DE6609772U - COMPONENT FOR THE PRODUCTION OF SLOTTED OR DRILLED PILE WALLS. - Google Patents

COMPONENT FOR THE PRODUCTION OF SLOTTED OR DRILLED PILE WALLS.

Info

Publication number
DE6609772U
DE6609772U DE19686609772 DE6609772U DE6609772U DE 6609772 U DE6609772 U DE 6609772U DE 19686609772 DE19686609772 DE 19686609772 DE 6609772 U DE6609772 U DE 6609772U DE 6609772 U DE6609772 U DE 6609772U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
building
wall
connection
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686609772
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEILMANN AND LITTMANN BAU AG
Original Assignee
HEILMANN AND LITTMANN BAU AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEILMANN AND LITTMANN BAU AG filed Critical HEILMANN AND LITTMANN BAU AG
Priority to DE19686609772 priority Critical patent/DE6609772U/en
Publication of DE6609772U publication Critical patent/DE6609772U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)

Description

Firma HEILMANN 4 LITTMANN BAU-AKTIENGESELLSCHAFT München, Bundesrepublik DeutschlandCompany HEILMANN 4 LITTMANN BAU-AKTIENGESELLSCHAFT Munich, Federal Republic of Germany

Bauteil zur Herstellung von Schlitz- oder Bohrpfahlwänden-Component for the production of slotted or bored pile walls

Die Neuerung betrifft ein Bauteil zur Herstellung von Schlitz oder Bohrpfahlwänden für Baugrubenumschließungen, Gebäudesicherungen und bleibende EThe innovation concerns a component for the production of slot or bored pile walls for construction pit enclosures, building security and permanent E

Für die Herstellung unterirdischer Bauwerke sowie für Baugrubenumschließungen kommen in immer größerem Uofang Schlitzwände und Bohrpfahlwände zur Anwendung. Nach der bisher bekannten Technik wird bei der Herstellung der SchUtzwände in der Weise vorgegangen 5 daß nach dem gegebenenfalls unter Zuhilfenahme einer Stützflüssigkeit erfolgten Aushub des Schlitzwandschlitzes bzw. Bohren des Bohrpfahlloches Armierungskörbe eingesetzt und die Schlitzwand bzw. der Bohrpfahl sodann in Ortsbeton, zweckmäßig im Kontraktorverfahren, hergestellt werden. Bei der Herstellung von Bohrpfahlwänden kann gegebenenfalls das Bohrloch auch mit Verrohrung hergestellt und, je nach den Wasserverhältnissen, der Beton im Kontraktorverfahren oder mittels Hosenrohren eingebracht werden.Diaphragm walls and bored pile walls are used in ever larger Uofang for the construction of underground structures and for construction pit enclosures. According to prior known technique of the protection walls is in the way the procedure 5 that used after the completed possibly with the aid of a support liquid excavation of the trench wall slot or drilling the Bohrpfahlloches reinforcement cages in the manufacture and the slit wall and the bored pile then in situ concrete, suitably in the tremie, getting produced. When constructing bored pile walls, the borehole can optionally also be made with casing and, depending on the water conditions, the concrete can be placed using the contractor method or by means of Y-pipes.

Diese bekannte Herstellungstechnik ist in mehrfacher Hinsicht unbefriedigend. Die fertiggestellte Schlitzwand bzw. Bohrpfahlwand ist an ihrer nach dem Aushub der Baugrube offenliegendenThis known manufacturing technique is unsatisfactory in several respects. The completed diaphragm wall or bored pile wall is at their exposed after the excavation of the construction pit

Innenseite unansehlich; falls die Schlitz- bzw. Bohrpfahlwand einen bleibenden Teil des Bauwerks bilden soll, ist diese Innenseite nicht ohne weiteres als Ansichtsfläche geeignet und erfordert aufwendige Abspritzarbeiten. Des weiteren ist die Wasserdichtigkeit derartiger in Grtbetc«t#<shnik hergesfe&Hter Seblifez- oder Bohrpfahlwände nicht ohne weiteres gewährleistet * so daß gegebenenfalls gesonderte Dichtungsschichten aufgebracht werden müssen. Schließlich wird ganz allgemein angesichts der schwierigen Bedingungen der Betoneinbringung die Qualität des Kontraktorbetons angezweifelt, so daß bei vielen Bauwerken diese Wände nur als Hilfskonstruktionen zur Baugrubenumschließung zugelassen sindj, in deren Schutz dann erst die eigentlichen Konstruktionswände gesondert hergestellt werden müssen.Inside unsightly; if the diaphragm or bored pile wall should form a permanent part of the structure, this inner side is not easily suitable and required as a visible surface complex spraying work. Furthermore, the watertightness of such in Grtbetc «t # <shnik hergesfe & Hter Seblifez- or bored pile walls not guaranteed * so that separate sealing layers may have to be applied. Finally, in general, the face of difficult Conditions of placing the concrete doubted the quality of the contractor concrete, so that in many structures this Walls are only permitted as auxiliary structures to enclose the construction pit, in whose protection only the actual construction walls are then allowed must be produced separately.

Die Neuerung betrifft somit ein Bauteil zur Herstellung von Schlitz- oder Bohrpfahlwänden für Baugrubenumschließungen, Gebäudesicherungen und bleibenden Bauwerkswände nach dem an sich bekannten Verfahren, bei welchem nach dem gegebenenfalls unter Zuhilfenahae einer Stützflüssigkeit vorgenommenen Aushub bzw. Bohren des Schlitzwandschlitzes bzw. des Bohrlochs abschnittsweise die Schlitzwand bzw. die Bohrpfahlwand in Stahlbeton ausgeführt wird. Durch die Neuerung sollen die geschilderten, bei den in herkömmlicher Weise hergestellten Schlitz- bzw. Bohrpfahlwänden gegebenen Nachteile zuverlässig vermieden und eine arbeitstechnisch einfache Herstellung hochwertiger Schlitzbzw. Bohrpfahlwände ermöglicht werden, deren baugrubenseitige Oberfläche ohne nennenswerte weitere Bearbeitung als Ansichtsflächen geeignet sind und die hinsichtlich der allgemeinen Betonqualität und der Wasserdichtigkeit hohen Anforderungen genügen und insbesondere als bleibende Bauwerke bzw. Bauwerksteile geeignet sind.The innovation thus relates to a component for the production of Slotted or bored pile walls for construction pit enclosures, building security and permanent building walls after the per se known method, in which after the excavation or Drilling of the trench wall slot or the borehole in sections the diaphragm wall or the bored pile wall made of reinforced concrete will. The aim of the innovation is the described, in the conventionally manufactured slotted or bored pile walls given disadvantages reliably avoided and a technically simple production of high quality Schlitzbzw. Bored pile walls are made possible, their pit-side Surface are suitable as visible surfaces without any further processing worth mentioning and those with regard to the general concrete quality and watertightness meet high requirements and especially as permanent structures or structural parts are suitable.

