DE6901324U - NEEDLE FOR TUFTING MACHINES - Google Patents

NEEDLE FOR TUFTING MACHINES

Info

Publication number
DE6901324U
DE6901324U DE19696901324 DE6901324U DE6901324U DE 6901324 U DE6901324 U DE 6901324U DE 19696901324 DE19696901324 DE 19696901324 DE 6901324 U DE6901324 U DE 6901324U DE 6901324 U DE6901324 U DE 6901324U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
tuft
piston
base material
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696901324
Other languages
German (de)
Inventor
Stanley Shorrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB201468A external-priority patent/GB1201552A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE6901324U publication Critical patent/DE6901324U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C15/00Making pile fabrics or articles having similar surface features by inserting loops into a base material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C15/00Making pile fabrics or articles having similar surface features by inserting loops into a base material
    • D05C15/04Tufting
    • D05C15/08Tufting machines
    • D05C15/16Arrangements or devices for manipulating threads
    • D05C15/20Arrangements or devices, e.g. needles, for inserting loops; Driving mechanisms therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

—"- "

Stanley ShorrockStanley Shorrock

Tufting-MaschinenTufting machines

Die Neuerung bezieht sioh auf Tufting-Maschinen, insbesondere auf die Ausbildung der Tufting-Nadel, die es ermöglicht, Abschnitte von Florfadenmaterial (Tufta) fortlaufend in ein Grundmaterial einzusetzen. Die einzelnen Abschnitte können, falls gewünscht, verschiedene Farben haben.The innovation relates to tufting machines, in particular to the design of the tufting needle, which enables sections of pile thread material (tufta) to be continuously processed to be used in a base material. The individual sections can be of different colors if desired.

In der Tufting-Maschine ist eine Reihe von Tufting-Nadeln vorgesehen, die sich quer über die Breite des Grundmaterial erstrecken. Se sind Tufting-Maschinen bekannt, bei denen das Flor-Fadenmaterial jeder Nadel ununterbrochen zugeführtwird· Die Nadeln werden in Richtung ihrer Längsrichtung hin undaer bewegt, so dafi sie in das Grundmaterial einstechen und wieder aus denselben herausgezogen werden. Das Garn wird hierbei von der Nadel Mitgenommen und in Form von Schleifen oder Tufts in das Grundmaterial eingezogen«In the tufting machine is a series of tufting needles provided that extends across the width of the base material extend. Tufting machines are known to have the Pile thread material is continuously fed to each needle The needles are moved back and forth in the direction of their longitudinal direction, so that they pierce the base material and then again be pulled out of the same. The thread is taken along by the needle and in the form of loops or tufts drawn into the base material "

Die Neuerung betrifft eine Nadel-Ausbildung, welche geeignet ist, einzelne Tufte nacheinander in das Grundmaterial einzusetzen, wobei die Tufte, falle gewünscht, verschiedene Farben haben können. Die Vorteile der Neuerung werden erkennbar durch die nachstehende Erläuterung der Arbeitsweise bei dem Gebrauch der Nadelausbildung·The innovation relates to a needle design which is suitable for inserting individual tufts into the base material one after the other to be used, whereby the tufts, if desired, different Colors can have. The advantages of the innovation can be seen in the following explanation of the operation of the Use of needle training

Gemäß der vorliegenden Neuerung besteht die Tufting-According to the present innovation, the tufting

I/ «/ W·' JL OI / «/ W · ' JL O

fflüwefs: Wese Unterlage (Beschreibung und SöftN* *· zuletzt etngsmlahtei'ste wr(4t von ov mrV famng der ursprilnglloh eingereichten Unterlagen ab. Die reorrHIr.he Betteurur.j Uw Atw*i-«»..,.^ ^t ci-jht e#pf^r1, Die ursorüng'ich eingerelchteN Unterlotjen befinden sich In den Amrsakien. älu üVH*ri )(λ>-·^> »sitne NetthWtl· «toee rechtHCien Interesses gebOhrenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon ouuh ft;f;*o(len odw NImzu den üblichen Preisen geliefert. OtutichM Fotentomt, fflüwefs: Wese document (description and SöftN * * · last etngsmlahtei'ste wr (4t von ov mrV famng of the originally submitted documents. The reorrHIr.he Betteurur.j Uw Atw * i - «» ..,. ^ ^ t ci -jht e # pf ^ r1, The urzüng'ich einelchteN Unterlotjen are in the Amrsakien ; f; * o (len odw NIm to the usual prices delivered. OtutichM Fotentomt,

Nadel aus einer in der Längsrichtung der Nadel hin und her bewegten Hohlnadel und einem ortsfesten Zufuhrungsrohr für die lüfte zu der Nadel, welches wenigstens eine Bohrung hat, deren unteres Ende in einem spitzen Winkel zu der Achse der Nadel geneigt ist. ferner ist eine Druckluft-Einrichtung vorgesehen» welche einen kurzen Abschnitt des Tufting-Materiale yon der Eizilauföffnung für das Garn durch das Zuführungsrohr , in das Ende der Nadel zu überführen vermag, sowie ein Kolben, welcher den Tuft in die Nadel einschiebt und zusammen mit der Nadel und dem luft währendNeedle from a hollow needle reciprocated in the longitudinal direction of the needle and a stationary feed tube for the air to the needle, which has at least one bore, the lower end of which is inclined at an acute angle to the axis of the needle. Further, a compressed air device is provided 'comprising a short section of the tufting materials yon the Eizilauföffnung for the yarn through the feed pipe, capable of converting into the end of the needle and a piston, which inserts the tuft in the needle and, together with the Needle and the air during

60013246001324

der Einstickbewegung der Nadel in das Grundmaterial eindringt, wobei der Tuft in dem Grundmaterial steckenbleibt, wenn der Nadelhub beendet, ist.penetrates the base material during the stitching movement of the needle, whereby the tuft gets stuck in the base material when the needle stroke ends, is.

