DE68915565T2 - Optisches Informationsverarbeitungsgerät. - Google Patents

Optisches Informationsverarbeitungsgerät.

Info

Publication number
DE68915565T2
DE68915565T2 DE68915565T DE68915565T DE68915565T2 DE 68915565 T2 DE68915565 T2 DE 68915565T2 DE 68915565 T DE68915565 T DE 68915565T DE 68915565 T DE68915565 T DE 68915565T DE 68915565 T2 DE68915565 T2 DE 68915565T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
signal
limiting
sensitivity
light spot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68915565T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68915565D1 (de
Inventor
Satoshi Shikichi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE68915565D1 publication Critical patent/DE68915565D1/de
Publication of DE68915565T2 publication Critical patent/DE68915565T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/002Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier
    • G11B7/0033Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier with cards or other card-like flat carriers, e.g. flat sheets of optical film
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0901Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0941Methods and circuits for servo gain or phase compensation during operation

Landscapes

  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Moving Of The Head For Recording And Reproducing By Optical Means (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein optisches Informationsverarbeitungsgerät, in dem ein optisches Aufzeichnungsmedium von einem fokussierten Lichtstrahl abgetastet wird, und Informationen aufgezeichnet und/oder wiedergegeben werden.
  • Stand der Technik
  • Bisher sind verschiedene Arten von Medien in Form von Platten, Karten, Bändern und dergleichen als Medium zum Aufzeichnen von Informationen und Auslesen aufgezeichneter Informationen unter Verwendung von Licht bekannt. Unter diesen wird die Nachfrage nach einem optischen Aufzeichnungsmedium in Kartenform (nachstehend als eine "optische Karte" bezeichnet) als ein kleines und leichtes tragbares Medium großer Speicherkapazität zunehmend größer.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Aufsicht auf eine solche optische Karte 101. Bezugszeichen 102 kennzeichnet ein Informations-Aufzeichnungsgebiet; 103 kennzeichnet eine Informationsspur; 104 und 104' Spur-Auswahlgebiete; und 105 eine Ursprungsposition eines Lichtpunkts.
  • Informationen werden als ein optisch erfaßbarer Aufzeichungs- Bit-Strom (Informationsspuren) auf der optischen Karte 101 durch Abtasten mit einem, entsprechend den aufzuzeichnenden Informationen modulierten und zu einem Mikropunkt fokussierten, Lichtstrahl aufgezeichnet. Um Informationen genau, ohne derartige Probleme wie Kreuzen von Informationsspuren oder dergleichen, aufzuzeichnen, muß in diesem Fall die Beleuchtungsposition des Lichtpunkts auf der Oberfläche der optischen Karte in der Richtung senkrecht zur Abtastrichtung gesteuert werden (automatische Spurführung ("auto tracking"), nachstehend als "AT" bezeichnet). Um andererseits, unabhängig von einer Biegung oder mechanischen Fehlern einer optischen Karte, die Belichtung mit einem zu einem Mikropunkt stabiler Größe fokussiertem Lichtpunkt durchzuführen, ist es notwendig, die Fokussierung senkrecht zur Richtung der Oberfläche der optischen Karte zu steuern (automatische Fokussierung ("auto focusing"), nachstehend als "AF" bezeichnet). Zudem sind die AT und AF auch im Wiedergabe-Modus notwendig.
  • Fig. 2 zeigt ein Aufbauschema eines Geräts zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Informationen auf und von einer optischen Karte. Bezugszeichen 106 kennzeichnet einen Motor zum Bewegen der optischen Karte 101 in die in der Figur durch Pfeile gekennzeichneten Richtungen; 107 ist eine Lichtquelle wie beispielsweise ein Halbleiterlaser; 108 ist eine Kollimator- Linse, die das Licht dar Lichtquelle 107 in einen parallelen Lichtstrahl wandelt; 109 ist ein Strahlteiler; 110 ist eine Objektivlinse; 111 eine Spule zur Spurführung; 112 eine Spule zur Fokussierung; 113 und 114 sind Kondensor-Linsen; 115 und 116 sind photoelektrische Wandlerelemente zur Spurführungs- Signalerfassung und Fokussierungs-Signalerfassung; 117 ist eine Spurführungs-Steuerschaltung; und 118 eine Fokussierungs- Steuerschaltung. Die Spulen 111 und 112 sind mit (nicht gezeigten) Magneten verbunden und bilden ein Spurführungs- Stellglied bzw. ein Fokussierungs-Stellglied. Als Reaktion auf Befehle der Steuerschaltungen 117 und 118 auf der Basis eines von den photoelektrischen Wandlerelementen 115 und 116 erfaßten Spurführungs-, bzw. Fokussierungssignals läßt man Ströme derart durch die Spule zur Spurführung 111 und die Spule zur Fokussierung 112 fließen, daß die Objektivlinse 110 bewegt und die AT und AF ausgeführt wird. Andererseits kennzeichnet Bezugszeichen 119 eine System-Steuereinrichtung zum Steuern eines Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräts, und 120 kennzeichnet eine Gruppe verschiedener, von der System-Steuereinrichtung 119 abgegebener Steuersignale. Obwohl die Steuereinheit 119 auch andere als die Signale 120 abgibt, sind diese hier nicht gezeigt. Bezugszeichen 121 kennzeichnet einen optischen Kopf und 122 kennzeichnet einen Antriebsmotor, um den optischen Kopf in der in Fig. 1 durch einen Pfeil u gekennzeichneten Richtung zu bewegen.
  • Das Licht der Lichtquelle 107 wird von der Kollimator-Linse 108 in paralleles Licht gewandelt, und durch den Strahlteiler 109 geführt. Danach wird das Licht von der Objektivlinse 110 auf die Aufzeichnungsspur auf der optischen Karte 101 fokussiert. Das von der Aufzeichnungsspur reflektierte Licht wird wieder durch den Strahlteiler 109 geführt und durch einen Strahlteiler 109' in zwei Lichtstrahlen aufgeteilt. Die aufgeteilten Lichtstrahlen werden durch die Kondensor-Linsen 113 und 114 auf das photoelektrische Wandlerelement 115 zur Spurführungs- Signalerfassung, bzw. auf das photoelektrische Wandlerelement 116 zur Fokussierungs-Signalerfassung fokussiert. Elektrische Signale der photoelektrischen Wandlerelemente 115 und 116 werden als ein Spurführungs-Fehlersignal und ein Fokussierungs- Fehlersignal von der Spurführungs-Steuerschaltung 117, bzw. der Fokussierungs-Steuerschaltung 118 verwendet. Indem man Ströme durch die Spule zur Spurführung 111 und die Spule zur Fokussierung 112 fließen läßt, wird die Objektivlinse 110 bewegt und die AT und AF ausgeführt.
  • Fig. 3 ist ein detailliertes Blockschaltbild der Spurführungs- Steuerschaltung 117.
  • In dem Blockschaltbild sind die gleichen Teile und Komponenten wie die in Fig. 2 enthaltenen durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Ein von dem photoelektrischen Wandlerelement 115 erfaßtes Spurführungs-Fehlersignal 203 wird durch eine Phasenkompensationsschaltung 202 und einen Begrenzer 301 geführt, von einem Operationsvertärker 302 verstärkt und der Spule zur Spurführung 111 zugeführt. Der Begrenzer 301 dient dazu, den durch die Spule 111 fließenden Maximalstrom zu begrenzen. Die Begrenzung des Maximalstroms ist erforderlich, um eine Zerstörung der Stellglieder aufgrund eines Einfließens eines Überstroms zu verhindern oder um eine unnötige Objektivlinsenbewegung zu verhindern, wenn aufgrund von Staub oder Kratzern auf dem Medium im Signal 203 Störsignale auftreten. Dennoch ist im vorstehenden herkömmlichen Gerät, selbst im Fall einer geräteabhängigen Änderung der Empfindlichkeit der Stellglieder, der Maximalstrom konstant. Deshalb ist aufgrund des begrenzten Stroms die Bewegungsdistanz der Objektivlinse, in Abhängigkeit von jedem der Stellglieder, unterschiedlich. Das heißt, im Fall eines Stellglieds hoher Empfindlichkeit ist die Bewegungsdistanz der Objektivlinse groß. Andererseits ist die Bewegungsdistanz im Fall eines Stellglieds geringer Empfindlichkeit klein. Im Signal 203 entstehen aufgrund von Staub oder Kratzern auf dem Medium große Störsignale. Eine geräteabhängige Änderung im Betrag der Bewegung tritt auf, wenn der Strom begrenzt ist. Es existiert ein Problem derart, daß in gewissen Geräten die AT trotz Vorhandensein großer Staubmengen wirksam ist, während in anderem Geräten die AT schon durch das Vorhandensein geringer Staubmengen unwirksam wird. Auf diese Weise wird die Qualität des Geräts unstabil. Die US-A-4 726 004 offenbart ein Gerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und bezieht sich auf das Problem vereinzelter Störungen hohen Pegels im Spurführungs-Fehlersignal. Diese Störungen können in einem Zustand des Spurverlusts resultieren. Als eine Lösung ist eine Begrenzung des Spurführungs-Fehlersignals vorgeschlagen. Die US-A-4 561 080 enthält dieselbe Lösung für das Fokussieren.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Probleme der vorstehend erwähnten herkömmlichen Techniken zu lösen und ein optisches Informationsverarbeitungsgerät zu schaffen, bei dem, selbst wenn eine Empfindlichkeitsänderung der Stellglieder der Geräte auftritt, ein Grenzbereich der Bewegung eines Lichtpunkts durch einen Begrenzer derart angepaßt werden kann, daß er konstant ist.
