DE1632570C3 - Method and device for attaching upholstery double buttons in upholstery, mattresses or pillows - Google Patents

Method and device for attaching upholstery double buttons in upholstery, mattresses or pillows

Info

Publication number
DE1632570C3
DE1632570C3 DE19681632570 DE1632570A DE1632570C3 DE 1632570 C3 DE1632570 C3 DE 1632570C3 DE 19681632570 DE19681632570 DE 19681632570 DE 1632570 A DE1632570 A DE 1632570A DE 1632570 C3 DE1632570 C3 DE 1632570C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstery
button
mandrel
tube
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681632570
Other languages
German (de)
Inventor
Karl 4815 Schloss Holte Brink
Original Assignee
F. Balke & Co, 4815 Schloß Holte; Astor-Werk, Otto Berning Co, 5830 Schwelm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F. Balke & Co, 4815 Schloß Holte; Astor-Werk, Otto Berning Co, 5830 Schwelm filed Critical F. Balke & Co, 4815 Schloß Holte; Astor-Werk, Otto Berning Co, 5830 Schwelm
Priority to CH195069A priority Critical patent/CH498771A/en
Priority to US797762A priority patent/US3626562A/en
Priority to GB7161/69A priority patent/GB1255708A/en
Priority to FR6903041A priority patent/FR2001703A1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE1632570C3 publication Critical patent/DE1632570C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anbringen von durch ein Stegteil miteinander verbundenen, zweiteilig hergestellten Polsterdoppelknöpfen aus Kunststoff, von mit Polsterknöpfen versehenen, als Stegteil dienenden, zweiteilig hergestellten Hohlnieten in Polstern, Matratzen oder Kissen, wobei man das Polster rings um die Stelle des Polsterknopfes stark zusammenpreßt und fest einspannt und das Polster an der Stelle des einzusetzenden Polsterknopfes mit einem spitzen Dorn durchstößt.The invention relates to a method for attaching two parts, which are connected to one another by a web part manufactured upholstery double buttons made of plastic, provided with upholstery buttons, as a bridge part serving, two-part manufactured hollow rivets in upholstery, mattresses or pillows, whereby the upholstery strongly compresses around the point of the upholstery button and clamps firmly and the upholstery on the Pierce the place of the upholstery button to be inserted with a pointed spike.

Es ist bekannt, das Polster mittels zweier sich gegenüberliegender Druckringe zusammenzupressen und eine Abheftnadel durch das komprimierte Polster zu stoßen (DT-AS 1126 177). Nach dem Durchstoßen wird an der Nadelspitze, die den Steg zwischen zwei Polsterknöpfen bildende Schlaufe eingehängt. Diese Schlaufe ist an einem Polsterknopfteil befestigt. Durch Zurückziehen der Abheftnadel wird die Schlaufe durch das Polster bis zur anderen Seite gezogen. Nun kann der andere Knopfteil eingehängt werden. Nach Zurücktreten der Druckringe in ihre Ausgangslage ist der Abheftprozeß beendigt.It is known that the cushion by means of two opposite Squeeze pressure rings together and close a filing needle through the compressed padding butt (DT-AS 1126 177). After piercing is attached to the needle point, the loop forming the bridge between two upholstery buttons. This Loop is attached to a padded button part. Pulling back the filing needle will open the loop the cushion pulled to the other side. Now the other button part can be attached. After stepping back The filing process is completed when the pressure rings return to their starting position.

