- und Temperaturbeständigkeit gekennzeichnet, und zwar aufgrund ihrer Steifigkeit, die die Molekülbewegungen in alle Richtungen hemmt. Daher nehmen die Moleküle die Wärmeenergie nicht auf.
- Des weiteren können Flüssigkristallpolymere einer Vielzahl organischer oder wäßriger Lösungsmittel ausgesetzt werden sowie einer großen Zahl korrosiver Stoffe, ohne Zersetzungserscheinungen zu unterliegen. Dies ist auf das Vorhandensein einer großen Zahl von Atomkonfigurationen zurückzuführen, die chemisch absolut stabil sind.
- Des weiteren können Flüssigkristallpolymere Strahlungen ausgesetzt werden (UV, sichtbares Licht, Mikrowellen), ohne Zersetzungserscheinungen zu unterliegen, und sie weisen einen dielektrischen Widerstand auf, der höher ist als der von Polymeren mit beweglichen Ketten.
- Des weiteren weisen sie aufgrund ihrer Verstärkungsfaserstruktur eine geringe Dichte (ca. 1,4 g/cm³) und eine hohe Bruchfestigkeit auf, und sie sind zwei bis fünf Mal steifer als Stahl, Aluminium oder Glas. Flüssigkristallpolymere weisen etwa dieselbe Steifigkeit auf wie Kohlenstoffasern.
- Des weiteren haben Flüssigkristallpolymere (FKP) den Vorzug einer relativ geringen Schmelztemperatur (< 400ºC), die im allgemeinen zwischen 280ºC und 400ºC beträgt.
- Die gemäß der Erfindung verwendbaren Flüssigkristallpolymere (FKP) sind insbesondere Polyester, die durch Polykondensation aromatischer und/oder cycloaliphatischer Bicarboxylsäuren mit aromatischen und/oder cycloaliphatischen Diolen hergestellt werden, die je nach Wunsch mit aromatischen Hydroxysäuren mit polymerisierbaren Funktionsgruppen vermischt werden können.
- Beispiele für die gemäß der Erfindung verwendbaren Polymere sind die im Dokument EP-340 655 aufgeführten.
- Vorzugsweise setzt man bei der Herstellung des Verbundwerkstoffes das Halbfertigprodukt aus Verbundwerkstoff einer Temperatur aus, die der Schmelztemperatur des zweiten FKP-Polymers entspricht.
- Die unter Druckeinwirkung stattfindende Schmelzphase des zweiten FKP-Polymers, das die Matrix bildet, erfolgt quasi augenblicklich bei Erreichen dieser Schmelztemperatur, und der Temperaturanstieg erfolgt so schnell, wie dies gewünscht wird. Die für diesen Temperaturanstieg benötigte Zeit liegt zum Beispiel deutlich unter der, die für eine Hitzepolymerisation von Kunstharzen vom Typ der wärmeaushärtenden Epoxydharze erforderlich ist. Dieser Zeitgewinn ist sehr interessant im Hinblick auf eine Reduzierung der Herstellungskosten, da die herzustellenden Werkstücke in schnellerem Takt in ein und dieselbe Herstellungsvorrichtung eingebracht werden können. Der Zeitgewinn beträgt hierbei etwa zwischen 50 und 600%.
- Im Hinblick auf eine Erleichterung der Herstellung sollte der Temperaturunterschied zwischen der Schmelztemperatur des ersten und des zweiten FKP-Polymers mindestens 10ºC, vorzugsweise über 20ºC, betragen.
- Die eindirektional ausgerichtete kristalline Struktur der thermoplastischen Flüssigkristallpolymere verleiht ihnen mechanische Eigenschaften, die über die anderer Thermoplaste hinausgehen, und verbesserte physikalisch-chemische Eigenschaften.
- Außerdem lassen sich thermoplastische Flüssigkristallpolymere leicht formen.
- Insbesondere können die Verbundwerkstoffe gemäß Erfindung in einer Presse, in einer Form mit Druck- und Hitzeeinwirkung, durch Formgebung im Autoklav oder durch Prägen geformt werden, nachdem die Matrix nach Art von Metallfolien plastifiziert wurde.
- Vorzugsweise werden die Fasern des ersten und die des zweiten FKP-Polymers so angeordnet, daß sie ein Gewebe bilden. Dieses vollständig thermoplastische Gewebe weist eine große Verformungselastizität auf, wodurch im Gegensatz zu einer großen Zahl thermoplastischer Gewebe mit Nichtflüssigkristallmatritzen gemäß des bisherigen technologischen Standes das Drapieren relativ komplexer Formen möglich wird.
- Dieses Gewebe läßt sich auf herkömmliche Weise und unter Verwendung klassischer Gewebeherstellungsverfahren der Textilindustrie realisieren.