  • Erfindungsgemäß wird ein optisches Informationsverarbeitungsgerät geschaffen mit:
  • einem optischen Verarbeitungsgerät, das eine Einrichtung zum Abtasten einer Spur auf einem optischen Aufzeichnungsmedium mittels eines fokussierten Lichtpunkts, eine Einrichtung zum Bewegen des Lichtpunkts in zumindest einer, zur optischen Achse der Abtasteinrichtung parallelen Richtung und einer zur optischen Achse der Informationsspur senkrechten Richtung, eine Einrichtung zum Erfassen zumindest eines von auf die Spur bezogenen Fokussierungs- und Spurführungs-Fehlersignalen des Lichtpunkts, eine Steuereinrichtung zum Zuführen eines das erfaßte Fehlersignal anzeigenden Signals zu der Bewegungseinrichtung, und eine Begrenzungseinrichtung zum elektrischen Begrenzen des Bewegungsbereichs des Lichtpunkts durch das Begrenzen des Werts zumindest eines der Fokussierungs- und Spurführungs-Fehlersignale aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät zudem eine Einrichtung aufweist, die eine Anpassung des von der Begrenzungseinrichtung begrenzten Bewegungsbereichs des Lichtpunkts entsprechend der Empfindlichkeit der Bewegungseinrichtung ermöglicht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Aufsicht auf ein Beispiel einer optischen Karte;
  • Fig. 2 zeigt ein Aufbauschema, das ein Beispiel eines optische Informationen aufzeichnenden und wiedergebenden Geräts darstellt, das die in Fig. 1 gezeigte optischen Karte benutzt;
  • Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild, das ein Beispiel eines Aufbaus einer herkömmlichen Spurführungs-Steuerschaltung darstellt, die bei dem in Fig. 2 gezeigten Gerät benutzt wird;
  • Fig. 4 zeigt ein Blockschaltbild, das ein Ausführungsbeispiel der bei dem erfindungsgemäßen Gerät verwendeten Spurführungs- Steuereinrichtung darstellt;
  • Fig. 5 zeigt ein Blockschaltbild, das ein anderes Ausführungsbeispiel einer Spurführungs-Steuereinrichtung zur Verwendung mit der Erfindung darstellt;
  • Fig. 6 zeigt ein Aufbauschema, das ein anderes Ausführungs beispiel des erfindungsgemäßen Geräts darstellt;
  • Fig. 7 zeigt ein Blockschaltbild, das den Aufbau der Spurführungs-Steuerschaltung des in Fig. 6 gezeigten Geräts darstellt, und
  • Fig. 8 zeigt ein Blockschaltbild, das ein bei der Erfindung verwendetes Ausführungsbeispiel einer Fokussierungs-Steuerschaltung darstellt.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Fig. 4 zeigt ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer bei einem erfindungsgemäßen optischen Informationsverarbeitungsgerät verwendeten Spurführungs-Steuerschaltung. Bei dem erfindungsgemäßen Gerät ist der sonstige Aufbau, abgesehen von der Spurführungs-Steuerschaltung, derselbe wie der des in Fig. 2 gezeigten Beispiels. Deshalb sind in Fig. 4 die gleichen Teile und Komponenten wie die in Fig. 2 enthaltenen durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In Fig. 4 kennzeichnet Bezugszeichen 202 eine Phasenkompensationsschaltung; 201 kennzeichnet eine Spurführungs- Steuereinrichtung, die von der System-Steuereinrichtung 119 Signale empfängt und die gesamte Spurführungs-Steuerschaltung 117 steuert; 204 und 205 kennzeichnen Operationsverstärker; R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub5; kennzeichnen Widerstände; VR&sub2; kennzeichnet einen variablen Widerstand; und D&sub1; und D&sub2; kennzeichnen Dioden.
  • Das von dem photoelektrischen Wandlerelement 115 erfaßte Spurführungs-Signal 203 wird zur Stabilisierung der Servo-AT zunächst der Phasenkompensationsschaltung 202 zugeführt, durch eine durch den Operationsverstärker 204 gebildete Schaltung übertragen und einer durch den Operationsverstärker 205 gebildeten Schaltung zugeführt. Somit fließt ein Strom durch die Spule zur Spurführung 111. Die Dioden D&sub1; und D&sub2; dienen zum Begrenzen des Maximalstroms der durch die Spule 111 fließen darf. Es wird beispielsweise angenommen, daß
  • R&sub1; = R&sub2; = VR&sub2; = 10 kΩ
  • R&sub5; = 1 kΩ
  • ist, und die Spannungen in Flußrichtung der Dioden D&sub1; und D&sub2; je 0.7 V betragen. Wenn das Signal 203 Störsignale enthält und die Spannung am Punkt A größer als 0.7 V wird, wird die Spannung am Punkt B aufgrund der Funktionsweise des Begrenzers der Diode D&sub1; oder D&sub2; auf 0.7 V gehalten.
  • Andererseits dient der variable Widerstand VR&sub2; zum Korrigieren einer Empfindlichkeitsänderung der Stellglieder. Eine Empfindlichkeit Steines Stellglieds wird wie folgt ausgedrückt.
  • S = Betrag der Bewegung der Objektivlinsen 110 beim Fließen eines Stroms I / durch die Spule 111 fließender Strom
  • Es gibt selbst unter gleichartigen Stellgliedern eine Änderung der Empfindlichkeit S. Wenn die Empfindlichkeitsänderung nicht korrigiert wird, kommt es deshalb in Abhängigkeit des verwendeten Stellglieds auch zu einer Änderung der AT-Servo- Verstärkung, so daß ein Gerät hergestellt wird, in dem die AT- Servo nicht stabil arbeitet. Wenn ein Stellglied einer großen Empfindlichkeit benutzt wird, wird deshalb durch die Wahl eines kleinen Widerstandswerts für VR&sub2; der Verstärkungsfaktor der elektrischen Schaltung reduziert. Wenn ein Stellglied einer geringen Empfindlichkeit benutzt wird, wird im Gegensatz dazu durch die Wahl eines großen Widerstandswerts für VR&sub2; der Verstärkungsfaktor der elektrischen Schaltung vergrößert. Demzufolge wird die AT-Servo-Verstärkung jedes Geräts auf den selben Wert eingestellt. Der variable Widerstand VR&sub2; dient auch dazu, den Betrag der Objektivlinsenbewegung anzupassen, der durch den die Dioden D&sub1; und D&sub2; enthaltenden Begrenzer begrenzt ist. Wenn beispielsweise ein Stellglied einer Standardempfindlichkeit verwendet und ein Widerstand von VR&sub2;=10 kΩ angenommen wird, treten Störsignale im Signal 203 auf, wodurch die Spannung am Punkt A größer als 0.7 V ist, so daß die Spannung am Punkt B, wie vorstehend beschrieben, auf 0.7 V gehalten wird und der durch die Spule 111 fließende Strom auf 0.7 A eingstellt ist. Wenn beispielsweise das Stellglied mit einer Empfindlichkeit, die doppelt so hoch ist wie die Standardempfindlichkeit, verwendet wird, muß der Verstärkungsfaktor der elektrischen Schaltung auf die Hälfte reduziert werden, um die AT-Servo-Verstärkung konstant zu halten. Der Widerstandswert von VR&sub2; wird auf 5 kΩ angepaßt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Höchstgrenze des Stromwerts auf 0.35 A eingestellt. Obwohl der Stromwert unterschiedlich ist, da der halbe Strom durch die Spule des Stellglieds mit einer Empfindlichkeit fließt, die doppelt so groß ist wie die Standardempfindlichkeit, ist der Betrag der Objektivlinsenbewegung gleich dem Betrag der Objektivlinsenbewegung des Stellglieds mit Standardempfindlichkeit.
  • Wie vorstehend beschrieben, können erfindungsgemäß, selbst wenn eine Empfindlichkeitsänderung unter den Stellgliedern auftritt, die Beträge der Objektivlinsenbewegung ausgeglichen werden. Daher ist es möglich, eine geräteabhängige Betragsänderung der Objektivlinsenbewegung, wie sie bei der Strombegrenzung durch das Vorkommen großer, durch Staub oder Kratzer auf dem Medium bedingter Störsignale im Signal 203 auftritt, zu verhindern. Demzufolge kann die Qualität stabilisiert werden.
  • Fig. 5 zeigt ein Blockschaltbild, das ein anderes Ausführungsbeispiel einer bei der Erfindung verwendeten Spurführungs-Steuerschaltung darstellt. In Fig. 5 sind die gleichen Teile und Komponenten wie die in Fig. 4 durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und ihre ausführlichen Beschreibungen ausgelassen. Bei dem Beispiel gemäß Fig. 4 werden die Änderungen bei den Stellgliedern durch das Bereitstellen einer Verstärkungsangleichungseinrichtung in einer dem Begrenzer nachfolgenden Stufe korrigiert. In einem anderen Ausführungsbeispiel wird jedoch ein Begrenzer-Grenzwert variabel gemacht, anstatt eine Verstärkungsangleichungseinrichtung vorzusehen.
  • - In Fig. 5 kennzeichnen R&sub1;&sub1; bis R&sub1;&sub5; Widerstände; VR&sub1;&sub1; kennzeichnet einen variablen Widerstand zum Korrigieren der Empfindlichkeitsänderung der Stellglieder; D&sub1;&sub1; und D&sub1;&sub2; einen Begrenzer bildende Dioden; VR&sub1;&sub2; und VR&sub1;&sub3; variable Widerstände zur Spannungsanpassung am Punkt B wenn der Strom begrenzt ist, und +V und -V kennzeichnen Gleichspannungsquellen.
  • Es wird nun angenommen, daß R&sub4; = 1 kΩ und VR&sub1; = 100 kΩ betragen, wenn ein Stellglied einer Standardempfindlichkeit verwendet wird. VR&sub1;&sub2; und VR&sub1;&sub3; sind derart angepaßt, daß die Spannung am Punkt B beim Auftreten von Störsignalen im Signal 203 und beim Anwachsender Spannung am Punkt A über 0.7 V auf 7 V gehalten wird. Praktisch ausgedrückt, wird die Kathodenspannung der Diode D&sub1;&sub1; durch das Anpassen des Widerstands VR&sub1;&sub2; auf +6.3 V gehalten. In ähnlicher Weise wird die Anodenspannung von D&sub1;&sub2; durch das Anpassen von VR&sub1;&sub3; auf -6.3 V gahlten. Somit wird der durch die Spule 111 fließende Strom auf 0.7 A eingestellt.
  • Wird beispielsweise ein Stellglied einer Empfindlichkeit verwendet, die doppelt so hoch ist wie die Standardempfindlichkeit, ist es notwendig, den Verstärkungsfaktor der elektrischen Schaltung auf die Hälfte zu reduzieren, um die AT- Servo-Verstärkung konstant zu halten. Der Widerstandswert von VR&sub1; wird auf 50 kΩ angepaßt. Zu diesem Zeitpunkt wird es notwendig, den Stromgrenzwert auf 0.35 A zu setzen. Deshalb werden VR&sub1;&sub2; und VR&sub1;&sub3; so angepaßt, daß die Spannung am Punkt B auf 3.5 V gehalten wird. Praktisch ausgedrückt, wird die Kathodenspannung der Diode D&sub1;&sub1; durch das Anpassen des Widerstands VR&sub1;&sub2; auf +2.8 V gehalten. In ähnlicher Weise wird die Anodenspannung von D&sub1;&sub2; durch das Anpassen von VR&sub1;&sub3; auf -2.8 V gehalten. Somit wird der Stromgrenzwert auf 0.35 A eingestellt. Obwohl der Stromwert unterschiedlich ist, da der halbe Strom durch die Spule des Stellglieds fließt, dessen Empfindlichkeit doppelt so groß ist wie die Standardempfindlichkeit, ist der Betrag der Objektivlinsenbewegung gleich dem Betrag der Objektivlinsenbewegung des Stellglieds der Standardempfindlichkeit.
  • Fig. 6 zeigt ein Aufbauschema, das ein weiteres Ausführungsbeispiel eines optischen Informationsverarbeitungsgeräts der Erfindung darstellt. In der Figur sind die gleichen Teile und Komponenten wie jene in Fig. 2 durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und ihre ausführlichen Beschreibungen ausgelassen.
  • In Fig. 6 kennzeichnet Bezugszeichen 206 einen Linsen- Positions-Sensor zum Erfassen der auf den optischen Kopf 121 bezogenen Position der Objektivlinse 110 in Richtung der Spurführung. Ein Erfasssungssignal des Linsen-Positions-Sensors 206 wird der Spurführungs-Steuerschaltung 127 zusammen mit einem von dem photoelektrischen Wandlerelement 115 erfaßten Spurführungs-Fehlersignal zugeführt.
  • Fig. 7 zeigt ein den Aufbau der Spurführungs-Steuerschaltung 127 des in Fig. 6 gezeigten Geräts darstellendes Blockschaltbild. In Fig. 7 sind die gleichen Teile und Komponenten wie jene in den Fig. 4 und 6 durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. R&sub2;&sub1;, R&sub2;&sub3;, R&sub2;&sub4; und R&sub2;&sub5; kennzeichnen Widerstände und VR&sub2;&sub1; kennzeichnet einen variablen Widerstand zum Korrigieren einer Empfindlichkeitsänderung der Stellglieder.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel wird das von dem photoelektrischen Wandlerelement 115 erfaßte Spurführungs-Fehlersignal 203 durch die Phasenkompensationsschaltung 202, den Operarionsverstärker 204, einen Halte-Schaltkreis 209, und den Operationsverstärker 205 geführt, und der Spule zur Spurführung 111 zugeführt, während ein Ausgangssignal des Linsen-Positions-Sensors 206 durch ein Differenzierglied zweiter Ordnung 207 zweimal differenziert und somit zu einem die Beschleunigung der Objektivlinse kennzeichnenden Signal (entsprechend der Bewegungsbeschleunigung des Lichtpunkts) wird. Das Beschleunigungssignal wird einem Fenster-Vergleicher 208 zugeführt. Wenn der Pegel des zugeführten Beschleunigungssignals einen vorbestimmten Wert erreicht oder übersteigt, erzeugt der Fenster-Vergleicher 208 ein den Halte-Schaltkreis 209 zum Halten des Pegels anweisendes Signal. Nach dem Empfang des Signals des Fenster-Vergleichers hält der Halte-Schaltkreis 209 die Spannung am Punkt B.
  • Wenn bei dem vorstehend erwähnten Aufbau Störsignale im Signal 203 erzeugt werden, versucht das Spurführungs-Stellglied die Objektivlinse weitestgehend zu bewegen. Dann überschreitet die Beschleunigung der Objektivlinse, die von dem Linsen-Positions- Sensor 206 erfaßt und von dem Differenzierglied zweiter Ordnung 207 differenziert wurde, den Grenzwert des Fenster-Vergleichers 208. Zu diesem Zeitpunkt hält der Halte-Schaltkreis 209 gemäß dem Signal des Fenster-Vergleichers 208 die Spannung an Punkt B, wodurch das Fließen eines größeren Stroms durch die Spule zur Spurführung 111 verhindert wird.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel wird die wirkliche Objektivlinsenbewegung erfaßt und der durch das Stellglied fließende Strom auf der Basis des Erfassungsergebnisses begrenzt. Deshalb können, selbst wenn es Empfindlichkeitsänderungen der Stellglieder gibt, die Bewegungsbereiche der Objektivlinsen angeglichen werden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel kann der Halte-Schaltkreis auch an einer anderen Stelle, beispielsweise zwischen dem Punkt A und dem Widerstand R&sub2;&sub1;, angeordnet sein.
  • Obwohl das Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Spurführungs-Steuerschaltung beschrieben wurde, kann die Erfindung in ähnlicher Weise auf eine Fokussierungs- Steuerschaltung angewendet werden. Die bei der Erfindung verwendete Fokussierungs-Steuerschaltung kann beispielsweise wie in Fig. 8 gezeigt aufgebaut sein. Der sonstige Aufbau, außer der Fokussierungs-Steuerschaltung, ist derselbe wie der des in Fig. 2 gezeigten Beispiels. In Fig. 8 sind die gleichen Teile und Komponenten wie jene in den Fig. 2 und 4 durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und ihre ausführlichen Beschreibungen ausgelassen.
  • In Fig. 8 kennzeichnet Bezugszeichen 210 eine Fokussierungs- Steuereinrichtung, die Signale von der System-Steuereinrichtung 119 empfängt und die ganze Fokussierungs-Steuerschaltung 118 steuert.
  • Wie Fig. 8 verdeutlicht, kann die bei der Erfindung verwendete Fokussierungs-Steuerschaltung auch in gleicher Weise wie die Spurführungs-Steuerschaltung aufgebaut sein. Andererseits können die Ausführungsbeispiele der Fig. 5 und 7 auch direkt auf die Fokussierungs-Steuerschaltung angewendet werden. In diesem Fall werden das photoelektrische Wandlerelement 115 zur Spurführungs-Signalerfassung und die Spule zur Spurführung 111 durch das photoelektrische Wandlerelement 116 zur Fokussierungs-Signalerfassung und die Spule zur Fokussierung 112 ersetzt. Andererseits wird im Beispiel gemäß Fig. 7 der Linsen-Positions-Sensor 206 merklich verändert, um die Position in Richtung der optischen Achse (Fokussierungsrichtung) der Objektivlinse zu erfassen.
  • Die Form des bei der Erfindung verwendeten optischen Aufzeichnungsmediums ist nicht auf die Kartenform beschränkt, sondern kann die Form einer Platte, eines Bands und dergleichen aufweisen.

Claims (4)

1. Optisches Informationsverarbeitungsgerät mit einer Einrichtung (107 - 110) zum Abtasten einer Spur (103) auf einem optischen Aufzeichnungsmedium (101) mittels eines fokussierten Lichtpunkts, einer Einrichtung (111, 112) zum Bewegen des Lichtpunkts in zumindest einer, zur optischen Achse der Abtasteinrichtungen (107 - 110) parallelen Richtung und einer zur optischen Achse der Informationsspur (103) senkrechten Richtung, einer Einrichtung (115, 116) zum Erfassen zumindest eines von auf die Spur bezogenen Fokussierungs- und Spurführungs-Fehlersignalen des Lichtpunkts, einer Steuereinrichtung (117, 127) zum Zuführen eines das erfaßte Fehlersignal beschreibenden Signals zu der Bewegungseinrichtung (111, 112), und einer Begrenzungseinrichtung (301, D&sub1;, D&sub2;) zum elektrischen Begrenzen des Bewegungsbereichs des Lichtpunkts, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät zudem eine Einrichtung (VR&sub2;, VR&sub1;&sub1;, VR&sub1;&sub2; und VR&sub1;&sub3;, VR&sub2;&sub1;) aufweist, die eine Anpassung des von der Begrenzungseinrichtung (301, D&sub1;, D&sub2;) begrenzten Bewegungsbereichs des Lichtpunkts entsprechend der Empfindlichkeit der Bewegungseinrichtung (111, 112) ermöglicht.
2. Gerät nach Anspruch 1, wobei die Begrenzungseinrichtung die Größe des das erfaßte Fehlersignal beschreibenden Signals begrenzt, das der Bewegungseinrichtung (111, 112) von der Steuereinrichtung (117, 127) zugeführt wird, und die Anpassungseinrichtung eine Einrichtung (VR&sub2;, VR&sub1;&sub1;, VR&sub1;&sub2; und VR&sub1;&sub3;, VR&sub2;&sub1;) aufweist, die eine Pegelanpassung des erfaßten Fehlersignals ermöglicht, dessen Größe entsprechend der Empfindlichkeit der Bewegungseinrichtung (111, 112) durch die Begrenzungseinrichtung (D&sub1;&sub1;, D&sub1;&sub2;) begrenzt ist.
3. Gerät nach Anspruch 1, wobei die Begrenzungseinrichtung die Größe des Pegels des das erfaßte Fehlersignal kennzeichnenden Signals begrenzt, das der Bewegungseinrichtung (111, 112) von der Steuereinrichtung (117, 127, 201, 210) zugeführt wird, und wobei die Anpassungseinrichtung (VR&sub2;&sub1;) eine Einrichtung aufweist, die eine Anpassung der Größe des Pegels des erfaßten Fehlersignals ermöglicht, das entsprechend der Empfindlichkeit der Bewegungseinrichtung (111, 112) durch die Begrenzungseinrichtung (208, 209) zu begrenzen ist.
4. Gerät nach Anspruch 1, mit einer Einrichtung (206, 207) zum Erhalt eines die Beschleunigung der Bewegungseinrichtung (111, 112) kennzeichnenden Signals, wobei die Begrenzungseinrichtung eine Vergleichseinrichtung (208) zum Vergleichen des die Beschleunigung der Bewegungseinrichtungen kennzeichnenden Signals mit einem vorbestimmten Wert aufweist.
DE68915565T 1988-02-17 1989-02-16 Optisches Informationsverarbeitungsgerät. Expired - Fee Related DE68915565T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3282988 1988-02-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68915565D1 DE68915565D1 (de) 1994-07-07
DE68915565T2 true DE68915565T2 (de) 1994-09-29

Family

ID=12369715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68915565T Expired - Fee Related DE68915565T2 (de) 1988-02-17 1989-02-16 Optisches Informationsverarbeitungsgerät.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5029151A (de)
EP (1) EP0329431B1 (de)
DE (1) DE68915565T2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3143513B2 (ja) * 1992-02-25 2001-03-07 キヤノン株式会社 光学的情報記録再生装置
DE19630887A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Thomson Brandt Gmbh Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger
JP3848731B2 (ja) * 1997-04-21 2006-11-22 パイオニア株式会社 光ヘッド
JP2002230799A (ja) * 2001-02-05 2002-08-16 Funai Electric Co Ltd アクチュエータ回路
CN114487971B (zh) * 2022-04-02 2022-07-08 武汉地震工程研究院有限公司 一种改进的微型阻抗测量自校准算法和装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5897730U (ja) * 1981-12-24 1983-07-02 ヤマハ株式会社 光学式情報記録再生装置における自動焦点装置
JPS61104337A (ja) * 1984-10-24 1986-05-22 Hitachi Ltd 光学的情報記録再生装置
JPS61222035A (ja) * 1985-03-28 1986-10-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光情報記録再生装置
JPH07111819B2 (ja) * 1985-11-08 1995-11-29 ソニー株式会社 回転記録媒体のサーボ装置
KR870006556A (ko) * 1985-12-13 1987-07-13 미쓰다 가쓰시게 트랙킹서보 제어장치
US4853917A (en) * 1986-04-25 1989-08-01 Canon Kabushiki Kaisha Optical tracking apparatus with photodetector disposed outside part of the effective diameter of the lens system
DE3780866T2 (de) * 1986-05-20 1993-03-18 Canon Kk Optisches informations-aufzeichnungs- und wiedergabegeraet.
JPS63825A (ja) * 1986-06-19 1988-01-05 Sharp Corp 光情報記録再生装置
US4860271A (en) * 1987-03-13 1989-08-22 Pioneer Electronic Corporation Servo circuit for generating a tracking error signal for optical disk player
US4974221A (en) * 1987-07-17 1990-11-27 Canon Kabushiki Kaisha Method and apparatus for reproducing information by varying a sensitivity of a phase-locked loop in accordance with a detection state of a reproduced signal

Also Published As

Publication number Publication date
US5029151A (en) 1991-07-02
EP0329431B1 (de) 1994-06-01
EP0329431A3 (de) 1991-03-20
EP0329431A2 (de) 1989-08-23
DE68915565D1 (de) 1994-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346114C2 (de) Optisches Plattengerät
DE3409588C2 (de) Servosystem für die Spurverfolgung und/oder Fokussierung in einem Datenlesegerät
DE3833330C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Lichstrahls von einem optischen Speicher
DE69125524T2 (de) Servosystem für einen optischen Aufnahme- und Wiedergabeantrieb
DE3409409A1 (de) Schaltungsanordnung zum steuern der spurlage in einem optischen plattenspieler
NL8901588A (nl) Inrichting voor het optekenen van informatie op een registratiedrager met een stralingsgevoelige laag.
DE68916273T2 (de) Optisches Aufnahme/Wiedergabegerät.
DE68915565T2 (de) Optisches Informationsverarbeitungsgerät.
EP0320509B1 (de) Gerät zur wiedergabe von daten
EP0211912B1 (de) Fokus-regelung für ein gerät für plattenförmige, rotierende informationsträger
DE69020773T2 (de) Verfahren zur Korrektur der Antriebskraft einer Abtastvorrichtung.
EP0708961B1 (de) G-faktor-abgleich
DE60318424T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur neigungskorrektur mittels eines mehrdimensionalaktuators
DE69030060T2 (de) Gerät für optische Platten
EP0681290A1 (de) Abtastgerät mit Adaptation
DE3880809T2 (de) Optisches plattengeraet.
DE3417570A1 (de) Steuervorrichtung fuer einen schreib/lesekopfantrieb
DE4202297A1 (de) Optische kopfanordnung
DE68914615T2 (de) Fokusfehlerermittlungsschaltung.
US4794244A (en) Method and apparatus for detecting focussing position deviation of read/write apparatus in an optical recording medium
EP0290882B1 (de) Gerät zur Wiedergabe von Daten
EP1245026B1 (de) Verfahren zur regelung der nachführung einer abtastvorrichtung und laufwerk dafür
EP0309705B1 (de) Verfahren und Gerät zur Kompensation der Off-Set-Spannung eines Regelverstärkers
EP0570415B1 (de) Optische abtastvorrichtung
EP0309719B1 (de) Gerät zur Wiedergabe von Daten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee