DE6807280U - GAME DEVICE - Google Patents

GAME DEVICE

Info

Publication number
DE6807280U
DE6807280U DE6807280U DE6807280U DE6807280U DE 6807280 U DE6807280 U DE 6807280U DE 6807280 U DE6807280 U DE 6807280U DE 6807280 U DE6807280 U DE 6807280U DE 6807280 U DE6807280 U DE 6807280U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parachute
pull rope
wind
ropes
intermediate element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6807280U
Other languages
German (de)
Inventor
Guido Giolitto
Roberto Giolitto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE6807280U publication Critical patent/DE6807280U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/08Kites

Description

• ft «
• ■ ·
• ft «
• ■ ·

• · ι lit• · ι lit

PATENTANWÄLTE 8902 AUGSBURG-GOGGINGEN, den 15· 11 «1968 PATENTANWÄLTE 8902 AUGSBURG-GOGGINGEN, 15th November 1968

v. Eidiendorff-Straße 10v. Eidiendorff-Strasse 10

DR. ING. E. LIEBAU UnserZeichenG 7332DR. ING. E. LIEBAU UnserZeichenG 7332

_ (Be! Rückantwort bitte angeben)_ (Please state your response)

DIPLING. G. LIEBAUDIPLING. G. LIEBAU Ihr ZeichenYour sign Ihre Nachricht vomYour message from Roberto GIOLITTO & Guido GIOLITTO, Via Principessa, Olotilde 19,Roberto GIOLITTO & Guido GIOLITTO, Via Principessa, Olotilde 19, Torino, ItalienTorino, Italy SpielgerätPlay device

Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf ein Spielgerät, insbesondere auf ein nach Art eines Spielzeugdrachen handhabbares fallsohirmspielgerät, das durch eine Relativbewegung zwischen den Spielgerät selbst und seiner ümgebrng bewegt wird, d.h. durch einen auf die fallschirmfläche einwirkenden Wind und/oder eine horizontale Fortbewegung dieser Fallaohirmflache gegen den Wind.The present innovation relates to a play device, in particular a fall-umbrella play device that can be handled in the manner of a toy kite and that is operated by a relative movement between the play device itself and its umgebrng is moved, i.e. by a wind acting on the parachute surface and / or a horizontal movement this Fallaohirmflache against the wind.

Der Gegenstand der Erfindung ist dadurch realisiert, daß man den von dem fallschirm su tragenden Gegenstand, (der eine fallschirmspringerpuppe oder auch ein beliebiger anderer Gegenstand sein kann) an ein Zugseil oder Verankerungsseil derart anhängt, daß durch die Reaktion des Windes der fallschirm sich sohrägstellt und somit einen Anstellwinkel gegenüber dem Wind hat, wodurch sich ein vertikaler, das Gerät nach Art eines Spielzeugdrachen anhebender Schub ergibt. Wenn das Spielgerät sich dann in diner vorgegebenen Höhe befindet, kann es nach Art eines herkömmlichen Spielzeugdraohens gehandhabt werden, oder aber man kann das Zugseil duroh eine bewußte Betätigung oder automatisch ausklinken oder freigeben, so daß der nunmehr von dem Zugseil nicht aehr beaufschlagte Gegenstand den Gesetzmäßigkeiten einesThe object of the invention is realized in that one of the object carrying the parachute (which can be a parachutist doll or any other object) The pulling rope or anchoring rope is attached in such a way that the parachute is positioned as a result of the reaction of the wind and thus has an angle of attack with respect to the wind, which creates a vertical, the device gives lifting thrust in the manner of a toy kite. If that Play device is then at the specified height, it can be handled like a conventional toy draohens, or you can release or release the pull rope duroh a conscious actuation or automatically, so that the now of the Pull rope is not subject to the laws of an object

Telefon 0821/330433 Tetegr.-Adr.: ELPATENT PoitiditaVkonlQ. Mtyich.n 865J0 _ OeuHdie Bank Augsburg Kto. 08/34192Telephone 0821/330433 Tetegr.-Adr .: ELPATENT PoitiditaVkonlQ. Mtyich.n 865J0 _ OeuHdie Bank Augsburg Account 08/34192

normalen Fallschirmsprung folgend landet.lands following a normal parachute jump.

Zusätzlich 1st vorgesehen, daß der aufgehängte Gregsnstand, wie z.B. eine Puppe o.a., eine Hohlform hat und daher leicht und schwimmfähig ist, wobei diese letztere Eigenschaft zur Erleichterung der YBergung bei einer Was&;rlendung dient und die eretere Eigenschaft (nämlich hohl zu sein) eine Gewichtsregulierung durch Einfüllen von Wasser, Sand oder Bleikugeln in das Innere des Gegenstandes erlaubt.In addition, it is provided that the suspended Gregsnstand, e.g. a doll o.a., has a hollow shape and is therefore light and buoyant this latter property to facilitate recovery in the case of what serves and the first property (namely being hollow) allows weight regulation by pouring water, sand or lead balls into the interior of the object.

Anstatt einer reinen kreisrunden form hat der Fallschirm vorzugsweise eine durch zwei Ohren oder Seitenruderfläohen erweiterte Form und weist Stabilisierungsschlitze auf.Instead of a pure circular shape, the parachute preferably has a shape expanded by two ears or rudder flares and has Stabilization slots on.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Heuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen· Di*» Zeichnungen stellen dar:Further details and characteristics of the hiring result from the The following description in connection with the accompanying drawings · Di * »Drawings represent:

Fig. 1 zeigt einen in der Zeichenebene abgewickelten Fallschirm gemäß der Neuerung.Fig. 1 shows a parachute developed in the plane of the drawing according to the innovation.

Fig. 2 zeigt BOhematisoh von der Seite einen an dem Fallschirm aufhängbaren Gegenstand in Form einer Puppe.2 shows from the side an object in the form of a doll that can be hung from the parachute.

Fig. 3 zeigt die Puppe nach Fig. 2, die an dem Fallschirm aufgehängt ist und nach Art eines Spielzeugdrachens durch Festhaltenoder Bewegen gegen den Wind angehoben wird.Fig. 3 shows the doll of Fig. 2 suspended from the parachute and in the manner of a toy kite by holding or Moving against the wind is lifted.

Fig. 4- zeigt die Aufhängung der Puppe an den Fallschirmseilen bei relativ starkem Wind.Fig. 4- shows the hanging of the doll on the parachute ropes at relatively strong wind.

Flg. 5 zeigt die Aufhängung der Puppe an den FalLschirmsellen bei relativ schwaohem Wind.Flg. 5 shows how the doll is suspended from the parachute panels when the wind is relatively weak.

Fig. 1 zeigt abgewiolealt in der Zeiohenebene den Fallschirm gemäß der Neuerung, der gebildet ist aus einer teilweise runden Kunststofffolie 1 mit zwei seitlich angesetzten Ohren 2, welche dem Fallschirm eine besondere Umfangeform verleihen und sich in ihrer Arbeitsstellung wie seitliche Seitenleitwerke ausrichten.Fig. 1 shows the parachute according to FIG the innovation, which is formed from a partially round plastic film 1 with two laterally attached ears 2, which the parachute give a special shape and align themselves in their working position like lateral rudders.

680/280-680 / 280-

3 -3 -

Λ · k » Λ · k » . .. .. ...

In dem Fallschirm 1 sind in dem in Bewegungsrichtung des Fallschirmes gesehen rückwärtigen Schirmteil Schlitze 3 ausgebildet, durch die Wind hindurchtritt, um den Fallschirm in einer Richtung zu stabilisieren und zu verhindern, daß er sich dreht und somit die Seile 4 verwirrt werden. Diese Seile sind zu vier Gruppen zusammengefaßt und sind mit ihrem einen Ende am Ifcifang des Fallschirmes in etwa gleichen Abständen voneinander und auf jeden Fall symmetrisch befestigt, während die anderen Enden der Seile an vier Karabinerhaken 5 zusammengefaßt sind, an denen der Gegenstand in der hiernach näher beschriebenen Weise festgehakt wird. Bei der dargestellten und beschriebenen Ausführungsform handelt es sich um einen hohlen Gegenstand 6, dessen Innenraum durch Abnehmen eines Pfropfens 7 zugänglich ist und in den eine Flüssigkeit, Sand oder Kugeln 8 zur Gewichtsveränderung des Gegenstandes enxsprecJaend den Umständen eingefüllt werden können.In the parachute 1 are in the direction of movement of the parachute Slits 3 are formed in the rear part of the screen, through which the wind passes, in order to stabilize the parachute in one direction and to prevent it from turning and thus the ropes 4 from becoming tangled. These ropes are grouped into four groups are roughly the same with one end at the ifcifang of the parachute Distances from each other and in any case fastened symmetrically, while the other ends of the ropes are grouped together on four snap hooks 5 to which the object is hooked in the manner described in more detail below. In the illustrated and described embodiment it is a hollow object 6, the interior of which is accessible by removing a plug 7 and into the one Liquid, sand or balls 8 to change the weight of the object enxsprecJaend the circumstances can be filled.

Der Gegenstand 6 ist an den Seilen 4 mittels eines Zwischenelementes aufgehängt, umfassend zwei kleine längsträger 9, ν eiche am vorderen Ende durch zwei Züge 10 zu einer Öse 11 hin vereinigt sind. An dieser Öse 11 wird das Zugseil 12 befestigt.The object 6 is on the ropes 4 by means of an intermediate element suspended, comprising two small longitudinal members 9, ν oak are united at the front end by two trains 10 to form an eyelet 11. At this The pull rope 12 is attached to the eyelet 11.

Das Zwischenelement 9 weist zwei Ösenpaare 13 und 14 auf, von denen das erstere 13 am rückwärtigen Ende der Längsträger 9 ausgebildet ist, während das zweite 14 an einer Stelle der I&gsträger 9 zwischen der vorderen öse 11 und dem ersten ösenpaar 13 vorgesehen ist. Dieses Zwischenelement wird in 15 an den Schultern der Spielzeugpuppe 6 /erankert, die im vorliegenden Beispiel den anzuhebenden Gegenstand bildet, wobei diese Verankerung in 15 nahe den Ösen 13 liegt.The intermediate element 9 has two pairs of eyelets 13 and 14, of which the former 13 is formed at the rear end of the longitudinal beams 9, while the second 14 is formed at a point of the I & g beams 9 between the front eyelet 11 and the first pair of eyelets 13 is provided. This The intermediate element is anchored to the shoulders of the toy doll 6 / in FIG. 15, which in the present example is the object to be lifted forms, this anchoring in 15 is close to the eyelets 13.

Gemäß einer ersten Befestigungsweise der Karabinerhaken 5 an dem Zwischenelement 9 werden diese paareweis in den Ösen 13 verhakt, wenn der Fallschirm mictele des Zugseiles 12 mit hoher Geschwindigkeit gezogen wird oder wenn gute Windverhältnisse herrschen.According to a first method of fastening the snap hooks 5 to the intermediate element 9 these are hooked in pairs in the eyelets 13 when the parachute mictele the pull rope 12 at high speed is pulled or when the wind conditions are good.

Wenn jedoch nur ein schwacher Wind herrscht oder wenn man den Fallschirm nur mit geringer Geschwindigkeit zieht, werden die Karabinerhaken einzeln in den Ösenpaaren 13 und 14 verhakt, wodurch für den Fallschirm 1 ein giBerer Aasteilwinkel erzielt wird.However, if there is only a weak wind or if you use the parachute pulls only at low speed, the snap hooks are individually hooked in the pairs of eyes 13 and 14, which for the Parachute 1 a giBerer Aasteilwinkel is achieved.

680/230·*-680/230 * -

*ffi' ■ ■<■ * ffi '■ ■ <■

I II«! I ιI II «! I ι

111 I I t f t <111 I I t f t <

(ft i ifiit(ft i ifiit

itit I ( tilI (til

-4- φ -4- φ

Das Zwischenelement 9 ist vorzugsweise ausjeinem wenig biegungsfähigen Material gebildet und weist daher zwischen den Längsträgern 9 in dem Bereich der Ösen 14 einen steifen Quersteg 16 auf.The intermediate element 9 is preferably formed from a material that is not very flexible and therefore has a stiff transverse web 16 between the longitudinal members 9 in the region of the eyelets 14.

Die Arbeitsweise des nach Art eines Spielzeugdrachens handhabbaren Fallschirmes ist folgende:The working of the manageable in the manner of a toy kite Parachute is the following:

Das in der soeben beschriebenen Weise zusammengebaute Spielgerät wird gegen den Wind gestellt, indem man das Zugseil 12 festhält, oder es wird mit einer guten Geschwindigkeit nach Art eines Drachens gegen den Wind gezogen, so daß es solange steigt, wie man es zieht.The play device assembled in the manner just described is placed against the wind by holding the pull rope 12, or it is pulled against the wind like a kite at a good speed, so that it rises as long as you pull it.

Wenn es eine vorgegebene Höhe erreicht hat, wird die Zugebelastung durch das Zugseil 12 dadurch unterbunden,daß man das Zur beil 12 einfach losläßt oder daß man durch eine Pern- oder Zeitsteuer ag die öse 11 ausklinkt. Dies kann auch durch beliebige andere bekannte Vorrichtungen geschehen, wie z.B. mittels einer Sprengladung mit Zeitzünder .When it has reached a predetermined height, the tensile load prevented by the pull rope 12 in that the Zur beil 12 is easy lets go or that one ag the eyelet 11 notches. This can also be done by any other known device happen, e.g. by means of an explosive charge with a time fuse.

In diesem Fall beendet das Spielgerät seine Funktion als Spielzeugdrache und nimmt seine Funktion als Fallschirm an und landet behutsam mit dem aufgehängten Gegenstand.In this case, the play device ends its function as a toy dragon and takes on its function as a parachute and lands carefully with the suspended object.

- Schutzansprüche -- Protection claims -

8080

Claims (11)

- 5 -Schutzansprüche- 5 claims for protection 1. Spielgerät, dadurch gekennzeichnet, daß es von einem von der Form eines Fallschirmes abgeleiteten Organ (1,2,3,4,5) gebildet ist, welches an ein Zugseil (12) angehängt ist, so daß es sich bei einem Ziehen mittels dieses Zugseiles mit einer geeigneten Geschwindigkeit oder durch Festhalten mittels dieses selben Zugseiles gegen einen entsprechend starken Wind nach Art eines Spielzeugdrachens abhebt.1. Game device, characterized in that it is one of the Form of a parachute-derived organ (1,2,3,4,5) is formed, which is attached to a pull rope (12) so that it is a Pulling by means of this pull rope at a suitable speed or by holding on by means of this same pull rope lifts off against a correspondingly strong wind in the manner of a toy kite. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Fallschirm (1,2) aufweist, an dessen Seilen (4) ein Gegenstand (6) hängt, und daß die so gebildete Einheit ihrerseits an dem Zugseil (12) befestigt ist und der Fallschirm (1,2) durch eine Zugbelastung oder Festhalten durch dieses Zugseil gegen den Wind einen Anstellwinkel einnimmt und nach Art eines Spielzeugdrachens mit dem aufgehängten Gegenstand (6) steigt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that it has a parachute (1,2), on the ropes (4) of which an object (6) hangs, and that the unit thus formed is in turn attached to the traction rope (12) and the parachute (1,2) by a tensile load or Holding on by this pull rope against the wind assumes an angle of attack and like a toy kite with the suspended Item (6) rises. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Einheit (1,2,3,4,5,6) nach Art eines Fallschirmes landet, wenn das Zugseil (12) Ton der Einheit gelöst wird oder keine Belastung mehr auf sie ausübt·3. Apparatus according to claim 2, characterized in that said Unit (1,2,3,4,5,6) lands like a parachute when the pull rope (12) tone of the unit is released or no more load exercises on them 4· Gerät nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Zugseil (l2) unter Zwischenschaltung eines Lösegliedes an der genannten Einheit (1,2,3,4,6) befestigt ist, welches automatisch oder durch Fernsteuerung zu einer vorgegebenen Zeit öffnet und den Fallschirm freigibt.4 · Device according to claim 3 »characterized in that the pull rope (l2) with the interposition of a release member on said unit (1,2,3,4,6) is attached, which is automatically or by remote control opens at a specified time and releases the parachute. 5. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Fallaohirmseile (4) an dem aufgehängten Gegenstand (6) und dessen Befestigung an dem Zugseil (12) mittels eines Zwischenelementes (9) geschieht, welohes so geformt und angeordnet ist, daß mindestens zwei Befestigungsweisen für die Fallachirmseile (4) zur Bestimmung mindestens zweier Anstellwinkel des Fallschirmes gewäbäeistet sind, wenn der Fallschirm nach Art eines Spielzeugdrachens gehandhabt wird.5. Apparatus according to claim 2, characterized in that the attachment of the Fallaohirmseile (4) to the suspended object (6) and its attachment to the pull rope (12) by means of an intermediate element (9) which is shaped and arranged so that at least two ways of attaching the parachute ropes (4) for determining at least two angles of attack of the parachute are provided when the parachute is handled like a toy kite. 6. Gerät nach. Anspruch 5t dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenelement (9) in der Nähe eines seiner Enden an dem aufgehängten Gegenstand (6) befestigt ist, daß das Zwischenelement (9) zwei Öflenpaare (13,14) zur Befestigung der Fallschirmseile (4) aufweist, und daß eines (13) dieser öeenpaare in der Nähe der Befestigungsstelle (15) des Zwischenelementes an dem aufgehängten Gegenstand ausgebiia . .st, während das andere ösenpaar (l4) entfernt von diesem ersten Ösenpaar6. Device after. Claim 5 t characterized in that the intermediate element (9) is mounted in the vicinity of one of its ends to the suspended object (6), that the intermediate element (9) has two Öflenpaare (13,14) for fastening the parachute ropes (4), and that one (13) of these pairs of holes is in the vicinity of the attachment point (15) of the intermediate element on the suspended object. .st, while the other pair of eyes (l4) is removed from this first pair of eyes (13) an dem Zwischenelement (9) an einer Stelle nächst einer öse(13) on the intermediate element (9) at a point next to an eyelet (11) zur Befestigung des Zugseiles (12) angeordnet ist, so daß je nachdem, ob die Fallschirmseile (4) alle in dem ersten ösenpaar (13) oder teilweise in dem ersten (13) und teilweise in dem zweiten ösenpaar(11) is arranged for fastening the pull rope (12), so that depending on whether the parachute ropes (4) are all in the first pair of eyelets (13) or partly in the first (13) and partly in the second pair of eyelets (14) eingehängt sind, sich, zwei Anstellwinkel für den Fallschirm ergeben, wenn dieser gegen den Wind steht, indem er von dem Zugseil (12) gezogen oder gegen den Wind gehalten wird.(14) are attached, there are two angles of attack for the parachute, when this is against the wind by being pulled by the pull rope (12) or held against the wind. 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,daß das Zwischenelement zwei Längsträger (9) mit jeweils einer Öse an jedem Ende aufweist, und daß diese Längsträger an einem von der Befestigungsstelle (15) mit dem Gegenstand (6) entfernten Teil durch zwei Züge (10) verbunden sind, welche an einer Stelle zusammenlaufen, an der die Öse (11) für die Befestigung des Zugseiles (12) vorgesehen ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the intermediate element has two longitudinal beams (9) each with an eyelet at each end, and that these longitudinal beams are attached to one of the fastening point (15) with the object (6) removed part are connected by two trains (10) which converge at a point where the eyelet (11) for the attachment of the pull rope (12) is provided. 8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Längsträger (9) und gegebenenfalls die beiden vorderen Züge (10) aus einem biegungefähigen Material gebildet und im Bereich des zweiten Ösenpaares (14) für die Fallschirmseile (4) durch einenrelativ steifen Quersteg (16) beabstandet sind.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the two longitudinal members (9) and optionally the two front trains (10) from formed a bendable material and in the region of the second Pair of eyelets (14) for the parachute ropes (4) are spaced apart by a relatively stiff transverse web (16). 9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dtuurch gekennzeichnet, daß der Fallschirm (1) zwei seitliche Ohren (2) aufweist, an die jeweil mindestens zwei Fallschirmseile (4) angreifen und die als seitliche Seitenleitwerke dienen.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized by that the parachute (1) has two lateral ears (2), which are attacked by at least two parachute ropes (4) and which are at the side Vertical stabilizers are used. 10. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Fallschirm (l) in seinem rückwärtigen Bereich,gesehen in Zugrich-j tung des Zugseiles (12), Schlitze (3) aufweist, welche der Wind durchdringt und somit den Fallschirm (1) gegenüber dem Wind stabilisiert.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the parachute (l) in its rear area, seen in Zugrich-j direction of the pull rope (12), slots (3), which the wind penetrates and thus stabilizes the parachute (1) against the wind. — 7 —- 7 - 4 ff f I4 ff f I 11. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der aufgehängte Gegenstand (6) ein schwimmfähiger Hohlkörper ist.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the suspended object (6) is a buoyant hollow body. 12, Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des Hohlkörpers (6) durch einen Pfropfen (7) verschließbar ist, so daß für eine Gewichtsveränderung des Gegenstandes (6) der Innenraum mit Ballast in Form von Flüssigkeit, Sand, Kugeln o.a. füllbar ist.12, device according to claim 11, characterized in that the interior of the hollow body (6) can be closed by a plug (7), so that the interior space for a change in weight of the object (6) can be filled with ballast in the form of liquid, sand, balls, etc.
DE6807280U 1967-12-15 1968-11-15 GAME DEVICE Expired DE6807280U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5412367 1967-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6807280U true DE6807280U (en) 1969-04-24

Family

ID=11286735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6807280U Expired DE6807280U (en) 1967-12-15 1968-11-15 GAME DEVICE

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE722858A (en)
CH (1) CH481665A (en)
DE (1) DE6807280U (en)
FR (1) FR1587220A (en)
NL (1) NL6815099A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES256232Y (en) * 1981-02-16 1981-12-01 A TOY PARACHUTE

Also Published As

Publication number Publication date
CH481665A (en) 1969-11-30
NL6815099A (en) 1969-06-17
FR1587220A (en) 1970-03-13
BE722858A (en) 1969-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523561B2 (en) Stabilizing fin for non-rigid missiles that are easier to fill with gas than air
DE6807280U (en) GAME DEVICE
DE3330860A1 (en) POLES FOR A TENT
DE1270759B (en) Locks for cloud blinds
DE2243484C3 (en) Method of assembling a cooling tower
DE2901122C2 (en) time
DE403472C (en) Lifting kites for trawls
DE710651C (en) Camouflage for buildings against aviator sight
CH544866A (en) Ski course boundaries of synthetic material - in form of net with crossing rubber or plastics strip
DE216693C (en)
DE231251C (en)
DE102020118611A1 (en) DEVICE FOR PROTECTION AGAINST ENVIRONMENTAL EFFECTS, ESPECIALLY OUTDOORS
DE2144430C3 (en) Device for recording a flow profile
DE667835C (en) Tether helicopter with wings
DE3004858A1 (en) MUG ELEVATOR
DE955832C (en) Floating or pelagic trawl
DE4031155A1 (en) ROOF HOOKS FOR FASTENING A LADDER AND OTHER HOLDING AND CATCHING DEVICES ON A ROOF COVER
DE532444C (en) Housing-like carrier with cord guide body for hanging curtain rods
DE2711028A1 (en) Automatic lifting frame for skittles - includes retractable skittle positioning grid and lifting rotor with set of cables and cable brake
DE10003850A1 (en) T-shaped slit fishing float for removing hook from landed fish, has hook remover at lower end
AT204619B (en) Device for the simultaneous pulling out of several overhead lines
AT233765B (en) Support device
DE1484360C (en) Device for delimiting shallow water contaminated with oil
DE488137C (en) Otter board for trawls
DE2032563A1 (en) Net arrangement on trawls