DE69002669T2 - Drehschwingungsdämpfer mit Reibungsdämpfung für Aufladegebläse. - Google Patents

Drehschwingungsdämpfer mit Reibungsdämpfung für Aufladegebläse.

Info

Publication number
DE69002669T2
DE69002669T2 DE90106367T DE69002669T DE69002669T2 DE 69002669 T2 DE69002669 T2 DE 69002669T2 DE 90106367 T DE90106367 T DE 90106367T DE 69002669 T DE69002669 T DE 69002669T DE 69002669 T2 DE69002669 T2 DE 69002669T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
spring
rotation
annular member
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE90106367T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69002669D1 (de
Inventor
Steven Wayne Woodard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Corp
Original Assignee
Eaton Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Corp filed Critical Eaton Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69002669D1 publication Critical patent/DE69002669D1/de
Publication of DE69002669T2 publication Critical patent/DE69002669T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/32Engines with pumps other than of reciprocating-piston type
    • F02B33/34Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with rotary pumps
    • F02B33/36Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with rotary pumps of positive-displacement type
    • F02B33/38Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with rotary pumps of positive-displacement type of Roots type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/44Passages conducting the charge from the pump to the engine inlet, e.g. reservoirs
    • F02B33/446Passages conducting the charge from the pump to the engine inlet, e.g. reservoirs having valves for admission of atmospheric air to engine, e.g. at starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/04Mechanical drives; Variable-gear-ratio drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0042Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for pumps
    • F04C29/005Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/1216Torsional springs, e.g. torsion bar or torsionally-loaded coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/127Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs using plastics springs combined with other types of springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf einen Torsionsdämpfungsmechanismus. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen Torsionsdämpfungsmechanismus zum Reduzieren von hörbarem Geräusch von Zeitsteuerzahnrädern in einem Auflader der Rückströmungsbauart, der von einem Verbrennungsmotor getrieben wird.
  • Hintergrund der Erfindung.
  • Drehgebläse der Rückströmungsbauart, insbesondere Roots- Gebläse, sind gekennzeichnet durch geräuschvollen Betrieb. Roots-Gebläsegeräusch kann grob in zwei Gruppen eingeteilt werden: Festkörpergeräusche, die bewirkt werden durch Aufschlagen und Anstoßen von Bauteilen oder Komponenten, die schwankenden Belastungen ausgesetzt sind, und Strömungsmittelgeräusch, das durch Strömungsmittelcharakteristika bewirkt wird, wie beispielsweise schnelle Veränderungen in der Strömungsmittelgeschwindigkeit. Die Erfindung dieser Anmeldung betrifft Festkörpergeräusch, das durch Zeitsteuerzahnradrattern bzw. -rasseln verursacht wird, sowie sekundäres Geräusch, das durch einen Federdämpfer verursacht wird.
  • Die Zeitsteuerzahnräder von Roots-Gebläsen, wie beispielsweise im Gebläse, das in dem US-Patent 4 638 570 offenbart ist, können ein störendes Zahnradrattern erzeugen, wenn die ineinandergreifenden Zähne der Zahnräder im wesentlichen unbelastet sind. Solche unbelastete Zustände treten auf während Betriebsarten bei niedriger Motordrehzahl ohne Aufladung (Supercharging). Das Zahnradrattern kann durch einen Dämpfer gemildert werden, welcher eine Feder mit niedriger Drehmomentübertragungsfähigkeit und niedriger Federrate aufweist, wobei die Feder nur während solcher Betriebsarten flexibel arbeitet durch Vorwärts- und Rückwärtsanschläge oder -stopps. Jedoch kann störendes sekundäres Geräusch durch das Aufschlagen der Vorwärts- und Rückwärtsanschläge verursacht werden aufgrund von abrupter Bewegung der Motordrossel (Gaspedal) und/oder grobem Motorbetrieb bei niedriger Drehzahl, sowie durch Aufschlagen des Rückwärtsanschlags beim Motorabschalten.
  • DE-A-3 149 656 zeigt einen Torsionsdämpfungsmechanismus mit einem Ringkörper und einer Nabe. Der Ringkörper und die Nabe sind relativ zueinander über einen bestimmten Bereich gegen Federn bewegbar. Elastomer-Elemente sind zwischen den Ringkörper und die Nabe eingefügt, um einen anstoßenden Eingriff vorzusehen, der die Geräuschunterdrückung bewirkt. Dieser Torsionsdämpfungsmechanismus ist besonders zweckmäßig für Kupplungen von Motorfahrzeugen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel dieser Erfindung, einen dauerhaften, kostengünstigen Federdämpfer vorzusehen, der störendes Rattergeräusch verhindert, das durch unbelastete Zahnräder erzeugt wird und der frei von störendem sekundärem Geräusch ist.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, einen Torsionsdämpfungsmechanismus vorzusehen, der Zeitsteuerzahnradrattern in einem Roots-Gebläse vermindert, welches von einem periodischen Verbrennungsmotor angetrieben wird, und wobei der Dämpfer störendes sekundäres Geräusch verhindert während Perioden, in denen die Motordrossel (Gaspedal) abrupt bewegt wird, wenn der Motor abgeschaltet wird und/oder wenn der Motor grob oder unrund arbeitet bei niedrigen Drehzahlen.
  • Gemäß einem Merkmal der Erfindung ist ein Torsionsdämpfungsmechanismus geeignet zum drehbaren Anordnen zwischen einem ersten Antrieb, der drehbar angetrieben ist in einer Vorwärtsrichtung durch Drehmoment von einem periodischen Verbrennungsmotor, und einem zweiten Antrieb zum Antrieb eines ersten Zahnrads in konstantem Eingriff mit einem zweiten Zahnrad.
  • Der Mechanismus ist gekennzeichnet durch erste und zweite Federmittel, die jeweils wirksam sind zum flexiblen Übertragen des positiven Drehmoments und eines negativen Drehmoments zwischen den Antrieben; und durch Reibungsdämpfungsmittel, die darauf ansprechend in Eingriff kommen, daß negatives Drehmoment die zweiten Federmittel verbiegt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Der Auflader- und Torsionsdämpfungsmechanismus der vorliegenden Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen gezeigt, in denen:
  • Fig. 1 schematisch eine Einlaßsammelleitungsanordnung zeigt mit einem Gebläse oder Auflader der Rückströmungsbauart mit positiver Verdrängung darin zur Verstärkung des Drucks an einen Verbrennungsmotor;
  • Fig. 2 ist eine Teilschnittansicht des Aufladers;
  • Fig. 3 bis 5 sind Ansichten von Einzelheiten eines Torsionsdämpfungsmechanismus in Fig. 2.
  • Genaue Beschreibung der Zeichnungen
  • Mit Bezug zuerst auf Fig. 1, ist darin schematisch ein Teil eines Verbrennungsmotors 10 gezeigt, der vorzugsweise von der periodischen Verbrennungsbauart ist, wie beispielsweise ein Otto- oder Dieselmotor. Der Motor umfaßt eine Vielzahl von Zylindern 12 und einen sich hin- und herbewegenden Kolben 14, der in jedem Zylinder angeordnet ist, um eine ausdehnbare Verbrennungskammer 16 zu definieren; ferner umfaßt der Motor Einlaß- und Auslaßsammelleitungsanordnungen 18, 20, um jeweils Verbrennungsluft über Einlaß- und Auslaßventile 22, 24 zu und von den Verbrennungskammern zu leiten.
  • Die Einlaßsammelleitunganordnung 18 umfaßt ein positives Verdrängungsgebläse 26 der Rückströmungs- oder Roots-Bauart mit einem Paar von Rotoren 28, 29 mit in Eingriff stehenden Keulen oder Eingriffsmitteln 28a, 29a. Die Rotoren können mechanisch angetrieben werden durch Motorkurbelwellendrehmoment, das dorthin auf bekannte Weise über einen nicht gezeigten Antriebsriemen übertragen wird. Der mechanische Antrieb dreht die Gebläserotoren mit einem festen Verhältnis relativ zu der Kurbelwellendrehzahl, so daß die Gebläseverdrängung größer ist als die Motorverdrängung, wodurch die Luft, die in die Motorverbrennungskammern hineingeht, verstärkt oder aufgeladen wird, um die Motorleistung zu erhöhen.
  • Der Auflader (Supercharger) umfaßt einen Einlaßanschluß 30, der eine Luft- oder Luft-Brennstoff-Mischungs-Ladung von einer Einlaßleitung oder einem Einlaßdurchlaß 32 aufnimmt, und einen Ablaß- oder Auslaßanschluß 34, der die Ladung zu den Einlaßventilen 22 leitet, und zwar über eine Ablaßleitung oder einen Ablaßdurchlaß 36. Die Einlaß- und Ablaßleitungen sind miteinander verbunden über eine Bypaßleitung oder einen Bypaßdurchlaß 38, der an Öffnungen 32a, 36a in den Einlaß- bzw. Auslaßleitungen 32 bzw. 36 verbunden ist. Wenn der Motor 10 von der Otto- Bauart ist, steuert vorzugsweise ein Drosselventil 40 auf bekannte Weise den Luft- oder Luft-Brennstoff-Mischungs- Strom in die Einlaßleitung 32 von einer Quelle, wie beispielsweise Umgebungs- oder atmosphärischer Luft.
  • Ein Bypaßventil 42 ist innerhalb der Bypaßleitung angeordnet, wobei das Bypaßventil 42 zwischen offenen und geschlossenen Positionen durch eine Betätigungsmittelanordnung 44 bewegt wird ansprechend auf Druck in der Einlaßleitung 32 über eine Leitung 46, und daher wirksam ist zum Steuern des Supercharge- oder Ladedrucks in der Leitung 36 als eine Funktion des Motorleistungsbedarfs. Wenn das Bypaßventil 42 in der vollständig offenen Position ist, ist der Luftdruck in der Ablaßleitung 36 relativ gering oder ein Minimum relativ zu dein Luftdruck in der Einlaßleitung 32. Wenn das Ventil vollständig geschlossen ist, ist die Luft (Luftdruck) in der Ablaßleitung relativ hoch.