Von den Zeichnungen zeigt:From the drawings shows:

Fig. 1 (a) bis (g) die verschiedenen Arbeits-Stufen einer ersten Ausführungeform der Nadel-Ausbildung;1 (a) to (g) show the various working stages of a first embodiment of the needle formation;

Fig. 2 (a) bis (f) die Arbeits-Stufen einer zweiten Ausführuiigsform der Nadel-Ausbildung;Fig. 2 (a) to (f) the working stages of a second embodiment the needle training;

Fig» 3 Einzelheiten der Konstruktion der ersten Nadel-Ausführungsform3 shows details of the construction of the first needle embodiment

und deren Antriebsmittel; Γ\ Fig» 4 Einzelheiten der Konstruktion der zweiten Nadel—Auaführungsform.and their drive means; Γ \ Figure "4 details of the construction of the second needle-Auaführungsform.

Bei der ersten Ausführungsform der Nadel, gemäß der Fig· 1 und 3> besteht die Tufting-Nadel aus einer Hohlnadel 1 mit unten offener Spitze. Sie Nadel ist gleitbar in dem unteren, offenen Ende eines Zuführungs— rohreβ 2 geführt. Der Hohlraum 3 der Nadel verjüngt sich nach deren Spitze zu derartι daß dort der Querschnitt geringer ist, als derjenige des Zuführuhgarohrea 2. In der Seitenwand der Nadel 1 ist eine Öffnung 4 vorgesehen, deren Querschnitt ebenso groß ist, wie der dea Zuführungsrohres. 2 und so angeordnet ist, daß der Nadelhohlraum mit dem Zufüh— rungsrohr in Verbindung steht, wenm die Nadel sich in der in Fig. 1 (a) und (b) gezeigten Stellung befindet. In dem oberen Teil der Bohrung der Nadel ist ein Kolben 5 gleitbar geführt und kann aus einer Stellung über % der Öffnung 4 in der Seitenwand der Nadel in eine Stellung bewegt warden, in welcher er aus der offenem Spitze der Nadel, Fig· 1 (f), herausragt· Bewegungamittel dienen dazu, die Hadel 1 relativ zum Zuführungerohr 2 und den Kolben 5 relativ zur Nadel 1 zu verschieben.In the first embodiment of the needle, according to FIGS. 1 and 3> the tufting needle consists of a hollow needle 1 with a tip that is open at the bottom. The needle is slidable in the lower, open end of a feed- pipe β 2 guided. The cavity 3 of the needle tapers after it Tip to suchι that there the cross section is smaller than that des Zuführuhgarohrea 2. In the side wall of the needle 1 is an opening 4 provided, the cross section of which is as large as the dea feed pipe. 2 and is arranged so that the needle cavity with the feed tube is in communication when the needle is in the position shown in Fig. 1 (a) and (b) position shown. In the upper part of the bore of the The needle is slidably guided by a piston 5 and can be moved from a position above the opening 4 in the side wall of the needle into a position in which it protrudes from the open tip of the needle, Figure 1 (f) Movement means serve to move the needle 1 relative to the feed tube 2 and to move the piston 5 relative to the needle 1.

Bas Zuführungerohr 2 wird mit Tuften aus Flormaterial 6 beschickt, die auf Länge geschnitten in das Rohr 2 in der gewünschten Farbenfolge eingebracht werden·Bas feed pipe 2 is charged with tufts of pile material 6, which cut to length and placed in the tube 2 in the desired color sequence

Die Arbeitsweise der in Fig» 1a bis g gezeigten Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung ist folgendetThe mode of operation of the embodiment shown in FIGS. 1a to g Apparatus according to the invention is as follows Beim Einbringen eines Tuftea 6 befindet sich die Nadel 1 in ihrer Ausgangsstellung über dem Grundmaterial 30 - Fig. 3 -· Die Öffnung 4 in ihrer Seitenwand steht hierbei in Verbindung mit dem ZuführungsrohrWhen introducing a tufted fabric 6, the needle 1 is in its starting position above the base material 30 - Fig. 3 - · The opening 4 in its side wall is in connection with the feed pipe

