DE69015610T2 - Verfahren zur Reinigung von verunreinigtem Wasser und Vorrichtung zu dessen Durchführung. - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von verunreinigtem Wasser und Vorrichtung zu dessen Durchführung.

Info

Publication number
DE69015610T2
DE69015610T2 DE69015610T DE69015610T DE69015610T2 DE 69015610 T2 DE69015610 T2 DE 69015610T2 DE 69015610 T DE69015610 T DE 69015610T DE 69015610 T DE69015610 T DE 69015610T DE 69015610 T2 DE69015610 T2 DE 69015610T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
water
compartment
compartments
carbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69015610T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69015610D1 (de
Inventor
Leonardus Gerardus Cat Urlings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tauw Milieu BV
Original Assignee
Tauw Milieu BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tauw Milieu BV filed Critical Tauw Milieu BV
Publication of DE69015610D1 publication Critical patent/DE69015610D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69015610T2 publication Critical patent/DE69015610T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1205Particular type of activated sludge processes
    • C02F3/121Multistep treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/84Biological processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/025Biological purification using sources of oxygen other than air, oxygen or ozone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/06Aerobic processes using submerged filters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/10Packings; Fillings; Grids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S210/00Liquid purification or separation
    • Y10S210/902Materials removed
    • Y10S210/916Odor, e.g. including control or abatement

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von verunreinigtem Wasser, das wenigstens flüchtige organische Verbindungen und gegebenenfalls Eisen und Mangan enthält, wobei zugesetzte Luft verwendet wird, und ferner eine Apparatur zur Durchführung eines solchen Verfahrens.
  • Ein solches Verfahren und eine solche Apparatur sind in der nicht zuvor veröffentlichten europäischen Patentanmeldung EP-A-0 385 555 beschrieben.
  • Bei diesem Verfahren werden die zu reinigende Luft und das zu reinigende Wasser gegebenenfalls mit zusätzlicher Luft angereichert, gleichzeitig durch ein aerobes biologisches System geleitet, das Mikroorganismen enthält, die in der Lage sind, die organischen Verbindungen, die als Verunreinigung vorhanden sind, als Energiequelle und/oder Kohlenstoffquelle zu nutzen. Es ist zweckmäßig, eine Apparatur zu verwenden, die eines oder mehrere Kompartimente umfaßt und die am Boden des ersten Kornpartiments mit einem Einlaß für das zu behandelnde Wasser und die zu behandelnde Luft ausgestattet ist.
  • Die genannte Apparatur kann mit einer Vorrichtung zum Bereitstellen zusätzlicher Luft am Boden ausgestattet sein. Dies ermöglicht es, ein günstiges Verhältnis zwischen Sauerstoff und organischen Verunreinigungen und ein günstiges Verhältnis zwischen Luft und Wasser für eine gute Durchmischung/eine gute Strömung durch das System beizubehalten.
  • Die Apparatur ist mit einem Überlauf am oberen Ende ausgestattet, wobei das Wasser durch diesen Überlauf zu einem anschließenden Kompartiment weitergeleitet wird, indem es wieder an einem Punkt eingespeist wird, so daß es aufwärts durch das Kompartiment fließt, und wobei dieses Kompartiment mit einem Luftauslaßrohr, durch das die Luft am Boden des anschließenden Kompartiments eingespeist wird, ausgestattet ist. Mit einer solchen Konstruktion wird eine gute Strömung erreicht. Wasser und Luft können getrennt über zwei getrennte Rohrsysteme oder miteinander durch ein Rohr-System in das anschließende Kompartiment eingeleitet werden.
  • Ein guter Betrieb erfordert es, daß der Abschnitt mit aufwärts gerichtetem Fluß ein Trägermaterial enthält, auf das sich die Mikroorganismen, die die Umwandlung durchführen sollen, heften können.
  • Durch Bereitstellen eines Gitters am oberen Ende der Kompartimente ist es möglich, daß das Mitschleppen von Trägermaterial durch das hindurchfließende Wasser vermieden wird. Als Ergebnis davon wird deshalb eine gute Trennung zwischen hindurchfließendem Wasser und Luft auf der einen Seite und Trägermaterial auf der anderen Seite erhalten.
  • Die Patentanmeldung beschreibt ein Verfahren zur Reinigung von Luft und/oder Wasser, bei dem die erfindungsgemaße Apparatur verwendet wird.
  • Gemaß einer Ausführungsform des genannten Verfahrens werden Nährstoffe, wie Stickstoff, Phosphate und Spurenelemente, nach Bedarf hinzugegeben.
  • Bei diesem Verfahren werden Wasser und Luft in einer Reaktorkammer gereinigt. Die Verunreinigungen können flüchtige, bedingt flüchtige und ebenso nichtflüchtige Verbindungen sein, die sowohl in der zu behandelnden Luft als auch in dem zu behandelnden Wasser vorhanden sein können. Das gleichzeitige Hindurchleiten der zü reinigenden Luft und des zu reinigenden Wassers durch ein aerobes biologisches System, das Mikroorganismen enthält, die in der Lage sind, die genannten organischen Verbindungen als Energie- und/oder Kohlenstoffquelle zu verwenden, ermöglicht es, die zu entfemende Verunreinigung aus der Wasser- und der Luftphase in einem Reaktor zu entfernen. Eine Anordnung gemäß diesem System kann mehrere Kompartimente umfassen, die nacheinander oder übereinander in einer Reihe angeordnet sind. In das erste Kompartiment werden das zu behandelnde Wasser und die zu behandelnde Luft am Boden eingeleitet. Darüber hinaus kann, wenn erforderlich, an diesem Punkt zusätzliche Luft eingeleitet werden, um genügend Sauerstoff zum aeroben Abbau der Verunreinigungen in das System einzuleiten und auch um ein günstiges Luft/Wasser-Verhältnis zu erzeugen. Der Fluß des Wassers durch das System wird in Figur 1 gezeigt.
  • Diese Apparatur umfaßt 5 Kompartimente. Es ist klar, daß auch eine andere Anzahl von Kompartimenten verwendet werden kann. Der Wassereinlaß und Lufteinlaß sind am Boden des ersten Kompartiments ((1) bzw. (2)) angebracht. Das Wasser wird über einen Überlauf (3) in das anschließende Kompartiment geleitet, das wieder mit einer Einmündung am Boden ausgestattet ist. Das genannte Kompartiment ist auch mit einem zusätzlichen Lufteinlaß (4) am Boden ausgestattet. Der Überlauf kann ein Rohr umfassen, jedoch kann für den Fall höherer Strömungsgeschwindigkeiten die ganze Wand des Kompartiments als Überlauf ausgestattet sein. Das letzte Kompartiment ist mit einem Auslaß für behandeltes Wasser (5) und einem Auslaß für Luft (6) ausgestattet.
  • Figur 2 zeigt einen Grundriß der Einlaßrohre mit den Verteilungsdüsen, wie in Figur 1 gezeigt.
  • Figur 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der die ganze Wand des Kompartiments als Überlauf ausgestattet ist, während die Einmündung und der Einlaß von Luft und Wasser in dem anschließenden Kompartiment über eine Anzahl von Einlässen (7) erfolgen.
  • Figur 4 stellt ebenfalls einen Grundriß für diesen Fall dar.
  • Figur 5 erläutert den Weg des Luftstroms. Der Luftstrom durchläuft eine Pumpe (8), die den erforderlichen Druck bereitstellt, und Rohre (4 und 9), mit denen es möglich ist, alle erforderliche zusätzliche Luft einzuleiten, die notwendig ist, um genügend Sauerstoff zuzuführen und um das richtige Wasser/Luft-Verhältnis zu erzielen.