Zu diesem Zweck ist gemäß der Neuerung die Ausbildung des für die Schlitz- oder Bohrpfahlwand verwendeten Bauteils als Stahl-For this purpose, according to the innovation, the construction of the component used for the diaphragm or bored pile wall as a steel

beton- oder Spannbetonfertigteil, welches Stahlteile zur statischen Verbindung und/oder Abdichtung mit angrenzenden Betonfertigbauteilen aufweist und einen der Schlitz- bzw. Bohrpfahlwand entsprechenden Querschnitt besitzt; bei der Herstellung leraen uie ane-inanderstoSenden Betonfertigteile mittels der hierfür vorgesehenen Stahlteile im Zuge des Baugrubenaushubs miteinander zu einer durchgehenden und abgedichteten Wand verbunden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß das Stahlbetonfertigteil auf seiner im Einbauzustand 'baugrubenseitigen Innenfläche durchgehend mit Wandblech ausgekleidet ist, dessen Ränder zur Wasserdichtung und Kraftübertragung zwischen benachbarten Bauteilen dienen. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß das Betonfertigteil zusätzlich zu oder anstelle der Auskleidung ■mit den Wandbleehen baugrubenseitig Stahlprofilteile zur Verbindung und/oder Abdichtung zwischen benachbarten Betonfertigbauteilen aufweist.precast concrete or prestressed concrete, which steel parts for static Connection and / or sealing with adjacent prefabricated concrete components and has a cross-section corresponding to the slotted or bored pile wall; in the preparation of leraen uie ane-one another to send precast concrete parts by means of the Steel parts provided for this purpose in the course of excavation connected to one another to form a continuous and sealed wall. According to a preferred embodiment, provision can be made be that the precast reinforced concrete part is lined continuously with wall sheet metal on its inner surface on the pit side when installed whose edges are used for waterproofing and power transmission between adjacent components. After a A further advantageous embodiment can be provided that the precast concrete part in addition to or instead of the lining ■ Steel profile parts for connection to the wall panels on the pit side and / or has sealing between adjacent precast concrete components.

Durch die Verwendung von Betonfertigteilen gemäß der Neuerung, die unter fabrikmäßigen Bedingungen mit hoher, gut kontrollierbarer gleichbleibender Betonqualität und einwandfreier Maßhaltigkeit hergestellt werden können, ist gewährleistet, daß die in dieser Weise hergestellten Schlitzwände baugrubenseitig einwandfreie Sichtflächen, und zwar auch bei der Ausführungsform ohne ganzflächige Verkleidung mit Wandblechen, aufweisen und in ihrer Allgemeinqualität den an bleibende Bauwerksteile zu stellenden Forderungen entsprechen. Die gemäß der Neuerung in Betonfertigteile eingelassenen bzw. an ihnen vorgesehenen Stahlteile gewährleisten eine einwandfreie statische und dichtungsmäßige Verbindung der einzelnen Betonfertigteile zu einer durchgehenden Schlitz- bzw. Bohrpfahlwand. Die flächige Auskleidung der Fertigteile mit Wandbleehen aus Stahl- oder Kombiblecii kann überall dort entfallen, wo der Beton als solcher3 für den auf—The use of precast concrete parts according to the innovation, which can be produced under factory conditions with high, easily controllable constant concrete quality and perfect dimensional accuracy, ensures that the diaphragm walls produced in this way on the pit side flawless visible surfaces, even in the embodiment without full-surface cladding with wall sheets, and their general quality corresponds to the requirements to be placed on permanent parts of the building. The steel parts embedded in precast concrete parts or provided on them according to the innovation ensure a perfect static and sealing connection of the individual prefabricated concrete parts to a continuous slotted or bored pile wall. The flat lining of the prefabricated parts with wall panels made of steel or combibblecii can be omitted wherever the concrete as such 3 for the on-

grund der fabrikatorischen Herstellung ohnehin in jedem Falle eine höhere Allgemeinqualität als bei der bisherigen Ortbetontechnik gewährleistet ist, bereits von sich aus eine ausreichende Wasserdichtigkeit besitzt, insbesondere also bei Verwendung von Spannbetonfertigteilen, bei welchen der Beton bereits durch die aufgebrachte Vorspannung hoch wasserdichtende Eigenschaften erhält. Die Verbindung der einzelnen Fertigteile in statischer Hinsicht und die Stoßfugenabdichtung erfolgt hierbei ait Hilfe der in den Fertigteilen vorgesehenen Stahlprofilteile. Selbstverständlich können die Betonfertigteile gemäß der Neuerung sowohl Stahlprofilteile als auch Wandblechauskleidungen aufweisen, -wobei die statische und dichtungsmäßige Verbindung der Fertigteile untereinander sowohl mittels der Mandbleche als auaa mittels der Stahlprofilteile oder auch mittels beider erfolgen kann.Due to the fact that it is manufactured in a factory, a higher general quality in any case than with the previous in-situ concrete technology is guaranteed, already possesses sufficient watertightness by itself, especially when it is used of pre-stressed concrete parts, in which the concrete is already highly watertight due to the pre-tensioning applied Properties. The connection of the individual prefabricated parts from a static point of view and the butt joint sealing takes place here a with the help of the steel profile parts provided in the prefabricated parts. Of course, the precast concrete parts can according to the innovation have both steel profile parts and sheet metal linings, with the static and gasket-wise Connection of the prefabricated parts to one another both by means of the mandrel plates and also by means of the steel profile parts can be done by means of both.

Die Gesamtkonstruktion unter Verwendung der Bauteile gemäß der Neuerung kann eine Stählverbundkonstruktion darstellen, in der die St&hlfcelle {Wandbleche und/oder Stahlprofilteile) der einzelnen Fertigteile mit der normalen Rundstahiarmierung der fertigteile verbunden sind.The overall construction using the components according to An innovation can be a steel composite construction in which the steel cells (wall sheets and / or steel profile parts) of the individual Prefabricated parts are connected to the normal round steel reinforcement of the prefabricated parts.

Die Form der neuerungsgemäßen Stahlbetonfertigteile kann grundsätzlich den verschiedensten Zwecken des endgültigen Bauwerks angepaßt werden., neben Spundwandbohlen bzw. -platten, die wohl 'die gebräuchlichste Form darstellen werden, kommen beispielsweise Einfäcih- oder Doppel-T-Träger, normale Balken, Querschnitte mit Aussparungen, halbrunde Profile usw. in Frage. Für die Herstellung von Bohrpfahlwänden dürften sich vorzugsweise besonders halbmondförmige Pfahlformen empfehlen, d.h. Fertigteile, deren Quersehnittsprofil konvexe und konkave Teile aufweist, anifc welchen die aufeinanderfolgenden Pfähle ineinandergreifen. ■Jedoch, ergeben sich auch hier hinsiehtIieh der Form die mannigfachsten Variations- und Kombinationsmöglichkeiten.The shape of the precast reinforced concrete parts according to the innovation can in principle be adapted to the most diverse purposes of the final structure., in addition to sheet pile piles or plates, which probably 'will represent the most common form, for example single or double T-beams, normal beams, cross-sections with recesses, semicircular profiles, etc. in question. For the production of bored pile walls, crescent-shaped pile shapes are recommended, i.e. prefabricated parts, whose cross-sectional profile has convex and concave parts, anifc which the successive piles interlock. However, here too there are the most varied of forms, depending on the form Variation and combination options.

Die Verbindung zweier aneinanderstoßender Betonfertigteile und/oder die Abdichtung der Stoßstelle kann mittels Verbindungsblechen erfolgen, welche über die Stoßstelle zwischen zwei aneinandergrenzenden Betonfertigteilen gelegt und rait den Wandblechen und/oder den Stahlprofilteilen der miteinander zu verbindenden Betonfertigteile verbunden, insbesondere verschweißt werden. Alternativ kann die Verbindung und/oder Abdichtung mittels eines überstehenden Teils eines Wandblechs bzw. eines Stahlprofils erfolgen, das mit dem Wandblech bzw. Stahlprofilteil des anstoßenden Betonfertigteils verbunden, insbesondere verschweißt wird.The connection of two abutting precast concrete parts and / or the sealing of the joint can be done by means of connecting plates, which over the joint between two adjoining Placed precast concrete and rait the wall sheets and / or the steel profile parts to be connected to each other Precast concrete parts are connected, in particular welded. Alternatively, the connection and / or seal by means of a protruding part of a wall plate or a steel profile, which is carried out with the wall plate or steel profile part connected to the abutting precast concrete part, in particular welded will.

Bei der Anwendung der neuerungsgemäßen Bauteile zur Herstellung der Schlitz- oder Pfahlwände können die Fertigteile entweder einfach auf die Schlitzwandsohle abgesetzt werden; alternativ kann zur Erzielung einer sicheren Einbindung der Betonfertigteile vor deren Einsetzen zunächst Beton im Kontraktorverfahren auf eine geringe Höhe in den Schlitz bzw. das Bohrloch eingebracht und die Fertigteile sodann in den noch plastischen Beton einge= drückt werden.When using the components according to the innovation for production With the diaphragm or pile walls, the prefabricated parts can either simply be placed on the diaphragm wall base; alternatively can In order to achieve a secure integration of the precast concrete parts, first concrete in the contractor process before they are used introduced a small height into the slot or the borehole and then the prefabricated parts into the still plastic concrete = be pressed.

Die neuerungsgemäßen Bauteile eignen sich auch zur kombinierten Anwendung in Verbindung mit der bekannten Herstellung in Ortbeton, falls ein Teil der Schlitzwände, beispielsweise unterhalb der Bauwerkssohle gelegene Teil der Schlitzwand, in Ortbetontechnik hergestellt werden soll; hierbei kann zunächst dieser in Ortbetontechnik, insbesondere im Kontraktorverfahren auszuführende Teil der Schlitzwand hergestellt und die der verbleibenden Höhe der Schlitzwand entsprechenden Fertigteile sodann in den noch plastischen Ortbeton eingedrückt werden. Zweckmäßig kann dabei vorgesehen sein, daß die Armierung des Betonfertigteils am unteren Ende zur Verbindung mit dem in Ortbeton hergestellten Teil der Schlitzwand bzw. dessen Armierung herausragt.The components according to the innovation are also suitable for combined use in connection with the known production in in-situ concrete, if part of the diaphragm walls, for example part of the diaphragm wall located below the base of the structure, using in-situ concrete technology is to be produced; this can initially be carried out using in-situ concrete technology, in particular using the contractor method Part of the diaphragm wall produced and then the prefabricated parts corresponding to the remaining height of the diaphragm wall in the still plastic cast-in-place concrete. Appropriately it can be provided that the reinforcement of the precast concrete part on protrudes lower end for connection with the part of the diaphragm wall made in in-situ concrete or its reinforcement.

-S--S-

Das neuerungsgemäße Bauteil eignet sich auch zur gleichzeitigen Herstellung des Anschlusses einer Bauwerkssohle oder einer Bauwerksdecke an die Schlitz- bzw. Bohrpfahlwand; hierzu kann zweckmäßig vorgesehen sein, daß die Betonfertigteile im Bereich des Anschlusses der Bauwerkssohle bzw. -decke Vorrichtungen zur statischen und/oder dichtungsmäßigen Verbindung mit der Bauwerkssohle bzw. -decke aufweisen. The component in accordance with the innovation is also suitable for simultaneous Establishing the connection of a building floor or a building ceiling to the diaphragm wall or bored pile wall; this can be expediently provided that the precast concrete parts in the area the connection of the building floor or ceiling have devices for static and / or sealing connection with the building floor or ceiling.

In bestimmten Fällen, insbesondere beispielsweise bei Tunnelbauwerken, kann erwünscht sein, daß im Bereich oberhalb der Bauwerksoberkante nach Herstellung des Bauwerks keine Schlitzwand verbleibt. Zu diesem Zweck kann gemäß einer Ausgestaltung der Neuerung vorgesehen sein, daß es Betonfertigteile in Höhe der Oberkante der Bauwerksdecke eine flache, durchgehende Aussparung aufweist. In dieser kann nach der Fertigstellung des Bauwerks die durchgehende Armierung abgetrennt und der damit freiwerdende obere Teil der Schlitz- bzw. Bohrpfahlwand im Zuge cter Wiederverfüllung der Baugrube gezogen werden.In certain cases, especially in the case of tunnels, It may be desirable that no diaphragm wall remains in the area above the upper edge of the building after the building has been built. For this purpose it can be provided according to one embodiment of the innovation that there are precast concrete parts at the level of the upper edge the building ceiling has a flat, continuous recess. This can be used after the completion of the building the continuous reinforcement was cut off and the upper part of the diaphragm or bored pile wall that was thus freed up in the course of backfilling the excavation.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele von mit Bauteilen gemäß der Neuerung hergestellten Schlitz- und Bohrpfahlwänden anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen:In the following, exemplary embodiments of slotted and bored pile walls produced with components according to the innovation are based the drawing described; in this show:

Fig. 1 in Horizontalschnitt eine Schlitzwand mit Bauteilen gemäß einer Ausführungsform der Neuerung mit baugrubenseitiger Auskleidung mit Wandblechen aus Stahl- oder Kombiblech;Fig. 1 in horizontal section a diaphragm wall with components according to an embodiment of the innovation with the pit side Lining with wall sheets made of steel or combination sheet;

Fig. 2 in Horizontalschnitt eine Schlitzwand mit Bauteilen gemäß einer anderen Ausführungsform der Neuerung mit eingelagerten Stahlprofilteilen;2 shows a diaphragm wall with components according to another embodiment of the innovation in horizontal section stored steel profile parts;

Fig. 3 ebenfalls in Horizontalschnittansicht eine Schlitzwand mit Bauteilen gemäß einer geringfügig gegenüber Fig. 23, also in a horizontal sectional view, a trench wall with components according to a slightly different from FIG. 2

abgewandelten Ausführungsform;modified embodiment;

Fig. 4 in Horizontalschnitt eine Schlitzwand mit Bauteilen gemäß einer weiteren Ausführungsform der Neuerung, mit Stahlprofilteilen und baugrübenseitiger Auskleidung mit Wandblecben;Fig. 4 in horizontal section a trench wall with components according to a further embodiment of the innovation, with Steel profile parts and lining on the pit side with wall sheets;

Fig. 5 in Vertikalschnitt die Verbindung zwischen einem neuerungsgemäßen Bauteil und einer Bauwerkssohle;Fig. 5 in vertical section the connection between an innovation according to the invention Component and a building base;

Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel für einen leicht wieder zu ziehenden Teil der Schlitzwand oberhalb des Bauwerks;6 shows an exemplary embodiment for a part of the diaphragm wall above the structure that can easily be drawn again;

die Fig. 7 bis 9 jeweils in Horizontalschnitt verschiedene Ausführungsformen von Bauteilen gemäß der Neuerung zur Herstellung von Bohrpfahlwänden.7 to 9, each in horizontal section, different embodiments of components according to the innovation for the production of bored pile walls.

Im folgenden wird anhand der Figuren 1 bis 6 zunächst die Herstellung von Schlitzwänden mit Stahlbeton-Fertigteilen gemäß der Neuerung in Gestalt von Stahlbetonspundbohlen beschrieben. Hierbei wird in üblicher Weise zunächst ein entsprechender Schlitz im Erdreich ausgespült, gebohrt oder ausgehoben, ggf. unter Zuhilfenahme einer Stützflüssigkeit. Der Schlitz ist in den Fig. 1,3,1IsS und β durch seine äußere Wand la und seine baugrubenseitige Wans Ib angedeutet. In diesen Schlitz werden die die Schlitzwand bildenden Stahlbetonfertigteile in Gestalt der tafel- bzw. plattenförmigen Stahlbetonspundbohlen 2 eingebracht. Diese sind an ihrer einen Stirnseite mit einer Nut 3 und an ihrer anderen Stirnseite mit einer entsprechenden Feder 4 ausgebildet und werden nebeneinander anschließend angebracht, derart, daß sie mit ihren Federn und Nuten ineinandergreifen; die Federn 4 können dabei im Vergleich zu Rammbohlen für Stan!spundwände, hier kleiner gehalten werden, derart, daß ein Hohlraum 5 entsteht,In the following, the production of diaphragm walls with reinforced concrete prefabricated parts according to the innovation in the form of reinforced concrete sheet piles is described with reference to FIGS. Here, in the usual way, a corresponding slot in the ground is first flushed out, drilled or excavated, if necessary with the aid of a supporting liquid. The slot is indicated in FIGS. 1, 3, 1 IsS and β by its outer wall la and its wall Ib on the pit side. The precast reinforced concrete parts forming the diaphragm wall in the form of the plate-shaped or plate-shaped reinforced concrete sheet piles 2 are introduced into this slot. These are formed on their one end face with a groove 3 and on their other end face with a corresponding tongue 4 and are then attached next to one another in such a way that they interlock with their tongues and grooves; the springs 4 can be kept smaller here compared to ramming piles for Stan! sheet piling, in such a way that a cavity 5 is created,

der nachträglich vqn oben mit einem hochwertigen Mörtel verpreßt werden kann, beispielsweise durch besondere Kanäle 6 im nutseitigen Ende der einseinen Betonfertigteile 2,which is subsequently grouted from above with a high-quality mortar can be, for example through special channels 6 in the groove-side end of one of the precast concrete parts 2,

Die Stahlbetonspundbohlen 2 sind gemäß der Neuerung als Betonfertigteile hergestellt 3 d.h. unter gut kontrollierbaren Verfahrensbedingungen j derart, daß eine gleichbleibend hohe Betonqualität erzielbar ist, die bei der bekannten Herstellung der Schlitzwänöe mit Ortbeton im Kontraktorverfahren nicht garantiert werden If&nn.The reinforced concrete sheet piles 2 are manufactured according to the innovation as precast concrete parts 3 ie under easily controllable process conditions j such that a consistently high concrete quality can be achieved, which is not guaranteed in the known production of Schlitzwänöe with in-situ concrete in the contractor process.

Die Fertigteile 2 weisen eine Rundstahlarmierung 7 herkömmlicher Art auf. Des weiteren weisen die Stahlbetonfertigteile gemäß der Neuerung Verbindungs- und Dichtungsmittel auf, welche im folgenden anhand der in dea Figuren 1 bis 6 gezeigten speziellen Ausführungsbeispielen veranschaulicht sind.The prefabricated parts 2 have a round steel reinforcement 7 of a conventional type. Furthermore, the precast reinforced concrete elements according to the innovation on connecting and sealing means, which in the following with reference to the special shown in dea Figures 1 to 6 Embodiments are illustrated.

Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausfuhrungsform sind die Stahlbetonfertigteiltafeln 2 baugrubenseitig ganzflächig mit Wandblechen aus Stahl versehen, die gemäß den statischen Erfordernissen als Verbundkonstruktion mit dem Beton verbunden sind. Die Stahlbleche 8 sind zweckmäßig mit der Armierung 7 in beliebiger Weise verbunden, beispielsweise mit einer üblichen Bügelbewehrung verschraubt oder verschweißt und besitzen die für eine Verbundkonstruktion notwendigen Verankerungen bzw. Verdübelungen mit dem Beton des Fertigteils 2, beispielsweise stumpf aufgeschweißte ("aufgeschossene") Bolzen, aufgeschweißte Bügel oder aufgeschweißte Versteifungsrippen. Auf diese Weise wirken die Wandbleche 8 als vollwertige Verbundarmierungen sowohl zur Aufnahme von Zugais auch von Schubbeanspruchungen, neben ihrer Hauptfunktion als Abdichtung und als Verbindungs- und Dichtungsmittel an den Stoßstellen zwischen zwei aneinandergrenzenden Spundbohlen 2. Diese statische Verbindung der einzelnen Betonfertigteile 2 miteinander und gleichzeitige Abdichtung der Stoßfugen erfolgtIn the embodiment shown in FIG. 1, the reinforced concrete panels are precast panels 2 over the whole area of the pit side with steel wall sheets, which according to the static requirements as Composite structure connected to the concrete. The steel sheets 8 are expediently with the reinforcement 7 in any way connected, for example screwed or welded to a conventional stirrup reinforcement, and have those for a composite structure necessary anchors or dowels with the concrete of the prefabricated part 2, for example butt welded ("shot up") bolts, welded-on brackets or welded-on stiffening ribs. The wall panels 8 act in this way as full-fledged composite reinforcements to absorb both access and shear loads, in addition to their main function as a seal and as a connecting and sealing means at the joints between two adjacent sheet piles 2. This static connection of the individual precast concrete parts 2 with one another and simultaneous sealing of the butt joints takes place

mittels Verbindungsblechen 9, die in der notwendigen Stärke über die Stoßstellen zwischen zwei benachbarten Bohlen gelegt und mit den Wandblechen 8 der beiden Betonfertigteile 2 in geeigneter Weise, vorzugsweise durch zwei Schweißnähte 10, verbunden werden. Die Anbringung und Verschweißung der Dichtungs- und Verbindungsbleche mit den Wandblechen der beiden benachbarten Fertigteile erfolgt abschnittsweise im Zuge des Aushubs, wobei die Verbindungsbleche 9 die statische Kraftübertragung und gleichzeitig die zuverlässige Abdichtung der Stoßstellen gewährleisten; es entsteht so eine durchgehende Längsarmierung, deren Herstellung abschnittsweise im Zuge des Aushubs erfolgt.by means of connecting plates 9, which are placed in the necessary strength over the joints between two adjacent planks and with the wall panels 8 of the two precast concrete parts 2 are connected in a suitable manner, preferably by two welds 10. The attachment and welding of the sealing and connecting plates with the wall plates of the two adjacent prefabricated parts takes place in sections in the course of the excavation, with the connecting plates 9 ensure static power transmission and, at the same time, reliable sealing of the joints; it This creates a continuous longitudinal reinforcement, which is produced in sections in the course of the excavation.

Die Ausstattung der Betonfertigteile 2 mit den Wandblechen 8, in Verbindung mit der von Haus aus erzielbaren hohen Betonqualität der Betonfertigteile, gewährleisten in Verbindung mit der Fugenabdichtung durch die Verbindungs- und Dichtungsbleche eine zuverlässige Wasserdichtigkeit.The equipment of the precast concrete parts 2 with the wall panels 8, in connection with the high concrete quality that can be achieved from home the precast concrete parts, guarantee in connection with the joint sealing by the connecting and sealing plates reliable watertightness.

In Fällen, in denen eine ausreichende Wasserdichtigkeit bereits durch die Betonbeschaffenheit des Fertigteils gewährleistet ist, insbesondere bei Verwendung von Spannbetonfertigteilen, wo der Beton durch die aufgebrachte Vorspannung allein bereits wasserdichtende Eigenschaften erhält 3 kann auf durchgehende Verkleidung der Betonfertigteile an ihrer Baugrubenseite verzichtet werden. Die statische Verbindung und Stoßfugenabdichtung zwischen den nebeneinander angeordneten Fertigteilen erfolgt dann zweckmäßig mit Hilfe von in den Fertigteilen eingelassenen Stahlprofilfceilen3 in Verbindung mit von außen aufgebrachten Verbindungsfoleenen» Äusfünrungsforinen 'dieser Art sind in den Fig. 2 und 3 im einzelnen gezeigt. Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsftoria sind baugrubensetig an den aneinanderstoßenden Seiten der !Betonfertigteile 2 Stahlprofilteile 11 in den Beton eingelassen, im gezeigten Ausfünrungsbeispiel Winkelprofilej welche die be-In cases in which sufficient watertightness is already guaranteed by the concrete properties of the precast element, especially when using prestressed precast concrete elements, where the concrete already has watertight properties due to the applied prestress 3 , continuous cladding of the precast concrete elements on their construction pit side can be dispensed with. The static connection and butt joint sealing between the prefabricated parts arranged next to one another is then expediently carried out with the help of steel profile elements 3 embedded in the prefabricated parts in conjunction with externally applied connection sheets of this type are shown in detail in FIGS. 2 and 3. In the embodiment shown in Fig. 2, pit-set steel profile parts 11 are embedded in the concrete on the abutting sides of the precast concrete parts 2;

860977221;». 72860977221; ». 72

treffenden Ecken der Betonfertigteile definieren.Define the right corners of the precast concrete elements.

Die statische Verbindung der aneinanderstoßenden Fertigteile und die Abdichtung der Stoßfuge erfolgt wiederum mittels Ver-Mndungs- und Biehtüngsblochen 9» welche über die baugrubenseitig offenliegenden Schenkel der Profilwinkel 11 gelegt und mit ihnen in geeigneter Weise, vorzugsweise durch Schweißung, verbunden sind. Die Verankerung der Stahlprofilteile 11 im Fertigteilbeton 2 kann in an sich bekannter, beliebiger Weise erfolgen. Bei dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Stahlprofilteile 11 mit der herkömmlichen Rundstahlarmierung 7 des Betonfertigteils 2 nicht gesondert verbunden. In Fig.3 ist eine Ausfuhrungsform dargestellt, die weitgehend mit der Ausführungsform nach Fig. 2 übereinstimmt, wobei jedoch die Stahlprofilteile 11 mit der herköiBSilieiien Armierung 7 bei 7a verbunden ist. Außerdem ist in Fig. 3 zusätzlich eine besondere Armierung 7b für den als Feder der Hut-Feder-Verbindung wirkenden Teil der Spundbohlen angedeutet.The static connection of the adjoining prefabricated parts and the butt joint is sealed again by means of and Biehüngsblochen 9 »which over the pit side exposed legs of the profile angle 11 and placed with them in a suitable manner, preferably by welding, are connected. The anchoring of the steel profile parts 11 in the precast concrete 2 can take place in any manner known per se. In the embodiment shown in Fig. 2, the steel profile parts 11 are with the conventional round steel reinforcement 7 of the precast concrete part 2 is not connected separately. In Figure 3, an embodiment is shown, which largely with the Embodiment according to FIG. 2 coincides, however, the Steel profile parts 11 with the conventional reinforcement 7 at 7a connected is. In addition, in Fig. 3 there is also a special reinforcement 7b for that acting as a spring of the hat-spring connection Part of the sheet piles indicated.

Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, das eine Kombination der Aus führungs forssn nach Fig= i einea?B'eits und nach den Fig, 2 und 3 andererseits darstellt, bei welcher also die Betonfertigteile 2 baugrubenseitig sowohl längsverlaufende Stahlprofilteile 11 als auch durchgehende Wandbleche 8 aufweisen. Die statische Verbindung aneinandergrenzsnder Spundbohlen 2 und die gleichzeitige Abdichtung der Stoßfuge kann wiederum mittels über die Stoßfuge gelegter Verbindungs- und DichtungsbIeehe 9 erfolgen, die mit den Wandblechen und/oder Sckprofilen der aneinanderstoßenden Betonfertigteile in geeigneter Weise3 vorzugsweise durch Schweißung, verbunden sind« Bei 12 ist in Fig. 4 eine Alternativausführung der statischen Verbindung und Abdichtung an den Stoßstellen gezeigt; bei entsprechend starker Ausbildung des Wandbleehs 8 bzw* des Stahlprofils 11 kann dieses am Hand des Fertigteils 3 überstehend ausgebildet sein^, derart.FIG. 4 shows an exemplary embodiment which represents a combination of the embodiments according to FIG. 1 on the one hand and according to FIGS. 2 and 3 on the other hand, in which the precast concrete parts 2 on the pit side include both longitudinal steel profile parts 11 and continuous wall sheets 8 exhibit. The static connection of the adjacent sheet piles 2 and the simultaneous sealing of the butt joint can in turn take place by means of connecting and sealing strips 9 placed over the butt joint, which are connected in a suitable manner 3, preferably by welding, to the wall plates and / or cantilever profiles of the abutting precast concrete elements «at 12 FIG. 4 shows an alternative embodiment of the static connection and sealing at the joints; with a correspondingly strong formation of the wall plate 8 or * the steel profile 11, this can be formed protruding on the hand of the prefabricated part 3 ^, in such a way.

daß der überstehende Teil 12 direkt mit dem Wandblech bzw. Eckprofil des angrenzenden Betonfertigteils verbunden werden kann. Diese Ausfuhrungsform ist arbeitstechnisch einfacher, da die Notwendigkeit der Anbringung besonderer Verbindungsbleche 9 entfällt und bei Ausführung der Verbindung mittels Schweißung eine einzige Schweißnaht (in Pig. 1J bei 13 angedeutet) ausreicht, gegenüber zwei Schweißnähten 10 bei Verwendung der gesonderten Verbindungsbleche 9·that the protruding part 12 can be connected directly to the wall plate or corner profile of the adjacent precast concrete part. This embodiment is technically simpler, since there is no need to attach special connecting plates 9 and when the connection is made by welding a single weld seam ( indicated in Pig. 1 J at 13) is sufficient, compared to two weld seams 10 when using the separate connecting plates 9.

Beim Einbringen der Spundbohlen 2 in den ausgehobenen Schlitz la, Ib werden die Fertigteile mit entsprechend starker Führung von oben her geführt; in Verbindung mit der durch das benachbarte, bereits eingebrachte Fertigteil und den Nut-Feder-Eingriff mit diesem bewirkten Führung ist der genaue Sitz der Fertigteile gewährleistet. Der verbleibende Hohlraum m an der Außenseite wird entweder mit dem Aushubgut verdichtet oder vorzugsweise im Kontraktcr- oder einem ähnlichen Verfahren mit Magerbeton verfüllt . Eventuell notwendige Bewegungsfugen können durch entsprechende Ausbildung der Fertigteile ohne Schwierigkeit vorgesehen werden.When the sheet piles 2 are introduced into the excavated slot la, Ib, the prefabricated parts are guided by a correspondingly strong guide led above; in connection with the adjacent, already introduced prefabricated part and the tongue and groove engagement with This caused guidance ensures the exact fit of the finished parts. The remaining cavity m on the outside is either compacted with the excavated material or preferably filled with lean concrete using a contractor or a similar method . Any necessary expansion joints can be provided without difficulty by appropriately designing the prefabricated parts will.

Die eingebrachten Fertigteil-Spundbohlen 2 können im einfachsten Fall unmittelbar auf der Schutzsohle abgesetzt werden. Alternativ kann, um eine besonders sichere Einbindung in den anstehenden Boden zu gewährleisten, auf eine gewisse geringe Höhe im Kontraktorverfahren Beton in den Schlitz eingebracht werden^ viorauf die Fertigteile sodann in den noch plastischen Beton eingedrückt werden.The introduced prefabricated sheet piles 2 can in the simplest case be placed directly on the protective sole. Alternatively can to ensure a particularly secure integration into the upcoming To ensure soil, concrete can be placed in the slot at a certain low height using the contractor method ^ viorauf the prefabricated parts are then pressed into the still plastic concrete will.

Die Wandbleche 8 und/oder die Stahlprofile 11 sowie die entsprechenden Dichtungs- und Verbindungsteile 9 £>zw. 12 brauchen sich nicht über die gesamte Länge der Fertigteile 2 zu erstrecken^ sondern nur SOWeIt5 als es für das spätere Bauwerk erforderlichThe wall plates 8 and / or the steel profiles 11 and the corresponding sealing and connecting parts 9 £> between. 12 do not need to extend over the entire length of the prefabricated parts 2 ^ but only as far as 5 as required for the later building

6M97722M.726M97722M.72

ist. Auch eignet sich das neuerungsgemäße Fertigbauteil sehr gut zur Kombination mit herkömmlichen Schlitzwand-Betonierverfahren., falls es beispielsweise aus wirtschaftlichen oder sonstigen Gründen vorteilhaft erscheint, die unterhalb der Baugrubensohle befindlichen Teile der Wände im Kontraktorverfahren herzustellen; hierbei kann zweckmäßig vorgesehen sein, daß die Armierung 7 der Fertigteile 2 am unteren Ende in beliebiger Länge herausragt, und nach dem Versetzen der Fertigteile dieser untere Bereich über eine Aussparung im Fertigteil im normalen Kontraktorverfahren ausbetoniert wird.is. The prefabricated part according to the innovation is also very suitable good for combination with conventional diaphragm wall concreting methods., if it appears advantageous for economic or other reasons, the one below the base of the excavation to manufacture the parts of the walls in the contractor process; here it can be expediently provided that the Reinforcement 7 of the prefabricated parts 2 protrudes at the lower end in any length, and after moving the prefabricated parts this The lower area is concreted over a recess in the precast part using the normal contractor method.

Das Bauteil gemäß der Neuerung gestattet auch in einfacher Weise die Herstellung einer Verbindung zwischen der Schlitzwand und einer Bauwerkssohle oder einer Bauwerksdecke mit Dichtungsanschluß. In Fig. 5 ist im Vertikalschnitt der Anschluß zwischen einem neuerungsgemäßen Betonfertigteil 2 mit baugrubenseitigern Wandblech 8 und einer Bauwerkssohle 15 darigestellt. Das Wandblech 8 ist im Bereich der Verbindung mit der Bauwerksohle 15 mit Klemmvorrichtungen 16 zur Herstellung einer dicht schließenden Verbindung mit einer Sohlenisolierung 17 versehen; des weiteren weist das Wandblech 8 angeschweißte statische Auflager 18 für die Sohle 15 auf, deren Armierung bei 19 angedeutet ist.The component according to the innovation also allows a connection to be established between the diaphragm wall in a simple manner and a building floor or a building ceiling with Sealing connection. In Fig. 5, the connection between a precast concrete part 2 according to the innovation is in vertical section Wall plate 8 on the pit side and a building base 15 are shown. The wall plate 8 is in the area of the connection with the building floor 15 with clamping devices 16 for production a tightly fitting connection with sole insulation 17 provided; Furthermore, the wall sheet 8 has welded-on static supports 18 for the sole 15, the reinforcement thereof 19 is indicated.

In manchen Fällen, insbesondere bei Tunnelbauwerken, kann es erwünscht sein, daß nach Herstellung des Bauwerks im Bereich oberhalb der obersten Decke keine Schlitzwandteile verbleiben. Dies kann mit dem neuerungsgemäßen Bauteil beispielsweise dadurch erreicht werden, daß das für die Schlitzwand verwendete Betonfertigteil an der betreffenden Stelle eine durchgehende flache Aussparung aufweist, derart 3 daß das Schlitzwand-Fertigteil praktisch aus zwei durch die Aussparung voneinander getrennten Teilen besteht, welche durch die Armierung zusammen-In some cases, particularly in the case of tunnel structures, it may be desirable that no diaphragm wall parts remain in the area above the uppermost ceiling after the structure has been built. This can for example be achieved in that the precast concrete used for the diaphragm wall has at that point a continuous shallow recess so 3 that the slot wall prefabricated practically consists of two separate from each other by the recess portions, with the innovation according to the component represented by the reinforcement together-

gehalten sind. Nach Herstellung der Bauwerks-, beispielsweise der Tunneldecke wird die Armierung sodann an der Aussparungsstelle durchgetrennt, derart, daß der obere Teil des Fertigteils nach dem Verfüllen der Baugrube wieder gezogen und gegebenenfalls für weiteren Einsatz verwendet werden kann. Nach einer in Fig.6 veranschaulichten Alternative kann zum gleichen Zweck vorgesehen seinj daß in dem Bereich oberhalb der Bauwerke, in dem später keine Sehlitzwände »ehr erwünscht sind, aus Spunddielen und Querträgern zusammengesetzte Tafeln 20 zwischen senkrechte Träger 21 eingeschoben werden; diese Tafeln bilden die Baugrubenwand;, die nach der Fertigstellung des Bauwerks leicht wieder gezogen werden kann.are held. After the construction, for example the tunnel ceiling, has been produced, the reinforcement is then placed at the cut-out point severed, in such a way that the upper part of the prefabricated part is drawn again after backfilling the excavation and, if necessary can be used for further use. According to one shown in Fig. 6 The alternative illustrated can be provided for the same purpose that in the area above the structures in which later no diaphragm walls are preferred, panels 20 composed of sheet piles and cross girders between vertical Carrier 21 are inserted; these panels form the construction pit wall; which are easily pulled back after the building has been completed can be.

Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen von neuerungsgemäßen Bauteilen für Schlitzwandkonstruktionen dienen nur als Beispiele, d5.e selbstverständlich in mannigfacher Hinsicht abgewandelt werden können. Hinsichtlich der Abmessungen, insbesondere der Höhe und der Breite der Betonfertigteile, bestehen keine prinzipiellen Beschränkungen; diese richten sich nach den statischen Gegebenheiten bzw. nach dem Gewicht, das bei der erforderlichen Länge von den handelsüblichen Hebezeugen noch bewältigt werden kann. Auch hinsichtlich der Form der Stahlbetonfertigteile und der zur Verbindung und Abdichtung vorgesehenen Wandbleche und/oder Stahlprofilteile sind die mannigfachsten Variationen je nach den jeweiligen Bauwerkserfordernissen möglich. Neben den beschriebenen Spundwandformen sind Einfachoder Doppel-T-Träger, normale Balken, Querschnitte mit Aussparungen, halbrunde Profile usw., möglich. Wesentlich ist allein der Grundgedanke, der in der Verwendung von Fertigteilen besteht, welche mit Stahlteilen so ausgebildet sind, daß sie nach erfolgtem Aushub der Baugrube statisch und dichtungsmäßig einwandfrei miteinander verbunden werden können.The embodiments of the innovation according to the invention described above Components for diaphragm wall constructions serve only as examples, d5.e of course modified in many ways can be. With regard to the dimensions, in particular the height and width of the precast concrete elements, exist no restrictions in principle; these are based on the static conditions or on the weight of the required length can still be managed by the commercially available lifting equipment. Also with regard to the shape of the precast reinforced concrete parts and the wall plates and / or steel profile parts provided for connection and sealing are the most varied Variations are possible depending on the respective building requirements. In addition to the sheet pile wall shapes described, simple or Double-T-beams, normal beams, cross-sections with recesses, semicircular profiles, etc. are possible. Essential is alone the basic idea, which consists in the use of prefabricated parts, which are formed with steel parts so that they after Once the excavation has been excavated, they can be statically and properly connected to one another in terms of sealing.

Auch hinsichtlich der Art der Verbindung sind Abwandlungen möglich. So könnte gegebenenfalls anstelle einer Verschweißung der Verbindungsbleche mit den Wandblechen und/oder den Profilteilen bzw. des überstehenden Rands der Wandbleche auch Klebung mit hochfesten Klebern vorgesehen werden. Des weiteren könnte in Fällen3 wo die statische Verbindung der Fertigteile anderweitige beispielsvjeise durch Verschrauben oder Verklemmen der miteinander in Eingriff gelangenden Stahlprofilteile aneinandergrenzender Fertigteile erfolgt oder eine nennenswert beanspruchbare statische Verbindung nicht erforderlich ist, die Abdichtung der Stoßfugen auch durch Kunststoffolien erfolgen, welche in dem Fertigteilbeton eingelagert oder an den Stirnseiten der Fertigteile angeklebt sind und mit frei überlappenden Teilen miteinander verbunden werdens beispielsweise durch Schweißung oder Verklebung.Modifications are also possible with regard to the type of connection. For example, instead of welding the connecting plates to the wall plates and / or the profile parts or the protruding edge of the wall plates, gluing with high-strength adhesives could also be provided. Furthermore, in cases 3 where the static connection of the prefabricated parts takes place in some other way, for example by screwing or clamping the engaging steel profile parts of adjoining prefabricated parts, or where a significant loadable static connection is not required, the butt joints could also be sealed by plastic foils, which are in the prefabricated concrete are stored or glued to the end faces of the finished parts and are connected to one another with freely overlapping parts s for example by welding or gluing.

Im folgenden wird anhand der Fig. 7 bis 9 die Herstellung von Bohrpfahlwänden aus Fertigteilen gemäß der Neuerung mit durchgehender Armierung und Dichtung beschrieben. Als zweckmäßigste Form für die als Stahlbetonteile vorgefertigten Pfähle dürfte die Form der Halbmondpfähle in Frage kommen, d.h. Pfahlformen, welche in den für den Anschluß der nächstfolgenden Bohrpfähle vorgesehenen Bereichen im Querschnitt konvex bzw. konkav mondsichelförmig ausgebildet sind. Im übrigen läßt die Form der Fertigteile jedoch vielfache Variationsmöglichkeiten zu. In den Fig. 7 und 8 sind Bohrpfahlwände dargestellt, welche aus der Aufeinanderfolge von parallelen Seiten aufweisende Pfahlformen 23 und Pfahlformen 2k mit überwiegend kreissektorförmigem Querschnitt bestehen, wobei in Fig. 7 jeweils zwei gleichartige Pfahlformen paarweise aufeinanderfolgend angeordnet sind, während in Fig. 8 die Pfahlformen 23 und 2k jeweils miteinander abwechselnd aufeinanderfolgen. Bei der in Fig. 9 gezeigten Ausführungsform sind jeweils beide aufeinanderfolgende Bohrpfähle an den einander zugewandten Seiten konvex ausgebildet, wobei wiederumIn the following, the production of bored pile walls from prefabricated parts according to the innovation with continuous reinforcement and seal is described with reference to FIGS. The most appropriate shape for the piles prefabricated as reinforced concrete parts is likely to be the shape of the half-moon piles, ie pile shapes which are convex or concave crescent-shaped in cross-section in the areas intended for connecting the next bored piles. Otherwise, however, the shape of the prefabricated parts allows for many possible variations. In FIGS. 7 and 8, bored pile walls are shown, which consist of the sequence of pile shapes 23 and pile shapes 2k with a predominantly circular sector-shaped cross-section, which have parallel sides, wherein in FIG. 7 two similar pile shapes are arranged in pairs one after the other, while in FIG Pile shapes 23 and 2k alternate with one another. In the embodiment shown in FIG. 9, both successive bored piles are convex on the mutually facing sides, again with

- 15 -- 15 -

/13 l / 13 l

Quer schnitt s formen 26 mit parallelen Seiten sowie eine Quer- -t schnittsform 26 mit im wesentlichen kreisabschnittförmigen Quer- j schnitt aufeinanderfolgen. Die einzelnen Bohrpfähle -weisen Rundstahlarmierungen 7 herkömmlicher Art au?; baugrubenseitig weisen sie Stahlprofile 11 bzw. 11a und zum Teil durchgehende Wandbieche 8 zur Abdichtung und als Verbundbewehrung auf. Die Verbindung der einzelnen Bohrpfähle miteinander und die Abdichtung der Stoßfugen erfolgt wiederum mittels Verbindungsblechen 9> welche mit den Stahlprofilteilen 11 bzw. 11a bzw. mit den Wandblechen 8 aneinanderstoßender Bohrpfähle verschweißt werden.Section S forms 26 with parallel sides and a cross - t-sectional shape 26 having a substantially part-circular cross-j successive cut. The individual bored piles have round steel reinforcements 7 of the conventional type; On the pit side, they have steel profiles 11 or 11a and partially continuous wall sheets 8 for sealing and as composite reinforcement. The connection of the individual bored piles with one another and the sealing of the butt joints is again carried out by means of connecting plates 9> which are welded to the steel profile parts 11 or 11a or to the wall plates 8 of abutting bored piles.

In bei der Herstellung von Bohrpfahlwänden üblicher Weise wird zunächst jeweils ein Bohrloch je nach Bodenart und Wasserandrang mit oder ohne Verrohrung hergestellt; in dieses Bohrloch wird sodann ein Fertigteil 23 bis 26 eingestellt. Die konkave halbmondförmige Aussparung des jeweils eingesetzten Pertigteils ermöglicht ein maßgerechtes Bohren des nächsten Bohrloches und dient gleichseitig als Führung beim Einsetzen des nächstfolgenden Fertigpfahls, indem jeweils die eventuell verwendete Verrohrung oder das Bohrgerät sowie das im folgenden eingesetzte Fertigteil in diese Aussparung eingreift. Um eine sichere Einbindung zu erhalten, kann das Fertigteil, wie oben bei Herstellung der Schlitzwände beschrieben, und wie an sich bei der Herstellung von Berliner-Verbau bekannt, in einen Mager- oder Vollbeton eingedrückt werden. Der noch verbleibende Hohlraum des Bohrloches wird durch Injektionsbeton oder sattes Verfüllen ausgefüllt, wobei nur die Festigkeit des anstehenden Bodens erreicht zu werden braucht.In the usual way in the production of bored pile walls, a borehole is first made, depending on the type of soil and the flow of water manufactured with or without piping; A prefabricated part 23 to 26 is then placed in this borehole. The concave The crescent-shaped recess of the finished part used enables the next borehole to be drilled to the correct dimensions and serves at the same time as a guide when inserting the next prefabricated pile by removing any pipework that may be used or the drilling device and the prefabricated part used in the following engages in this recess. To a secure integration to obtain, the prefabricated part, as described above in the manufacture of the diaphragm walls, and as per se in the Production of Berlin shoring known to be pressed into a lean or solid concrete. The remaining cavity the borehole is made by injection concrete or backfilling filled in, whereby only the strength of the existing soil needs to be achieved.