  • In den Fig. 2-5 ist ein Teil des Gebläses 26 in Einzelheiten gezeigt. Der gezeigte Teil umfaßt eine Gehäuseanordnung 48, eine Rotoranordnung 50, eine Eingangsantriebsanordnung 52 und eine Torsionsdämpfungsmechanismus 54. Der Dämpfermechanismus 54 ist in den Figuren 2 und 4 reliefartig und in Figur 3 im Schnitt gezeigt. Der Schnitt von Figur 3 verläuft entlang Linie 3-3 von Figur 4. Die Auflader-Gehäuseanordnung umfaßt einen Hauptgehäuseabschnitt 56 und einen Eingangsantriebs-Abschnitt 58, die aneinander durch eine Vielzahl von Bolzen 60 befestigt bzw. gesichert sind und dazwischen eine Zahnradkammer 62 definieren, die normalerweise ein Schmieröl enthält. Der Hauptgehäuseabschnitt 56 definiert eine Rotorkammer 64, die von der Zahnradkammer durch einen Endwandteil 56a getrennt ist, welcher abgestufte Durchbohrungen 56b, 56c besitzt zum Tragen von Antireibungslagern 66 und dynamischen Dichtungen 68. Der Hauptgehäuseabschnitt 56 definiert auch Einlaß- und Auslaßanschlüsse 30, 34 und einen zweiten, nicht gezeigten Endwandabschnitt zum Schließen des linken Endes der Kammer 64 und zum Tragen von Lagern ähnlich der Lager 66.
  • Die Rotoranordnung 50 umfaßt die Rotoren 28, 29, Wellen 70, 71, welche an den Rotoren befestigt sind und an beiden Enden durch Lager, wie beispielsweise Lager 66, getragen sind, und in Eingriff stehende Zeitsteuerzahnräder 72, 74, die auf die rechten Enden der Wellen 70, 71 gepreßt sind und wirksam sind, einen Kontakt der in Eingriff stehenden Rotorkeulen 28a, 29a zu verhindern. Rotoren 28, 29, wie auch die Gehäuseanordnung 48, sind vorzugsweise aus einem leichtgewichtigen Material gebildet, wie beispielsweise einer Aluminiumlegierung. Die Rotoren können jegliche Anzahl von Keulen oder Eingriffsmitteln umfassen; hier umfaßt jeder Rotor drei Keulen 28a, 29a. Die Keulen können gerade, wie in Fig. 1 gezeigt, oder schraubenförmig, wie in Fig. 2 gezeigt, sein. Eine genauere Beschreibung des Hauptgehäuseabschnitts und der Rotoranordnung kann im US-Patent 4 638 570 gefunden werden, das durch Bezugnahme hierin aufgenommen wird.
  • Die Eingangsantriebsanordnung 52 umfaßt eine Welle 76, die durch Antireibungslager 78 getragen wird und axial mit der Achse der Welle 70 ausgerichtet ist, eine dynamische Dichtung 80, eine Laufrolle (Riemenscheibe) 82, die an der Welle 76 mittels eines Keils oder Schlüssels 84 und einer Mutter 86 gesichert oder befestigt ist, und eine Feder 90, die das links angeordnete Lager 78 gegen eine Schulter 90a nach links vorspannt, um ein Flattern bzw. Instabilität des Lagers zu verhindern. Die Schulter 90a wird durch einen Hülsenteil 90b definiert, der auf das linke Ende der Welle 76 gepreßt ist. Der Hülsenteil bildet einen Teil eines Antriebsgehäuses 90 des Torsionsdämpfungsmechanismus 54, wie im weiteren noch genauer beschrieben wird. Die Laufrolle 82 wird durch den vorgenannten und nicht gezeigten Riemen angetrieben, der Motordrehmoment überträgt.
  • Während Betriebs bei niedriger Motordrehzahl oder im Leerlauf und ohne Aufladung sind die ineinandergreifenden Zähne der Zeitsteuerzahnräder im wesentlichen unbelastet und es war bekannt, daß sie vor- und zurückspringen und gegeneinanderschlagen durch das Spiel dazwischen. Das Springen und Schlagen erzeugt ein unerwünschtes Geräusch, das als Zahnradrattern bekannt ist und von dem angenommen wird, daß es durch Torsionen bzw. Torsionsschwingungen im Aufladerantriebsdrehmoment erzeugt wird, das durch periodische Verbrennungsmotoren, wie beispielsweise den Motor 10, geliefert wird. Der elastische Antrieb, der durch die Torsionsdämpfungsanordnung 54 vorgesehen wird, vermindert das Rattergeräusch unter den Hörbereich.
  • Der Torsionsdämpfungsmechanismus 54 umfaßt Ringmittel 92, die zur Drehung um die gemeinsame Achse der Wellen 70, 76 angeordnet sind, einen Satz von drei sich axial erstreckenden Stiften 94 und zwei Torsionsfedern 96, 98, sowie einen Reibungsdämpfer 99. Die Ringmittel 92 umfassen das Antriebsgehäuse 90 und ein ringförmiges Glied oder Ringglied 100, das aus einem geformten oder gespritzten, relativ weichen oder nachgiebigen bzw. federnden Elastomermaterial gebildet ist. Das Antriebsglied 90 ist aus einem relativ harten Material gebildet, wie beispielsweise Metall oder Thermoplastik. Das Antriebsglied 90 umfaßt den Hülsenteil 90b, einen sich radial nach außen erstreckenden Flanschteil 90c und einen ringförmigen, sich axial erstreckenden Bandteil 90d. Der Flanschteil 90c umfaßt drei umfangsmäßig beabstandete Antriebsansätze oder -laschen 90e, die sich von dort aus axial erstrecken. Das Ringglied 100 umfaßt eine Außenumfangsoberfläche 100a, die von dem Bandteil 90d in anschmiegender Weise aufgenommen ist, drei umfangsmäßig beabstandete Ausnehmungen 100b, die die Antriebsansätze oder -laschen 90e aufnehmen, eine Mittelöffnung 100c konzentrisch mit der gemeinsamen Achse, und drei umfangsmäßig beabstandete, allgemein bogenförmige, durchgehende Schlitze 100d, die zwischen den Ausnehmungen 100b angeordnet sind, sowie Vorwärts- und Rückwärtsanschläge oder -stopps 100e, 100f, die erste und zweite Enden jedes Schlitzes definieren. Die Schlitze 100d erstrecken sich parallel zur gemeinsamen Achse. Die Stifte 94 sind mit einem Ende in Bohrungen 74a des Zahnrads 74 durch Preßpassung angeordnet und sind an ihrem anderen Ende gleitbar durch die bogenförmigen Schlitze 100d aufgenommen. Die Stifte 94 und die Schlitze 100d können mit einem gewissen radialen freien Spiel dazwischen versehen sein, um die Wirkungen einer Fehlausrichtung der Wellen 70, 76 und/oder der Bauteile dazwischen abzuschwächen. Die ersten und zweiten Enden oder Anschläge 100e, 100f beschränken eine relative Drehung zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangsantrieb, die jeweils durch die Welle 76 bzw. das Zahnrad 74 definiert sind. Die Torsionsfeder 96 sieht einen wenig Drehmoment übertragenden, elastischen Antrieb mit niedriger (Feder-)Rate zwischen den Eingangs- und Ausgangsantrieben vor, welcher Drehmomentschwankungen oder Drehmomentspitzen dämpft oder isoliert, um hörbares Zahnradzahnrattern der Zeitsteuerzahnräder 72, 74 zu verhindern während Betriebsarten bei niedriger Motordrehzahl und ohne Aufladung. Die Feder 98 sieht einen elastischen Stoßdämpfer mit relativ hoher (Feder-)Rate vor zum Abschwächen hörbarer Aufschläge der Stifte 94 gegen die Anschläge 100f aufgrund negativer Drehmomentfluktuationen oder -spitzen, die häufig beim Abschalten des Motors auftreten.
  • Die Torsionsfeder 96 umfaßt sich radial erstreckende, gegenüberliegende Enden oder Angeln bzw. Mitnehmer 96a, 96b, die durch eine Vielzahl schraubenartig gewundener Windungen (hier ungefähr 3,5 Windungen) verbunden sind, welche in der Mittelöffnung 100c ders Ringglieds angeordnet sind. Das Ende 96a wird in einem Sackloch 100g gegen eine Bewegung relativ zu dem Ringglied 100 gehalten. Das Ende 96b ist zu einer umfangsmäßigen Bewegung in einer axial offenen, bogenförmigen Ausnehmung 100h in einer Stirnfläche der Ringgliedes 100 angeordnet und ist gegen einen der Stifte 94 positioniert, um Drehmoment in der Richtung des Pfeils A in Figur 3 von dem Ringglied 100 über die Stifte 94 zum Zahnrad 74 elastisch zu übertragen. Hier wird Drehmoment in Richtung des Pfeils A als positiv und in der Gegenrichtung als negativ angenommen.
  • Wie schon erwähnt ist die primäre Funktion der Feder 96, hörbares Zahnradzahnrattern der Zeitsteuerzahnräder 72, 74 während Betriebsarten mit niedriger Motordrehzahl und ohne Aufladung zu verhindern. Um Zahnradzähneklappern in dieser Betriebsart zu verhindern, sollte die (Feder-)Rate der Feder 96 derart sein, daß die natürliche oder Eigenfrequenz des Feder-Massen-Systems weniger als ein Viertel der Abgabe- oder Verteilungsfreguenz ist, um eine annehmbare Isolierung vorzusehen. Beispielsweise für die hier gezeigte Aufladergröße besitzt die Feder 96 eine Rate von ungefähr einem Drittel Zoll engl. Pfund pro Grad Drehung des Endes 96b relativ zum Ende 96a. Die freie Länge einer Feder mit einer derart niedrigen Rate würde nicht genügend Übertragungsfähigkeit oder -kapazität für anfängliches Drehmoment besitzen, um in einem vernünftigen relativen Drehbereich zu arbeiten, wie er durch die Anschläge 100e, 100f vorgesehen wird. Entsprechend ist die Feder 96 um ungefähr 14 Grad vorbelastet oder vorgespannt, um die Feder mit genügend Anfangsdrehmomentübertragungskapazität zu versehen. Die Vorlast oder Vorbelastung positioniert einen der Stifte 94 gegen ein freies Ende der Feder 98, wenn der Dämpfungsmechanismus in einem nicht Drehmoment übertragenden oder statischen Zustand ist. Die Feder 96 vermindert auch die Energie von Aufschlägen der ersten oder Vorwärtsrichtungsanschläge 100e und macht in Kombination mit dem weichen Material des Glieds 100 solche Aufschläge unhörbar.