  • Das Wasser/Luft-Verhältnis muß wenigstens 1 und darf nicht mehr als 40 betragen. Am oberen Ende des ersten Kompartiments wird die Luft gesammelt, um mittels eines Rohres (9) zum Boden des anschließenden Kompartiments übergeführt zu werden. Auf diese Weise läuft der Durchfluß durch alle Kompartimente. Das Wasser wird über Rohr (1) eingeleitet, das auf Wunsch mit einer Pumpe (12) ausgestattet sein kann. (Auf Wunsch kann jedes Kompartiment mit Pumpen ausgestattet sein.)
  • Figur 6 zeigt eine weitere Möglichkeit, bei der Luft und Wasser miteinander durch ein Rohrsystem zu dem anschließenden Kompartiment geleitet werden. In diesem Fall ist auch Gitter (10) zum Abtrennen von Trägermaterial einerseits und von Wasser/Luft andererseits gezeigt. Am Boden ist ein Schlitzgitter (11) gezeigt, durch das Wasser und Luft hindurchfließen.
  • Figur 7 ist in diesem Fall eine Draufsicht auf die in Figur 6 gezeigte Apparatur.
  • Figur 8 zeigt eine Ausführungsform, die vorteilhaft ist, wenn loses Trägermaterial verwendet wird. In diesem Fall ist ein Gitter (13), das beispielsweise ein grobes (verstärkendes) Gitter mit einem darunterliegenden feinen Gitter (zum Trennen von Trägermaterial einerseits und Wasser und Luft andererseits) ist, am oberen Ende jedes Kompartiments bereitgestellt. Figur 8 zeigt das feine Gitter (12) und das grobe Gitter (13). Das Trägermaterial mit Biomasse ist mit (14) gekennzeichnet.
  • Figur 9 zeigt eine vorteilhafte Ausführungsform, bei der für den Fall, daß Luft- und Wasserstrom getrennt sind, Lufteinlaß (2) unter Wassereinlaß (1) bereitgestellt wird, um eine gute Flüssigkeitsverteilung in jedem Kompartiment zu erhalten.
  • Figur 10 zeigt eine Draufsicht, in der zwei parallele Reinigungsleitungen gezeigt sind.
  • Die FR-A-2 190 744 betrifft die Entfernung organischer Verunreinigungen aus Abwasserströmen, die im wesentlichen eine physikalische Behandlung des verunreinigten Wassers umfaßt. Insbesondere wird Industrie-Abwasser vorbehandelt, um suspendierte Verunreinigungen (Sedimentation, Öl/Wassertrennung, Flotation und dergleichen) zu entfernen. Das Abwasser wird dann über eine Reihe von Aktivkohlenbetten geleitet, wobei während dieser Behandlung die Verunreinigungen von der Aktivkohle adsorbiert werden.
  • Die FR-A-2 190 744 erläutert die Verwendung einer kritischen Menge von Sauerstoff. Dies hat den Zweck zu vermeiden, daß anaerobe Bedingungen, eine Minimalmenge an Sauerstoff von 0,09 kg/kg, erzeugt werden, durch die übelriechende Substanzen (H&sub2;S) von Bakterien produziert werden, die überall vorhanden sind und die sicherlich nicht mit Absicht gemäß der FR-A-2 190 744 verwendet werden. Darüber hinaus hat es den Zweck zu vermeiden, daß zu viel Biomasse entwickelt wird (Maximalmenge an Sauerstoff 0,15 kg/kg), dies in Verbindung mit einer Blockierung der Aktivkohlebetten. Folglich besteht, obgleich die Bakterien einen günstigen Einfluß auf die Wirksamkeit des Verfahrens der FR-A-2 190 744 besitzen können, die wesentliche Maßnahme des bekannten Verfahrens in der Adsorption an Aktivkohle, die so rein wie möglich ist.
  • Gemaß der FR-A-2 190 744 ist es beabsichtigt, eine möglichst reine Aktivkohle beizubehalten: Wasser wird durch das Aktivkohlebett gespült, um den auf der Aktivkohle angesammelten Bioschlamm zu entfernen.
  • Es sollte auch auf die bisherige Technik Bezug genommen werden, die im einführenden Teil der FR-A-2 190 744 diskutiert wird.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren, wie in der Präambel beschrieben, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß Wasser, das mit zusätzlicher Luft und kohlenstoffhaltigem Gas angereichert ist, durch ein oder mehrere biologisch aktive Materialien geleitet wird, die Kompartimente mit Mikroorganismen enthalten, die in der Lage sind, die vorhandenen organischen Verbindungen als Energiequelle und/oder Kohlenstoffquelle zu nutzen.
  • Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, umfassend ein oder mehrere Kompartimente, die übereinander oder nebeneinander angeordnet sind, ausgestattet mit Einlässen und Auslässen für den Zu- und Ablauf, und die teilweise mit einem biologisch aktiven Material gefüllt sind, worin die Einlässe für das zu behandelnde Wasser und die angereicherte Luft und das kohlenstoffhaltige Gas am Boden bereitgestellt werden, wobei die Vorrichtung außerdem mit einem Mittel ausgestattet ist, um das verunreinigte Wasser und die Luft durch das genannte eine oder die genannten mehreren Kompartimente zu leiten, die ein aerobes biologisches System enthalten, das Mikroorganismen enthält, die in der Lage sind, die vorhandenen organischen Verbindungen als Energiequelle und/oder Kohlenstoffquelle zu nutzen.
  • Weiterhin enthält sie ein Sandfilter und ist so gebaut, daß das Wasser das Sandfilter durchläuft, bevor es in das erste Kompartiment eingeleitet wird, und daß das Wasser und die zu reinigende Luft, die gegebenenfalls mit zusätzlicher Luft und/oder kohlenstoffhaltigen Gasen angereichert sind, gleichzeitig durch ein oder mehrere Kompartimente geleitet werden, die ein aerobes biologisches System enthalten, das Mikroorganismen enthält, die in der Lage sind, die organischen Verbindungen, die als Verunreinigungen vorhanden sind, als Energie- und/oder Kohlenstoffquelle zu nutzen, und daß die Luft, die verwendet wird, um das in dem Wasser aufgelöste Eisen und Mangan zu oxidieren, durch eine biologische Reinigungsanlage geleitet wird.
  • Bei diesem Verfahren wird vorzugsweise ein Luft/Wasser-Volumenverhältnis von nicht weniger als 0,5 und nicht mehr als 20, insbesondere von nicht weniger als 0,5 und nicht mehr als 10, verwendet. Diese Verhältnisse führen in der Praxis zu guten Ergebnissen.
  • Das Sandfilter, das dem aeroben biologischen System vorangeht, ist so gebaut, daß die Belüftung des (Grund) -Wassers oberhalb der Sandsäule, die aus mäßig grobem Sand (350 bis 500 um) besteht, erfolgt. Zur Belüftung ist es möglich, inter alia einen perforierten Plattenbelüfter oder Belüftung über Packungskörper wie Raschig-Ringe anzuwenden. Bei diesem Verfahren fließt die Luft entgegengesetzt zu dem abwärts fließenden Wasser. Eisen und Mangan, die in dem Wasser gelöst sind, werden durch atmosphärische Oxidation in Eisen- und Manganverbindungen umgewandelt, die praktisch in Wasser unlöslich sind. Die Luft, die das Sandfilter verlaßt, wird durch das Belüftungselement vorzugsweise des ersten Kompartiments einer kombinierten Luft- und Wasserreinigungsanlage geleitet. Nach Durchlaufen des Sandfilters wird das Wasser ebenfalls zu der kombinierten Luft- und Wasserreinigungsanlage geleitet. Die abwechselnde Verwendung von zwei Sandfiltern macht es unnötig, mit der Reinigung auszusetzen, während ein Sandfilter durch Spülen regeneriert wird.
  • Das abwechselnde Spülen rnit zwei Sandfiltern kann ferner in Betracht gezogen werden.
  • Es ist auch möglich, ein Sandfilter mit aufwärts gerichtetem Fluß zu verwenden. Dies ist insbesondere zweckmäßig, wenn der Eisen- und/oder Mangangehalt des hochgepumpten Grundwassers sehr hoch ist. Hier besteht das Sandfilter wieder aus mäßig grobem Sand von 350-500 um Durchmesser. Die Belüftung findet in einer getrennten Belüftungskammer im Strom oberhalb des Sandfilters statt, wobei die verwendete Luft in das erste Kompartiment der Reinigungsanlage geleitet wird. Wird von dem genannten Sandfilter mit aufwärts gerichtetem Fluß Gebrauch gemacht, ist es nicht erforderlich, daß ein Spülverfahren zum Regenerieren befolgt wird. Wenn notwendig, kann der Sand nach Ablauf einiger Zeit durch sauberen Sand ersetzt werden.
  • Sollte sich die Gelegenheit ergeben, kann das (Grund)-Wasser noch mit Hilfe einer Öl- und/oder einer Petroleumfalle vorgereinigt werden.
  • Wenn erforderlich, kann der Ablauf aus der biologischen Reinigungsanlage mittels Filtration "aufgewertet" werden. Dieses Letztere kann beispielsweise im Fall der (Re-)Infiltration von Wasser zum Zweck der In-situ-Bodenreihigung notwendig werden.
  • Die Menge des zugegebenen O&sub2; kann auf der Basis von Messungen des O&sub2;-Gehaltes im Auslauf der Apparatur eingestellt werden.
  • Figur 11 ist ein Beispiel eines Flußdiagramms zur physikalisch/chemischen und biologischen erfindungsgemäßen (Grund)-Wasserreinigung, in der (14) ein Schwimmschicht-Entfernungssystem darstellt, beispielsweise eine Öl- und Petroleumfalle, mit Einlaß (15) und Auslaß (16). (17) ist eine Lüftungsöffnung, und (18) ist ein Sandfilter mit Zwangsbelüftung für das einlaufende Wasser (Lufteinlaß (19)). Nach Passieren des Sandfilters wird das Wasser und die verunreinigte ausdämpfende Luft über dem Sandfilter möglicherweise mit verunreinigter Luft aus einer weiteren Quelle über Rohr (20), das mit einer Pumpe (21) und einem Startventil (22) ausgestattet ist, zum Boden der kombinierten Luft/Wasserreinigungsanlage (23) geleitet. Die Luft wird mit Hilfe der Luftpumpen (24) extrahiert und am Boden der Kompartimente eingeleitet. Die Pumpen werden so eingestellt, daß die Luftströmungsgeschwindigkeitjeder nachfolgenden Pumpe größer ist als die der vorherigen. Auf diese Weise kann reine Umgebungsluft zusätzlich über Einlaß (25), der mit einem Startventil (26) verschlossen sein kann, in die Kompartimente eingeleitet werden. Als Aufbereitungsstufe für das biologisch gereinigte Wasser kann von einem Sandfilter (28) Gebrauch gemacht werden. Das letzte Kompartiment ist mit einer Belüftungsöffnung (27) ausgestattet.
  • Das Verbinden mehrerer Kompartimente in Reihe erzeugt in der Anlage eine Pfropfenströmung. Dies ist insbesondere zur Entfernung von Verunreinigung aus der Luftphase wichtig. In den ersten Kompartimenten werden insbesondere Verunreinigungen in der wäßrigen Phase abgebaut, jedoch tritt mit dem Abfallen der Konzentration in der wäßrigen Phase eine Massenübertragung der flüchtigen Verunreinigungen aus der Luftphase in die wäßrige Phase auf, als deren Ergebnis letztere ebenfalls abgebaut werden.
  • In den Kompartimenten wird Trägermaterial, an das sich die Mikroorganismen heften können, in dem Abschnitt mit aufwärts gerichtetem Fluß bereitgestellt. Als Ergebnis davon ist das System auch in der Lage, Durchflüsse von Luft und Wasser mit relativ niedrigen Konzentrationen (< 1 mg/l) zu behandeln. Ein geeignetes Trägermaterial sind beispielsweise kleine Blöcke und/oder feste Platten aus porösem Polyurethan, die gegebenenfalls mit einer Stollenstruktur (beispielsweise Eierschachtelstruktur) ausgestattet sind, oder feiner bis grober Sand (100- 1000 um).
  • Figur 12 zeigt eine Ausführungsform, bei der ein Sandfilter (28) zusätzlich im aufwärts gerichteten Strom des sogenannten Aufbereitens am Ende der in Figur 11 gezeigten Apparatur angeordnet ist.
  • Um eine Pfropfenströmung in einem System, das ein oder mehrere Kompartimente umfaßt, die übereinander oder nebeneinander angeordnet sind, zu erhalten, ist eine Ausführungsform wirksam, wie in den Figuren 13 und 14 beschrieben. Diese umfaßt einen im Aufwärtsfluß betriebenen Reaktor, der ein Höhe/Durchmesserverhältnis von 2 zu 8 aufweist, beispielsweise 4 m Höhe und 1 m Durchmesser, gefüllt beispielsweise mit porösem Trägermaterial (29), das auf einer Trägerplatte (30) angeordnet ist.
  • Wassereinlaß (1) und Lufteinlaß (2) befinden sich am Boden. Wasser und Luft werden miteinander über ein Verteilersystem in den Reaktor eingeleitet. Wenn gewünscht, können Luft und/oder weitere Gase (Naturgas, Methan) zusätzlich über (32) eingeleitet werden. Das System sollte durch paralleles Zusammenschließen mehrerer Module erweitert werden, da das Verhältnis von Höhe/Durchmesser von 2-8 weiterhin erhalten bleiben soll.
  • Figur 15 zeigt Sand als Trägermaterial (33), wobei als Folge des Betriebes im Aufwärtsfluß, verbunden mit einer weitreichenden Rückführung von Wasser (34) und/oder Luft (35) ein ausgedehntes Sandbett (Ausdehnungsfaktor 11/2 bis 2 1/2) erhalten wird. Der Reaktor (15) wird am Boden mit Kies und Mahlgut (36) ausgestattet, um eine gute Verteilung des eingeleiteten Wassers und Gases zu erhalten. Der Reaktor kann am oberen Ende mit einem Dreiphasenseparator ausgestattet sein, um das Ausspülen von Trägermaterial und daran anhaftenden Mikroorganismen so gering wie möglich zu halten.
  • Um eine optimale Reinigungswirksamkeit zu erhalten, kann es notwendig sein, Nährstoffe, wie Stickstoff, Phosphat und/oder Spurenelemente, der Anlage zuzugeben. Um bestimmte Verbindungen, wie flüchtige Organochlorverbindungen (Trichlorethylen, Perchlorethylen), abzubauen, ist es wünschenswert, weitere Gase hinzuzufügen. Diese können dann als ergänzende Nährstoffquelle für die Mikroorganismen dienen. Die gewünschten Reaktionen können durch die Auswahl des oder der zuzu< ügenden Gase stimuliert werden. Im Fall der vorstehend erwähnten Organochlorverbindungen ist die Zugabe von Methan oder Naturgas wünschenswert.
  • Die in Figur 11 gezeigte Öl- oder Petroleumfalle, die ein Koaleszenzfilter besitzt, besitzt beispielsweise eine Kapazität von nicht weniger als 10 1/s. Das Sandfilter weist einen Durchmesser von 1,40 m und eine Höhe von 2,25 m auf und ist ungefähr zu 3/4 mit Sand gefüllt (350-500 um). Die Belüftung des einlaufenden Wassers erfolgt am oberen Ende. Die zum Belüften des Wassers verwendete Luft wird am Boden des ersten Kompartiments eingeleitet. Nach Durchlaufen des Sandfilters wird auch das Wasser an diesen Punkt eingeleitet. Die Volumina der mit Trägermaterial gefüllten Kompartimente betragen nacheinander 2,3, 2,1 und 2,0 m³. Der Luftstrom nimmt bei jedem Kompartiment zu, nicht weniger als 30 m³/h werden im letzten Kompartiment eingeleitet. Wenn erforderlich, kann der Ablauf der biologischen Reinigungsanlage mittels Filtration "aufbereitet" werden. Letzteres kann beispielsweise erforderlich werden bei der (Re)Infiltration von Wasser zum Zweck der In-situ-Bodenreinigung.
  • Der Reaktor sollte vorzugsweise kompakt im Aufbau sein und in der Lage sein, an mehr als einem Ort verwendet zu werden (er muß deshalb transportabel sein), und er muß flexibel genug sein, um in der Lage zu sein, auch weitere Strömungsgeschwindigkeiten und Materialbeladungen zu handhaben.
  • Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens können Wasser- und Luftstrom in zwei Teilströme aufgespalten werden, von denen jeder eine Reinigungsleitung durchläuft. Jede Reinigungsleitung umfaßt beispielsweise fünf Kompartimente in Reihe. Als Ergebnis wird erreicht, daß das System flexibel ist (zwei Leitungen) und eine Pfropfenströmung erzeugt wird (fünf Kompartimente in Reihe). Das Prinzip ist in Figur 10 gezeigt. Die Struktur der Reinigungsanlage ist dann wie folgt: Jede Reinigungsleitung umfaßt fünf Kompartimente, wobei jedes eine Fläche von 1 x 1 m² und eine Höhe von 2 m aufweist. Sowohl der Wasserstrom (10-15 m³/h) als auch der Luftstrom (über Luftextraktion aus dem Sandfilter 10 m³/h und über Belüftung 150 m³/h) treten in das erste Kompartiment am Boden ein.
  • Es wird bevorzugt, daß die Kompartimente so gebaut sind, daß jedes Kompartiment mittels einer Einstiegsöffnung am oberen Ende zugänglich ist. Darüber hinaus wird jedes Kompartiment vorzugsweise mit einer Möglichkeit zur Schlammentfernung ausgestattet. Jedes Kompartiment ist vorzugsweise auch mit einer Möglichkeit ausgestattet, Polyurethanschwämme oder anderes Trägermaterial zu entfernen oder zuzugeben, ohne daß das Trenngitter am oberen Ende des Kompartiments entfernt werden muß. Anstelle würfelförmiger Schwämme können Polyurethanmatten, die eine Stollenstruktur aufweisen, verwendet werden.
  • Eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auf der Grundlage der nachstehenden Beispiele erläutert.
  • Beispiel 1 Grundwasser- und Luftreinigung
  • Zum Zweck der In-situ-Reinigung von mit Erdöl verunreinigtem Erdreich und Grundwasser werden Bodenluft und Grundwasser gleichzeitig extrahiert und in die kombinierte Luft-Wasser-Reinigungsanlage eingeleitet (5 Kompartimente, von denen jedes 2 m³ mißt, ungefähr 2/3 gefüllt mit Wasser, Apparatur gemäß Figur 5).
  • Zum Zweck der Grundwasser-Rekonditionierung werden 10 bis 15 m³ pro Stunde mit einer Konzentration von Erdöl-Bestandteilen von ungefähr 1 mg/l extrahiert. Eine Luftmenge, die von 2 zu Beginn bis 60 m³ am Ende pro Stunde variiert, wird dem Boden entzogen. Die Menge der Verunreinigung in der Luftphase beträgt zu Beginn ungefähr 100 g/m³ und am Ende l g/m³.
  • Es wurde gefunden, daß das biologische System mit einer Kohlenwasserstoffbeladung von 300 g/h gut funktioniert. Die Bodenluft-Strömungsgeschwindigkeit wird entsprechend eingestellt (zu Beginn 1,8 bis 4,8 m³/h, später zunehmend bis 60 m³/h). Die maximale Strömungsgeschwindigkeit wird begrenzt durch den maximalen reduzierten Druck, der an den Boden an dieser Stelle angelegt werden kann.
  • Unter der Annahme, daß die Umwandlung von -CH&sub2;- + 1,5 O&sub2; zu CO&sub2; + H&sub2;O führt, kann in diesem Fall berechnet werden, daß 3,5 g O&sub2; für 1 g Erdöl erforderlich sind. Bei einer Materlalbeladung von 200 g/h werden dann 750 g O&sub2;/h benötigt. Luft enthält ungefähr 250 g O&sub2; pro m³. Die Mindest-Strömungsgeschwindigkeit zur Belüftung des Reaktors beträgt deshalb 3,0 m³/h. Bei der praktischen Anlage ist ein Verhältnis von Luft/Wasser von 4 zu 10 beibehalten worden.
  • Messungen an der kombinierten Luft-Wasser-Reinigungsanlage ungefähr nach 6 Monaten ab Beginn zeigen die folgenden Ergebnisse.
  • Grundwasser-Strömungsgeschwindigkeit: 17,0 m³/h
  • Grundwasserkonzentration: ungefähr 500 mg/m³
  • Bodenluft-Strömungsgeschwindigkeit: 28,8 m³/h
  • Bodenluftkonzentration: ungefähr 10 g/m³
  • Strömungsgeschwindigkeit des austretenden Gases: 248 m³/h
  • Konzentration an austretendem Gas: < 0,06 g/m³
  • Konzentration an Ablauf: < 0,15 g/m³
  • Das Vorstehende ergibt eine Beladung mit folgendem Material: Wasser Luft gesamt
  • Der Verlust aus dem Reinigungssystem über die Emissionsströme liegt nicht über den folgenden Werten: Wasser Luft gesamt
  • Dies deutet auf einen Reinigungswirkungsgrad von über 94 % hin.
  • Messungen an der kombinierten Luft-Wasser-Reinigungsanlage nach ungefähr 11 Monaten Betrieb liefern folgende Daten:
  • Grundwasser-Strömungsgeschwindigkeit: 15,0 m³/h
  • Grundwasserkonzentration: ungefähr 500 mg/m³
  • Bodenluft-Strömungsgeschwindigkeit: 63 m³/h
  • Bodenluftkonzentration: 2,8 g/m³
  • Strömungsgeschwindigkeit des austretenden Gases: 270 m³/h
  • Konzentration an austretendem Gas: < 0,01 g/m³
  • Konzentration an Ablauf: < 0,15 g/m³
  • Das Vorstehende führt zu einer Beladung mit eingeschlossenem biologischem Material von Wasser Luft gesamt
  • Die Verluste aus dem Reinigungssystem über die Emissionsströme liegen nicht über Wasser Luft gesamt
  • Dies deutet auf eine Reinigungsausbeute von mehr als 97 % hin.
  • die Analysenergebnisse, wie sie für die Bodenluft (LOF) und das austretende Gas von dem unabhängigen VEG-Gasinstitut in Apeldoorn gemessen wurden, sind nachstehend wiedergegeben.
  • Analyse der Luftprobe auf Hauptkomponenten.
  • Verfahren
  • Die Analyse wurde auf der Grundlage der 150 6974-1984 durchgeführt: "Natural gas - Determination of hydrogen, inert gases and hydrocarbons up to C8 - gaschromatographic method".
  • Die Berechnungen wurden in Übereinstimmung mit der ISO 6976 durchgeführt: "Natural gas - Calculation of calorific value, density and relative density."
  • Beschreibung der Proben
  • Name der Proben: Bodenluft, Code-Nr. 6145A M 12106
  • austretendes Gas, Code-Nr. 6166A M 12107
  • Probenverfahren: evakuierter Aluminiumzylinder
  • Proben, gesammelt durch: Tauw Infra Consult bv
  • ANALYSENBERICHT Analyseergebnis
  • Probe-Nr. M 12106
  • Gasproben-Codierung: Bodenluft-Nr. 6145A
  • Die Analyse lieferte die folgenden Ergebnisse: Komponentengehalt in mol ppm Benzol 49 Toluol 254 C-5-Alkane 51 C-6-Alkane 128 C-7-Alkane 102 C-8-Alkane 46 C-9-Alkane 56 Cycloalkane 18
  • Die relative Genauigkeit der Bestimmung beträgt 10 %.
  • Erfassungsgrenze des analytischen Verfahrens: 0,1 mol ppm
  • C-N-Alkan: ein Teil des Gehaltes an Alkanen ist in N Kohlenstoffatomen enthalten. C-N-Cycloalkane: ein Teil des Gehaltes an Cycloalkanen ist in N Kohlenstoffatomen enthalten, wobei nur die folgenden Bestandteile eingeschlossen sind: m-c-Pentan, c-Hexan, e-c-Hexan, di-m-c-Hexan, e-c-Hexan und ein tri-m-c-Hexan.
  • (c: Cyclo, m: Methyl und e: Ethyl)
  • Analyseergebnis
  • Probe-Nr.: M 12107
  • Gasproben-Codierung: austretendes Gas Nr. 6166A
  • In der Gasprobe wurden keine höheren Kohlenwasserstoffe nachgewiesen.
  • Beispiel 2 Grundwasser-Reinigung
  • Die Reinigung von mit Erdöl und Öl verunreinigtem Grundwasser wird mit einer Grundwasserdrainage von 15 m³/h durchgeführt. Die Konzentration der verunreinigenden Bestandteile beträgt zu Beginn 3 und später 1 g/m³.
  • Das Grundwasser wird in ein Reinigungssystem eingeleitet (3 Kompartimente, von denen jedes 2 m³ mißt, ungefähr 2/3 gefüllt mit Wasser: Apparatur gemäß Figur 11).
  • Die Gesamtbeladung des Systems beträgt zu Beginn 75 und später 15 g/h, so daß 55 bis 265 g O&sub2; pro Stunde benötigt werden. Die erforderliche Strömungsgeschwindigkeit zur Reaktorbelüftung beträgt nicht weniger als 0,25 bis 1,1 m³/h. In der Praxis wird eine Strömungsgeschwindigkeit zur Belüftung von ungefähr 30 m³/h angewendet, als deren Ergebnis das Verhältnis von Luft/Wasser 2 beträgt.
  • Messungen an dem Reinigungssystem liefern das folgende Ergebnis:
  • Grundwasser-Strömungsgeschwindigkeit: 12-15 m³/h
  • Strömungsgeschwindigkeit für Belüftung: 30 m³/h Kohlenwasserstoff-Konzentration, mg/l Reinigung Zulauf Ablauf Wirkungsgrad (%) Datum
  • Die Konzentration an Aromaten in dem austretenden Gas beträgt < 0,6 mg/l. Dies bedeutet, daß die Entfernung der Kohlenwasserstoffe aus dem Grundwasser vollständig das Ergebnis des biologischen Abbaus ist.
  • Umfassendere Analyseergebnisse des Grundwassers sind in der folgenden Tabelle angegeben. Tabelle 1 Analyseergebnisse für Grundwasserproben: Wasser-Strömungsgeschwindigkeit: 12-15 m³/h Gehalte in ug/l Tage Datum Zulauf Datum Ablauf Mineralöl (%) flüchtige Aromaten gesamt Benzol Toluol Ethylbenzol p- und m-Xylol o-Xylol 1,3,5-Trimethylbenzol 1,2,4-Trimethylbensol cyclische aromatische Kohlenwasserstoffe Naphthalin
  • Beispiel 3 Grundwasser-Reinigung
  • Die Reinigung von mit Aromaten und PAHs verunreinigtem Grundwasser wird im kleinen Maßstab bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 100-200 l/h getestet. Das Grundwasser enthält ungefähr 1000 mg/l PAHs (16 EPA), ungefähr 500 mg/l Aromaten und 10 mg/l Ölbestandteile. Die Gesamtbeladung des Systems (1 Kompartiment mit 47 l, 3/4 gefüllt mit Polyurethan, Apparatur gemäß Figur 11) betrug deshalb ungefähr 1-2g/h.
  • Mit dieser Beladung beträgt der O&sub2;-Bedarf nicht weniger als 3,5 bis 7,0 g/h oder 14 bis 28 l Luftpro Stunde.
  • Das Verhältnis von Luft/Wasser betrug jedoch 3 bis 4.
  • Messungen an dem System lieferten die folgenden Resultate.
  • Grundwasser-Strömungsgeschwindigkeit: 164 l/h
  • Zulauf-Konzentration an PAHs: 1300 mg/l
  • Aromaten: 296 mg/l
  • Öl: 7,0 mg/l
  • Strömungsgeschwindigkeit für Belüftung: 553 l/h
  • Ablaufkonzentration an PAHs: 10 mg/l
  • Aromaten: < 2,8 mg/l
  • Öl: < 0,3 mg/l
  • Austrittsgaskonzentration
  • an Aromaten: < 1,5 mg/l
  • Öl: < 0,05 mg/l
  • Der Wirkungsgrad der Reinigung beträgt deshalb mehr als 96 %, < 0,6 % werden durch Abbau entfernt.
  • Beispiel 4
  • Das Einfügen eines durch Spülen regenerierbaren Sandfilters stromabwärts, betrieben im Abwärtsstrom, zum "Aufbereiten" des Ablaufs des biologisch gereinigten Wassers führen.
  • Zusätzlich zur Entfernung ungelöster Bestandteile (beispielsweise Eisenoxid und Schlammflocken) werden auch noch gelöste Verunreinigungen biologisch abgebaut.
  • Die nach stehende Tabelle zeigt die Analyseergebnisse von biologisch vorgereinigtern Grundwasser vor und nach der Sandfiltration. Datum Zulauf Ablauf (1 Monat später) Benzol Toluol Ethylbenzol o-Xylol m-p-Xylol Naphthalin
  • Die erfindungsgemäße kombinierte Wasser- und Luftreinigung kann infer alia zur Entfernung von Verunreinigungen von Tankstellen und in chemischen Industrien verwendet werden. Durch Extrahieren von Grundwasser und Bodenluft ist es möglich, flüchtige und nichtflüchtige Komponenten aus dem Boden zu extrahieren, so daß Aushubtechniken vermieden werden können. Die extrahierte Bodenluft und das extrahierte Grundwasser sollten jedoch vor dem Ablassen gereinigt werden. Das erfindungsgemäße System bietet eine gute Möglichkeit, Luft und Wasser gleichzeitig zu reinigen.
  • Standorte früherer Gaswerke können (teilweise) mit diesem System gereinigt werden. Insbesondere können Naphthalin und Phenole und teilweise aromatische Kohlenwasserstoffe durch Grundwasserextraktion aus dem Boden entfernt werden, während flüchtige Aromaten (Benzol, Ethylbenzol und Xylol) durch Extrahieren der Bodenluft entfernt werden können. Wasser- und Luftstrom können dann gleichzeitig durch das erfindungsgemäße Verfahren biologisch gereinigt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren vermeidet darüber hinaus die Bildung neuer Abfallströme, wie gesättigter Kohle, die bei der Aktivkohle-Filtration anfällt. Zusätzlich bietet die Kombination der biologischen Luft- und Wasserreinigung die Möglichkeit, flüchtige und weniger flüchtige Bestandteile in einem System zu behandeln.
  • Das erfindungsgemaße Verfahren kann darüber hinaus von großem Nutzen für die chemische Industrie sein, in der viel Arbeit auf potentiell biologisch abbaubare Lösungsmittel verwendet wird, wobei es auch möglich ist, zusätzlich zu Boden-Rekonditionierungsaktivitäten, an Schutzmaßnahmen zu denken. Durch Absaugen von Luft und Extrahieren von Wasser kann die Verwendung einer erfindungsgemäßen Apparatur auch Verunreinigungen unschädlich machen , bevor sie den Untergrund und das tiefere Grundwasser verunreinigen können. Die Erfindung ist sehr geeignet, wenn Verfahren der In-situ-Bodenreinigung angewendet werden.

Claims (16)

1. Verfahren zur Reinigung von verunreinigtem Wasser, das wenigstens flüchtige organische Verbindungen und gegebenenfalls Eisen und Mangan enthält, unter Verwendung von zugesetzter Luft, dadurch gekennzeichnet, daß das mit zusätzlicher Luft und kohlenstoffhaltigem Gas angereicherte Wasser durch ein oder mehrere biologisch aktive Materialien geleitet wird, die Kompartimente enthalten, die Mikroorganismen enthalten, die in der Lage sind, die vorhandenen organischen Verbindungen als Energiequelle und/oder Kohlenstoffquelle zu nutzen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das verunreinigte Wasser Eisen und Mangan enthält, wobei bei dem Verfahren das verunreinigte Wasser zur Vorbehandlung zunächst einen Sandfilter mit Druckluft auf das einlaufende Wasser durchläuft, um Eisen und Mangan zu oxidieren.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Druckluft verwendete Luft durch das biologisch aktive Material geleitet wird, das das (die) Kompartiment(e)enthält.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, bei dem die Luft mit Methan als kohlenstoffhaltiges Gas angereichert wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, bei dem die Nährstoffe, wie Stickstoff, Phosphat und Spurenelemente, je nach Bedarf zugegeben werden.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-5, umfassend ein oder mehrere Kompartimente, die übereinander oder nebeneinander angeordnet sind, ausgestattet mit Einlaß- und Auslaßvorrichtungen für den Zu- und Ablauf, und die teilweise mit einem biologisch aktiven Material gefüllt sind, worin die Einlaßvorrichtungen für das zu behandelnde Wasser und die angereicherte Luft und das kohlenstoffhaltige Gas am Boden bereitgestellt werden, wobei die Vorrichtung außerdem mit einem Mittel ausgestattet ist, um das verunreinigte Wasser und die Luft durch das genannte eine oder die genannten mehreren Kompartimente zu leiten, die ein aerobes biologisches System enthalten, das Mikroorganismen enthält, die in der Lage sind, die vorhandenen organischen Verbindungen als Energiequelle und/oder Kohlenstoffquelle zu nutzen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6 zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 2-6, worin ein Sandfilter vor dem ersten Kompartiment vorhanden ist, und die außerdem ein Mittel umfaßt, um die Luft, die zur Oxidation von Eisen und Mangan verwendet wird und in Wasser gelöst ist, in die biologische Reinigungsanordnung zu leiten.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, worin die zu behandelnde Luft und zusätzliche Luft und/oder weitere Gase an einer Vielzahl von Positionen (32) der Vorrichtung eingeleitet werden können.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6-8, worin das Trägermaterial, auf das die Mikroorganismen sich heften können, in dem Abschnitt mit Aufwärtsströmung bereitgestellt wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, worin die Vorrichtung so gebaut ist, daß solche Mikroorganismen während des Betriebs zugegeben werden können.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6-10, worin eine Filtrationsvorrichtung stromabwärts von der biologischen Reinigung vorhanden ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6-8, die am oberen Ende mit einem Überlauf ausgestattet ist, um Wasser und Luft an ein anschließendes Kompartiment weiterzuleiten, in dem der Überlauf an einem solchen Punkt angeschlossen wird, daß Wasser und Luft aus dem Überlauf durch das Kompartiment nach oben strömen.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6-12, worin ein Gitter, das das Trägermaterial von dem Wasser und der Luft, die hindurchfließen, abtrennt, am oberen Ende des (der) Kompartiments(Kompartimente) bereitgestellt wird.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9-13, worin das in der Apparatur verwendete Trägermaterial aus geschäumtem Kunststoff mit einer offenzelligen Struktur besteht, der eine hohe spezifische Oberfläche (200-500 m²/m³) aufweist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6-13, worin das in der Apparatur verwendete Trägermaterial, das in einem Kompartiment enthalten ist, aus feinem bis mäßig grobem Sand (100-1000 um) besteht.
16. Vorrichtung nach Anspruch 13, die mit einem Mittel zur Wasser-Rezirkulation und/oder Wiederverwendung von Sauerstoff, der in dem Abgas oder in den anderen Gasen (Methan) vorhanden ist, ausgestattet ist.
DE69015610T 1990-02-14 1990-08-27 Verfahren zur Reinigung von verunreinigtem Wasser und Vorrichtung zu dessen Durchführung. Expired - Fee Related DE69015610T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9000354 1990-02-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69015610D1 DE69015610D1 (de) 1995-02-09
DE69015610T2 true DE69015610T2 (de) 1995-05-24

Family

ID=19856593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69015610T Expired - Fee Related DE69015610T2 (de) 1990-02-14 1990-08-27 Verfahren zur Reinigung von verunreinigtem Wasser und Vorrichtung zu dessen Durchführung.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5080793A (de)
EP (1) EP0442157B1 (de)
AT (1) ATE116272T1 (de)
DE (1) DE69015610T2 (de)
DK (1) DK0442157T3 (de)
ES (1) ES2066106T3 (de)
GR (1) GR3015420T3 (de)

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5221159A (en) * 1990-03-28 1993-06-22 Environmental Improvement Technologies, Inc. Subsurface contaminant remediation, biodegradation and extraction methods and apparatuses
US5472294A (en) * 1990-03-28 1995-12-05 Environmental Improvement Technologies, Inc. Contaminant remediation, biodegradation and volatilization methods and apparatuses
DE4131893C1 (de) * 1991-09-25 1992-10-29 Hugo 7900 Ulm De Stuetzle
CA2122021A1 (en) * 1991-10-25 1993-04-29 Lindsay Sly Method and apparatus for removing manganese from water
US5584996A (en) * 1992-05-19 1996-12-17 Envirex Inc. Apparatus and method for distributing liquid containing evolvable glass into a fluidized bed of a reactor
DE69313852T2 (de) * 1992-06-12 1998-03-19 Ecotechniek Bv Verfahren für die behandlung von wasser
US5510032A (en) * 1992-07-13 1996-04-23 Vail; William J. Process for treating aqueous solutions containing industrial wastes
US5441641A (en) * 1992-07-13 1995-08-15 Vail; William J. Process for removing manganese from solutions including aqueous industrial waste
US5298164A (en) * 1992-07-28 1994-03-29 United States Filter Corporation Emission reduction of organic volatiles from aerobic biological reactors
AU4925393A (en) * 1992-09-16 1994-04-12 Rotron Incorporated Biofilter with modular trays
US5413714A (en) * 1993-04-16 1995-05-09 Alliedsignal Inc. Process for biological remediation of vaporous pollutants
US5454949A (en) * 1994-01-03 1995-10-03 Davis; Harold E. Sewage treatment system and method
US6143177A (en) 1995-04-11 2000-11-07 Arcadis Geraghty & Miller, Inc. Engineered in situ anaerobic reactive zones
US5554290A (en) * 1995-04-11 1996-09-10 Geraghty & Miller, Inc. Insitu anaerobic reactive zone for insitu metals precipitation and to achieve microbial de-nitrification
US5575589A (en) * 1995-04-11 1996-11-19 Geraghty & Miller, Inc. Apparatus and method for removing volatile contaminants from phreatic water
US5588490A (en) * 1995-05-31 1996-12-31 Geraghty & Miller, Inc. Method and system to achieve two dimensional air sparging
US5614086A (en) * 1995-06-05 1997-03-25 Hill; David D. Method and apparatus for removing contaminants from a water supply
CA2160311A1 (en) * 1995-10-11 1997-04-12 Bechara Safi Method of extracting light volatile solvents from a gaseous effluent by wet-scrubbing a gaseous effluent and biomethanation of the solvent-rich liquid
US5681471A (en) * 1996-01-11 1997-10-28 The Regents Of The University Of Colorado Biological denitrification of water
FR2746788B1 (fr) * 1996-04-02 1998-06-05 Degremont Filtre double flux pour l'epuration biologique d'effluents
US5733454A (en) * 1996-04-26 1998-03-31 Ehh Holding Co., Inc. Process and apparatus for the treatment of flowable waste
GB2312672B (en) * 1996-05-01 1998-10-28 Stone & Webster Eng Ltd Spent caustic treatment
JP3108025B2 (ja) * 1996-09-06 2000-11-13 久夫 小嶋 気液処理装置
JPH10151434A (ja) * 1996-09-26 1998-06-09 Sanyo Electric Co Ltd 有機系廃棄物処理装置及び方法
US6207047B1 (en) * 1996-11-05 2001-03-27 Sea Sanitizer International, L.L.C. Wastewater treatment system
US5985649A (en) * 1997-04-28 1999-11-16 H. David Stensel Device and method for removal of gas contaminates through a shallow sparged bioreactor
DE19718907A1 (de) * 1997-05-05 1998-11-19 Rhebau Rheinische Beton Und Ba Abwasserzuführ/verteileinrichtung für eine Abwasserreinigungskammer einer Kläranlage
US6007274A (en) * 1997-05-19 1999-12-28 Arcadis Geraghty & Miller In-well air stripping, oxidation, and adsorption
US6096214A (en) * 1997-12-01 2000-08-01 Freese And Nichols, Inc. Process for applying alternating anaerobic contact processing for the treatment of wastewater
JPH11226351A (ja) * 1998-02-12 1999-08-24 Spirulina Kenkyusho:Kk 清浄化空気の製造方法及び空気清浄化装置
US6116816A (en) * 1998-08-26 2000-09-12 Arcadis Geraghty & Miller, Inc. In situ reactive gate for groundwater remediation
IL127174A0 (en) * 1998-11-20 1999-09-22 Almog Projects Ltd Sewage treatment facility and method
US6183643B1 (en) 1999-02-24 2001-02-06 Ag Tech International, Inc. Method and apparatus for denitrification of water
US6180004B1 (en) * 1999-03-18 2001-01-30 Aqua Partners, Ltd. Interconnected tank assembly of a wastewater treatment system
US6254776B1 (en) * 1999-08-17 2001-07-03 Agrimicrobe Sales, L.C. System and method for treating animal waste
US20020185426A1 (en) * 2001-04-26 2002-12-12 Bealer Leroy J. Environmental flexible remediation system
CA2449853A1 (en) * 2001-05-29 2002-12-05 Aqwise - Wise Water Technologies Ltd. Method, apparatus and biomass support element for biological wastewater treatment
US6726838B2 (en) 2002-01-07 2004-04-27 Agwise Wise Water Technologies Ltd. Biofilm carrier, method of manufacture thereof and waste water treatment system employing biofilm carrier
US6616845B2 (en) * 2001-05-29 2003-09-09 Aqwise Wise Water Technologies, Ltd. Method and apparatus for biological wastewater treatment
US6592751B2 (en) * 2001-09-26 2003-07-15 Council Of Scientific And Industrial Research Device for treatment of wastewater
US7074337B2 (en) * 2002-08-12 2006-07-11 Jeffrey S. Melcher Methods and apparatuses for filtering water
US6932910B2 (en) * 2002-08-12 2005-08-23 Jeffrey S. Melcher Method and apparatus for recycling wash chemicals used in powder coating
US7998344B2 (en) 2002-08-12 2011-08-16 Miller Robert L Methods and apparatuses for filtering water from oil and gas wells
FR2870466B1 (fr) * 2004-05-21 2006-07-14 Ergalia Snc Filtre biologique pour le traitement d'effluents uses
WO2005123609A1 (fr) * 2004-05-21 2005-12-29 Ergalia Filtre biologique pour le traitement d’effluents uses
DE602004006384D1 (de) * 2004-05-21 2007-06-21 Ergalia Biologischer Filter zur Abwasserbehandlung
WO2006003025A1 (en) * 2004-07-07 2006-01-12 National University Of Ireland, Galway A method and apparatus for biologically processing fluid
WO2006066042A1 (en) * 2004-12-15 2006-06-22 Ecovation, Inc. Method and apparatus for the anaerobic treatment of waste
US20080000821A1 (en) * 2006-02-15 2008-01-03 Liquid Separation Technologies And Equipment, Llc Apparatus for water decontamination
US20080000819A1 (en) * 2006-02-15 2008-01-03 Liquid Separation Technologies And Equipment, Llc Water decontamination systems
KR100752917B1 (ko) * 2006-03-08 2007-08-28 한상배 바이오필터 유니트와 이를 이용한 수처리장치
US7374683B2 (en) * 2006-03-31 2008-05-20 Centre de Recherche industrielle du Quēbec Biofilter and method for filtering a waste liquid
US8101089B2 (en) * 2007-08-15 2012-01-24 Liquid Separation Technologies And Equipment, Llc Apparatus for aeration of contaminated liquids
WO2010026564A1 (en) * 2008-09-03 2010-03-11 Aqwise - Wise Water Technologies Ltd. Integrated biological wastewater treatment and clarification
US8758613B2 (en) * 2009-10-16 2014-06-24 Aqwise-Wise Water Technologies Ltd Dynamic anaerobic aerobic (DANA) reactor
FR2961200A1 (fr) * 2010-06-10 2011-12-16 Water Cycle Installation de traitement d'effluent
CN103153880A (zh) 2010-08-24 2013-06-12 三T净化有限公司 污水处理系统
CZ2010908A3 (cs) * 2010-12-08 2012-09-26 DEKONTA, a.s. Nosný materiál pro tvorbu biofilmu
CL2012000047A1 (es) * 2012-01-06 2012-07-20 Cultivos Hidrobiologicos Y Biotecnologia Aguamarina S A Metodo para disminuir el material particulado en suspension en aire o agua, que comprende aglomerar el material particulado suspendido con exopolisacaridos (eps) de carga negativa.
CN102849844B (zh) * 2012-10-10 2014-12-10 南京大学 一种耦合生物反应器及其同时净化恶臭气体和废水的方法
CN103387280B (zh) * 2013-07-31 2014-12-17 南京威安新材料科技有限公司 一种化工废水多段处理池
FR3014548B1 (fr) * 2013-12-11 2018-11-30 Starklab Dispositf de production d'un flux d'air dont la temperature est controlee par echange thermique avec un liquide et avec mise en contact direct du flux d'air et du liquide
CN103894061A (zh) * 2014-03-26 2014-07-02 秦路 复合益生菌组合物及其空气净化应用和空气净化装置
MA40912A (fr) 2014-11-06 2017-09-12 Starklab Dispositif de production et de traitement d'un flux gazeux à travers un volume de liquide, installation et procédé mettant en oeuvre ce dispositif
US10456736B2 (en) 2015-10-19 2019-10-29 Paloza Llc Method and apparatus for purification and treatment of air
CN107756254A (zh) * 2017-10-25 2018-03-06 江苏广盛源科技发展有限公司 一种打磨房净化系统
DE102019114979B4 (de) * 2019-06-04 2023-11-23 Anita Meier Photobioreaktor, insbesondere zur Produktion von Mikroorganismen wie beispielsweise Mikroalgen
DE102020127005A1 (de) * 2020-10-14 2022-04-14 Anita Meier Photobioreaktor, insbesondere zur Produktion von Mikroorganismen wie beispielsweise Mikroalgen

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1991896A (en) * 1931-10-15 1935-02-19 Clyde C Hays Sewage treating process
US2200581A (en) * 1934-12-24 1940-05-14 Pruss Max Purification of gases by biological means
US2237882A (en) * 1937-12-06 1941-04-08 Gen Filter Co Removing iron from water
US2580764A (en) * 1947-10-03 1952-01-01 Infilco Inc Two stage filtration of sewage
DE1459450A1 (de) * 1960-09-21 1969-01-30 Wibau Gmbh Verfahren und Einrichtung zur vollbiologischen Reinigung von Abwaessern
CA1033669A (en) * 1972-06-28 1978-06-27 Allen Clamen Control of aerobic biological growth in activated carbon waste water treatment
US3837494A (en) * 1972-08-16 1974-09-24 B Stevenson Sewage treatment apparatus
US4009099A (en) * 1974-07-12 1977-02-22 Ecolotrol, Inc. Apparatus and process for removing ammonia nitrogen from waste water
GB2006181B (en) * 1977-10-20 1982-05-19 Hartley Simon Ltd Growth of biological material
DE2824446C2 (de) * 1978-06-03 1985-09-05 Davy Bamag Gmbh, 6308 Butzbach Verfahren zur Nitrifikation von Abwässern mit Hilfe eines Tropfkörpers
DE2839872C3 (de) * 1978-09-13 1981-03-12 Funk, Michael, Ing.(grad.), 6604 Güdingen Verfahren und Vorrichtungen zur biologischen Abwasserreinigung nach dem Schlammbelebungsverfahren
DE3032882A1 (de) * 1980-09-01 1982-04-15 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren und vorrichtung zur biologischen reinigung von abwasser
DE3042192A1 (de) * 1980-11-08 1982-10-21 Eugen 2000 Hamburg Fassinger Biologischer abbau von muell, abwaessern und abgasen
JPS5827620A (ja) * 1981-08-07 1983-02-18 Ebara Infilco Co Ltd 脱臭方法
US4613433A (en) * 1982-12-24 1986-09-23 Biomass Limited Anaerobic fermentor
DE3326057A1 (de) * 1983-07-20 1985-01-31 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur biologischen abluftreinigung
NL8303031A (nl) * 1983-08-31 1985-03-18 Tongeren Ingbureau Bv Van Werkwijze en inrichting voor het biologisch filtreren van gassen.
DE3402697A1 (de) * 1984-01-26 1985-08-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verwendung von hydrophilen, hochgefuellten polyurethanmassen zur biologischen abwasserreinigung
DE3414999A1 (de) * 1984-04-19 1985-10-31 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren und vorrichtung zum anaeroben abbau von organischem substrat
DD233824A1 (de) * 1984-06-08 1986-03-12 Wassertech Forschung Vorrichtung zur reinigung von wasser
DE3545672A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Iwts Consulting Engineers Gmbh Verfahren und vorrichtung zur biologischen reinigung von wasser, vorzugsweise vorgeklaertem abwasser
DE3608170A1 (de) * 1986-03-12 1987-09-17 Gewerk Keramchemie Verfahren und vorrichtung zur reinigung von mit biologisch abbaubaren verunreinigungen belasteter abluft
DE3620728A1 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Bayer Ag Vorrichtung und verfahren zur biologischen abluft- und abwasserreinigung
US4826601A (en) * 1986-08-01 1989-05-02 Waste Treatment Technologies, Inc. Sewage treatment method
JPS6274491A (ja) * 1986-09-19 1987-04-06 Bandou Gijutsu Kogyo Kk 接触ばつき式汚水処理装置
FR2609979B1 (fr) * 1987-01-27 1991-03-29 Burgeap Procede et dispositif pour l'epuration d'eaux polluees
DE3742219A1 (de) * 1987-12-12 1989-06-29 Linde Ag Verfahren und vorrichtung zur biologischen reinigung von abgas
US4894162A (en) * 1988-04-27 1990-01-16 Ciba-Geigy Corporation Treatment of volatile organic substances at waste water treatment plants
US4925552A (en) * 1988-05-12 1990-05-15 Biotrol, Inc. Arrangement for water purification
US4959084A (en) * 1989-05-26 1990-09-25 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Combined air and water pollution control system

Also Published As

Publication number Publication date
ES2066106T3 (es) 1995-03-01
US5080793A (en) 1992-01-14
EP0442157B1 (de) 1994-12-28
EP0442157A1 (de) 1991-08-21
DE69015610D1 (de) 1995-02-09
GR3015420T3 (en) 1995-06-30
DK0442157T3 (da) 1995-05-08
ATE116272T1 (de) 1995-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69015610T2 (de) Verfahren zur Reinigung von verunreinigtem Wasser und Vorrichtung zu dessen Durchführung.
EP0046900B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser
EP0072495B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser
EP0233466B1 (de) Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung
EP0306053A2 (de) Reaktor und Verfahren zum biologischen Reinigen von schadstoffhaltigem Wasser
EP0405067B1 (de) Einrichtung zur Entfernung flüchtiger Schadstoffe aus Erdböden und vergleichbaren Materialien
EP0306054B1 (de) Anlage zur aeroben biologischen Reinigung von schadstoffhaltigem Wasser
EP0085757B1 (de) Verfahren zum Abscheiden gasförmiger, flüchtiger und/oder flüssiger Verunreinigungen aus Abgasen
DE3322688A1 (de) Verfahren zum abscheiden gasfoermiger, fluechtiger und/oder fluessiger verunreinigungen aus abgasen
DE3542599C2 (de)
DE3428798A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von abgas
DE2237929A1 (de) Verfahren und einrichtung zum entfernen von verunreinigungen aus abgasen
EP1382657A1 (de) &#34;verdickungsmittel für spülschlamm, das verdickungsmittel enthaltender spülschlamm sowie den spülschlamm benutzende ortbetonpfahl- und -wandverfahren&#34;
DE3014678C2 (de)
CH667449A5 (de) Verfahren zur biologischen reinigung von wasser oder abwasser von organischen stickstoffhaltigen verunreinigungen.
DE69002348T2 (de) Vorrichtung und verfahren fuer eine kombinierte luft- und wasserreinigung.
DE69313852T2 (de) Verfahren für die behandlung von wasser
DE69306260T2 (de) Behandlung von abwasser
EP0293521A2 (de) Verfahren zur biologischen Reinigung von Wasser oder Abwasser von organischen stickstoffhaltigen verunreinigungen
DE3924658A1 (de) Verfahren zur filtration feststoffhaltiger fluessigkeiten
EP0602096B1 (de) Verfahren zur mikrobiologischen bodenreinigung
EP0786435A2 (de) Verfahren zur Behandlung von Abwasser sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0052855B1 (de) Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser
DE4412596A1 (de) Biologisches Container-Bodensanierungsverfahren und Anlage zu dessen Durchführung
DE10141746C1 (de) Reinigung von Wasser mittels Hohlfaser-Membranbündeln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee