DE689586C - Agitator for the treatment of grainy material with gases, e.g. B. for the sterilization of grain - Google Patents

Agitator for the treatment of grainy material with gases, e.g. B. for the sterilization of grain

Info

Publication number
DE689586C
DE689586C DE1938L0094358 DEL0094358D DE689586C DE 689586 C DE689586 C DE 689586C DE 1938L0094358 DE1938L0094358 DE 1938L0094358 DE L0094358 D DEL0094358 D DE L0094358D DE 689586 C DE689586 C DE 689586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
container
grain
gases
agitator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938L0094358
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Lotze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938L0094358 priority Critical patent/DE689586C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE689586C publication Critical patent/DE689586C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B9/00Preservation of edible seeds, e.g. cereals
    • A23B9/02Preserving by heating
    • A23B9/025Preserving by heating with use of gases

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Description

Rührwerk zur Behandlung von körnigem Gut mit Gasen, z. B. zur Sterilisation von Getreide Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum.Vergüten und Sterilisieren von körnigem Gut, insbesondere von Getreide. Die Vorrichtung soll insbesondere dazu dienen, dumpfiges, nasses, ausgewachsenes, brandiges, schimmliges oder sönstwie verderbendes körniges Gut wieder in brauchbar mahl- und schrotfähiges Korn zu verwandeln.Agitator for the treatment of granular material with gases, e.g. B. for sterilization of grain The invention relates to a device for hardening and sterilizing of granular material, especially of grain. The device is intended in particular to do so serve, dull, wet, full-grown, smoldering, moldy or otherwise to transform perishable granular goods back into usable grindable and crushable grain.

Es ist schon bekanntgeworden, körniges Gut, insbesondere Getreide, während der Umschichtung mit Dampf oder heißer Luft zu behandeln. Andererseits sind. auch schon Rührwerke zur Behandlung 'von körnigem Gut verwendet worden.It has already become known that granular goods, especially grain, Treat with steam or hot air during redeployment. On the other hand are. Agitators have also been used to treat granular material.

Demgegenüber zeichnet sich die Vorrichtung. nach der Erfindung dadurch aus, daß mit ihr sämtliche Arbeitsgänge zur Aufbereitung von körnigem Gut hintereinander und in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden können. So ist es z. B. mit der Vorrichtung möglich, nacheinander eine Reinigung, Entfeuchtung und Begasung durchzuführen und beispielsweise das Getreide, das sich in einem verderbenden Zustande befindet, in ein gut verwendbares -Brotkorn zu überführen.In contrast, the device stands out. according to the invention thereby from that with it all operations for the preparation of granular material one after the other and can be carried out in any order. So it is z. B. with the Device possible to carry out cleaning, dehumidification and gassing one after the other and, for example, the grain that is in a decaying state, to be converted into an easily usable bread grain.

Mit der Vorrichtung nach der Erfindung wird das zu behandelnde körnige Gut so verbessert, daß es sich wieder für die Ernährung von Menschen und Tieren eignet. Auch die Backfähigkeit des aus dem so behandelten Getreide hergestellten Mehles wird auf das günstigste beeinflußt; wie durch zahlreiche Backversuche festgestellt und bewiesen ist. Das Gut bleibt nach der Behandlung in der' erfindungsgemäßen Maschine lange Zeit hindurch lagerfest, so daß das zeitraubende und lästige Umschaufeln, das sonst bei nicht ganz trockenem Getreide unumgänglich ist, erspart werden kann. Als ein besonderer Vorteil muß schließlich hervorgehoben werden, daß die Keimfähigkeit des Getreides durch die Behandlung in der erfindungsgemäßen Maschine in keiner Weise beeinträchtigt wird, so daß etwa noch vorhandene gesunde Keime unbeschädigt erhalten bleiben. Endlich werden tierische Schädlinge, die sich in dem zu behandelnden Gut befinden, abgetötet.With the device according to the invention, the granular to be treated Well improved so that it can be used again for the nutrition of humans and animals suitable. Also the baking ability of the grain made from the treated grain Flour is influenced in the most favorable way; as determined by numerous baking experiments and is proven. After the treatment, the material remains in the machine according to the invention long-term storage-proof, so that the time-consuming and annoying shoveling, which is otherwise unavoidable for grain that is not completely dry, can be saved. Finally, it must be emphasized as a particular advantage that the The ability of the grain to germinate as a result of the treatment in the machine according to the invention is not impaired in any way, so that any remaining healthy germs are undamaged remain. Finally animal pests are found in the treated area Well located, killed.

