DE667727C - Combined motor, land and water vehicle - Google Patents

Combined motor, land and water vehicle

Info

Publication number
DE667727C
DE667727C DEG95988D DEG0095988D DE667727C DE 667727 C DE667727 C DE 667727C DE G95988 D DEG95988 D DE G95988D DE G0095988 D DEG0095988 D DE G0095988D DE 667727 C DE667727 C DE 667727C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
troughs
vehicle
chassis
vehicle according
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG95988D
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Griesa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG95988D priority Critical patent/DE667727C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE667727C publication Critical patent/DE667727C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60FVEHICLES FOR USE BOTH ON RAIL AND ON ROAD; AMPHIBIOUS OR LIKE VEHICLES; CONVERTIBLE VEHICLES
    • B60F3/00Amphibious vehicles, i.e. vehicles capable of travelling both on land and on water; Land vehicles capable of travelling under water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Kombiniertes Motor-Land:- und -Wasserfahrzeug Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Kraftfahrzeug," das sowohl auf dem Lande wie auch auf dem Wasser fahren kann. Die Erfindung kennzeichnet sich'.durch den besonderen Aufbau des Fahrzeugs und die Einrichtung, :durch welche die Umwandlung des Fahrzeugs von einem Landfahrzeug in ein Wasserfahrzeug. und umgekehrt ermöglicht wird. Erfindungsgemäß besteht das. Fahrzeug aus einem langgestreckten mittleren Chassis oder Fahrgestell, an welchem seitlich zwei muldenförmige Teile oder Halbkähne angelenkt sind, die um. 9o° zu dem Chassis gedreht werden können. In der zusammengeklappten Stellung bildet das Fahrzeug einen geschlossenen Kraftwagen, fü:r den Betrieb Biber Land, w4hrend bei niedergeklappten Mulden ;das Fahrzeug zu einem Schiff umgewandelt wird, das durch eine Schraube fortbewegt wird. Die seitlichen Mulden sind durch eine Anzahl Scharnier= reihen an dem mittleren Chassis angelenkt. Die Drehung der Mulden erfolgt durch Handrad oder Maschinenkraft und ein Zahngetriebe unter Vermittlung zweier Zahnstangen, die an den seitlichen Mulden angelenkt sind. Die Sitze in den beiden muldenförmigen Teilen sind in Wiegen angeordnet, die drehbar aufgehängt und derart mit dem Chassis verbunden sind, daß beim Auf- oder Niederklappen der Mulden die Sitze stets in waagerechter Lage verbleiben.Combined engine-land: - and -watercraft subject of the present Invention is a motor vehicle "that works both on land and on water can drive. The invention is characterized by the special structure of the vehicle and the means by which the conversion of the vehicle from a land vehicle in a watercraft. and vice versa is made possible. According to the invention that exists. Vehicle made up of an elongated central chassis or chassis on which laterally two trough-shaped parts or half barges are hinged around. 9o ° to the chassis can be rotated. In the folded position, the Vehicle a closed motor vehicle, for the Biber Land operation, while at down; the vehicle is converted into a ship that passes through a screw is moved. The side troughs are hinged by a number of = rows hinged to the middle chassis. The troughs are rotated by Handwheel or machine power and a gear drive with the intermediary of two racks, which are hinged to the side troughs. The seats in the two trough-shaped Parts are placed in cradles that are rotatably suspended and connected to the chassis are connected that when opening or folding the troughs, the seats are always in a horizontal position Remain.

Beim Niederklappen der Mulden in die Schiffsform des Fahrzeugs wird gleichzeitig das vordere Ende des Chassis durch einen Schiffssteven verschlossen, welcher eine Drehung um etwa 24o° ausfahrt und in der hochgeklappten Stellung sich vor die Spitze des Fahrzeugs legt und als Kühlerattrappe dient. Beim Betriebe über Land ruht das Fahrzeug auf vier Laufrädern, von denen .die Hinterräder in der. üblichen Weise mittels Cardanwelle und Differentials. angetrieben werden. Der Antrieb erfolgt durch irgendeinen geeigneten Motor, z. B. Elektromotor oder Verbrennungsmotor. - Zwischen den beiden Räderpaaren ist ferner am Unterteil des Fahrzeugs eine Raupenkette angeordnet, die ebenfalls vom Differential angetrieben wird. Zum Antrieb ,des. Fahrzeugs auf dem Wasser dient eine Propellerwelle, die mittels Cardangelenks von dem Differential aus angetrieben wird. Beim Hoch- und Niederklappen der seitlichen Mulden wird dabei gleichzeitig die Propellerwelle zusammen mit dem Steuerruder angehoben bzw. gesenkt. Die Raupenkette dient vorzugsweise zum Antriebe des Fahrzeuges in der halb aufgeklappten Lage, wenn dasselbe sich aus .dem Wasser wieder auf das Land bewegen soll. Zu diesem Zwecke kann vom Innern des Fahrzeugs aus die Raupenkette gesenkt und wieder angehoben werden.When folding down the troughs in the ship shape of the vehicle at the same time the front end of the chassis is closed by a ship's stern, which extends a turn of about 24o ° and is in the folded-up position in front of the top of the vehicle and serves as a dummy radiator. At the On land operations, the vehicle rests on four wheels, of which the rear wheels in the. usual way by means of cardan shaft and differentials. are driven. It is driven by any suitable motor, e.g. B. electric motor or Internal combustion engine. - Between the two pairs of wheels is also on the lower part of the Vehicle arranged a caterpillar chain, which is also driven by the differential will. To the drive, the. A propeller shaft is used for the vehicle on the water is driven from the differential by means of a cardan joint. At high and Folding down the side troughs will simultaneously pull the propeller shaft together with the rudder raised or lowered. The caterpillar is preferably used for Drives of the vehicle in the half-unfolded position, if the same is from .dem Water is supposed to move back onto the land. This can be done from inside the vehicle the caterpillar chain can be lowered and raised again.

Auf den beiliegenden Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erflüdu:ngsgegenstands dargestellt.On the accompanying drawings is an embodiment of the subject of the invention shown.

Abb. i zeigt den Erfindungsgegenstand als Landfahrzeug in Seitenansicht, -Abb.2 einen Grundriß des Landfahrzeugs, wobei der mittlere Teil oben weggebrochen ist.Fig. I shows the subject of the invention as a land vehicle in side view, -Fig. 2 a plan of the land vehicle, with the middle part broken away at the top is.

Abb.3 zeigt das Fahrzeug bei niedergeklappten seitlichen Mulden zur Verwendung auf dem Wasser.Fig. 3 shows the vehicle with the side troughs folded down Use on the water.

Abb. 4 ist -eine Seitenansicht des Wasserfahrzeugs, Abb.5 ein mittlerer Schnitt durch das Wasserfahrzeug nach der Linie 5-5 in Abb. 3. Abb.6 stellt lediglich eine Ansicht des Hinterstevens des Schiffsfafrzeugs dar.Fig. 4 is - a side view of the watercraft, Fig.5 a middle section of the vessel taken along the line 5-5 in Figure 3. Fig.6 is merely a view of the rear of the Stevens Schiffsfafrzeugs represents..

Abb.7 zeigt im vergrößerten Maßstabe die Einrichtung zum Senken und Heben der Raupenkette, und -. Abb. 8 ist ein Schnitt nach der Linie 8-8 in Abb.7.Fig.7 shows on an enlarged scale the device for lowering and Raise the caterpillar chain, and -. Fig. 8 is a section along the line 8-8 in Fig. 7.

Das vorliegende Fahrzeug besteht zunächst aus dem mittleren langgestreckten Chassis oder Fahrgestell i, welches aus zwei Längs= trägem i, i und einer Anzahl Querrippen 2 besteht. Das Chassis wird oben durch einen bogenförmigen Rahülen 3 überdeckt, .in dem oben und seitlich Fenster eingesetzt sind. Mit :dem Chassis oder dem Rahmen 3 fest verbunden ist ein hinteres halbrundes Gehäuse 4 des Fahrzeugs, das mit Sitzen ausgestattet ist und eine Tür zum Eintritt in das Fahrzeug besitzt. An der Unterseite des Fahrgestells i sind in üblicher Weise mittels Achsen und Federn die Vorderräder 5, 5 und die Hinterräder 6, 6 angeordnet. Letztere werden von dem Differential? angetrieben, welches seinerseits seinen Antrieb von dem Motor 8 mittels der Cardanwelle 9 erhält. Von dem hinteren Ende des Differentials 7 erstreckt sich eine Cardanwelle i o, die die Schiffsschraube i i antreibt. Zwischen den beiden Achsen der Laufräder 5 und 6 ist ein Raupenkettenpaar 12 angeordnet, das mittels Kette 13 von dem Differential aus angetrieben wird.The present vehicle initially consists of the middle elongated one Chassis or chassis i, which consists of two longitudinal = sluggish i, i and a number Cross ribs 2 consists. The chassis is at the top by an arched frame 3 covered, in which windows are inserted at the top and at the side. With: the chassis or Fixed to the frame 3 is a rear semicircular housing 4 of the vehicle, which is equipped with seats and has a door to enter the vehicle. On the underside of the chassis i are in the usual way by means of axles and springs the front wheels 5, 5 and the rear wheels 6, 6 are arranged. The latter are from the Differential? driven, which in turn its drive from the motor 8 by means of the cardan shaft 9 receives. From the rear end of the differential 7 extends a cardan shaft i o that drives the propeller i i. Between the two Axes of the wheels 5 and 6, a pair of caterpillars 12 is arranged, which means Chain 13 is driven from the differential.

An dem langgestreckten Chassis i,i sind durch Scharnierreihen 14 zwei muldenförmige Körper oder Halbkähne 15 angelenkt, welche, wenn das Fahrzeug über Land fährt, hochgeklappt sind (Abb. i und 2), während sie bei dem Wasserfahrzeug niedergeklappt sind, wie es in Abh.3 bis 5 dargestellt ist, und alsdann Halbkähne mit flachem Kiel darstellen. Zur Bewehrung ist der Boden der Kähne i 5 mit Stoß- oder Gleitschienen 86 versehen. In die Wände der muldenförmigen Teile 15 sind ferner an dem freien Rande Fenster 85 eingebaut.There are two rows of hinges 14 on the elongated chassis i, i trough-shaped body or half-barges 15 articulated, which when the vehicle is over Lands are folded up (Figs. I and 2) while they are at the watercraft are folded down, as shown in Figures 3 to 5, and then half-barges pose with a flat keel. The bottom of the barges i 5 is reinforced with or slide rails 86 are provided. In the walls of the trough-shaped parts 15 are also window 85 installed on the free edge.

Das Auf- und Niederklappen der Mulden 15 geschieht durch folgenden Mechanismus In der Mitte des Chassis ist ein mit Armen versehenes Handrad 17 angebracht (Abb. 3 bis 5). Das Rad 17 sitzt auf einer Welle 18, die kurz vor ihrem Ende ein Zahnrad i9 trägt (Abb.3 und 5). Auf das Ende der Wette 18 ist ein Zahnrad 2o aufgesetzt, das mit einem Zahnrad 2 i auf einer Welle 22 kämmt. Letztere trägt ein Zahnrad 23 @(Abb. 3 und 5). Mit den Zahnrädern i9 und 23 stehen unter Wirkung geeigneter Druckorgane langgestreckte Zahnstangen 24 und 2 5 in Eingriff, welche an je zwei Schienen 26 angelenkt sind, die an den muldenförmigen Teilen 15 befestigt sind und den Hohlraum derselben überbrücken. Durch Drehen an dem vorgenannten Handrade 17 werden somit die Zahnräder i9 und 23 in Bewegung gesetzt, derart, daß die Zahnstangen 24 und 25 sich auf denselben abwälzen und dadurch die Mulden 15 anheben oder senken. Der Antrieb der Zahnstangen 24, 25 -kann naturgemäß auch durch Maschinenkraft erfolgen.The up and down flaps of the troughs 15 is achieved by the following mechanism in the middle of the chassis is attached a handwheel provided with arms 1 7 (Fig. 3 to 5). The wheel 17 sits on a shaft 1 8, which carries a gear i9 shortly before its end (Fig.3 and 5). At the end of the bet 1 8 , a gear 2o is placed, which meshes with a gear 2 i on a shaft 22. The latter carries a gear 23 @ (Fig. 3 and 5). With the gears i9 and 23 are under the action of suitable pressure elements elongated racks 24 and 25 in engagement, which are each articulated to two rails 26 which are attached to the trough-shaped parts 15 and bridge the cavity of the same. By turning the aforementioned handwheel 17 , the gears i9 and 23 are set in motion in such a way that the racks 24 and 25 roll on the same and thereby raise or lower the troughs 15. The racks 24, 25 can of course also be driven by machine power.

Auf der vorgenannten Welle 18 sitzt ferner ein Zahnrad 27, -das mit einem größeren unterhalb. desselben- angeordneten Zahnrad 28 kämmt. Auf der Welle des letzteren sitzt wieder ein Zahnrad 29, das mit einem kleineren Zahnrade 30 in Eingriff steht, welches auf einer sich nach dem Vordersteven erstreckenden Welle 3 i sitzt: Das Ende der Welle 3 i trägt ein kleines Kegelrad 32, welches mit einem Kegelrad 33 in Eingriff steht. Letzteres sitzt auf einer Welle 34, die an dem Vorderteil des Rahmens 23 gelagert ist und fest mit einem keüfiörmigen Körper 35 verbunden ist, der sich bei hochgeklappten Mulden, wenn das Fahrzeug als Landfahrzeug dient, gegen das vordere Ende des Rahmens 3 legt und eine Kühlerattrappe darstellt, während der Tei135 beim. Niederklappen der Mulden i 5 durch. Vermittlung der Welle 3 i um etwa 24o° gedreht wird, derart, daß sich der Teil 35 gegen das vordere Ende des Chassis legt und nunmehr den Vordersteven für das Wasserfahrzeug bildet.On the aforementioned shaft 18 there is also a gear 27, -that with a larger one below. the same- arranged gear 28 meshes. On the shaft of the latter sits a gear 29, which is in engagement with a smaller gear 30 , which sits on a shaft 3 i extending towards the stem: The end of the shaft 3 i carries a small bevel gear 32, which is connected to a bevel gear 33 is engaged. The latter sits on a shaft 34 which is mounted on the front part of the frame 23 and is firmly connected to a wedge-shaped body 35 which, when the troughs are folded up, when the vehicle is used as a land vehicle, lies against the front end of the frame 3 and a dummy radiator represents, while the part of the. Fold down the troughs i 5. Mediation of the shaft 3 i is rotated by about 24o °, in such a way that the part 35 lies against the front end of the chassis and now forms the forward stem for the watercraft.

Die muldenförmigen Körper 15 können mit doppeltem Boden und Luftkammern ausgerüstet sein, um die Schwimmfähigkeit des Fahrzeugs zu erhöhen und beim etwaigen Auflaufen des Fahrzeugs auf ein Hindernis ein Sinken des. Fahrzeugs zu verhüten. Die Mulden 15 dienen zur Aufnahme der Sitze und Bänke 39. Diese sind in Gehäusen oder Wiegen 36 angeordnet, die mittels DTchzapfen 37 (Abb. 3 und 5) drehbar an geeignet angeordneten Lagern 38 (Abb. 5) aufgehängt sind. Die Wiegen mit den Sitzen 39 sind durch Lenker 4o mit dem Chassis verbunden, so daß sie durch diese Lenker beim Auf- und Niederklappen der Mulden 15 gedreht werden, derart, daß sie sich stets in der waagerechten Lage befinden, so daß die Umwandlung des Fährzeugs vom Land- in ein Wasserfahrzeug oder umgekehrt ohne jede Störung und Unbequemlichkeit für die Fahrgäste vor sich geht.The trough-shaped body 1 5 may be equipped with a false bottom and air chambers in order to increase the buoyancy of the vehicle and in any emergence of the vehicle with an obstacle a decrease to prevent the. Vehicle. The troughs 1 5 are used for receiving the seats and benches 39. These are arranged in housings or cradles 36, which means DTchzapfen 37 (Fig. 3 and 5) rotatably mounted on suitably arranged bearings 38 (Fig. 5) are suspended. The cradles with the seats 39 are connected to the chassis by handlebars 4o so that they are rotated by these handlebars when the troughs 15 are folded up and down, so that they are always in the horizontal position, so that the conversion of the vehicle from land to watercraft or vice versa without any disruption or inconvenience for the passengers.

Die Laufräder 5, 6 des Fahrzeugs fassen von unten in oben geschlossene Gehäuse 4i. Ferner sind die muldenförmigen Körper 15 an der Innenseite mit einem Hohlraum 42 (Abb. 5) versehen, in welchen sich beim Niederklappen der Mulden 15 das untere Antriebsgetriebe und die Raupenketten 12 hineinlegen. An dem Hintersteven ist ein Steuerruder 43 vorgesehen, das mit seinem Arm 44 an einer senkrechten Welle 45 befestigt ist, die auf einer .auf der Propellerwelle i o sitzenden Hülse 46 ,festsitzt. Die Welle 45 ist mit, einer Längsnut versehen, an welcher mittels Keils eine Flügelmuffe 47 gleiten kann (Abb.3). An den Flügeln dieser Muffe 47 greifen die Ketten oder Seile 48 an, die nach vorn führen und über Führungsrollen hochgeführt sind und eine obere Rolle 49 umgreifen, die auf einer hohlen Welle 5o sitzt. Letztere wird von dem Steuerhandrad 5 i gedreht (Abb. 4). Vor dem Steuerhandrad 51 für das Steuerruder befindet sich ein Steuerrad 52 zur Lenkung der Vorderräder 5 des Fahrzeugs. Dieses sitzt auf einer Hohlwelle, welche die vorgenannte Welle 5o umgreift und am Ende ,ein Kegelrad 54 trägt, das mit einem Kegelrad 5 5 einer senkrechten Welle 56 kämmt, welche nach dem Lenkmechanimus der Vorderräder führt. Innerhalb der Welle 5o sitzt eine dritte Welle 53 (Abb. 4), auf deren einem Ende ein Handrad oder eine Kurbel 57 sitzt. Die Welle 53 trägt an ihrem vorderen Ende ein Kettenrad 58, von welchem eine Kette 59 (Abb. 4) nach unten führt, die die Verstelleinrichtung für die Raupenketten 12 antreibt.The running wheels 5, 6 of the vehicle extend from below into the housing 4i which is closed at the top. Furthermore, the trough-shaped bodies 15 are provided on the inside with a cavity 42 (FIG. 5), into which the lower drive gear and the caterpillar chains 12 are inserted when the troughs 15 are folded down. A rudder 43 is provided on the stern post, the arm 44 of which is attached to a vertical shaft 45 which is firmly seated on a sleeve 46 seated on the propeller shaft. The shaft 45 is provided with a longitudinal groove on which a wing sleeve 47 can slide by means of a wedge (Fig.3). On the wings of this sleeve 47, the chains or ropes 48 attack, which lead forward and are raised over guide rollers and encompass an upper roller 49, which sits on a hollow shaft 5o. The latter is turned by the control handwheel 5 i (Fig. 4). In front of the control handwheel 51 for the rudder is a steering wheel 52 for steering the front wheels 5 of the vehicle. This sits on a hollow shaft which engages around the aforementioned shaft 5o and at the end, carries a bevel gear 54 which meshes with a bevel gear 5 5 of a vertical shaft 56 which leads to the steering mechanism of the front wheels. Inside the shaft 5o sits a third shaft 53 (Fig. 4), on one end of which a handwheel or a crank 57 sits. At its front end, the shaft 53 carries a chain wheel 58, from which a chain 59 (FIG. 4) leads downward, which drives the adjusting device for the caterpillar chains 12.

Beim Auf- und Niederklappen der Mulden 15 wird gleichzeitig- die Propellerwelle io und das Steuerruder 43 mitangehoben bzw. gesenkt. Dies erfolgt auf folgende Weise: Um die Propellerwelle io ist die obenerwähnte langgestreckte Hülse 46 angeordnet (Abb. i). Am inneren Ende der Hülse 46 sind flügelartige Arme 6o befestigt (Abb. 6). Diese Arme 6o sind mittels Zapfen 6 1 an der hinteren Stirnwand der Mulden 15 angelenkt (Abb. 5). Durch Drehen der Mulden 15 beim Auf- und Niederklappen derselben wird daher mittels der Arme 6o die Propellerwelle gesenkt und gehoben, und da andererseits das Steuerruder 43 mittels der senkrechten Welle 45 an der vorgenannten Hülse 46 befestigt ist, so wird auch gleichzeitig das Steuerruder mitgehoben bzw. gesenkt.When the troughs 1 5 are folded up and down, the propeller shaft and the rudder 43 are raised or lowered at the same time. This is done in the following way: The above-mentioned elongated sleeve 46 is arranged around the propeller shaft (Fig. I). At the inner end of the sleeve 46 wing-like arms 6o are attached (Fig. 6). These arms 6o are hinged to the rear end wall of the troughs 15 by means of pins 6 1 (FIG. 5). By rotating the troughs 1 5 when folding them up and down, the propeller shaft is therefore lowered and raised by means of the arms 6o, and since, on the other hand, the rudder 43 is attached to the aforementioned sleeve 46 by means of the vertical shaft 45, the rudder is also raised at the same time or lowered.

Der Antrieb des Fahrzeugs durch den Motor 8, der ein Benzin- oder Elektromotor sein kann, kann auf verschiedene Weise erfolgen, und zwar können durch den Motor bzw. die Cardanwelle und das Differential einmal die unteren Laufräder 6 angetrieben werden oder die Raupenkette 12 oder gleichzeitig die Räder 6 und die Raupenkette 12, und andererseits können von dem Differential auch die Prbpellerwelle io und die Schraube i i angetrieben werden. Zur Schaltung dieser Bewegungsvorgänge dient ein in der Mitte des Chassis angeordneter, in Längsrichtung zum Chassis drehbarer Handhebel 62 (Abb.4). Dieser Handhebel 62 ist an der Bogenführung 63 in verschiedenen Stellungen einstellbar und durch eine Stange 64 mit dem Getriebe des Differentials verbunden.The drive of the vehicle by the motor 8, which can be a gasoline or electric motor, can take place in various ways, namely the lower running wheels 6 or the caterpillar chain 12 or simultaneously can be driven by the motor or the cardan shaft and the differential the wheels 6 and the caterpillar chain 12, and on the other hand the Prbpellerwelle io and the screw ii can also be driven by the differential. A hand lever 62 which is arranged in the middle of the chassis and rotatable in the longitudinal direction to the chassis (Fig. 4) is used to switch these movement processes. This hand lever 62 can be adjusted in various positions on the arch guide 63 and is connected to the gearbox of the differential by a rod 64.

Das Senken und Heben der Raupenkette erfolgt durch eine Einrichtung, die in Abb. 7 und 8 dargestellt ist. Die Raupenkette 12 ist paarweise angeordnet und wird durch je zwei Kettenräder 65 angetrieben.. Die Achsen 66 derselben sind in einem beweglichen Rahmen 67 gelagert, der aus zwei' Längsplatten besteht, die durch Querstege 68 (Abb.8). verbunden sind. Dieser bewegliche äußere Rahmen 67 ist verschiebbar zu einem inneren festen, an dem Chassis sitzenden, ebenfalls aus zwei Platten bestehenden Rahmen 69. Die Verschiebung erfolgt durch eine Schraubenspinde17o, die ein Kettenrad 71 trägt, das von der schon erwähnten Kette 59 mittels 'der Handkurbel 57 angetrieben wird. Die Schraubenspindel ist in einem fest am Chassis sitzenden Lager 72 drehbar und trägt andererseits eine verschiebbare, gegen Drehung gesicherte Mutter 73, an welcher je eine Stange 74 angelenkt ist. An dieser Stange greift ein Winkelhebel 75 an, der bei 76 an dem festen Rahmen 69 gelagert ist. Der kürzere Arm des Winkelhebels 75 ist mit einem Lenker 77 verbunden, dessen Drehzapfen 78 an dem beweglichen Rahmen 67 angelenkt ist. Das Hebelwerk 75 und 77 ist an beiden Enden des beweglichen Rahmens 67 vorgesehen, wobei das hintere Hebelwerk an dem Drehpunkt 79 durch eine Stange 8o mit der vorgenannten Antriebsstange 74 verbunden ist. Um die Bewegung des beweglichen Rahmens 67 zu dem festen Rahmen 69, die schräg nach unten erfolgt, zu sichern, greifen an dem beweglichen Rahmen 67 festsitzende Führungsstangen 81 runden Querschnitts in hülsenförmige Führungen 82, die an dem Chassis i befestigt sind. Wird daher die Schraubenspindel 70 so gedreht, daß die bewegliche Mutter 73 sich in Richtung des in Abb. 7 eingezeichneten Pfeiles in die Stellung 73' bewegt, so wird das Hebelwerk 75, 77 in die strichpunktierte Stellung ausgeschwungen, infolgedessen der bewegliche Rahmen 67 mit den Kettenrädern und den Raupenketten sich in die Stellung i2' nach unten senkt.The crawler track is lowered and raised by a device shown in Figs. 7 and 8. The caterpillar chain 12 is arranged in pairs and is driven by two chain wheels 65 each. The axes 66 of the same are mounted in a movable frame 67, which consists of two 'longitudinal plates, which are supported by transverse webs 68 (Fig.8). are connected. This movable outer frame 67 is displaceable to an inner fixed, sitting on the chassis, likewise consisting of two plates frame 69. The displacement occurs by a Schraubenspinde17o carrying a sprocket 71, by the previously mentioned chain 59 by means' of the hand crank 57 is driven. The screw spindle can be rotated in a bearing 72 which is firmly seated on the chassis and, on the other hand, carries a displaceable nut 73 which is secured against rotation and to which a rod 74 is articulated. An angle lever 75, which is mounted at 76 on the fixed frame 69, acts on this rod. The shorter arm of the angle lever 75 is connected to a link 77, the pivot 78 of which is articulated on the movable frame 67. The lever mechanism 75 and 77 is provided at both ends of the movable frame 67, the rear lever mechanism being connected to the aforementioned drive rod 74 at the pivot point 79 by a rod 8o. In order to secure the movement of the movable frame 67 to the fixed frame 69, which takes place obliquely downward, guide rods 81 of round cross-section which are fixed to the movable frame 67 engage in sleeve-shaped guides 82 which are fastened to the chassis i. Therefore, if the screw spindle 70 is rotated so that the movable nut 73 moves in the direction of the arrow drawn in Fig The chain wheels and the caterpillar chains are lowered to the position i2 '.

Der Betrieb des Fahrzeugs vollzieht sich in folgender Weise: Soll das Fahrzeug rüber Land fahren, so sind die muldenförmigen Seitenteile 15 hochgeklappt, wie dies die Abb. i und 2 zeigen. Die Fortbewegung kann dann durch die Hinterräder 6 oder durch die Raupenkette 12 oder durch beide Antriebsmittel erfolgen. Gelangt das Fahrzeug beispielsweise an ein6n See, so fährt dasselbe ins Wasser, wobei gegebenenfalls die Raupenkette mit in Betrieb gesetzt werden kann. Ehe jedoch die Seitenmulden niedergeklappt werden, muß die Raupenkette in ihre oberste Stellung mittels der Handkurbel 57 angehoben werden. Durch das Handrad 17 wird .dann das vorbeschriebene Zahngetriebe in Bewegung gesetzt, derart, daß durch die Zahnstangen 24 die seitlichen Mulden 15 niederklappen, so daß sie die ausgebreitete -Lage gemäß Abb. 3 bis 5 einnehmen. Das Fahrzeug schwimmt dann auf dem Wasser und kann nunmehr mittels. des Propellers i i fortbewegt werden.The vehicle is operated in the following way: Target drive the vehicle across the country, the trough-shaped side parts 15 are folded up, as shown in Figs. i and 2. The locomotion can then be done by the rear wheels 6 or by the caterpillar chain 12 or by both drive means. Got there For example, if the vehicle is on a lake, it drives into the water, with the possibility of the caterpillar chain can also be put into operation. Marriage, however, the side hollows be folded down, the caterpillar chain must be in its uppermost position by means of the Hand crank 57 can be raised. By the handwheel 17 is .then the above Toothed gear set in motion in such a way that through the racks 24 the lateral Fold down troughs 15 so that they occupy the spread-out position as shown in FIGS. 3 to 5. The vehicle then floats on the water and can now by means of. of the propeller i i be moved.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: i. Kombiniertes Motor-Land- und -Wasserfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß an einem festen, als Fahrgestell dienenden Mittelrahmen seitliche muldenförmige, die Sitze enthaltende Teile (15) angelenkt sind, die in der hochgeklappten Lage das Antriebsräderwerk freigeben und ein geschlossenes Fahrzeug für den Landbetrieb ergeben, während in der um 9o° nach; seitwärts geklappten Stellung die muldenförmigen Teile (15) zusammen mit dem Mittelteil (i) ein Wasserfahrzeug bilden und das Antriebsräderwerk in sich einschließen. PATENT CLAIMS: i. Combined motor-land and watercraft, characterized in that on a fixed central frame serving as a chassis lateral trough-shaped parts (15) containing the seats are articulated, which in the folded-up position release the drive wheels and a closed vehicle for land operations, while in the around 9o ° after; sideways folded position the trough-shaped parts (15) together with the central part (i) a watercraft form and include the drive gear train in itself. 2. Fahrzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulden (15) durch Scharniere am mittleren Chassis (i) befestigt sind und die Drehung der Mulden durch Hand oder Maschinenkraft über ein Zahngetriebe durch Zahnstangen (24, 25) erfolgt, die an den Mulden (i5) angelenkt sind. 2. Vehicle according to claim i, characterized in that the troughs (15) by hinges on the central chassis (i) Are attached and the rotation of the troughs by hand or machine power over a toothed transmission is carried out by means of toothed racks (24, 25) which are hinged to the troughs (i5) are. 3. Fahrzeug nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitze in den Mulden (14). in drehbaren Wiegen (36) angeordnet sind, die durch Lenker (40) derart mit dem Mittelteil (i) verbunden sind, daß bei Schwenkung der Mulden (15) die Sitze stets in waagerechter Lage verbleiben. 3. Vehicle according to claim i and 2, characterized in that the seats in the troughs (14). are arranged in rotatable cradles (36), which are supported by handlebars (40) are connected to the middle part (i) in such a way that when the troughs (15) are pivoted the seats always remain in a horizontal position. 4. Fahrzeug nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Direhachse des Steuerruders (43) auf einer Hülse (46) der Propellerwelle ruht und die Hülse (46) mittels Arme (6o) drehbar an der hinteren Stirnfläche der Mulden (15) angelenkt ist, so daß beim Auf-und Niederklappen der Mulden (15) die Propellerwelle mit dem Steuerruder gehoben bzw. gesenkt wird. 4. Vehicle according to claim i and 2, characterized in that the directional axis of the rudder (43) on a sleeve (46) of the propeller shaft rests and the sleeve (46) can be rotated on the by means of arms (6o) rear face of the troughs (15) is articulated so that when folding up and down the troughs (15) the propeller shaft is raised or lowered with the rudder. 5. Fahrzeug nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende des Chassis (i) durch einen keilförmigen Körper (35) verschlossen ist, welcher drehbar gelagert und durch das Triebwerk zum Ausschwenken der Mulden (15) derart gedreht wird, daß der Körper (35) in der hochgeklappten Stellung der Mulden (15) einen schrägen Abschluß des Mittelteils (i) bildet und eine Kühlerattrappe darstellt, während beim Niederklappen der Mulden (15) der keilförmige Teil (35) eine solche Schwenkung vollführt, daß er den Vordersteven des Wasserfahrzeugs bildet. 5. Vehicle according to claim i and 2, characterized in that the front end of the chassis (i) is closed by a wedge-shaped body (35) which is rotatable stored and rotated by the engine to pivot the troughs (15) is that the body (35) in the folded-up position of the troughs (15) an inclined Completion of the middle part (i) forms and represents a dummy cooler, while at Folding down the troughs (15) the wedge-shaped part (35) performs such a pivoting, that it forms the forward stem of the watercraft. 6. Fahrzeug nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen Schalthebel (57) mit Schaltstange (64) das Differentialgetriebe derart geschaltet werden kann, daß entweder durch den Motor des Fahrzeugs die hinteren Laufräder oder eine zwischen den beiden Achsen der Laufräder angeordnete Raupenkette oder die Laufräder und die Raupenkette oder die Propellerwelle mit der Schraube angetrieben werden können. 6. Vehicle according to claim i and 2, characterized in that a switch lever (57) with switch rod (64) the differential gear can be switched in such a way that either by the engine of the vehicle, the rear wheels or one between the two axles the caterpillar chain arranged on the running wheels or the running wheels and the caterpillar chain or the propeller shaft can be driven with the screw. 7. Fahrzeug nach Anspruch i und 2,-dadurch gekennzeichnet; daß in den muldenförmigen Teilen (15) nach oben gesChlossene Hohlräume (4i) gebildet sind, in welche die Laufräder (5 und 6) hineinstehen, und ferner die Mulden (15) einen mittleren Hohlraum (¢2)@ aufweisen, in den sich beim Hochklappen der Mulden (15) die Raupenkette mit Antriebsgetriebe hineinlegt. B. 7. Vehicle according to claim i and 2, characterized in that; that are formed in the trough-shaped portions (1 5) upwards closed cavities (4i) into which the wheels into stand (5 and 6), and further the wells (15) have a central cavity (¢ 2) @, into which When folding up the troughs (15), insert the caterpillar chain with drive gear. B. Fahrzeug nach Anspruch r, 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Raupenkette zu dem festen Chassis in senkrechter Richtung verschiebbar ist, indem die Führungsräder (65) der Raupenkette an einem beweglichen Rahmen (67) gelagert sind, welcher durch Verschiebung einer Schraubenmutter (73) mittels vom Deck des Fahrzeugs angetriebener Schraubenspindel (70) und eines Hebelwerks (75, 77). zu einem festen, im Chassis angeordneten Rahmen (69) gesenkt. und angehoben werden kann. Vehicle according to Claims r, 2 and 7, characterized in that that the caterpillar chain is displaceable in the vertical direction to the fixed chassis, in that the guide wheels (65) of the caterpillar chain are mounted on a movable frame (67) are, which by moving a nut (73) by means of the deck of the Vehicle driven screw spindle (70) and a lever mechanism (75, 77). to a fixed frame (69) arranged in the chassis. and be raised can. 9. Fährzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des die Raupenkette tragenden Rahmens (67) an letzterem Führungsstangen (8 i) angeordnet sind, die in schräger Richtung in am Chassis festsitzenden Führungshülsen (82) sich bewegen.9. Vehicle according to claim 8, characterized in that for guiding the The frame (67) carrying the caterpillar chain is arranged on the latter guide rods (8 i) are, which in an oblique direction in fixedly seated on the chassis guide sleeves (82) move.
DEG95988D 1937-08-06 1937-08-06 Combined motor, land and water vehicle Expired DE667727C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG95988D DE667727C (en) 1937-08-06 1937-08-06 Combined motor, land and water vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG95988D DE667727C (en) 1937-08-06 1937-08-06 Combined motor, land and water vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE667727C true DE667727C (en) 1939-06-13

Family

ID=7140409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG95988D Expired DE667727C (en) 1937-08-06 1937-08-06 Combined motor, land and water vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE667727C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE667727C (en) Combined motor, land and water vehicle
DE2928929C2 (en) Drive for buoyant vehicles, in particular amphibious vehicles
DE1506162A1 (en) Amphibious vehicle
DE669001C (en) Floats for transporting land vehicles on the water
DE497049C (en) Watercraft
DE2457014C3 (en) Cylindrical hull boat
DE2120127C3 (en) Crawler chassis for transporting land vehicles on land and water
DE948854C (en) Outboard propeller drive
DE2622471C3 (en) Floatable motor vehicle
DE2705148C2 (en) Water-powered all-terrain vehicle
DE2135910B2 (en) AMPHIBIC VEHICLE
DE493975C (en) Toy flying boat
DE3226827A1 (en) Drive for self-buoyant vehicles, in particular amphibious vehicles
DE376328C (en) Land and water vehicles
DE605554C (en) Device for increasing the lift of aircraft wings
DE355455C (en) Device for towing ships
EP0697977B1 (en) Waterborne craft
DE176564C (en)
DE2201290C3 (en) Curved double axle unit for road vehicles
DE1900871C (en) Loading device on a lighter transport ship
DE7920499U1 (en) FLOATABLE VEHICLE, IN PARTICULAR AMPHIBIAN VEHICLE
DE1756278A1 (en) Vertically adjustable propeller device
CH106354A (en) Motor vehicle.
DE361941C (en) Airplane with propellers arranged on the side
DE2612564C3 (en) Rudder propeller or Z-drive for watercraft