- Das zweite FKP-Polymer kann vorzugsweise in Form von Fasern vorliegen. Diese Technologie ist insbesondere für die Gewebehersteller von Interesse, da sie die Realisierung eines Halbfertigproduktes in einem einzigen Arbeitsschritt ermöglicht, auf der Grundlage thermoplastischer Verstärkungsfasern und thermoplastischer Matrixfasern.
- Die solcherart erhaltenen Gewebe sind sehr elastisch und gut formbar. Insbesondere ist es möglich, ein Gewirk herzustellen, bei dem es sich um ein besonders gut formbares Gewebe handelt, das gut für die Herstellung von Teilen mittels Prägen geeignet ist.
- Des weiteren ist es möglich, das zweite FKP-Polymer in Form eines Pulvers einzusetzen, das regelmäßig um jeweils eine oder mehrere Fasern des ersten FKP-Polymers verteilt wird, und das Ganze mit einer Umhüllung aus einem dritten thermoplastischen Flüssigkristallpolymer (FKP) zu versehen, das den Zusammenhalt der Fasern des ersten FKP-Polymers mit dem Pulver des zweiten FKP-Polymers gewährleistet.
- Das Pulver, das eine geringe Korngröße (< 20 um) aufweist, wird auf elektrostatischem Wege, in wäßriger Lösung oder in einem fluidisierten Bad zwischen die Fasern des ersten FKP-Polymers eingebracht, und anschließend wird das Ganze mit einem dritten FKP-Polymer umhüllt, das von derselben Art sein kann, wie das, aus dem das Pulver besteht, oder aber von einer anderen Art, sofern es mit dem Pulver kompatibel ist. Des weiteren muß dieses dritte FKP-Polymer eine Schmelztemperatur aufweisen, die unter der des ersten FKP-Polymers liegt, vorzugsweise nahe oder gleich der Schmelztemperatur des zweiten FKP-Polymers.
- Aus praktischen Gründen kann man für das Pulver und die Hülle ein und dasselbe FKP-Polymer verwenden.
- Um die Gewebeherstellung zu vereinfachen, werden die beim ersten und zweiten FKP-Polymer genutzten Fasern in Form von Vorgespinsten angeordnet, welche anschließend verwoben werden. Diese Vorgespinste können aus einem einzigen Flüssigkristallpolymer (erstes oder zweites Polymer) oder aus einer Mischung des ersten und des zweiten Polymers bestehen.
- Obwohl sich die Erfindung insbesondere auf die Herstellung von Geweben bezieht, wobei eine Schichtplatte als ein spezielles Gewebe angesehen wird, kann sie auch auf einen aufgewickelten Faden angewandt werden. In diesem Fall kann das zweite FKP- Polymer in Form einer Hülle vorliegen, die eine oder mehrere Fasern des ersten FKP- Polymers umschließt, bzw. wie voranstehend beschrieben, in Form eines Pulvers, das jeweils eine oder melirere Fasern umschließt.
- Der relative Mengenanteil des ersten und des zweiten (unter Umständen auch des dritten) FKP-Polymers am Halbfertigprodukt aus Verbundwerkstoff bzw. am hergestellten Verbundwerkstoff hängt insbesondere von der geplanten Anwendung dieses Werkstoffes ab. Der relative Mengenanteil des ersten und des zweiten (unter Umständen auch des dritten) FKP-Polymers kann exakt angepaßt werden, und der Mengenanteil des zweiten (und unter Umständen des dritten) FKP-Polymers pro Oberflächeneinheit ist unbegrenzt. Es ist möglich, ein Halbfertigprodukt zu verwenden, bei dem auf das erste FKP- Polymer ein Volumenanteil von 1 bis 990% entfällt, und auf das zweite FKP-Polymer, dem unter Umständen ein drittes FKP-Polymer zugesetzt wird, ein Volumenanteil von 1 bis 99º%.
- Jedoch verwendet man aus Gründen der mechanischen Beständigkeit, insbesondere bei Zugbeanspruchung, vorzugsweise ein erstes FKP-Polymer, auf das ein Volumenanteil von 30 bis 80% entfällt, und ein zweites FKP-Polymer (zzgl. eines dritten FKP-Polymers), auf das ein Volumenanteil am Halbfertigprodukt bzw. am Verbundwerkstoff von 20 bis 70% entfällt.
- Weitere Eigenschaften und Vorzüge der Erfindung werden deutlicher anhand der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich, die zur Veranschaulichung dient und keinen einschränkenden Charakter trägt, wobei unter Bezugnahme auf die im Anhang beigefügten Abbildungen folgendes gilt:
- - Die Abbildungen 1 bis 3 sind schematische Darstellungen dreier thermoplastischer Halbfertigprodukte gemäß Erfindung.
