DE6803234U - COLLIMATOR - Google Patents

COLLIMATOR

Info

Publication number
DE6803234U
DE6803234U DE19686803234 DE6803234U DE6803234U DE 6803234 U DE6803234 U DE 6803234U DE 19686803234 DE19686803234 DE 19686803234 DE 6803234 U DE6803234 U DE 6803234U DE 6803234 U DE6803234 U DE 6803234U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collimator
wall elements
wall
arms
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686803234
Other languages
German (de)
Inventor
Alex Shewchenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19686803234 priority Critical patent/DE6803234U/en
Publication of DE6803234U publication Critical patent/DE6803234U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Phys. Gerhard Liedl 8 München 22 Steinsdorfstr. 21-22 Tel. 29 84 62Patent attorney Dipl.-Phys. Gerhard Liedl 8 Munich 22 Steinsdorfstr. 21-22 Tel. 29 84 62

B 3935B 3935

Alex Shewchenko, 58, Desjardins Street, Hull/Que. ,/KANADAAlex Shewchenko, 58, Desjardins Street, Hull / Que. ,/CANADA

KollimatorCollimator

Die Neuerung betrifft einen Kollimator für radiotherapeutische Apparate mit einem ersten und einem zweiten Paar von Wandelementen, die rings um eine Strahldurchtrittsöffnung angeordnet sind, wobei jedes Wandelement einen zentralen Steg und im Sinn der Gestaltung eines Doppelkammes eine Mehrzahl von quer dazu angeordneten Armen aufweist, wobei die Arme benachbarter Wandelemente auf Lücke stehen und die Wandelemente hauptsächlich aus einem für Kernstrahlung undurchlässigen Material bestehen und im Sinn der Veränderung des Wandneigungswinkels zu der Achse der Strahldurchtrittsöffnung schwenkbar gelagert sind.The innovation concerns a collimator for radiotherapeutic apparatus with a first and a second pair of wall elements which are arranged around a beam passage opening, each wall element has a central web and, in the sense of the design of a double comb, a plurality of arms arranged transversely thereto, the arms neighboring wall elements stand on a gap and the wall elements mainly consist of a material impermeable to nuclear radiation and are mounted pivotably in the sense of changing the angle of inclination of the wall relative to the axis of the beam passage opening.

Ein Kollimator dieser Art ist durch "Am. Journ. Roentg... 1959, Januar, S. 6 und 7" bekannt. Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Neuerung, einen Kollimator mit einem verbesserten Einstellmechanismus in Vorschlag zu bringen. Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß auf einem den Kollimator umgebenden Paar von Ringen bogenförmig nach innen verlaufende Führungsbahnen vorgesehen sind, in welchen an den Wandelementen des Kollimators befestigte Führungsglieder geführt sind, so daß durch Drehen der Ringe in ihrer Ebene das Verschwenken der Wandelemente des Kollimators bewirkt wird.A collimator of this type is described by "Am. Journ. Roentg ... 1959, January, 6 and 7 ". Based on this prior art, the object of the innovation is to propose a collimator with an improved adjustment mechanism. This object is achieved according to the innovation in that on a pair of Rings arcuate inwardly extending guide tracks are provided in which guide members attached to the wall elements of the collimator are guided so that by rotating the rings in their plane the pivoting of the wall elements of the collimator is effected.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist zur Begrenzung des Schwenkwinkels der Wandelemente des Kollimators zwischen einer Strahlungsquelle und den Wandelementen ein Begrenzungsst ück vorgesehen, welches zur gleichzeitigen Abschirmung der Streu- und Sekundärstrahlung den Gelenkmechanismus zum Verschwenken der Seitenwände eng umschließt. Dieses Begrenzungsstück bringt nicht nur den Vorteil einer Ausschlagsbegrenzung für die Verschwenkung der Kollimatorwände, sondern hat darüber hinaus noch große Bedeutung als Strahlungsschirm, da hierdurch die sonst unvermeidliche Strahlstreuung und Sekundärstrahlung außerhalb des durch die vier Wände des Kollimators definierten Strahlungsfeldes vermindert wird. Ohne ein derartiges Begrenzungsstück, welches gemäß der Neuerung eine pyramidenartige Form aufweist, ist das Strahlungsfeld außerhalb des eigentlichenAccording to a preferred embodiment, to limit the pivoting angle of the wall elements of the collimator is between a radiation source and a delimitation piece is provided for the wall elements, which closely encloses the hinge mechanism for pivoting the side walls in order to simultaneously shield the scattered and secondary radiation. This Limiting piece not only has the advantage of limiting travel for pivoting the collimator walls, but also has Great importance as a radiation shield, as this causes the otherwise unavoidable scattering of rays and secondary radiation outside of the four walls of the collimator defined radiation field is reduced. Without such a delimitation piece, which according to the innovation has a pyramid-like shape, the radiation field is outside the actual one

Hauptstrahles stärker, was nicht nur vom therapeutischen Gesichtspunkt unerwünscht ist, sondern auch eine erhöhte Sorgfalt bei der äußeren Abschirmung erforderlich macht.Main ray stronger, which is not only from a therapeutic point of view is undesirable, but also requires increased care in the external shielding.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist jeweils einer der Ringe einem Paar der Wandelemente des Kollimators zugeordnet und über eine Verzahnung verdrehbar.According to a further preferred embodiment, each is one of the Rings assigned to a pair of the wall elements of the collimator and rotatable via a toothing.

Gemäß einer anderen bevorzugten Ausfüiirungsform sind die Führungsglieder vorzugsweise auf Wälzkörpern in den Führungsbahnen geführt.According to another preferred embodiment, the guide members are preferably guided on rolling elements in the guide tracks.

Der Gelenkmechanismus für die Verschwenkung der Wandelemente des Kollimators kann an zentralen Stegen der Wandelemente vorgesehen sein.The joint mechanism for pivoting the wall elements of the collimator can be provided on central webs of the wall elements.

Bei dem Kollimator gemäß der Neuerung, der sehr vorteilhaft zur Ver · kleinerung der radioaktiv bestrahlten Fläche eines Gewebes benutzt werden kann, können die Größe der Eintrittsöffnungen und der Divergenzwinkel sehr einfach und schnell eingestellt werden, wobei der Tatsache besondere Bedeutung zukommt, daß der öffnungswinkel steuerbar ist, ohne daß ein Auswechseln von einzelnen Abschirmgliedern erforderlich ist. Bei dem Kollimator gemäß der Neuerung ist das eine Ende der Wandelemente Jeweils um eine unterschiedliche Querachse schwenkbar und die zahnartigen Teile sind gekrümmt, um eine Änderung des Winkels zwischenIn the case of the collimator according to the innovation, which is very advantageous for ver The size of the inlet openings and the divergence angle can be used to reduce the radioactively irradiated area of a tissue can be set very easily and quickly, the fact that the opening angle can be controlled without being particularly important an exchange of individual shielding members is required. In the collimator according to the innovation, one end is the wall elements Each pivotable about a different transverse axis and the tooth-like parts are curved to change the angle between

Paaren von Wandelementen zu erlauben, so daß unterschiedliche Öffnungen und Divergenz winkel zwischen den Wandelementen eingestellt werden können, denn die Seitenflächen sind schräg angeordnet.To allow pairs of wall panels, making different openings and divergence angle between the wall elements can be adjusted, because the side surfaces are arranged at an angle.

Weitere Einzelheiten der vorliegenden Neuerung sind aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und anhand der beiliegenden Zeichnungen ersichtlich.Further details of the present innovation are from the following Description of an exemplary embodiment and based on the accompanying drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht von vier ineinandergreifenden Wandelementen kammartiger Gestalt in einer ersten Winkellage zueinander;1 shows a perspective view of four interlocking wall elements of comb-like shape in a first angular position to each other;

Fig. 2 die gleichen vier Wandelemente der Fig. 1 in einer anderen Winkellage;FIG. 2 shows the same four wall elements from FIG. 1 in a different angular position; FIG.

Fig. 3 eine Draufsicht eines Wandelementes;3 shows a plan view of a wall element;

Fig. 4 eine Seitenansicht des Wandelementes der Fig. 3;FIG. 4 shows a side view of the wall element of FIG. 3;

Fig. 5 einen Schnitt durch einen Kollimator entlang der Linie 5-5 der Fig. 6 und5 shows a section through a collimator along the line 5-5 of FIGS. 6 and

Fig. 6 eine Ansicht von der Objektseite des Kollimators, wobei gewisse Teile entfernt wurden.6 is a view from the object side of the collimator with certain parts removed.

In Fig. 1 ist in stark vereinfachter Form ein Kollimator gezeigt, der ein oberes Blatt- oder Wandelement 1, ein unteres Blatt- oder Wandelement 2 und seitliche Blatt- oder Wandelemente 3 und 4 aufweist. Das obere Element 1 besitzt einen zentralen Steg 10, von dem Querarme 12, 14, 16 und 18 abzweigen und die dem Ganzen eine doppelkammartige Gestalt verleihen. Das untere Element 2 besitzt einen zentralen Steg 20, von dem seitliche Arme 22, 24, 26 und 28 abzweigen. Die seitlichen Wandelemente 3 und 4 besitzen zentrale Stege 30 bzw. 40, von denen Querarme 32, 34, 36 und 38 bzw. 42, 44, 46 und 48 abzweigen. Die Querarme der oberen und unteren Wandelemente und 2 liegen auf Lücke zu den Querarmen der Seitenelemente 3 und Die Wandelemente liegen so zueinander, daß dadurch ein Kanal oder eine Durchtrittsöffnung zwischen den vier Elementen geschaffen wird.In Fig. 1, a collimator is shown in a greatly simplified form, the an upper sheet or wall element 1, a lower sheet or Wall element 2 and lateral sheet or wall elements 3 and 4. The upper element 1 has a central web 10 from which Cross arms 12, 14, 16 and 18 branch off and give the whole thing a double-comb-like shape. The lower element 2 has a central web 20 from which lateral arms 22, 24, 26 and 28 branch off. The side wall elements 3 and 4 have central webs 30 and 40, from which cross arms 32, 34, 36 and 38 or 42, 44, 46 and 48 branch off. The cross arms of the upper and lower wall elements and 2 lie on gap to the transverse arms of the side elements 3 and The wall elements are so to each other that thereby a channel or a passage opening is created between the four elements.

In Fig. 2 ist der Kollimator in einer Stellung gezeigt, bei der die Wandelemente 1,2,3 und 4 nach außen bewegt sind. Es ist so eine vergrößerte Öffnung des Durchtrittes zwischen den vier Wandelementen geschaffen. In Fig. 3 und 4 ist das untere Wandelement 2 im einzelnen gezeichnet. Ein Schwenkarm 21 ist am zentralen Steg 20 mittels Schrauben 23 befestigt. Der Schwenkarm hat eine Öffnung 25 zur Aufnahme eines Gelenkstiftes, der noch beschrieben wird. Die Querarme 22, 24, 26 und 28 sind bogen-In Fig. 2 the collimator is shown in a position in which the wall elements 1, 2, 3 and 4 are moved outward. It is thus created an enlarged opening of the passage between the four wall elements. In Figs. 3 and 4 the lower wall element is 2 drawn in detail. A pivot arm 21 is attached to the central web 20 by means of screws 23. The swivel arm has an opening 25 for receiving a hinge pin, which will be described. The cross arms 22, 24, 26 and 28 are arcuate

39353935

förmig ausgebildet,, deren Krümmungshalbmesser zv/iechen r1 und R1 liegen, wobei der Krümmungemittelpunkt in oder in der Nähe der Sohwenköffnung 25 liegt· Die Querarme 22, 24, 26 und 28 bilden also Stücke von Eingen«shaped, the radius of curvature of which are zv / iechen r 1 and R 1 , the center of curvature being in or near the pivot opening 25 · The transverse arms 22, 24, 26 and 28 thus form pieces of rings "

Abgesehen davon, daß die Querarme 22, 24-, 26 und 28 im Grundriß gekrümmt erscheinen, sind sie in Beziehung auf den zentralen Steg 20 im Seitenriß schräg angeordnet, wie es die Pig· 4 •-\ zeigt· Sie Schrägstellung der Arme 22, 24, 26 und 28 erfolgt in Annäherung der Sekanten der Krümmungsradien zwischen r2 und R2* Aus Gründen der Vereinfachung sind die verschiedenen Fläohen, die den Radien r2 und R2 entsprechen würden, der nächstliegenden Sekante angeglichen, z.B. bei 22a und 28a. Am zentralen Steg 20 ist ein Führungearm 29 befestigt. Entsprechende Führungsarme 19» 39, 49 sind an den zentralen Stegen 10, 30 und der Wandelemente 1, 3 und 4 befestigt·Apart from the fact that the transverse arms 22, 24, 26 and 28 appear curved in plan, they are arranged obliquely in relation to the central web 20 in the side elevation, as shown in the Pig · 4 • - \ You inclined position of the arms 22, 24, 26 and 28 takes place in proximity of the secant of the radii of curvature between r 2 and R 2 * A us for the sake of simplicity, the various Fläohen that r the radius 2 and R would correspond to 2, the nearest secant are balanced, for example at 22a and 28a . A guide arm 29 is attached to the central web 20. Corresponding guide arms 19 »39, 49 are attached to the central webs 10, 30 and the wall elements 1, 3 and 4 ·

Die Fig· 5 zeigt in einem vertikalen Schnitt obere und untere Wandelemente 1 und 2, die in einem Gehäuse liegen.Fig. 5 shows upper and lower in vertical section Wall elements 1 and 2, which are in a housing.

Ein Kollimatorrahmen 100 ist durch Bolzen 101 mit einem Begrenzungsstück 102 verbunden, das in der Nähe einer hinteren Platte 103 schwenkbar gelagert ist.A collimator frame 100 is connected by bolts 101 to a delimitation piece 102 which is in the vicinity of a rear plate 103 is pivotably mounted.

Die rückwärtige Platte 103 besitzt eine Öffnung 104, hinter derThe rear plate 103 has an opening 104 behind the

die Quelle 105 der radioaktiven Strahlung liegt. Die rückwärtige the source 105 of the radioactive radiation lies. The rear

Platte 10? wird in ihrer Lage durch ein Gehäuse 106 gehalten, das einen Teil des nicht gezeigten radiotherapeutischen Apparates bildet.Plate 10? is held in place by a housing 106, that is part of the radiotherapeutic apparatus, not shown forms.

Das Abschlußstück 102 umschließt eine öffnung 107» die von der Quelle 105 ausgehend sich erweitert. Am Abschlußstück sitzen vier Schwenkplatten, von denen zwei bei 108 gezeigt sind. Die Schwenkplatten 108 haben öffnungen 108a zum Eingriff von Bolzen. ("} Die Schwenkplatten 108 sind mit dem Abschlußstück 102 über Schrauben 109 verbunden, die in Langlöcher oder dergleichen eingreifen, so daß die Stellung der öffnungen.108a eingestellt werden kann·. Der Kollimatorrahmen 100 führt bei sieh erweiternder öffnung von der Quelle 105 zu einem radial angeordneten Flansch 110, an dessen Umfang eine !Führungsnut oder Rille 111 angebracht ist. In der Ebene des Flansches 110 ist noch ein Kopfrüokhalterlng 112 angebracht, der eine innenliegende Nut oder Rille 113 und eine außenliegende Nut oder Rille 114- hat. Diese Nuten oder Rillen sind die Laufflächen für jeweils ein Zugellager 115 und 116· Das innere Kugellager 115 arbeitet mit dem Ring 112 zusammen, dor mit dem radio therapeutischen Apparat durch nichtgezeichnete Mittel verbunden ist. Es kann der KoIIimatorrahmen 100, das Abschlußstück 102 und die Schwenkplatten als Gesamteinheit um eine horizontale Achse relativ zum radiotherapeutischen Apparat gedreht werden. Der äußere Ring 117 kann . um den inneren Ring 112 gedreht werden; seine Funktion besteht darin» Zusatzeinrichtungen zu tragen, was im Zusammenhang mit der Erfindung nicht beschrieben werden muß.The terminating piece 102 encloses an opening 107 which, starting from the source 105, widens. Four pivot plates, two of which are shown at 108, are seated on the terminator. The pivot plates 108 have openings 108a for the engagement of bolts. ("} The pivot plates 108 are connected to the end piece 102 via screws 109 which engage in elongated holes or the like so that the position of the openings 108a can be adjusted radially arranged flange 110, on the circumference of which a guide groove or groove 111 is made. In the plane of the flange 110 there is also a head support 112 which has an inside groove or groove 113 and an outside groove or groove 114. These grooves or Grooves are the running surfaces for one ball bearing 115 and 116. The inner ball bearing 115 cooperates with the ring 112, which is connected to the radio therapeutic apparatus by means not shown The outer ring 117 can be rotated about a horizontal axis relative to the radiotherapeutic apparatus rotating the inner ring 112; Its function is to »carry additional equipment, which need not be described in connection with the invention.

680-8 2 3-4680-8 2 3-4

Mil; dem Flansch 110 des Kollinaoorraiii-erio ',00 l~z äur.ili ,:i umgezeichnete Bolzen ein Führung-;genäuse 1 i8 übe-· seiner, rückwärtigen Flansch 119 verbunden. Das Flüarung 3 gehäuse 11B iriat ein gekrümmtes Führungsteil 113a, das die Gestalt eines Segmentes einer Hohlkugel "besitzt. Wie aus Pig. 6 ersichtlich, hat i.as Führungsteil 118a eine iia wesentli hen viereckige Aussparung 118b; von den vier Seiten des Viarecks gehen Pührungsschlitze 118c aus, in welche die vier viand elemente 1 bis 4 eingreifen, waa noch, beschrieben wird. Der Flansch 119 (Pig. 5) hat rückwärtige Lager 120. Ein Deckel 121 hat eine Öffnung 122 und eine Fadenkreuzeinrichtung 123 (cross-hair frame assembly), üßer die_sich Kreuzdrähte 123 a erstrecken. Im Dek-Mil; the flange 110 of the Kollinaoorraiii-erio ', 00 l ~ z aur.ili,: i redrawn bolts a guide housing 18 connected via its rear flange 119. The fluting 3 housing 11B has a curved guide part 113a which has the shape of a segment of a hollow sphere. As can be seen from Figure 6, the guide part 118a has an essentially square recess 118b; guide slots extend from the four sides of the viareck 118c, in which the four viand elements 1 to 4 engage, as will be described later The flange 119 (Pig. 5) has rear bearings 120. A cover 121 has an opening 122 and a crosshair device 123 (cross-hair frame assembly ), beyond the cross wires 123 a extend.

kel 121 liegt weiterhin ein Lager 124 für eine Antriebswelle.kel 121 is also a bearing 124 for a drive shaft.

Der Deckel 121 ist am Führungsgehäuse 118 mit nichtgezeichnten Bolzen befestigt, und zwar so, daß die vorderen Lager 124 mit dem rückwärtigen Lager 120 des Plansches 119 fluchte», EinThe cover 121 is on the guide housing 118 with not shown Bolts attached in such a way that the front bearings 124 are flush with the rear bearing 120 of the plunge 119 ", Ein

Trägerring 125 ist innerhalb des Führungsgehäusea 118 an dieses mittels nichtgezeichneter Schrauben befestigt und besitzt ein Paar Öffnungen 127, die mit den Lagern 120 und 127 fluchten. Der Trägerring 125 nat vordere und rückwärtige Kockenlaufnuten 128 und 129 an seiner Innenfläche.Carrier ring 125 is within the guide housing 118 on this fastened by means of screws, not shown, and has a pair of openings 127 which are aligned with bearings 120 and 127. The carrier ring 125 nat front and rear cam grooves 128 and 129 on its inner surface.

Ein vorderes Mockenglied 130 hat eine Öffnung 131» eine Laufnut 132 und am äußeren Rand eine Verzahnung 133. Der vordere Nocken 130 hat ein Paar von vorderen Hockengleitb&hnarmen 134 (Pig. 6), die sich, aus der Ebene der vorderen Nockenglieder 130 nach rück-A front mock member 130 has an opening 131 »a running groove 132 and a toothing 133 on the outer edge. The front cam 130 has a pair of front squat sliding arms 134 (Pig. 6), which, from the plane of the front cam members 130 to the rear

wärts erstrecken. Die beiden Nockengleitbahnarme 134 erstrecken sich nach innen, von diagonal auseinander liegenden Punkten des vorderen Nockens 130 und zwar im Winkel zur Radialen. Jeder der Nockengleitbahnarme 134 hat einen Nockengleitbahnschlitz 135.extend outwards. The two cam slide arms 134 extend further inside, from diagonally spaced points of the front cam 130 and at an angle to the radial. Each of the cam slide arms 134 has a cam slide slot 135.

Das vordere Nockenglied 130 ist im Ring 125 drehbar gelagert, indem Kugeln in der Nut 129 und 132 als Kugellager vorgesehen sind. Ein rückwärtiges Nockenglied hat eine Führungsnut und auf seinem Rand eine Verzahnung. Das rückwärtige Nockenglied hat ein Paar Nockengleitbahnarme 136 (Fig. 6), die sich, ausgehend von der Ebene des rückwärtigen Nockengliedes nach rückwärts erstrecken. Die beiden Nockengleitbahnarme 136 erstrecken sich von diametral entgegengesetzten Stellen des rückwärtigen Nockens im Winkel zur Radialen und jeder besitzt einen Nockengleitbahnschlitz 137.The front cam member 130 is rotatably supported in the ring 125 by balls are provided in the groove 129 and 132 as ball bearings. A rear cam member has a guide groove and a toothing on its edge. The rear cam member has a pair of cam slide arms 136 (Fig. 6) extending therefrom extend rearwardly from the plane of the rear cam member. The two cam slide arms 136 extend from diametrically opposite one another Set the rear cam at an angle to the radial and each has a cam slide slot 137.

Eine obere (front) Antriebswelle 150 ist drehbar in den Lagern 120 und 127 gelagert. Die obere Welle 150 trägt ein Ritzel 151 zum Eingriff mit der peripheren Verzahnung 133 am vorderen Teil des Nockens 130. Eine Handhabe 152 ist zur Verstellung des vorderen Nockens 130 vorgesehen. Die Handhabe 152 hat Verriegelungsmittel, damit bei unbeabsichtigtem Berühren der vordere Nocken 130 nicht verstellt wird.An upper (front) drive shaft 150 is rotatably supported in bearings 120 and 127. The upper shaft 150 carries a pinion 151 for engagement with the peripheral teeth 133 on the front part of the cam 130. A handle 152 is for Adjustment of the front cam 130 is provided. The handle 152 has locking means so that the front cam 130 is not adjusted in the event of unintentional contact.

Eine untere (rear) Welle 160 liegt im Lager 120 und 127 (Fig. 5). An der Welle sitzt ein Ritzel 161, das mit der peripheren Verzahnung 137 des rückwärtigen Nockens 135 kämmt. Ein Handgriff 162 ist für die Handverstellung des rückwär-A lower (rear) shaft 160 lies in bearings 120 and 127 (Fig. 5). On the wave sits a pinion 161 which meshes with the peripheral toothing 137 of the rear cam 135. A handle 162 is used for manual adjustment of the rearward

tigen Nockens 135 vorgesehen. Auch der Handgriff 162, ist gegen unbeabsichtigtes Berühren verriegelt. Jeder der vier Führungsarme 19, 29, 39 und 49 hat Rollen 17C die drehbar an Schwenkbolzen 171 sitzen und in die vorderen Nockenschlitze der Nockengleitbahnarme 134 eingreifen. Auf diese Weise wird die Lage der Wandelemente 1, 2, 3 und 4 gesteuert. Es ist klar, daß die Seitenwandelemente 3 und nach innen oder nach außen, aber unabhängig von der Verstellung der oberen und unteren Wandelemente 1 und 2 verstellt werden können, so daß die Gestalt des kollimierten therapeutischen Strahles den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden kann, da auch rechtwinklige Querschnitte der Strahldurchtrittsöffnung mit verschiedenen großen Achsen möglich sind.term cam 135 is provided. The handle 162 is also against unintentional Touch locked. Each of the four guide arms 19, 29, 39 and 49 has rollers 17C which are rotatably seated on pivot pins 171 and into the front cam slots the cam slide arms 134 engage. In this way, the position of the wall elements 1, 2, 3 and 4 is controlled. It is clear that the side wall elements 3 and can be adjusted inwards or outwards, but independently of the adjustment of the upper and lower wall elements 1 and 2, so that the shape of the collimated therapeutic beam can be adapted to the respective requirements, since also rectangular cross-sections of the beam passage opening with different large axes are possible.

Claims (5)

SchutzansprücheProtection claims I. Kollimator für radiotherapeutische· Apparate mit einem ersten und einem zweiten Paar von Wandelementen, die rings um eine Strahldur chtrittsöffnung angeordnet sind, wobei jedes Wandelement einen zentralen Steg und im Sinn der Gestaltung eines Doppelkammes eine Mehrzahl von quer dazu angeordneten Armen aufweist, wobei die Arme benachbarter Wände' .-iinente auf Lücke stehen und wobei die Wandelemente fcaupt-I. Collimator for radiotherapeutic apparatus with a first and a second pair of wall elements that surround a beam passage opening are arranged, each wall element having a central web and a plurality in the sense of the design of a double comb of arms arranged transversely thereto, the arms of adjacent walls'. sächlich aus einem für Kernstrahlung undurchlässigen Material bestehen und im Sinn der Veränderung des Wandneigungswinkels zu der Achse der Strahldurchtrittsöffnung schwenkbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem den Kollimator umgebenden Paar von Ringen (130, 135) bogenförmig nach innen verlaufende Führungsbahnen (li-i, 1.36) vorgesehen sind, in welchen an den Wandelementen des Kollimators befestigte Führungsglieder (19, 29, 39, 49) geführt sind, so daß durc:. Drehen der Ringe (130, 135) in ihrer Ebene das Verschwenken der Wandelemente (1, 2, 3, 4) des Kollimators bewirkt wird.consist mainly of a material that is impermeable to nuclear radiation and are pivotably mounted in the sense of changing the angle of inclination of the wall relative to the axis of the beam passage opening, characterized in that that on a pair of rings (130, 135) surrounding the collimator, guide tracks (li-i, 1.36) are arcuate inwards. are provided in which guide members (19, 29, 39, 49) attached to the wall elements of the collimator are guided so that durc :. Rotating the rings (130, 135) in their plane causes the wall elements (1, 2, 3, 4) of the collimator to pivot. 2. Kollimator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begren-2. Collimator according to claim 1, characterized in that to limit zung des Schwenkwinkels der Wandelemente (1, 2, 3, 4) des Kollimators zwischen einer Strahlungsquelle und den Wandelementen ein Begrenzungsstück (102) vorgesehen ist, welches zur gleichzeitigen Abschirmung der Streu- und Sekundärstrahlung den Gelenkmechan: imus zum Verschwenken der Seitenwände eng umschließttion of the pivot angle of the wall elements (1, 2, 3, 4) of the collimator a delimitation piece (102) is provided between a radiation source and the wall elements, which is used to simultaneously shield the Scattered and secondary radiation affect the joint mechanism: imus to pivot the side walls tightly encloses 3. Kollimator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils einer der Ringe (130, 135) einem Paar der Wandelemente des Kollimators zugeordnet ist und über eine Verzahnung (133, 151 bzw. 137, 161) verdrehbar ist.3. Collimator according to claim 1, characterized in that each one of the rings (130, 135) is assigned to a pair of the wall elements of the collimator and has a toothing (133, 151 or 137, 161) is rotatable. 4. Kollimator nach Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsglieder (19, 29, 39, 49) vorzugsweise auf Wälzkörpern (170) in den Führungsbahnen (135, 137) geführt sind.4. Collimator according to claims 1 and 3, characterized in that the Guide members (19, 29, 39, 49) preferably on rolling elements (170) in the guideways (135, 137) are guided. 5. Kollimator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkmechanismus für die Verschwenkung der Wandelemente des Kollimators an den zentralen Stegen (10, 20, 30, 40) der Wandelemente vorgesehen ist.5. Collimator according to claim 2, characterized in that the hinge mechanism provided for pivoting the wall elements of the collimator on the central webs (10, 20, 30, 40) of the wall elements is. B 2421B 2421
DE19686803234 1968-10-21 1968-10-21 COLLIMATOR Expired DE6803234U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686803234 DE6803234U (en) 1968-10-21 1968-10-21 COLLIMATOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686803234 DE6803234U (en) 1968-10-21 1968-10-21 COLLIMATOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6803234U true DE6803234U (en) 1969-03-20

Family

ID=6595101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686803234 Expired DE6803234U (en) 1968-10-21 1968-10-21 COLLIMATOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6803234U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60016502T2 (en) Equipment for radiotherapy
DE1936178A1 (en) Patient table for X-ray irradiation
DE3339997A1 (en) SWIVEL ARRANGEMENT
DE1428434B2 (en) Device on a sweeper
DE3810482A1 (en) AIR OUTLET TO GENERATE A LOW-TURBULENT DISPLACEMENT FLOW
DE6803234U (en) COLLIMATOR
DE2819237C2 (en) Arrangement for determining the absorption of X-rays in a three-dimensional examination area
DE1514451B1 (en) Collimator for radiotherapeutic apparatus
DE2510011A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE102012019493A1 (en) Device for guiding cables at wind turbine, has elastomeric guide assemblies which allow cable movement with respect to guide assembly surrounding portion of passage formed in circular base
DE2731629A1 (en) COLLIMATOR
DE1514451C (en) Collimator for radiotherapeutic apparatus
DE2202464C3 (en) Artificial work island
DE102016219162B4 (en) Six degree of freedom patient support and method of inclining such a patient support device
DE4109001C2 (en)
DE102004009338B4 (en) therapy device
DE3346950C1 (en) Spreading device
CH437627A (en) Radiation shield for penetrating rays
DE102021134126A1 (en) water play area
DE1251495B (en)
DE1564765C (en) Block diaphragm to limit high-energy rays
DE1957498C (en) Rotating device for neutron generators or similar radiation sources
DE1944997C3 (en) Block diaphragm to limit high-energy rays
DE3221309A1 (en) Pivoting floor for a planetarium
DE3128113A1 (en) Adjustable belt transfer for use in underground mining, with a chute which can be steplessly rotated through 360 degrees about a central point