DE6822C - Verfahren, Hopfen zu konserviren - Google Patents

Verfahren, Hopfen zu konserviren

Info

Publication number
DE6822C
DE6822C DENDAT6822D DE6822DA DE6822C DE 6822 C DE6822 C DE 6822C DE NDAT6822 D DENDAT6822 D DE NDAT6822D DE 6822D A DE6822D A DE 6822DA DE 6822 C DE6822 C DE 6822C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hops
oxygen
pipe
now
preserving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT6822D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. CORDS, Ingenieur, in Berlin, Schwedterstrafse 254, I
Publication of DE6822C publication Critical patent/DE6822C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C3/00Treatment of hops
    • C12C3/04Conserving; Storing; Packing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

1878.
i 'Klasse' 6.
ALFRED CORDS in BERLIN. Verfahren, Hopfen zu conserviren.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 5. December 1878 ab.
Die Conservirung von gutem Hopfen und Wiederherstellung von verdorbenem bewirke ich durch Sättigung desselben mit Sauerstoffgas.
Das zu erwähntem Zwecke nothwendige Gas entwickele ich. auf folgende Weise:
Ich nehme ein Rohr, am besten von gezogenem Schmiedeisen, welches an einem Ende durch einen gasdichten Hahn verschlossen ist, schiebe in dieses eine stählerne Schale mit Aetzbaryt ,· erhitze nun das Rohr bis zur Rothglut, öffne dann den Hahn und führe mittelst eines vor das andere Ende gelegten Aspirators Luft hindurch.
Die atmosphärische Luft nun, welche vorher in Kalilauge gewaschen und durch Chlorcalcium getrocknet sein mufs, wird durch das glühende Rohr geführt, spaltet sich dort naturgemäfs und der Aetzbaryt absorbirt den frei gewordenen Sauerstoff und wandelt sich in Baryumsuperoxyd um, während die anderen Bestandtheile der Luft durch den Aspirator abgezogen werden.
Wenn man mm annehmen kann, dafs die Umwandelung des Aetzbaryts in Baryumsuperoxyd eine vollständige ist, wird der schon früher erwähnte Hahn geschlossen, der Aspirator abgenommen und an seiner Stelle eine Trommel mit Chlorcalciumfülhmg vorgelegt.
Das Feuer des Ofens, durch welches das Rohr mit der Barytschale geführt ist, wird nun bis zur Weifsglut verstärkt. Das Baryumsuperoxyd giebt jetzt seinen Sauerstoff ab und wandelt sich wieder in Aetzbaryt um; der entweichende Sauerstoff wird wieder durch die Trommel mit Chlorcalcium gefuhrt, woselbst er die etwa noch vorhandene Kohlensäure oder das Ammoniak abgiebt, und wird dann durch ein Rohr in den verschlossenen Raum geleitet, woselbst der zu conservireride bezw. wiederherzustellende Hopfen lagert. An eben diesem möglichst ■ luftdicht verschlossenen Räume befinden sich, mehrfach verschliefsbare Probirröhrchen; wenn nun aus allen diesen Sauerstoff entweicht, so ist anzunehmen, dafs der Hopfen genügend Sauerstoff absorbirt hat und der Procefs beendigt ist.
Frischer Hopfen, auf diese Weise behandelt, hält sich sehr lange,. auch wenn er später der atmosphärischen Luft ausgesetzt wird, verdorbener Hopfen erhält eine lebhaftere Farbe und seinen reinen Hopfengeruch wieder.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Conservirung von gutem und Wiederherstellung von verdorbenem Hopfen mittelst Sättigung mit Sauerstoffgas.
DENDAT6822D Verfahren, Hopfen zu konserviren Active DE6822C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6822C true DE6822C (de)

Family

ID=284855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT6822D Active DE6822C (de) Verfahren, Hopfen zu konserviren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6822C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015197040A1 (de) * 2014-06-24 2015-12-30 Martin Schmailzl Verfahren zum behandeln eines hopfenproduktes und verwendung eines hopfenproduktes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015197040A1 (de) * 2014-06-24 2015-12-30 Martin Schmailzl Verfahren zum behandeln eines hopfenproduktes und verwendung eines hopfenproduktes
US9816061B2 (en) 2014-06-24 2017-11-14 Martin Schmailzl Method for treatment of a hops product, and use of a hops product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6822C (de) Verfahren, Hopfen zu konserviren
CN109847237A (zh) 一种具有安全添加剂的卤代烃气体灭火系统
GB425903A (en) Improved process and apparatus for the preservation of perishable foodstuffs
DE6823C (de) Verfahren, Wein zu schönen und Spiritus zu klären
DE184060C (de)
GB296498A (en) Scrubber or purifier for refrigerating apparatus
GB470458A (en) Method and means for acting against fires
DE13392C (de) Neuerungen in dem Verfahren, Ammoniak und seine Salze herzustellen, sowie in den dazu gebrauchten Apparaten
CH143655A (de) Verfahren zur Herstellung eines brennbaren Gemisches und durch dieses Verfahren hergestelltes Gemisch.
DE734183C (de) Gleitmittel fuer die Warmglaettung von Rohren
Gunther et al. Inhibition of catalysed thermal decomposition of DDT
GB744575A (en) Method of converting sulphite waste liquor into a solid utilisable material
GB287678A (en) Improvements in and relating to the drying of fuel gases
GB1251925A (de)
US1462052A (en) Process for obtaining nitric acid by means of the electric arc in a closed cycle
Norris Jr et al. Demonstration of Cytochrome Oxidase in Onion Root Tips.
GB367361A (en) Method of accelerating the reaction in aluminothermic processes especially in their application to welding
DE181296C (de)
GB268711A (en) Improvements in fire extinguishing compositions
DE63722C (de) Verfahren zur Darstellung von Cyanalkalien bezw. Erdalkalien
DE424950C (de) Herstellung von Nitriten aus nitrosen Gasen
Harvey Is the luminescence of Cypridina an oxidation?
Sereque Note on the Changes in Composition of Compressed Air after Long Storage in a Steel Cylinder.
Kohn Some important moments in the development of organic elementary analysis
GB422074A (en) Improvements in or relating to electric discharge lamps or tubes