- - Abbildung 4 ist eine schematische Darstellung der Herstellung eines Verbundwerkstoffes gemäß Erfindung.
- Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf die Realisierung von Geweben im Hinblick auf das besondere Interesse an diesem Typ von Halbfertigprodukten. Wie jedoch voranstehend dargelegt, ist das Anwendungsgebiet der Erfindung selbstverständlich bedeutend breiter.
- Gemäß einer ersten Ausführungsart, die in Abbildung 1 dargestellt ist, umfaßt das thermoplastische Halbfertigprodukt (Abschnitt a) Faservorgespinste 2 und 4, die auf die bekannte Weise miteinander verwoben werden wobei die Vorgespinste 2 zum Beispiel die Schußfäden und die Vorgespinste 4 die Kettfäden darstellen können.
- Diese Vorgespinste 2 und 4 werden, wie in Abschnitt b dargestellt, aus einer Hülle 6 eines thermotropen Flüssigkristallpolymers (FKP) gebildet, das die Matrix des Verbundwerkstoffes bilden soll, die die Fasern 8 eines thermotropen Flüssigkristallpolymers (FKP) mit höherem Schmelzpunkt umgibt, das als Verstärkungsstruktur des Verbundwerkstoffes dienen soll; ein Pulver 10 ist gleichmäßig um die Fasern 8 verteilt. Dieses Pulver 10 besteht ebenfalls aus einem thermotropen Flüssigkristallpolymer mit niedrigerem Schmelzpunkt, das dazu dient, die Matrix des Verbundwerkstoffes zu bilden, und das eine Korngröße von weniger als 30 Mikrometer aufweist.
- Gemäß Erfindung weisen das Flüssigkristallpolymer (FKP) der Hülle 6 und das des Pulvers 10 eine Schmelztemperatur auf, die mindestens 10ºC unter der des Flüssigkristallpolymers (FKP) liegt, aus dem die Fasern 8 bestehen.
- Aus Gründen der Erleichterung der Herstellung verwendet man für die Hülle 6 und das Pulver 10 ein und dasselbe FKP-Polymer.
- Von der Sache her stellen die Vorgespinste 2 und 4 mit einem thermoplastischen Kunststoff imprägnierte Fasern dar.
- Der Volumenanteil der Verstärkungsfasern 8 am Halbfertigprodukt beläuft sich auf 30 bis 80%, und der restliche Volumenanteil entfällt auf das Pulver und die Hülle.
- Die Anzahl der Fasern pro Vorgespinst bewegt sich zwischen 50 und 40000, und ihr Durchmesser beträgt etwa 5 bis 20 Mikrometer. Je nach Anzahl der Fasern 8 können die Vorgespinste 2 und 4 einen Durchmesser von 0,15 bis 2,8 mm aufweisen, und die Hülle 6 kann 5 bis 350 Mikrometer stark sein.
- Das in Abbildung 2 dargestellte thermoplastische Verbundgewebe umfaßt Vorgespinste bzw. Geflechte 12 aus thermoplastischen Fasern sowie Vorgespinste bzw. Geflechte 14 aus thermoplastischen Fasern, die auf bekannte Art miteinander verwoben sind (Abschnitt a), wobei die Vorgespinste 12 die Schußfäden und die Vorgespinste 14 die Kettfäden darstellen.
- Diese Vorgespinste 12 und 14 bestehen jeweils (Abschnitt b) aus Fasern 16 eines thermotropen Flüssigkristallpolymers (FKP) mit niedrigem Schmelzpunkt, das die Matrix des Verbundwerkstoffes bilden soll, sowie aus Fasern 18 eines thermotropen Flüssigkristallpolymers (FKP) mit höherem Schmelzpunkt, das die Verstärkungen des Werkstoffes bilden soll.
- Gemäß Erfindung liegt die Schmelztemperatur der Fasern 16 mindestens 10ºC unter der der Fasern 18. Die relative Anzahl der Fasern 16 und 18 pro Vorgespinst kann exakt angepaßt werden und hängt von der geplanten Verwendung des erhaltenen Gewebes ab.
- Des weiteren besteht die Möglichkeit, wie in Abbildung 3 dargestellt, verwobene Vorgespinste 22 und 24 (Abschnitt a) von unterschiedlichem Aufbau zu verwenden, im Gegensatz zu den in den Abbildungen 1 und 2 dargestellten Ausführungen, bei denen die Vorgespinste identisch waren.
- Insbesondere können die Vorgespinste 22 (Abschnitt b) ausschließlich aus Fasern 16 aus thermotropem Flüssigkristallpolymer (FKP) bestehen, das die Matrix des Verbundwerkstoffes bilden sollen, und die Vorgespinste 24 können ausschließlich aus Fasern 18 aus thermotropem Flüssigkristallpolymer (FKP) bestehen, die die Verstärkung des Verbundwerkstoffes bilden sollen, wobei die Fasern 16 bzw. 18 parallel angeordnet oder verflochten werden können.
- In Abschnitt a von Abbildung 3 sind die Vorgespinste 22 verwoben, um Schuß- und Kettfäden zu bilden, abwechselnd mit den Vorgespinsten 24, die ebenfalls Schuß- und Kettfäden bilden.
- Es ist jedoch auch möglich, die Vorgespinste 22 dazu zu verwenden, um ausschließlich Kettfäden zu bilden, und die Vorgespinste 24, um ausschließlich die Schußfäden des Gewebes zu bilden (Abbildung 4).
- Bei den in den Abbildungen 2 und 3 dargestellten Ausführungen variiert die Anzahl der Fasern pro Vorgespinst zwischen 50 und 40000, und die einzelnen Fasern weisen einen Durchmesser zwischen 5 und 40 Mikrometer auf, je nach den gewünschten relativen Mengenanteilen des Verstärkungspolymers und des FKP-Polymers für die Matrix.
- Auf der Grundlage der in den Abbildungen 1 bis 3 dargestellten Halbfertigprodukte läßt sich ein thermoplastischer Verbundwerkstoff mit Faserverstärkung herstellen, und zwar durch einfaches Erhitzen des Halbfertigproduktes in einer Presse auf eine Temperatur, die der Schmelztemperatur des FKP-Polymers entspricht, das die Matrix bildet.
- In Abbildung 4 ist die Umwandlung eines Gewebes dargestellt, das (Abschnitt a) aus Faservorgespinsten 16 besteht, die die Matrix des Verbundwerkstoffes bilden sollen, und aus Faservorgespinsten 18, die die Verstärkung des Verbundwerkstoffes bilden sollen. Die Vorgespinste der Fasern 18 und die der Fasern 16 sind miteinander verwoben, wobei die Fasern 18 zum Beispiel als Schußfäden und die Fasern 16 als Kettfäden des Gewebes füngieren.
- Indem das in Abschnitt a von Abbildung 4 dargestellte Gewebe unter Druck auf eine Temperatur gebracht wird, die der Schmelztemperatur der Fasern 1 6 entspricht, und indem man das Ganze wieder bis auf Umgebungstemperatur abkühlen läßt, erhält man einen Verbundwerkstoff 28, der aus Verstärkungsfasern 18 aus thermoplastischem Flüssigkristallpolymer (FKP) besteht, die in eine Matrix 30 aus thermoplastischem Flüssigkristallpolymer (FKP) derselben Zusammensetzung wie das der Fasern 16 eingebunden sind.
- Als thermoplastische Flüssigkristallpolymere (FKP), die gemäß der Erfindung verwendet werden können, lassen sich die von der Firma CELANESE hergestellten und unter dem Handelsnamen VECTRAN vertriebenen FKP anführen sowie die von der Firma ICI unter dem Handelsnamen SRP VICTREX (SRP = selbstverstärkende Polymere) hergestellten, die von der Firma MONTEDISON unter der Bezeichnung GRANLAR kommerzialisierten oder auch die durch DUPONT DE NEMOURS unter dem Handelsnamen HX 3100 vertriebenen.
- Nachfolgend werden Beispiele für die Realisierung der Erfindung aufgeführt.
- Bei diesem Beispiel werden VECTRAN "A"-Fasern vom Typ A 950, deren Schmelzpunkt bei 280ºC liegt, als Polymer der Matrix verwendet und VECTRAN "C"- Fasern vom Typ C 130, deren Schmelzpunkt bei 327ºC liegt, zum Bilden der Verstärkung des Verbundwerkstoffes.
- Ein Gewebe wie das in Abbildung 2 dargestellte wurde durch Zusammenfügen von 30% Volumenanteil an VECTRAN "A"-Fasern und 70% Volumenanteil von VECTRAN "C"-Fasern hergestellt.
- Eine bestimmte Anzahl von Schichten dieses Gewebes wurde in einer Form übereinandergeschichtet und anschließend in eine Heizpresse eingebracht, deren Wandungen auf eine Temperatur von 280ºC erhitzt wurden (d.h. auf die Schmelztemperatur von VECTRAN "A", das die Matrix bilden soll).
- Während des etwa 10 Minuten dauernden Temperaturanstieges und während der Beibehaltung der Temperatur von 280ºC für 5 Minuten wurde auf die Presse ein gemäßigter Druck in der Größenordnung um die 5 bar (5 x 10&sup5; Pa) ausgeübt.
- Nach dem Abkühlen erhält man ab einer Temperatur von 100ºC eine ebene Platte, bei welcher die verwobenen VECTRAN "C"-Fasern in eine durchsichtige und steife Matrix eingebunden sind, die aus geschmolzenem VECTRAN "A" besteht.
