DE666537C - Potato harvester with endless conveyor sieve belts upstream of excavating tools that work through the whole field - Google Patents

Potato harvester with endless conveyor sieve belts upstream of excavating tools that work through the whole field

Info

Publication number
DE666537C
DE666537C DEC47369D DEC0047369D DE666537C DE 666537 C DE666537 C DE 666537C DE C47369 D DEC47369 D DE C47369D DE C0047369 D DEC0047369 D DE C0047369D DE 666537 C DE666537 C DE 666537C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work
potato harvester
endless conveyor
whole field
potato
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC47369D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC47369D priority Critical patent/DE666537C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE666537C publication Critical patent/DE666537C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D31/00Other digging harvesters
    • A01D31/02Other digging harvesters combined with other agricultural machines, e.g. drilling, planting, hay-harvesting machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Es sind bereits Kartoffelerntemaschinen bekannt, bei denen sich an die Aushebewerkzeuge endlose Fördersiebbänder anschließen, die das ausgehobene Erdreich zusammen mit den Kartoffeln hochfördern, wobei das Erdreich durch die Siebroste möglichst weitgehend herabfallen soll. Bei den bekannten Kartoffelerntemaschinen dieser Art liegen die Aushebewerkzeuge nebeneinander in einer geraden Linie quer zur Fahrrichtung der Maschine und bestehen im wesentlichen aus aneinandergereihten Schaufelblechen oder Rechen. Diese aneinandergereihten Aushebewerkzeuge gehen zwar in voller Breite über den Acker, können aber infolge ihrer Ausbildung nicht so tief in den Boden eindringen, wie dies bei normalen Pflugscharen der Fall ist. Bei Kartoffelerntemaschinen sind als Aushebewerkzeuge auch Schare bekanntgeworden, die das Erdreich durcharbeiten sollen. Indessen handelt es sich hier um breite, schaufelartige Schare, mit denen im wesentlichen nur die Dämme abgehoben werden sollen, während die zwischen den Dämmen befindlichen Furchen von diesen Scharen nicht ergriffen werden. Diese Kartoffelerntemaschinen sind beim Bearbeiten des Ackers streng an den Verlauf der Reihen oder Dämme gebunden, da die Furchen zwischen den Dämmen die Räder der Maschine führen müssen, um die Schare in der Dammzone zu halten. Zwischen den Scharen dieser Kartoffelerntemaschine befindet sich dementsprechend ein freier Zwischenraum. Infolgedessen können hierbei viele Kartoffeln in der Furchenzone zurückbleiben, auch ist das Arbeiten mit diesen Maschinen schwierig, weil man genau darauf achten muß, daß die Schare die Dämme abheben. Ferner wird ein erheblicher Teil der Kartoffeln, welcher in der unter den Dämmen und Furchen liegenden Bodenschicht liegt, nicht vollständig mit herausgenommen. Infolge des verhältnismäßig geringen Eindringens der Schare oder Bleche findet eine Bearbeitung dieser tieferen Bodenschicht nicht statt.There are already known potato harvesting machines in which the excavation tools Connect endless conveyor belts, which the excavated soil together with convey up the potatoes, with the soil as much as possible through the sieve grate should fall down. In the known potato harvesters of this type are the Excavation tools side by side in a straight line transverse to the direction of travel of the machine and essentially consist of lined up shovel plates or rakes. These lifting tools lined up in a row go across the field in full width, but can as a result of their training do not penetrate as deeply into the ground as normal plowshares do is. In the case of potato harvesting machines, shares have also become known as excavation tools, who should work through the soil. However, we are dealing here with broad, shovel-like shares with which in the essentially only the dams should be lifted, while those between the dams located furrows are not seized by these shares. These potato harvesters are strictly tied to the course of the rows or ridges when working the field, as the furrows between the Damming the wheels of the machine must guide in order to keep the coulters in the dam zone. Between the flocks of this potato harvester there is accordingly a free space. As a result, a lot of potatoes can get into the furrow zone stay behind, and working with these machines is difficult because you have to make sure that the coulters the Take off dams. Furthermore, a considerable part of the potatoes, which in the under the Damming and furrowing the lying soil layer, not completely removed. As a result of the relatively low penetration of the shares or sheets there is a Processing of this deeper soil layer does not take place.

Die Erfindung wird demgegenüber darin erblickt, daß als Aushebewerkzeuge an sich bekannte, mit Seitenwänden versehene Schare vorgesehen sind, die unmittelbar nebeneinanderliegend hintereinander gestaffelt angeordnet sind und nach hinten im Bogen in schräg zur Fahrrichtung verlaufende Rinnen übergehen. In diesen Rinnen befinden sich die bei den Kartoffelerntemaschinen bereits bekannten endlosen Fördersiebbänder. Die Schare selbst sind nach Art von üblichen Kulturpflugscharen derart ausgebildet, daß sie tief in den Boden eindringen und den Acker durchpflügen. ■The invention is seen in the fact that as a lifting tool per se known, provided with side walls shares are provided, which are located directly next to each other are arranged staggered one behind the other and to the rear in a curve in inclined grooves to the direction of travel pass over. The ones on the potato harvesters are already in these channels known endless conveyor belts. The shares themselves are of the usual type Cultivated plowshares designed so that they penetrate deep into the ground and the Plow through the fields. ■

Würde man lediglich, wie dies vorgeschlagen wurde, ein einziges Pflugschar benutzen,If only one ploughshare was used as suggested,

so würde man keinen genügend breiten Ackerstreifen erfassen und müßte, damit keine Kartoffeln zurückbleiben, erst durch den Damm und dann durch die danebenliegendfr; Furche pflügen. Die bei üblichen Mehrschar^· kulturpflügen bekannte Staffelanordnung der ■ Schare ist bei der Kartoffelerntemaschine gemäß der Erfindung derart abgeändert, daß die gestaffelt angeordneten Schare unmittelbar nebenieinanderliegen. Dadurch, wird der ein leichtes Arbeiten ermöglichende Vorteil der Staffelanordnung beibehalten, darüber hinaus aber erreicht, daß ein breiter Streifen ausgehoben und auf den anschließenden Fördersiebrost gebracht wird. Infolge der pflugscharartigen Ausbildung der Aushebewerkzeuge nimmt die Kartoffelerntemaschine gemäß der Erfindung nicht nur die Dämme, sondern zugleich auch die Bodenschicht und damit auch die Furchenschicht mit auf, so daß keine Kartoffeln zurückbleiben können. Die Maschine geht auch in genügender Arbeitsbreite über den Acker, so daß wirtschaftlich gearbeitet werden kann. Infolge des tiefen Eindringens der Schare ist man an die Kartoffelreihen in keiner Weise gebunden, kann vielmehr in beliebiger Richtung über den Acker pflügen. Denn die Kartoffelerntemaschine gemäß der Erfindung erzeugt sich, wie der bekannte Mehrscharpflug, ihre eigene Führungsfurche. Dieser Führungsfurche folgt z. B. das rechte Pferd oder das rechte Rad des Motorschleppers o. dgl., wodurch eine genaue Führung der Maschine gewährleistet ist. Während die erwähnte Führungsfurche jeweils offen bleibt, werden die übrigen erzeugten Furchen von dem Erdreich, das von dem schräg nach hinten verlaufenden Fördersiebrost herabfällt, wieder zugedeckt und vollständig geebnet. Dadurch ergibt sich als weiterer Vorteil der Erfindung, daß nach beendeter Kartoffelernte der Acker nicht nur vollständig durchgepflügt, sondern auch in einer dem Eggen entsprechender Weise behandelt ist. Infolgedessen braucht der Acker bis zur Saat nicht mehr berührt werden.in this way one would not grasp a sufficiently wide strip of land and would have to avoid it Potatoes lag behind, first through the dam and then through the one next to it; Plow furrow. The staggered arrangement of the ■ Shares is modified in the potato harvester according to the invention in such a way that the staggered shares are directly next to each other. This becomes the an advantage of the staggered arrangement that enables easy work is retained above but also achieved that a wide strip is excavated and placed on the subsequent conveyor grate is brought. As a result of the ploughshare-like training of the excavation tools takes the potato harvester according to the invention not only the dams, but also the soil layer and at the same time so that also the furrow layer so that no potatoes can be left behind. The machine also goes over the field with a sufficient working width, so that it is economical can be worked. As a result of the deep penetration of the coulters, you come to the rows of potatoes Not bound in any way, but can plow in any direction across the field. Because the potato harvester According to the invention, like the known multi-share plow, its own guide furrow is created. This guide groove follows z. B. the right horse or the right wheel of the tractor o Guidance of the machine is guaranteed. While the mentioned guide furrow each remains open, the remaining furrows are created by the soil, that of the The conveyor grate running diagonally to the rear falls down, covered again and completely leveled. This results in a further advantage of the invention that after Potato harvest the field is not only completely plowed, but also treated in a manner corresponding to harrowing is. As a result, the field no longer needs to be touched until it is sown.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigtIn the drawing, the invention is illustrated in one embodiment, for example, namely shows

Fig. ι in schematischer Seitenansicht eine Kartoffelerntemaschine mit zwei gestaffelt angeordneten, pflugscharartigen Aushebewerkzeugen, währendFig. Ι a schematic side view of a potato harvester with two staggered arranged, ploughshare-like excavation tools, while

Fig. 2 die Kartoffelerntemaschine nach Fig. ι in Draufsicht veranschaulicht.Fig. 2 illustrates the potato harvester according to Fig. Ι in plan view.

Die auf der Zeichnung dargestellte Kartoffelerntemaschine besteht in ihren wesentlichen Teilen aus einem Maschinengestell 1, das mit Rädern 2, 3 versehen ist. Die an dem Maschinengestell 1 befestigten Aushebewerkzeuge bestehen aus zwei pflugscharartigen Scheren. 4, die unmittelbar nebeneinanderliegen, aber hintereinander gestaffelt ange- ^ordnet sind, wie insbesondere aus Fig. 2 erfcglS^jhtlich ist. Die Schare 4 sind nach außen 'mtia ■ gegeneinander durch Sei ten wände S begrenzt. Nach hinten und geneigt nach oben gehen die Schare 4 mit den Seitenwänden 5 in schräg zur Fahrrichtung verlaufende Rinnen 6 über.The potato harvester shown in the drawing consists in its essential parts of a machine frame 1 which is provided with wheels 2, 3. The lifting tools attached to the machine frame 1 consist of two ploughshare-like scissors. 4, which lie directly next to one another, but are staggered one behind the other, as can be seen in particular from FIG. 2. The shares 4 are delimited to the outside by side walls S against each other. To the rear and inclined upwards, the shares 4 go over with the side walls 5 in grooves 6 running obliquely to the direction of travel.

Diese Rinnen 6 sind mit siebartigen Längsrosten 7 versehen, durch deren Schlitze die Zinken 8 von Rechen greifen, welche unter dem Rest in Hubrichtung bewegt Averden. Die Zinken oder Rechen 8 können auf einem endlosen Kettenband oder Gurtband befestigt sein, das über zwei Rollen 9 läuft. Die absatzweise in das von den Scharen 4 auf die Rinnen 6 gehobene Erdreich greifenden Rechen oder Zinken bewirken eine Zerkrümelung der Masse, so daß die Erdkrümel durch den Längsrost 7 fallen, und zwar infoJge des schrägen Verlaufs der Rinnen 6 seitlich der gezogenen Furche. Die Zerkrümelung des Erdreichs kann in hohem Maße dadurch beschleunigt und verstärkt werden, daß die Rechen mit einer Geschwindigkeit unter den Längsrost" bewegt werden, die höher ist als die Zuggeschwindigkeit des Pfluges, also höher als die Geschwindigkeit ist, mit der das ausgehobene Erdreich unter dem Einfluß der Vorwärtsbewegung der Maschine hochgedrückt wird. Zweckmäßig bewegen sich die Rechen mit doppelter Zuggeschwindigkeit nach hinten. Sie schlagen hierbei kräftig in das langsam hochgedrückte Erdreich ein, reißen starke Stücke von der Masse los und zerkrümeln dieselbe, so daß das Erdreich durch den Längsrost fällt und im wesentlichen nur noch Kartoffeln und Kraut den oberen Teil der Maschine erreichen. An dieser Stelle sind Zinken 10 für die Krautentfernung angebracht, auf denen das Kraut zu einem Gurtband 11 geleitet wird. Auf diesem Gurtband wird das Kraut seitlich abgefördert und ausgeschieden. Gleichzeitig werden hier die noch am Kraut befindlichen Kartoffeln durch die Rechen des Kettenbandes abgerissen.These channels 6 are provided with sieve-like longitudinal grids 7, through the slots of which the Grab the tines 8 of the rake, which Averden moves under the rest in the lifting direction. the Tines or rakes 8 can be on an endless one Chain strap or belt strap that runs over two rollers 9 can be attached. The paragraph by paragraph in the raised by the flocks 4 on the channels 6 soil Rakes or tines cause the mass to crumble so that the crumbs of earth fall through the longitudinal grate 7, namely infoJge the inclined course of the grooves 6 to the side of the drawn furrow. The crumbling of the earth can be accelerated and amplified to a great extent by raking the rake at a speed be moved under the longitudinal grate ", which is higher than the pulling speed of the Plow, i.e. higher than the speed with which the excavated soil is beneath is pushed up under the influence of the forward movement of the machine. Move appropriately the rakes move backwards at twice the speed. You hit hard in the slowly pushed up Soil, tear loose strong pieces from the mass and crumble it so that the soil falls through the longitudinal grate and essentially only potatoes and Herbs reach the top of the machine. At this point there are 10 prongs for the haulm removal attached, on which the herb is passed to a belt strap 11 will. The herb is carried away to the side on this belt strap and excreted. At the same time, the potatoes that are still on the cabbage are raked through the Chain tape torn off.

Die Kartoffeln bewegen sich sodann über ein Sieb bzw. einen Schüttelrost 12 auf der Maschine weiter nach hinten und werden dort beispielsweise von den rechenartigen Greifern 13 eines z. B. aus Stahlband bestehenden Elevators ergriffen und von diesem in einen Sammelbehälter oder in eine Sortiervorrichtung gebracht. In dieser Sortiervorrichtung können die Kartoffeln in jeder gewünschten Weise sortiert werden. Der Antrieb des die Rechen oder Zinken 7 bewegenden Ketten- oder Gurtbandes geschieht beispielsweise von einem Hinterrad 3 aus über Riemen- oderThe potatoes then move over a sieve or a shaking grate 12 on the Machine further back and are there, for example, by the rake-like grippers 13 of a z. B. made of steel belt and taken from this elevator into one Collection container or brought into a sorting device. In this sorting device the potatoes can be sorted in any desired way. The drive of the Rake or prongs 7 moving chain or belt is done for example by a rear wheel 3 from a belt or

Kettentriebe 14, 15, Kegelräder 16 und Kette 17. Auch der Schüttelrost 12 und das Krautabscheidungsband 11 werden in entsprechender Weise von dem Hinterrad angetrieben^Chain drives 14, 15, bevel gears 16 and chain 17. Also the shaking grate 12 and the haulm separation belt 11 are driven in a corresponding manner by the rear wheel ^

Die Kartoffelernte geschieht mit Hilfe der vorstehend beschriebenen Maschine schnell und ohne erhebliche Rückstände, da der Acker, wie Fig. 1 zeigt, in verhältnismäßig großer Tiefe umgearbeitet wird. An den Verlauf der Kartoffel dämme ist man hierbei nicht gebunden. Da schließlich der Acker nach beendeter Ernte zugleich für die nächste Saat bereit steht, ist mit der Benutzung der Maschine eine große Ersparnis an Arbeit verbunden. Ein Zerschneiden von Kartoffeln ist bei der Maschine gemäß der Erfindung nicht zu befürchten, weil die pflugscharartigen Aushebewerkzeuge so tief in das Erdreich unter die Kartoffeln greifen können, daß die Kartoffeln samt dem sie umgebenden Erdreich von unten angehoben und sodann nach oben weitergeschoben werden.The potato harvest is done quickly with the help of the machine described above and without significant residues, since the field, as shown in FIG. 1, is in proportion great depth is reworked. You are not on the course of the potato dams here bound. After all, after the harvest, the field is also ready for the next seed is available, a great saving in labor is associated with the use of the machine. A cutting of potatoes is not to be feared with the machine according to the invention, because the ploughshare-like excavation tools can reach so deep into the soil under the potatoes that the potatoes and the surrounding soil lifted from below and then pushed upwards.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Kartoffelerntemaschine mit endlosen Fördersiebbändern. vorgeordneten Aushebewerkzeugen, die den ganzen Acker durcharbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß als Aushebewerkzeuge an sich bekonnte, mit Seitenwänden versiehene Schare vorgesehen sind, die unmittelbar nebeneinanderliegend hintereinander gestaffelt angeordnet sind und nach hinten im Bogen in schräg zur Fahrrichtung verlaufende Rinnen übergehen.Potato harvester with endless conveyor belts. upstream extraction tools, who work through the whole field, characterized in that they could be used as excavation tools Shares provided with side walls are provided which are located directly next to one another are arranged staggered one behind the other and running backwards in a curve at an angle to the direction of travel Go over gutters. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEC47369D 1933-01-04 1933-01-04 Potato harvester with endless conveyor sieve belts upstream of excavating tools that work through the whole field Expired DE666537C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC47369D DE666537C (en) 1933-01-04 1933-01-04 Potato harvester with endless conveyor sieve belts upstream of excavating tools that work through the whole field

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC47369D DE666537C (en) 1933-01-04 1933-01-04 Potato harvester with endless conveyor sieve belts upstream of excavating tools that work through the whole field

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE666537C true DE666537C (en) 1938-10-22

Family

ID=7026545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC47369D Expired DE666537C (en) 1933-01-04 1933-01-04 Potato harvester with endless conveyor sieve belts upstream of excavating tools that work through the whole field

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE666537C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719713C2 (en) Tillage implement
DE202006020531U1 (en) Combined agricultural machine
DE2458918A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE1457690A1 (en) Garden and arable equipment
DE2839601C3 (en) Tillage machine
EP1744614B1 (en) Method and device for uprooting root vegetables, particularly beets
DE2657700A1 (en) AGRICULTURAL MACHINE FOR SEPARATING STONES AND EARTH
DE666537C (en) Potato harvester with endless conveyor sieve belts upstream of excavating tools that work through the whole field
DE2842294C2 (en)
DE2408437C3 (en) Row sowing device
DE2303003C3 (en) Mobile herb picker
DE2839049A1 (en) SEPARATOR FOR HARVESTING MACHINERY
DE3143408A1 (en) Implement combination for soil loosening and seedbed preparation
EP0264891B1 (en) Root crop harvester
DE693128C (en) Device for harvesting decapitated beets
DE144649C (en)
DE572675C (en) Harvester for root crops, especially chicory roots
DE4304785C1 (en) Mobile potato-harvesting machine - has pair of upwards-sloping conveyor belts gripping plants by haulm and delivering to cutter detaching tubers
DE624182C (en) Potato harvester with haulm puller and rake belt running across the direction of travel
DE955553C (en) Machine for thinning plants sown in rows
DE210924C (en)
DE240957C (en)
DE157557C (en)
DE712072C (en) Depositing and collecting device for potato harvesters with throwing wheel
AT345022B (en) TILLAGE EQUIPMENT