Man ist bisher auf das derartige Abheften angewiesen, weil es schwierig ist, einen Steg aus stärkerem Material als den Schlaufenfaden in das Polster einzuführen. Versuche, in das Polster Löcher mit herkömmlichen Mitteln einzustanzen, welche das Durchstecken eines Steges ermöglichen, sind fehlgeschlagen. Man braucht erhebliche Kräfte, um überhaupt durch das Polster hindurchzukommen, und hierzu benutzte Stößel werden leicht aus ihrer Richtung infolge unterschiedlicher Widerstände abgelenkt. Verwendet man eine in ihrem Durchmesser starke Nadel und hat diese durch die PoI-sterung hindurchgestoßen, so muß man sie für das Einsetzen des aus stärkerem Material bestehenden Steges wieder zurückziehen. Bei dem Zurückziehen schließt sich allerdings wieder das Polster, und es ist nicht mehr möglich, den vorgefertigten Steg in das hergestellte Loch einzusetzen. Ferner ist es versucht worden, mit Hilfe eines an seiner Stirnseite zu einer Schneide ausgebildeten Röhrchens das Loch zu stanzen. Auch diese Versuche schlugen fehl, weil sich auch hier das Polstermaterial, und zwar mehr oder weniger alle Materialsorten, vor allem aber Kunstschaumstoffe und Kunstfaserwatten, dem. Ausstanzen durch Auswölben zu entziehen versuchten.So far you have to rely on such filing because it is difficult to create a web made of stronger material than to insert the loop thread into the cushion. Try to make holes in the upholstery with conventional Punching means that allow a bar to be pushed through have failed. You need considerable forces in order to get through the cushion at all, and for this purpose the plungers are used easily deflected from their direction due to different resistances. If you use one in theirs A needle with a large diameter and has pushed it through the poultice, you have to insert it pull back the bar, which is made of thicker material. Closes on withdrawal However, the upholstery is again and it is no longer possible to insert the prefabricated bar into the manufactured one Insert hole. Attempts have also been made to make a cutting edge with the aid of a cutting edge on its end face The tube to punch the hole. These attempts also failed because the upholstery material and more or less all types of material, but above all synthetic foams and synthetic fiber wadding, to the. Tried to remove punching out by bulging.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens anzugeben, die es auf einfache Weise erlauben, Löcher größeren Durchmessers in das Polster einzubringen und in diese Löcher mühelos vorgefertigte Stege für Polsterknöpfe einzusetzen.The object of the invention is to provide a method and a device for carrying out the method specify that allow in a simple manner to make holes of larger diameter in the cushion and easily insert prefabricated bars for upholstery buttons into these holes.

Gelöst ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß man ein den Schneiden des Dornes nachgeordnetes, über den Schaft des Dornes geschobenes Röhrchen durch die Durchstoßöffnung schiebt, den Dorn durch das Röhrchen zurückzieht und aus dem Polster ent-This object is achieved according to the invention in that a downstream of the cutting of the mandrel, The tube pushed over the shaft of the mandrel pushes the mandrel through the opening withdraws the tube and removes it from the cushion

ferrit, anschließend den Stegteil des einen Teiles des Polsterdoppelknopfes auf der dem Dorn abgekehrten Seite in das Röhrchen einschiebt und das Röhrchen zurückzieht und daß man den anderen Teii des Polsterdoppelknopfes auf den ersten, bereits im Polster befindlichen Teil aufschiebt und befestigt und danach die Einspannstellung löst.ferrite, then the web part of one part of the Push the double upholstery button into the tube on the side facing away from the mandrel and withdraw the tube and that you put the other part of the upholstery double button on the first, already in the upholstery Slides on part and fastened and then releases the clamping position.

Zufolge des erfindungsgemäßen Verfahrens können mühlelos mit den Polsterknöpfen materialeinheitliche Stege in die durchstoßenden Löcher des Polsters eingesetzt werden. Die Stege für die Polsterknöpfe können entweder aus Kunststoff zweiteilig hergestellt sein, wobei jeder Teil einstückig mit einem von den beiden Polsterknöpfen hergestellt ist; es können aber auch Hohlnieten sein, welche ebenfalls zweistückig hergestellt sind und von denen jedes Stück mit einem von den beiden Polsterknöpfen fest verbunden ist. Zwei derartige mit Stegteilen versehene Polsterknöpfe werden /u einem Polsterknopf dadurch verbunden, daß man die beiden Stegteile ineinanderschiebt, wobei sich diese beiden Stegteile selbsttätig verriegeln, indem an ihnen angeordnete Arretiervorrichtungen ineinandergreifen oder die Teile der Hohlniete sich miteinander vernieten. As a result of the method according to the invention, uniform material can be effortlessly made with the upholstery buttons Bars are inserted into the piercing holes of the pad. The bars for the upholstery buttons can either be made of plastic in two parts, each part being integral with one of the two upholstery buttons is made; but it can also be hollow rivets, which are also made in two pieces and each of which is firmly connected to one of the two upholstery buttons. Two of those Upholstery buttons provided with bridge parts are / u connected to an upholstery button by the two web parts into one another, these two web parts locking automatically by on them Arranged locking devices interlock or the parts of the hollow rivets rivet together.

Es ist ferner erfindungsgemäß möglich, daß man das Polster mit dem Schneiden aufweisenden spitzen Dorn und dem Röhrchen gleichzeitig durchstößt. Nach dem Durchstoßen tritt der spitze Dorn gegenüber dem Röhrchen wieder zurück, so daß dann in die frei gewordene Öffnung des Röhrchens der Steg des entsprechenden Polsterknopfteiles eingeführt werden kann.It is also possible according to the invention that the pad is made with the pointed mandrel having cutting and punctures the tube at the same time. After piercing, the pointed spike occurs opposite the Tubes back again, so that then in the opening of the tube that has become free the web of the corresponding Upholstered button part can be introduced.

Die zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung zeichnet sich erfindungsgemäß durch ein über dem Schaft des Domes verschiebbares Röhrchen aus, einen in der Bewegungsachse des Domes gegen das Röhrchen verschiebbaren und festspannenden Halter für den einen Polsterknopfteil, einen in die Bewegungsachse des Domes einschwenkbaren und in der Bewegungsachse mit der für das Einsprengen des anderen Polsterknopfteiles verschiebbaren Halter für den zweiten Teil des Polsterknopfes.The device suitable for carrying out the method is characterized according to the invention by a Slidable tube over the shaft of the dome, one opposite in the axis of movement of the dome the tube displaceable and tightly clamping holder for one upholstered button part, one in the axis of movement of the dome can be swiveled in and in the axis of movement with the one for blasting in the other Upholstery button part movable holder for the second part of the upholstery button.

Ein vorteilhaftes Merkmal der Erfindung besteht dabei darin, daß der Dorn vorzugsweise drei Schneiden aufweist. Bei einem solchen Dorn von 7,5 mm im Durchmesser benötigt man beispielsweise nur eine Kraft von 12 kp für das Durchstoßen 10 cm dicker Polsterungen aus Kunststoffschaum. Die Schneiden dieses Domes sind gut schleifbar. Das entstehende Loch ist ausreichend groß und weist nicht die Tendenz auf, nach einer Seite auszureißen.An advantageous feature of the invention is that the mandrel preferably has three cutting edges having. With such a mandrel with a diameter of 7.5 mm, for example, only one is required Force of 12 kp for piercing 10 cm thick upholstery made of plastic foam. The cutting edges of this dome are easy to grind. The resulting hole is sufficiently large and has no tendency to tear to one side.

Sodann ist es vorteilhaft, wenn für die Festspannvorrichtung, für die Betätigung des Domes, für die Betätigung des Röhrchens und für die Betätigung der Verschiebe- und Drehbewegung der Halter für die Polsterknopfteile hydraulische oder pneumatische Betätigungsmittel vorgesehen sind. Insbesondere pneumatische Betätigungsmittel sind dabei von Vorteil, weil es zweckmäßig ist, die Knopfhalter und die Knopfzubringer mit Anschlüssen an Unterdruckleitungen zu versehen, weil derartige Anschlüsse an Unterdruckleitungen ein sicheres Festhalten der Polsterknopfteile durch Saugwirkung an den Knopfhaltern und den Knopfzubringern gewährleisten.Then it is advantageous if for the clamping device, for the actuation of the dome, for the actuation of the tube and for actuating the sliding and rotating movement of the holder for the upholstered button parts hydraulic or pneumatic actuation means are provided. In particular pneumatic Actuating means are advantageous because it is expedient to use the button holder and the button feeder to be provided with connections to vacuum lines, because such connections to vacuum lines a secure holding of the upholstered button parts by suction on the button holders and the button feeders guarantee.

Bei Benutzung einer pneumatischen Anlage erhält man auch mit demselben Pumpenaggregat sowohl die Druckluft als auch die Saugluft.When using a pneumatic system, both the Compressed air as well as the suction air.

Schließlich ist es noch vorteilhaft, daß eine Folgesteuerung für das Festspannen der Festspannvorrichtung, für die Durchstoßbewegung des Domes und die gleichzeitige oder nachfolgenden Verschiebebewegung des Röhrchens, für die Zurückholbewegung des Dornes, für die Verschiebung des einen Knopfhalters gegen das Röhrchen, für die Zurückholbewegung des Röhrchens und die gleichzeitige Nachschiebebewegung des ersten Polsterknopfteiles, für die Einschwenkbewegung des zweiten Polsterknopfhalters in die Bewegungsachse des Domes, für die Vorschubbewegung des zweiten Knopfhalters gegen den ersten Knopfhalter, für die Zurückbewegungen der Knopfhalter sowie für die Tätigkeit der Knopfzubringer vorgesehen ist. Man kann die Folgesteuerung entweder so aufbauen, daß man in bekannter Weise am Ende eines jeden Weges der einzelnen Arbeitsmittel einen Endschalter vorsieht, welcher das Einsetzen der Bewegung des nachfolgend in Tätigkeit tretenden Arbeitsmittels auslöst. Es ist aber auch in an sich bekannter Weise möglich, eine Schaltwalze vorzusehen, welche in zeitlicher Folge nacheinander die einzelnen Bewegungsvorgänge ablaufen läßt.Finally, it is also advantageous that a sequence control for tightening the clamping device, for the piercing movement of the dome and the simultaneous or subsequent displacement movement of the tube, for the return movement of the mandrel, for the displacement of a button holder against the tube, for the return movement of the tube and the simultaneous feeding movement of the first upholstery button part, for the pivoting movement of the second upholstery button holder in the axis of movement of the dome, for the feed movement of the second button holder against the first button holder, for the back movements the button holder and the button feeder activity is provided. You can Sequence control either build up in a known way at the end of each path of the individual Work equipment provides a limit switch, which the onset of the movement of the following in action triggers stepping work equipment. But it is also possible in a manner known per se to provide a shift drum, which allows the individual movement processes to take place one after the other in chronological order.

Das Wesen der vorliegenden Erfindung ist an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Anbringen von Polsterdoppelknöpfen näher erläutert. Es zeigtThe essence of the present invention is based on an embodiment shown in the drawing a device for attaching double upholstery buttons explained in more detail. It shows

F i g. 1 die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung in einer schematischen Seitenansicht im teilweisen Schnitt,F i g. 1 shows the device of the present invention in a schematic side view in part Cut,

F i g. 2 ein Detail der F i g. 1, nämlich die Festspannvorrichtung sowie die Arbeitsmittel zum Durchstoßen des Loches und das Einsetzen des Polsterdoppelknopfes im Schnitt vor Beginn der Tätigkeit,F i g. 2 shows a detail of FIG. 1, namely the clamping device as well as the work equipment for piercing the hole and inserting the upholstery double button on average before the start of the activity,

F i g. 3 die Darstellung der F i g. 2 in der ersten Stufe der Tätigkeit: Festspannen des Polsters,F i g. 3 shows the illustration of FIG. 2 in the first stage of the activity: tightening the upholstery,

F i g. 4 die Darstellung der F i g. 2 in der zweiten Stufe der Tätigkeit: Einschneiden des Loches in d;>s Polster, F i g. 4 shows the illustration of FIG. 2 in the second stage of the activity: cutting the hole in d;> s upholstery,

F i g. 5 die Darstellung der F i g. 2 in der dritten Stufe der Tätigkeit: Nachschieben des Röhrchens,F i g. 5 shows the illustration of FIG. 2 in the third stage of the activity: pushing the tube back in,

F i g. 6 die Darstellung der F i g. 2 in der vierten Stufe der Tätigkeit: Zurückziehen des Domes,F i g. 6 shows the illustration of FIG. 2 in the fourth stage of activity: withdrawing the cathedral,

F i g. 7 die Darstellung der F i g. 2 in der fünften Stufe der Tätigkeit: Einsetzen des Steges und des einen Polsterknopfes in das Röhrchen und das Polster,F i g. 7 shows the illustration of FIG. 2 in the fifth stage of the activity: inserting the bar and the one Upholstery button in the tube and the cushion,

F i g. 8 die Darstellung der F i g. 2 in der sechsten Stufe der Tätigkeit: Zurückziehen des Röhrchens,F i g. 8 shows the illustration of FIG. 2 in the sixth stage of the activity: withdrawing the tube,

F i g. 9 die Darstellung der F i g. 2 in der siebten Stufe der Tätigkeit: Einschwenken des Halters des zweiten Polsterknopfteiles in die Achse der Bewegungsbahn des Domes,F i g. 9 shows the illustration of FIG. 2 in the seventh stage of the activity: swiveling in the holder of the second Upholstered button part in the axis of the movement path of the dome,

F i g. 10 die Darstellung der F i g. 2 in der achten Stufe der Tätigkeit: Verschieben des Halters des zweiten Polsterknopfteiles und Verankerung im Steg des ersten Polsterknopfteiles,F i g. 10 shows the illustration of FIG. 2 in the eighth stage the activity: moving the holder of the second upholstery button part and anchoring it in the web of the first Upholstered button part,

F i g. 11 die Darstellung der F i g. 2 in der neunten Stufe der Tätigkeit: Zurückholen der Knopfhalter,F i g. 11 shows the illustration of FIG. 2 in the ninth Stage of activity: retrieving the button holder,

Fig. 12 die Darstellung der Fig.2 in der zehnten Stufe der Tätigkeit: Lösen der Einspannvorrichtung,12 shows the representation of FIG. 2 in the tenth Stage of activity: loosening the clamping device,

Fig. 13a und 13b die beiden Teile, aus denen der Polsterdoppelknopf unter anderem zusammengesetzt ist.13a and 13b show the two parts from which the upholstery double button is composed, among other things is.

Im Maschinengestell 1 ist ein Tisch 2 und ein Bügel 3 gehaltert. Der Bügel 3 trägt an seinem unteren Ende eine Einspannvorrichtung 4a, während der Tisch auf der gegenüberliegenden Seite die Einspannvorrichtung 46 aufweist. Die Einspannvorrichtung 46 kann bei einfacheren Ausführungen entfallen, das Polster wird dann zwischen dem Tisch 2 und der Einspannvorrichtung 4u festgehalten. Mit dieser Einspannvorrichtung wird dasA table 2 and a bracket 3 are held in the machine frame 1. The bracket 3 carries a clamping device 4a at its lower end, while the table has the clamping device 46 on the opposite side. The clamping device 46 can be omitted in simpler designs, the cushion is then held between the table 2 and the clamping device 4u . With this jig the

Polsterstück 5 vor Beginn der Tätigkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung eingespannt. Unterhalb des Tisches ist ein Dorn 6 vorgesehen, welcher mehrere Schneiden an seiner Spitze aufweist. Dieser Dorn wird bei der Maschine der Zeichnung vertikal nach oben mit Hilfe des pneumatischen Zylinders 7 bewegt. Über diesem Dorn verschiebbar ist ein Röhrchen 8 angeordnet, welches nach unten hin verstärkt ist und von dem Kolben des pneumatischen Zylinders 9 angetrieben wird.Upholstered piece 5 clamped before the start of the operation of the device according to the invention. Below the table a mandrel 6 is provided which has several cutting edges at its tip. This thorn will Moved vertically upwards with the aid of the pneumatic cylinder 7 in the machine of the drawing. About this A tube 8 is arranged displaceably mandrel, which is reinforced downwards and from the piston of the pneumatic cylinder 9 is driven.

In einer einfacheren Ausführung kann das Röhrchen 8 auch mit dem Dorn in Vorschubrichtung mitgenommen werden, z. B. mittels je eines Absatzes auf dem Dorn und im Inneren des Röhrchens, und anschließend mit herkömmlichen Mitteln in seiner Stellung festgehalten und zurückgeschoben wird.In a simpler embodiment, the tube 8 can also be carried along with the mandrel in the feed direction be e.g. B. by means of a paragraph on the mandrel and inside the tube, and then is held in place and pushed back by conventional means.