- Diese Beispiele unterscheiden sich vom Beispiel 1 im Hinblick auf die relativen Mengenanteile von VECTRAN "A" und VECTRAN "C".
- Man realisiert (Beispiel 2) eine erste ebene Platte aus in einer Richtung ausgerichteten Fasern (VECTRAN "C"), auf die 60% Volumenanteil an der Platte entfällt.
- Parallel dazu stellt man (Beispiel 3) eine zweite Platte in Form eines Gewebes her das einen Volumenanteil von 50% an in zwei Richtungen ausgerichteten Fasern (VECTRAN "C") enthält.
- Aus diesen ebenen Platten wurden Probekörper für mechanische Versuche entnommen, und die bei diesen Versuchen erzielten Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
- In dieser Tabelle steht Rt für die Reißfestigkeit und Er für das Elastizitätsmodul.
- In der Tabelle sind unter anderem die Ergebnisse der mechanischen Prüfüngen aufgeführt, die bei einem Glas-/Epoxyd-Schichtstoff durchgeführt wurden, der 50% in zwei Richtungen ausgerichtete Glasfasern enthielt.
- Aus der Tabelle geht eindeutig hervor, daß die Reißfestigkeit und das Elastizitätsmodul der gemäß Erfindung hergestellten Werkstoffe mit denen eines Glas-/Epoxyd-Verbundwerkstoffes vergleichbar sind.
- Des weiteren liegt bei den gemäß Erfindung hergestellten Flüssigkristallverbundwerkstoffen die Dichte mit etwa 1,4 g/cm³ deutlich unter der von Verbundwerkstoffen mit Glasverstärkung, die eine Dichte von 1,8 bis 2,1 g/cm³ aufweisen, und sie ist vergleichbar mit der Dichte von Verbundwerkstoffen auf der Basis von Aramidfasern.
- Dieser Massevorteil gegenüber Glas-/Epoxyd-Schichtstoffen ist insbesondere im Hinblick auf die Anwendung der Verbundwerkstoffe in der Luftfahrt, Raumfahrt und/oder in der Avionik von Interesse.
- Des weiteren weisen die gemäß Erfindung hergestellten Verbundwerkstoffe eine hervorragende Schlag- und Stoßfestigkeit auf sowie eine herausragende flammhemmende Wirkung, eine schwache Rauchentwicklung, eine gute Temperaturbeständigkeit, eine hervorragende Beständigkeit in bezug auf Feuchtigkeitsalterung, Beständigkeit gegenüber Laugen, Lösungsmitteln und Säuren, eine hervorragende Strahlungsbeständigkeit sowie einen dielektrischen Widerstand, der über dem aller bekannten thermoplastischen und wärmeaushärtenden Verbundmaterialien liegt.
- Gemäß desselben Verfahrens wie in Beispiel 1 wurde ein Gewebe hergestellt, das SRP VICTREX -Fasern vom Typ 2300 und SRP VICTREX -Fasern vom Typ 320 enthält. Die SRP-Fasern vom Typ 2300 weisen eine Schmelztemperatur von 290ºC auf und dienen zur Herstellung der Matrix, und die SRP-Fasern vom Typ 320 haben eine Schmelztemperatur von 340ºC und bilden die Verstärkung des Verbundwerkstoffes.
- Das Gewebe umfaßt einen Volumenanteil von 30% an SRP-Fasern vom Typ 320 und von 70% an SRP-Fasern vom Typ 2300.
- Die mechanischen und physikalisch-chemischen Eigenschaften dieses Gewebes sind mit den bei den Werkstoffen in den Beispielen 2 und 3 erhaltenen vergleichbar.
- Die Verbundwerkstoffe gemäß Erfindung bestehen ausschließlich aus Flüssigkristallpolymeren und weisen mechanische und physikalisch-chemische Eigenschaften auf, die denen von Verbundwerkstoffen, die aus Polymeren im amorphen Zustand gebildet werden, weit überlegen sind, und zwar aufgrund der eindirektionalen Kristallstruktur dieser Polymere. Dies ist auf die parallele Organisation der Molekülketten zurückzuführen, die durchgängige Fasern bilden, während die Organisation dieser Moleküle bei herkömmlichen Polymeren mit flexiblen Ketten dem Zufall überlassen ist, so daß keine Ausrichtung in ein und derselben Richtung erfolgt. TABELLE WERTE 60% F EINDIREKTIONAL 50% F ZWEIDIREKTIONAL GLAS/EPOXYD ZWEIDIREKTIONAL
Claims (12)
1. Halbfertigprodukt aus thermoplastischem Verbundmaterial, das ausschließlich
aus thermoplastischen Flussigkristallpolymeren (FKP) besteht, von denen zumindest ein
thermoplastisches Flüssigkristallpolymer (FKP) in Form von Fasern vorliegt (8, 18) und eine
feststehende Schmelztemperatur aufweist, und von denen zumindest ein zweites
thermoplastisches Flüssigkristallpolymer (FKP) eine niedrigere Schmelztemperatur aufweist als
das erste Flüssigkristallpolymer.