-3--3-

Der Kolben 5 befindet sich oberhalb der Öffnung gemäß Fig. 1 (a). Ein Tuft 6 aus Flormaterial wird mittels Druckluft durch das Seitenrohr 2 geschoben und gelangt in das Innere der Nadel gemäß Fig. 1 (b). Sie -Nadel 2 und der Kolben 5 bewegen sioh dann zusammen abwärts relativ zum Zuführungerohr 2 - Fig. 1 (c) —, dessen unterer verjüngter Teil den Tuft 6 in Aufreohtstellung drängt·. Sie Nadel bleibt dann stehen, während der Kolben 5 sich weiter abwärt si bewegt und dadurch den Tuft 6 in den verjüngten Teil der Nadel bis an die Spitze schiebt- -Fig» 1 (d). Sie Nadel 1 und der Kolben 5 bewegen sich sodann gemeinsam abwärts, so / daß die Nadel durch das Grundmaterial 30 hindurchdringt - Fig· 1 (e)· > ■ ^ Venn der Tuft 6 mit der Nadel die gezeigte tiefste Nadelstellung er—:;-ΐν ^ . reicht hat, wird die Nadel 1 ganz aus dem Grundmaterial 30 nach obenThe piston 5 is located above the opening according to FIG. 1 (a). A tuft 6 of pile material is pushed through the side tube 2 by means of compressed air and reaches the interior of the needle according to FIG. 1 (b). The needle 2 and the piston 5 then move together downward relative to the feed tube 2 - Fig. 1 (c) -, the lower tapered part of which urges the tuft 6 into an open position. The needle then stops while the plunger 5 moves further downwards and thereby pushes the tuft 6 into the tapered part of the needle up to the point - Figure 1 (d). The needle 1 and the piston 5 then move downwards together so / that the needle penetrates through the base material 30 - Fig. 1 (e) When the tuft 6 with the needle reaches the lowest needle position shown - :; : Λ -ΐν ^. is enough, the needle 1 is made entirely of the base material 30 upwards herausgezogen, während der Kolben 5 stehen bleibt· Dadurch wird der " _/; Taft 6 au· der Nadel 1 herausgeschoben und verbleibt in, dem Grundma-^ / terial 30 in der gewünschten Stellung — Fig. 1 (f). Sie Nadel 1 und der Kolben 5 kehren sodanm in die Ausgangsstellung gemäß Fig. 1 (g) : ~'-. zurück und der Vorgang wird wiederholt, wobei ein neuer Garn—Tuft iureh das Zuführungsrohr 2 bei jedem Arbeitstakt eingebracht wird· , .":;;ΐ-; Naohdem die Tufte 5 eingefügt sind, wird das Grundmaterial 30 an seiner J^ rückwärtigen (oberen) Seite mit Klebstoff besprüht, um die Tufte fest ,^Jpulled out, while the piston 5 stops · This causes the "_ /; The taffeta 6 is pushed out of the needle 1 and remains in the basic measure material 30 in the desired position - Fig. 1 (f). You needle 1 and the piston 5 then return to the starting position according to FIG. 1 (g): ~ '-. back and the process is repeated, using a new yarn — tuft iureh the feed pipe 2 is introduced with each work cycle ·,. ": ;; ΐ-; After the tuffs 5 are inserted, the base material 30 is at its J ^ rear (upper) side sprayed with glue to hold the tuft in place, ^ J in ihrer Lage zu halten.to hold in their position.

Om eine Reihe von Tuften gleichzeitig einbringen zu können, ist quer N über die Breite des Grundmaterial eine Seihe von Nadeln der vorbeschriebenen Art nebeneinander angeordnet· Jede dieser Nadeln kann mit Flormaterialab8ohnitten (Tufte) von verschiedener Farbe beschickt werden, um ein Muster bilden zu können·To be able to introduce a number of tufts at the same time is across N A row of needles of the type described above are arranged next to one another across the width of the base material Pile material objects (tufts) loaded with different colors to be able to form a pattern

Fag*. 3 zeigt die vorstehend beschriebene Nadelausbildung in Verbindung ^*^ mit dem Antrieb. · - -' " ■ ■' ■-v ;.i\i«^^Fag *. 3 shows the needle configuration described above in connection with the drive. · - - '"■ ■' ■ -v ; .i \ i« ^^

Sie Nadeln einer Nadelreihe sind mit einem gemeinsamen Nadel-Tragbal-^ -:;Λ'-^*; ken 25 und einer Hülse 7 verbunden, welche in einem Gleitlager 8 hin^I^:-,iYou needles of a row of needles are with a common needle-supporting bal- ^ -:; Λ '- ^ * ; ken 25 and a sleeve 7 connected, which in a plain bearing 8 hin ^ I ^: -, i und her bewegbar ist· Jeder Kolben 5 gleitet in einer Bohrung 9 !■ l> -%^ oberen Ende der Hülse 7· Beide, d» h, die Hülse und die Kolben, durch Kuppelstangen 10 bzw» 11 mit einem Exzenter oder Nockenmus 12 bzw· 13 e>uf einer Antriebswelle 14 in Triebverbindung«.and is movable forward · Each piston 5 slides in a bore 9! ■ l> -% ^ upper end of the sleeve 7 · Both, that is, the sleeve and the piston, by coupling rods 10 or "11 with an eccentric or cam mechanism 12 or 13 e> on a drive shaft 14 in drive connection".

Tuft-Zuführungsrohr 2 ist bei 35 *m Maschinenrahmen ortsfest befestigt» Das Rohr 2 hut an seinem oberen Ende eine sackartige Erveiterung 15 gegenüber der Einmündung des Garneinlaufrohres 16. Me Oberseite dieser Erweiterung ist mit einem Luft-Einblasrohr 17 verbunden, das zu einem Luft-Ventil 1Θ führt, welches seinerseits durch ein Solenoid 19 gesteuert wird« Sem Ventil 1Θ wird Druckluft durch das Zuführungsrohr 26 zugeführt. Das Solenoid wird von einer Stromquelle über Kontakte 20 erregt, welche durch einen Exzenter 21 und Gelenkhebel 22> 23 geöffnet und geschlossen werden, deren letzterer um die Gelenkachse 25 schwenkbar ist.Tuft feed pipe 2 is fixed in place at 35 * m machine frame »The pipe 2 has a sack-like widening 15 at its upper end opposite the confluence of the yarn inlet pipe 16. The top of this widening is connected to an air injection pipe 17 which forms an air Valve 1Θ leads, which in turn is controlled by a solenoid 19 «Sem valve 1Θ is supplied with compressed air through the supply pipe 26. The solenoid is excited by a power source via contacts 20, which are opened and closed by an eccentric 21 and articulated lever 22> 23, the latter of which is pivotable about the hinge axis 25.

