DE687393C - Process for the production of fuel-resistant painted containers such as car tanks - Google Patents

Process for the production of fuel-resistant painted containers such as car tanks

Info

Publication number
DE687393C
DE687393C DE1938S0131735 DES0131735D DE687393C DE 687393 C DE687393 C DE 687393C DE 1938S0131735 DE1938S0131735 DE 1938S0131735 DE S0131735 D DES0131735 D DE S0131735D DE 687393 C DE687393 C DE 687393C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
individual parts
paint
metals
resistant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938S0131735
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Phil Hans Scheiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Springer & Moeller Akt Ges
Original Assignee
Springer & Moeller Akt Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Springer & Moeller Akt Ges filed Critical Springer & Moeller Akt Ges
Priority to DE1938S0131735 priority Critical patent/DE687393C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE687393C publication Critical patent/DE687393C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/22Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes

Description

Verfahren zur Herstellung treibstoffest lackierter Behälter, wie Autotanks Bei der Herstellung gegenüber den üblichen Motorentreibstoffen beständig lackierter Behälter, wie Autotanks, Transportkanister, Fässer u. dgl., treten eine Reihe von Schwierigkeiten auf, die eine einwandfreie Herstellung außerordentlich .erschweren. Diese Mängel beruhen teils auf der Schwierigkeit, einen gegen den Treibstoff genügend widerstandsfähigen Lack zu finden, teils auf der Schwierigkeit, bei der verhältnismäßig komplizierten Bauart, z. B. Schotten, der Treibstoffbehälter einen vollflächigen Lacküherzug auf der Innenwand des Treibstoffbehälters zu erzielen.Process for the production of fuel-resistant painted containers, such as car tanks In the production process, it is varnished resistant to the usual motor fuels Containers such as car tanks, transport canisters, barrels and the like occur a number of Difficulties that extremely difficult to manufacture. These shortcomings are due in part to the difficulty of getting one against the fuel enough To find resistant paint, partly due to the difficulty of the relative complicated design, e.g. B. bulkheads, the fuel tank a full area To achieve paint pull on the inner wall of the fuel tank.

So können einmal 'bei der Trocknung des Lackmaterials die im Lack. enthaltenen flüchtigen Lösungsmittel nur allmählich aus dem Behälterinneren .entfernt werden. Dadurch kommt es an den zur Versteifung eingeprägten Sicken oder sonstigen inneren Verstrebungen u. dgl. leicht zu einer Kondensation der Lösungsmitteldämpfe, die eine mehr oder weniger weitgehende Herunterlösung des Lackmaterials an diesen Stellen während des Einbrennprozesses zur Folge hat.So once 'during the drying of the lacquer material the in the lacquer. only gradually removed from the inside of the container will. This results in the embossed beads or other stiffening internal struts and the like easily lead to condensation of the solvent vapors, the more or less extensive dissolution of the paint material on them Causes during the burn-in process.

Beim Entleeren des Lackes aus den mit Schotten u. dgl. kompliziert ausgerüsteten Treibstoffbehältern nach dem Ausschwenken mit dem Lack macht es des weiteren Schwierigkeiten, zu verhüten, daß nicht an schwer zugänglichen Stellen Lacksümpfe zurückbleiben, welche nach dem Trocknen erheblich stärkere Lackfilme 'entstehen lassen. Diese dickeren Lackstellen härten bei der normalen Trockenzeit, die nicht überschritten werden darf, wenn Schäden an dem Lackfilm normaler Stärke verhütet werden sollen, nicht richtig aus und führen zu ungewöhnlich hohem Ausschuß bei der Fertigung. Einmal besitzt der dicke, nicht genügend gehärtete Film eine ungenügende Widerstandsfähigkeit gegen die lösende Wirkung des Treibstoffes. Zum anderen weisen die zu dicken Stellen eine mangelnde Stoß- und Schlagelastizität auf, so daß leicht Lackteilchen abspringen und in das Treibstoffgemisch gelangen.When emptying the paint from the bulkheads and the like complicated equipped fuel tanks after swiveling out with the paint makes it des further difficulties in preventing that not in hard-to-reach places Paint sumps remain, which after drying have considerably thicker paint films 'let arise. These thicker areas of paint harden in the normal drying time, which must not be exceeded if damage to the paint film of normal thickness prevent them from working properly and result in unusually high levels of rejects in manufacturing. Owns once the thick one that is not sufficiently hardened Film has insufficient resistance to the solvent effect of the fuel. On the other hand, the areas that are too thick show a lack of shock and impact elasticity so that paint particles easily jump off and get into the fuel mixture.

Es hat sich nun gezeigt, daß man zu einwandfrei lackierten Behältern kommen kann, wenn man nicht .die fix und fertig zusammengebauten Behälter erst nachträglich der Lakkierung unterwirft, sondern die Behälter zuvor in lackiertechnisch einwandfrei zu handhabende Einzelteile zerlegt und diese Teile einzeln für sich behandelt. Hierzu ist aber notwendig, daß die späterhin zum Zusammenbau der lackierten Einzelteile erforderlichen Verbindungsstellen und Verbindungsteile, wie Falzstellen, Führungsbuchsen, Einschraub-oder Verschraubvorrichtungen, Überwurfmuttern, Einzugsstellen u. dgl., die sich aus der Form und aus dem technischen Ver%#"endungsz\v eck der Treibstoffbehälter von Fall zu Fall ergeben, nicht durch Lack geschützt (also lackiert), sondern in ausreichender Weise durch einen gegenüber den Motorentreibstoffen widerstandsfähigen Metallüberzug geschützt werden.It has now been shown that perfectly painted containers can be achieved can come if you don't the painting, but the containers beforehand in perfect painting Disassembled individual parts to be handled and treats these parts individually. For this but it is necessary that the later to assemble the painted items necessary connection points and connecting parts, such as fold points, guide bushes, Screw-in or screw-in devices, union nuts, draw-in points and the like, which results from the shape and from the technical end of the fuel tank result from case to case, not protected by paint (i.e. painted), but in sufficiently by one resistant to the motor fuels Metal plating to be protected.

Diese Sonderbehandlung der mechanisch beanspruchten Stellen ermöglicht, jeden auch noch so komplizierten Behälter in Einzelteile zerlegt dem Lackierprozeß zuzuführen, ohne die oben beschriebenen lacktechnischen Fehler in Kauf nehmen zu müssen. Bei der Lackierung der Einzelteile ist nur zu beachten, daß die späteren metallgeschützten Verbundstellen durch entsprechende Maßnahmen, z. B. Abdecken mit Kautschukklebestreifen, nicht mit dem Lackmaterial in Berührung kommen, d. h. also nicht lackiert werden. Der Zusammenbau der fertigen Einzelteile erfolgt durch Verschrauben. Zusammenfalzen, Verlöten oder Verschweißen. Hierzu ist erforderlich, daß der Metallüberzug in einer solchen Flächenausdehnung ,aufgetragen wird, daß alle mechanischen Verschlußarbeiten in genügender Weise aufgefangen werden können. So ist also zu beachten, daß. der Schutzstreifen bei einer späteren Verlötung so breit gehalten wird, daß die stärkste Erhitzung an der Zusammenstoßstelle Lack:Metall .nicht eine für den Lacküberzug schädliche Höhe erreichen kann. Dasselbe gilt für eine Falzstelle, die natürlich in voller Fläche, soweit diese der mechanischen Biegung und Zusammenpressung unterliegt, metallgeschützt sein muß. je nach der Größe und Verbundweise der Treibstoffbehälter erreicht also diese metallgeschützte Fläche ein Ausmaß von etwa bis 5 cm. Die Zusammenstoßstelle Lack Metall wird so ausgeführt, daß die Lackierung wenige Millimeter über die metallgeschützte Fläche hinübergreift, um einen sicheren Korrosionsschutz zu erhalten.This special treatment of the mechanically stressed areas enables every container, no matter how complicated, is broken down into individual parts during the painting process without having to accept the paint-related errors described above have to. When painting the individual parts, you only have to pay attention to the fact that the later metal-protected connection points through appropriate measures, e.g. B. Cover with Rubber adhesive strips, do not come into contact with the paint material, d. H. so not be painted. The assembly of the finished individual parts is done by screwing. Folding, soldering or welding. This requires that the metal coating is applied in such an area that all mechanical locking work can be collected in a sufficient manner. So it should be noted that. the When soldering later, the protective strip is kept so wide that the strongest Heat at the point of contact paint: metal .not one for the paint coating can reach harmful heights. The same goes for a fold, of course in the full area, insofar as it is subject to mechanical bending and compression, must be metal-protected. depending on the size and interconnection of the fuel tank So this metal-protected area reaches a size of about up to 5 cm. The collision point Lacquer metal is carried out in such a way that the lacquer is a few millimeters above the metal-protected Reaches over the surface in order to obtain reliable protection against corrosion.

Geeignete Metallüberzüge, die sich mit der Eisenfläche gut verbinden und gegen Treibstoffe genügend korrosionsfest sind, ergeben die der Eisengruppe nicht angehörenden Metalle, wie Blei, Zinn, Zink, Aluminium oder Legierungen dieser Metalle, wie z. B. die Gattung: Aluminium-Magnesium, Aluminium-Magnesium-Silicium u. a.Suitable metal coatings that bond well with the iron surface and are sufficiently resistant to corrosion against fuels, result in those of the iron group non-belonging metals, such as lead, tin, zinc, aluminum or alloys of these Metals such as B. the genus: aluminum-magnesium, aluminum-magnesium-silicon i.a.

Eine besondere Zusammensetzung der treibstoffesten Lackmaterialien für die Lackauskleidung der Behälter wird nicht beansprucht. Es finden die bekannten und sich bewährt habenden treibstoffesten Kunstharzlacke, z. B. solche auf Basis von Phenolaldehydharzen, Verwendung.A special composition of the most fuel-efficient paint materials for the paint lining of the container is not claimed. The well-known find it and the most fuel-efficient synthetic resin paints, z. B. based on of phenol aldehyde resins, use.

Mit Vorteil kann auch die gesamte zu lackierende Oberfläche zur Erhöhung der Haftfestigkeit des Lackfilms vor der Lackierung einer Oberflächenbehandlung nach einem der bekannten Phosphat- oder Phosphatschnellverfahren unterworfen werden.The entire surface to be painted can also be used to increase the adhesive strength of the paint film before painting a surface treatment be subjected to one of the known phosphate or phosphate rapid processes.

Der Auftrag der metallischen Überzüge erfolgt je nach der Form der Einzelteile und der Art des verwendeten Überzugmetalls in zweckmäßigster und bekannter Weise, z. B. durch Eintauchen in das geschmolzene Metallbad, auf galvanischem Wege. im Wege des Heißspritzverfahrens usw.The application of the metallic coatings depends on the shape of the Individual parts and the type of coating metal used in the most appropriate and well-known Way, e.g. B. by immersion in the molten metal bath, by galvanic means. by way of the hot spray process, etc.

Das vorliegende Verfahren ermöglicht ohne kostspielige Sondereinrichtung für Ventilation oder Absaugen der Lackdünste aus dem Inneren des Tanks und besondere Ofenkonstruktionen eine Lackierung höchster Gleichmäßigkeit und Schutzwirkung.The present method enables without expensive special equipment for ventilation or suction of paint fumes from inside the tank and special Furnace constructions a coating of the highest uniformity and protective effect.

Die gegebene Kontrollmöglichkeit der Einzelteile vor dem Zusammenbau läßt alle fehlerhaften Lackierungen erkennen und vermeidet den Einbau fehlerhafter Treibstoffbehälter, was gerade für militärische Fahrzeuge aller Art von größter Wichtigkeit ist. Daneben besteht bei einem solchen Treibstoffbehälter auch die Möglichkeit, eine Reparatur in gewissem Umfang vorzunehmen.The given possibility of checking the individual parts before assembly shows all faulty paintwork and avoids the installation of faulty ones Fuel tank, which is the greatest for military vehicles of all kinds Importance is. In addition, there is also the possibility of such a fuel tank make a repair to some extent.

Das Verfahren sei an nachfolgendem Beispiel erläutert: Beispiel (s. Zeichnung:) Die einzelnen Teile eines normalen Automobiltanks, . welche z. B. bestehen aus t. Tankmantel ohne Seitenwand, 2. der zum Tankmantel gehörenden Seitenwand, 3. einer Schlingerschotteneinlage und rl. Tankeinfüllstutzen ;und Über«-urfverschraubung, werden zunächst in an sich bekannter @@'eise in einem Säurebad metallisch rein gebeizt. Die späteren mechanischen V erbundstellen A, B und C, d. h. die hieran beteiligten Stellen der Einzelteile, werden sodann zunächst für sich vorbehandelt, und zwar z. B. durch Eintauchen in ein Bleibad verbleit. Die Verbleiung wird hierbei bei dem Falzverschluß.4 so breit gehalten, daß nach dem Verschlu>i des Falzes noch auf beiden Seiten ein etwa i bis 2 cm breiter Bleistreifen frei bleibt, bevor der Lackfilm ansetzt. Die Verbundstelle B besteht aus vollverbleiten Rohrführungsstutzen, z. B. in einer Form laut der beiliegenden Zeichnung. Der Stutzen wird späterhin nach der Lackierung mittels :einer Spezialdichtung; die aus Metall oder einem treibstoffesten Kunststoffmaterial- bestehen kann, durch die konische Form der Schraubzwinge flüssigkeitsdicht befestigt. Die Einzelteile des Gewindev erscblusses C der Tankeinfüllstutzen im ganzen Gewindeteil :am Tankmantel, sodann der von der Verschraubung betroffene Endteil des Einfüllstutzens und die überwurfmutter sind verbleit. Zur Flüssigkeitsabdichtung der Ü berwurfversch.raubung wird späterhin entweder eine Metalldichtung oder ein geeignetcs treibstoffestes Kunststoffdichtungsmaterial verwendet. Schließlich sind noch die beiden Enden der Querstange von dem inneren Schlingerschottenteil, die in die Führungsbuchsen in der Tankinnenwand eingesteckt werden, in ihrer Einstecktiefe und darüber hinaus noch etwa i cm hinausragend, verbleit.The procedure is explained using the following example: Example (see drawing) The individual parts of a normal automobile tank,. which z. B. consist of t. Tank jacket without side wall, 2. the side wall belonging to the tank jacket, 3. a swirling bulkhead insert and rl. The tank filler neck and the surface union are first pickled to a pure metal in an acid bath in a known manner. The later mechanical composite points A, B and C, ie the points of the individual parts involved in this, are then initially pretreated individually, for example. B. leaded by immersion in a lead bath. The lead is kept so wide with the fold closure.4 that after the closure of the fold an approximately 1 to 2 cm wide strip of lead remains free on both sides before the lacquer film begins. The connection point B consists of fully leaded pipe sockets, z. B. in a form according to the accompanying drawing. After painting, the connection piece is made by means of: a special seal; which can be made of metal or a fuel-resistant plastic material, fastened in a liquid-tight manner by the conical shape of the screw clamp. The individual parts of the threaded connection C of the tank filler neck in the entire threaded part: on the tank jacket, then the end part of the filler neck affected by the screw connection and the union nut are leaded. For the liquid sealing of the union screw connection, either a metal seal or a suitable fuel-resistant plastic sealing material is used later. Finally, the two ends of the crossbar from the inner swaying bulkhead part, which are inserted into the guide bushings in the inner tank wall, are leaded in their insertion depth and also protrude by about 1 cm.

Die so verbleiten Teile werden, soweit sie mit den Einzelteilen des Tanks zusammenhängen, an den verbleiten Stellen, z. B. mit einem Kautschukklebestreifen, abgedeckt und in geeigneter Weise durch Spritzen, Tauchen oder Ausgießen lackiert. Vor dem Einbrennen wird der Kautschukklebestreifen entfernt, und der Lack in an sich bekannter Weise gehärtet. Dieser Vorgang wird in gleicher Weise wiederholt, wobei nur die Einbrennzeit für den Schlußanstrich die doppelte Zeit beträgt. Nach der Lackierung erfolgt der Zusammenbau der einzelnen Teile. Zunächst werden die Rohrstutzen für die Schotteneinlage an der Innenwand anmontiert, alsdann die Schottenwand .eingesetzt und das Seitenteil dies Tanks aufgesetzt und in einer Falzmaschine unter Zwischenlegung einer geeigneten Dichtung verfalzt. Hierauf wird der Tankeinfüll.-stutzen unter Verwendung einer geeigneten Dichtung angeschraubt, und der Tank ist fertig hergestellt. Je nach dem Verwendungszweck des Wagens kann sich eine entsprechende Außenlackierung des Tanks mit einem geeigneten Lackmaterial in dieses Verfahren eingliedern oder anschließen.The leaded parts are, insofar as they are compatible with the individual parts of the Tanks are related to the leaded points, e.g. B. with an adhesive rubber strip, covered and painted in a suitable manner by spraying, dipping or pouring. Before baking, the rubber tape is removed and the paint is on hardened in a known manner. This process is repeated in the same way, only the stoving time for the top coat is twice that time. To After painting, the individual parts are assembled. First of all, the Pipe socket for the bulkhead insert mounted on the inner wall, then the bulkhead wall .einsetzt and the side part of this tank and placed in a folding machine under Interposing a suitable seal crimped. The tank filler neck is then attached screwed on using a suitable gasket, and the tank is ready manufactured. Depending on the intended use of the car, a corresponding Exterior painting of the tank with a suitable paint material in this process incorporate or join.

Der Übersichtlichkeit halber sind auch weitere Einzelteile, wie Wassersack, Entlüfter u. d91., nicht erwähnt, da diese Teile keine prinzipiell neuen Gesichtspunkte aufwerfen.For the sake of clarity, other individual parts, such as the water bag, Vent and d91., Not mentioned, as these parts are not fundamentally new aspects raise.

Claims (1)

'hATFNTANSPRLiCH: Verfahren zur Herstellung gegen Treibstoffe widerstandsfähiger Überzüge auf der Innenwand von Treibstoffbehältern mittels gegen Treibstoffe korrosionsfeste Filme liefernder Kunstharzlacke und der Eisengruppe nicht ,angehörender Metalle, wie Blei, Zinn, Zink, Aluminium oder Legierungen dieser Metalle, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile, aus denen der Behälter ;gefertigt wird, zunächst in besonderen Arbeitsstufen an den Stellen, ,an welchen ein Zusammenbau erfolgt, für sich .allein mit Überzügen aus den nicht der Eisengruppe angehörenden Metallen, wie Blei, Zinn, Zink, Aluminium oder Legierungen dieser Metalle, ausgerüstet werden, worauf dann die -so vorbehandelten Einzelteile unter Abdeckung der metallisierten Stellen in an sich bekannter Weise lackiert werden und der Zusammenbau der einzelnen Teile des Treibstoffbehälters durch an sich bekanntes Verschrauben, Falzen, Verlöten oder Schweißen erfolgt.'HATFNTANSPRLiCH: Process for making more resistant to fuels Coatings on the inner wall of fuel tanks by means of anti-fuel corrosion-resistant Films of synthetic resin lacquers and non-ferrous metals, such as lead, tin, zinc, aluminum or alloys of these metals, characterized that the individual parts from which the container is made, initially in special Work stages at the points where assembly takes place, for themselves with coatings made of metals that do not belong to the iron group, such as lead, tin, Zinc, aluminum or alloys of these metals, then finished the individual parts pretreated in this way, covering the metallized areas in can be painted in a known manner and the assembly of the individual parts of the fuel tank by screwing, folding, soldering or known per se Welding takes place.
DE1938S0131735 1938-04-17 1938-04-17 Process for the production of fuel-resistant painted containers such as car tanks Expired DE687393C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0131735 DE687393C (en) 1938-04-17 1938-04-17 Process for the production of fuel-resistant painted containers such as car tanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0131735 DE687393C (en) 1938-04-17 1938-04-17 Process for the production of fuel-resistant painted containers such as car tanks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE687393C true DE687393C (en) 1940-01-29

Family

ID=7538843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938S0131735 Expired DE687393C (en) 1938-04-17 1938-04-17 Process for the production of fuel-resistant painted containers such as car tanks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE687393C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102707B (en) * 1956-11-15 1961-03-23 Hubert Salmen Hollow bodies, such as containers, pipes or the like, for corrosive substances

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102707B (en) * 1956-11-15 1961-03-23 Hubert Salmen Hollow bodies, such as containers, pipes or the like, for corrosive substances

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019206893B4 (en) Battery tray for a traction battery and traction battery for a motor vehicle
DE102008050772A1 (en) Multi-layered adhesive element for closure of openings in car body parts, has carrier film, self-adhesive damping mass, over-paintable corrosion protective layer applied on side of the film, sliding layer, and electrically insulating layer
DE2353701C3 (en) Zinc dust primer system for malleable sheet steel
DE2114615B2 (en) HOLLOW SHEET METAL BODIES, IN PARTICULAR FOR THE BODIES OF MOTOR VEHICLES
DE687393C (en) Process for the production of fuel-resistant painted containers such as car tanks
DE2002599A1 (en) Process for applying organic coatings to metallic surfaces
DE2232067A1 (en) PHOSPHATING SOLUTIONS
DE1644690C3 (en) Tin can body
WO2009021490A2 (en) Process for protecting vehicle body components, chassis components, engine components or exhaust systems from corrosion
DE2911130A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING ASSEMBLED HEAT EXCHANGERS AND HEAT EXCHANGERS MANUFACTURED THEREOF
DE1296539B (en) Lightning protection device for car bodies made of plastic
EP0952894B1 (en) Method for multi-layer painting
DE19700319A1 (en) Producing corrosion protection coating on car body
DE3722257A1 (en) Flame-sprayed decorative layers for metallic automotive components
DE3030116A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A MULTILAYERED COATING
DE346041C (en)
DE2243812C3 (en) Process for the production of coatings on metal surfaces
DE698603C (en) Protective box made of sheet iron for pupin coils
DE2418148C3 (en) Containers, in particular fuel tanks for motor vehicles, with an inner coating made of a compacted phosphate layer
DE866216C (en) Soldering achieved closure for sheaths made of aluminum for electrical components and small devices, especially for capacitors, inverters, etc. like
DE748361C (en) Rust protection process for the inner surfaces of fuel tanks
DE545383C (en) Process to provide black sheet hollow bodies only partially with a metal coating
DE1580647C (en) Corrosion-proof steel drop sides for vehicles, in particular trucks and trailers
DE1936477U (en) OILCONTAINER.
DE3440938C2 (en)