2. Halbfertigprodukt gemäß Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Fasern
(8, 18) des ersten Flüssigkristallpolymers (FKP) mit dem zweiten Flüssigkristallpolymer (FKP)
so verbunden sind, daß ein Gewebe gebildet wird (Abbildungen 1 bis 3).
3. Halbfertigprodukt gemäß Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß das
zweite Flussigkristallpolymer (FKP) in Form Von Fasern (18) vorliegt.
4. Halbfertigprodukt gemäß Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß das
zweite Flussigkristallpolymer (FKP) in Form einer Umhüllung (6) von Fasern (8) des ersten
Flüssigkristallpolymers (FKP) vorliegt.
5. Halbfertigprodukt gemäß Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß das
zweite Flüssigkristallpolymer (FKP) in Form eines Pulvers (10) vorliegt das sich um die
Fasern (8) des ersten Flüssigkristallpolymers (FKP) verteilt, dem weiteren gekennzeichnet durch
eine Umhüllung (6) aus einem dritten Flüssigkristallpolymer (FKP), die den Zusammenhalt
zwischen den Fasern des ersten Flussigkristallpolymers (FKP) und dem Pulver gewährleistet,
wobei dieses dritte Flüssigkristallpolymer (FKP) eine Schmelztemperatur aufweist, die unter
der des ersten Flüssigkristallpolymers (FKP) liegt.
6. Halbfertigprodukt gemäß Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Fasern
(18) des ersten Flüssigkristallpolymers (FKP) und die Fasern (16) des zweiten
Flüssigkristallpolymers (FKP) in Form von miteinander verwobenen Vorgespinsten (12, 14, 22, 24)
angeordnet sind.
7. Halbfertigprodukt gemäß eines der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch,
daß das erste Flüssigkristallpolymer (FKP) 30 bis 80% des Volumens des Halbfertigproduktes
und das zweite Flüssigkristallpolymer (FKP) 20 bin 70% des Volumens des
Halbfertigproduktes ausmacht.
8. Thermoplastisches Verbundmaterial mit Verstarkungsfasern (18), die in eine
Matrix (30) eingelassen sind und ausschließlich aus Flüssigkristallpolymeren (FKP) bestehen,
wobet die Verstärkungsfäsern (18) mindestens aus einem ersten thermoplastischen
Flüssigkristallpolymer (FKP) aufgebaut sind, das eine feststehende Schmelztemperatur aufweist, und
gekennzeichnet dadurch, daß die Matrix (30) aus mindestens einem zweiten thermoplastischen
Flüssigkristallpolymer (FKP) besteht, dessen Sehmelztemperatur unter der des ersten
Flussigkristallpolymers (FKP) liegt.
9. Material gemäß Anspruch 8, gekennzeichnet dadurch, daß die
Verstärkungsfasern miteinander verwoben sind.
10. Material gemäß Anspruch 8 oder 9 gekennzeichnet dadurch, daß das erste
Flüssigkristallpolymer (FKP) 30 bis 80% des Volumens des Materials und das zweite
Flüssigkristallpolymer (FKP) 20 bis 70% des Volumens des Materials ausmacht.
11. Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Verbundmaterials mit
Verstärkungsfasern (18), die in eine Matrix (30) eingelassen sind, wobei im Rahmen dieses
Verfahrens das Halbfertigprodukt gemaß eines der Ansprüche 1 bis 7 verwendet und unter
Druckeinwirkung einer Temperatur ausgesetzt wird, die mindestens so hoch wie die Sehmeizternperatur
des zweiten Flüssigkristallpolymers (FKP), jedoch geringer als die Schmeiztemperatur des
ersten Flüssigkristallpolymers (FKP) ist, und bei dem man das solcherart erhaltene Material
abkühlen läßt.
12. Verfahren gemäß Anspruch 11, gekennzeichnet dadurch, daß man das
Halbfertigprodukt einer Temperatur aussetzt, die der Schmelztemperatur des zweiten
Flüssigkristallpolymers (FKP) entspricht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9015930A FR2670790B1 (fr) | 1990-12-19 | 1990-12-19 | Demi-produit et materiau composites thermoplastiques a polymeres a cristaux liquides et procede de fabrication du materiau. |
PCT/FR1991/001031 WO1992011311A1 (fr) | 1990-12-19 | 1991-12-18 | Demi-produit et materiau composites thermoplastiques a polymeres a cristaux liquides et procede de fabrication du materiau |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69108055D1 DE69108055D1 (de) | 1995-04-13 |
DE69108055T2 true DE69108055T2 (de) | 1995-10-05 |
Family
ID=9403410
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69108055T Expired - Fee Related DE69108055T2 (de) | 1990-12-19 | 1991-12-18 | Halbzeug und thermoplastisches verbundmaterial aus flüssigkristallinen polymeren und verfahren zu seiner herstellung. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5360503A (de) |
EP (1) | EP0563260B1 (de) |
DE (1) | DE69108055T2 (de) |
FR (1) | FR2670790B1 (de) |
WO (1) | WO1992011311A1 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5638870A (en) * | 1992-03-31 | 1997-06-17 | Daiwa Seiko, Inc. | Fiber-reinforced thermoplastic tubular body |
US5654045A (en) * | 1992-12-21 | 1997-08-05 | Hoechst Celanese Corp. | Multiaxially reinforced LCP sheet |
US5595795A (en) * | 1994-04-25 | 1997-01-21 | Netcom Technologies Corp. | Composite, preform therefore, method of making, and apparatus |
US6989194B2 (en) * | 2002-12-30 | 2006-01-24 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Flame retardant fabric |
EP1595023B1 (de) * | 2003-02-07 | 2010-04-07 | Raytheon Company | Hochfestes, langlebiges lasttragendes gewebe/nahtbindesystem |
US7236151B2 (en) * | 2004-01-28 | 2007-06-26 | Kent Displays Incorporated | Liquid crystal display |
US7170481B2 (en) * | 2003-07-02 | 2007-01-30 | Kent Displays Incorporated | Single substrate liquid crystal display |
US7737928B2 (en) | 2003-07-02 | 2010-06-15 | Kent Displays Incorporated | Stacked display with shared electrode addressing |
US20050024289A1 (en) * | 2003-07-16 | 2005-02-03 | Fredberg Marvin I. | Rigid radome with polyester-polyarylate fibers and a method of making same |
US7560400B2 (en) * | 2003-07-16 | 2009-07-14 | Raytheon Company | Radome with polyester-polyarylate fibers and a method of making same |
US20100157180A1 (en) * | 2004-01-28 | 2010-06-24 | Kent Displays Incorporated | Liquid crystal display |
US8199086B2 (en) | 2004-01-28 | 2012-06-12 | Kent Displays Incorporated | Stacked color photodisplay |
US7796103B2 (en) | 2004-01-28 | 2010-09-14 | Kent Displays Incorporated | Drapable liquid crystal transfer display films |
US7384513B2 (en) | 2004-11-11 | 2008-06-10 | Albany International Corp. | Forming fabrics |
US12024913B2 (en) * | 2005-02-07 | 2024-07-02 | RS Technolgies Inc. | Method of modular pole construction and modular pole assembly |
CN101292064A (zh) * | 2005-09-15 | 2008-10-22 | 纤维创新技术公司 | 包含相变材料的多组分纤维 |
US7791700B2 (en) * | 2005-09-16 | 2010-09-07 | Kent Displays Incorporated | Liquid crystal display on a printed circuit board |
PT3024644T (pt) * | 2013-07-24 | 2018-10-22 | Integrated Composite Products Inc | Artigo estrutural compósito |
US10768128B2 (en) * | 2014-07-22 | 2020-09-08 | The Boeing Company | Systems and methods of monitoring a thermal protection system |
WO2016025564A2 (en) | 2014-08-13 | 2016-02-18 | Integrated Composite Products, Inc. | Reinforcing article |
WO2016130784A1 (en) | 2015-02-12 | 2016-08-18 | Integrated Composite Products, Inc. | Pre-stressed fiber reinforcing member and method for its manufacture |
US10858780B2 (en) * | 2018-07-25 | 2020-12-08 | Otis Elevator Company | Composite elevator system tension member |
WO2020247431A1 (en) * | 2019-06-03 | 2020-12-10 | Kent State University | Liquid crystal clad fibers |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2105247B (en) * | 1981-06-23 | 1985-04-24 | Courtaulds Plc | Process for making a fibre-reinforced moulding |
US4384016A (en) * | 1981-08-06 | 1983-05-17 | Celanese Corporation | Mutiaxially oriented high performance laminates comprised of uniaxially oriented sheets of thermotropic liquid crystal polymers |
US4362777A (en) * | 1982-01-19 | 1982-12-07 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Nonwoven sheets of filaments of anisotropic melt-forming polymers and method thereof |
EP0133825B1 (de) * | 1983-06-28 | 1987-09-09 | Elf Atochem S.A. | Flexibles Verbundmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung |
CA1277188C (en) * | 1984-11-19 | 1990-12-04 | James E. O'connor | Fiber reinforced thermoplastic articles and process for the preparationthereof |
US4728698A (en) * | 1985-09-06 | 1988-03-01 | University Of Akron | Liquid crystal fiber-reinforced polymer composite and process for preparing same |
US4786348A (en) * | 1987-01-05 | 1988-11-22 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Method of making transparent oriented sheets |
EP0303173B1 (de) * | 1987-08-13 | 1993-12-15 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Blattförmiger Gegenstand aus organischen Fasern und Verfahren zu seiner Herstellung |
US5124184A (en) * | 1987-08-21 | 1992-06-23 | Minnesota Mining And Manufacturing Co. | Films containing liquid crystalline polymers |
JPH01139842A (ja) * | 1987-11-27 | 1989-06-01 | Toyobo Co Ltd | 複合成形用シート及びその製造方法 |
IT1217462B (it) * | 1988-05-02 | 1990-03-22 | Donegani Guido Ist | Procedimento per la preparazione di miscele di polimeri termicamente incompatibili,dispositivo per la sua realizzazione e composizioni cosi' ottenute |
FR2645881B1 (fr) * | 1989-04-14 | 1992-06-12 | Hexcel Genin Sa | Etoffe thermo-plastique |
US5227236A (en) * | 1991-07-29 | 1993-07-13 | Basf Aktiengesellschaft | Process for preparing thermoplastic matrix fiber-reinforced prepregs and composite structure products formed thereby |
-
1990
- 1990-12-19 FR FR9015930A patent/FR2670790B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-12-18 EP EP92903120A patent/EP0563260B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-18 DE DE69108055T patent/DE69108055T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-12-18 WO PCT/FR1991/001031 patent/WO1992011311A1/fr active IP Right Grant
- 1991-12-18 US US08/075,479 patent/US5360503A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2670790A1 (fr) | 1992-06-26 |
FR2670790B1 (fr) | 1995-01-13 |
WO1992011311A1 (fr) | 1992-07-09 |
EP0563260A1 (de) | 1993-10-06 |
DE69108055D1 (de) | 1995-04-13 |
US5360503A (en) | 1994-11-01 |
EP0563260B1 (de) | 1995-03-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69108055T2 (de) | Halbzeug und thermoplastisches verbundmaterial aus flüssigkristallinen polymeren und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE69203310T2 (de) | Polymermaterialien. | |
EP0201029B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und Folien aus thermotropen Polymeren | |
DE69433083T2 (de) | Hochfester Verbundwerkstoff | |
DE3318831C2 (de) | ||
DE60024099T2 (de) | Gewebe und Verbundwirkstoff mit verbessertem Widerstand gegen das Zusammendrücken des Kerns für faserverstärkte Verbundwirkstoffe | |
DE69814129T2 (de) | Vorformling aus unidirektionalen fasern und regellosen matten | |
DE3885814T2 (de) | Gewebe für Schichtstoffe mit faserverstärktem thermoplastischen Harz. | |
DE69524870T2 (de) | Verfahren zur herstellung von vorformlingen für kunststoffgiessverfahren | |
DE60019915T2 (de) | Verbundmaterial, umfassend strukturelle und nicht struktuelle Fasern | |
DE2118931B2 (de) | Verbundmaterial, welches ein organisches Polymeres und ein anorganisches Oxydglas enthält, sowie dessen Verwendung | |
DE3876094T2 (de) | Verfahren zur herstellung einachsig orientierter folien. | |
DE2200594A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formlingen | |
DE69022566T2 (de) | Stanzbares blatt aus faserverstaerktem thermoplastischem kunststoff und giesserzeugnis daraus. | |
DE112012005634B4 (de) | Hybrides Wicklungsverfahren für einen hybriden thermoplastischen Kunststoff-Endlosfaser-Verbundstoff und ein Hochdruckbehälter, der diesen verwendet und ein Verfahren für dessen Herstellung | |
DE102011008909A1 (de) | Verbundlaminate und Verfahren zur Herstellung derselben | |
EP0222399A2 (de) | Verstärkungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0641639B1 (de) | Kunststoff-Verbunde aus unverträglichen Kunststoffen | |
DE102016209102B4 (de) | Thermoplastischer Kunststoff-Verbundstoff und Herstellungsverfahren für einen thermoplastischen Kunststoffverbundstoff | |
DE2156346A1 (de) | ||
DE69009560T2 (de) | Vliesstoff zur Verstärkung von Kunstharz und diesen verwendende formbare Platte. | |
DE69325500T2 (de) | Multiaxial verstärkte Flüssigkristallpolymerschicht | |
DE3117280A1 (de) | Gegenstaende aus thermoplastischen polymeren, welche mit glasfasern verstaerkt sind | |
EP0207047A1 (de) | Steifer Formkörper aus miteinander verpressten orientierten Kunststoffträgern sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3542295C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |