DE663020C - Drive for ship lifts - Google Patents

Drive for ship lifts

Info

Publication number
DE663020C
DE663020C DEA75963D DEA0075963D DE663020C DE 663020 C DE663020 C DE 663020C DE A75963 D DEA75963 D DE A75963D DE A0075963 D DEA0075963 D DE A0075963D DE 663020 C DE663020 C DE 663020C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
ship
water
pressure
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA75963D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX PEUCKER DIPL ING
Original Assignee
MAX PEUCKER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX PEUCKER DIPL ING filed Critical MAX PEUCKER DIPL ING
Priority to DEA75963D priority Critical patent/DE663020C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE663020C publication Critical patent/DE663020C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02CSHIP-LIFTING DEVICES OR MECHANISMS
    • E02C5/00Mechanisms for lifting ships vertically
    • E02C5/02Mechanisms for lifting ships vertically with floating chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Description

Antrieb für Schiffshebewerke Es sind Schiffshebewerke bekannt, welche durch Änderung der Trogfüllung betrieben werden und bei denen nur die Beschleunigung, die Fahrgeschwindigkeit und die Verzögerung durch maschinell angetriebene Fahrwerke in gewünschter Weise geregelt werden. Bei Hebewerken dieser Art wird die Antriebskraft für die Bewegung des Troges, dessen Eigengewicht entweder durch Gegengewichte an Drahtseilen, durch Schwimmer in Schwimmerschächten oder auf andere Weise ausgeglichen ist, dadurch erzeugt, daß man zum Heben zunächst eine dünne Wasserschicht aus dem Trog auslaufen läßt, bis die Last des Troges geringer ist als die Kraft, die dem Trog das Gleichgewicht hält. Zum Senken läßt man eine dünne Wasserschicht einlaufen, die dem Trog ein ausreichendes Übergewicht verleiht. Die Antriebskraft wird also in allen Fällen durch die Unter- bzw. Überlast entsprechend dem Gewicht der ein- bzw. auslaufenden Wasserschicht gewonnen.Drive for ship lifts Ship lifts are known which operated by changing the trough filling and with which only the acceleration, the driving speed and the deceleration by mechanically driven trolleys be regulated in the desired manner. With this type of hoist, the driving force is for the movement of the trough, its own weight either by counterweights Wire ropes, balanced by floats in float shafts or in some other way is generated by first removing a thin layer of water from the Let the trough run out until the load of the trough is less than the force exerted on the Trough keeps balance. A thin layer of water is run in to lower it, which gives the trough a sufficient excess weight. So the driving force becomes in all cases due to the under- or overload according to the weight of the or leaking water layer won.

Die Ausnutzung des Wassergewichtes für die Bewegung des Troges hat den Nachteil, daß man diese Kraft, wenn einmal vorhanden, nicht mehr verändern kann, sondern für die Geschwindigkeitsregelung noch besondere Hilfsmittel braucht, beispielsweise Spindeln und Muttern, wobei entweder die Spindeln sich drehen und die Muttern fest mit dem Troge verbunden sind oder die Spindeln fest angeordnet sind und die Muttern sich drehen. Diese Spindelantriebe dienen außer zur Geschwindigkeitsregelung auch noch dazu, den Trog stets in waagerechter Lage zu führen und außerdem im Katastrophenfall, bei Leer- oder Vollaufen des Troges, bei Leckwerden der Schwimmer usw., die gesamte Last der bewegten Teile aufzunehmen. Dazu müssen die Spindeln selbsthemmend sein, um den Trog sicher halten und die Kräfte auf das Führungsgerüst übertragen zu können. Die Selbsthemmung der Spindelantriebe bedingt aber einen sehr schlechten Wirkungsgrad, wodurch starke Antriebskräfte erforderlich werden. Infolge des hohen Reibungswiderstandes ist die Abnutzung der Spindeln und Muttern verhältnismäßig groß.The use of the weight of the water for moving the trough has the disadvantage that you can no longer change this force, once it is present, but still needs special aids for speed control, for example Spindles and nuts, with either the spindles turning and the nuts tight are connected to the trough or the spindles are fixed and the nuts turn around. In addition to speed control, these spindle drives are also used in addition to always keeping the trough in a horizontal position and also in the event of a disaster, if the trough is empty or full, if the float leaks, etc., the entire Take up the load of the moving parts. To do this, the spindles must be self-locking, to hold the trough securely and to be able to transfer the forces to the guide frame. The self-locking of the spindle drives, however, results in a very poor degree of efficiency, whereby strong driving forces are required. Due to the high frictional resistance the wear on the spindles and nuts is relatively high.

Bei der Erfindung wird nun eine wesentliche Verbesserung dadurch erreicht, daß der Schiffstrog über einen oder mehrere Wasserniederdruckkolben bei der Hubbewegung unmittelbar unter der Wirkung des statischen Druckes des Oberwassers und bei der Senkbewegung unter der Wirkung eines dem Schiffstrog erteilten ständigen und so bemessenen Übergewichts steht, daß in beiden Bewegungsrichtungen eine stets gleichbleibende, der halben Gefällhöhe zwischen Ober- und Unterwasser entsprechende Druckkraft über den ganzen Weg wirksam ist. Dabei steht der Niederdruckzylinder unterhalb des Kolbens abwechselnd in absperrbarer Verbindung mit dem Ober- bzw. Unterwasser, während sein mit Wasser gefüllter Teil oberhalb des Kolbens mit großflächigen Aufnahmebecken, z. B. den Schwimmerschächten, in offener Verbindung steht. Den Spindeln und Muttern bleibt dann neben der waagerechten Führung des Troges nur noch die Aufgabe, im Katastrophenfalle die Gesamtlast der bewegten Teile aufzunehmen und auf das Führungsgerüst zu übertragen.In the invention, a significant improvement is now achieved by that the ship's trough has one or more low-water pressure pistons during the lifting movement directly under the effect of the static pressure of the headwater and at the Lowering movement under the action of a constant given to the ship's trough and so on measured overweight stands that in both directions of movement an always constant, the pressure force corresponding to half the gradient between the upper and lower water is effective all the way. The low-pressure cylinder is below the piston alternately in lockable connection with the upper and lower water while being Part filled with water above the flask with a large receiving basin, z. B. the float shafts, is in open connection. The spindles and nuts then only remains next to the horizontal guidance of the trough nor the The task of absorbing the total load of the moving parts in the event of a disaster and to be transferred to the guide frame.

Es ist zwar der hydrostatische Druck des Wassers schon zum Antrieb von irgendwelchen ` beweglichen Teilen in Wasserbauanlagen ver2 wendet worden, jedoch bisher nur zur Bewegung von Wehrkörpern, die im Vergleich zu Schiffshebewerken nur ein geringes Gewicht'und auch nur eine geringe Hubhöhe aufweisen; dementsprechend sind die Anordnungen ganz anderer Art als die nach der Erfindung, und sie können für den Antrieb _ von Schiffshebewerken mit ihren häufig sehr großen Hubhöhen nicht verwendet werden. Man hat auch schon bei Schiffshebewerken das Wasser in irgendeiner Weise verwendet, und zwar entweder als Auftriebskraft, indem man das Eintauchen von Gegengewichten in das Wasser in geeigneter Weise regelte, oder in der Form von hydraulischen Druckwerken, bei denen der Wasserdruck entweder maschinell oder durch die beiden im Gegentakt arbeitenden Schiffströge erzeugt wurde. Dabei ergeben sich in dem Zylinder sehr hohe Drücke im Gegensatz zu der Anordnung nach der Erfindung, bei der lediglich Niederdruckzylinder verwendet werden.It is true that the hydrostatic pressure of the water already drives it has been used by any moving parts in hydraulic engineering systems, however so far only for the movement of weir bodies, which compared to ship lifts only have a low weight and also only a low lifting height; accordingly the arrangements are of a completely different type than those according to the invention, and they can not for driving _ ship lifts with their often very high lifting heights be used. One already has the water in one of the boat lifts Wise used, either as a buoyancy force by doing the immersion of counterweights in the water appropriately regulated, or in the form of hydraulic pressure units, in which the water pressure is either mechanically or by the two ship streams working in push-pull was generated. This results very high pressures in the cylinder in contrast to the arrangement according to the invention, where only low pressure cylinders are used.

Die Zeichnung, welche ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt, zeigt einen Querschnitt durch ein Schiffshebewerk mit zwei Schwimmern Sl und S2, dem Trog Tr und dem hydraulischen Niederdruckzylinder C. Als Arbeitsdruck steht der aus der Gefällhöhe, d. h. aus dem Unterschied zwischen Ober- und Unterwasser sich ergebende hydrostatische Druck zur Verfügung. Durch die Ausnutzung dieses Wasserdruckes in einem Niederdruckzylinder kann die Geschwindigkeit des Troges Tr in einfachster Weise vom kleinsten bis zum größten Wert geregelt werden. Es sind hierzu lediglich zwei Schieber notwendig, von denen der eine, U, zum Heben, der andere, B, zum Senken dient. Für Gefahrfälle ist noch ein dritter Schieber, der Notschieber N, vorgesehen, der für beide Bewegungen gemeinsam ist und dazu dient, den Trog Ty in kürzerer Zeit als bei normalem Betrieb stillzusetzen.The drawing, which represents an embodiment of the invention, shows a cross section through a ship lift with two floats S1 and S2, the trough Tr and the hydraulic low-pressure cylinder C. The working pressure is from the height of the slope, d. H. from the difference between upper and lower water resulting hydrostatic pressure available. By using this water pressure in a low pressure cylinder, the speed of the trough Tr can be in the simplest possible way Way from the smallest to the largest value. There are only for this purpose two sliders are required, one of which, U, for lifting, the other, B, for lowering serves. A third slide, the emergency slide N, is provided for emergencies, which is common to both movements and serves to open the trough Ty in less time than in normal operation.

Der Niederdruckzylinder C besteht aus einem zylindrischen Rohr, welches unten abgeschlossen, oben dagegen offen Ist. In dem Zylinder befindet sich ein Kolben K, der mit dem Trog Ty durch eine Hohlsäule H oder ein Fachwerkgerüst verbunden ist.The low-pressure cylinder C consists of a cylindrical tube, which is closed at the bottom, but open at the top. In the cylinder there is a piston K, which is connected to the trough Ty by a hollow column H or a framework.

Die Hohlsäule H bzw. das Gerüst ist am Kolben K und am Trog gelenkig angeordnet, so daß geringe Verschiebungen des Troges, hervorgerufen durch Temperaturunterschiede oder durch Windkräfte, kein Festklemmen des Kolbens zur Folge haben können.The hollow column H or the frame is articulated on the piston K and on the trough arranged so that slight displacements of the trough caused by temperature differences or wind forces, the piston cannot jam.

Der Zylinderraum unterhalb des Kolbens K steht durch ein Rohr R" beim Heben des Troges mit dein Oberwasser OH und durch ein Rohr RZ, beim Senken mit dem Unterwasser UH in Verbindung. Um zu erreichen, daß der Druck 'unter dem Kolben K während des ganzen Hub-bzw. Senkvorganges gleichbleibt, ist der Zylinderraum C oberhalb des Kolbens K auch mit Wasser gefüllt und steht durch Kanäle oder Rohre mit den beiden Schwimmerschächten SS, und SSz, die bei vorliegendem Antrieb gleichzeitig als Wasserspeicher benutzt werden, in Verbindung. Beim Heben des Troges Ty fließt das Wasser oberhalb des Kolbens K durch die Kanäle nach den beiden Schwimmerschächten ab und wird hier aufgespeichert. Beim Senken dagegen strömt das Wasser aus den beiden Schwimmerschächten und Kanälen wieder in den oberen Zylinderraum zurück. Da der Rauminhalt des Niederdruckzylinders im Verhältnis zum Rauminhalt der beiden Schwimmerschächte und der beiden Verbindungskanälen sehr klein ist, hat die in die beiden Schächte einströmende Wassermenge eine nur ganz geringe Erhöhung des Wasserspiegels zur Folge, so daß der resultierende Wasserdruck auf den Wasserniederdruckkolben K beim Heben wie beim Senken als praktisch gleichbleibend betrachtet werden kann. Durch diese Einrichtung wird die Geschwindigkeitsregelung des Troges außerordentlich vereinfacht.The cylinder space below the piston K is connected by a pipe R ″ with the upper water OH when the trough is raised and with the lower water UH by a pipe RZ when the trough is lowered. In order to achieve that the pressure under the piston K during the whole If the lifting or lowering process remains the same, the cylinder space C above the piston K is also filled with water and is connected through channels or pipes to the two float shafts SS and SSz, which are used simultaneously as water reservoirs in the present drive Trough Ty, the water flows off above the piston K through the channels to the two float shafts and is stored here. When lowering, on the other hand, the water flows from the two float shafts and channels back into the upper cylinder space of the two float shafts and the two connecting channels is very small, the flow into the two shafts The end of the amount of water results in only a very slight increase in the water level, so that the resulting water pressure on the low-water pressure piston K can be regarded as practically constant during lifting and lowering. This device greatly simplifies the speed control of the trough.

Das Heben des Troges Ty geht nun so vor sich, daß .vom Oberwasser OH in den Niederdruckzylinder Wasser mit stets gleichbleibender Geschwindigkeit einströmt, da die hydrostatische Druckhöhe sich nicht ändert. Die allmähliche Beschleunigung des Troges aus der Ruhe bis zur vollen Geschwindigkeit wird durch langsames öffnen des Absperrschiebers erreicht. Die Beschleunigungszeit ist unmittelbar der Öffnungszeit des Schiebers proportional. Während der vollen Geschwindigkeit des Troges Tr dagegen sind keine besonderen Steuerungsmaßnahmen erforderlich, da die Wassergeschwindigkeit und damit die sekundlich in den Zylinder einströmende Wassermenge gleich ist, also auch die Hubgeschwindigkeit gleichbleibt. Das allmähliche Abbremsen beim Einfahren in die Endstellung wird durch langsames Schließen des Schiebers bewirkt; die Bremszeit ist unmittelbar proportional der Schließzeit des Schiebers. Auf diese Weise wird vollkommen stufenloses Beschleunigen bzw. Abbremsen des Troges erreicht. Auch kann mit beliebig niedriger Geschwindigkeit in die Endstellung eingefahren werden. Nach Schließen des Schiebers kann ein Nachlauf des Troges nicht mehr eintreten, da Wasser bekanntlich nicht zusammendrückbar ist. Mechanische Bremseinrichtungen zum Abbremsen und Festhalten des Troges sind also nicht erforderlich.The lifting of the trough Ty now proceeds in such a way that water flows in from the upper water OH into the low-pressure cylinder at a constant speed, since the hydrostatic pressure level does not change. The gradual acceleration of the trough from rest to full speed is achieved by slowly opening the gate valve. The acceleration time is directly proportional to the opening time of the slide. During the full speed of the trough Tr, however, no special control measures are required, since the water speed and thus the amount of water flowing into the cylinder every second is the same, so the lifting speed also remains the same. The gradual braking when moving into the end position is brought about by slowly closing the slide; the braking time is directly proportional to the closing time of the slide. In this way, the trough can be accelerated or braked completely continuously. The end position can also be retracted at any low speed. After closing the slide, the trough can no longer run afterwards, since water is known not to be compressible. Mechanical braking devices for braking and holding the trough are therefore not required.

Um den Trog Tr zu senken, muß er betriebsmäßig eine Überlast erhalten, die so groß bemessen wird, daß sie den Trog in einer bestimmten Zeit auf die volle Geschwindigkeit beschleunigt und die Reibungswiderstände überwindet. Bei Abwärtsbewegung wird das Wasser vom Kolben K aus dem Zylinder C in ds Unterwasser UH gedrückt. Die Regelung- der Geschwindigkeit erfolgt wie beim Heben mittels eines Schiebers; das allmähliche Beschleunigen des Troges wird durch allmähliches Öffnen des Schiebers und das allmähliche Abbremsen durch allmähliches Schließen des Schiebers erreicht. Während des Senkens mit der vollen Geschwindigkeit bleibt der Schieber ganz offen. Durch entsprechende Wahl der Öffnungs- bzw. Schließzeit der Schieber kann sowohl die Beschleunigung als auch die Verzögerung in beliebiger Zeit vorgenommen werden. In order to lower the trough Tr, it must be operationally given an overload which is dimensioned so large that it accelerates the trough to full speed in a certain time and overcomes the frictional resistance. During the downward movement, the water is pushed by the piston K out of the cylinder C into the underwater UH. The speed is regulated as when lifting by means of a slide; the gradual acceleration of the trough is achieved by gradually opening the slide and the gradual braking by gradually closing the slide. The slide remains fully open while lowering at full speed. By appropriate selection of the opening or closing time of the slide, both the acceleration and the deceleration can be carried out in any time.

Für Gefahrfälle, in denen es darauf ankommt, in möglichst kurzer Zeit den Trog zum Stillstand zu bringen, ist ein besonderer Notschieber N vorgesehen, der in das Zuführungsrohr zum Zylinder eingebaut ist und so eingestellt wird, daß er bei Betätigung das Rohr in kürzerer Zeit schließt als die Betriebsschieber.For dangerous cases where it matters, in the shortest possible time To bring the trough to a standstill, a special emergency slide N is provided, which is built into the feed pipe to the cylinder and is adjusted so that when actuated, it closes the pipe in less time than the operating valve.

Es sei nun ein Schiffshebewerk -entsprechend der Zeichnung mit einem Troge für iooo-t-Schiffe, einer Hubhöhe von 2o m und Hubgeschwindigkeit von 0,i5 m/Sek. angenommen. Der Wasserspiegel in den beiden Schwimmerschächten befinde sich io m unter dem des Unterwassers; der Trog besitze immer gleiche Wasserfüllung.It is now a ship lift - according to the drawing with one Trough for iooo-t ships, a lifting height of 20 m and a lifting speed of 0.15 m / sec. accepted. The water level in the two float shafts is located io m below that of the underwater; the trough always has the same water filling.

Für die Überwindung der gesamten Reibungswiderstände und für die Beschleunigung des Troges Ty sei eine Kraft von P= 2o t notwendig. Wie aus der Zeichnung sich ergibt, herrscht beim Senken, also bei offenem Schieber 13 zum Unterwasser UH, in der höchsten Stellung des Troges Tr oberhalb des Kolbens K ein Druck von o atü, unterhalb des Kolbens K ein Druck von = atü, in der tiefsten Trogstellung dagegen oberhalb 2 atü, unterhalb 3 atü, also stets ein Druckunterschied von x atü im Hubsinne, also gleich der Gefällehöhe zwischen Unterwasser und Schwimmerschacht-Wasserspiegel. Beim Heben, also bei offenem Schieber U zum Oberwasser OH, sind die entsprechenden Zahlen o und 3 atü in der obersten, 2 und 5 atü in der untersten Stellung desTroges Tr. Es herrscht also ein gleichbleibender Druckunterschied von 3 atü im Hubsinne, also gleich der Gefällhöhe zwischen Oberwasser und Schwimmerschacht-Wasserspiegel. Um nun die gleiche Druckkraft beim Senken im Senksinne wie beim Heben im Hubsinne zu erhalten, muß auf den Kolben eine zusätzliche Druckkraft im Abwärtssinne in der Weise ausgeübt werden, daß dem Trog ein Übergewicht entsprechend 2 atü erteilt wird. Dann stehen zum Heben 3 - 2 = i atü im Hubsinne und zum Senken + i - 2 = -i atü, also i atü im Senksinne zur Verfügung. Der sich so ergebende spezifische Kolbendruck P ist also gleich dem hydrostatischen Druck der halben Gefällhöhe H, mithin gilt die Formel: Gesamthubkraft P = Kolbenfläche F ist also im Der Durchmesser beträgt 1,6 m.A force of P = 2o t is necessary to overcome the entire frictional resistance and to accelerate the trough Ty. As can be seen from the drawing, when lowering, i.e. with the slide 13 open to the underwater UH, in the highest position of the trough Tr above the piston K there is a pressure of 0 atm, below the piston K a pressure of = atm, in the lowest position The trough position, on the other hand, is above 2 atmospheres, below 3 atmospheres, i.e. always a pressure difference of x atm in the lifting direction, i.e. equal to the height of the gradient between the underwater and the float shaft water level. When lifting, i.e. with the slide U open to the upper water OH, the corresponding numbers o and 3 atü are in the uppermost position, 2 and 5 atü in the lowest position of the trough Tr The height of the slope between the headwater and the float shaft water level. In order to obtain the same pressure force when lowering in the lowering direction as when lifting in the lifting direction, an additional pressure force in the downward direction must be exerted on the piston in such a way that the trough is given an overweight corresponding to 2 atm. Then 3 - 2 = i atü in the lifting sense and for lowering + i - 2 = -i atü, i.e. i atü in the lowering sense are available for lifting. The resulting specific piston pressure P is therefore equal to the hydrostatic pressure of half the gradient height H, so the following formula applies: total lifting force P = piston area So F is in The diameter is 1.6 m.

Die sekundlich in den Zylinder einströmende Wassermenge beträgt bei einer Hubgeschwindigkeit von v = 0,i5 m/Sek.The amount of water flowing into the cylinder every second is at a lifting speed of v = 0.15 m / sec.

Qsex. = F # Z' = 2 - 0,i5 = 0,3 m3/Sek, und die gesamte verbrauchte Wassermenge bei einem vollen Hub von 2o m Qg =F.h =2 -2o=q.0m3.Qsex. = F # Z '= 2 - 0, i5 = 0.3 m3 / sec, and the total consumed Amount of water with a full stroke of 2o m Qg = F.h = 2 -2o = q.0m3.

Da bei der Abwärtsfahrt des Troges dem Oberwasser kein Wasser entzogen, sondern nur das beim Heben aus dem Oberwasser in den unteren Teil des Zylinders eingetretene Wasser durch den Kolben in das Unterwasser gedrückt wird, so ergibt sich für ein ganzes Arbeitsspiel ein Wasserverbrauch gleich einem Zylinderinhalt (q.0 m3) und für eine Trogfahrt (Heben oder Senken) ein Wasserverbrauch von 2o m3.Since no water was withdrawn from the upper water during the descent of the trough, but only when lifting from the upper water into the lower part of the cylinder entered water is pressed by the piston into the underwater, so results For an entire work cycle, the water consumption equals one cylinder volume (q.0 m3) and for a trough trip (lifting or lowering) a water consumption of 2o m3.

Soll der Trog auch bei Abweichungen des Wasserstandes im Trog vom Normalstand bewegt werden können, so ist die Kolbenfläche entsprechend der zusätzlichen Überlast zu vergrößern.Should the trough also deviate from the water level in the trough Normal level can be moved, the piston area is corresponding to the additional To increase overload.

Die geringen Druckänderungen, die beim Senken durch das Eintauchen der Hohlsäule bzw. des Gerüstes in das Wasser verursacht werden, können durch entsprechende Ausbildung der Schwimmer o. ä. aufgehoben werden. Die beiden Schieber für die Hub- und Senkbewegung werden durch kleine Motoren angetrieben, die in den Endstellungen selbsttätig abgeschaltet werden. Der Notschieber dagegen wird zweckmäßig durch ein elektrohydraulisches Gerät betätigt, welches beim Öffnen des Schiebers gleichzeitig ein Gewicht anhebt. Das Schließen des Notschiebers erfolgt durch Heruntersinken des Gewichtes.The small pressure changes that occur when lowering due to immersion the hollow column or the scaffolding in the water can be caused by appropriate Training of swimmers or similar. The two slides for the lifting and lowering movement are driven by small motors that are in the end positions switched off automatically. The emergency slide, on the other hand, is expediently through a electrohydraulic device is actuated, which at the same time when the slide is opened lifting a weight. The emergency slide is closed by lowering it of weight.

Um zu verhindern, daß der Trog bei vom Normalstand abweichendem Wasserspiegel bewegt werden kann, ist am Niederdruckzylinder ein Kontaktmanometer angebracht, welches nur bei normaler Füllung des Troges die Steuerstromkreise für die Schiebermotoren schließt und das Öffnen der Schieber zuläßt. Ist der Trog zu hoch oder zu niedrig mit Wasser angefüllt, so unterbricht das Kontaktmanometer selbsttätig die Steuerstromkreise für die Schieber und verhindert ein Ingangsetzen des Troges.To prevent the trough when the water level deviates from normal can be moved, a contact manometer is attached to the low-pressure cylinder, which only controls the control circuits for the slide motors when the trough is normally full closes and allows the slide to open. Is the trough too high or too low filled with water, the contact pressure gauge automatically interrupts the control circuits for the slide and prevents the trough from being started.

Um bei etwaigem Vollaufen des Troges zu verhindern, daß übermäßig große Drücke auf den Kolben und den Niederdruckzylinder übertragen werden, ist am Niederdruckzylinder ein Sicherheitsventil angebracht, welches bei Erreichen eines bestimmten Überdruckes ein unter Feder-bzw. Luftdruck stehendes Ventil lüftet, wodurch einer so großen Wassermenge ein Ausweichen aus dem Zylinder C ermöglicht wird, daß der Kolben absinken und der Trog sich mit seinen Muttern auf den Spindeln abstützen kann. Dieses Wasser wird nach Beseitigung der Überlast durch den Luftdruck über dem Ventil oder auch eine Federkraft selbsttätig in den Zylinder zurückgedrückt und stellt dadurch den ordentlichen Betriebszustand wieder her. Außerdem ist zwischen dem Ober- und Unterwasser eine Pumpe angeordnet, welche bei Wassermangel im Oberwasser das beim Heben des Troges verbrauchte Wasser vorn Unterwasser in das Oberwasser zurückpumpt. Für das Hochpumpen des Wassers können die Rohrleitungen für den Antrieb des Troges benutzt werden. Das Heraufpumpen des Wassers kann von einer ständig durchlaufenden Pumpe vorgenommen werden. Unter der Annahme, daß innerhalb i Stunde drei Trogfahrten ausgeführt werden können, werden 6o cbm Wasser stündlich dem Oberwasser entnommen. Für das Hochpumpen dieser Wassermenge würde also eine Pumpe von 6o cbm/Std. genügen, für die eine Motorleistung von etwa 5 PS erforderlich ist. Diese 5 PS stellen dann den elektrischen Kraftbedarf für den Trogantrieb ohne Sicherheitsvorrichtungen dar.In order to prevent excessive if the trough is full large pressures are transmitted to the piston and the low pressure cylinder is on Low pressure cylinder attached a safety valve, which when reached one certain overpressure a spring or. Air pressure valve ventilates, whereby such a large amount of water to escape from the cylinder C is enabled that the piston sink and the trough is supported with its nuts on the spindles can. This water is over after removal of the overload by the air pressure the valve or a spring force automatically pushed back into the cylinder and thereby restores the normal operating condition. Also between A pump is arranged for the upper and lower water, which in the case of a water shortage in the upper water the water consumed when lifting the trough from the underwater to the upper water pumped back. The pipes for the drive can be used for pumping up the water of the trough. The pumping up of the water can be from a continual cycle Pump. Assuming that three trough trips within an hour can be carried out, 60 cbm of water are taken from the headwater every hour. For pumping up this amount of water, a pump of 60 cbm / hour would be required. suffice for which an engine power of about 5 HP is required. These 5 hp then provide represents the electrical power requirement for the trough drive without safety devices.

Verzichtet man auf das Zurückpumpen des Wassers in das Oberwasser, so wird nur für die Motoren der Schieberantriebe, für die Sicherheitsvorrichtungen und für die Haltungsantriebe elektrische Kraft benötigt. Man kann dann einen Generator G vorsehen, der von einer Wasserturbine T angetrieben wird, für die ebenfalls die vorhandenen Rohrleitungen benutzt werden können. Da Trog- und Haltungsantriebe niemals gleichzeitig eingeschaltet werden, braucht der Generator nicht groß zu sein. Es besteht also bei der vorliegenden Anordnung die Möglichkeit, vollkommen unabhängig vom Netz das Hebewerk in vollem Umfange zu betreiben. Es würde lediglich das Zurückpumpen des abfallenden Wassers nicht durchführbar sein, was jedoch bei den verhältnismäßig geringen Wassermengen ohne Bedeutung ist.If you do not pump the water back into the upper water, this is only used for the motors of the slide drives, for the safety devices and electrical power is required for the posture drives. You can then use a generator G provide, which is driven by a water turbine T, for which the existing pipelines can be used. Since trough and housing drives never are switched on at the same time, the generator does not need to be large. It there is therefore the possibility of completely independent with the present arrangement to operate the lift to the full from the network. It would just pump back of the falling water may not be feasible, but what is the proportionate small amounts of water is irrelevant.

Durch die Verwendung einer Hohlsäule zwischen dem Kolben und demTrog ist eine bequeme Füll- und Entleerungseinrichtung geschaffen worden. Am oberen Teil der Hohlsäule ist ein Absperrschieber vorgesehen, der entweder von Hand oder elektrisch betätigt werden kann. Um den Trog zu füllen, ist zuerst der Notschieber, dann der Hubschieber und schließlich der Absperrschieber zu öffnen, wodurch vom Oberwasser durch den Zylinder und die Hohlsäule das Wasser in den Trog einströmt. Beim Entleeren des Troges müssen Not- und Senkschieber geöffnet werden, wobei das Wasser aus dem Trog nach Öffnen des Absperrschiebers in das Unterwasser läuft, vorausgesetzt, daß der Wasserspiegel des Troges höher als der Wasserspiegel im Unterwasser ist. Es fallen durch diese Anordnung besondere Füll- und Entleerungseinrichtungen, deren Bedienung mit erheblichen Zeitverlusten verbunden ist, fort. Der Trog wird während der Füll- bzw. Entleerungszeit von den Sicherheitseinrichtungen festgehalten.By using a hollow column between the piston and the trough a convenient filling and emptying device has been created. On the upper part The hollow column is provided with a gate valve, either manually or electrically can be operated. To fill the trough, the emergency slide is first, then the one Lift gate valve and finally the gate valve open, thereby removing from the upper water the water flows into the trough through the cylinder and the hollow column. When emptying of the trough emergency and lowering valves must be opened, whereby the water from the The trough runs into the underwater after the gate valve has been opened, provided that the water level of the trough is higher than the water level in the underwater. It fall through this arrangement special filling and emptying devices, their Operation is associated with considerable loss of time. The trough is during the filling and emptying times are recorded by the safety devices.

In den Fällen, in denen das Heben und Senken des Troges auch bei großen Abweichungen des Wasserstandes vom Normalstand durchgeführt werden soll und die Kolbenfläche größere Dimensionen annehmen würde, können an Stelle eines Niederdruckzylinders zwei vorgesehen werden, wobei jeder Niederdruckzylinder in der Nähe eines Schwimmerschachtes angeordnet wird, so daß der Trog an zwei Punkten beim Heben und Senken angetrieben wird.In those cases where the trough is raised and lowered even with large ones Deviations of the water level from the normal level should be carried out and the Piston area would take on larger dimensions, instead of a low-pressure cylinder two can be provided, each low pressure cylinder in the vicinity of a float shaft is arranged so that the trough is driven at two points in raising and lowering will.

Claims (6)

PATIENTANSPRÜCI-IE: i. Antrieb für Schiffshebewerke, bei welchen das Gewicht des Schiffstroges bis auf einen geringen, für den Betrieb (Senken) notwendigen 'Betrag in beliebiger Weise, z. B. durch Schwimmer, Gegengewichte o. a., ausgeglichen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiffstrog (Tr) über einen oder mehrere Wassemiederdruckkolben (K) bei der Hubbewegung unmittelbar unter der Wirkung des statischen Druckes des Oberwassers und bei der Senkbewegung unter der Wirkung eines dem Schiffstrog erteilten ständigen und so bemessenen Übergewichts steht, daß in beiden Bewegungsrichtungen eine stets gleichbleibende, der halben Gefällhöhe zwischen Ober- und Unterwasser entsprechende Druckkraft über den ganzen Weg wirksam ist. Dabei steht der Niederdruckzylinder (C) unterhalb des Kolbens abwechselnd in absperrbarer Verbindung mit dem Ober- bzw. Unterwasser, während sein mit Wasser gefüllter Teil oberhalb des Kolbens mit großflächigen Aufnahmebecken, . z. B. den Schwimmerschächten (SSl, SS2), in offener Verbindung steht. PATIENT CLAIM IE: i. Drive for ship lifts, where the Weight of the ship's trough except for a small amount necessary for operation (lowering) 'Amount in any way, e.g. B. by swimmers, counterweights o. A., Balanced is, characterized in that the ship's trough (Tr) has one or more low-water pressure pistons (K) during the stroke movement directly under the effect of the static pressure of the Upstream and during the lowering movement under the effect of a trough given to the ship constant and so measured excess weight that stands in both directions of movement a constant, half the gradient between the upper and lower water appropriate compressive force is effective all the way. The low-pressure cylinder is at a standstill (C) below the piston alternately in lockable connection with the upper resp. Underwater, while its water-filled part above the piston with large area Receiving basin,. z. B. the float shafts (SSl, SS2), in open connection stands. 2. Antrieb für Schiffshebewerke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Trog und Niederdruckkolben entweder als Hohlsäule (H) oder als Fachwerkgerüst mit einer Rohrleitung ausgebildet ist, durch welche das Füllen und Entleeren des Troges erfolgt. 2. Drive for ship lifts according to claim i, characterized in that that the connection between the trough and the low-pressure piston is either a hollow column (H) or is designed as a framework with a pipeline through which the The trough is filled and emptied. 3. Antrieb für Schiffshebewerke nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlsäule (H) bzw. das sie umgebende Traggerüst mit dem Wasserdruckkolben (K) und gegebenenfalls auch mit dem Schiffstrog (Tr) gelenkig verbunden ist. q.. 3. Drive for ship lifts according to claim i and 2, characterized in that the hollow column (H) or the supporting structure surrounding it articulated with the water pressure piston (K) and possibly also with the ship's trough (Tr) connected is. q .. Antrieb für Schiffshebewerke nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch eine in dem Zuleitungsrohr zum Niederdruckzylinder oberhalb eines Notschiebers (N) angeordnete Sicherheitseinrichtung (V), die bei unzulässiger Überlastung des Niederdruckkolbens (K) diesem ein Absinken im Zylinder (C) und damit dem Schiffstrog das Aufsetzen auf die Sicherheitsspindeln ermöglicht. g. Drive for ship lifts according to claims i to 3, characterized through an in the supply pipe to the low-pressure cylinder above an emergency slide (N) arranged safety device (V), which in case of impermissible Overloading of the low pressure piston (K) leads to a drop in the cylinder (C) and thus enables the ship's trough to be placed on the safety spindles. G. Antrieb für Schiffshebewerke nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitseinrichtung (V) nach Beseitigung der Überlast den ordentlichen Betriebszustand selbsttätig wiederherstellt. drive for ship lifts according to claim q., characterized in that the safety device (V) automatically restores the normal operating condition after the overload has been eliminated. 6. Antrieb für Schiffshebewerke nach Anspruch x bis g, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Wasserdruck im Niederdruckzylinder (C) messendes Gerät hei falscher Belastung des Troges die Schließung des Notschiebers (N) bewirkt, außerdem die Sicherheitsvorrichtungen zur Wirkung bringt und im Stillstand ein Inbewegungsetzen des Troges verhindert.6. Drive for ship lifts according to claim x to g, characterized in that a device measuring the water pressure in the low pressure cylinder (C) under incorrect load of the trough causes the emergency slide (N) to close, as well as the safety devices brings into effect and prevents the trough from being set in motion when it is at a standstill.
DEA75963D 1935-05-07 1935-05-07 Drive for ship lifts Expired DE663020C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA75963D DE663020C (en) 1935-05-07 1935-05-07 Drive for ship lifts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA75963D DE663020C (en) 1935-05-07 1935-05-07 Drive for ship lifts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE663020C true DE663020C (en) 1938-08-03

Family

ID=6946627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA75963D Expired DE663020C (en) 1935-05-07 1935-05-07 Drive for ship lifts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE663020C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE663020C (en) Drive for ship lifts
DE221825C (en)
DE2404897B2 (en) Suction dredger with a suction head suspended from the hull by means of a cable
DE1456364A1 (en) Hydrostatic drive with counterweight system, especially for elevators
AT146030B (en) Weir flap balanced by air cushions.
DE207220C (en)
DE2303850C3 (en) Suction dredger
DE684314C (en) Control device for piston and floatless compressed air loaded fluid accumulators
DE9570C (en) Innovations in drainage
DE18205C (en) Hydraulic air compressor with pneumatic self-reversing
DE585616C (en) Device to prevent a zip line
AT144476B (en) Device for measuring the pressure of the drilling equipment on the bottom of the borehole in deep drilling rigs.
DE51907C (en) Airtight interim facility with backflow valve for water pressure lines for power and work machines
DE1292150B (en) Device for aligning a track
DE442949C (en) Drive for pumping stations with scoop pistons, especially for crude oil delivery
DE612449C (en) Floating device for generating waves anchored in the ground
DE611000C (en) Winding drum with vertical axis of rotation
DE967531C (en) Hydraulic luffing mechanism for crane boom
DE151498C (en)
DE537095C (en) Buffer device for sheet metal presses
DE86925C (en)
DE2359899C3 (en) Compensation device for drill strings
AT142159B (en) Control for the drive means and other organs of hydraulically operated machines, such as presses and. like
DE2459778A1 (en) Hydraulic system for operating borehole drilling rig - can be used alternatively as motor or pump and avoids use of components subject to frictional wear
DE718008C (en) Control for compressed air accumulators