Die Vorrichtung nach der Erfindung besteht' in einem Rührwerk, dessen Behälter einen mit dem Dampfraum eines Dampferzeugers in Verbindung stehenden Dampfmantel aufweist, durch den der Behälter erhitzt und das in ihm befindliche Gut getrocknet werden kann. Mit dem Rührer ist ein siebartiger konischer Einsatz verbunden, der der Form des Aufnahmebehälters angepaßt ist. Der Raum zwischen diesem Einsatz und der Behälterwand steht mit dem Feuerungsraum des Dampferzeugers bzw. einer Frischluftzuführung in Verbindung, so daß in das körnige Gut die Verbrennungsgase bzw. Frischluft hineingeleitet werden können. In der Mitte des Behälters kann ein mit dem Rührwerk verbundener siebartiger zylindrischer Einsatz vorgesehen sein, innerhalb dessen sich ein Dampfheizkörper befindet. Dieser Dampfheizkörper steht mit dem Dampfraum des Dampferzeugers in Verbindung, während der Raum zwischen Dampfheizkörper und siebartigem Einsatz mit dem Feuerungsraum des Dampferzeugers bzw. einer Frischluftzuführung in Verbindung steht. Auf diese Weise kann die Behandlung des körnigen Gutes nicht nur von den Seitenwänden aus, sondern auch von dem Innern des Behälters aus erfolgen, so daß die Gase das Gut allseitig durchdringen können.The device according to the invention consists' in an agitator whose Container has a steam jacket communicating with the steam space of a steam generator has, through which the container is heated and the goods in it are dried can be. A sieve-like conical insert is connected to the stirrer is adapted to the shape of the receptacle. The space between this insert and the container wall stands with the furnace of the steam generator or a fresh air supply in connection, so that the combustion gases or fresh air are passed into the granular material can be. In the middle of the container can be connected to the agitator Sieve-like cylindrical insert can be provided, within which there is a steam heater is located. This steam heating element is in connection with the steam space of the steam generator, while the space between the steam heater and the sieve-like insert with the combustion chamber the steam generator or a fresh air supply is in connection. To this The granular material can not only be treated from the side walls, but also take place from the inside of the container, so that the gases the good can penetrate on all sides.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen dargestellt, wobei zur Erläuterung auch der Dampferzeuger, dessen Merkmale nicht besonders beansprucht sind, berücksichtigt ist.An embodiment of the invention is shown in the figures, the steam generator, the features of which are not particularly claimed, for explanation are taken into account.

Abb. i ist ein senkrechter Schnitt durch die Vorrichtung.Fig. I is a vertical section through the device.

Abb. 2 ist ein senkrechter, aber gegen die Abb. i um go° gedrehter Schnitt durch die Vorrichtung.Fig. 2 is vertical, but rotated by go ° in relation to Fig. I Section through the device.

Die Vorrichtung ruht auf einem Untersatz i, an den sich unmittelbar nach oben ein Niederdruckdarnpfkessel2 anschließt. Über dem Dampfkessel ist ein konischer Verbindungsstutzen 3 angeordnet. Die Zufuhr der Verbrennungsluft zu dem Dampfkessel erfolgt durch Öffnungen io im Untersatz i. Unterhalb der Öffnung io befindet sich die Aschenfalltür ii. Ferner befindet sich im Aschenraum des Heizkessels der Rostkühler 53. Oberhalb des Aschenraumes befinden sich der Feuerraum 20 und der Feuerraum ig. Von dem Feuerraum ig erstrecken sich Flammrohre 12, durch welche die Feuergase hindurchziehen, um das Waßser zu erhitzen. In der Abb.2 ist ferner der Füll- und Entleerungshahn 18 dargestellt. Seitlich von dem Kessel ist ein Stand- und Sicherheitsrohr 8 angedeutet. Im Innern des Dampfkessels 2 befindet sich ein Füllschaft i-3 mit einer Tür 14 zum Einwerfen des Brennmaterials. An der Seite des Dampfkessels befindet sich ferner der Wasserstandsanzeiger 16 und das Manometer 17. Im oberen Teil des Dampfkessels befindet sich ferner ein Dampfüberhitzer 2i.The device rests on a base i, to which directly a low-pressure steam boiler2 connects to the top. Above the boiler is a conical connection piece 3 arranged. The supply of combustion air to the Steam boiler takes place through openings io in the base i. Below the opening io is the ash trap door ii. It is also located in the ash chamber of the boiler the grate cooler 53. Above the ash chamber are the combustion chamber 20 and the firebox ig. Flame tubes 12, through which extend from the combustion chamber ig pull the fire gases through to heat the water. In Fig.2 is also the fill and drain valve 18 is shown. To the side of the boiler is a stand and safety tube 8 indicated. Inside the steam boiler 2 there is a Filling shaft i-3 with a door 14 for inserting the fuel. At the side of the Steam boiler is also the water level indicator 16 and the pressure gauge 17. In the upper part of the steam boiler there is also a steam superheater 2i.

Soll nun der Dampf in den Dampfmantel 4 des darüber angeordneten Rührwerks für das körnige Gut geleitet werden, dann strömt dieser Dampf aus dem Überhitzer 21 durch das Regulierventil 28 und dem Verteiler 29 in die Abzweigrohrleitung 30 und von dort in den Hohlraum 31 des Dampfmantels ,4 und außerdem durch eine andere Abziehrohrleitung 30 in einen in der Mitte des Behälters befindlichen Heizkörper 27. Auf diese Weise kann das körnige Gut sowohl von außen wie von innen erhitzt werden. An den Heizflächen sind ferner Lamellen 35 -angeordnet, durch die die Heizfläche in wirkungsvoller Weise vergrößert wird. Zur Kontrolle der Temperatur ist an dem Rührwerk g ein Wärmefühler 42 angeordnet, welcher nach außen hin durch die senkrechte Achse die Temperaturen an der Pyrometerskala anzeigt. Beim Kondensieren des Dampfes wird das Kondenzwasser durch die Leitung 32 abgeführt.If the steam is now to be directed into the steam jacket 4 of the agitator arranged above for the granular material, this steam flows from the superheater 21 through the regulating valve 28 and the distributor 29 into the branch pipe 30 and from there into the cavity 31 of the steam jacket, 4 and also through another extraction pipe 30 into a heating element 27 located in the middle of the container. In this way, the granular material can be heated both from the outside and from the inside. In addition, lamellae 35 are arranged on the heating surfaces, by means of which the heating surface is enlarged in an effective manner. To control the temperature, a heat sensor 42 is arranged on the agitator g, which indicates the temperatures on the pyrometer scale towards the outside through the vertical axis. When the steam condenses, the condensed water is discharged through line 32.

An den konischen Übergangsstutzen 3 schließt sich ein Abgasstutzen 22 an, der mit einer Drosselklappe 23 versehen ist. Zwischen dem Oberteil der Vorrichtung und dem konischen Übergangsstutzen 3 befindet sich ferner ein Drehschieber 25. Ist nun der Drehschieber 25 geschlossen und die Drosselklappe 23 geöffnet, dann können die Feuerungs- und sonstigen Gase in den Abgasstutzen 22 ziehen. Ist hingegen die Drosselklappe 23 geschlossen und der Drehschieber 25 geöffnet, dann gelangen die Gase in den Raum zwischen dem Dampfmantel 4 des Behälters, in dem sich das Rührwerk befindet, und die siebförmig ausgebildete Wand 5. Durch die Öffnungen in der Wand 5 gelangen die Gase in das körnige Gut. Bei der dargestellten Vorrichtung ist ferner im Innern des Aufnahmebehälters 4 ein siebartiger zylindrischer Einsatz 41 vorgesehen, in dessen Innern sich ein Dampfheizkörper 27 befindet. Die Feuerungs- und sonstigen Gase können also auch in den Raum zwischen dem Dampfheizkörper 27 und dem siebartigen Einsatz 41 gelangen, von wo sie dann durch die Öffnungen des Einsatzes 41 in das Innere des Gutes streichen. In der Wand des Stutzens 3 sind ferner Reinigungsöffnungen 24 angeordnet. Wie bereits oben erwähnt, schließt sich an den übergangsstutzen 3 der Aufnahmebehälter für das körnige Gut an. Dieser Behälter ist nach oben durch einen; 'Deckel 6 abgeschlossen, an den sich eine Entlüftungsleitung 47 mit einem Exhaustor anschließt. In der Entlüftungsleitung 47 befinden sich Drosselklappen 48. Im, Innern des Behälters befindet sich ein aus Schraubenflächen bestehendes Rührwerk 9, das während der Behandlung des Getreides ständig in- Umdrehung gehalten wird. Der Antrieb des Rührwerkes - erfolgt durch eine Antriebswelle 46 über Zahnräder. - Die Drehung der Zahnräder wird dabei auf die Schraubenfläche 9, den siebförmigen Einsatz 41 und den konischen Siebeinsatz 5 übertragen. Am unteren Ende des Einsatzes befinden sich Öffnungen 36, durch die die Feuerungsgase bzw. die Frischluft in dem Raum zwischen die Heizkörper und die Siebeinsätze gelangen können. Diese Öffnungen können durch einen Schieber 38 ganz oder teilweise geschlossen werden. Die Überwachung der Temperatur der Gase erfolgt hierbei durch ein in dem Übergangsstutzen angeordnetes Pyrometer z6 und außerdem durch ein Thermometer 4o zwischen dem Dampfmantelr4 und dem siebförmigen Einsatz, das in einer seitlichen Einstecköffnung 39 angeordnet ist.An exhaust pipe connects to the conical transition pipe 3 22, which is provided with a throttle valve 23. Between the top of the device and the conical transition piece 3 is also a rotary valve 25 now the rotary valve 25 is closed and the throttle valve 23 is opened, then you can Draw the combustion and other gases into the exhaust port 22. On the other hand, is the The throttle valve 23 is closed and the rotary valve 25 is opened, then the Gases in the space between the steam jacket 4 of the container in which the agitator is located is located, and the screen-shaped wall 5. Through the openings in the wall 5 the gases get into the granular material. In the device shown is also a sieve-like cylindrical insert 41 is provided in the interior of the receptacle 4, in the interior of which there is a steam heater 27. The firing and other Gases can therefore also in the space between the steam heater 27 and the sieve-like Insert 41 arrive, from where they then pass through the openings of the insert 41 into the Paint the interior of the property. In the wall of the nozzle 3 there are also cleaning openings 24 arranged. As above mentioned, adjoins the transition nozzle 3 the receptacle for the granular material. This container is through to the top a; 'Cover 6 completed, to which a vent line 47 with a Exhaustor connects. There are throttle valves in the vent line 47 48. Inside the container there is a screw surface Agitator 9, which is kept in rotation during the treatment of the grain will. The agitator is driven by a drive shaft 46 via gears. - The rotation of the gears is on the screw surface 9, the sieve-shaped Transfer insert 41 and the conical sieve insert 5. At the bottom of the stake there are openings 36 through which the combustion gases or the fresh air in the Space between the radiators and the sieve inserts. These openings can be completely or partially closed by a slide 38. The supervision The temperature of the gases takes place here through a arranged in the transition nozzle Pyrometer z6 and also through a thermometer 4o between the steam jacketr4 and the sieve-shaped insert, which is arranged in a lateral insertion opening 39 is.

Ferner sind im oberen Teil des Übergangsstutzens Öffnungen vorgesehen, durch die Frischluft hineinströmen kann. Diese öffnungen können nach Belieben durch Drehung eines Stellkranzes geöffnet oder geschlossen werden.Furthermore, openings are provided in the upper part of the transition piece, can flow in through the fresh air. These openings can be opened at will Rotation of an adjusting ring can be opened or closed.

Der Deckel 6 des Behälters 4 besitzt einen Dichtungsring 52 und wird durch Anziehen der Flügelschrauben 43 luftdicht auf den Behälter aufgebracht. Auf dem Deckel befindet sich der Einfülltrichter 45, dessen Einfüllöffnung durch einen Schieber 44 verstellt werden kann. An dem Exhaustorabzugsrohr ist ferner ein Meßapparat 49 zum Messen der Feuchtigkeit vorgesehen. Der Deckel 6 kann ferner an seiner Unterseite einen Hohlraum besitzen, in welchen Dampf eingeführt wird. Durch diese Maßnahme wird ein Niederschlagen von Feuchtigkeit und eine Tropfenbildung an der Unterseite des Deckels vermieden. Schließlich ist im unteren Teil des Aufnahmebehälters 4 . eine Ablaßvorrichtung 37 vorgesehen, durch die das aufbereitete Gut in bereitgestellte Aufnahmegefäße abgelassen werden kann.The lid 6 of the container 4 has a sealing ring 52 and is applied airtight to the container by tightening the wing screws 43. on the lid is the funnel 45, the filling opening through a Slide 44 can be adjusted. There is also a measuring device on the exhaust pipe 49 intended for measuring humidity. The cover 6 can also be on its underside have a cavity into which steam is introduced. By this measure there will be a precipitation of moisture and a drop formation on the underside of the lid avoided. Finally, in the lower part of the receptacle 4. a drainage device 37 is provided through which the processed material is provided in Receiving vessels can be drained.

Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: . Durch die Zuführung des Dampfes wird die Außenwand 4 des Behälters sowie der Heizkörper 27 im Innern des Behälters erhitzt, wodurch das Gut einer Trocknung unterzogen wird. Hierbei strömt der Dampf des Niederdruckkessels 2 aus dem Überhitzer 21 durch das Regulierventil 28 und den Verteiler 29 sowie die Abzweigrohrleitungen 3o in den Dampfmantel des Behälters 4 sowie in den Heizkörper 27. Das Kondenswasser wird abgeführt. Sollen nun die Feuergase in das körnige Gut geleitet werden, so- wird die Klappe 23 geschlossen und der Drehschieber 25 sowie der Schieber 38 geöffnet. Die Feuerungsgase gelangen also von den Flammrohren i2 durch - den Übergangsstutzen 3 bis zu den Sieböffnungen der Einsatzteile 5 und 4i. Von dort treten sie durch die Öffnungen in den Sieben in das Gut über. In der Feuerung kann .man auch noch. Sterilisationsmittel verdampfen, so daß diese Dämpfe zur Sterilisierung des Gutes beitragen. Es ist auch noch möglich, Frischluft in das Innere- des Gutes zu leiten, dadurch, daß der Schieber 25 geschlossen und der Schieber 38 geöffnet wird. In diesem Falle gelangt Frischluft durch Öffnungen in den oberen Teil des. Stutzens 3 über die Öffnungen der Siebe bis zu dem körnigen Gut.The operation of the device is as follows:. By supplying the steam, the outer wall 4 of the container and the heating element 27 in the interior of the container are heated, as a result of which the material is subjected to drying. Here, the steam of the low-pressure boiler 2 flows from the superheater 21 through the regulating valve 28 and the distributor 29 and the branch pipes 3o into the steam jacket of the container 4 and into the heating element 27. The condensation water is discharged. If the fire gases are now to be passed into the granular material, the flap 23 is closed and the rotary slide 25 and the slide 38 are opened. The combustion gases thus get from the flame tubes i2 through - the transition nozzle 3 to the sieve openings of the insert parts 5 and 4i. From there they pass through the openings in the sieves into the estate. You can also use the furnace. Sterilizing agents evaporate so that these vapors contribute to the sterilization of the goods. It is also possible to direct fresh air into the interior of the goods, in that the slide 25 is closed and the slide 38 is opened. In this case, fresh air passes through openings in the upper part of the connecting piece 3 via the openings in the sieves as far as the granular material.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Rührwerk zur Behandlung von körnigem Gut mit Gasen, z. B. zur Sterilisation von Getreide, bestehend aus einem mit Rührer versehenen konischen Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter einen mit dem Dampfraum eines Dampferzeugers in Verbindung stehenden Dampfmantel aufweist, daß mit dem Rührer ein siebartiger konischer Einsatz verbunden ist und daß derRaum zwischen Behälterwand und Einsatz mit dem Feuerungsraum des Dampferzeugers bzw. einer Frischluftzuführung in Verbindung steht. PATENT CLAIMS: i. Agitator for the treatment of granular material with gases, z. B. for the sterilization of grain, consisting of a provided with a stirrer conical container, characterized in that the container is one with the steam space a steam generator connected steam jacket that with the stirrer a sieve-like conical insert is connected and that the space between the container wall and use with the furnace of the steam generator or a fresh air supply communicates. 2. Rührwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte des Behälters ein mit dem Rührer verbundener siebartiger zylindrischer Einsatz vorgesehen ist, innerhalb dessen sich ein Dampfheizkörper befindet, der mit dem Dampfraum des Dampferzeugers in Verbindung steht, während der Raum zwischen Dampfheizkörper und Einsatz mit dem Feuerungsraum des Dampferzeugers bzw. einer Frischluftzuführung in Verbindung steht. - 2. Agitator according to claim i, characterized in that in the middle of the container a connected to the stirrer sieve-like cylindrical insert is provided, within which there is a steam heater which is in communication with the steam space of the steam generator, while the space between the steam heater and Use is connected to the furnace of the steam generator or a fresh air supply. -
DE1938L0094358 1938-03-02 1938-03-02 Agitator for the treatment of grainy material with gases, e.g. B. for the sterilization of grain Expired DE689586C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938L0094358 DE689586C (en) 1938-03-02 1938-03-02 Agitator for the treatment of grainy material with gases, e.g. B. for the sterilization of grain

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938L0094358 DE689586C (en) 1938-03-02 1938-03-02 Agitator for the treatment of grainy material with gases, e.g. B. for the sterilization of grain

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689586C true DE689586C (en) 1940-03-28

Family

ID=7287863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938L0094358 Expired DE689586C (en) 1938-03-02 1938-03-02 Agitator for the treatment of grainy material with gases, e.g. B. for the sterilization of grain

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689586C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4009157C2 (en) Method and device for the hydro-thermal treatment of rice
DE689586C (en) Agitator for the treatment of grainy material with gases, e.g. B. for the sterilization of grain
EP0082368A1 (en) Apparatus for sterilizing packaging containers
DE1252629B (en) Process for regulating the temperature in a steam-heated heat treatment apparatus and device for carrying out the process
DE857926C (en) Portable dryer for crops containing water, especially green fodder
AT147360B (en) Process and system for the production of baking aids and nutrients from green malt from cereals and pulses.
DE274378C (en)
DE519545C (en) Animal waste disposal plant
DE2841002A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STERILIZING OBJECTS IN AN AUTOCLAVE
AT87318B (en) Method and device for cooking and drying organic substances, in particular slaughterhouse waste and the like. like
US2112159A (en) Apparatus for treating seeds
DE342362C (en) coffee machine
DE282936C (en)
DE1531015A1 (en) Containers for drying, preserving and storing grain and the like.
DE344298C (en) Plate dryer
DE703071C (en) Device on steam-heated devices, in particular steam boilers
AT145250B (en) As a fresh air heater usable on motor vehicles od. Like. For heating or cooking food and. Like. Using exhaust gas.
AT11229B (en) Device for heating liquids.
DE354640C (en) Device for cooking and drying organic matter
DE109465C (en)
DE555788C (en) Method for determining the moisture content of solid substances, in particular raw or dry lignite
DE12349C (en) Innovations in the treatment of fish or fish waste for the purpose of utilizing the solid, liquid and air forms. Products of the same and the apparatus used for this purpose
US720649A (en) Steam feed-cooking apparatus.
US197154A (en) Improvement in feather-renovators
DE128859C (en)