Mit dem mit Schneiden versehenen Dorn 6 wird das Polster 5 durchstoßen und entweder anschließend oder gleichzeitig wird das Röhrchen 8 nach oben durch das Polster 5 bewegt. Hierdurch ist eine Möglichkeit geschaffen, nach dem Zurückziehen des Domes 6 den Steg 21 des Polsterknopfes 20 geschützt durch das Röhrchen 8 in das Polster 5 einzuführen. Dieses geschieht dadurch, daß der Knopfhalter 10 mit Hilfe des pneumatischen Zylinders 11 nach unten bewegt wird, nachdem der Dorn 6 aus dem Polster 5 zurückgezogen ist. Ist der Knopfhalter 10 in seine untere Stellung gelangt, so kann das Röhrchen 8 zurückgezogen werden, so daß der Steg 21 im Polster drinnen sitzt. Mit Hilfe des Drehantriebes 12 wird der den zweiten Knopfhalter 13 tragende Arm 14 nach der Zurückbewegung des Domes 6 und des Röhrchens 8 in die Achse der Bewegungsbahn des Domes 6 eingeschwenkt und nachdem er in der Achse angekommen ist, mit Hilfe des pneumatischen Zylinders 15 nach oben gedruckt, so daß der zweite Knopfteil 23 mit seinem Stegansatz 22 in den Stegteil 21 des Polsterknopfes 20 eindringt, welcher durch den Knopfhalter 10 bei mit Druckluft gefülltem pneumatischen Zylinder 11 in seiner Stellung gehalten wird. Auf einer Konsole 16 ist ein Knopfzubringer 17 angeordnet, welcher mit Hilfe des mehrfachen pneumatischen Zylinders 18 in die Bewegungsbahn des Knopfhalters 10 geschoben werden kann, so daß der Knopfhalter 10 mit Hilfe von Unterdruck einen auf der Fläche 19 transportierten Knopfteil übernehmen kann. Ein ähnlicher Zubringer ist für den Knopfhalter 13 vorgesehen, jedoch nicht gezeichnet, da sich infolge der Verschwenkbewegung des Armes 14 dieser Zubringer hinter der Zeichnungsebene befindet. Es sind auch ein oder mehrere Anschläge 25 mit Schaltern vorgesehen, welche bei Anliegen des mit dem Polsterdoppelknopf zu versehenen Polsterstückes die Tätigkeit der Maschine über eine Folgesteuerung in Tätigkeit setzen.The pad 5 is pierced with the cutting mandrel 6 and then either or at the same time the tube 8 is moved upward through the pad 5. This creates a possibility after the dome 6 has been withdrawn, the web 21 of the upholstery button 20 is protected by the Insert the tube 8 into the pad 5. This is done in that the button holder 10 with the help of pneumatic cylinder 11 is moved downwards after the mandrel 6 is withdrawn from the cushion 5 is. Once the button holder 10 has reached its lower position, the tube 8 can be withdrawn, so that the web 21 sits in the cushion inside. With the help of the rotary drive 12, the second button holder 13 carrying arm 14 after the dome 6 and the tube 8 have moved back into the axis of the movement path of the dome 6 swiveled in and after it has arrived in the axis, with the help of the pneumatic Cylinder 15 printed upwards, so that the second button part 23 with its web extension 22 in the Web part 21 of the upholstery button 20 penetrates, which through the button holder 10 when filled with compressed air pneumatic cylinder 11 is held in position. A button feeder 17 is located on a console 16 arranged, which with the help of the multiple pneumatic cylinder 18 in the path of movement of the button holder 10 can be pushed so that the button holder 10 with the help of negative pressure one on the surface 19 transported button part can take over. A similar feeder is provided for the button holder 13, however, not shown, as this feeder is behind as a result of the pivoting movement of the arm 14 the drawing plane. One or more stops 25 with switches are also provided, which, when the upholstery piece to be provided with the upholstery double button is applied, the activity of the machine put into action via a sequence control.

In den F i g. 2 bis 11 sind die einzelnen Stufen der Tätigkeit der Maschine dargestellt. Die letzte Stufe, das Ausspannen des Polsterstückes ist in Fig. 12 dargestellt. In the F i g. 2 to 11 the individual stages of the machine's activity are shown. The final stage, that Unclamping the pad is shown in FIG.

Fig. 13 zeigt einen auf der Maschine zu verarbeitenden Polsterdoppelknopf. Es können allerdings auch andere Knöpfe verarbeitet werden, wenn diese nur zwei ineinander schiebbare und durch dieses Ineinanderschieben miteinander verriegelbare Stegteile aufweisen. Der Polsterknopf 20 ist an einem Stegteil angeordnet, welches röhrenförmig ausgebildet ist und Mittel für die Verriegelung in Form von Nuten, Riefen oder Gewindegängen aufweist, während der Stegteil des PoI-sterknopfes der Fig. 13b zapfenförmig ausgebildet ist und in die Nuten, Riefen oder Gewindegänge einrastende Vorsprünge aufweist.Fig. 13 shows one to be processed on the machine Upholstered double button. However, other buttons can also be processed if these are only two have web parts which can be pushed into one another and can be locked to one another by this sliding into one another. The upholstery button 20 is arranged on a web part which is tubular and means for the locking in the form of grooves, grooves or threads, while the web part of the PoI-sterknopfes 13b is designed in the shape of a pin and engages in the grooves, grooves or threads Has projections.

Die Maschine ist bei der Verarbeitung von Polstern, Matratzen, Kissen, Laufstalleinlagen, Gartenmöbelauflagen usw. mit Erfolg eingesetzt worden.The machine is used to process upholstery, mattresses, pillows, playpen inserts and garden furniture etc. has been used with success.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Anbringen von durch ein Stegteil miteinander verbundenen, zweiteilig hergestellten Polsterdoppelknöpfen aus Kunststoff, von mit Polsterknöpfen versehenen, als Stegteil dienenden, zweiteilig hergestellten Hohlnieten in Polstern, Matratzen oder Kissen, wobei man das Polster rings um die Stelle des Polsterknopfes stark zusammenpreßt und fest einspannt und das Polster an der Stelle des einzusetzenden Polsterknopfes mit einem spitzen Dorn durchstößt, dadurch gekennzeichnet, daß man ein den Schneiden des Dornes nachgeordnetes, über den Schaft des Dornes geschobenes Röhrchen durch die Durchstoßöffnung schiebt, den Dorn durch das Röhrchen zurückzieht und aus dem Polster entfernt, anschließend den Stegteil des einen Teiles des Polsterdoppelknopfes auf der dem Dorn abgekehrten Seite in das Röhrchen einschiebt und das Röhrchen zurückzieht und daß man dann den anderen Teil des Polsterdoppelknopfes auf den ersten, bereits im Polster befindlichen Teil aufschiebt und befestigt und danach die Einspannstellung löst.1. A method for attaching two-part interconnected by a web part Upholstery double buttons made of plastic, from those provided with upholstery buttons serving as a bridge part, hollow rivets manufactured in two parts in upholstery, mattresses or pillows, with the upholstery all around the place of the upholstery button strongly compresses and firmly clamped and the padding in the place of the the upholstery button to be used is pierced with a pointed mandrel, characterized in that that a downstream of the cutting of the mandrel is pushed over the shaft of the mandrel Pushes the tube through the piercing opening, withdraws the spike through the tube and out removed from the upholstery, then the web part of one part of the upholstery double button on the The mandrel is pushed into the tube on the opposite side and the tube is withdrawn, and then one slide the other part of the upholstery double button onto the first part already in the upholstery and fastened and then releases the clamping position. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Polster mit dem Schneiden aufweisenden spitzen Dorn und dem Röhrchen gleichzeitig durchstößt.2. The method according to claim 1, characterized in that that the cushion with the cutting having pointed mandrel and the tube punctures at the same time. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein über dem Schaft des Dornes (6) verschiebbares Röhrchen (8), einen in der Bewegungsachse des Dornes (6) gegen das Röhrchen (8) verschiebbaren und festspannenden Halter (10) für den einen Polsterknopfteil (20), einen in die Bewegungsachse des Dornes (6) einschwenkbaren und in der Bewegungsachse mit der für das Einsprengen des anderen Polsterknopfteiles (23) verschiebbaren Halter (13) für den zweiten Teil (23) des Polsterknopfes.3. Apparatus for performing the method according to claim 1, characterized by an over the shaft of the mandrel (6) displaceable tube (8), one in the axis of movement of the mandrel (6) against the tube (8) displaceable and firmly clamping holder (10) for the one upholstered button part (20), one pivotable into the axis of movement of the mandrel (6) and one in the axis of movement with the holder (13) for the second part (23) of the upholstery button. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (6) vorzugsweise drei Schneiden aufweist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the mandrel (6) preferably three Has cutting. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Festspannvorrichtung (4a, 46), für die Betätigung des Dornes (6), für die Betätigung des Röhrchens (8) und für die Betätigung der Verschiebe- und Drehbewegung der Halter (10, 13) für die Polsterknopfteile (20, 23) hydraulische oder pneumatische Betätigungsmittel (7, 9, 11, 12,15) vorgesehen sind.5. Device according to claims 3 and 4, characterized in that for the clamping device (4a, 46), for the actuation of the mandrel (6), for the actuation of the tube (8) and for the Actuation of the displacement and rotary movement of the holder (10, 13) for the upholstered button parts (20, 23) hydraulic or pneumatic actuating means (7, 9, 11, 12, 15) are provided. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 5, gekennzeichnet durch Zugringvorrichtungen (17) für Knöpfe zu den Haltern.6. Device according to claims 3 to 5, characterized by pull ring devices (17) for Buttons to the holders. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Knopfhalter (10, 13) und die Knopfzubringer (17) Anschlüsse an Unterdruckleitungen aufweisen.7. Device according to claims 3 to 6, characterized in that the button holder (10, 13) and the button feeders (17) have connections to vacuum lines. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folgesteuerung für das Festspannen der Festspannvorrichtung (4;;, 46), für die Durchstoßbewegung des Dornes (6) und die gleichzeitige oder nachfolgende Verschiebebewegung des Röhrchens (8), für die Zurückholbewegung des Dornes (6), für die Verschiebung des einen Knopfhaltcrs (10) gegen das Röhrchen (8), für die Zurückholbewegung des Röhrchens (8) und die gleichzeitige Nachschiebebewegiing des ersten Polsterknopfteiles (20), für die Einschwenkbewegung des zweiten Polsterknopfteiles (13) in die Bewegungsachse des Dornes (6), für die Vorschubbewegung des zweiten Knopfhalters (13) gegen den ersten Knopfhalter (10). für die Zurückbewegungen der Knopfhalter (10, 13) sowie für die Tätigkeit der Knopfzubringer (17) vorgesehen ist.8. Device according to claims 3 to 6, characterized in that a sequence control for the clamping of the clamping device (4 ;;, 46), for the piercing movement of the mandrel (6) and the simultaneous or subsequent displacement movement of the tube (8) for the return movement of the mandrel (6), for the displacement of a button holder (10) against the tube (8), for the Return movement of the tube (8) and the simultaneous pushing movement of the first upholstery button part (20), for the pivoting movement of the second upholstery button part (13) into the movement axis of the mandrel (6), for the advancing movement of the second button holder (13) against the first Button holder (10). for the back movements of the button holder (10, 13) and for the activity of Button feeder (17) is provided.
DE19681632570 1968-02-10 1968-02-10 Method and device for attaching upholstery double buttons in upholstery, mattresses or pillows Expired DE1632570C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH195069A CH498771A (en) 1968-02-10 1969-02-07 Method and device for attaching two-part upholstery double buttons made of plastic in upholstery, mattresses and pillows
US797762A US3626562A (en) 1968-02-10 1969-02-10 Method of and apparatus for providing bolster-double buttons and the like in bolsters mattresses and cushions
GB7161/69A GB1255708A (en) 1968-02-10 1969-02-10 Method and apparatus for the application of double bolster buttons
FR6903041A FR2001703A1 (en) 1968-02-10 1969-02-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0096591 1968-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1632570C3 true DE1632570C3 (en) 1976-12-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410181C2 (en) sewing machine
DE1805322B2 (en) Binding machine
EP0552349B1 (en) Process and device for forming three-dimensional covers
DE2314158C3 (en) Tufting machine
DE2943217C2 (en) Ultrasonic bonding of plastics buttons to fabric
DE1632570C3 (en) Method and device for attaching upholstery double buttons in upholstery, mattresses or pillows
DE1258717B (en) Tufting machine
DE1485454B1 (en) Tufting machine
DE1632570B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR ATTACHING UPHOLSTERY DOUBLE BUTTONS IN UPHOLSTERY, MATTRESSES OR PILLOWS
DE750791C (en) Automatic riveting machine
DE2457136A1 (en) SELF-DRILLING BLIND RIVET
DE2710045A1 (en) THREAD CUTTER AND HOLDING DEVICE FOR CIRCULAR KNITTING MACHINES
CH693383A5 (en) Device for cutting a suture in a sewing machine and use of the device to pull the upper thread down.
EP3722472B1 (en) Flat knitting machine with device for inserting inserts in a knitted fabric
DE102017108300B4 (en) Insert, brush making machine and method of filling a box of material
DE69721118T2 (en) Apparatus and method for forming a cutting end of a surgical suture
AT332704B (en) ACTUATING DEVICE FOR APPLYING THE TUBES TO THE DAMP IN BENDING MACHINES
DE3308753C2 (en) Device for removing a surface layer from wires made of plastics, in particular thermoplastics such as polyethylene and polypropylene
DE4316916C2 (en) Self-cleaning thread clamp
DE2708136C3 (en) Two-needle sewing machine with a device for feeding in a zipper section
AT390169B (en) Process and apparatus for fastening articles, such as buttons or the like, on textile material
EP0659538B1 (en) Apparatus for attaching handles on containers
DE654307C (en) Device on sewing machines for automatic linking without fabric
DE1901722C3 (en) Needle component for tufting machines
DE2712803A1 (en) KNOB AND DEVICE FOR ITS FASTENING