  • Das Elastomermaterial der Ringglieds 100 ist ausgewählt, um Aufschlägen der Stifte 94 mit hoher Frequenz und hoher Energie gegen die Anschläge 100e, 100f zu widerstehen. Daher ist es wichtig, ein Elastomer auszuwählen, das eine geringe Hysterese besitzt, so daß das Material auf die Aufschläge ansprechen kann und eine Reihe von Aufschlägen mit hoher Energie absorbieren kann, die während einer kurzen Zeitperiode auftreten, und zwar mit minimaler Verformung oder Verzerrung und mit minimalem hörbarem Geräusch. Eine annehmbare Leistung wurde erzielt mit Materialien, die einen Elastizitätsmodul im Bereich von 690 bis 2756 bar (10 000 bis 40 000 psi) über den Normaltemperaturarbeitsbereich des Dämpfungsmechanismus hinweg und eine Härte im Bereich von 50 bis 80 shore D Durometer, vorzugsweise 55 bis 75 shore D Durometer, besaßen. Die beste Leistung wurde erzielt mit Hytrel Polyesterelastomeren von E. I. DuPont de Nemours and Company. Das Antriebsglied 90 umgibt bzw. begrenzt das Ringglied 100 und ist aus einem Material mit wesentlich größerer Festigkeit und Härte gebildet, wie beispielsweise Metall oder ein hartes Thermoplastik. Ein Beispiel eines solchen harten Thermoplastiks ist Victrex PEEK (Polyether-Etherketon) mit einem Elastizitätsmodul von ungefähr 34450 bar (500 000 psi), das von ICI (Imperial Chemical Industries), Advanced Materials Business Group, Wilmington, DE 19897, U.S.A. erhältlich ist.
  • Die Torsionsfeder 98, die hier einen quadratischen Querschnitt besitzt, umfaßt ein Ende 98a, das in einer langgestreckten Ausnehmung 90f in einem der Ansätze oder Laschen 90e gehalten wird, und ein Ende 98b, das zu einer umfangsmäßigen Bewegung in einer axial weisenden, bogenförmigen Ausnehmung 100i in einer Stirnfläche der Ringglieds 100 angeordnet ist und gegen einen der Stifte 94 positioniert ist, um negativem Drehmoment oder Drehmomentspitzen elastisch zu widerstehen oder dies zu absorbieren, um hörbare Aufschläge der Anschläge 100f mit hoher Geschwindigkeit abzuschwächen. Die Anschläge 100e, 100f beschränken die maximale relative Drehung auf 36 Drehgrade. Die Stifte 94 sind um 24º bzw. 12º von den Anschlägen 100e, 100f beabstandet, wenn der Dämpfungsmechanismus in einem nicht Drehmoment übertragenden oder statischen Zustand ist. Die Feder 98 besitzt eine größere Federrate als die Feder 96. Die (Feder-)Rate der Feder 98 ist vorzugsweise um eine Größenordnung oder mehr größer.
  • Der Reibungsdämpfer 99 umfaßt eine erste Reibungsoberfläche 98c, die auf einem radial nach außen weisenden Teil einer L-förmigen Verlängerung 98d des Federendes 98b definiert ist, und eine gekrümmte, zweite Reibungsoberfläche 90f, die auf einer umfangsmäßig nach innen weisenden Oberfläche des Bandes 90d definiert ist. Die Reibungsoberflächen 98c, 90f sind vorzugsweise geringfügig voneinander beabstandet oder stehen nur leicht in Eingriff miteinander, wenn sie in ihren Anfangspositionen gemäß Fig. 5 sind. Die Oberflächen bewegen sich in zunehmenden Reibungseingriff ansprechend auf negatives Drehmoment, das zwischen dem Federende 98b und dem Stift 94 wirkt und das Federende 98b aus einer Anfangsposition entlang eines Durchmessers bezüglich des Radius der gekrümmten zweiten Reibungsoberfläche bewegt. Der L- förmige Teil besitzt einen verminderten Querschnitt, um die radiale Nachgiebigkeit oder Elastizität zu erhöhen und um sicherzustellen, daß die maximale Eingriffskraft der Oberflächen geringer ist als das maximale Drehmoment der Feder 98 und daß das Drehmoment der Feder 98 an der Reibungsoberfläche ausreichend ist, um die Oberflächen in ihre Anfangspositionen zurückzubringen. Alternativ dazu kann das Federende 98b eine axial weisende Reibungsoberfläche besitzen, die mit einer axial weisenden Oberfläche 90g des Flanschs 90c in Eingriff kommt. Die Oberfläche 90g kann parallel zu der Oberfläche des Federendes 98b sein oder sie kann rampenartig sein, um einen ansteigenden Reibungseingriff zu bewirken, wie es oben beschrieben wurde.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wurde aus Veranschaulichungsgründen hier offenbart.

