DE6805733U - Getriebeschaltvorrichtung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen - Google Patents

Getriebeschaltvorrichtung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen

Info

Publication number
DE6805733U
DE6805733U DE19686805733 DE6805733U DE6805733U DE 6805733 U DE6805733 U DE 6805733U DE 19686805733 DE19686805733 DE 19686805733 DE 6805733 U DE6805733 U DE 6805733U DE 6805733 U DE6805733 U DE 6805733U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift lever
motor vehicles
passenger cars
passage opening
gear shifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686805733
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19686805733 priority Critical patent/DE6805733U/de
Publication of DE6805733U publication Critical patent/DE6805733U/de
Priority to FR6935885A priority patent/FR2022743A1/fr
Priority to GB1289311D priority patent/GB1289311A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B67/00Sporting games or accessories therefor, not provided for in groups A63B1/00 - A63B65/00
    • A63B67/02Special golf games, e.g. miniature golf or golf putting games played on putting tracks; putting practice apparatus having an elongated platform as a putting track
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • B60K20/04Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means floor mounted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0208Selector apparatus with means for suppression of vibrations or reduction of noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

BAYERISCHE MOTOfIEN WEIJiE AKTIENGESELLSCHAFT MÜNCHEN
5. Nov. 1968
Getriebeschaltvorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
Die Neuerung betrifft eine Getriebeschaltvorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, mit einem am Getriebegehäuse oder an einem mit dem Getriebegehäuse in Verbindung stehenden Träger gelagerten Schalthebel, wobei die jeweilige Schalthebellagerung im Bereich einer Durch trittsöffnung in der Karosserie angeordnet ist, die durch eine elastische, sowohl mit der Schalthebellagerung als auch mit der Karosserie in Verbindung stehende Scheibe abdeckbar ist.
Bei Kraftfahrzeugen übertragen sich nachteiligerweise von der Antriebsmaschine und vom Fahrwerk hervorgerufenen Geräusche in den Fahrgastraum. Diese Geräuschübertragung wird von Durchtrittsöffnungen in der Karosserie, insbesondere von der Durchtrittsöffnung für die Schalthebellagerung, begünstigt.
Bei einem bekannten Kraftfahrzeug findet eine Getriebeschaltvorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen Anwendung. Dabei umgibt ein mit der Karosserie fest verbundener Blechring die Durchtrittsöffnung im Fahrgastraum. In dem Blechring ist eine die Durchtrittsöffnung abdeckende elastische Scheibe lose angeordnet, die die Durchtrittsöffnung verkleidet. Die Scheibe besteht aus Schaumgummi, welcher nachteiligerweise Spritzwasser aufsaugt und in den Fahrgastraum eindringen läßt.
Diese Anordnung weist einen schwerwiegenden Nachteil auf, der darin zu sehen ist, daß die Scheibe nicht überall am
5. Nov. 1968
Ring bzw. an der Karosserie anliegt, sobald sich die Schalthebellagerung in der Durchtrittsöffnung verschiebt. Durch den dann vorhandenen Zwischenraum zwischen der Scheibe und dem Ring bzw. der Karosserie dringen die Geräusche von der Antriebsmaschine und vom Fahrwerk nahezu ungedämpft in den Fahrgastraum ein.
Zur Vermeidung der Nachteile der bekannten Anordnung wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, daß die Scheibe zwischen der Schalthebell^gerung und der Karosserie unter Vorspannung eingebaut ist.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung besteht die Scheibe aus Kunststoffschaum oder dergleichen und weist eine geschlossene Oberfläche auf.
Die elastische Scheibe liegt aufgrund der Vorspannung und ihrer großen Elastizität stets voll an der Karosserie und an der Schalthebellagorung an. Damit wird das Eindringen von Geräuschen in den Fahrgastraum verhindert und eine wesentliche Senkung des Geräuschpegels im Fahrgastraum erreicht.
Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß durch die feste Anlage der Scheibe an der Karosserie und der Schalthebellagerung kein Staub in den Fahrgastraum eindringen kann. Ebenso wird das Eindringen von Spritzwasser durchjdie Durchtrittsöffnung in den Fahrgastraum verhindert, da die geschlossene Oberfläche der Scheibe das Spritzwasser abweist und sich somit die Scheibe nicht vollsaugt.
5. Nov. 1968
Die Neuerung wird in der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung anhand eines Ausführungsbeispieles beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Getriebeschaltvorrichtung eines Kraftfahrzeuges im Schnitt
Fig. 2 eine elastische Scheibe in entspanntem Zustand im Schnitt
Die Getriebeschaltvorrichtung besteht aus einem mit einer Schaltstange 1 gelenkig verbundenen Schalthebel 2 und einer Schalthebellagerung 3. Dabei ragt der Schalthebel 2 mit seinem freier Ende durch eine Durchtrittsöffnung 4 in der Karosserie 5 in den Fahrgastraum 6 des Kraftfahrzeuges hinein. In der Durchtrittsöffnung 4 ist die Schalthebellagerung 3 in Form einer Buchse auf einem Träger 7 befestigt, der mit dem Getriebegehäuse (nicht dargestellt) in Verbindung steht.
Zwischen der Schalthebellagerung 3 und dem Rand der Durchtrittsöffnung 4 besteht ein ringförmiger Zwischenraum 8, der auf der inneren Seite, zum Fahrgastraum 6 hin, mittels eines Faltenbalges 9 verkleidet ist. Auf der äußeren Seite der Durchtrittsöffnung 4 ist eine Scheibe Io aus Kunststoffschaum mit geschlossener Oberfläche zwiscb ^n der Karosserie und der Schalthebellagerung 3 mit Vorspannung eingebaut. Die Vorspannung, durch welche die Scheibe Io dicht an den Konturen der Karosserie 5 und der Schalthebellagerung 3 anliegt, wird bei der Montage des Getriebes in das Kraftfahrzeug erreicht, wobei der Träger 7 die Scheibe io gegen die Karosserie 5 und in die Durchtrittsöffnung 4 preßt.
6805^33
Schutzansprüche:

Claims (2)

Schutzansprüche;
1. Getriebeschaltvorr.ichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, mit einem, am Getriebegehäuse oder an einem mit dem Getriebegehäuse in Verbindung stehenden Träger gelagerten Schalthebel, wobei die jeweilige Schalthebellagerung im Bereich einer Durchtrittsöffnung in der Karosserie angeordnet ist, die durch eine elastische, sowohl mit der Schalthebellagerung als auch mit der Karosserie in Verbindung stehende Scheibe abdeckbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (lo) zwischen der Schalthebellagerung (3) und der Karosserie (5) unter Vorspannung eingebaut ist.
2. Getriebeschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (Io) aus Kunststoffschaum oder dergleichen besteht und eine geschlossene Oberfläche aufweist.
DE19686805733 1968-11-07 1968-11-07 Getriebeschaltvorrichtung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen Expired DE6805733U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686805733 DE6805733U (de) 1968-11-07 1968-11-07 Getriebeschaltvorrichtung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
FR6935885A FR2022743A1 (de) 1968-11-07 1969-10-20
GB1289311D GB1289311A (de) 1968-11-07 1969-10-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686805733 DE6805733U (de) 1968-11-07 1968-11-07 Getriebeschaltvorrichtung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6805733U true DE6805733U (de) 1969-02-20

Family

ID=6595538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686805733 Expired DE6805733U (de) 1968-11-07 1968-11-07 Getriebeschaltvorrichtung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE6805733U (de)
FR (1) FR2022743A1 (de)
GB (1) GB1289311A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530802A1 (de) * 1975-07-10 1977-01-27 Volkswagenwerk Ag Schalthebellagerung
FR2511311A1 (fr) * 1981-08-14 1983-02-18 Renault Dispositif manuel de commande de passage des rapports d'une boite de vitesses
FR2511458B1 (fr) * 1981-08-14 1986-09-19 Renault Dispositif de filtrage de vibrations et de bruit
CN108757915A (zh) * 2018-07-17 2018-11-06 汽解放汽车有限公司 一种变速操纵器总成

Also Published As

Publication number Publication date
FR2022743A1 (de) 1970-08-07
GB1289311A (de) 1972-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0623483B1 (de) Kunststofflager für Stabilisatoren in Kraftfahrzeugen
EP1994316B1 (de) Lagerbuchsensystem für eine zweiteilige lenkwelle
DE3210518C2 (de) Hydropneumatischer Zweirohr-Schwingungsdämpfer, insbesondere als Vorderachsbein für Kraftfahrzeuge
EP2217825A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE2542085C2 (de) Dichtanordnung
DE102008000933A1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischarm
DE2457508C3 (de) Anordnung des Saugtrichters für eine Schmierölpumpe in der ölwanne einer Brennkraftmaschine
DE2345553A1 (de) Druckfederanordnung bei einer fahrzeugaufhaengung
DE102011018751A1 (de) An einer Radaufhängung für Kraftfahrzeuge angeordneter Schwingungstilger
DE6805733U (de) Getriebeschaltvorrichtung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE19632630C2 (de) Feststellvorrichtung für eine Tür oder eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE1111957B (de) Aus elastischem Werkstoff bestehende Lagerung zur Aufnahme von in radialer Richtung auftretenden Kraeften, vorzugsweise Lagerung fuer Torsionsfederstaebe an Kraftfahrzeugen
DE102015209335B4 (de) Federbeinstützlageranordnung sowie Federbein einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges
DE10113442A1 (de) Lageranordnung für ein Wellenlager
DE2948448C2 (de) Radblende für die Räder von Kraftfahrzeugen
DE1160310B (de) Schwingungsabsorbierende Mittellagerung einer Welle, insbesondere einer Antriebswelle eines Strassenfahrzeuges
EP1816293B1 (de) Feststellvorrichtung zum Feststellen einer Schiebetür an einem Kraftfahrzeug in der Offenstellung
DE4403641C2 (de) Abdeckung der Lenkfenster an Karosserien von Kraftfahrzeugen
DE4025448A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit koerperschallarmer schaltvorrichtung
DE1299179C2 (de) Federndes kugelgelenk
DE19956839A1 (de) Getriebe
DE7306315U (de) Vorrichtung zur schalldämpfenden Abdeckung einer von einem Bedienungselement durchsetzten Durchbrechung in einem Karosserieblech in Kraftfahrzeugen
DE102015204410A1 (de) Wickelwelleneinheit zur Aufnahme einer Rollobahn
DE2338659A1 (de) Einrichtung zum abdichten kippbarer fahrerhaeuser von kraftfahrzeugen
DE102016123215A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug