DE676014C - Embossing machine with revolving stamp carrier - Google Patents

Embossing machine with revolving stamp carrier

Info

Publication number
DE676014C
DE676014C DEA80945D DEA0080945D DE676014C DE 676014 C DE676014 C DE 676014C DE A80945 D DEA80945 D DE A80945D DE A0080945 D DEA0080945 D DE A0080945D DE 676014 C DE676014 C DE 676014C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
embossing
stamps
carrier
stamp carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA80945D
Other languages
German (de)
Inventor
Clifton Chisholm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Dick Co
Original Assignee
Multigraphics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US49504A external-priority patent/US2115456A/en
Application filed by Multigraphics Inc filed Critical Multigraphics Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE676014C publication Critical patent/DE676014C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/38Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for embossing, e.g. for making matrices for stereotypes

Landscapes

  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Prägemaschine mit umlaufendem Stempelträger Die Erfindung bezieht sich auf Prägemaschinen zum Einprägen von Schriftzeichen in Druckplatten, - wie sie insbesondere in Adressendruckmaschinen benutzt werden. Bei solchen Maschinen wird die zu prägende Platte, gewöhnlich auf einem Schlitten oder Wagen liegend, zwischen zusammenarbeitende Stößel oder Prägestempel geführt, die verschiebbar in ringförmig angeordneten Versenkungen eines umlaufenden Prägekopfes gelagert sind. Eine Tastatur, wie sie denen gewöhnlicher Schreibmaschinen entspricht, dient zur Bedienung der Maschine und bringt jedesmal einen von einer Reihe von Anschlägen in Wirkstellung, um das ausgewählte Paar der von dem umlaufenden Druckkopf getragenen Prägestempel in der Prägestellung, ausgerichtet zu der vom Schlitten getragenen Platte, festzuhalten.Embossing machine with revolving stamp carrier The invention relates on embossing machines for embossing characters in printing plates, - like they are used in particular in address printing machines. With machines like that is the plate to be embossed, usually lying on a slide or carriage, guided between cooperating plungers or dies, which can be slid in annularly arranged countersinks of a circumferential embossing head are mounted. A keyboard similar to that of an ordinary typewriter is used for Operation of the machine and each time brings one of a series of stops in operative position around the selected pair of those carried by the orbiting printhead Embossing stamp in the embossing position, aligned with the one carried by the carriage Plate to hold on.

Bei bekannten Maschinen dieser Art, bei denen der Stempelträger abwechselnd festgehalten und für jeden Prägevorgang von neuem in Gang gesetzt wird und bei denen große und kleine Buchstaben geprägt werden können, liegen die verschiedenen Prägestempelsätze in mehreren konzentrisch angebrachten Ringen. Dabei führte aber die Einstellung der Stempelantriebsorgane auf den jeweils - ausgewählten äußeren oder inneren Stempelkreis und die gleichzeitig erforderliche Ausrichtung der zu prägenden Platte auf den ausgewählten Stempelkreis zu einer gewissen Komplizierung der Maschine.In known machines of this type in which the stamp carrier alternates is recorded and restarted for each embossing process and in which Large and small letters can be embossed, the different die sets are in several concentrically attached rings. But it was the attitude that led the punch drive elements on the respectively - selected outer or inner punch circle and the simultaneously required alignment of the plate to be embossed with the selected one Stamp circle complicates the machine to a certain extent.