Der Hebel 23 hat einen Arm 24t an dessen Ende eine Messerklinge 27 angebracht ist» Diese Klinge gleitet in einem Schlitz in dem Garn-Einlaufrohr 16· Wenm ein Tuft benötigt wird, wird das Garn durch eine Vorrichtung 28, die kein Teil der vorliegenden Erfindung ist, vorgeschoben, wobei das Hesser bei dem Vorschub angehoben wird,sojdaß das Ende des Garnes in die Erweiterung 15 eintritt. Ein Tuft wird sodann durch das Messer abgeschnitten, die Kontakte 20 schließen sich, erregen das Solenoid und öffnen das Luftventil, so daß der abgeschnittene Tuft abwärts durch das Rohr 2 in die Hohlnadel 1 geblasen wird. Danach erfolgt die Reihe der Arbeitsvorgänge, so wie es mit Bezug auf die Fig. 1 (a) bis (g) beschrieben ist»The lever 23 has an arm 24t at the end of a knife blade 27 is mounted "This blade slides in a slot in the yarn inlet pipe 16 x Wenm a tuft is needed, the yarn through a device 28 that no part of the present invention is , advanced, the hesser being raised during the advance so that the end of the yarn enters the widening 15. A tuft is then cut by the knife, the contacts 20 close, energize the solenoid and open the air valve so that the cut tuft is blown down through the tube 2 into the hollow needle 1. This is followed by the series of operations as described with reference to FIGS. 1 (a) to (g) »

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung gemäß den Fig.. 2 (a) bis (f) und 4 besteht die Tufting-Hadel aus einem Y-förmigen Zuführungsrohr 40f welches an seinem'unteren Ende die Hohlnadel 41 trägt. Die Nadel hat ebenfalls einen sich nach unten verjüngenden Hohlraum, der in einem zylindrischen Teil endet, dessen Querschnitt enger ist als die Bohrungen des Y-förmigen Rohres. Das untere Ende 41 der Nadel is>t angeschärft, so daß es durch das Grundmaterial 42 durchdringen kann» An der Verbindungsstelle der Schenkel 40, - 45 des Y-förmigen Zufüh— rungsrohres ist durch eine Bohrung an dieser Stelle ein Kolben 48 hin— durchgeführt, welcher in den Stiel 40 des Zuführungsrohres, bei seiner Längaverschiebung, eindringen kann. Eine Vielzahl derartiger Y-förmiger Zuführungsrohre ist an einem gemeinsamen ortsfesten Tragbalken 43 fest angebracht und alle Nadeln 41 sind an einem gemeinsamen Tragbalken 44 befestigt, welcher auf und ab bewegbar ist, um die Nadeln abwechselndIn another embodiment of the invention according to FIG. 2 (a) up to (f) and 4, the tufting needle consists of a Y-shaped feed tube 40f which carries the hollow needle 41 at its lower end. the The needle also has a downwardly tapering cavity which ends in a cylindrical part, the cross-section of which is narrower than the bores of the Y-shaped pipe. The lower end 41 of the needle is> t sharpened so that it can penetrate through the base material 42 » At the junction of the legs 40, - 45 of the Y-shaped feed tube is a piston 48 through a hole at this point. carried out, which in the stem 40 of the feed tube, at his Longitudinal displacement, can penetrate. A multiplicity of such Y-shaped feed pipes are fixed to a common stationary support beam 43 attached and all needles 41 are on a common support beam 44 attached, which is movable up and down to alternate the needles

-0--0-

über daa Grundmaterial emporzuheben und in dasselbe einstechen zu lassen» 'to lift above the base material and to pierce it permit" '

Sie beiden Arme 45 und 46 des Y-förmigen Zuführungsrohres 40 sind mit einer Vorrichtung für die Zuführung von farbigen Tuften aus Florfaden— material zu den Nadeln verbunden, vie weiter unten beschrieben werden wird· Die Tufte werden abgeschnitten und in die Arme 45, 46 des Y-ßobrejfs eingeschoben. Der Kolben 48 und die Nadel 41 sind unabhängig in ihrer Achsrichtung hin und her bewegbar.. Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen1They both arms 45 and 46 of the Y-shaped feed tube 40 are connected to a device for the supply of colored tufting from Florfaden- material to the needles will be vie described below · The tufts are cut and in the arms 45, 46 Y-ßobrejfs inserted. The piston 48 and the needle 41 are independently movable to and fro in their axial direction. The device operates as follows1

Angenommen, die Nadel 41 befindet sioh an der obersten Stelle ihrer Bewegungsbahn gemäß Eig. 2 (a), dann steht ihr oberes Ende in Berührung mit dem unteren Ende des Y-förmigen Rohrea 40» Ein Tuft 47 aus Florma— terial wird, gesteuert duroh eine Muster-Vorrichtung, in einen der beiden Arme des Y-Rohres eingeblasen, während der andere Arm des Y-Rohres duroh das ihm zugeordnete Messer verschlossen ist. Der Garn-Tuft bewegt sich mit dem Luftstrom abwärts, bis er den sich verjüngenden Teil der Hohl-Nadel erreicht hat und dort durch die Verengung festgehalten wird· Der Kolben 48 bewegt sich nun: abwärts und schiebt den Tuft zuerst durch die Verjüngung des Y-Rohres und sodann in die Nadel 41» bis das untere Ende des Tuftes in einer Höhe mit dem abgeschrägten Ende der unteren Na&e !.öffnung steht, vgl. Eig. 2 (c). Die Nadelband dsr Kolben bewegen sich nun beide mit gleicher Geschwindigkeit abwärts, wobei die Nadel in das. Grundmaterial 42 eindringt (vgl. Fig. 1 (d)). Jetzt bewegt sich die Nadel aufwärts, während der Kolben unbewegt bleibt, vgl. Fig. 2 (e).. Dadurch wird der Florfaser-Tuft in das Grundmaterial 42 eingebettet, wobei ein. kurzes Stück des Tufte3 noch aus derjenigen Seite des Grundmaterials hervorsteht, an welcher die Nadel eingedrungen war.. Danach bewegt sich der Kolben 48 aufwärts in seine Ausgangsstellung gemäß WLg* 2 (f).Assume that the needle 41 is located at the top of its trajectory according to Eq. 2 (a), then is its upper end in contact with the lower end of the Y-shaped Rohrea 40 "A Tuft 47 a US Florma- TERIAL is controlled duroh a pattern device blown into one of the two arms of the Y-tube , while the other arm of the Y-tube is locked by the knife assigned to it. The yarn tuft moves downwards with the air flow until it has reached the tapering part of the hollow needle and is held there by the constriction The piston 48 now moves: downwards and first pushes the tuft through the taper of the Y- Tube and then into the needle 41 'until the lower end of the tuft is level with the beveled end of the lower neck opening, cf. 2 (c). The needle tape of the piston now both move downwards at the same speed, the needle penetrating into the base material 42 (see FIG. 1 (d)). Now the needle moves upwards while the piston remains stationary, see Fig. 2 (e) .. This embeds the pile fiber tuft in the base material 42, whereby a. a short piece of the Tufte3 still protrudes from that side of the base material on which the needle had penetrated .. Then the piston 48 moves upwards into its starting position according to WLg * 2 (f).

Der Arbeitszyklus wird wiederholt, wobei vor dem Beginn der Abwärtsbewegung der Hohl-Kadel aus dem einen oder dem anderen der Arme des Y-förmigen Rohres ein neuer Gamtuft der Hohlnadel zugeführt wird. Nachdem die Tufte in das Grundmaterial eingefügt sind, wird dessen obere Seite mit einem Klebstoff besprüht, um die kurzen Enden der Tufte in dem Grundmaterial festzuhalten. Diese Oberseite bildet dieThe work cycle is repeated, taking before the start of the downward movement the hollow needle from one or the other of the arms of the Y-shaped tube a new Gamtuft is fed to the hollow needle. After the tufts have been inserted into the base material, the upper side of the base material is sprayed with an adhesive to protect the short ends of the Hold tufts in the base material. This top forms the

-6--6-

Rückseite des fertiggestellten Teppichs..Back of the finished carpet.

Die Tufte werden quer über die Breite des Grundstoffes durch eine Anzahl von Nadeln gleichzeitig eingesetzt, Reihe um Reihe. Ein Farbmuster kann längs und/oder quer zur Breite des Stoffes wiederholt werden, wie gewünscht.The tufts are inserted across the width of the base fabric by a number of needles at once, row by row. A color sample can be repeated along and / or across the width of the fabric, like desired.

Fig. 4 zeigt einige Einzelheiten der Konstruktion der Y-förmigen Nadel-Einrichtung. Die anderen Einzelheiten sind im wesentlichen ähnlich denjenigen, die in Fig. 1 gezeigt sind. Der Nadel—Tragbalken 44 trägt eine Vielzahl von HadeIn 41, und der Balken wird dufoh ein Kbcken-Gelenkstangen-Getriebe ähnlich demjenigen, wie es unter Bezugnahme auf die Teile 10 und 12 in Eig. 3 beschrieben worden ist, mit seinen Nadeln in Richtung der Nadelaohsen hin und her bewegt. Lesgleichen der Kolben 48. Jeder Arm dea Y-Rohres endet in einer Erweiterung 49 mit einem seitlichen Garn-Einlaufrohr 50.. In jedem Einlaufrohr 50 befindet sich ein Messer 51» das durch ein Exzenter-Gelenkhebelgetriebe betätigt wird, wie es unter Hinweis auf die Teile 21* 22* 23 und 24 in Fig.-3 beschrieben wurde. Ein Luftstoß wird, wie in Verbindung mit ?ig. 3 beschrieben ist, bei jedem Zyklus in einem geeigneten Zeitpunkt in das eine oder andere der Rohre 52 eingeblasen.. Bas jeweils beaufschlagte Rohr 52 ist ässjenige, durch dssssn Einlauf rohr 50 das Ο—rn sis&sSSpeist rfird. Sis Auswahl der Garn-Zufuhr wird durch eine Muster-Vorriohtung bestimmt, .-f die kein Teil der vorliegenden Erfindung ist. Während des Luftstoßes \^) ' ist des nicht gebrauchte Rohr 45 durch sein Messer 51 und das nichtFig. 4 shows some details of the construction of the Y-shaped needle device. The other details are substantially similar to those shown in FIG. The needle-support beam 44 carries a plurality of HadeIn 41, and the beam becomes a bracket linkage similar to that described with reference to parts 10 and 12 in figs. 3 has been described, with its needles moved back and forth in the direction of the needle eyelets. Identical to the piston 48. Each arm of the Y-tube ends in an extension 49 with a lateral yarn inlet tube 50 .. In each inlet tube 50 there is a knife 51 »which is operated by an eccentric articulated lever mechanism, as it is with reference to the Parts 21 * 22 * 23 and 24 in Fig. -3 was described. A puff of air will, as in connection with? Ig. 3 is blown into one or the other of the tubes 52 at a suitable point in time during each cycle. The respectively acted upon tube 52 is the one through which the inlet tube 50 feeds the Ο-rn sis & sSS. The choice of yarn supply is determined by a pattern device which is not part of the present invention. During the puff of air \ ^) ' the unused tube 45 is through its knife 51 and that is not dargestellte ihm zugeordnete Druckluft-Ventil verschlossen. Diese beiden Teil» befinden sich in Schli*sß_Stellung, so daß kein Luft-Rückstoß in den nicht betätigten Teil des Y-Rohres stattfinden kann*shown him assigned compressed air valve closed. These two parts are in the closed position so that no air recoil can take place in the non-actuated part of the Y-tube *

Das. Einsetzen der Tufte wird durch eine Mustervorrichtung überwacht, welche bestimmt, welcher Arm des Y-Rohres ein Garn, führen soll. Das geöffnete Luft-Ventil entspricht selbstverständlich dem Arm oder Zweig des Y-Rohres, welcher mit einem Garn-Tuft geladen ist.. Dies wird durch elektrische Kontakte bewirkt, die in bekannter Weise durch die Mustervorrichtung betätigt werden. Die Arme können mit Garnen verschiedener Sarben beschickt werden»That. Insertion of the tufts is monitored by a sample device, which determines which arm of the Y-tube should guide a yarn. That The open air valve corresponds of course to the arm or branch of the Y-tube which is loaded with a tuft of yarn. This is indicated by causes electrical contacts which are actuated in a known manner by the pattern device. The arms can be made with different yarns Sarben are loaded »

-7--7-

' I · > I1 .'I> I 1 .

' · · Ii . ι ■ ι ι t'· · Ii. ι ■ ι ι t

1 1 I > ) ) , 1 I)1 1 I>)), 1 I)

■if!■ if!

Xs sei noch bemerkt, daJ bei betten latel-formea, «Χ*· bei den einfachen und. bei den T-HUTtIg geformten !adeln* ti· unteren Enden der Bohrungeaehsen der ZuftUmmgs-ftoare spitzen Winkel mit der Aohse der ladel-Bohrmng ferner sei nook bemerkt, dafi derjenige Anteil eine· Tuftes, welcher au« der Iftekseite (obere fliehe) des ·*■*·> material· herrorsteht, immer gleloh lang und «nabkBmgif der gesamten Taft-Lange ist. Das holet also, daJ bestüKt duroh die Musterrorrichtung ein Küster mit langen mmt Tuften erzeugt werden kann, um e.B. einen reliefartigem Effekt su erzielen· Hierbei ist bei jedem luft der zmrIt should also be noted that with beds latel-formea, «Χ * · bei the simple and. with the T-HUTtIg shaped! needles * ti the lower ends of the holes in the socket acute angle with the Aohse of the Ladel-Bohrmng It should also be noted that that part of a tuft which flies on the Ift side (upper side) of the material · arises, always as long as possible and «nabkBmgif the entire length of the taffeta. So that brings you, that confirms duroh the pattern device a sexton with long mmt Tufting can be created to e.B. Achieve a relief-like effect su · Here, the zmr

/ \ f estigang desselben in dem »rundmaterial dienernd· Jerfcell der fuftiange immer der gleiohe. Di·· wird errelemt* oeme irgendeine leueinstellung der Torrlohtung·/ \ f estigang of the same in the »round material serving · Jerfcell the fuftiange always the same. Di

Zum AbsohluA der Besenreibung wird naokatenend neem " r> einmal die leihenfolge der τοη der Heuerung aussafOhremdem _ ζ In order to complete the hiring, naokatenend neem " r> once the lending order of the τοη of the hiring out _ ζ

Arbeitssehritte angegehen, nimlioha \^ Approach work steps, nimlioha \ ^

,4-. (a) Zufuhrung einer Torbestimmten Ling· τοη tem ame .^ , 4-. (a) Supply of a specific Ling · τοη tem ame. ^

einem zusammenhingenden Oam—Torrat su der Tuf tinglad· Ija coherent Oam-Torrat su der Tuf tinglad · Ij

(b) Abschneiden der gewünschten Länge des Oarnstuekee(b) Cut the Oarnstuekee to the desired length

(c) Einblasen der abgeschnittenen Länge des Taftes in das Tuft-Eintrittsende der Hohlnadel duroh Druckluft)(c) blowing in the cut length of the taffeta duroh into the tufted entry end of the hollow needle Compressed air)

(d) Einschieben des ganzen Tuftes in die Hohlnadel mittels «ines Kolbenc)(d) Pushing the entire tuft into the hollow needle using a piston c)

(e) Oberführung der Hohlnadel mit dem Tuft umtt|p Kolben in den Grundstoff j(e) Upper guide of the hollow needle with the tuft umtt | p Plunger into base j

(f) Zurückziehen der Hohlnadel bei gleichzeitige« Stehenlassen des Tuftes und des Kolbens in ihrer Stellung nach (e)|(f) Withdrawal of the hollow needle with simultaneous Leave the tuft and the piston in their position according to (e) |

(g) Zurückziehen des Kolbens·(g) Withdrawal of the piston

Claims (1)

PatentanwaltPatent attorney Dr.-ing. Alfred SchulzeDr.-ing. Alfred Schulze Berlin 31, Jenaer Str. 14Berlin 31, Jenaer Str. 14 ToL: 2133546ToL: 2133546 Stanley Shorrock , P 1468Stanley Shorrock, P 1468 SohatZanspräche SohatZan would speak 1. Nadelausbildung für Tuftingmaschinen, gekennzeichnet; durch eine in Richtung der Nadelachse hin und her gehende Hohlnadel (3, 41) und ein ortsfestes Zuführungsrohr (2, 40, 45, 46) für den Tuft zu der Hohlnadel, welches Zuführungsrohr mindestens eine Bohrung für einen Tuft aufweist) wobei die Achse des unteren Endes der Bohrung in einem spitzen Winkel zur Achse der Hohl-Nadel ge-. richtet ist, ferner gekennzeichnet durch eine Druckluft-Zuführung (18, 26) zur Überführung eines kurzen Abschnittes von Tufting-Material von einem G-arn-Einlaufrohr (16, 50) durch das Tuft-Zuführungs-Rohr in das obere Ende der Nadel, ferner gekennzeichnet' durch einen Kolben (5, 48), welcher den Tuft in die Nadel einschiebt und sich gleichartig mit- der Nadel und dem Tuft bewegt, während die Nadel in das Grundmaterial (30, 42) eindringt, worauf der Tuft in dem Grundmaterial nach Beendigung des Nadel-Hubes zurückbleibt.1. Needle training for tufting machines, marked; by a hollow needle (3, 41) going back and forth in the direction of the needle axis and a stationary supply tube (2, 40, 45, 46) for the tuft to the hollow needle, which supply tube has at least one bore for a tuft) lower end of the bore at an acute angle to the axis of the hollow needle. is directed, further characterized by a compressed air supply (18, 26) for transferring a short section of tufting material from a yarn inlet tube (16, 50) through the tuft supply tube into the upper end of the needle, further characterized by a piston (5, 48) which pushes the tuft into the needle and moves similarly with the needle and the tuft while the needle penetrates the base material (30, 42), whereupon the tuft in the base material remains after the end of the needle stroke. 2. Nadel-Ausbildung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tuft-Zuführungs-Rohr (2) nur eine Bohrung aufweist und die Nadel (3) sich über das Tuft-Zufährungs-Rohr (2) erstreckt und auf dem Ende desselben gleite". I2. Needle training according to claim 1, characterized in that that the tuft feed pipe (2) has only one bore and the needle (3) extends over the tuft feed tube (2) extends and slide on the end of the same ". I. 3. Nadel-Ausbildung nach dem Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (5) in dem oberen Teil der Hohl-Nadel (3) gleitet und der Antrieb der Nadel und des Kolbens durch ein Nocken- oder Exzenter-Getriebe (10, 11, 13, 14) erfolgt. ■"3. Needle formation according to claim 2, characterized in that the piston (5) in the upper part of the hollow needle (3) slides and the needle and piston are driven by a cam or eccentric gear (10, 11, 13, 14). ■ " -2--2- t j r r r ·t j r r r Nadel-Ausbildung naoh Anspruo|j 2 oder 3» daAuroli selohnet, dafi das fuft-Xofuhrungs-Eohr (2) an der Nadel abgowandten BnAe ni^einen Druokluftwreeitll Terbunden tat, dafi in *ara-Binlaufrefer (1·) eine klinge (27) quer sur Rchraehse beweglioh geführt dafi Mittel sur Betätigung besagter Meeeerkllnge (21f Needle training according to claims 2 or 3 »daAuroli seldom, that the fuft-Xofuhrungs-Eohr (2) on the needle turned away from the needle did not have a pressure on the air, that in * ara-Binlaufrefer (1 ·) a blade (27 ) across the rchraehse movably guided for means of actuating said sea sounds (21 f 23,24) und des Tentlls rorgesehen slaA, AmJpI luft-IMnge des Garne abgeeohnitten und Auren Aas Rohr In Ale BaAeI hineingeblasen wird.23:24) and des Tentlls rorsehen slaA, AmJpI air-length of the yarn removed and auras carrion Pipe is blown into Ale BaAeI. 5. ladftl-luebildunjf nach Anspruch 4, dadurch g«k5. ladftl-luebildunjf according to claim 4, characterized in that g «k i*fc»i * fc » rfcv rfc v dafi der Antrieb der Messerklinge durch ein Nooke»- oder Bxsemter-Oetrieb« (21, 22, 23) erfelgt, welehes seite auch einen Kontakt (20) sur Erregung einer (19) betätigt, die Aas trefiluftrentil (18) steuert·that the knife blade is driven by a nooke »- or Bxsemter-Oetrieb «(21, 22, 23), welehes page also have a contact (20) for arousal (19) actuated, the Aas trefiluftrentil (18) controls 6. Nadel-Ausbildung naoh Anspruch 1, daduroh gekennseiohnet, dafi das luft-Zuführungs-lohr (40) T-fömig gestaltet ist und dafi jeder seiner Ame (45, 46) ein Drucklaft-Tentil, ein Sarn-Binlaufrohr und eine Messerklinge aufweist, und daß das untere Bade des T-f örmlgen Rohres gegen Aas obere Bnde der Hohlnadel (41) anliegt, wenn letstere sieh in einer Ton den Grundmaterial (42) entfernten Stellung befindet.6. Needle training naoh claim 1, daduroh gekennseiohnet, that the air supply hole (40) is T-shaped and that each of its arms (45, 46) has a push-pull valve, has a Sarn-Binlauf pipe and a knife blade, and that the lower bath of the T-shaped pipe against carrion upper bands of the hollow needle (41) rests when the latter see is in a clay the base material (42) removed position. 7· Nadel-Ausbildung naoh Anspruch 6, daduroh gekennselehns)t9 dafi in den Treffpunkt der Schenkel (45,46) des Y-fUreigen Zuführungerohrea (40) eine Durchtrittsöffnung fur den Kolben (48) rorgesehen ist.7 · needle training NaOH claim 6, daduroh gekennselehns) t 9 Dafi in the meeting point of the legs (45,46) of the Y-fUreigen Zuführungerohrea (40) has a passage opening for the piston (48) is rorgesehen. 8· Nadel-Ausbildung nach einen oder mehreren der Yorhergeheaden Ansprüche 1 bis 7, daduroh gekennseiohnet, dafi sur gleichseitigen Betätigung einer Tielsahl ron Nadeln (3 bsw. 4) ein geneinsamer Nadel-fragbalken (29) und sur Betätigung der Kolben (5 bsw. 48) eine gemeinsame Antriebsvorrichtung (11, 13) Torgesehen 1st.8 · Needle design according to one or more of the Yorhergeheaden claims 1 to 7, daduroh gekennseiohnet, dafi sur Simultaneous actuation of a Tielsahl ron needles (3 bsw. 4) a shared needle question bar (29) and actuation the piston (5 and 48) have a common drive device (11, 13) Seen goal 1st. 9· Nadel-Ausbildung nach Anspruch 8, dadurch gekennseiohnet, dafi alle Nocken oder Bzsenter (12, 13, 21) ron einer gemeinsamen Antriebswelle (14) getragen sind.9 needle construction according to claim 8, characterized in that that all cams or Bzsenter (12, 13, 21) are carried on a common drive shaft (14).
DE19696901324 1968-01-13 1969-01-11 NEEDLE FOR TUFTING MACHINES Expired DE6901324U (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB201368 1968-01-13
GB201468A GB1201552A (en) 1968-01-13 1968-01-13 Needle assembly for a tufting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6901324U true DE6901324U (en) 1970-04-09

Family

ID=26237149

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691901722 Expired DE1901722C3 (en) 1968-01-13 1969-01-11 Needle component for tufting machines
DE19696901324 Expired DE6901324U (en) 1968-01-13 1969-01-11 NEEDLE FOR TUFTING MACHINES

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691901722 Expired DE1901722C3 (en) 1968-01-13 1969-01-11 Needle component for tufting machines

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1901722C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1901722A1 (en) 1969-09-04
DE1901722B2 (en) 1973-04-19
DE1901722C3 (en) 1973-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1902169C3 (en) Needle component for tufting machine !!
DE2353884C2 (en) Tufting device
DE1410274A1 (en) Thread guide and cutting device for circular knitting and circular knitting machines
EP2336413A2 (en) Multi-needle-head embroidery machine, multi-needle-head for this machine, thread cutting element and thread cutter for this machine
DE19736175A1 (en) Attachment device for fasteners
DE1685118A1 (en) Machine for the production of a tufted carpet or similar goods
DE2164400A1 (en) TUFTING MACHINE AND PROCESS FOR MAKING A TUFT CARPET
DE2314158C3 (en) Tufting machine
DE2446601A1 (en) DEVICE FOR SEWING THE TWO TAPES OF A ZIPPER
DE4129560A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING A YARN TO A FIBER FLEECE
DE6901324U (en) NEEDLE FOR TUFTING MACHINES
EP1577431B1 (en) Chain stitch sewing machine
DE2943217C2 (en) Ultrasonic bonding of plastics buttons to fabric
WO2018114025A1 (en) Crochet machine
DE2739959A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PULLING OFF ANY ARTICLE KNITTED ON A CIRCULAR KNITTING MACHINE
DE2213409A1 (en)
DE19500407A1 (en) Device for closing the tap hole
DE3812800A1 (en) METHOD FOR ATTACHING A STRIP OF MATERIAL WITH A ZIPPER PART TO A FRONT PANTS AND SEWING UNIT FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1632570C3 (en) Method and device for attaching upholstery double buttons in upholstery, mattresses or pillows
DE265789C (en)
DE654307C (en) Device on sewing machines for automatic linking without fabric
DE145144C (en)
DE852931C (en) Method, machine and rivet for riveting using so-called double rivets
DE309996C (en)
DE2200601A1 (en) Attaching buttons to cushions - using needle with groove passed through cushion held in plates and thread tag punched