DE6901796U - CONTAINER FOR STICK-SHAPED GOODS - Google Patents

CONTAINER FOR STICK-SHAPED GOODS

Info

Publication number
DE6901796U
DE6901796U DE6901796U DE6901796U DE6901796U DE 6901796 U DE6901796 U DE 6901796U DE 6901796 U DE6901796 U DE 6901796U DE 6901796 U DE6901796 U DE 6901796U DE 6901796 U DE6901796 U DE 6901796U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
goods
lid
container according
standing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6901796U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vivil A Mueller & Co KG
Original Assignee
Vivil A Mueller & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vivil A Mueller & Co KG filed Critical Vivil A Mueller & Co KG
Priority to DE6901796U priority Critical patent/DE6901796U/en
Publication of DE6901796U publication Critical patent/DE6901796U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/60Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for sweets or like confectionery products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

<», J/. SC. ** *** OftA-^pftVs. OR. DIPC-PHVS.<», J /. SC. ** *** OftA- ^ pftVs. OR. DIPC-PHVS.

HÖGER - STELLREeHT - GRiESSBACH - HAECKERHÖGER - POSITIONING - GRiESSBACH - HAECKER

PATENTANWÄLTE IN STUTTGARTPATENT LAWYERS IN STUTTGART

A 37 oo2 b I A 37 oo2 b I

b - 93b - 93

17. Januar 1909January 17, 1909

Firma VIVIL
A. Müller & Co KG -
Company VIVIL
A. Müller & Co KG -

7600 Offenburg;7600 Offenburg;

Behälter für stäbchenfönaige WareContainer for goods with a stick blow dryer

Die Erfindung betrifft einen Behälter für stäbchenförmige Oder die Form eines langgestreckten Quaders aufweisende Ware, der insbesondere für die Verpackung für Süsswaren geeignet ist und ein ' "Unterteil und einen Deckel aüfweist. -The invention relates to a container for rod-shaped Or having the shape of an elongated cuboid Goods, in particular for packaging for confectionery is suitable and has a '"lower part and a lid.

Behälter, in denen beispielsweise einzeln abgepackte
Schokoladenriegel vertrieben werden, weisen in der Regel die Form einer flachen Schachtel auf, in der die Riegel flach nebeneinander liegend angeordnet sind und die an
beiden Enden mittels Einsteckzungen oder dergleichen verschlossen, ist.
Containers in which, for example, individually packaged
Chocolate bars are sold, usually have the shape of a flat box, in which the bars are arranged lying flat next to each other and the
closed at both ends by means of insertion tongues or the like.

lter Erfindung; liegt nun die Aufgabe zugrunde einen Behälter zu schaffen, in dem die "Kare übersichtlicher und griffbereiter angeordnet ist. Zur Lösung dieser Aufgabe wirdolder invention; now the task is based on a container to create in which the "Kare is clearer and more accessible is arranged. To solve this problem is

A 37 oo2 bA 37 oo2 b

b - 93b - 93

17. Januar 1969 - 2 -Jan. 17, 1969 - 2 -

von dem Grundgedanken ausgegangen, den Behälter so auszubilden, dass er die einzelnen Teile der Ware aufrecht nebeneinanderstehend aufnehmen kann, und dass der gesamte Inhslt dSrS Bshüt^rs b^ia Uffüen «es Deekels dargeboten wird. Gemäss der Erfindung soll also £as Unterteil des Behälters so ausgebildet sein, dass es= die Ware in stehender Anordnung aufnehmen kann. Um nun die Entnahme eines einzelnen Warenteils, beispielsweise eines Schokoladenriegels» noch weiter zu erleichtern, wird zvreckmässigerweise das unterteil des Behälters mit Fächern zur Aufnahme jeweils eines stehendem Warenteils versehen, so dass die Warenteile, also beispielsweise die SchokoladenriegeI^ in geringen seitlichen Abstand! voneinander gehalten werden.. Ausserdea wird das Ergreifen der einzelnen Warenteile auch dadurch erleichtert, dass αχώ Hohe des Unterteils kleiner . als die Länge der Ware ist.started from the basic idea of designing the container in such a way that it upright the individual parts of the goods standing side by side, and that the entire contents of the dSrS Bshüt ^ rs b ^ ia Uffüen «es Deekels are presented will. According to the invention, the lower part of the Container be designed so that it = can accommodate the goods in a standing arrangement. To the removal now of a single item of goods, for example a chocolate bar » To facilitate even further, the lower part of the container is zvreckmäßigerweise with compartments for receiving each provided with a standing part of the goods, so that the parts of the goods, for example the chocolate bars small lateral distance! be held from each other .. In addition, the grasping of the individual parts of the goods is also thereby facilitated that αχώ height of the lower part is smaller. than the length of the goods is.

- Demselben Zweck: dient ein weiteres Merkmal des erfindungsgemässen Behälters, welches gleichzeitig zu einem besonders gefälligen Aussehen der geöffneten Yerpackung/führt j zweckoässigerweise wird nämlich das Unterteil des Behälters so ,.,1V^ · ausgebildet, dass es iia "feresentlichen die Form eines auf seiner längsten Schmalseite als Bodenfläche stehenden Quaders aufweist; und höher als der Deckel ist, und dass der letztere so^rie das Unterteil in an sich bekannter ¥eise längs einer schräg zur Bodenfläche liegenden Ebene getrennt sind, so dass die Rückwand des Unterteils hoher als dessen vordere ¥and ist- Eine derartige Fora ist grundsätzlich durch Zigarettenpackungen bekannt geworden. Zweckmässig ist ; auch ein. weiteres Merkmal solcher bekannter Zigarettenpackungen, dass nämlich Deckel und Unterteil über eine Folie, irine Papier- oder Sappeschicht oder dergleichen an dei?- The same purpose. Serves a further feature of the inventive container, which is / gives rise to a particularly pleasing appearance of the opened Yerpackung j zweckoässigerweise the lower part of the container so as, 1 V ^ · Namely formed to feresentlichen iia "the shape of a has a cuboid standing on its longest narrow side as the bottom surface; and is higher than the lid, and that the latter so ^ rie the lower part are separated in a known manner along a plane lying obliquely to the floor surface, so that the rear wall of the lower part is higher than Its front and is- Such a fora has basically become known from cigarette packs. It is useful; also another feature of such known cigarette packs, namely that the lid and base are attached via a film, a paper or sapphire layer or the like.

17961796

A 37 oo2 b b - 93
1?. Januar
A 37 oo2 bb - 93
1?. January

Behälterrückwand gelenkig miteinander verbunden sind, so dass der Deckel unverlierbar am Behälter befestigt ist.Container rear wall are articulated together, so that the lid is permanently attached to the container.

An sich wäre es möglich die Fächer im Unterteil fest in diesen anzubringen. Aus fertigungstechnischen Gesichtspunkten heraus empfiehlt es sich Jedoch, einen in den Behälterunterteii einsetzbären Einsatz vorzusehen, der· mit den Fächern zur Aufnahme der Ware versehen ist. Ausserdem wird dadurch der Vorteil erzielt, dass solche Einsätze in einem Automaten selbsttätig mit der Ware beschickt werden können, so dass anschliessend die gefüllten Einsätze nur noch In das Unterteil eingeschoben werden müssen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich auch, wenn die Fächer desIn itself it would be possible to firmly insert the compartments in the lower part to attach this. From a manufacturing point of view, however, it is advisable to use one in the To provide container base insertable insert, the · with the compartments for receiving the goods is provided. In addition, this has the advantage that such inserts automatically loaded with the goods in a machine can be, so that then the filled inserts only have to be pushed into the lower part. For this reason, it is also recommended that the subjects of the

""-- mindestens mit Vorsprüngen"" - at least with projections

Einsatzes unten geschlossen/öder mir ^zu-versehen obwohl es an sich auch möglich wäre, den Einsatz mit durchgehenden Durchbrüchen zu versehen.Insert closed down / or me ^ to be provided although it would in itself also be possible to use the To provide insert with continuous breakthroughs.

* Weitere Merkmale und Einzelheiten der Er*1^ idung ergeben ~sich aus" der beigefügten Zeichnung im Zusammenhang mit •der nachfolgenden Beschreibung, die der Erläuterung des ■gezeichneten Ausführungsbeispiels dient; es zeigen:* Additional features and details of He * found 1 ^ ~ idung from "the attached drawings in connection with • the following description, which is illustrative of ■ drawn embodiment; it will show:

Fig. i eine perspektivische Ansicht eines geschlossenen erfindungsgemässen Behälters;1 shows a perspective view of a closed container according to the invention;

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in FIg. 1 ; Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des geöffneten Behälters der FIg. 1, wobei die Ware gestrichelt dargestellt2 shows a section along line 2-2 in FIG. 1 ; 3 is a perspective view of the opened container of FIG. 1, with the goods shown in dashed lines

ist;
Flg. 4 einen Schnitt durch den geöffneten Behälter nach der
is;
Flg. 4 shows a section through the opened container according to FIG

Linie 4-4 in Fig. 33 und
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung des Einsatzes* wie er in den Fig. 2 und 4 im Schnitt gezeigt Ist.
Line 4-4 in Fig. 3 and 3
Fig. 5 is a perspective view of the insert * as shown in FIGS. 2 and 4 in section.

I)I) .. '' f ι ι »it ι » ί » f ι ι »it ι» ί »

I > Tf * » ι IMI> Tf * »ι IM

>. T > J 11 I »>. T> J 11 I »

A 37 oo2 bA 37 oo2 b

b■ - 93b ■ - 93

17. Januar 196917th January 1969

Das gezeigte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen j Behälters setzt sich aus einem Behälterunterteil lo} einemThe embodiment of an inventive j container shown consists of a container bottom part a lo}

Deckel 12 und einem in den Behälterunterteil eingesetzten Einsatz 14 zusammen. In den Fig. 2 bis 4 ist strichpunktiert die Ware gezeigt, die mit 16 bezeichnet wurde, und bei der es sich beispielsweise um einzeln verpackte Schokoladenriegel handein kann. Wie deutlich die Fig. 4 erkennenLid 12 and an insert 14 inserted into the lower part of the container. In Figs. 2 to 4 is dash-dotted line the goods shown, which have been designated 16, and which are, for example, individually packaged chocolate bars can act. As clearly seen in FIG. 4

s sind Deckel und Unterteil bei 18 gelenkig miteinander The lid and the lower part are articulated to one another at 18

verbunden, beispielsweise über einen Karton, aus dem die Behälteraussenteile gebildet wurden, wobei eine Präge- oder Faltlinie das leichte Aufschwenken des Deckels ermöglicht.connected, for example via a cardboard box from which the Container outer parts were formed, with an embossed or fold line allowing the lid to be easily pivoted open.

Der Einsatz 14 hat eine der Anzahl der Warenteile 16 in einem Behälter entsprechende Zahl von Fächern 2o, deren Zwischenwände 22 die Viarenteile seitlieh in geringem Abstand voneinander halten. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Einsatz einen geschlossenen B'Men auf, so dass er getrennt vom Eehältöräussern automatisch gefüllt und dann in das Unterteil Io eingesetzt werden kann.The insert 14 has a number of compartments 2o corresponding to the number of goods parts 16 in a container, the partition walls 22 of which keep the viar parts at a small distance from one another at the side. In the illustrated embodiment, the insert has a closed B'Men, so that it can be automatically filled separately from the Eehältöräussern and then inserted into the lower part Io.

(~j . Hervorzuheben ist noch die Schräge des oberen Rands des ;%- Behälterunterteils mit einer entsprechenden Formgebung des Deckels, sowie die" Bemessung des Unterteils derart, dass die Warenteile auch über dessen Rückwand 24 überstehen und so von allen Seiten bequem ergriffen werden können. (~ j. The incline of the upper edge of the ; % - container lower part with a corresponding shape of the lid, as well as the "dimensioning of the lower part in such a way that the goods protrude beyond its rear wall 24 and can thus be easily grasped from all sides .

^■JÜr* J5JJs=!^ ■ JÜr * J 5 JJs =!

Claims (1)

j 3 ϊ ■ · ·j 3 ϊ ■ · · A 37 οο2 bA 37 οο2 b b - 93b - 93 17. Januar 1959 _ 5 -January 17th, 1959 _ 5 - S c h u t 2 a η s ρ r ü c h. eS c h u t 2 a η s ρ r ü c h. e 1. Behälter für stäbchenförmige oder die Form eines f\ langgestreckten Quaders aufweisende Ware, insbesondere "%.,w 1. Container for rod-shaped goods or goods having the shape of an elongated cuboid, in particular "%., W tür Süsswaren, mit einem Unterteil und einem Deckel, « "dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil so ausge-. bildet ist, dass es die Kare in stehender Anordnung aufnehmen kann» for confectionery, with a lower part and a lid, «" characterized in that the lower part is designed in such a way that it can accommodate the kare in a standing arrangement » ?.* Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dai- Unterteil mit Pächern zur Aufnahme jeweils eines stehende ι Warenteils versehen ist.» ?. * Container according to claim 1, characterized in that the lower part is provided with racks for receiving a standing ι item of goods. » 3· Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil im wesentlichen die Form eines auf seiner längsten Schmalseite als Bodenfläche stehenden Quaders aufweist und höher als der Deckel ist, und dass Deckel und Unterteil in an sich bekannter Weise längs 3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that the lower part essentially has the shape of a cuboid standing on its longest narrow side as the bottom surface and is higher than the lid, and that the lid and the lower part are longitudinal in a manner known per se /^. einer schräg zur Bodenfläche liegenden Ebene getrennt/ ^. separated by a plane lying at an angle to the floor surface sind, so dass die Rückwand des Unterteils höher als dessen vordere Wand ist.so that the rear wall of the lower part is higher than its front wall. H. Behälter nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche» dadurch gekennzeichnet, dass Deckel und Unterteil über eine Folie, eine Papier- oder Pappeschicht oder dergleichen an der Behälterrückwand gelenkig miteinander verbunden sind. H. Container according to one or more of the preceding claims »characterized in that the lid and lower part are connected to one another in an articulated manner on the rear wall of the container via a film, a paper or cardboard layer or the like. 5. Benaxtcr näün iispirih 3 νά&ξ 4, dadurch gekenn sei chn&t, dass die KShe der Unterteil-Rückwand kleiner als die5. Benaxtcr Näün iispirih 3 νά & ξ 4, this means that the KShe of the lower part rear wall is smaller than the 69® 1-79*69® 1-79 * EtI · · ·■ Γ-· · · IEtI · · · ■ Γ- · · · I A 37 οο2 ΌA 37 οο2 Ό 17. Januar ±9ί>9 - - 6 -January 17th ± 9ί> 9 - - 6 - Länge der Ware ist.Length of the goods is. 6., Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5s gekennzeichnet durch einen in den Behälterunterteil einsetzbaren Einsatz^ der mit Fächern zur Aufnahme der Ware versehen&st.6., Container according to one or more of claims 2 to 5s marked by an in the lower part of the container insertable insert ^ which is provided with compartments for receiving the goods & st. 7· Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass C\ 7 · Container according to claim 6, characterized in that C \ der Einsatz ein mit vertikalen Durchbrüchen verthe insert a ver with vertical breakthroughs sehener Quader ist»the cuboid is »
DE6901796U 1969-01-17 1969-01-17 CONTAINER FOR STICK-SHAPED GOODS Expired DE6901796U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6901796U DE6901796U (en) 1969-01-17 1969-01-17 CONTAINER FOR STICK-SHAPED GOODS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6901796U DE6901796U (en) 1969-01-17 1969-01-17 CONTAINER FOR STICK-SHAPED GOODS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6901796U true DE6901796U (en) 1969-06-19

Family

ID=34071224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6901796U Expired DE6901796U (en) 1969-01-17 1969-01-17 CONTAINER FOR STICK-SHAPED GOODS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6901796U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH384454A (en) Containers, in particular shoe boxes
DE7712499U1 (en) packaging
DE2502502C3 (en) Transport and display containers for holding sales items
AT518571B1 (en) PACKAGING FOR STYLISH GLASSES
DE4221932A1 (en) NEWSPAPER CONTAINERS AND BUNDLERS
DE6901796U (en) CONTAINER FOR STICK-SHAPED GOODS
DE4404913B4 (en) Rigid, hinged pack for tobacco products, especially cigarettes
DE2714030A1 (en) Fodder container with extraction opening - consists of vertical tubular section with filler opening and connecting shoe
CH363290A (en) Packaging, especially for small items
DE3330107C2 (en)
DE2709330C3 (en) Transport and display stands
DE8530488U1 (en) Clear packaging
DE7437492U (en) Folding box for the packaging of ampoules
DE1536348C3 (en) Gift box
DE2639029A1 (en) DISPLAY PACKAGING
DE102006024716B4 (en) Sanitary bag holder
DE8228186U1 (en) Display and transport container
DE7721442U1 (en) Carrying bag
DE8216721U1 (en) Folding box with hangers
DE7637608U1 (en) SALES STAND
DE7627093U1 (en) Show packaging
DE1273408B (en) Packaging bowl for bananas
DE1996451U (en) COLLAPSIBLE PACKAGING BOX FOR SQUARE-SHAPED GOODS
DE7713371U1 (en) SHAFT DISPENSER
DE7912098U1 (en) STAND, IN PARTICULAR TO ACCEPT WRITING AND CHARACTER TEMPLATES