Claims (7)

1. Torsionsdämpfungsmechanismus (54), der geeignet ist, drehbar angeordnet zu werden zwischen ersten Antriebsmitteln (76), die drehbar in einer Richtung angetrieben werden durch positives Drehmoment von einem periodischen Verbrennungsmotor (10), und zweiten Antriebsmitteln (74a) zum Antrieb eines ersten Zahnrads (74) in konstantem Eingriff mit einem zweiten Zahnrad (72); wobei ferner Federmittel vorgesehen sind zum Übertragen positiven und negativen Drehmoments zwischen den Antrieben; wobei der Mechanismus dadurch gekennzeichnet ist, daß die Federmittel erste und zweite Federmittel (96, 98) umfassen, die jeweils wirksam sind zum flexiblen Übertragen des positiven Drehmoments und eines negativen Drehmoments zwischen den Antrieben (76, 74a) ; und
ferner gekennzeichnet durch Reibungsdämpfungsmittel (99), die nur darauf ansprechend wirksam sind, daß negatives Drehmoment die zweiten Federmittel (98) verbiegt.
2. Mechanismus gemäß Anspruch 1, in Kombination mit einem Drehgebläse (26) der Rückstrombauart, wobei das Gebläse folgendes aufweist: ein Gehäuse (48); erste und zweite ineinander greifende mit Keulen bzw. Flügeln versehene Rotoren (28, 29), die drehbar in dem Gehäuse angeordnet sind zum Übertragen von Einlaßanschlußluft mit relativ niedrigem Druck zu Auslaßanschlußluft, die zwischen relativ niedrigen und hohen Drücken steuerbar ist; erste und zweite Zahnräder (74, 72), die an dem ersten bzw. dem zweiten Rotor (28, 29) befestigt sind, um einen Kontakt der ineinander greifenden Flügel zu verhindern; erste Antriebsmittel (76), die geeignet sind, durch das positive Drehmoment um die Achse in einer Antriebsrichtung drehbar angetrieben zu werden, und zwar mit Geschwindigkeiten oder Drehzahlen, die proportional zu den Geschwindigkeiten oder Drehzahlen des Motors (10) sind und selektiv steuerbar sind zwischen Leerlauf- und Maximal- Geschwindigkeiten oder -drehzahlen; wobei die zweiten Antriebsmittel (74a) an einem der Zeitsteuerzahnräder (74) befestigt sind; und wobei der Torsionsdämpfungsmechanismus (54) drehbar zwischen den Antrieben angeordnet ist.
3. Mechanismus gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Mechanismus ferner folgendes umfaßt Ringmittel (92), die zur Drehung um eine Achse angeordnet sind und an einem der Antriebsmittel (76) befestigt sind, wobei die Ringmittel ein ringförmiges Glied (100) umfassen, das eine Vielzahl umfangsmäßig beabstandeter und allgemein bogenförmiger Schlitze (100d) besitzt, die jeweils erste und zweite Enden (100e, 100f) besitzen, die jeweils Anschläge in einer Drehrichtung und einer der Drehrichtung entgegengesetzten Richtung definieren; sich axial erstreckende Stifte (94), deren eines Ende lose in einem der Schlitze (100d) aufgenommen ist und deren anderes Ende an den anderen Antriebsmitteln (74a) befestigt ist; und wobei der Reibungsdämpfer folgendes umfaßt:
eine erste Reibungsoberfläche (90f), die auf den Ringmitteln (92) definiert ist und mit einer zweiten Reibungsoberfläche (98c) in Eingriff gebracht werden kann ansprechend darauf, daß das negative Drehmoment die zweiten Federmittel (98) verbiegt.
4. Mechanismus gemäß Anspruch 3, wobei das ringförmige Glied (100) aus einem Elastomermaterial gebildet ist mit einer Härte im Bereich von 50 bis 80 shore D durometer.
5. Mechanismus gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Mechanismus ferner folgendes umfaßt: Ringmittel (92) angeordnet zur Drehung um eine Achse, wobei die Ringmittel ein aus Elastomermaterial gebildetes ringförmiges Glied (100) und ein Antriebsglied (90) umfassen, welches an einem der Antriebsmittel (76) befestigt ist und einen ringförmigen Teil (90d) besitzt, der um das ringförmige Glied (100) herum verbunden ist und aus einem starren Material bezüglich des ringförmigen Glieds gebildet ist, wobei das ringförmige Glied eine Vielzahl von umfangsmäßig beabstandeten und allgemein bogenförmigen Schlitzen (100d) umfaßt, die jeweils erste und zweite Enden (100e, 100f) besitzen, die jeweils Anschläge in einer Drehrichtung und in der der Drehrichtung entgegengesetzten Richtung definieren;
sich axial erstreckende Stifte (94), deren jeweils eines Ende lose in einem der Schlitze (100d) aufgenommen ist und deren anderes Ende an den anderen Antriebsmitteln (74a) befestigt ist; und eine erste Reibungsoberfläche (90f), die auf dem Antriebsglied (90) definiert ist und mit einer zweiten Reibungsoberfläche (98c) in Eingriff steht, und zwar ansprechend darauf, daß das negative Drehmoment die zweiten Federmittel verbiegt.
6. Mechanismus gemäß Anspruch 3, 4 oder 5, wobei die zweite Reibungsoberfläche (98c) auf einem freien Ende der zweiten Federmittel (98) definiert ist.
7. Mechanismus gemäß Anspruch 5, wobei das Elastomermaterial eine Härte besitzt im Bereich von 50 bis 80 shore D durometer.
DE90106367T 1989-04-14 1990-04-03 Drehschwingungsdämpfer mit Reibungsdämpfung für Aufladegebläse. Expired - Fee Related DE69002669T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/339,336 US4944279A (en) 1989-04-14 1989-04-14 Supercharger torsion damping mechanism with friction damping

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69002669D1 DE69002669D1 (de) 1993-09-16
DE69002669T2 true DE69002669T2 (de) 1994-03-17

Family

ID=23328547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90106367T Expired - Fee Related DE69002669T2 (de) 1989-04-14 1990-04-03 Drehschwingungsdämpfer mit Reibungsdämpfung für Aufladegebläse.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4944279A (de)
EP (1) EP0392322B1 (de)
JP (1) JPH02296031A (de)
DE (1) DE69002669T2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202732C2 (de) * 1992-01-31 1997-07-17 Bosch Gmbh Robert Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
JPH0583335U (ja) * 1992-04-17 1993-11-12 石川島播磨重工業株式会社 エンジンの補機駆動装置
GB9403643D0 (en) * 1994-02-25 1994-04-13 Holset Engineering Co A torsional vibration damper
US5558066A (en) * 1995-02-02 1996-09-24 Cummins Engine Company, Inc. Fuel system vibration damper
AUPN126195A0 (en) * 1995-02-20 1995-03-16 Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited Improvements relating to scavenged internal combustion engines
DE19519841B4 (de) * 1995-05-31 2004-02-12 Luk Automobiltechnik Gmbh & Co. Kg Flügelzellenpumpe
US6234911B1 (en) * 1996-09-16 2001-05-22 Spicer Driveshaft, Inc. Driveshaft assembly having a noise reduction structure
DE19728241C2 (de) * 1997-07-02 1999-11-25 Mannesmann Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer
DE19831160A1 (de) * 1998-07-11 2000-01-13 Freudenberg Carl Fa Drehzahladaptiver Schwingungstilger
US6192871B1 (en) 1998-10-30 2001-02-27 Vortech Engineering, Inc. Compact supercharger
US6253747B1 (en) * 2000-02-25 2001-07-03 Eaton Corporation Torsional coupling for supercharger
WO2004087444A1 (en) * 2003-03-31 2004-10-14 Polykinetics Pty Ltd A shock absorbing assembly
US6880536B2 (en) * 2003-07-14 2005-04-19 Eaton Corporation Lubrication optimization of single spring isolator
US7681559B2 (en) * 2006-12-21 2010-03-23 Eaton Corporation Torsion damping mechanism for a supercharger
AU2008205247B2 (en) 2007-01-09 2010-07-01 Evoqua Water Technologies Llc A system and method for removing dissolved contaminants, particulate contaminants, and oil contaminants from industrial waste water
US20110036771A1 (en) 2007-01-09 2011-02-17 Steven Woodard Ballasted anaerobic system and method for treating wastewater
US8470172B2 (en) 2007-01-09 2013-06-25 Siemens Industry, Inc. System for enhancing a wastewater treatment process
US20100213123A1 (en) 2007-01-09 2010-08-26 Marston Peter G Ballasted sequencing batch reactor system and method for treating wastewater
US8042526B2 (en) * 2007-09-04 2011-10-25 Eaton Corporation Torsion damping mechanism for a supercharger
CN104395246A (zh) 2012-06-11 2015-03-04 伊沃夸水处理技术有限责任公司 使用固定膜工艺和压载沉降的处理
WO2014052674A1 (en) 2012-09-26 2014-04-03 Evoqua Water Technologies Llc System for measuring the concentration of magnetic ballast in a slurry
WO2014085091A1 (en) * 2012-11-28 2014-06-05 Eaton Corporation Supercharger with alignment mechanism between input and rotor shafts
USD781345S1 (en) 2015-03-17 2017-03-14 Eaton Corporation Elastomeric coupling for supercharger
US10808701B2 (en) 2016-02-04 2020-10-20 Eaton Corporation Cartridge style front cover and coupling cavity sleeve for automotive supercharger
CN107916815B (zh) * 2017-12-18 2023-04-07 安徽工程大学 机械传动式摩擦耗能减震器
US20240254895A1 (en) * 2023-01-31 2024-08-01 Brp-Rotax Gmbh & Co. Kg Supercharger assembly

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1518360A (en) * 1924-05-14 1924-12-09 Rolls Royce Mounting of engine gears
US2115819A (en) * 1933-05-22 1938-05-03 Spicer Mfg Corp Vibration dampener
GB556209A (en) * 1940-08-03 1943-09-24 Yiannis Pericles Improvements in or relating to an internal combustion engine plant operating on the two-stroke cycle with compression ignition
CH285573A (de) * 1949-02-09 1952-09-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschine mit einem Gebläse.
