DE681173C - Continuous absorption cooling apparatus, preferably working with auxiliary gas - Google Patents

Continuous absorption cooling apparatus, preferably working with auxiliary gas

Info

Publication number
DE681173C
DE681173C DEE50239D DEE0050239D DE681173C DE 681173 C DE681173 C DE 681173C DE E50239 D DEE50239 D DE E50239D DE E0050239 D DEE0050239 D DE E0050239D DE 681173 C DE681173 C DE 681173C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
evaporator
memory
working
continuously
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE50239D
Other languages
German (de)
Inventor
Gunnar Grubb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTROLUX AG
Original Assignee
ELEKTROLUX AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTROLUX AG filed Critical ELEKTROLUX AG
Priority to DEE50239D priority Critical patent/DE681173C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE681173C publication Critical patent/DE681173C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B15/00Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type
    • F25B15/10Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type with inert gas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/62Absorption based systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Description

Kontinuierlich vorzugsweise mit Hilfsgas arbeitender Absorptionskälteapparat Die Erfindung bezieht sich auf vorzugsweise mit Hilfsgas kontinuierlich arbeitende Absorptionskälteapparate ohne bewegliche Teile, in denen sich flüssiges Betriebsmittel selbsttätig in einem Speicher sammelt und so dem Umlauf entzogen wird. Die Erfindung bezweckt, bei Kälteapparaten der erwähnten Art den Betrieb zu erleichtern bzw. die Lebensdauer der Apparate zu verlängern.Absorption refrigeration apparatus working continuously, preferably with auxiliary gas The invention relates to those which operate continuously, preferably with auxiliary gas Absorption refrigerators without moving parts, in which there is liquid operating medium automatically collects in a memory and is thus withdrawn from circulation. The invention aims to facilitate the operation or the To extend the service life of the equipment.

Es ist bereits vorgeschlagen worden, bei derartigen Apparaten verflüssigtes Kältemittel in, einem Tiefkühler zu speichern, um bei erhöhter Belastung Kältemittel zur Verfügung zu haben. Es ist ferner vorgeschlagen worden, erhöhte Kältemittelmengen aus der Absorptionslösung während der Nachtstunden auszutreiben und zu speichern, um sie in Zeiten gesteigerter Betriebskosten für die weitere Kälteerzeugung zu benutzen. Es ist ferner vorgeschlagen worden, Kältemittel zu speichern, um eine verringerte 'Konzentration der Absorptionslösung hervorzurufen, die aber bei erleichterten, also veränderten Betriebsverhältnissen durch Zusatz des gespeicherten Kältemittels wieder gesteigert werden kann. Gemäß der Erfindung hat dagegen die Speicherung von Betriebsmitteln, z. B. Kältemittelkondensat, den Zweck, selbsttätig und regelmäßig eine Veränderung der Zusammensetzung eines in einem Apparatteil enthaltenen Betriebsmittels hervorzurufen. Diesem Zweck entsprechend wird erfindungsgemäß Flüssigkeit aus dem Speicher zum selbsttätigen periodischen Wiedereintritt in den Umlauf gebracht.It has already been proposed to use liquefied material in such apparatus To store refrigerant in a freezer, in order to avoid refrigerant in case of increased load available. It has also been proposed to use increased amounts of refrigerant expel and store from the absorption solution during the night hours, in order to use them for further cooling in times of increased operating costs. It has also been proposed to store refrigerant at a reduced rate '' To cause the concentration of the absorption solution, which, however, thus changed operating conditions by adding the stored refrigerant can be increased again. According to the invention, however, has the storage of Resources, e.g. B. refrigerant condensate, the purpose automatically and regularly a change in the composition of an item of equipment contained in an apparatus part to evoke. According to the invention, liquid is removed from the liquid for this purpose Brought into circulation memory for automatic periodic re-entry.

Für kontinuierlich arbeitende, hermetisch geschlossene Absorptionskälteapparate, insbesondere für Haushaltszwecke, wird häufig die Aufgabe gestellt, periodische, regelmäßig wiederholte Veränderungen im System hervorrufen zu können, ohne daß der -Apparat zu 'diesem Zweck geöffnet werden muß. Bei Apparaten, die mit Ventilen, Hähnen u. dgl. arbeiten, lassen sich durch äußere Eingriffe derartige Veränderungen machen. Bei den hermetisch geschlossenen Apparaten ohne bewegliche Teile hat man bisher keine Möglichkeit gehabt, derartige periodische Eingriffe in die normalen Vorgänge des Apparats zu machen. Als Beispiel für derartige erwünschte Eingriffe sei zunächst das Abtauen erwähnt, das man bisher durch sehr verwickelt gebaute Thermostatanlagen mit Fühlorganen u. dgl. erreicht hat. -Ferner ist an verschiedenen Stellen eines kontinuierlich arbeitenden Kälteapparates eine Entwässerung von sich während des normalen Betriebes ansammelnder Absorptionslösung erwünscht, z. B. -in Kältemittelspeichern, Konzentrationsgefäßen, Rektifikatoren u. dgl..Besonders schwierig stellt sich die Erneuerung von sich an verschiedenen Stellen ansammelndem, verdampftem und wieder kondensiertem Lösungsmittel, das leicht zur Korrosion des benutzten Apparatteiles führen würde, wenn es dort längere Zeit stehenbliebe. Diese Korrosionsgefahr hat ihren Grund darin, daß das verflüssigte und wieder kondensierte Lösungsmittel, z. B. das Wasser, nichts von dem in geschlossenen Kälteapparaten häufig benutzten besonderen Korrosionsschutzmittel, wie beispielsweise Kaliumbichromat, enthält. Alle diese Aufgaben werden durch die Erfindung gelöst, indem man gespeicherte Flüssigkeit selbsttätig zum periodischen Eintritt in den Apparatteil bringt, aus dem andere Flüssigkeit verdrängt werden soll.For continuously working, hermetically sealed absorption chillers, especially for household purposes, the task is often given of periodic, regularly cause repeated changes in the system to be able to without the device having to be opened for this purpose. For devices with Valves, taps and the like can be operated by external interventions Make changes. In the case of the hermetically sealed apparatus, there is no moving one So far, parts have not been able to perform such periodic interventions in to do the normal operations of the apparatus. As an example of such desirable Interventions should first be mentioned defrosting, which has so far been very involved built thermostat systems with sensing elements and the like. -Further is at different Provide a continuously working refrigeration system with drainage absorbent solution accumulating during normal operation is desirable, e.g. Am Refrigerant storage tanks, concentration vessels, rectifiers and the like ... Particularly difficult the renewal of that which has accumulated and evaporated in various places arises and again condensed solvent, which can easily corrode the used part of the apparatus would lead if it stayed there for a long time. This has a risk of corrosion their reason is that the liquefied and re-condensed solvent, e.g. B. the water, nothing of the special often used in closed refrigerators Contains anti-corrosion agents such as potassium dichromate. All these Objects are achieved by the invention in that stored liquid is automatically generated brings to periodic entry into the apparatus part from which other liquid should be displaced.

Die Erfindung wird unter Hinweis auf die beiliegenden Zeichnungen, in der zwei Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt sind, näher beschrieben, wobei sich weitere kennzeichnende Merkmaie der Erfindung ergeben werden.The invention is illustrated with reference to the accompanying drawings, in which two embodiments of the invention are shown, for example, in more detail described, further characterizing features of the invention will emerge.

In der Fig. i ist ein mit Tiefkühler und Raumkühler versehener Absorptionskälteapparat schematisch dargestellt, der mit Ammoniak, Wasser und einem Hilfsgas, z.B. Wasserstoff, arbeitet. Mit io ist der Kocher des Kälteapparates bezeichnet und mit i i ein die Absorptionsflüssigkeit nach und von dem Kocher führender Temperaturwechsler. Im Absorber 12, der als ein mit Kühlrippen versehener Schlingenabsorber ausgebildet ist, nimmt arme Lösung Ammoniak auf und wird über ein Speichergefäß 13 in die äußere Schlinge des Temperaturwechslers geleitet. Die aus dem Kocher io durch eine Gasflamme, Ülfiamme oder einen Dauerbrandofen oder eine elektrische Wärmequelle ausgetriebenen Kältemitteldämpfe wenden durch das Röhr 1q. zunächst zu einem Wasserabscheider 17 geleitet, von' wo aus die getrockneten, Dämpfe in _ die Kondensatorschlinge 15 gelangen, wo sie ganz oder teilweise kondensieren. Das Kondensat sammelt sich zunächst in dem Rohr 31, bis der Spiegel so weit gestiegen ist, daß weitere Kältemittelmengen durch das Rohr 37 in den Raumkühler i9 gelangen. Etwa nicht verdampfbare Kältemittelmengen strömen durch die Rohre 32 und 28 in den unterhalb des Raumkühlers ig gelegenen, als Schlinge ausgebildeten Tiefkühlverdampfer 18. Durch die gleiche Leitung gelangt ferner in den, Verdampfer 18 das Kondensat, das aus einem an das Rohr 31 angeschlossenen zusätzlichen Kondensator 16 in das Rohr 33 einfließt. Der Kondensator 16 tritt nur bei verhältnismäßig hohen Kühllufttemperaturen in Tätigkeit, indem im ersten Kondensator 15 nicht kondensierbare Kältemitteldämpfe im Rohr 31 vom Kondensat abgeschieden werden und aufwärts in die Schlinge 16 gelangen. Die Verdampfung in den Verdampfern i g und i8, erfolgt in einem Hilfsgasstrom, der durch die Leitung 51 und den Gastemperaturwechsler 26 zunächst durch das Rohr 24 in den Tiefkühler 18 gelangt, wo das arme Gas bei der im Tiefkühler vorhandenen niedrigen Temperatur mit Kältemittel gesättigt wird und in den äußeren Mantel des Gastemperaturwechslers 26 gelangt. Nach Durchgang dieses Wechslers strömt das angereicherte Gas durch das Rohr 50 zum Absorber 12 zurück. Ein Teil des reichen Gases gelangt aber durch die Leitung 35 in den Raumkühler i9, wo es bei höherer Temperatur noch weiteres Kältemittel aufnimmt, wodurch es noch schwerer wird und durch die Leitung 34 wieder zum Gastemperaturwechsler . zurückströmt. An dem reiches Gas führenden Wechslerteil ist ferner die zu dem üblichen sogenannten Druckgefäß 30 führende Leitung 36 angeschlossen. Etwa, im Druckgefäß 3o kondensierendes Kältemittel fließt durch das Rohr 33 und die Leitung 28 in den Verdampfer 18 zurück.In FIG. 1, an absorption refrigeration apparatus provided with a freezer and a room cooler is shown schematically, which works with ammonia, water and an auxiliary gas, for example hydrogen. The cooker of the refrigeration apparatus is designated by io and a temperature changer leading the absorption liquid to and from the cooker is designated by ii. In the absorber 12, which is designed as a loop absorber provided with cooling fins, the poor solution absorbs ammonia and is conducted via a storage vessel 13 into the outer loop of the temperature changer. The refrigerant vapors expelled from the cooker by a gas flame, Ülfiamme or a long-life furnace or an electrical heat source are turned through the tube 1q. first passed to a water separator 17, from where the dried vapors get into the condenser loop 15, where they condense in whole or in part. The condensate first collects in the pipe 31 until the level has risen so far that further quantities of refrigerant pass through the pipe 37 into the room cooler 19. Approximately non-evaporable quantities of refrigerant flow through the tubes 32 and 28 into the freezer evaporator 18, which is located below the room cooler and is designed as a loop flows into the pipe 33. The condenser 16 only comes into operation at relatively high cooling air temperatures, in that in the first condenser 15 non-condensable refrigerant vapors are separated from the condensate in the pipe 31 and pass up into the loop 16. The evaporation in the evaporators ig and i8 takes place in an auxiliary gas stream, which passes through the line 51 and the gas temperature changer 26 first through the pipe 24 into the freezer 18, where the poor gas is saturated with refrigerant at the low temperature in the freezer and enters the outer jacket of the gas temperature changer 26. After passing through this changer, the enriched gas flows back through the pipe 50 to the absorber 12. A part of the rich gas gets through the line 35 into the room cooler 19, where it absorbs further refrigerant at a higher temperature, making it even heavier and through the line 34 back to the gas temperature changer. flows back. The line 36 leading to the usual so-called pressure vessel 30 is also connected to the changer part carrying rich gas. About refrigerant condensing in the pressure vessel 3o flows back through the pipe 33 and the line 28 into the evaporator 18.

Gemäß der Erfindung ist nun an die Stelle '8o der Kondensatorschdinge 15 die Mündung eines U-Rohres 8i angeschlossen, das bei 82 einen Überlauf hst und bei 83 an ein weiteres Rohr 84 angeschlossen ist, das im Gegensatz au dem Rohr 8i genügend weit ist, um Flüssigkeit und Gas aneinander vorbeitreten zu lassen. Das Rohr 84 mündet bei 85 in das Rohr 51, das bei normalem Betrieb armes Hilfsgas aus dem Absorber 12 durch den Gastemperaturwechsler 26 nach dem Verdampfer 18 führt. Die Anlage gemäß Fig. i stellt also einen Kälteapparat dar, bei dem ein Apparatteil, in dem Kältemitteldämpfe kondensieren, über einen Flüssigkeitsverschluß mit .dem Hilfsgasumlaufkreis des Apparates kommuniziert. Die durch das Rohr 14 strömenden Dämpfe werden zunächst im Rektifikator 17 rektifiziert, wo hauptsächlich Wasser abgeschieden wird; das durch das Rohr 14 wieder zum Kocher zurückfließt. Das Kältemittel fängt in dem oberen Teil der Kondensatorschling:e 15 an zu kondensieren, wobei das Kondensat aus diesem Teil der Schlinge bei 8o in das U-Rohr 81 fließt und dieses bis zum Überlauf 82 füllt. Die Zeit, die erforderlich ist, um das U-Rohr 81 mit Flüssigkeit zu füllen, hängt außer von der Kocherbeheizung noch von der Kühlung des zwischen Rektifikator-i7 und Anschlußstelle 8o gelegenen Teils der Schlinge 15 und auch von der Größe des U-Rohres 81 ab. Man kann ohne weiteres die letzten beiden Größen derart wählen, daß auch beim Vollbetrieb des Kochers io mehrere Stunden bzw. Tage erforderlich sind, um das U-Rohr 81 mit Flüssigkeit bis zum Überlauf 82 zu füllen. Das Überlaufen erfolgt durch Heberwirkung, weil das U-Rohr 81 so schmal ist, daß Flüssigkeit und Gas aneinander nicht vorbeitreten können. Die Flüssigkeitssäule fällt, sobald sie den Überlauf erreicht, ungebrochen. durch den unteren Teil des Rohres 83 nach unten und saugt dabei den Inhalt des U-Rohres 81 mit. Sobald die Flüssigkeit die Stelle 83 erreicht hat, reißt die Säule ab, und die Flüssigkeit fließt durch das Rohr 84, und zwar längs dessen Wandungen, in das Rohr 51 und den Absorber 12 hinein. Da durch das Rohr 51 aus dem Absorber 12 kommendes armes Hilfsgas strömt, verdampft .das Kältemittel und macht das Hilfsgas schwer, so daß der normalerweise erfolgende Gasumlauf .durch Absorber, Gastemperaturwechsler, Verdampfer zum Stehen gebracht wird. Die Beladung des armen Gases mit Kältemittel findet aber nicht nur so lange statt, wie die Flüssigkeit, die durch die Leitung 84 in ihn eingeströmt ist, verdampft ist, sondern bis der Zutritt neuer Flüssigkeit aus dem Kondensator 15 das U-Rohr 81 und damit den Weg der Kocherdämpfe zum Rohr 51 sperrt. Die Kälteerzeugung setzt darauf wieder ein. Während der Periode, in der der Gasumlauf steht, wird aber im Verdampfer 18 keine Kälte erzeugt. Vielmehr können sogar warme Dämpfe durch den offenen Verschluß 81, Rohr 84, 51 in ihn einströmen, wobei die Verdampfertemperatur steigt und etwa vorhandener Eisbelag besonders schnell abschmilzt. Da die Beheizun:g des Kälteapparates während dieses Vorganges fortdauert und also neues Kondensat von den Kondensatoren 15 bzw. 16 in. den Verdampfer strömt, so sammelt sich Kondensat in dem Speicher 4o des Tiefkühlverdampfers 18. Dieses Kondensat, das sonst bei dem bisherigen Abtauverfahren nutzlos verdampft wurde, kann bei der Anlage der Erfindung ohne : weiteres zur späteren Nu'tzkälteerzeugung verwertet werden.According to the invention, the capacitor shingles are now in place of '8o 15 connected to the mouth of a U-tube 8i, which has an overflow at 82 and is connected at 83 to a further pipe 84, which in contrast to the pipe 8i is far enough to allow liquid and gas to pass each other. That Tube 84 opens into tube 51 at 85, the auxiliary gas being lean during normal operation the absorber 12 leads through the gas temperature changer 26 after the evaporator 18. The system according to FIG. I thus represents a refrigeration apparatus in which an apparatus part, condense in the refrigerant vapors, via a liquid seal with .dem Auxiliary gas circulation circuit of the apparatus communicates. The one through the pipe 14 flowing vapors are first rectified in the rectifier 17, where mainly Water is separated; which flows back through the pipe 14 to the cooker. The refrigerant begins to condense in the upper part of the condenser loop: e 15, the condensate from this part of the loop flowing into the U-tube 81 at 8o and this fills up to overflow 82. The time it takes to make the U-tube Filling 81 with liquid depends not only on the stove heating but also on the cooling of the part of the loop located between rectifier-i7 and connection point 8o 15 and also on the size of the U-tube 81. You can easily get the last one Choose both sizes in such a way that several hours even when the stove is in full operation or days are required to fill the U-tube 81 with liquid up to the overflow 82 to fill. The overflow takes place by a siphon effect, because the U-tube 81 is so narrow is that liquid and gas cannot pass each other. The column of liquid falls unbroken as soon as it reaches the overflow. through the lower part of the Tube 83 down and sucks the contents of the U-tube 81 with it. As soon as the Liquid has reached point 83, the column breaks off, and the liquid flows through the tube 84, specifically along its walls, into the tube 51 and the Absorber 12 into it. As poor auxiliary gas coming from the absorber 12 through the pipe 51 flows, evaporates. The refrigerant and makes the auxiliary gas heavy, so that the normally subsequent gas circulation through absorber, gas temperature changer, evaporator to stand still is brought. The loading of the poor gas with refrigerant does not only take place as long as the liquid that has flown into it through line 84 is, has evaporated, but until the entry of new liquid from the condenser 15 blocks the U-tube 81 and thus the path of the digester vapors to the tube 51. The refrigeration sets in on it again. During the period in which the gas is circulating, however no cold is generated in the evaporator 18. Rather, even warm vapors can get through the open closure 81, tube 84, 51 flow into it, the evaporator temperature rises and any existing ice coating melts particularly quickly. Since the heating: g of the refrigeration system continues during this process and thus new condensate flows from the condensers 15 or 16 into the evaporator, so condensate collects in the memory 4o of the freezer evaporator 18. This condensate, which is otherwise in the previous defrosting method was uselessly evaporated, can in the system of the invention without: further to be used for later use of refrigeration.

Statt das [)-Rohr 81 an die Kondensatorschlinge 15 anzuschließen, was einen Teil des besonders wertvollen oberen Apparatraumes in Anspruch nimmt, kann man, es an einen besonderen, vorzugsweise unterhalb des Kondensators 15, 16 angeordneten Kondensator anschließen, indem man an das Dampfrohr 14 eine Abzweigung anschließt, die man, wenn nötig, mit Kühlrippen versehen kann. und an das dann tiefer gerückte U-Rohr 81 anschließt. Ein Teil des Kocherdampfes wird somit in dem zusätzlichen Kondensator verflüssigt, und zwar kann dieser Teil durch entsprechende Bemessung des Kondensators beliebig klein gemacht werden. Das Kondensat gelangt aus diesem Kondensator in das U-Rohr 81. Der ,Überlauf aus diesem U-Rohr erfolgt wie bereits beschrieben.Instead of connecting the [) tube 81 to the condenser loop 15, which takes up part of the particularly valuable upper apparatus space, one can, it to a special one, preferably below the capacitor 15, 16 Connect the arranged condenser by making a branch to the steam pipe 14 which can be provided with cooling fins if necessary. and then deeper moved U-tube 81 connects. Part of the cooker vapor is thus in the additional Condenser liquefies, and this part can by appropriate dimensioning of the capacitor can be made as small as desired. The condensate comes out of this Condenser in the U-tube 81. The overflow from this U-tube takes place as already described.

Die Anlage gemäß Fig. 2 unterscheidet sich von der der Fig. i im wesentlichen dadurch, daß sich Kondensat aus. dem Kondensator 15 in einem vom unteren Teil des Rohres 31 und zwei Rohren 9o, g1 gebildeten U-Rohr sammelt, dessen einer Schenkel gi durch einen Metallkörper 92 wärmeleitend mit dem Dampfrohr 14 des Kälteapparates verbunden ist. Der Schenkel 9i geht bei 93 in eine schräg abwärts geneigte, vorzugsweise von den Rippen der Kondensatoren 15, 16 gekühlte Kondensatorschlinge 94 über, die mit einem Überlauf 95 endet, über den Flüssigkeit durch .das Rohr 96 in das weitere Rohr 84 fließen kann. Die bis zur Anschlußstelle des zum Raumkühlverdarnpfer führenden Rohres 37 am Rohr 31 im Rohr 9i stehende Flüssigkeit wird durch den Metallkörper 92 erwärmt, so daß sie langsam verdampft. Der Dampf strömt durch das Rohrgi aufwärts, kondensiert im Rohr 94 und sammelt sich allmählich in ihm. Sobald sein Spiegel bis zum Überlauf 95 gestiegen. ist, läuft das Kondensat durch Heberwirkung über und gelangt durch die Rohre 96 und 84 in das Rohr 51 hinein, wo es in bereits beschriebener Weise verdampft. Der Vorteil dieser Ausführungsform gegenüber der Fig. i liegt vor allem darin, daß die Verdampfung am Schenkel 9i besonders leicht langsam gemacht werden kann, so daß die Zeit, die erforderlich ist, um die Kondensxtorschlinge 9i bis zum Überlauf zu führen, praktisch beliebig lang gemacht werden: kann. Der Körper 92 kann aus Metall bestehen, doch kann er in vielen- Fällen aus einem weniger gut wärmeleitenden Stoff bestehen bzw. derart bemessen sein, daß die Wärmeübertragung von ihm auf den Schenkel g1 äußerst klein wird. Um die Überlaufzeit des Speichers zu beeinflussen, kann man die Wärmeübertragung regelbar machen, indem man z. B. zwischen dem Körper 92 und dem Schenkelrohr 9i einen Luftspalt vorsieht, in den ein Metallstück zwecks Erhöhung des Wärmeübergangs eingesetzt werden kann bzw. indem man die wärmeleitende Verbindung durch eine regelbare Flüssigkeitsmenge verändert.The system according to FIG. 2 differs from that of FIG. I essentially in that there is condensate. the capacitor 15 in one of the lower part of the Tube 31 and two tubes 9o, g1 formed U-tube collects one leg of which gi through a metal body 92 in a thermally conductive manner with the steam pipe 14 of the refrigeration apparatus connected is. The leg 9i goes at 93 in an obliquely downwardly inclined, preferably condenser loop 94 cooled by the ribs of the capacitors 15, 16 over the ends with an overflow 95, via the liquid through .das tube 96 into the further Pipe 84 can flow. The one leading to the connection point of the room cooling evaporator Pipe 37 on the pipe 31 in the pipe 9i standing liquid is through the metal body 92 heated so that it slowly evaporates. The steam flows up through the Rohrgi, condenses in tube 94 and gradually accumulates in it. Once its mirror up increased to overflow 95. is, the condensate overflows by a siphon effect and passes through the tubes 96 and 84 into the tube 51, where it is already described in FIG Way evaporates. The advantage of this embodiment over FIG. I is present all in the fact that the evaporation on the leg 9i made particularly easy slow can be, so that the time it takes to close the condenser sling 9i to lead to the overflow, can be made practically of any length: can. The body 92 can be made of metal, but in many cases it can be made of one less well thermally conductive material exist or be dimensioned such that the heat transfer from him to the leg g1 becomes extremely small. About the overflow time of the memory to influence one can the Make heat transfer controllable, by z. B. provides an air gap between the body 92 and the leg tube 9i, in which a piece of metal can be used to increase the heat transfer or by moving the thermally conductive connection through a controllable amount of liquid changes.

Die in den Fig. i und z schematisch dargestellten Anlagen sind geschlossene, kontinuierlich arbeitende Kälteapparate, int denen ohne jeden äußeren Eingriff selbsttätig Eingriffe in das Arbeiten des Apparates periodisch hervorgerufen werden, und zwar durch eine gespeicherte Flüssigkeit, die zwangsweise von einer Stelle des Apparates zu einer anderen periodisch bewegt wird. Diese Flüssigkeit ist in bezug auf ihre Menge sehr genau bestimmbar, indem diese Menge ganz von dem Inhalt des -als Speicher wirkenden U-Rohres 81 abhängig ist. Da diese abgemessene Menge beim Überlaufen praktisch augenblicklich aus dem Speicher entleert wird, besitzt sie, wenn sie genügend groß ist, einen Energieinhalt, .der für verschiedene Zwecke benutzt werden kann. Als Beispiel sei erwähnt die Entwässerung des Tiefkühlspeichers 4o. Zu diesem Zweck schließt man die Leitung 84 an .den, Speicher 4o an statt an die Leitung 5i. Da insbesondere bei der Anlage gemäß Fig. a das übergelaufene Kondensat außerordentlich rein ist und in einem starken Strom in den Speicher 4o eingespült werden kann, so läßt sich dieser Speicher sehr gut vom angesammelten Lösungsmittel regelmäßig rein-spülen.The systems shown schematically in Figs. I and z are closed, continuously working refrigerators, which operate automatically without any external intervention Interventions in the operation of the apparatus are caused periodically, namely by a stored liquid that is forced from one point of the apparatus periodically moved to another. This fluid is relative to theirs Amount can be determined very precisely by making this amount entirely dependent on the content of the memory acting U-tube 81 is dependent. As this measured amount comes in handy when overflowing is immediately emptied from the memory, if it is large enough is an energy content that can be used for various purposes. as One example is the drainage of the deep freeze storage facility 4o. To this end one connects the line 84 to .den, memory 4o instead of to the line 5i. There especially in the system according to FIG. a, the overflowing condensate is extraordinary is pure and can be flushed into the memory 4o in a strong current, so this storage tank can be rinsed clean regularly from the accumulated solvent.

Die im U-Rohr 81 gespeicherte Flüssigkeit kann auch dazu benutzt werden, Flüssigkeit aus einem Rektifikator oder sonstigem Apparatteil zu entfernen bzw. zu ersetzen, in dem tinerneuerte Lösung zur Korrosion führen würde, wie es besonders in heißen Apparatteilen zu befürchten wäre. Eine zwangsweise, täglich erfolgende Erneuerung der in derartigen Teilen sich befindenden Flüssigkeit durch verflüssigtes Kältemittel genügt in vielen Fällen" um die Korrosionsgefahr zu beseitigen. Es ist aber sicherer, das Kondensat statt aus dem Speicher 81 in den betreffenden Apparatteil einströmen zu lassen, es dazu benutzen, Flüssigkeit. aus einem Teil des Apparates, in dem gengendes Korrosionsschutzmittel stets vorhanden ist, an die gefährdete Stelle zu fördern. Man braucht hierzu nur das Kondensat aus dem Rohr 84 in den einen Schenkel eines chromatreiche Lösung enthaltenden U-Rohres einströmen zu lassen und den anderen Schenkel an den - betreffenden Apparatteil anzuschließen. Das. Kondensat verdrängt dadurch die Chromatlösung und bleibt im U-Rohr oder verdampft, wenn dies heiß genug. ist. Man kann das Kondensat auch an eine heiße Stelle des Apparates führen und den somit gebildeten Dampf zum Hochdrücken oder Pumpen der chromatreichen Lösung an die betreffende Stelle benutzen.The liquid stored in the U-tube 81 can also be used to To remove or remove liquid from a rectifier or other part of the apparatus to replace in the tin-renewed solution would lead to corrosion, as it is especially to be feared in hot parts of the apparatus. A compulsory daily one Renewal of the liquid in such parts with liquefied In many cases, refrigerant is sufficient "to eliminate the risk of corrosion. It is but safer, the condensate instead of the memory 81 in the relevant part of the apparatus to let it flow in, use it to make liquid. from part of the apparatus, in which there is always sufficient anti-corrosion agent to the endangered point to promote. You only need the condensate from the pipe 84 in one leg of a chromate-rich solution containing U-tube to flow in and the other Legs to connect to the - relevant part of the apparatus. That. Displaced condensate This causes the chromate solution and remains in the U-tube or evaporates if this is hot enough. is. You can also lead the condensate to a hot part of the device and the vapor thus formed for pushing up or pumping the chromate-rich solution use the relevant location.

Die Erfindung ist nicht auf die schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So kann z. B. Kältemittel, das schon den Verdampfer 18 durchflossen hat, durch einen mit Heberwirkung arbeitenden Überlauf in einen Hilfskocher geführt werden. Hierzu kann z. B. der Speicher 4o mit dem Überlauf verbunden werden (wobei gegebenenfalls der Überlauf 43 entbehrt werden kann). Über diesen kann Kältemittel in einen Hilfskocher fließen, der mit dem Dampfrohr 14 wärmeleitend verbunden ist. Der Dampfraum dieses Kochers kann durch eine Leitung mit .dem oberen Teil der Verdampferschlinge 18 verbunden sein. Beim Überlaufen aus dem vollen Speicher 4o in den Hilfskocher erfolgt eine starke Verdampfung, wobei der Dampf vom Hilfskocher in den Verdampfer gelangt. Der Dampf kondensiert dort unter Abschmelzen etwaigen Eisbelages. Das Kondensat sammelt sich danach wieder im Speicher 40. Da bei der Erwärmung. des Verdampfers durch die eintretenden heißen Dämpfe seine Temperatur steigt, müssen, da der Gasumlauf aufrechterhalten bleibt, der erhöhten Verdampfertemperatur wegen größere Kältemittelmengen verdampfen, so daß die im Tiefkühler gespeicherte Kondensatmenge kleiner wird als im Augenblick des Überlaufes. Der Speicher wird daher nicht wieder bis zum Überlaufen voll. Sobald der Hilfskocher leergekocht ist, hört die Wärmeübertragung zum Verdampfer für diese Periode auf, und das gespeicherte Kältemittel kann nunmehr, wie üblich, unter Kälteerzeugung verdampfen.The invention is not limited to the exemplary embodiments shown schematically limited. So z. B. refrigerant that has already flowed through the evaporator 18 has led through an overflow working with a siphon effect into an auxiliary boiler will. For this purpose, z. B. the memory 4o can be connected to the overflow (where optionally the overflow 43 can be dispensed with). This can be used for refrigerant flow into an auxiliary boiler, which is connected to the steam pipe 14 in a thermally conductive manner. The vapor space of this cooker can be connected to the upper part of the evaporator loop through a line 18 connected. When overflowing from the full memory 4o into the auxiliary boiler there is a strong evaporation, with the steam from the auxiliary boiler in the evaporator got. The steam condenses there and any ice cover melts. The condensate then collects again in the memory 40. As during the heating. of the evaporator Due to the hot vapors entering, its temperature must rise as the gas circulates is maintained, the increased evaporator temperature due to larger quantities of refrigerant evaporate so that the amount of condensate stored in the freezer is less than at the moment of overflow. The memory will therefore not overflow again fully. As soon as the auxiliary cooker has boiled dry, the heat transfer to the evaporator ceases for this period, and the stored refrigerant can now, as usual, evaporate with cold production.

Claims (12)

PATENTANSPRÜCIII:: i. PATENT CLAIM III :: i. Kontinuierlich vorzugsweise mit Hilfsgas arbeitender Absorptionskälteapparat ohne bewegliche Teile, in dem sich flüssiges Betriebsmittel selbsttätig in einem Speicher sammelt und so dem Umlauf entzogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die gespeicherte Flüssigkeit im wesentlichen in ihrer gesamten Menge selbsttätig und periodisch zum plötzlichen Wiedereintritt in den Umlauf gebracht wird. z. Continuously, preferably working with auxiliary gas Absorption chiller without moving parts, in which there is liquid operating medium automatically collects in a store and is thus withdrawn from circulation, characterized in that that the stored liquid is essentially automatic in its entirety and periodically brought into circulation for abrupt re-entry. z. Kontinuierlich arbeitender Absorptionskälteapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die gespeicherte Flüssigkeit bei ihrem Wiedereintritt in den Umlauf zum Verdampfen gebracht wird. 3. Continually working absorption refrigerator according to claim i, characterized in that the stored liquid as it re-enters the circuit for evaporation is brought. 3. Kontinuierlich arbeitender Absorptionskälteapparat nach Anspruch 2, dar durch gekennzeichnet, daß der bei der Verdampfung der gespeicherten Flüssigkeit gebildete Dampf den Gasumlauf zwischen Verdampfer und Absorber unterbricht und daß anschließend das periodische Erwärmen eines Apparatteils, z. B. zum Abtauen des Verdampfers, erfolgt. q.: Kontinuierlich arbeitender Absorptionskälteapparat nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der bei der Verdampfung der gespeicherten Flüssigkeit gebildete Dampf zur periodischen Förderung von bzw. zum Verdrängen von am Umlauf normal nicht teilnehmenden Betriebsmitteln verwendet wird. Continuously working absorption chiller according to claim 2, characterized in that during the evaporation of the stored Liquid vapor interrupts the gas circulation between the evaporator and absorber and that then periodically heating an apparatus part, e.g. B. for defrosting of the evaporator. q .: Continuously working absorption chiller according to claim 2 or 3, characterized in that the evaporation of the stored liquid formed vapor for periodic promotion of or to Displacement of resources that are normally not participating in the circulation is used. 5. Kontinuierlich arbeitender Absorptionskälteapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit selbst dazu benutzt wird, andere Betriebsmittel, z. B. Absorptionsmittel, Kältemittel oder Korrosionsschutzmittel, im Apparat zu verlagern. 5. Continuously operating absorption refrigeration apparatus according to claim i, characterized in that that the liquid itself is used to generate other resources, e.g. B. Absorbents, Refrigerant or anti-corrosive agent to shift in the apparatus. 6. Kontinuierlich arbeitender Absorptionskälteapparät nach Anspruch 5, .dadurch gekennzeichnet, daß die gespeicherte Flüssigkeit zur periodischer, Förderung von Korrosionsschutzmittel enthaltender Lösung zu Teilen des Apparates benutzt wird, die im normalen Betrieb mit Kondensationsprodukten der Betriebsmittel beschickt werden. 6. Continuous working absorption refrigerator according to claim 5, characterized in that the stored liquid for the periodic pumping of anti-corrosion agents containing solution is used to parts of the apparatus that are in normal operation are charged with condensation products from the equipment. 7. Kontinuierlich arbeitender Absorptionskälteapparat nach einem der Voransprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderung des sich selbsttätig. speichernden Betriebsmittels .durch seine Ver-.dampfung erfolgt (Abb.2) und daß es dann abermals kondensiert wird. B. 7. Continuous working absorption refrigerator according to one of the preceding claims, characterized in that, that the promotion of itself. storing resources .by its Evaporation takes place (Fig.2) and that it is then condensed again. B. Kontinuierlich arbeitender Absorptionskälteapparat nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen Speicher, der sich selbsttätig langsam bis an eine mit ihm kommunizierend verbundene Überlaufsstelle mit Flüssigkeit füllt und sich dann selbsttätig über den Überlauf plötzlich entleert. g. Continually working absorption refrigeration apparatus according to claim i, characterized by a Memory that slowly moves by itself to a communicating with it The overflow point fills with liquid and then automatically over the overflow suddenly emptied. G. Kontinuierlich arbeitender Absorptionskälteapparat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher als ein in einer Verbindungsleitung von einem Teil des Kondensators zum Verdampfer eingeschalteter Flüssigkeitsverschluß (81) ausgebildet ist, der bei seiner Entleerung Kocherdämpfe, insbesondere unrektifizierte, nach dem Verdampfer durchläßt (Abb. i). io. Continuously operating absorption refrigerator according to claim 8, characterized in that the memory as a one in a connecting line Liquid seal switched on from part of the condenser to the evaporator (81) is designed which, when emptied, empties cooker vapors, in particular unrectified, after the evaporator (Fig. i). ok Kontinuierlich arbeitender Absorptionskälteapparat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher in einen Verdampfer, gegebenenfalls in einen zu Tiefkühlzwecken ausgebildeten Kältemittelspeicher, entwässert. ii. Continuously working absorption chiller according to claim 8, characterized in that the memory in an evaporator, optionally dehydrated in a refrigerant reservoir designed for freezing purposes. ii. Kontinuierlich arbeitender Absorptionskälteapparat nach. einem der Voransprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher in an sich bekannter Weise über einen Heber entwässert. Continually working absorption chiller after. one of the preceding claims, characterized in that that the memory is drained in a manner known per se via a lifter. 12. Kontinuierlich arbeitender Absorptionskälteapparat nach Anspruch. 8, gekennzeichnet durch eine derartige Bemessung des Speichers und der ihm. zugeordneten Kühlvorrichtung, daß die Entleerung des Speichers täglich mindestens einmal erfolgt.12. Continuous working absorption refrigeration apparatus according to claim. 8, indicated by a such dimensioning of the memory and of it. associated cooling device that the storage tank is emptied at least once a day.
DEE50239D 1937-10-01 1937-10-01 Continuous absorption cooling apparatus, preferably working with auxiliary gas Expired DE681173C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE50239D DE681173C (en) 1937-10-01 1937-10-01 Continuous absorption cooling apparatus, preferably working with auxiliary gas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE50239D DE681173C (en) 1937-10-01 1937-10-01 Continuous absorption cooling apparatus, preferably working with auxiliary gas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE681173C true DE681173C (en) 1939-09-16

Family

ID=7081109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE50239D Expired DE681173C (en) 1937-10-01 1937-10-01 Continuous absorption cooling apparatus, preferably working with auxiliary gas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE681173C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970146C (en) * 1952-05-16 1958-08-21 Electrolux Ab Process for the operation of absorption refrigeration apparatus working with auxiliary gas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970146C (en) * 1952-05-16 1958-08-21 Electrolux Ab Process for the operation of absorption refrigeration apparatus working with auxiliary gas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3633465A1 (en) ADSORPTION REFRIGERATOR
DE1751333C3 (en) Absorption refrigeration system and process for its operation
DE2749243C3 (en) Absorpüons cooling unit
DE681173C (en) Continuous absorption cooling apparatus, preferably working with auxiliary gas
DE698599C (en) Method and device for operating absorption refrigeration apparatus
DE625423C (en) Intermittent absorption cooling apparatus
DE701419C (en) Absorption cold apparatus
DE686338C (en) Method and device for operating absorption refrigeration apparatus
DE630456C (en) Intermittent absorption cooling apparatus
DE687144C (en) Continuously working absorption cooling apparatus with auxiliary gas
AT156306B (en) Absorption chiller acting in sections.
AT213929B (en) Cooling system
DE1029398B (en) Absorption chiller based on the absorption principle
DE645611C (en) Method and device for the accelerated lowering of the pressure and the evaporator temperature at the end of the cooking period of intermittently working absorption refrigerators
DE684112C (en) Method and device for cold transmission
DE630064C (en) Periodic absorption apparatus
DE569786C (en) Intermittent absorption refrigeration machine
DE650312C (en) Method and device for operating intermittent absorption refrigeration apparatus
DE859479C (en) Cooling system with de-oiling of the evaporator
DE629810C (en) Method and device for the operation of intermittently operating absorption refrigeration apparatus
DE650314C (en) A refrigeration system consisting of several interconnected, intermittently working absorption refrigeration units
DE2734428C2 (en) Containers for storing liquids
DE625342C (en) Intermittent absorption cooling apparatus
DE626929C (en) Intermittent absorption cooling apparatus
DE656693C (en) Drainage of a periodic absorption chiller