DE6610269U - DEVICE FOR LAYING METAL WIRE OD. DGL. - Google Patents

DEVICE FOR LAYING METAL WIRE OD. DGL.

Info

Publication number
DE6610269U
DE6610269U DE6610269U DE6610269U DE6610269U DE 6610269 U DE6610269 U DE 6610269U DE 6610269 U DE6610269 U DE 6610269U DE 6610269 U DE6610269 U DE 6610269U DE 6610269 U DE6610269 U DE 6610269U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
wire
cutting
plate
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6610269U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Somerset Wire Ltd
Original Assignee
GKN Somerset Wire Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Somerset Wire Ltd filed Critical GKN Somerset Wire Ltd
Publication of DE6610269U publication Critical patent/DE6610269U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/06Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of rods or wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F9/00Straining wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F9/00Straining wire
    • B21F9/007Straining wire to induce a plastic deformation of the wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

G.E.K. SCr.ER.3ET WIRE LIKITEI), Cardiff, Grafschaft Wales (Gto ßbr· i t arm i e η )G.E.K. SCr.ER.3ET WIRE LIKITEI), Cardiff, County Wales (Gto ßbrit arm i e η)

Vorrichtung zum Längen von Metalldraht o. dgl.Device for lengths of metal wire or the like.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gezielten bleibenden Längen und zur Erhöhung der Erieehfestigkeit bei anhaltender Belastung eines biegsamen, langgestreckten Ketallelements, v/ie s. B. eines Drahtes, einer Litze oder eines Seils, bei welchem das Element um eine Anzahl von mit gleicher Winkelgeschwindigkeit rotierende Scheiben herumgeführt wird, die jeweils eine das Element aufnehmende und in ReiLungseingriff haltende Hut aufweisen, deren Durchmesser sich voneinander unterscheiden und in Zufuhrrichtung der. Elements zunehmen, um dadurch das Element in vorVc-r.ticmter V/eise zu dehnen und unter SpannungThe invention relates to a device for targeted permanent lengths and for increasing the strength if a flexible, elongated ketallic element, v / ie s. B. a wire, is continuously loaded, a strand or a rope, in which the element is rotated a number of with the same angular velocity rotating disks are guided around, each one receiving the element and in friction engagement Have holding hat, the diameter of which differ from each other and in the feed direction the. Element increase, thereby increasing the element in vorVc-r.ticmter V / ice to stretch and under tension

zu setsen, und bei welchem ferner die von der Nut mit dem größten Durchmesser ablaufenden Drahtlängen unter Spannung gehalten werden, um das Element in Seibungseingriff mit der Nut zu halten, wobei aie nacheinander dieser Nut zugeführten Drahtlängen bei der maximalen Spannung auf eine bestimmte Temperatur erwärmt werden; mit Einrichtungen zur Zuführung des Metallelementes in die Kut mit dem kleinsten Durchmesser; und mit das von der Hut mit dem größten Durchmesser ablaufende Hetallelement unter Spannung setzende, das Element mit der Nut in Eingriff haltende Abzugseinrichtungen; sowie mit der Nut mit dem größten Durchmesser vorgeschalteten Heizvorrichtungen, die das Element auf eine bestimmte Temperatur aufheizen, bei der eine bleibende Längung und erhöhte Eriechfestigkeit erzielt wird.to set, and in which, furthermore, the wire lengths running down from the groove with the largest diameter held under tension to keep the element in frictional engagement with the groove, wherein Aie the wire lengths fed one after the other to this groove at the maximum tension to a certain Temperature to be heated; with devices for feeding the metal element into the Kut with the smallest diameter; and with the one running down from the hat with the largest diameter Pulling devices tensioning the metal element and holding the element in engagement with the groove; as well as heating devices connected upstream with the groove with the largest diameter, which heat the element to a certain temperature, at which a permanent elongation and increased smell resistance is achieved.

Die Erfindung betrifft insbesondere eine Vorrichtung für das gezielte Längen von aus Stahl mit mittlerem und hohem Kohlenstoffgehalt oder auch aus Stahllegierungen hergestellten, auf verschie-The invention relates in particular to a device for the targeted length of steel with medium and high carbon content or made of steel alloys, on different

denen Gebieten des Ingenieuriiesens, beispielsweise is Brückenbau oder als Vorspannelemente im Betonbau^ verwendeten Stahldrähten o. dgl. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum bleibenden Längen von Hetallelementpn wird insbesondere bei dem Werkstoff Stahl angewandt, um die Struktur des Metalls zu ändern, die Elastizitätsgrenze anzuheben und die Eriechfestigkeit oder Ermüdungsfestigkeit y d.h. den Widerstand gegen eine ständige Verlängerung bei Aufbringen einer langfristigen Zugbeanspruchung, wie sie bei einem Vorspannelenient im Betonbau auftreten kann, zu erhöhen.those areas of engineering, for example is bridge construction or steel wires or the like used as prestressing elements in concrete construction or fatigue strength y ie to increase the resistance to constant elongation when a long-term tensile load is applied, as can occur with a prestressing element in concrete construction.

Es ist bereits eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens vorgeschlagen worden, bei dem eine große Anzahl, insgesamt acht am Umfang mit V-förmigen Nuten versehene Scheiben, verwendet wird. Bei fünf dieser Scheiben sind die Durchmesser der Kuten in Zuführrichtung des Metallelementes schrittweise größer ausgeführt, um eine bis zu einem vorbestimmten Höchstwert ansteige; ie Dehnung und Spannung zu erreichen. Ferner sind drei weitere Scheiben angeordnet, bei denen die Durchmesser der V-förrnigen UmfangsnutenA device for carrying out this method has already been proposed, in which a large number, a total of eight disks provided with V-shaped grooves on the circumference, are used. In five of these disks, the diameters of the grooves in the feed direction of the metal element are made gradually larger by one up to a predetermined maximum value; ie stretch and tension. Furthermore, three further disks are arranged, in which the diameter of the V-shaped circumferential grooves

kleiner sind als die der größten der obengenannten fünf Scheiben. In Yorschubrichtung des Elementes werden die Durchmesser dieser Scheiben iaaer kleiner, um nacheinander die auf dar Element ausgeübte Spannung zu verringern. Die Scheiben sind in zwei Sätzen angeordnet?, die drehbar mit Abstand nebeneinander liegen. Das langgestreckte riet all element wird in seiner Vorschubrichtung zwischen den beiden Sätzen hin- und hergeführt. Gemäß diesem bereits vorgeschlagenen Verfahren ist der Winkel zwischen den beiden Seiten der V-forangen Kut jeder Scheibe dem bei Keilriemenscheiben üblichen Winkel angepaßt und beträgt 60 .are smaller than the largest of the above five disks. In the direction of advance of the element the diameters of these disks become smaller, to successively the one exerted on the element Decrease tension. The disks are arranged in two sets, which are rotatable and spaced apart lie. The elongated advised all element is in its direction of advance between the back and forth in both sentences. According to this already proposed method is the angle between the two sides of the V-shaped kut Each pulley is adapted to the angle usual for V-belt pulleys and is 60.

Obwohl diese Vorrichtung in äußerst wirksamer Weise eine genaue Steuerung der erforderlichen bleibenden Längung pro Längeneinheit des Ketallelements gestattet, so weist sie dennoch folgende Nachteile auf:Although this device is extremely effective in providing precise control of the required permanent elongation per unit length of the ketal element allowed, it still has the following disadvantages:

1. Bevor ein Element in der bereits vorgeschlagenen Weise behandelt v/erden kann, muß ein ausreichendes Stück der Gesamtlänge des Elementes, d.h. das in Zuführrichtung vorn liegende Ende in die Vorrichtung1. Before an element can be treated in the manner already suggested, a sufficient one must be given Piece of the total length of the element, i.e. the end which is at the front in the feed direction into the device

i I
• * ti
i I
• * ti

■ i i■ i i

soweit eingeführt werden, daß es sich um die die
Spannung A^ Element nacheinander wieder, herabsetzenden Scheiben herum erstreckt. Dieses Ende kann der
erförderten Wärme- und Spannungsbeliandlung nicht
ausgesetst werden-. Auch das in Zufuhrrichtung
hinten liegende Ende des Metallelementes kann ebenfalls nicht· behandelt werde«, da es beim Durchlaufern der Vorrichtung durch die Sclaeibe« mit nacheinander größer werdende® DuiOhiaesser hindurchgefülirt
wird.
be introduced to the extent that they are the
Tension A ^ element one after another again, lowering disks extending around it. This end can be
required heat and stress treatment
be exposed-. Also in the feed direction
The end of the metal element lying at the rear cannot be treated either, since as it passes through the device through the disk, it is filled with DuiOhia eaters that are getting bigger one after the other
will.

Daraus folgt, daß sowohl die vorderen als auch die l It follows that both the anterior and the l

hinteren Abschnitte des Elementes, deren lange in «der $ rear sections of the element, the length of which is in «the $

Praxis einem Vielfachen des ümfangs einer Scheibe ent— | spricht j nicht durch Erwärmen und Spannen behandelt |;Practice a multiple of the size of a disk speaks j not treated by heating and tensioning |;

werden können und daher Abfall sind. Da die Scheiben f and are therefore waste. Since the discs f

einen Durchmesser von etwa 1 - 1,5m haben können, \\ can have a diameter of about 1 - 1.5 m, \\

ι beträgt der Abfall aufgrund des von dem Element zwi- ' : sehen deö zwei Sätzen von Scheiben zu überwindenden | Abstands etwa 35-50 m, und macht daher einen wesent- I liehen Anteil der Gesamtlänge aus. ι is the drop due to the element between- ' : see deö two sets of disks to be overcome | Distance about 35-50 m, and therefore makes up a substantial part of the total length.

2. Aufgrund der verhältnismäßig hohen Zahl der mit
V-förmigen Hüten versehenen Scheiben, die mit einem
2. Due to the relatively high number of with
V-shaped hats provided with discs with a

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine das der Nut mit dem kleinsten Durchmesser zugeführte Metallelement spannende Bremsvorrichtung und nicht mehr als drei mit V—försigen Umfangsnuten versehene Scheiben vorgesehen sind; und daß der Winkel zwischen den Seiten einer V-förmigen But nicht größer als 50 , aber groß genug daß zwischen den beiäen Seiten dex* ¥—föriaigeii Eui;According to the invention, this object is achieved by that the metal element supplied to the groove with the smallest diameter tensioning the braking device and no more than three disks provided with V-shaped circumferential grooves are provided; and that the angle between the sides of a V-shaped butt is not greater than 50 but large enough that between the two sides dex * ¥ —föriaigeii Eui;

hohen Grad von Genauigkeit hergestellt sein müssen, und aufgrund der Anordnung der Scheiben in t.zwei mit jeweils einer Lagerung versehenen Sätzenmust be manufactured to a high degree of accuracy, and because of the arrangement of the disks in t. two sets, each provided with a bearing

Ϊ ist die Vorrichtung gemäß dem älteren Vorschlag sehr kostspielig.Ϊ is the device according to the older proposal very expensive.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde , eine verbesserte Vorrichtung der eingangs ■erwähnten Art au schaffen, mit der die auf eine bestimmte Länge des Metallelements bezogene, aus den vorgenannten Gründen entstehende Abfaliäiige JThe present invention is based on the object of an improved device of the above ■ create the type mentioned, with which the related to a certain length of the metal element from Waste arising from the aforementioned reasons J

beträchtlich herabgesetzt wird und die Vorrichtungskosten, bezogen auf den Durchsatz, stark vermindert v/erden.is considerably reduced and the device costs, based on the throughput, are greatly reduced v / earth.

und dem Element nur ein keilartiger Eingriff entsteht.and the element only engages in a wedge-like manner.

Zwischen dem Element und der Hut tritt dabei nur ein keilartiger Eingriff auf, d.h. der Winkel zwischen den "beiden Seiten der V-förmigen Nut darf nicht so klein ausgeführt sein, daß ein Quetschen oder eine andere Verformung des Elements innerhalb der Nut erfolgen kann, die zu einer Zerstörung des Elements führen könnte. Aus diesem Grund darf normalerweise der Winkel nicht kleiner als etwa 8° sein.Only one wedge-like engagement occurs between the element and the hat, i.e. the angle between the "two sides of the V-shaped groove must not be so small that a Squeezing or some other deformation of the element within the groove can result in a Destruction of the element. For this reason, the angle should normally not be smaller than be about 8 °.

Der Erf indungsgegenstand bringt ±m Vergleich zxt dem älteren Vorschlag folgende Verbesserungen mit sich:Brings the Erf indungsgegenstand ± m compared zxt the older proposal the following improvements with it:

i. Es tritt eine beträchtliche Verminderung des Abfalls in Bezug auf die Gesamtlänge des bleibend gelängten Metallelements ein. Insbesondere durch den Portfall der die Spannung im Element nacheinander herabsetzenden Scheiben wird ein beträchtliches Stück am vorderen Ende des Elements eingespart. i. There is a considerable decrease in the Waste in relation to the total length of the permanently elongated metal element. In particular through the port case of the disks successively reducing the tension in the element is saved a considerable amount at the front end of the element.

Am hinteren Ende des um die Scheiben mit immer größer werdendem Durchmesser herumgeführten Elements tritt zwar noch ein gewisser Abfall auf j der aber beträchtlich verringert ist, da die Zahl der hintereinander angeordneten Scheiben mit immer größer werdendem Durchmesser herabgesetzt ist.At the back end of the around the discs with getting As the diameter increases, there is still a certain drop in the element to j which, however, is considerably reduced, since the number of disks arranged one behind the other is reduced with increasing diameter.

2. Durch die Verminderung der Gesamtnutenzahl in den Scheiben werden die Baukosten für eine Vorrichtung mit einem bestimmten.Durchsatz bei gleichen Abmessungen und Eigenschaften des zu behandelnden Elements wesentlich herabgesetzt. 2. By reducing the total number of flutes in the disks, the construction costs for a device with a certain throughput for the same dimensions and properties of the element to be treated are significantly reduced.

Die genannten Vorteile v/erden ohne Einbuße in der bereits bei deffi älteren Vorschlag erreichten genauen Steuerung der Maximaldehnung und -spannung und damit dex" gewünschten Längung erzielt.The advantages mentioned are v / ground without any loss in the precise control of the maximum elongation and stress and which was already achieved in deffi's older proposal thus achieved dex "desired elongation.

Die genannten Vorteile sind insbesondere darm "beträchtlich, wenn nur zwei mit V-förmigen Suten versehene Scheiben verwendet werden, die miteinander verbunden sind lind sich seme ins am uns eine AclassThe advantages mentioned are particularly significant, if only two provided with V-shaped grooves Discs are used, which are connected to each other lind seme ins am us an aclass

drehen.turn.

Bei der "bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung entsteht kein Abfall dadurch, daß das Ketalielencnt von einem Satz von Scheiben sum anderen geführt wird, wie das gemäß dem älteren Vorschlag notwendig war. Auch durch die Zusammenfassung der beiden mit V-förmigen Nuten versehenen Scheiben in einer Einheit, die um eine gemeinsame Achse drehbar sind, wird eine v/eitere Senkung der Baukosten erreicht.In the "preferred embodiment of the device there is no waste caused by the fact that the ketal element is passed from one set of disks to the other, as was necessary according to the older proposal. Also by combining the two with a V-shaped Grooved disks in a unit, which are rotatable about a common axis, becomes a further Reduction in construction costs achieved.

Es wurde gefimden, daß insbesondere dann zufriedenstellend gearbeitet v/erden kann, wenn der Winkel zwischen den beiden Seiten der V-förmigen Nuten im Bereich zwischen 12 und 20° liegt. Ist der Winkel kleiner als 12 , besteht die Gefahr, daß die Oberfläche des Elements eingeklemmt wird. Im allgemeinen ist diese Gefahr noch rieht groß, wenn der Winkel nicht unter S liegt. Bei einem 'winkel von mehr als 20 beginnt sich der Reibungseingriff infolge des keilartigen Zusammenwirkens zwischen dem Element und der Nur beträchtlich zu vermindern.It has been found to be particularly satisfactory then worked v / ground when the angle between the two sides of the V-shaped grooves in the area is between 12 and 20 °. If the angle is smaller than 12, there is a risk that the surface of the element is pinched. In general, this danger is still great when the angle is not below S. At an 'angle of more than 20, the frictional engagement begins as a result of the to reduce wedge-like interaction between the element and the Nur considerably.

• ·• ·

Die besten Ergebnisse wurden mit einem Winkel von 15 ersielt. In diesem Fall kommt das Element zu dem bestmöglichen Keibungseingriff, insbesondere dann, wenn es sich um einen einzelnen Draht von kreisförmigem Querschnitt handelt. Dabei braucht die V-förmige Nut nicht so tief ausgeführt und damit nicht so kostspielig in der Herstellung zu sein, daß der oben unter 2. genannte Vorteil teilweise aufgehoben würde.The best results were obtained with an angle of 15. In this case the element comes for the best possible spline engagement, especially if it is a single wire of circular cross-section. The V-shaped groove does not need to be designed as deep and therefore not as expensive Manufacture to be that the advantage mentioned under 2 above would be partially canceled.

Im folgenden Teil der Beschreibung wird eine bevorzugte Ausführungsform der neuen Vorrichtung zur Anwendung bei Stahldrähten mit einem mittleren und einem hohen Kohlenstoffgehalt beschrieben. Es zeigen:In the following part of the description a preferred embodiment of the new device will be described for use with steel wires with a medium and a high carbon content. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung;Fig. 1 is a plan view of the invention Contraption;

Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung ;Fig. 2 is a side view of the device;

Fig. 3 eine in größerem Maßstab dargestellte Schnittansicht der beiden mit "v-förmigen Nuten versehenen Scheiben der gleichen Augführungsform;Fig. 3 is a larger-scale sectional view of the two disks with "V-shaped grooves" of the same form of embodiment;

- 10 -- 10 -

FIg. 4 eine in größerem Maßstab gezeigte Draufsicht der Vorrichtung, in der einige der Deutlichkeit halber in den Pig. I und 2 fortgelassene Teile zu erkennen sind;FIg. Figure 4 is an enlarged plan view of the apparatus showing some of the For the sake of clarity in the Pig. I and 2 omitted parts can be seen;

Fig. 5 eine ebenfalls in größerem Maßstab gezeichnete Seitenansicht;5 is a side view, also drawn on a larger scale;

Fig. 6 eine schematische Ansicht der pneumatischen Einrichtung zur Steuerung der den Draht in bestimmte Längen schneidenden Schere;Fig. 6 is a schematic view of the pneumatic device for controlling the Scissors for cutting wire to specific lengths;

Fig. 7 einen in größerem Maßstab dargestellten7 shows a shown on a larger scale

Teilschnitt der den Draht durchschneidenden Schere; undPartial section of the scissors cutting the wire; and

Fig. 8 eine Draufsicht einer Abwandlungsform der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung.8 shows a plan view of a modified form of the device shown in FIG. 1.

Die in den Fig. 1-7 gezeigte Vorrichtung weist einen fest auf dem Boden 13 abgestützten Rahmen 10 auf, der eine von einem Elektromotor 14 angetriebene, in Lägern 12 gehaltene senkrechte Welle 13 abstützt. Die Welle 13 trägt an ihrem oberen Ende eine erste und eine damit verbundene zweite Scheibe 15, 16. Wie Fig. 3 zeigt, sind die Scheiben 15 und 16 an einem Scheibenkörper 17 angeordnet, dessen Nabe auf die Welle 13 aufgesetzt ist und sich mit dieser dreht. Die einander gegenüberliegenden Seitenflächen 18 und 19 des Scheibenkörpers 17 sind eben und verlaufen parallel zueinander, wobei der Durchmesser/öeöjairfftrffiskag.te.^O der Seitenfläche 18 kleiner ist als der Durchmesser der entsprechenden Um-The device shown in Figs. 1-7 has a fixedly supported on the floor 13 frame 10, the one driven by an electric motor 14 in warehouses 12 held vertical shaft 13 is supported. The shaft 13 carries a first one at its upper end and one with it connected second disk 15, 16. As FIG. 3 shows, the disks 15 and 16 are on a disk body 17 arranged, the hub of which is placed on the shaft 13 and rotates with this. The opposite Side surfaces 18 and 19 of the disk body 17 are flat and run parallel to one another, wherein the diameter / öeöjairfftrffiskag.te. ^ O of the side surface 18 is smaller than the diameter of the corresponding

- Il -- Il -

fangskante 21 der Seltenfläche 19. Auf den beiden Seitenflächen 18 und 19 sind mittels einer Anzahl von in Umfangsrichtung mit Abstand voneinander angeordneter Bolzen 22, 23 Ringe 24, 25 gehalten, die im Bereich der Umfangskanten 20 und 21 gegenüber den Seitenflächen 18 und 19 abgefast-e Flächen 26 und 27 aufweisen.catching edge 21 of the rare surface 19. On the two side surfaces 18 and 19, rings 24, 25 are held by means of a number of bolts 22, 23 which are spaced apart in the circumferential direction and which are chamfered in the area of the circumferential edges 20 and 21 with respect to the side surfaces 18 and 19. e surfaces 26 and 27 have.

Die abgefasten Flächen 26 und 27 sind um einen Winkel von 15° gegen die entsprechenden Seitenfläche 18 oder 19 geneigt und bilden V-förmige Nuten 28 und 29. Die abgefaste Fläche 27 ist dabei in radialer Richtung von der Drehachse des Scheibenkörpers 17 weiter entfernt als die abgefaste Fläche 26. Deshalb ist der Durchmesser der Nut 28 geringer als der Durchmesser der Nut 29. Der wirksame Durchmesser der Nut 28 ist in bezug auf die Nut 29 durch eine zwischen dem Ring 24 und der Seitenfläche 18 des Scheibenkörpers angeordnete Zwischenscheibe 30 weiter herabgesetzt, so daß die V-förmige Nut 28 den Draht näher am Nutengrund oder Scheitelpunkt der Nut erfaßt als die Nut 29. Durch diese Durchmesserverminderung der Nut 28 in bezug auf die Nut 29 wird die im Draht erzeugte Spannung erhöht.The chamfered surfaces 26 and 27 are at an angle of 15 ° with respect to the corresponding side surface 18 or 19 inclined and form V-shaped grooves 28 and 29. The chamfered surface 27 is in the radial direction from the axis of rotation of the disc body 17 further away than the chamfered surface 26. Therefore, the diameter is the Groove 28 smaller than the diameter of the groove 29. The effective diameter of the groove 28 is with respect to the Groove 29 through one between the ring 24 and the side surface 18 of the disk body arranged intermediate disk 30 further reduced, so that the V-shaped groove 28 grips the wire closer to the base of the groove or the apex of the groove than the groove 29. By this reduction in diameter of the groove 28 with respect to the groove 29, the tension generated in the wire is increased.

Die Bolzen 22 und 23 sind lösbar, so daß die Zwischen-The bolts 22 and 23 are detachable so that the intermediate

- 12 -- 12 -

scheibe 30 herausgenommen und durch eine Scheibe mit einer anderen Stärke ersetzt werden kann. Die gleiche oder eine andere Zwischenscheibe kann dabei in einfacher Weise zwischen den Ring 25 und die Seitenfläche 19 eingesetzt werden. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß die Wirksamkeit, beispielsweise der wirksame Durchmesser der Nuten 28 und 29 in Übereinstimmung mit den gewünschten Spannungen verändert werden kann.disk 30 taken out and through a disk with another strength can be substituted. The same or a different intermediate disk can be used in a simple manner Way between the ring 25 and the side surface 19 is used will. These measures ensure that the effectiveness, for example the effective diameter of the grooves 28 and 29 can be varied in accordance with the desired stresses.

Die Nut 29 mit dem größeren Durchmesser liegt in einer waagerechten Ebene über der Nut 28 und ist in waagerechter Richtung mit einer mitlaufenden Scheibe 31 ausgerichtet, die an ihrem Umfang eine V-förmige Nut mit einem üblichen Öffnungswinkel von 60 aufweist und um eine senkrechte, in nicht gezeigten Lagern einer Halterung 32 gelagerte Achse frei drehbar ist. Die Halterung 32 ist auf dem Boden 11 über eine Gelenkverbindung 33 fThe groove 29 with the larger diameter lies in a horizontal plane above the groove 28 and is aligned in the horizontal direction with a rotating disk 31, which has a V-shaped groove with a usual opening angle of 60 on its circumference and is freely rotatable about a vertical, in not shown bearings of a bracket 32 mounted axis. The bracket 32 is on the floor 11 via an articulated connection 33 f

abgestützt, deren Achse senkrecht zu der durch die Dreh- g achsen des Scheibenkörpers 17 und der mitlaufenden Scheibe 31 gelegten senkrechten Ebene verläuft. Zwischen der I Halterung 32 und dem festen Rahmen 10 erstreckt sich ein Druckrohr oder Druckstück 3^, dessen Längsachse in der tsupported, the axis of which runs perpendicular to the vertical plane laid by the axes of rotation of the disk body 17 and the rotating disk 31. Between the I bracket 32 and the fixed frame 10 extends a pressure pipe or pressure piece 3 ^, the longitudinal axis of which in the t

Ebene des oberen Endes der Halterung und des Rahmens ί Level of the upper end of the bracket and the frame ί

liegt. Das Druckrohr 3^ nimmt die beim Führen des Drahts *lies. The pressure tube 3 ^ takes the when guiding the wire *

aus der Nut 28 um die mitlaufende Scheibe 31 in die Nutfrom the groove 28 around the rotating disk 31 into the groove

29 auf die Halterung 32 ausgeübten Spannungen auf, wie j29 stresses exerted on the bracket 32, such as j

das noch im einzelnen beschrieben wird. Da das Rohr 3*1 fwhich will be described in detail later. Since the pipe 3 * 1 f

aus einem elastischen Metall, beispielsweise Stahlmade of an elastic metal, for example steel

hergestellt ist, gibt es proportional zu den Spannungen |is established, there are proportional to the voltages |

im Draht elastisch nach und biegt sich, wobei die Jelastic in the wire and bends, whereby the J

Gelenkverbindung 33 der Halterung 32 eine solche Bie- fArticulated connection 33 of the holder 32 such a bend

gung zuläßt. Wenn es erforderlich ist, kann die Span- Ipermitting. If necessary, the I

nung im Draht durch geeignete bekannte Einrichtungen Ivoltage in the wire by suitable known devices I.

gemessen werden. 1be measured. 1

Der waagerechte Abstand zwischen dem Mittelpunkt der % The horizontal distance between the center of the %

Scheibe 31 und dem Mittelpunkt des SCheibenkorpers 17 3Disk 31 and the center of the disk body 17 3

beträgt bei einem Durchmesser des Scheibenkörpers von iis with a diameter of the disk body of i

etwa 3 m und einem Scheibendurchmesser von etwa 1,7 m |about 3 m and a disc diameter of about 1.7 m |

etwa 8 m. Dabei ist genügend Raum vorhanden, um zwischen
der Seheibe 31 und dem Scheibenkörper 17 eine Induktionsheizvorrichtung 35 bekannter Bauart unterzubringen, die
aufeinanderfolgende, unter der höchsten vorkommenden
Spannung stehende Drahtlängen auf die für eine bleibende Verformung erforderliche Temperatur erwärmt.. Zwischen
der Scheibe 31 und dem Scheibenkörper 17 kann ferner
ein Abschreckbad 36 angeordnet sein, in dem der Draht
nach der Erwärmung auf eine hinreichend niedrige Teinpe-
about 8 m. There is enough space to move between
the Seheibe 31 and the disc body 17 to accommodate an induction heating device 35 of known type, which
consecutive, below the highest occurring
Wire lengths under tension heated to the temperature required for permanent deformation. Between
the disk 31 and the disk body 17 can also
a quenching bath 36 be arranged in which the wire
after heating to a sufficiently low level

- 14- - - 14- -

ratur abgekühlt wird, um sicherzustellen, daß der Draht beim anschließenden Aufhaspeln nicht eine "bleibende spiralaz-tige Form annimmt»temperature is cooled to ensure that the wire not a "permanent one" when the reel is then reeled takes on a spiral shape »

Der "bleibend au längende Draht 37 wird entweder auf der Bahn Pl oder P2 von den einander entsprechenden Haspein 38 und 39 der oben beschriebenen Vorrichtung zugeführt. Die Haspel . sind um in waagerechter Richtung miteinander fluchtende Achsen drehbar und weisen eine übliche Bremsvorrichtung auf, die die auf den Bahnen Pl und P2 befindlichen Drahtlängen straff hält» Die beschrie= bene Vorrichtung ermöglicht es, daß„ sobald der erste Haspel, beispielsweise der Haspel 38"leer ist, Draht von 'dem. zweiten Haspel; "beispielsweise dem Haspel 39 zugeführt wird, wäiarend d&r erste Haspel durch einen vollen Haspel ersetzt wird.The continuously extending wire 37 is fed either on the path P1 or P2 from the corresponding reels 38 and 39 to the device described above keeps the wire lengths located on the tracks P1 and P2 taut »The device described enables" as soon as the first reel, for example the reel 38 ", is empty, wire from the second reel; "is fed to the reel 39, for example, while the first reel is being replaced by a full reel.

Der Draht -wird von den Haspeln aus xm. ein in einer mit des* turceren*, T—föriaigesi Eut 28 jsit dem kleineren Durch= messer der ersten Scheibe 15 in waagerechter Sichtung ausgerichtetes Bresi35?aä 40 heruingelegt» Da3 Bremsrad weist; an seinea Umfang eiae sit dem Dralife in Eingriff i&oüimende Y-forsiige Emv 43. auf- deren zwischen üen Seiten gebildeter Winkel üelses? als iiblicL· ausgeführt is'fc und 30° betragt; j iih cmTch. eine zugeordnete Bremse 4^The wire - is taken from the reels xm. a brake wheel aligned in a horizontal line with the * turceren *, T-föriaigesi Eut 28 jsit the smaller diameter of the first disc 15, is placed near it; at seinea circumferential eiae sit the Dralife engaged i & oüimende Y forsiige Emv 43. Open thereof formed between UEs sides üelses angle? as usualL · executed is'fc and amounts to 30 °; j iih cmTch. an associated brake 4 ^

bekannter Bauart ein beträchtliches Bremsmoment; auf den, um aas jBremsraä herumgeiuia^&en Draht ausüben su fcöar^siT. Auf diese '"eise wird die nahesu um den gesamten Umfang der V-förraigen Nut 41 des Bremsrades 4-0 herumgeführte und voijjda der ersten angetriebenen, mit der Nut 28 ver» '.sehenen rotierenden Scheibe augeführte Drahtiänge geawungen, unter einen? beträchtlichen Belastung,;die etwa 500 kg betragen kann und einerJGeschwindigkeit von 100 m/min ο auf die Nut 28 auf anlaufen <> Der Draht wird dabei an der Stelle Λ (I7Ig0 1), an der er in die Nut eintritt, mit dieser in engen Eingriff gebracht» An dieser Stelle tritt kein Schlupf zwischen dem Draht und der Nut 28 auf.known design a considerable braking torque; on the wire around aas jBremsraä exercise su fcöar ^ siT. In this way, the wire length, which is guided around the entire circumference of the V-shaped groove 41 of the brake wheel 4-0 and, voijjda the first driven rotating disk provided with the groove 28, is deflected, under a considerable load ,; which can be about 500 kg and a speed of 100 m / min ο run up on the groove 28 <> The wire is at the point Λ (I 7 Ig 0 1), where it enters the groove, with this brought into close engagement »At this point there is no slippage between the wire and the groove 28.

Der Draht 37 v/ird um etwa 3/4· der Nut 28 mit dem gerin~ garen Durchmesser um die Scheibe 15 herangeführt und durch den Drehantrieb des Motors 14- in diese Vorrichtung hineingezogen« Der Draht verläßt dann die Hut 28 bei B und verläuft in Richtung auf die mitlaufende Scheibe 3I3 lim die er herumgeführt ist«, Ton der Scheibe 31 aüs5 gelangt der Draht in die InduktioHsheisvorrichtung 35» in der er ^ wenn es sich um Kohlenstoff st aiii handelt;, auf eine Temperatur swiscliea etwa 220 imä 5G0 G er— -v?ird. Bei StahllegieiraiigeG liegt die höchsteThe wire 37 is brought up about 3/4 of the groove 28 with the small diameter around the disk 15 and drawn into this device by the rotary drive of the motor 14- The wire then leaves the hat 28 at B and runs lim toward the idler pulley 3I 3 which it is guided, "tone of the disc 31 Aue 5 reaches the wire in the InduktioHsheisvorrichtung 35" in which he ^ if it st to carbon aiii are ;, to a temperature swiscliea about 220 Imae 5G0 G er— -v? Ird. The highest is at StahllegieiraiigeG

Temperatur bei etwa 600w Ct Die genaue auf die der Draht au ervrärmen ist, hängt von der ^ev? gen Stahlausammensets-ang und von der geforderten bleibenden Länguiig des Drahts ab, die i:a Prozenten der Ursprung·" liehen oder Ausgangsläage gemessen wirdo Bei Kohlenstoffstahl mit einem Kohlenstoffgehalt zwischen 0T6 Ji und Ot85 c.'o liegt die Aufwärmtemperatur vorzugsweise \ zwischen 250° und 380° C5 wenn eine bleibende LängungTemperature at about 600 w C t The exact to which the wire is to be heated depends on the ^ ev? gen Stahlausammensets-HS and on the required lasting Länguiig of the wire from which i: a percentage of the original · "borrowed or Ausgangsläage is measured o If a carbon steel having a carbon content of between 0 T 6 Ji and O t 85 c .'o is the warm-up temperature preferably \ between 250 ° and 380 ° C for 5 when a permanent elongation

oder Verlängerung von etwa 2 % bis 5 % gewünscht wird.or elongation of about 2 % to 5 % is desired.

Nachdem der Draht in der Indukticnsheisvorrichtung 55 auf die obengenannte Temperatur erwärmt worden ist, wird er durch das Abschreckbad 55 hindurchgeführt, · in ■ dem er so v/eit abgelcühlt wird, daß die auf den Draht ausgeübte Spannung nun unter der Elastizitätsgrenze des Drahtes liegt„ Dabei wird als bekannt vorausgesetzt, daß die Elastizitätsgrenae mit steigender Temperatur fällt» Beim anschließenden Aufhaspeln nimmt der Draht keine bleibende gebogene oder spiralförmige Form an,After the wire has been heated to the above-mentioned temperature in the inductive heating device 55, it is passed through the quenching bath 55, in which it is cooled so quickly that the tension exerted on the wire is now below the elastic limit of the wire " It is assumed to be known that the Elastizitätsgrenae with increasing T e mperature falls "During subsequent reeling of the wire takes no permanent curved or helical shape,

Der Draht wird nun bei C der V-förmigen Nut 29 eier angetriebenen zweiten -Scheibe 16 zugeführt s und kommt an dieser Stelle in engen Einga?iff mit den beiden Flächen 19 und 27 dieser Nuts in der er etwa um den halben UmfangThe wire is now in the C V-shaped groove 29 eggs driven second dial to 16 fed s and arrives at this point in close entranc? Iff with the two surfaces 19 and 27 of groove s in which it at about half the circumference

der Scheibe 16 he:ruiageführt wird5 die er "bei D wieder verläßt„the disk 16 he: ruiageführung is 5 which he "leaves at D"

Dadurch, daß der größte Winkel zwischen den beiden Seiton der V=förm:igen Nuten 28 und 29 o.er zugehörigen Scheiben 15 und 16 im Gegensatz zu dem bisher üblichen Wert von 60° nicht XLOe^: J0° liegt (in der gezeigten Ausführungsfona beträgt der Winkel mir 15°)ν ist es möglich, den Durchmesser der zweiten Scheibe 16 um so viel größer als den Durchmesser der Scheibe 15 aussufuhren, daß bei einem von der Scheibe 15 ägj? Scheibe 16 zugeführten Stahldraht mit einem mittleren oder hohen Kohlenstoffgehalt eine bleibende Längung von. wenigstens 5 % erreicht wird«, Dabei tritt zwischen dem Draht "and den Nuten 28 und 29 an den Stellen A. und C, an denen der !Because the largest angle between the two sides of the V-shaped grooves 28 and 29 or the associated washers 15 and 16 is not XLOe ^: J0 ° in contrast to the previously usual value of 60 ° (in the embodiment shown if the angle is 15 °) ν, it is possible to make the diameter of the second disk 16 so much larger than the diameter of the disk 15 that, in the case of one of the disk 15? Washer 16 fed steel wire with a medium or high carbon content a permanent elongation of. at least 5% is achieved «, occurs between the wire" at the grooves 28 and 29 at points A. and C, where the!

Draht aunächst mit den Scheiben 15 und 16 in Berührung kommt, kein Schlupf auf« Um Schlupf an denjstellen A und C ausauschlioßen, ist es ferner notwendig,, daß sowohl auf den bei Λ auf die Seheibe 15 Hit dem geringeren Durchmesser auflaufenden als auch auf den die Scheibe mit dem größeren Durchmesser bei D verlassenden Draht ein beträchtlicher Zug ausgeübt wird, damit der in der dargestellten Ausführungsforan im wesentlichen um den halben Umfang der Scheibe 16 herumgeführte Draht in Reibungs« Wire next to the disks 15 and 16 in contact comes, no slip on «To slip at the positions A and To exclude C, it is also necessary, that both on the one at Λ on the window 15 hit the lower one Diameter approaching as well as on the wire leaving the disc with the larger diameter at D. a considerable pull is exerted so that the in the The illustrated embodiment, wire guided essentially around half the circumference of the disk 16 in frictional «

- is- is

eingriff mit dieser Scheibe gehalten wird.engagement with this disc is held.

Die Vermeidung des Schlupfs an den Stellen Λ und G und die oben beschriebene bleibende Längung des Drahtes werden erfindungsgemäß dadurch gewährleistet, daß die Seiten der V-förmigen Nuten um !deine Vüinkel von nicht mehr als 50°, vorzugsweise 12 - 20° gegeneinander geneigt sind. Auf diese '.Veise wird ein besonders hoher Keil- oder Kleiaradruok auf die mit den Flächen in Berührung stehende Oberfläche des Drahts ausgeübt, die den Reibungswiderstand gegen einen Schlupf zwischen dem Draht und den V-förmigen Nuten an den Stellen A und C beträchtlich erhöht, ohne dabei ein sur Zerstörung de3 Drahtes führendes Quetschen oder Verformen au bewirken, das dann auftreten würde, wenn der oben erwähnte Winkel au kleins d.h. kleiner als etwa 8° sein würde.The avoidance of slippage at points Λ and G and the permanent elongation of the wire described above are ensured according to the invention that the sides of the V-shaped grooves are inclined by no more than 50 °, preferably 12-20 °, to each other . In this way, a particularly high wedge or stick pressure is exerted on the surface of the wire in contact with the surfaces, which considerably increases the frictional resistance to slippage between the wire and the V-shaped grooves at points A and C, without causing crushing or deformation leading to the destruction of the wire, which would occur if the above-mentioned angle were small s, ie less than about 8 °.

Vorzugsweise ist der Durchmesser der zweiten Scheibe IG3 d.h. der Durchmesser des mit dem Draht in Berührung korn·» tuenden Teils der Nut 29 um so viel größer als der Durchmesser der ersten Scheibe 15, d.h. des mit dem Draht in Eingriff kommenden Teils der Kut 288 ausgeführt, daß eiße von der gewählten Durchmesserdifferenz genau abhängige Längendehnung des von der Scheibe 15 der ScheibePreferably, the diameter of the second disk IG 3, ie the diameter of the part of the groove 29 which comes into contact with the wire, is so much larger than the diameter of the first disk 15, ie the part of the groove 28 that comes into engagement with the wire 8 stated that the elongation of the disk 15 of the disk, which is precisely dependent on the selected difference in diameter

16 ztigeführten Drahts bis zu 5 # "beträgt. Die Belastung des Drahtess die abhängig "vpn dem Drahtdurehaesser und der Stahlzusammensetsung etwa im Bereich von 2000 - 4-500 kg liegen kann, führt zu einer "bleibenden Langung des Drahts? die fast den gleichen Y/ort wie die durch die oben erwähnte Burchmesserdifferens hervorgerufene Dehnung haben kann* Der 7ert für die "bleibende Lungung ist ein wenig kleiner als der Wert für die Dehnung* da sicii der Draht nach dem Verlassen der JSut; 29 ein v/enig elastisch zrusaranienzieht.16 ztigeführten wire "is the loading of the wire s dependent." Up to 5 # the Drahtdurehaesser and Stahlzusammensetsung vpn approximately in the range of 2000 - can 4-500 kg, resulting in a "permanent Langung the wire almost the same? Y / ort how the elongation caused by the above-mentioned difference in diameter can have * The 7ert for the "permanent lung is a little smaller than the value for the elongation * because the wire sicii after leaving the JSut; 29 a somewhat elastic zrusaranien draws.

Durch die 'Erwärmung des Stahldrahts auf die oben besehriebeneriTemperatmvuncl Spannungswerto wird die physikalische Struktur dos Metalls geändert, wobei nicht nur einejbleibendö LMngung des Drahts s sondern auch eine beträchtliche Erhöhung der Kriechfestigkeit bei Raumtemperatur und anhaltender Zugbeanspruchung erreicht wird»Through the 'warming of the steel wire to the top besehriebeneriTemperatmvuncl Spannungswerto the physical structure dos metal is changed, whereby not only einejbleibendö LMngung of the wire is achieved s but also a substantial increase in creep resistance at room temperature and persistent tension "

Um den Draht in der oben beschriebenen V/eise zu dehnen, müssen die beiden mit V-förmigen Nuten versehenen Scheiben in der oben beschriebenen Weise miteinander verbunden sein, so daß sie sich mit gleichen Winkelgeschwindigkeiten drehen« Obwohl zwischen dem Draht und den Hüten 28 und 29 an den Stellen Λ und C kein Schlupf auftritt und obwohlTo stretch the wire in the manner described above, the two disks provided with V-shaped grooves must be connected to one another in the manner described above so that they rotate at equal angular velocities «Although between the wire and the hats 28 and 29 at points Λ and C no slip occurs and although

2020th

diese Bedingung über einen Teil der Länge jeder Hut, mit der- der Draht hinter den Stellen Λ und C in ßeibungs- h berührung steht«, beibehalten wird, tritt doch ein Kriechenthis condition is maintained for a portion of the length of each hat, with DER is the wire behind the points Λ and C in non ßeibungs- h ", but occurs a creep

des Drahts in beaxig auf die Nuten ein, wenn sich der Draht um die Nuten 28 und 29 herum den Stellen B und D nähert, an denen er die Nuten verläßt. In bezug auf die i Nut 28 verläuft das Kriechen infolge der Dehnung des von |of the wire in beaxig on the grooves as the wire approaches the grooves 28 and 29 around the points B and D at which it leaves the grooves. With respect to the i groove 28, the creep occurs due to the elongation of the from |

der Nut 28 der Nut 29 zugeführten Drahts nach vorwärts, f^ während das Kriechen in beaug auf die Nut 29 nach rück- |. wärts gerichtet ist, da die Spannung in dem aus der Nut |the groove 28 of the groove 29 fed wire forward, f ^ while the creep in beaug on the groove 29 backwards |. is directed downwards, since the stress in the one out of the groove |

■f'isi■ f'isi

29 bei D austretenden Draht sehr viel geringer ist als | die an der Stelle C«an der der Draht in die Nut eintritt. §29 wire exiting at D is much lower than | the one at point C «where the wire enters the groove. §

3£'achdes der Draht die Scheibe 16 mit dem größeren Durch™ = messer Dei D verlassen hat, wird er zwischen einer Anzahl von angetriebenen Abzugsrollenpaaren 43 hindurch ge führt, „> die eine ausreichende Spannung auf den die Nut 29 bei «· B verlassenden Draht ausüben, um den Singriff zwischen % dem Draht und der Ύ— förmigen Nut aufrechtzuerhalten, damit kein Schlupf an der Stelle C auftreten kann«After the wire has left the disc 16 with the larger diameter Dei D, it is passed between a number of driven take-off roller pairs 43, which leave a sufficient tension on the groove 29 at "B" Exercise wire to maintain the singular grip between% of the wire and the Ύ— -shaped groove so that no slippage can occur at point C. «

Jedes ÄO2ugsrollenpas3? LV3 weist an seinem Umfang liisch aufblasbare -Garpmi.reifen 44- aufs deren Drehachsen so weit entfernt sind, daß die Laufflächen der IEvery ÄO2ugsrollepas3? L V3 has on its circumference liisch inflatable -Ga rp mi.reifen 44- s whose axes of rotation are so far away that the treads of the I

- 21 -- 21 -

zweier Drahtlängen zwischen zwei Paaren von Abzugsrollen 43 liegt.two lengths of wire between two pairs of take-off rollers 43 lies.

Um eine ausreichende Spannung in dem von der Scheibe mit dem größeren Durchmesser abgezogenen Draht zu erhalten^ sind vorzugsweise drei Paare von in Fig. 5 dargestellten Abzugsrollen vorgesehen. Alle Abzugsrollenpaare werden von einem gemeinsamen Antrieb *ϊ6 über ein bei 45 schematisch dargestelltes Getriebe mit; gleichen Winkelgeschwindigkeiten angetrieben.In order to obtain sufficient tension in the wire drawn off from the disk with the larger diameter, three pairs of draw-off rollers shown in FIG. 5 are preferably provided. All pairs of take-off rollers are driven by a common drive * ϊ6 via a gear shown schematically at 45 with; driven at the same angular speeds.

beiden Reifen eines Paares über eine Strecke von einigen ^Zentimetern in Längsrichtung des zwischen Ihnen hindurch-two tires of a pair over a distance of a few ^ centimeters in the longitudinal direction of the

geführten Drahts in Druckberührung miteinander stehen. Auf diese Weise kann jedes Paar der angetriebenen Rollen 43 eine beträchtliche Spannung auf den von der Scheibe 16 mit dem größeren Durchmesser ablaufenden Draht ausüben, die in der Größenordnung von etwa 200 kg an der Stelle C liegen kann.guided wire are in pressure contact with each other. In this way, each pair of the driven rollers 43 exert considerable tension on the wire running from the larger diameter disc 16, which are on the order of about 200 kg at point C. can.

Wegen der Verbindungsstellen zwischen aufeinanderfolgen- § den Drahtlängen sind wenigstens zwei Paar von Abzugsrollen. 43 notwendig, die sicherstellen, daß die vorderste Drahtlänge weiterhin in Richtung auf die Haspel-Because of the connection points between successive lengths of wire, there are at least two pairs of take-off rollers. 43 necessary to ensure that the foremost Wire length in the direction of the reel

- 22 -- 22 -

Nachdem der Draht durch die drei Abzugsrollenpaare hindurchgelangt ist, wird er einer mit einer pneumatisch betätigten Schere üblicher Bauart versehenen Schneidvorrichtung 47 zugeführt, deren Aufbau in Fig. 4 im allgemeinen und in den Fig. 6 und 7 im einzelnen gezeigt ist.After the wire has passed through the three pairs of take-off rollers it becomes a cutting device provided with pneumatically operated scissors of conventional design 47, the structure of which is shown in Fig. 4 in general and in Figs. 6 and 7 in detail.

) Wie die Fig. 6 und 7 zeigen, weist die Schere eine ortsfeste Platte 49 mit zwei im Abstand angeordneten Löchern 50 und 51 auf, durc · die aufeinanderfolgende Drähte hindurchgeführt werden. Auf der Platte 49 ist eine Schneidplatte 52 gleitend angeordnet, die eine Durchführung 53 zur Aufnahme und Führung des Drahts aufweist. Die der festen Platte k9 benachbarte Innenkante $M der Durchführung 53 arbeitet mit den Kanten 50a und 5ia der beiden Löcher 50 und 51 zusammen und schneidet den durch , χ die Löcher 50 und 51 hindurchgeführten Draht in die für die bekannten, angetriebenen Haspel 55 und 56 erforderlichen Längen.As FIGS. 6 and 7 show, the scissors have a stationary plate 49 with two spaced apart holes 50 and 51 through which successive wires are passed. A cutting plate 52 is slidably arranged on the plate 49 and has a passage 53 for receiving and guiding the wire. The k9 the fixed plate adjacent the inner edge $ M of the duct 53 cooperates with the edges 50a and 5ia of the two holes 50 and 51 together and cuts the through holes χ 50 and 51 guided through wire in the prior art for the driven reel 55 and 56 required lengths.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird sichergestellt , daß der Draht durch die Rückwärtsbewegung, der Schneidplatte 52 abgeschnitten wird, sobald elii Haspel, beispielsweise der Haspel 55 gefüllt Ist3 wobei die Durchführung 53 aus der zuvor mit einem der beiden fest-The inventive arrangement that the wire is cut off by the backward movement of the cutting insert 52, as soon as elii reel, for example the reel 55 has been filled it is ensured 3 wherein the duct 53 from the above with one of the two fixed

- 23 -- 23 -

stehenden Löcherd beispielsweise dem Lo.ch 5O fluchtenden Stellung in eine ändere Stellung gebracht wird, in der sie mit dem anderen feststehenden Loch 51 ausgerichtet !ist. Bei dieser Bewegung der Schneidplatte wird der Draht abgeschnitten.standing holes d, for example, the Lo.ch 50 aligned position is brought into another position in which it is aligned with the other fixed hole 51! During this movement of the cutting plate, the wire is cut.

Das freie Ende der neuen Drahtlänge wird in der Durchführung 53 sogleich dem feststehenden Loch zugeführt, das * dem zur Zeit leeren Haspel, in diesem Fall dem Haspel 56, zugeordnet ist. Dabei kann das bereits gewickelte Bund von dem Haspel 55 entfernt werden, so daß diesem Haspel wieder Draht zugeführt werden kann, sobald der Haspel 56 gefüllt ist.The free end of the new length of wire is immediately fed to the fixed hole in the feedthrough 53, the * is assigned to the currently empty reel, in this case the reel 56. The bundle that has already been wound can be used be removed from the reel 55 so that wire can be fed back to that reel as soon as the reel 56 is filled.

Zu diesem Zweck ist mit jedem Haspel 55S56 eine rohrför- ''J -pige Draht führung 57,58 verbunden, deren eines Ende 57a, 58a mit den feststehenden Löchern 50,51 ausgerichtet ist, während das andere Ende 57b,58b auf den entsprechenden Haspel 55,56 gerichtet ist.For this purpose, with each reel 55 S 56 a rohrför- '' J -pige wire guide 57,58 connected, is aligned 58a with the fixed holes 50,51 having one end 57a, while the other end 57b, 58b to the corresponding reel 55,56 is directed.

Die bewegliche Schneidplatte 52 wird von zwei pneumatisch betätigten Schubstangen 59 und 60 zwischen zwei Extremstellungen hin- und herbewegt, wobei die Durchführung 53 in der einen Stellung vollkommen mit dem Loch 50 undThe movable cutting plate 52 is pneumatically operated by two actuated push rods 59 and 60 moved back and forth between two extreme positions, the implementation 53 in one position completely with the hole 50 and

in der anderen Stellung mit dem Loch 51 ausgerichtet ist. Die Schneidplatte bewegt sich zwischen diesen beiden Extremstellungen durch zwei dazwischenliegende Schneidstellungen, von denen eine in Fig. 7 dargestellt ist.aligned with hole 51 in the other position is. The cutting insert moves between these two extreme positions through two cutting positions in between, one of which is shown in FIG.

Die Kolbenstange 61 der Zylinder 59 und 60 ist mit der beweglichen Schneidplatte 52 nicht verbunden, trifft aber auf diese Platte auf, nachdem die Kolbenstange um ein Stück verschoben worden ist und eine bestimmte Geschwindigkeit und kinetische Energie hat. Zu diesem Zweck ist, wie Fig. 6 zeigt, das äußere Ende der Kolbenstange mit einem Anschlagkopf 62 versehen, der normalerweise im Abstand von der beweglichen Schneidplatte angeordnet ist, aber mit der benachbarten Seite dieser Platte in Eingriff kommen kann.The piston rod 61 of the cylinders 59 and 60 is not connected to the movable cutting plate 52, but hits but on this plate after the piston rod has been moved a little and a certain speed and has kinetic energy. For this purpose, as shown in Fig. 6, the outer end of the piston rod is provided with a stop head 62 which is normally arranged at a distance from the movable cutting plate but can engage the adjacent side of that plate.

Den Zylindern 59 und 60 sind zwei Sperrvorrichtungen und 64 zugeordnet, die die Kolbenstange in der zurückgezogenen Stellung halten, wie das in Fig. 6 für den Zylinder 60 gezeigt ist. Jede Sperrvorrichtung weist einen an einem Winkelhebel 63b,64b angeordneten Sperrkopf 63a, 64a auf, der über ein Gestänge mit einem Betätigungsgriff 65,66 verbunden ist. The cylinders 59 and 60 are assigned two locking devices 64 and 64, which keep the piston rod in the retracted position Hold position as shown in FIG. 6 for cylinder 60. Each locking device has one on an angle lever 63b, 64b arranged locking head 63a, 64a, which is connected to an actuating handle 65,66 via a linkage.

Die Zylinder 59 und 60 sind an ihren Kopfenden, d.h. anThe cylinders 59 and 60 are at their head ends, ie on

- 25 - j- 25 - j

von der Kolbenstangendurchführung entfernten Enden mit Rohrleitungen 67,68 verbunden, die zu einem handbetätigten Umsteuerventil 69 bekannter Bauart führen. Dieses Ventif ist wahlweise in eine seiner beiden möglichen Stellungen einstellbar, in der es in bekannter Weise die eine oder die andere der beiden Rohrleitungen 67 und 68 mit einer Druekluftquelle 70 verbindet, die über die Luftleitung 71 mit Druckluft versorgt wird. Die andere der beiden Leitungen 67 und 68 wird gleichzeitig an eine mit der Atmosphäre verbundene Niederdruckleitung 72 angeschlossen.from the piston rod bushing distant ends connected to pipes 67,68, which lead to a hand-operated Lead reversal valve 69 of known type. This ventif is optionally available in one of its two Positions can be set in which one or the other of the two pipes 67 and 68 with a Druekluftquelle 70 connects, which over the Air line 71 is supplied with compressed air. The other of the two lines 67 and 68 is on at the same time a low pressure line 72 connected to the atmosphere.

Be5.m Umstellen des Umsteuerventils 69 in die eine oder die andere Stellung wird der betreffende Zylinder 59, unter den höchstmöglichen Arbeitsdruck gesetzt. Dabei wird die betreffende Kolbenstange durch die Sperrvorrichtung, beispielsweise die in Fig. 6 gezeigte Kolbenstange des Zylinders 60 in der zurückgezogenen Stellung gesperrt. Sobald durch die Verstellung des zugehörigen Betätigungsgriffs 65?66 die Sperrvorrichtung in die in* Fig« 6 für den Zylinder 59 gezeigte Freigabestellung bewegt wird, wird die Kolbenstange vorgeschoben und bringt ihren Anschlagkopf 62 durch eine feststehende öffnung in plötzlichen Eingriff mit der benachbarten Seite derBe5.m switching the reversing valve 69 into one or the other position, the relevant cylinder 59 is set under the highest possible working pressure. The piston rod in question is locked in the retracted position by the locking device, for example the piston rod of the cylinder 60 shown in FIG. 6. As soon as the adjustment of the associated operating handle 65 ? 66 the locking device is moved into the release position shown in * Fig. 6 for the cylinder 59, the piston rod is advanced and brings its stop head 62 through a fixed opening into sudden engagement with the adjacent side of the

- 26 -- 26 -

beweglichen Schneidplatte 52 und bewegt diese in bezug auf die Platte US in dem Bruchteil einer Sekunde sehr schnell von der einen Stellung in die andere Stellung. Diese schnelle Bewegung der Schneidplatte 52 wird dadurch ermöglicht, daß» wenn der eine Zylinder über das Umsteuerventil 69 unter Druck gesetzt wird, der andere Zylinder über dieses Ventil an die Niederdruckleitung 72 angeschlossen ist und der Bewegung der Schneidplatte 52 keinen Widerstand entgegensetzt. Die Platte H9 ist mit einer Dämpfungsauflage 74 aus Gummi oder einem anderen nachgiebigen Material versehen. Die Kolben 59a und 60a sind mit stoßdämpfenden Federn 75 ausgestattet, die den durch die oben beschriebene rasche Bewegung der Schneidplatte 52 bewirkten Aufschlag oder Aufprall dämpfen* Die oben beschriebene Anordnung erleichtert beim periodisch erfolgenden Abschneiden des Drahtes durch die Schneidplatte 52 seine Führung durch die Vorrichtung. Bei einem mit einer Geschwindigkeit von iOOm/min. durch die Vorrichtung hindurchgeführten Draht kann die Verschiebungsgeschwindigkeit der beweglichen Schneidplatte 52 infolge der oben beschriebenen Aufschlag-Wirkung so groß sein j daß der Draht- nur um 4 cni vorgeschoben wird, während sein abgeschnittenes Ende bei der Überführung durch die Schneidplatte 52 von einem der Löcher 50,51 in das andere dieser Löcher festgehaltenmovable cutting plate 52 and moves it with respect to the plate US in a fraction of a second very quickly from one position to the other position. This rapid movement of the cutting plate 52 is made possible by the fact that when one cylinder is pressurized via the reversing valve 69, the other cylinder is connected to the low-pressure line 72 via this valve and does not offer any resistance to the movement of the cutting plate 52. The plate H9 is provided with a damping pad 74 made of rubber or another flexible material. The pistons 59a and 60a are equipped with shock-absorbing springs 75, which dampen the impact or impact caused by the rapid movement of the cutting plate 52 described above. With a speed of 100 m / min. Wire passed through the device, the displacement speed of the movable cutting plate 52 as a result of the impact effect described above can be so great that the wire is only advanced by 4 cni while its cut end is being transferred through the cutting plate 52 from one of the holes 50 , 51 held in the other of these holes

- 27 -- 27 -

wird. Diesem geringen linearen Vorschub des flexiblen Drahtes wird, wie in Fig. 4 bei 37a gezeigt ist, durch eine kurzzeitige und geringfügige Durchbiegung des
Drahtes zwischen dem vordersten Paar von Abzugsrollen s 43 und der Schere 48 und ebenfalls durch eine gewisse
will. This small linear advance of the flexible wire is, as shown in Fig. 4 at 37a, by a brief and slight deflection of the
Wire between the foremost pair of take-off rollers s 43 and the scissors 48 and also through a certain

Gleitbewegung zwischen dem Draht und dem vordersten Abzugsrollenpaar 43 Rechnung getragen, so daß zwischenSliding movement between the wire and the foremost pair of take-off rollers 43 taken into account so that between

dem vorderen und dem mittleren Abzugsrollenpaar 43 einethe front and the middle pair of take-off rollers 43 one

■i weitere geringfügige Durchbiegung 37b auftreten kann.■ i further slight deflection 37b can occur.

fi Bei dieser Vorrichtung kann der Draht während des Ab-fi With this device, the wire can be

schneidens^, das in von dem Füllen der beiden Haspel
abhängigen Abständen erfolgt, um die beiden mit V-förmigen Nuten versehenen Scheiben 15 und 16 herumgeführt
werden.
cutting ^ that in from filling the two reels
Dependent distances takes place around the two disks 15 and 16 provided with V-shaped grooves
will.

Das oben beschriebene Abschneiden des Drahtes kann bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung von Hand von einer
Bedienungsperson gesteuert werden, die zu Beginn
des Aufwickeins auf einen der Haspel zunächst das Um-ί steuerventil 69 betätigt, um den Zylinder unter Druck
The above-described cutting of the wire can in the device according to the invention by hand from a
Operator controlled at the beginning
of the winding on one of the reels, first the reversing valve 69 is actuated to put the cylinder under pressure

zu setzen und für eine Verschiebung der Schneidplatte 52 in eine den Draht dem anderen Haspel zuführende Stel· lung bereit zu machen. Sobald ein Haspel gefüllt ist*to set and for a displacement of the cutting plate 52 in a position that feeds the wire to the other reel. As soon as a reel is filled *

" 28 -" 28 -

verstellt die Bedienungsperson den Betätigungsgriff 65, 66 entsprechend, um die Kolbenstange des bereits unteradjusts the operator the operating handle 65, 66 accordingly to the piston rod of the already under

2yiinaers freizugeben.2yiinaers to release.

iiii

Die rait den V-förmigen Nuten versehenen Scheiben 15 und Vo\ u The disks 15 and Vo \ u provided with the V-shaped grooves

H müssen nicht unbedingt um die gleiche Achse drehbar sein, % H do not necessarily have to be rotatable about the same axis, %

1 und es können insgesamt bis zu drei solcher Scheiben x 1 and a total of up to three such disks x

vorgesehen sein. Eine derartige Anordnung ist in Fig. 8 *■·be provided. Such an arrangement is shown in Fig. 8 * ■ ·

Il gezeigt, bei der drei Scheiben 76,77 und 78 vorgesehenIl shown, in which three disks 76, 77 and 78 are provided

sind. Jede dieser Scheiben hat eine oben beschriebene, 13are. Each of these disks has a 13 described above

einen kleinen Winkel aufweisende V-förmige Umfangsnut '"'a small angle V-shaped circumferential groove '"'

76a,77a und 78a. In der durch die Pfeile bezeichneten r!76a, 77a and 78a. In the r !

Draht Zuführungsrichtung nehmen die Durchmesser der Muten ;,Wire feed direction take the diameter of the flutes;,

zu, und die Scheiben 76 und 78 mit dem kleinsten und jfto, and the disks 76 and 78 with the smallest and jf

dem größten Durchmesser sind miteinander verbunden und %] the largest diameter are connected to each other and %]

drehen sich mit gleichen Winkelgeschwindigkeiten um ^'rotate at the same angular speeds around ^ '

eine gemeinsame Achse in ähnlicher Weise wie die Scheiben i\ a common axis similar to the disks i \

•fs• fs

15 und 16 der vorstehend beschriebenen Ausführungsform.15 and 16 of the embodiment described above.

Die Scheibe 77 nimmt die Stellung der mitlaufenden Scheibe
31 der ersten Äusführungsform ein und ist mit den Scheiben
76 und 78 über ein in bekannter Weise ausgeführtes Getriebe 79 verbunden, das die Scheibe 77 mit einer den Scheiben 76 und 78 gleichen Umfangsgeschwindigkeit dreht, so
daß im Draht eine immer stärker werdende Dehnung und
The disk 77 takes the position of the rotating disk
31 of the first embodiment and is with the discs
76 and 78 connected via a gear 79 designed in a known manner, which rotates the disk 77 at a peripheral speed equal to the disks 76 and 78, see above
that in the wire an ever increasing stretch and

- 29 -- 29 -

-Spannung erzeugt wird. Bei der größten spannung werden aufeinanderfolgende Drahtlängen in ähnlicher Weise wie bei der zunächst beschriebenen Ausführungsform erwärmt und bleibend gelangt -Voltage is generated. At the highest voltage, successive wire lengths are heated in a similar way as in the embodiment described first and are permanently reached "

Wie Fig. 5 zeigt, können die oberen Abzugsrollen der Abzugsrollenpaare k3 an einem Arm 80 angeordnet sein, der bei 8l an einen Stützrahmen 82 drehbar angelenkt ist, so daß die oberen Abzugsrollen eine begrenzte Auf- und Abwärtsbewegung entgegen einer geeigenten, beispielsweise nachgiebigen Belastung ausführen lcönnen und eine kurz-As FIG. 5 shows, the upper take-off rollers of the take-off roller pairs k3 can be arranged on an arm 80 which is pivoted at 81 to a support frame 82, so that the upper take-off rollers perform a limited upward and downward movement against a suitable, for example flexible, load l can and a short

zeitige Aufwärtsbewegung ermöglichen, um Kauschen oder jallow early upward movement to thimble or j

ι andere verstärkte Verbindungsein-iohtuirgeK zwischen auf- ]ι other reinforced connections between on-]

einanderfolgenden Drahtlängen durchzulassen, wenn eine jto let through consecutive wire lengths if a j

Anzahl von Drahtlängen vor dem Hindurchführen durch die in tNumber of wire lengths before passing through the in t

den Fig. 1 und 2 gezeigte Vorrichtung miteinander ver- jThe device shown in FIGS. 1 and 2 are compared with one another

bunden worden sind. Jhave been bound. J

Die Wirkungsweise der anhand der Fig. 1 - J und 8 beschriebenen Aus führungs formen ergibt sieb, aus der vorstehenden Beschreibung.The mode of operation of the embodiments described with reference to FIGS. 1 - J and 8 results from the above description.

Claims (1)

G 38 992/18c GbffiG 38 992 / 18c Gbffi G.E.N- S0HER3ETWIHE ...G.E.N- S0HER3ETWIHE ... G 23 24. Oktober 1972G 23 October 24, 1972 SchutzansprücheProtection claims 1. Vorrichtung zum gezielten bleibenden Längen und zur Erhöhung der Kriechfestigkeit b»i anhaltender Belastung eines biegsamen, langgestreckten Metallelements, wie z.B. eines Drahtes, einer Litze oder eines Seils, bei welchem das Element um eine Anzahl von mit gleicher Winkelgeschwindigkeit rotierende Scheiben herumgeführt wird, die jeweils eine das Element aufnehmende und in Reibungseingriff haltende Nut aufweisen, deren Durchmesser sich voneinander unterscheiden und in Zufuhrrichtung des Elements zunehmen, um dadurch das Element in vorbestimmter Weise zu dehnen und unter Spannung zu setzen, und bei welchem ferner die von der Nut mit dem größten Durchmesser ablaufenden Drahtlängen unter Spannung gehalten werden, um aas Element in Reibungseingriff mit der Nut zu halten, wobei die nacheinander dieser Nut zugeführten1. Device for targeted permanent lengths and for increasing the creep resistance b »i more lasting Loading of a flexible, elongated metal element, such as a wire, a braid or a rope in which the element is rotated by a number of disks with the same angular velocity is led around, each having a groove that receives the element and holds it in frictional engagement have, the diameter of which differ from one another and increase in the feed direction of the element, thereby stretching and tensioning the element in a predetermined manner, and which further the wire lengths running from the groove with the largest diameter are kept under tension, to bring the element into frictional engagement with the groove hold, the successively fed to this groove Drahtlängen bei der maximalen Spannung auf ei.'ic· bostimnne Temperatur erwäi-mt werden; mit· Sinricht. -ngen zur Zuführung des Hetallelementes in die Nut mit dem kleinsten Durchmesser5und mit das von der Nut mit dem größten Durchmesser ablaufende Metallelenent unter Sapnnung setzende, das Element mit der Nut in Eingriff haltende Absugseinrichtungen; sowie mit der Nut mit de"i größten Durchmesser vorgeschalteten Heizvorrichtungen, die das Element auf eine bestimmte Temperatur aufheizen, bei der eine bleibende Längung und erhöhte Rriechfestigkeit erzielt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine das der Nut (29) mit dem kleinsten Durchmesser zugeführte Metallelement (57) spannende Bremsvorrichtung (40, 41, 42) und nicht mohr als drei mit V-förmigen Umfangsnuten (28, 29; 76a, 77a, 78a) versehene Scheiben (I5. 16; 76, 77, 78) vorgesehen sind; und daß der Winkel zwischen den Seiten einer V-förmigen Nut nicht großer als 3C°, aber groß genug ist, daß zwischen den beiden Seiten der V-förmigen Nut und dem Element nur ein keilartiger Eingriff entsteht.Wire length at the maximum voltage on ei.'i c · bostimnne temperature erwäi-mt be; with · Sinricht. -ngen for feeding the metal element into the groove with the smallest diameter5 and with the metal element running off from the groove with the largest diameter under tension and holding the element with the groove in engagement; as well as with the groove with the largest diameter upstream heating devices which heat the element to a certain temperature at which a permanent elongation and increased resistance to smell is achieved, characterized in that a metal element fed to the groove (29) with the smallest diameter (57) tensioning braking device (40, 41, 42) and not more than three disks (15, 16; 76, 77, 78) provided with V-shaped circumferential grooves (28, 29; 76a, 77a, 78a); and that the angle between the sides of a V-shaped groove is not greater than 3 °, but large enough that only a wedge-like engagement is created between the two sides of the V-shaped groove and the element. 2. Vorrichtung· nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur zwei si it Umfangsnuten (28-, 29) versehene, miteinander verbundene Scheiben ('I55 ^ 5) vorgesehen sind,2. Device according to claim 1, characterized in that only two interconnected disks ('I5 5 ^ 5) provided with circumferential grooves (28-, 29) are provided, 3 -3 - die sich mit gleichen Winkelgeschwindigkeiten um
eine Achse drehen.
which move at the same angular velocities
rotate an axis.
¥o2*3?icl3.1;öag naeli JLaspruc-h 5, öadiireli gekeisizeicrmeij,¥ o2 * 3? Icl3.1; öag naeli JLaspruc-h 5, öadiireli gekeisizeicrmeij, 3. Vorrichtung nach Anspruch ί oder 2, dadurch ge- ^ kennzeichnet, daß der Winkel zwischen den beiden ^3. Apparatus according to claim ί or 2, characterized ge ^ indicates that the angle between the two ^ Seiten der V-förmigen Nuten (28, 29; ?6av 77a, 78a) fjSides of the V-shaped grooves (28, 29 ;? 6a v 77a, 78a) fj im Bereich von 12° - 20° liegt.is in the range of 12 ° - 20 °. ) I) I. 4s Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen den beiden Seiten der V-förmigen Nuten (28, 29; 76a, 7?a9 78a) f4s device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the angle between the two sides of the V-shaped grooves (28, 29; 76a, 7? A 9 78a) f I 15° beträgt. f I is 15 °. f 5. Vorrichtung nach einem der- Ansprüche 1 bis 4, mit ~ einer das bleibend gelängte Element aufnehmenden Has- |" pelvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei
Haspeln(55, 56) und eine Schneidvorrichtung (47)
vorgesehen sind, die das Element (37) während seiner
kontinuierlichen Vorwärtsbewegung abschneidet, sobald
ein Esspel gefüllt ist, und das Ende des Elements über
Öle Sehneidsiellung hinaus zur Gewährleistung einer
lcostii^iiiierliciies Yontfäürisoeviesung; des Elements einem
5. Device according to one of the claims 1 to 4, with ~ a reel device receiving the permanently elongated element, characterized in that two
Reels (55, 56) and a cutting device (47)
are provided that the element (37) during its
continuous forward movement cuts off as soon as
a bowl is filled, and the end of the item is over
Oils tendon dissection addition to ensure a
lcostii ^ iiiierliciies Yontfäürisoeviesung; of the element
-K--K- daß die Schneidvorrichtung (4-7) eine mit zwei zu je einem Haspel (55, 56) führenden Löchern (50, 51) versehene, feststehende Platte (4-9) und eine über dieser Platte zwischen zwei Extremstellungen hin- und herbewegliche, mit einer Durchführung (53) versehene. Schneid platte (52) aufxtfeist, wobei die Durchführung in den Extremstellungen der Schneidplatte (52) jeweils mit einem Loch (50, 51) der Platte (49) fluchtet und die der Platte benachbarte Innenkante (5*0 der Durchführung (53) mit den benachbarten Kanten der Löcher (50, 51) der Platte (49) zusassienarTbeitet, so daß bei der Bewegung der Schneidplatte (52) von einer Extremsteilung in die andere das Element (37) durchgeschnitten wird.that the cutting device (4-7) one with two to each a reel (55, 56) leading holes (50, 51) provided, fixed plate (4-9) and one above this plate that can be moved back and forth between two extreme positions, provided with a bushing (53). Cutting plate (52) aufxtfeist, the implementation in the Extreme positions of the cutting plate (52) are each aligned with a hole (50, 51) in the plate (49) and the the plate adjacent inner edge (5 * 0 of the feedthrough (53) with the adjacent edges of the holes (50, 51) the plate (49) works together so that during the movement the cutting tip (52) is cut through the element (37) from one extreme pitch to the other. 7· Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (59, 60, 61, 52) zur schlagartigen Verschiebung der Schneidplatte (52) vorgesehen sind.7. Device according to claim 6, characterized in that that devices (59, 60, 61, 52) are provided for the sudden displacement of the cutting plate (52). 8. Vorrichtung nach Anspruch 73 dadurch gekennzeichnet;, daß die Schneidplatte (52) durch, zviei in entgegengesetzten Eichtungen wirkende druckbetätigte Zylinder (59, 60) hin- und herbeweglich· sind, die jea-jeils eine Kolbenstange (61) mit einer Geschwindigkeit auf das8. Apparatus according to claim 7 3, characterized in that the cutting plate (52) by, zviei acting in opposite directions pressure-actuated cylinders (59, 60) are movable back and forth, each one piston rod (61) at one speed on the ι benachbarte Ende der Schneidplatte (52) auftreffen |ι hit the adjacent end of the cutting plate (52) | lassen; daß die andere Kolbenstange {61) i« der zu—permit; that the other piston rod {61) is the one to be rückgezogenen, nicht mit der Schneidplatte in Eingriff stehenden Stellung haltende Einrichtungen (63, 64, 65, 66) vorgesehen sind: und daß ein der zurückgezogenen Kolbenstange (61) Druckmedium zuführendes Umsteuerventil (69) vorgesehen ist, um die zurückgezogene Kolbenstange (61) naeh ihrer Freigäbe vorzuschieben. retracted, not engaged with the insert standing position holding devices (63, 64, 65, 66) are provided: and that one of the withdrawn Piston rod (61) pressure medium supplying reversing valve (69) is provided to the retracted To advance the piston rod (61) near their releases. 9. "Vorrichtung nach einem der Anspruch© 5 "bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die eine ausreichende Spannung auf das die Nut (29) mit des größten Durchmesser verlassende Element (37) ausübenden Abzugseinrichtungen eine Anzahl von angetriebenen Abzugsrollen (43, 44) auf v/eisen, die mit dem Sreaeaf. in Eeibungseingriff stehen und in bezug auf die Schneidvorrichtung (47) so angeordnet sind, daß das beim Abschneiden an der Schneidstelle kurzzeitig angehaltene Element (37) eine Bogenform annehmen kann, während die mit den V-förmigen Umfangsnuten (28, 29; 76a, 77a, 78a) versehenen Scheiben das Element kontinuierlich weiter- zuführen*9. "Device according to one of the claims © 5" to 8, characterized characterized in that there is sufficient tension on the groove (29) with the largest diameter exiting element (37) exerting trigger devices a number of driven trigger rollers (43, 44) on v / iron, which are connected to the Sreaeaf. in Frictional engagement and with respect to the cutting device (47) are arranged in such a way that the element (37), which is briefly stopped during cutting at the cutting point, can assume an arc shape while with the V-shaped circumferential grooves (28, 29; 76a, 77a, 78a) provided discs continuously feed the element * 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeieih— net, daß jedes Abzugsrollenpaar (43) an seinem Emisag durch Aufblasen in Heibungseingriff Kommende Seifen10. The device according to claim 9, characterized in that it is marked net that each pair of take-off rollers (43) on its Emisag Soaps coming into contact with heating by inflation aufweist, wobei die Reifen eines Paares in Druckberührung miteinander stehen und das Element (37) beim Hindurchführen zwischen z^ei Rolleß eines Parnass auf einer bestimmten Längehaving the tires of a pair in pressure contact stand together and the element (37) when passing between two rolls of a Parnassus on a certain length 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennseichnet, daß die beiden Abzugsrollen (43) eines Paares um mit Abstand voneinander angeordnete waagerechte Achsen drehbar sind, von denen die obere entgegen der Wirkung von Belastungseinrichtungen eine begrenzte Bewegung in senkrechter Sichtxing ausführen kann.11. The device according to claim 10, characterized in that that the two take-off rollers (43) of a pair are rotatable about spaced-apart horizontal axes, of which the upper opposite the effect of loading devices can perform a limited movement in a vertical view xing.
DE6610269U 1967-02-24 1968-02-20 DEVICE FOR LAYING METAL WIRE OD. DGL. Expired DE6610269U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8809/67A GB1208274A (en) 1967-02-24 1967-02-24 A new or improved method of and apparatus for processing wire and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6610269U true DE6610269U (en) 1973-08-09

Family

ID=9859650

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1583984A Expired DE1583984C3 (en) 1967-02-24 1968-02-20 Method and device for the targeted permanent lengths and for increasing the creep resistance with prolonged loading of a flexible, elongated metal element
DE6610269U Expired DE6610269U (en) 1967-02-24 1968-02-20 DEVICE FOR LAYING METAL WIRE OD. DGL.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1583984A Expired DE1583984C3 (en) 1967-02-24 1968-02-20 Method and device for the targeted permanent lengths and for increasing the creep resistance with prolonged loading of a flexible, elongated metal element

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3548624A (en)
AT (1) AT292426B (en)
BE (1) BE711178A (en)
CH (1) CH511073A (en)
DE (2) DE1583984C3 (en)
ES (1) ES350893A1 (en)
FR (1) FR1553646A (en)
GB (1) GB1208274A (en)
NL (1) NL6802704A (en)
NO (1) NO130219B (en)
RO (2) RO63111A (en)
SE (1) SE352543B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871205A (en) * 1971-08-04 1975-03-18 United States Steel Corp Apparatus for length stabilization of a cable
US4949567A (en) * 1988-11-04 1990-08-21 Corbin Edward W Apparatus and method for control of wire cast and helix
WO2018152549A1 (en) * 2017-02-17 2018-08-23 Ctc Global Corporation Method and device for pre-tensioning an overhead electrical cable
KR101972456B1 (en) * 2017-07-17 2019-04-25 홍덕산업(주) Steel cord and single strand having excellent straightness quality and manufacturing method thereof
CN107263070B (en) * 2017-07-28 2023-08-15 重庆源通电器设备制造有限责任公司 Stay wire manufacturing equipment
CN112974680B (en) * 2021-01-31 2022-05-13 杭州金锤冷拉型钢有限公司 Reinforcing bar cutting equipment that prevention reinforcing bar is beated

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1064936A (en) * 1911-08-23 1913-06-17 Varley Duplex Magnet Co Wire-stretching device.
US2944755A (en) * 1959-01-05 1960-07-12 Western Electric Co Cut-over mechanism for advancing strands
US3223126A (en) * 1963-10-29 1965-12-14 Louis J Zerbee Tensioning device
US3397721A (en) * 1965-12-17 1968-08-20 Cf & I Steel Corp Tension control apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE1583984C3 (en) 1974-01-31
NL6802704A (en) 1968-08-26
GB1208274A (en) 1970-10-14
CH511073A (en) 1971-08-15
RO63111A (en) 1977-06-14
US3548624A (en) 1970-12-22
AT292426B (en) 1971-08-25
SE352543B (en) 1973-01-08
DE1583984B2 (en) 1973-06-28
RO53111A (en) 1977-10-15
NO130219B (en) 1974-07-29
FR1553646A (en) 1969-01-10
BE711178A (en) 1968-07-01
ES350893A1 (en) 1969-05-16
DE1583984A1 (en) 1970-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1435237C3 (en) Machine for the production of reinforced hoses
DE2112019B2 (en) Device for continuously progressive bending of elongated workpieces
DE6610269U (en) DEVICE FOR LAYING METAL WIRE OD. DGL.
DE2651812A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COLD FORMING OF LONG-DRAWN STEEL PIECES
DE2113196A1 (en) Process and machine for the production of welded grids using the friction welding method
DE3034436A1 (en) METHOD FOR BENDING A PROFILE ROD, DEVICE FOR SETTING SECTIONS OF A PROFILE ROD AGAINST Each Other, AND MULTI-ROLL BENDING MACHINE
DE2915647A1 (en) Tennis racquet stringing machine - has two reciprocal detachable holders located oppositely on either side of frame clamp
DE1750982A1 (en) Pulley with variable circumference for flexible lines, especially for flexible drilling lines
EP1355748A1 (en) Drawing machine
DE607098C (en) Winding device for applying iron reinforcement to pipes
DE1262321B (en) Method and device for improving the yield strength and creep strength of wire
AT208532B (en) Method for cutting off glass tubes of a predetermined length from a glass tube continuously supplied in strand form, preferably in the warm state, and apparatus for carrying out this method
DE3424511A1 (en) OE SPINNING MACHINE WITH A VARIETY OF SPINNING UNITS AND A MOVABLE MAINTENANCE DEVICE
DE2008095A1 (en) Winding machine for the production of arming baskets with bell sleeves
AT286833B (en) PROCESS FOR MANUFACTURING TENSION-FREE ROPES OR STRANDS AND FAST STRINGING MACHINE FOR PERFORMING THE PROCESS
DE3231456C2 (en) Process for the manufacture of large length and large diameter tubing
AT232249B (en) Reinforcement for composite bodies and method and device for their manufacture
DE291810C (en)
DE19813808A1 (en) Device for collecting elongated material
DE10149415B4 (en) Device for straightening wire or cable
AT107497B (en) Waveguides made of profiled wires or strips and methods of manufacturing the same.
AT300505B (en) Pipe cutting machine
DE2152581C3 (en) Device for forming turns from rope-like material
DE116085C (en)
DE2405789C3 (en) Extendable line device with helically wound flexible conductor