GB875421A (en) * 1956-11-02 1961-08-16 Wilmot Breeden Ltd Improvements in or relating to coil spring means for releasably coupling two relatively rotatable members
US2963006A (en) * 1957-07-12 1960-12-06 Harnischfeger Corp Two cycle super charged internal combustion engine
US2989857A (en) * 1960-05-02 1961-06-27 Gilman A Helland Flexible positive drive torque coupling
GB1033894A (en) * 1962-06-21 1966-06-22 Yarsley Res Lab Ltd Improvements in or relating to flexible couplings and the like
US3226579A (en) * 1963-08-05 1965-12-28 Mach Tronics Inc Alternating current electric motor
US3236066A (en) * 1964-04-13 1966-02-22 James E Webb Energy absorption device
DE2643575C2 (de) * 1975-09-30 1985-03-14 Kanto Special Steel Works Ltd., Fujisawa, Kanagawa Wellenkupplung
FR2386729A1 (fr) * 1977-04-04 1978-11-03 Ferodo Sa Dispositif amortisseur de torsion, en particulier friction d'embrayage, notamment pour vehicule automobile
US4327563A (en) * 1979-11-07 1982-05-04 Allmacher Jr Daniel S Torque-limiting drive coupling
FR2496210A1 (fr) * 1980-12-16 1982-06-18 Valeo Dispositif amortisseur de torsion, notamment pour disque de friction d'embrayage de vehicule automobile
DE3114282A1 (de) * 1981-04-09 1982-11-04 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Torsionsdaempfeinrichtung
US4638570A (en) * 1983-06-20 1987-01-27 Eaton Corporation Supercharger assembly and rotor phasing fixture and method of partially assembling
US4564345A (en) * 1984-09-04 1986-01-14 Eaton Corporation Supercharger with reduced noise
FR2583486B1 (fr) * 1985-06-14 1989-03-31 Valeo Dispositif amortisseur de torsion, notamment pour embrayage de vehicule automobile, a amortissement au moins partiellement du a un element elastomere
FR2605695B2 (fr) * 1986-08-21 1990-01-12 Valeo Dispositif amortisseur de torsion pour systeme de transmission de couple

Also Published As

Publication number Publication date
DE69002669D1 (de) 1993-09-16
EP0392322A1 (de) 1990-10-17
EP0392322B1 (de) 1993-08-11
JPH02296031A (ja) 1990-12-06
US4944279A (en) 1990-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69002669T2 (de) Drehschwingungsdämpfer mit Reibungsdämpfung für Aufladegebläse.
DE69001943T2 (de) Torsionsdämpfer für Ladegebläse.
KR940009680B1 (ko) 비틀림진동 방지기구를 구비한 회전송풍기
DE19919449B4 (de) Triebscheibe
DE10059101B4 (de) Antriebssystem
US7681559B2 (en) Torsion damping mechanism for a supercharger
US4953517A (en) Torsion damping mechanism for a supercharger
DE68904987T2 (de) Auflader mit torsionsdaempfung.
DE69409678T2 (de) Entlüfter für Auflader
DE102015203534A1 (de) Antriebseinheit
DE19836775A1 (de) Drehmomentwandler und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4402586A1 (de) Einstellbares Zeitsteuerungssystem
DE69505329T2 (de) Drehmoment übertragende Vorrichtung
DE602004000840T2 (de) Optimierung der Schmierung der Feder eines Ruckdämpfers eines Kompressors
DE112019002654T5 (de) Stator mit variabler Steigung für Drehmomentwandler
DE69304976T2 (de) Ventileinrichtung für Flügeldämpfer
DE69305564T2 (de) Ventileinrichtung für Flügeldämpfer
EP1416134B1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Kurbelwelle
DE102006012420A1 (de) Anordnung bei einer Riemenscheibe mit eingebauter Kupplung zur Minimierung einer Schmierfettleckage
DE102020208231A1 (de) Gleitlager mit Schmiermittelkanal und mit mindestens drei axialen Schiebestellungen
DE102018108585A1 (de) Elektrischer Nockenwellenversteller zur variablen Ventilsteuerung in einer Brennkraftmaschine
DE2838000C3 (de) Parallel- und innenachsige Kreiskolben-Brennkraftmaschine in mechanischer Parallelschaltung mit einem Kreiskolben-Ladeluftverdichter
DE102016205785A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102020109328A1 (de) Nockenwellenversteller für eine Doppelnockenwelle, Nockenwellenanordnung und Hydrauliksystem
DE3423209A1 (de) Daempfungsscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee