DE6804804U - ROTARY GRAVITY PRINTING MACHINE WITH DRYING DEVICE. - Google Patents

ROTARY GRAVITY PRINTING MACHINE WITH DRYING DEVICE.

Info

Publication number
DE6804804U
DE6804804U DE6804804U DE6804804U DE6804804U DE 6804804 U DE6804804 U DE 6804804U DE 6804804 U DE6804804 U DE 6804804U DE 6804804 U DE6804804 U DE 6804804U DE 6804804 U DE6804804 U DE 6804804U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying device
rollers
dryer
paper
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6804804U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE6804804U priority Critical patent/DE6804804U/en
Publication of DE6804804U publication Critical patent/DE6804804U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0403Drying webs
    • B41F23/0423Drying webs by convection
    • B41F23/0426Drying webs by convection using heated air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg, AktiengesellschaftMaschinenfabrik Augsburg-Nürnberg, public limited company

89oo Augsburg, Stadtbachstraße 1 j89oo Augsburg, Stadtbachstrasse 1 j

Gm.B. 1oo1 Augsburg, den 6.11.197ο iGm.B. 1oo1 Augsburg, November 6th, 1997

Trockeneinrichtung für eine in zwei Drehrichtungen zu betreibende Rotationstiefdruckmaschine in ReihenbauartDrying device for a rotogravure printing machine that can be operated in two directions of rotation in row design

Die Neuerung bezieht sich auf eine Trockeneinrichtung für eine in zwei Drehrichtungen zu betreibende Rotationstiefdruckmaschine in Reihenbauart mit über den Druckwerken angeordneten Flachtrocknern.The innovation relates to a drying device for a rotogravure printing machine that can be operated in two directions of rotation in a row design with flat dryers arranged above the printing units.

Bei der Verwendung von Trommeltrocknern in Rotationstiefdruckmaschinen in Reihenbauart bereitet die Umstellung von Schön- auf Widerdruck bei gleicher Ausbildung der Druckwerke und der Trockner, d.h. der Drehrichtungswechsel der Aggregate, zwar keine besonderen Schwierigkeiten, jedoch wird der Papierweg dabei nicht unwesentlich verlängert und die Konstanthaltung der Trommelumfangsgeschwindigkeit erfordert einen zusätzlichen Aufwand.When using drum dryers in rotogravure printing machines in series design prepares the changeover from front to back printing with the same design of the printing units and the dryer, i.e. changing the direction of rotation of the units, no particular difficulties, however the paper path is not insignificantly lengthened and the peripheral speed of the drum must be kept constant an additional effort.

Es sind auch Tiefdruckmaschinen in Reihenbauart bekannt mit Flachtrocknern über den Druckwerken, bei denen die eine Hälfte der Druckwerke spiegelbildlich zu der anderen ausgebildet ist. Außer einem unnötig langen Papierweg hat diese Ausführung auch den Nachteil, daß eine Umstellung einzelner Druckwerke auf eine andere Drehrichtung nur möglich ist, wenn die Lage der Trockner verändert wird. In der Praxis ist eine solche Maßnahme jedoch nicht ohne weitersInline gravure printing machines are also known with flat dryers above the printing units, where half of the printing units are a mirror image of the other is trained. In addition to an unnecessarily long paper path, this version also has the disadvantage that a change of individual Printing units to a different direction of rotation is only possible if the position of the dryer is changed. In the In practice, however, such a measure is not without further ado

- 2 und nur mit großem Zeitaufwand möglich.- 2 and only possible with great expenditure of time.

Um dies zu verhindern, ist bei Tiefdruckmaschinen in Reihenbauart mit Plachtrocknern auch bereits bekannt, die Druckwerke mit den Trocknern alle gleich auszubilden und durch Verschieben einer aus Wendestangen und einer Zugwalze bestehenden Einrichtung die Zahl der Schön- und Widerdruckwerke zu variieren. Bei einer solchen Anordnung ist es jedoch schwierig, die Papierbahn nach den Wendestangen wieder genau ins Seitenregister und auf Geradelauf zu bringen.In order to prevent this, gravure printing machines are in series already known with roof dryers, the printing units all the same with the dryers and by moving one consisting of turning bars and a pulling roller Facility to vary the number of perfecting units. However, with such an arrangement it is difficult to bring the paper web exactly back into the side register and straight after the turning bars.

Zur Behebung de"" erwähnten Mangel wird bei einer Rotationstiefdruckmaschine der eingangs erwähnten Art nach der Neuerung vorgeschlagen, die Trockner um die in der Druckwerksebene liegende Schwerachse aus der einen, einen spitzen Winkel mit der Ebene bildenden Stellung um einen stumpfen Winkel, in eine spiegelbildliche Lage schwenkbar anzuordnen. Vorzugisweise werden dabei die Trockenvorrichtungen unter ca, 3o° zur Vertikalen und um ca. 12o° schwenkbar angeordnet und. die Schwerachse des Trockners in die Druckwerks ebene gelegt. Die l?lachtrockner selbst können dabei in beliebiger bekannter Weise ausgebildet sein und sind in bekannter Weise mit einer Einrichtung zum Papierführen in einem Gehäuse angeordnet, wobei die Papierführung und der Flachtrockner leicht lösbar miteinander verbunden sind.To remedy the "" mentioned deficiency in a rotogravure printing press Proposed of the type mentioned after the innovation, the dryer about the center of gravity lying in the printing unit plane from one point, one point Angle with the plane-forming position about an obtuse angle, pivotable in a mirror-inverted position. The drying devices are preferably arranged at approx. 3o ° to the vertical and pivotable by approx. 12o ° and. the center of gravity of the dryer is placed in the printing unit level. The laugh dryers themselves can be used in any be designed in a known manner and are in a known manner with a device for guiding paper in a housing arranged, wherein the paper guide and the flat dryer are easily detachably connected to one another.

Durch die Maßnahmen nach der Neuerung ist das Umstellen eines Druckwerks auf die entgegengesetze Drehrichtung in kurzer Zeit zu verwirklichen, wobei wegen des geringen Ab-The measures according to the innovation mean that a printing unit can be switched to the opposite direction of rotation in to be realized in a short time, whereby due to the low

Standes zwischen Druckwerk und Trockner und durch das Ansaugen der Frischluft zwischen den Druckwerken eine Verunreinigung der Luft durch austretende Lösungsmittel weitgehend verhindert wird. Die schwenkbare Anordnung der Trockner ermöglicht zudem einen sehr kurzen Papierweg ohne ümführungen, wodurch auch die Zugänglichkeit zur Maschine verbessert wird.There was a contamination between the printing unit and the dryer and by sucking in fresh air between the printing units the air is largely prevented by escaping solvents. The pivoting arrangement of the dryers also enables a very short paper path without transfers, which also improves the accessibility to the machine.

Es ist zwar schon bekannt, luftdurchströmte Kästen zum Trocknen zwischen einzelnen in Reihe angordneten Druckwerken vorzusehen ebenso wie Gleitbleche zwischen drehbaren Führungswalzen einer Trockenvorrichtung für Papierbahnen. Auch hat man bereits vorgeschlagen, perforierte Bänder zum Transport eines Bandes zur und von einer Stanzeinrichtung zu verwenden. Alle die genannten Einrichtungen sind fest angeordnet und nicht zusammen mit dem eigentlichen Trockner verschwenkbar.It is already known to provide boxes through which air flows for drying between individual printing units arranged in a row as well as sliding plates between rotatable guide rollers of a drying device for paper webs. Also has it has already been proposed to use perforated tapes to transport a tape to and from a punching device. All of the devices mentioned are fixed and cannot be pivoted together with the actual dryer.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Neuerung dargestellt. Es zeigenIn the drawing, exemplary embodiments of the innovation are shown. Show it

Fig. 1 eine Druckmaschine mit 5 Druckwerken, eingestellt für 2 Farben Schön- und 3 Farben WiderdruckFig. 1 shows a printing machine with 5 printing units, set for 2 colors front and 3 color reverse printing

Fig. 2 eine Druckmaschine mit 4- Druckwerken, eingestellt für 2x1 Farbe Schön- und 2x1 Farbe WiderdruckFig. 2 is a printing press with 4 printing units, set for 2x1 color front and 2x1 color reverse printing

Fig. 3 eine Trockenvorrichtung mit der Papierführung schematisch im Schnitt3 shows a drying device with the paper guide schematically in section

Fig. 4- eine andere Ausführung der Trockenvorrichtung in der gleichen DarstellungFig. 4- another embodiment of the drying device in the same representation

Die in Fig. 1 dargestellte Tiefdruckmaschine besteht aus zwei als Schöndruckwerke 1 und 2 und den drei als Widerdruckwerke 3, 4, 5 geschaltetsn Einheiten, wobei die Papierbahn 6 zwischen den Druckwerken 2 und 3 zugeführt wird. Die als Flachtrockner ausgebildeten Trockeneinrichtungen 7-11 sind oberhalb der eigentlichen Druckwerke:. angeordnet, und zwar unter einem spitzen Winkel zur Druckwerksebene E, wobei die Schwerpunkte S derseloen zweckmäßigerweise in dieser Ebene liegen. Wie aus der Zeichnung zu erkennen ist, sind die Trockner7, 8 zur Ebene E nah links geneigt, während die Trockner 9, 1o, 11 der Widerdruckwerke nach rechts zur Ebene E geneigt verlaufend angeordnet sind. Die Zufuhr der Trockenluft erfolgt dabei jeweils von der Oberseite durch ein Gebläse 12, 13, 14, 15> 16 und das Abführen der Luft durch die biegsamen Rohrleitungen 17 - 21. Die Papierbahn 6 wird zunächst über die Walzen 22, 23 geführt, ehe das Bedrucken der Vorderseite im Druckwerk 1 erfolgt. In geringem Abstand vom Druckwerk wird die Bahn dann über die Walze 24 geführt, bevor sie in den Trockner 7 eintritt, wo auf die bedruckte Seite vo. η schräg oben die Trockenluft aufgeblasen wird. Nachdem die Papierbahn über die Kühlwalzen 25, 26 und eine Anzahl Papierleitwalzen 27 geleitet ist, erfolgt der zweite Schöndruck im Druckwerk 2 und die Trocknung im Trockner 8. Nach Führung der Bahn über eine Kühlwalze 28 und Umlenkwalzen 29, 3o sowie eine Anzahl Papierleitwalzen 31 gelangt die Bahn in das erste Widerdruckwerk 3, und zwar im gezeigten Fall von rechts, um nach Passieren der Walze 32 in den Trockner 9 einzutreten, wo auf den frischen Widerdruck wiederumThe rotogravure printing machine shown in Fig. 1 consists of two as straight printing units 1 and 2 and the three as reverse printing units 3, 4, 5 switched units, the paper web 6 being fed between the printing units 2 and 3. As Flat dryer trained drying devices 7-11 are above the actual printing units. arranged, and although at an acute angle to the printing unit plane E, the focal points S derseloen expediently in this Lie level. As can be seen from the drawing, the dryer 7, 8 are inclined to the plane E close to the left, while the dryer 9, 1o, 11 of the perfecting units are arranged inclined to the right to the plane E. The supply of dry air takes place in each case from the top by a fan 12, 13, 14, 15> 16 and the removal of the air through the flexible pipes 17-21. The paper web 6 is initially guided over the rollers 22, 23 before the front side is printed in the printing unit 1. At a short distance from the Printing unit, the web is then guided over the roller 24 before it enters the dryer 7, where on the printed side vo. η the dry air is blown up at an angle. After the paper web over the chill rolls 25, 26 and a number Paper guide rollers 27 is guided, the second face printing takes place in the printing unit 2 and the drying in the dryer 8. After the web has been guided over a cooling roller 28 and deflection rollers 29, 3o as well as a number of paper guide rollers 31 arrives the web into the first perfecting unit 3, in the case shown from the right, to after passing the roller 32 in the dryer 9 to enter, where on the fresh back again

von schräg oben die Trockenluft aufgeblasen wird. Nach Passieren des Trockners 9 und zweier Kühlwalzen, wird die Bahn in der gleichen Weisen dem Druckwerk 4 mit dem Trock ner 1o und anschließend dem Druckwerk 5 und dem Trocjjner 11 zugeführt, um bei 33 die Druckmaschine auf zwei Seiten zwei- bzw. dreifach bedruckt die Haschine zu verlassen. the dry air is blown diagonally from above. After passing the dryer 9 and two cooling rollers, the web is fed in the same way to the printing unit 4 with the dryer 1o and then to the printing unit 5 and the dryer 11 in order to print the printing machine twice or three times on two sides at 33 To leave Haschine.

Die Drehrichtung der Druckwerke ist dabei mit Pfeilen angedeutet, d.h. die Druckwerke 1 und 2 drehen im Uhrzeigersinn, die Druckwerke 3» 4, 5 entgegen dem Uhrzeigersinn.The direction of rotation of the printing units is indicated by arrows, ie printing units 1 and 2 rotate clockwise, printing units 3 »4, 5 counterclockwise.

Ist nun beabsichtigt, die Bahn beidseitig nur mit einer Farbe zu bedrucken, so wird der Trockner 7 des Druckwerks 1 lediglich von 3o° zur Ebene E um 12o° entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt und die Drehrichtung des Druckwerks 1 umgekehrt. Die Bahn 6 wird dabei zwischen den Druckwerken 1 und in der gezeigten Weist' in das Druckwerk 2 geführt, wo die eine Seite bedruckt wird und nach Aufblasen von Trockenluft auf die bedruckte Seite im Trockner 8 und Führen über Wendestangen in das Druckwerk 1, wo die andere Seite mit umgekehrter Drehrichtung des Druckwerkes bedruckt wird. Nach Durchlaufen des Druckwerkes 1 gelangt die Bahn in den Trockner 7» der in der verschwenkten Lage ebenfalls die Trockenluft von schräg oben auf die im Druckwerk 1 bedrucktem Seite bläst. Die Papierführung, das Drucken und Trocknen in den anderen Druckwerken 3 und 4 erfolgt in gleicher Weise, wie aus der Zeichnung Fig. 2 ersichtlich ist. Um ein einfaches und schnelles Umstellen zu ermöglichen, sind die Trockner in Gehäusen untergebracht, die stirnseitig Zapfen in derIf the intention is to print only one color on both sides of the web, the dryer 7 of the printing unit 1 is merely pivoted counterclockwise from 30 ° to plane E by 12o ° and the direction of rotation of the printing unit 1 is reversed. The web 6 is guided between the printing units 1 and in the manner shown 'in the printing unit 2, where one side is printed and after blowing dry air onto the printed side in the dryer 8 and leading over turning bars into the printing unit 1, where the the other side is printed with the reverse direction of rotation of the printing mechanism. After passing through the printing unit 1, the web arrives in the dryer 7, which in the pivoted position also blows the drying air diagonally from above onto the side printed in the printing unit 1. The paper routing, printing and drying in the other printing units 3 and 4 are carried out in the same way, as can be seen from the drawing in FIG. In order to enable quick and easy changeover, the dryers are housed in housings with a pin on the front

C I ti ICI ti I

• * ι• * ι

• < 1 4• <1 4

til tu» to u«· >l· « ι· til tu »to u« ·> l · «ι ·

Schwerachse 8 aufweisen, die in den Gestellwänden gelagert sind. Die Ablaufleitungen sind biegsam, z.B. als Schläuche ausgebildet, um das Schwenken in der angedeuteten Pfeilrichtung von 5o° zur Ebene E um 12o° zu ermöglichen, ohne besondere Umbauten vorzunehmen. Sie Trockeneinrichtungen bestehen zweckmäßigerweise aus über die Maschinenbreite reichenden Flachtrocknern, die von einem Gebläse mit Heißluft odgl. ver sehen werden, welche über ein mit einer Anzahl Schlitzen versehenes Blech 34- auf die Ptpierbahn gelangt. Die Abluft wird über die Leitungen M - 21 abgeführt. Have center of gravity 8, which are mounted in the frame walls. The drain lines are flexible, for example designed as hoses, in order to enable pivoting in the indicated direction of the arrow from 50 ° to plane E by 12 ° without having to undertake any special modifications. The drying devices expediently consist of flat dryers that extend over the width of the machine and that are operated by a fan with hot air or the like. will see ver, which arrives on the Ptpierbahn via a sheet metal 34 provided with a number of slots. The exhaust air is discharged via lines M - 21.

Unterhalb der Papierbahn ist eine Einrichtung 35 zum Papierführen vorgesehen, die mit dem TrocTmargehäuse leicht lösbar verbunden ist»A device 35 for guiding the paper is provided below the paper web, which can be easily detached with the TrocTmar housing connected is"

Nach Fig. 3 besteht diese aus einer Anzahl lose drehbarer Walzen 36, zwischen denen luftumspülte Gleitbleche 37 oder flache luftdurchspülte Kästen mit Schlitzen auf der von der Bahn bestrichenen Fläche angeordnet sind. Diese Einrichtung eignet sich besonders für schwere Papiere»According to Fig. 3, this consists of a number of loosely rotatable rollers 36, between which air-bathed sliding plates 37 or flat air-flushed boxes with slots are arranged on the surface swept by the web. This facility is particularly suitable for heavy papers »

Bei dünnen Papieren hingegen ist die Ausführung nach Fig. 4-zweckmäßiger. Mit dem Trockengehäuse ist dabei ein Kasten verbunden, in welchem ein Transportband 38 odgl. umläuft. Dieses wird von zwei Walzen 39, 4o angetrieben und läuft außerdem über eine Anzahl lose drehbarer Walzen 4-1. Zwischen den Walzen sind dabei Gleitbleche 42 zur Unterstützung des beispielsweise perforierten Textilbandes 38 vorgesehen. DieIn the case of thin papers, on the other hand, the embodiment according to FIG. 4 is more expedient. With the dry housing a box is connected in which a conveyor belt 38 or the like. running around. This is driven by two rollers 39, 4o and runs also a number of loosely rotatable rollers 4-1. Between the rollers there are sliding plates 42 to support the for example perforated textile tape 38 is provided. the

t · t tt · t t

mm VI |«IM · r» mm VI | «IM · r»

angetriebenen Walzen 39, 4o werden von den Kühlwalzen 25» 26 aus über eine Anzahl bei 45 angedeuteter Zwischenräder, angetrieben, und zwar je nach Drehrichtung und Stellung des Trockners von den Walzen 25 oder 26. Durch diese Führung wird bei leichten Papieren ein Flattern der Papierbahn vermieden und damit die Registerhaltigkeit gewährleistet. Die Perforierung des Bandes 38 bewirkt ein sattes Anliegen der Papierbahn, da die mitgerissene Luft durch die Poren abfließen kann.driven rollers 39, 4o are driven by the cooling rollers 25 »26 from a number of intermediate gears indicated at 45, driven, depending on the direction of rotation and the position of the dryer from the rollers 25 or 26. This guide prevents the paper web from fluttering in the case of light papers and so that the registration is guaranteed. The perforation of the belt 38 causes a snug fit of the paper web because the entrained air can flow through the pores.

Claims (1)

Gm.B. 1oo1Gm.B. 1oo1 AnsprücheExpectations 1. Trockeneinrichtung für eine in zwei Drehrichtungen zu betreibende Rotationstiefdruckmaschine in Reihenbauart mit über den Druckwerken angeordneten Flachtrockern, dadurch gekennzeichnet, daß die Trockner (7 - 11) um die in der Druckwerks ebene (E) liegende Schwerachse (S) aus der einen, einen spitzen Winkel mit der Ebene (E) bildenden Stellung um einen stumpfen Winkel in eine spiegelbildliche Lage schwenkbar angeordnet sind.1. Drying device for one in two directions of rotation operating rotogravure printing machine in series design with flat dryers arranged above the printing units, characterized in that the dryers (7-11) around the in the printing unit plane (E) lying center of gravity (S) from the one forming an acute angle with plane (E) Position are arranged pivotable by an obtuse angle in a mirror-inverted position. 2. Trockeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trockenvorrichtungen (7 - 11) unter ca. 3o° aur Vertikalen und um etwa 12o° schwenkbar angeordnet sind.2. Drying device according to claim 1, characterized in that the drying devices (7-11) at about 3o ° aur vertical and are arranged pivotable by about 12o °. 5. Trockeneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Flachtrockner (7 - 11) zusammen mit einer Einrichtung zur Papierführung in bekannter Weise in einem Gehäuse angeordnet ist, wobei die Papierführung und der Flachtrockner leicht lösbar miteinander verbunden sind.5. Drying device according to claim 1, characterized in that that each flat dryer (7-11) together with a device for paper guidance in a known manner in one Housing is arranged, the paper guide and the flat dryer are easily detachably connected to one another. 4. Trockeneinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (35) zur Papierführung im Trockner (7-11) in an sich bekannter Weise aus einer Anzahl in einem Abstand hintereinander lose4. Drying device according to claims 1 and 3 »thereby characterized in that the device (35) for guiding the paper in the dryer (7-11) in a manner known per se from a number at a distance one behind the other loosely drehbar angeordneter Walzen (36) besteht, zwischen denen flache, luftdurchströmte Kästen (37) mit Schlitzen auf der von der Bahn (6) überstrichenen Fläche zur Unterstützung der Bahn vorgesehen sind (Fig. 3)«rotatably arranged rollers (36), between which flat, air-flow boxes (37) with slots on the of of the web (6) swept area are provided to support the web (Fig. 3) « 5. Trockoneinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (35) zur Papierführung aus einem umlaufenden perforierten Textilband (38) besteht, das über teils angetriebene (39, 4o), teils lose drehbare Walzen (41) geführt ist, wobei zwischen den an der Bahn (6) anliegenden Walzen in bekannter Weise Gleitbleche (42) vorgesehen sind (Fig. 4).5. drying device according to claims 1 and 3, characterized in that that the device (35) for guiding the paper consists of a circumferential perforated textile band (38) which is guided over partly driven (39, 4o), partly loosely rotatable rollers (41), with between the rollers (6) resting on the web (6) Rollers in a known manner sliding plates (42) are provided (Fig. 4). 6. Trockeneinrichtung nach Anspruch 5t dadurch gekennzeichnet, daß die zwangsläufig angetriebenen Walzen (39, 4o) der Papierführung (35) über eine Anzahl ortsfest angeordneter, mit einem Antrieb von Kühlwalzen (25» 26) verbundener Hader (43) antreibbar sind.6. Drying device according to claim 5 t characterized in that the positive drive rollers (39, 4o) of the paper guide (35) is fixed over a number of arranged, connected to a drive of cooling rolls (25 »26) rag (43) can be driven.
DE6804804U 1968-10-31 1968-10-31 ROTARY GRAVITY PRINTING MACHINE WITH DRYING DEVICE. Expired DE6804804U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6804804U DE6804804U (en) 1968-10-31 1968-10-31 ROTARY GRAVITY PRINTING MACHINE WITH DRYING DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6804804U DE6804804U (en) 1968-10-31 1968-10-31 ROTARY GRAVITY PRINTING MACHINE WITH DRYING DEVICE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6804804U true DE6804804U (en) 1971-08-26

Family

ID=33558351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6804804U Expired DE6804804U (en) 1968-10-31 1968-10-31 ROTARY GRAVITY PRINTING MACHINE WITH DRYING DEVICE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6804804U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1499078A1 (en) Device for the contact-free holding of a floating guided material web
DE19707157A1 (en) Device to dust flat moving products with powder e.g. for preventing colour mix freshly-printed paper
DE3905400C2 (en)
DE3614742C2 (en)
DE4228610B4 (en) Paper guide for web-fed rotary printing machines
DE3210767C2 (en)
DE3811909A1 (en) CONSTRUCTION FOR A FOLDING APPARATUS
DE2137115A1 (en) BOW CONVEYOR
DE19516653C1 (en) Rotary printing machine with swiveling rubber cylinders
DE6804804U (en) ROTARY GRAVITY PRINTING MACHINE WITH DRYING DEVICE.
DE1806261B1 (en) Drying device for an in-line rotogravure printing machine that can be operated in two directions of rotation
DE2716613C2 (en) Device for drying printed or coated webs of material
EP0035741A1 (en) Device for the multicolour printing of thermoplastic foils
DE2150986C3 (en) Device for influencing the curvature of a print carrier web between at least two printing units of a web-fed rotary printing press
DE102007049192B4 (en) Device and method for transporting a printed material web
DE887818C (en) Depositing device for sheet-fed rotogravure printing machines
DE905741C (en) Moistening the printing form of rotary flat printing machines
DE1055011B (en) Siphonless dampening unit for lithographic printing machines
DE639083C (en) Device for drying running paper or fabric webs
DE102022121373B3 (en) web-sheet printing press
EP1498264A2 (en) Driving means of a printing unit
DE3022557A1 (en) Roller-type printing press - has cooling roller decreasing steadily in diameter from ends of centre
DE1962089B1 (en) Multiple pouring system
DE499323C (en) Device for removing paper dust from the paper webs in rotary printing machines
DE1039536B (en) Rotogravure rotary machine