Die Erfindung will nun eine Prägemaschine mit Sätzen für große und kleine Buchstabenstempel schaffen, die von den erwähnten Mängeln der bekannten Maschinen dieser Gattung frei ist. Das wird dadurch erreicht, daß, zwei Sätze von Stempeln oder Stempelpaaren, z. B. für große und kleine Buchstaben, in einer einzigen Umfangsreihe des Stempelträgers angeordnet sind und daß der auf ,der dauernd in einer Richtung umlaufenden Antriebswelle sitzende und der Welle gegenüber beispielsweise durch eine Schrägschlitzführung verdrehbare Stempelträger unabhängig von sei-. ner normalen Umlaufbewegung eine Teildre=i hung ausführen kann, deren Größe dem Ab stand der Mittelpunkte zweier benachbarter": also verschiedenen Stempelsätzen angehören'-den Stempeln entspricht. Auf diese Weise kommt man also mit einem einzigen der jeweiligen Taste zugeordneten Anschlag für je zwei Stempel der Reihe aus, und dieser hält den Stempelträger dann je nach dessen Einstellage so fest, daß entweder der eine oder der unmittelbar darauf folgende andere Stempel des ausgewählten Paares in die Prägestellung gelangt.The invention now aims at an embossing machine with sets for large and create small letter stamps, which of the mentioned shortcomings of the known machines this genus is free. This is achieved by having, two sets of stamps or pairs of stamps, e.g. B. for large and small letters, in a single circumferential row of the stamp carrier are arranged and that the on, the permanent in one direction rotating drive shaft seated and opposite the shaft, for example through an inclined slot guide rotatable stamp carrier regardless of its. ner normal orbital movement can perform a partial rotation, the size of which was the distance the midpoints of two neighboring ": thus belonging to different sets of stamps" Stamping corresponds. So in this way you come up with a single one of the respective Key assigned stop for every two stamps in the row, and this holds the Stamp carrier then depending on its setting so firmly that either one or the immediately following other stamp of the selected pair in the embossing got.

Durch die neue Anordnung der abwechselnd ineinandergeschachtelten Sätze kleiner und großer Buchstabenprägestempel in ein und demselben Ring des Stempelträgers, in Gemeinschaft mit der Umschaltvorrichtung, durch die dieser Stempelträger in bezug auf seine Welle um ein dem Abstand der Mittelpunkte zweier nebeneinanderliegender Prägestempel entsprechendes Stück verrückt werden kann, ist also eine für das Prägen großer und kleiner Buchstaben geeignete Einrichtung geschaffen worden, bei der einerseits der Stempelträger ohne Erhöhung der Anzahl der Tasten keine wesentliche Vergrößerung er, fahren hat und bei der andererseits die Nachteile vermieden sind, die bei den bisher bekannten Prägemaschinen der eingangs erwähnten Art für das Prägen großer und kleiner Buchstaben infolge der dabei notwendigen mehrfachen Umschaltungen auf die verschiedenen konzentrisch gelagerten Stempelringe .auftreten. Die Anzahl der Anschläge zum Anhalten des Stempelträgers ist dieselbe wie bei den nur mit einem einzigen Prägesatz ausgerüsteten Maschinen, wie überhaupt im Vergleich zu diesen Maschinen die Anzahl der verwendeten Teile nur ganz unwesentlich erhöht ist. Auch lassen sich die bereits vorhandenen, mit nur einem Prägesatz ausgerüsteten Maschinen ohne Schwierigkeit in solche mit zwei Prägesätzen nach der Erfindung umbauen. Die Arbeitsgeschlvindigkeit bleibt dabei dieselbe, da die zur Betätigung der Umschaltvorrichtung erforderliche Zeit nicht ins Gewicht fällt.Due to the new arrangement of the alternately nested Sets of small and large letter embossing stamps in one and the same ring of the stamp carrier, in common with the switching device through which this stamp carrier in relation on its shaft by the distance between the centers of two adjacent ones Stamp corresponding piece can be moved, so is one for stamping upper and lower case suitable institution has been created in the case of the one hand the stamp carrier does not increase significantly without increasing the number of keys he, has driven and on the other hand the disadvantages are avoided that with the previously known embossing machines of the type mentioned for embossing large and small letters due to the multiple switchings required the various concentrically mounted punch rings. occur. The number of Stops for stopping the stamp carrier is the same as with only one machines equipped with a single embossing set, as compared to these at all Machines the number of parts used is only marginally increased. Even the already existing machines equipped with only one stamping set convert without difficulty into those with two embossing sets according to the invention. the Arbeitsgeschlvindigkeit remains the same, since that for actuating the switching device required time is irrelevant.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf den Zeichnungen dargestellt; es zeigen Fig. i einen vertikalen Schnitt durch eine Prägemaschine nach der Erfindung, F ig. 2 einen horizontalen Schnitt etwa längs der Linie 2-2 der Fig. i, Fig.3 eine Aufsicht auf den Stempelträger in der horizontalen Schnittebene längs der Linie 3-3 der Fig. i, jedoch in vergrößertem Maßstab, Fig. 4 einen Querschnitt durch den in Fig. 3 dargestellten Stempelträger längs der dortigen Linie 4-4 . Fig. 5 einen horizontalen Teilschnitt in der 1j&ch die ;Linie 5-5 der Fig. 4 angegebenen 'bene und Fig.6 bis 8 Einzelheiten der Umschalttasteneinrichtung.An embodiment of the invention is shown in the drawings; FIG. 1 shows a vertical section through an embossing machine according to the invention, Fig. 2 shows a horizontal section approximately along line 2-2 of FIG. 1, FIG. 3 a Top view of the stamp carrier in the horizontal sectional plane along the line 3-3 of Fig. I, but on an enlarged scale, Fig. 4 shows a cross section through the 3 along the line 4-4 shown in FIG. 3. Fig. 5 a horizontal partial section in FIG. 1j by line 5-5 of FIG 'bene and Fig. 6 to 8 details of the shift key device.

Der in Fig. i dargestellte Rahmen i o der Prägemaschine besitzt Lager, z. B. 12, in denen eine vertikale drehbare Welle 13 ruht. Diese trägt den Prägekopf 25 derart, daß er durch den Umlauf der Welle ebenfalls in Drehung versetzt werden kann. Die Welle 13 wird für gewöhnlich durch eine beliebige Antriebsvorrichtung in dauernder Umdrehung gehalten.The frame shown in Fig. I o of the embossing machine has bearings, z. B. 12, in which a vertical rotatable shaft 13 rests. This carries the embossing head 25 in such a way that it can also be set in rotation by the revolution of the shaft can. The shaft 13 is usually driven by any drive device kept in continuous rotation.

Der von der Welle getragene, Prägekopf oder Stempelträger 25 enthält vertikal verschiebbare Paare von Stempeln 26 und 27, die bei ihrem Zusammenwirken eine Prägung auf einer Platte P ausführen können, die in Klauen 28 eines vom Rahmen' i o gehaltenen Schlittens 29 sitzt. Die besondere Bauart dieses Schlittens ist für das Verständnis der Erfindung ohne Bedeutung und wird deshalb hier nicht näher erläutert. Die Stempel sind so angeordnet, daß sie mittels Stößeln 3o und 31 in vertikaler Richtung im Stempelträger verschoben werden können. Diese Stößel sitzen einerseits in einem Stempelschieberarm 32 und andererseits in einem Rahmenteil 33. Sie erhalten für den Prägevorgang in an sich bekannter Weise einen Antrieb in vertikaler Richtung unter Steuerung durch die Tasten ioo, von denen jede einem einrückbaren Anschlag 87 zugeordnet ist, um den Stempelträger in der jeweils gewünschten Prägestellung anzuhalten, wie es bei Maschinen der hier in Rede stehenden Gattung ebenfalls an sich bekannt ist.The embossing head or die carrier 25 carried by the shaft contains vertically displaceable pairs of dies 26 and 27 which, when they interact, can carry out an embossing on a plate P seated in claws 28 of a carriage 29 held by the frame. The special design of this slide is of no importance for an understanding of the invention and is therefore not explained in more detail here. The stamps are arranged so that they can be moved in the vertical direction in the stamp carrier by means of rams 3o and 31. These plungers sit on the one hand in a stamp slide arm 32 and on the other hand in a frame part 33. They receive a drive in the vertical direction for the embossing process in a manner known per se, controlled by the keys ioo, each of which is assigned to an indentable stop 87, around the stamp carrier to stop in the respective desired embossing, as is also known per se in machines of the type in question here.

Die 'Auswahl der in einem einzigen Kreis aufgereihten Stempel oder Stempelpaare erfolgt nun erfindungsgemäß in folgender Weise: Der Stempelträger (Fig 3 und 4) besteht aus einer Art Trommel mit einer Nabe i i o und oberen und unteren Scheiben 111 und 112. Beide Scheiben tragen an ihrem äußeren Rand ringförmige Flanschen i 13, .die zwischen sich einen ringförmigen Raum i14. frei lassen, in den die vom Wagen 29 getragene Plattee hineinragen kann. Beide Flanschen i 13 des Stempelträgers enthalten eine Reihe axial verlaufender Schlitze 115, die in gleichem Abstand auf dem Umfang verteilt sind und in denen die verschiebbaren Stempel 26 bzw. 27 gelagert sind. Nach außen sind diese Stempel durch ringförmige Bänder i r6 gesichert, durch die die Führungsschlitze geschlossen werden und die in beliebiger Weise an dem Umfang der Flanschen i 13 des Stempelträgers befestigt sind.The selection of the punches or pairs of punches lined up in a single circle is now carried out according to the invention in the following way: The punch carrier (FIGS. 3 and 4) consists of a type of drum with a hub and upper and lower disks 111 and 112 outer edge annular flanges i 13, .the between them an annular space i14. leave free, into which the plate carried by the carriage 29 can protrude. Both flanges i 13 of the punch carrier contain a number of axially extending slots 115 which are equally spaced around the circumference and in which the displaceable punches 26 and 27 are mounted. These punches are secured to the outside by annular bands i r6, by means of which the guide slots are closed and which are fastened in any way to the circumference of the flanges i 13 of the punch carrier.

Für gewöhnlich werden die Stempel in zurückgezogener Lage von einer Reihe von federbelasteten Bolzen 117 gehalten, die gleitbar in radial verlaufenden Schlitzen der Außenfläche des betreffenden Scheibenstükkes i i i bzw. i i 2 liegen. Zwischen den inneren Enden der Schlitze und der Bolzen liegen kleine Federn 118, und diese halten die Spitzen der Bolzen für gewöhnlich in Anlage an dem Boden V-förmiger Nuten i 19 in der Hinterwand der einzelnen Stempel. Schulterteile izo begrenzen die Auswärtsbewegung der Bolzen 117 und gestatten auf diese Weise ein leichtes Auswechseln der Stempel, ohne daß die Federbolzen ihr Lager verlassen. Die beiderseitigen Stirnflächen der Scheib:enteile i i i und i 12 werden durch .-an diesen befestigten Auflagescheiben i 2 i abgeschlossen, so daß die Bolzen auch gegen Verschiebung in axialer Richtung in bezug auf den Stempelträger gesichert sind.Usually the stamps are in the retracted position by a Series of spring-loaded bolts 117 held which are slidable in radially extending Slits of the outer surface of the respective disk piece i i i or i i 2 lie. Between the inner ends of the slots and the bolts are small springs 118, and these usually hold the tips of the bolts in abutment with the ground in a more V-shape Grooves i 19 in the rear wall of the individual punches. Limit shoulder parts izo the outward movement of the bolts 117 and thus allow easy replacement the punch without the spring bolts leaving their bearings. The end faces on both sides the disk: enteile i i i and i 12 are through.-on these attached support disks i 2 i completed so that the bolts also prevent displacement in the axial direction are secured with respect to the stamp carrier.

Für gewöhnlich läuft der Stempelträger zusammen mit der Welle 13 um. Wie in den Fig. ¢ und 5 gezeigt ist, sitzt unterhalb des Stempelträgers ein mit der Welle verbolzter Ringflansch 122, auf dem wiederum ein Kupplungsteil i z3 in der Achsrichtung der Welle 13 verschiebbar gelagert ist. Dieser Kupplungsteil hat auf seinem Umfang Einschnitte 125, in die Vorsprünge 126 eines Ringes 127 eingreifen, an dem der Stempelträger befestigt ist. Auf diese Weise steht dieser für gewöhnlich in Triebverbindung mit der Welle 13.The stamp carrier usually revolves together with the shaft 13. As shown in FIGS. ¢ and 5, sits below the stamp carrier with a the shaft bolted annular flange 122, on which in turn a coupling part i z3 in the axial direction of the shaft 13 is slidably mounted. This coupling part has on its circumference incisions 125, in which protrusions 126 of a ring 127 engage, to which the stamp carrier is attached. This is how it usually stands in drive connection with shaft 13.

Die Stempel sind in dem Träger in der Weise angeordnet, daß jedem Anschlag 87 (Fig. i) zwei Paare von Stempeln zugeordnet sind. Während der normalen Arbeitsweise der Maschine, also beispielsweise beim Prägen kleiner Buchstaben, halten die Anschläge 87 die Welle 13 und damit auch den Stempelträger 25 in einer derartigen Stellung fest, daß ein ausgewählter Stempel der abwechselnd aufeinanderfolgenden Stempel 26 in der Prägestellung stillgesetzt wird, so daß er mit dem entsprechenden Gegenstempe127 zusammenwirken kann. An sich kann dieser ins Auge gefaßte Satz der abwechselnd angeordneten Stempelsätze irgendeine beliebige Prägematrize tragen. Vorzugsweise wird die Anordnung jedoch so getroffen, daß der eine Satz von Prägestempeln die kleinen Buchstaben enthält, während die entsprechenden großen Buchstaben von den nächstfolgenden Stempeln des eingeschachtelten anderen Satzes getragen werden. Infolgedessen werden bei der gewöhnlichen Arbeitsweise der Maschine bei Niederdrücken einer Taste ioo (Fig. 2) die kleinen Buchstaben in die Platte geprägt. Wenn jedoch .ein großer Buchstabe geprägt werden soll, so wird zunächst eine Umschalttaste i3o gedrückt und erst danach die Zeichentaste ioo, die auch für das Prägen des entsprechenden kleinen Buchstabens betätigt werden würde. Das Drücken der Umschalttaste dient dazu, den Stempelträger von Hand in b@ezug auf seine Triebwelle 13 in entgegengesetztem Uhrzeigersinn zu drehen, und zwar um einen Winkel, der der Entfernung der Mittelpunkte zweier benachbarter Stempel entspricht. Auf diese Weise werden die Stempel üi eine solche Lage gebracht, daß, wenn nunmehr der Stempelträger angehalten wird, ein Stempelpaar für große Buchstaben in der- Prägestellung erscheint, und zwar bei Niederdrücken derselben Zeichentaste i oo, die ohne vorherige Betätigung der .Umschalttaste das Prägen -des entsprechenden kleinen Buchstabens veranlassen würde.The punches are arranged in the carrier in such a way that two pairs of punches are assigned to each stop 87 (FIG. I). During the normal operation of the machine, for example when embossing small letters, the stops 87 hold the shaft 13 and thus also the stamp carrier 25 in such a position that a selected stamp of the alternating stamps 26 is stopped in the stamping position, so that he can interact with the corresponding counter-temp127. As such, this contemplated set of alternate die sets can carry any desired die. Preferably, however, the arrangement is such that one set of embossing dies contains the small letters, while the corresponding large letters are carried by the next following dies of the nested other set. As a result, in the normal operation of the machine, when a key ioo (Fig. 2) is depressed, the small letters are embossed into the plate. If, however, a capital letter is to be embossed, first a shift key i3o is pressed and only then the character key ioo, which would also be pressed for embossing the corresponding small letter. Pressing the shift key is used to rotate the stamp carrier by hand in relation to its drive shaft 13 in an anti-clockwise direction, namely by an angle which corresponds to the distance between the centers of two adjacent stamps. In this way, the stamps üi are brought into such a position that when the stamp carrier is now stopped, a pair of stamps for large letters appears in the embossing position, namely when the same character key i oo is pressed, which embossing without prior actuation of the .Shift key - of the corresponding small letter.

Die Umschalttaste 130 trägt einen Hebel 131, der schwenkbar am Rahmen i o befestigt ist. Wie in Fig.2 dargestellt, ist der Hebel aber an seinem hinteren Ende gelenkig mit einer Verbindungsstange 132 verbunden, die wiederum mit einem Schwenkarm in Verbindung steht, der seinerseits an einer im Maschinenrahmen io drehbar gelagerten Schwenkwelle 134 sitzt. Diese Welle hat einen Arm 135, der .einen mit Rollen 137 ausgerüsteten Bügel 136 trägt (Fig. i und 5). Diese Rollen greifen in eine ringförmige Aussparung 138 des Kupplungsteiles 123 und sind so angeordnet, daß bei einem Niederdrücken der Umschalttaste dieser Kupplungsteil 123 in axialer Richtung angehoben wird.The toggle button 130 carries a lever 131 which is pivotable on the frame i o is attached. As shown in Fig.2, the lever is at its rear End articulated to a connecting rod 132, which in turn with a Swivel arm is connected, which in turn can be rotated on one in the machine frame io mounted pivot shaft 134 is seated. This shaft has an arm 135, the .eine with Rolls 137 equipped bracket 136 carries (Fig. I and 5). These roles take hold an annular recess 138 of the coupling part 123 and are arranged so that when the shift key is depressed, this coupling part 123 in axial Direction is raised.

Die Aufwärtsbewegung des Kupplungsgliedes 123 bei Betätigung der Umschaltvorrichtung bewirkt, daß der Stempelträger 25 eine Teilumdrehung macht, die dem Abstand zwischen den Mittelpunkten zweier nebeneinanderliegender Stempel 26 entspricht: Zu diesem Zweck enthält der Kupplungsteil 123 die in den Fig. 2 und 8 sichtbaren Schlitze 125, in die die Vorsprünge 126 der 127 eingreifen und die in bezug auf die Achsenrichtung der Welle 13 schräg verlaufen.The upward movement of the coupling member 123 upon actuation of the switching device causes the punch carrier 25 to make a partial revolution that corresponds to the distance between corresponds to the centers of two adjacent punches 26: To this Purpose, the coupling part 123 contains the slots visible in FIGS. 2 and 8 125, in which the projections 126 of 127 engage and those with respect to the axial direction the shaft 13 run obliquely.

Zuweilen ist es erwünscht, die Umschalttaste in der niedergedrückten Lage zu halten und dadurch den Stempelträger auf das Prägen großer Buchstaben mit jedem Niederdrücken einer Taste i oo einzustellen. Zu diesem Zweck dient eine zweite Umschalttaste 13oa, die an der rechten Seite des Tastenbrettes liegt. Diese Taste kann in einem Block i 4o (Fig. 7 und 8) gleiten, der am Maschinenrahmen i o befestigt ist. Wenn diese Taste niedergedrückt wird, so wird über einen Winkelhebel 141 und einen an diesem befestigten Lenker eine quer zur Tastatur verlaufende Welle 143 verdreht. An ihrem linken Ende trägt diese Welle einen Klinkenarm 144 (Fig. 6). dessen unteres Ende so angebracht ist, daß es sich gegen den Hebel 131 der Umschalttaste 130 legt. Dieser Hebel wird also jedesmal niedergedrückt, wenn die zweite Umschalttaste r3oa gedrückt wird.Sometimes it is desirable to hold the shift key in the depressed position and thereby set the stamp carrier to emboss large letters with each depression of a key i oo. A second shift key 13oa, which is located on the right-hand side of the key board, is used for this purpose. This button can slide in a block i 4o (Figs. 7 and 8) which is attached to the machine frame io. When this key is depressed, a shaft 143 extending transversely to the keyboard is rotated via an angle lever 141 and a handlebar attached to it. At its left end, this shaft carries a ratchet arm 144 (FIG. 6). the lower end of which is attached so that it rests against the lever 131 of the shift key 130 . This lever is therefore depressed every time the second shift key r3oa is pressed.

Die Taste r3oa wird in ihrer unteren Lage festgehalten durch die Drehung eines Stiftes 145, an dem ein von Hand zu betätigender Arm 146 sitzt. Die Anordnung ist so getroffen, daß, wenn der Stift 145 die in Fig. 7 dargestellte Lage annimmt, der Schaft 131a der Taste r,3oa in einem Schlitz 147 des Stiftes hin und her gehen kann. Wenn jedoch die Umschalttaste i 3oa niedergedrückt ist und der Umstellgriff 146 aus der Lage nach Fig. 7 in diejenige nach Fig:8 geschwenkt wird, so kommt der Schlitz 147 rechtwinklig zu dem Tastenschaft zu liegen, und das Ende des Stiftes tritt in .eine Kerbe 149 dieses Tastenstiftes ein, wodurch die Taste in ihrer niedergedrückten Lage verriegelt und infolgedessen der Stempelträger in verschwenkter Stellung festgehalten wird.The key r3oa is held in its lower position by the rotation a pin 145 on which a manually operated arm 146 sits. The order is made so that when the pin 145 assumes the position shown in Fig. 7, the shaft 131a of the button r, 3oa go back and forth in a slot 147 of the pin can. However, if the shift key i 3oa is depressed and the shift handle 146 is pivoted from the position according to FIG. 7 into that according to FIG. 8, the Slot 147 to lie perpendicular to the key shaft, and the end of the stylus enters. A notch 149 of this key pin, whereby the key in its depressed Locked position and consequently the stamp carrier held in a pivoted position will.

Claims (1)

1',\'fl?N'fAN' 91'KUCI1: Prägemaschine mit kraftangetriebenem umlaufendem Stempelträger, der durch einen Wähler für den Prägevorgang vorübergehend in einer dem jeweils gewünschten Stempel entsprechenden Stellung festgehalten werden kann, z. B. zum Prägen von Adressendruckplatten, die zwischen in üb:ereinanderliegenden Ringen angeordneten Matrizen und Patrizen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sätze von Stempeln oder Stempelpaaren, z. B. für große und kleine Buchstaben, in einer einzigen Umfangsreihe des Stempelträgers angeordnet sind und daß der auf der dauernd in einer Richtung umlaufenden Antriebswelle (r3) sitzende Stempelträger (25) unabhängig von seiner normalen Umlaufbewegung, beispielsweise unter Steuerung durch eine Schrägschlitzführung, eine Teildrehung ausführen kann, deren Größe dem Abstand der Mittelpunkte zweier benachbarter, also verschiedenen Stempelsätzen angehörender Stempel entspricht.1 ', \' fl? N'fAN '91'KUCI1: Embossing machine with power-driven revolving stamp carrier, which can be temporarily held in a position corresponding to the desired stamp by a selector for the stamping process, e.g. B. for embossing address printing plates which are arranged between matrices and male molds arranged in overlying rings, characterized in that two sets of stamps or pairs of stamps, e.g. B. for large and small letters, are arranged in a single circumferential row of the stamp carrier and that the stamp carrier (25) sitting on the continuously rotating in one direction drive shaft (r3), a partial rotation regardless of its normal orbital movement, for example under control by an inclined slot guide can perform, the size of which corresponds to the distance between the centers of two adjacent, ie different stamp sets belonging to stamps.
DEA80945D 1935-11-13 1936-11-01 Embossing machine with revolving stamp carrier Expired DE676014C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US470144XA 1935-11-13 1935-11-13
US676014XA 1935-11-13 1935-11-13
US49504A US2115456A (en) 1935-11-13 1935-11-13 Embossing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676014C true DE676014C (en) 1939-05-25

Family

ID=27367035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA80945D Expired DE676014C (en) 1935-11-13 1936-11-01 Embossing machine with revolving stamp carrier

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE676014C (en)
GB (1) GB470144A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151815B (en) * 1960-06-27 1963-07-25 Addressograph Multigraph Embossing machine for printing plates

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4402619A (en) * 1981-03-30 1983-09-06 Kroy, Inc. Printing apparatus and printing cartridge therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151815B (en) * 1960-06-27 1963-07-25 Addressograph Multigraph Embossing machine for printing plates

Also Published As

Publication number Publication date
GB470144A (en) 1937-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962097B2 (en) ROTARY TABLE
DE676014C (en) Embossing machine with revolving stamp carrier
DE607755C (en) Embossing machine for address printing plates with a power-driven stamp carrier
DE675862C (en) Closing device for metal band tires of packages
DE704810C (en) Device for bending sheet metal strips into dough cutters or the like.
DE420124C (en) Adjustable punch, in which the pressure element acting on the punch is only in constant contact with a punch
DE32781C (en) Innovation in machines for the production of font matrices respectively. for printing
DE634188C (en) Bag manufacturing machine with rotating radially arranged mandrels
DE478589C (en) Machine for drilling buttons
DE329609C (en) Drawing machine
DE586269C (en) Circular knitting machine
DE2448519C2 (en) Band stamping tool
DE603551C (en) Telegraph receiver for sheet printing
DE415126C (en) Device for closing canned food u. Like tin cans
DE513718C (en) Device for producing a jacket groove and a bead in one operation
DE699633C (en) Cash register or accounting machine
AT70802B (en) Machine for applying press studs to cards.
DE26927C (en) Machine for the production of matrices for stereotype plates
AT134854B (en) Telegraph receiver for sheet printing.
DE300428C (en)
DE13450C (en) Innovations in button processing machines
DE687853C (en) Switching device for the Matrizenausloesestaebe a die setting and line casting machine
AT150262B (en) Switching device on encryption machines.
AT80643B (en) Department store checkout. Department store checkout.
DE575762C (en) Roller punch