Die weiter oben anhand der Herstellung der Schlitzwände mit neuerungsgemäßen Bauteilen beschriebenen Variations- und Kombinat ionsmöglichkeiten sind in analoger Weise auch bei der Herstellung der Bohrpfahlwände gegeben.The variation and combination described above with reference to the production of the diaphragm walls with components according to the innovation Ion possibilities are also in the production in an analogous manner given the bored pile walls.

- 16 -- 16 -

Die Neuerung wurde vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben, denen jedoch keinerlei einschränkende Bedeutung zukommen soll. Wesentlich für die Neuerung ist die Ausbildung der Bauteile für die Herstellung von Sehlitz- und Bohrpfahlwänden als Stahlbetonfertigteiles wobei die Fertigteile mittels in bzw. an den Fertigteilen vorgesehenen Stahlteilen statisch und dichtungsmäßig miteinander verbunden werden können.The innovation has been described above with reference to preferred exemplary embodiments, which, however, are not restrictive in any way Should be important. Essential for the innovation is the design of the components for the manufacture of seat and and bored pile walls as a precast reinforced concrete part the prefabricated parts are statically and sealed with one another by means of steel parts provided in or on the prefabricated parts can be connected.

- Patentansprüche -- patent claims -

Claims (8)

Schutzan s ρ r ü c h eProtection to s ρ r ü c h e 1. Bauteil zur Herstellung von Schlitz- oder Bohrpfahlwänden für Baugrubenumschließungen, Gebäudesicherungen und bleibende Bauwerkswände, gekennzeichnet durch die Ausbildung als Stahlbeton- oder Spannbeton-Fertigteil (2, Flgg. 1 bis 6; 23 bis 26, Figg. 7 bis 9), welches Stahlteile (8,9JlIjIIa) zur statischen Verbindung und/oder Abdichtung mit angrenzenden Betonfertigbauteilen aufweist und einen der Schlitz- bzw. Bohrpfahlwand entsprechenden Querschnitt besitzt./1. Component for the production of slotted or bored pile walls for construction pit enclosures, building security and permanent building walls, characterized by the design as reinforced concrete or prestressed concrete prefabricated part (2, Flgg. 1 to 6; 23 to 26, Fig. 7 to 9), which Has steel parts (8,9JlIjIIa) for static connection and / or sealing with adjacent prefabricated concrete components and has a cross-section corresponding to the diaphragm or bored pile wall./ 2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Stahlbetonfertigteil auf seiner im Einbauzustand baugrub enseitigen Innenfläche durchgehend mit Wandblech (8) ausgekleidet ist, dessen Ränder zur Wasserdichtung und Kraftübertragung zwischen benachbarten Bauteilen dienen. .2. Component according to claim 1, characterized in that that the precast reinforced concrete part is lined continuously with wall plate (8) on its inner surface on the side of the pit in the installed state whose edges are used for waterproofing and power transmission between adjacent components. . 3. Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betonfertigteil baugrubenseitig Stahlprofilteile (11 j,lla) zur Verbindung und/oder Abdichtung zwischen benachbarten Betonfertigbauteilen aufweist./3. Component according to claim 1 or 2, characterized in that that the precast concrete part on the pit side steel profile parts (11 j, lla) for connection and / or sealing between adjacent ones Has precast concrete elements / 4. Bauteil nach Anspruch 2 oder 3j dadurch gekennzeichnet, daß das Wandblech (8) und/oder die Stahlprofilteile (11) mit einer Rundstahlbewehrung (7) des Betonfertigteils verbunden sind.4. Component according to claim 2 or 3j, characterized in that that the wall plate (8) and / or the steel profile parts (11) are connected to a round steel reinforcement (7) of the precast concrete part are. 5. Bauteil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet ., daß die Armierung des Betonfertigteils am unteren Ende zur Verbindung mit einem in Ortbeton hergestellten Teil der Schlitzwand bzw. dessen Armierung herausragt./5. Component according to one or more of the preceding claims, characterized. That the reinforcement of the Precast concrete part at the lower end for connection with a part of the diaphragm wall made in in-situ concrete or its reinforcement protrudes./ 6. Bauteil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, zur gleichzeitigen Herstellung des Anschlusses einer Bauiierkssohle oder einer Bauwerksdecke an eine Schlitz- bzw. Bohrpfahlwand, dadurch gekennzeichnet, daß das Betonfertigteil (2, Fig. 5) im Bereich des Anschlusses der Bauwerkssohle (15) bzw. -decke angeschweißte Auflager (18) bzw. Klemmvorrichtungen (16) zur statischen und/oder dichtungsmäßigen Verbindung mit der Bauwerkssohle bzw. -decke aufweist.^-6. Component according to one or more of the preceding claims, for the simultaneous production of the connection of a building slab or a building ceiling to a Slotted or bored pile wall, characterized in that that the precast concrete part (2, Fig. 5) in the area the connection of the building floor (15) or ceiling welded supports (18) or clamping devices (16) for static and / or sealing connection with the building floor or ceiling. ^ - T. Bauteil nacia einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, zuif Verwendung in Fällen wo im Bereich über der Bauwerkoberseite nach Fertigstellung des Bauwerks keine Schlitzwandteile erwünscht sind, dadurch gekennzeichnet j daß das Betonfertigteil in Höhe der Oberkante der Bauwerksdeske eine flache, durchgehende Aussparung aufweist. /T. component nacia one or more of the preceding claims, For use in cases where there is none in the area above the top of the building after completion of the building Diaphragm wall parts are desired, characterized in that the precast concrete part in the amount of Upper edge of the building's ceiling a flat, continuous recess having. / 8. Bauteil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das Betonfertigteil an seinen seitlichen Stirnseiten mit Nut (3) und Feder (*1) zum Eingriff mit benachbarten Bauteilen ausgebildet ist. /8. Component according to one or more of the preceding claims, characterized in that the precast concrete part on its side faces with a groove (3) and tongue (* 1) for engagement with neighboring components is trained. /
DE19686609772 1968-05-24 1968-05-24 COMPONENT FOR THE PRODUCTION OF SLOTTED OR DRILLED PILE WALLS. Expired DE6609772U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686609772 DE6609772U (en) 1968-05-24 1968-05-24 COMPONENT FOR THE PRODUCTION OF SLOTTED OR DRILLED PILE WALLS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686609772 DE6609772U (en) 1968-05-24 1968-05-24 COMPONENT FOR THE PRODUCTION OF SLOTTED OR DRILLED PILE WALLS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6609772U true DE6609772U (en) 1972-09-21

Family

ID=6588245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686609772 Expired DE6609772U (en) 1968-05-24 1968-05-24 COMPONENT FOR THE PRODUCTION OF SLOTTED OR DRILLED PILE WALLS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6609772U (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2459691A1 (en) * 1974-12-17 1976-07-01 Heilmann & Littmann Bau Ag Earth dam of cast type - underground and core seals in form of slit walls joined by knuckle type joints
DE2616970A1 (en) * 1976-04-17 1977-10-20 Wayss & Freytag Ag Sectioned trench of reinforced concrete parts - has space between visible faces of finished parts and soil filled with gravel
DE3048742A1 (en) * 1980-12-23 1982-07-22 Heilit + Woerner Bau-AG, 8000 München Joining sheet piling to underwater concrete - involves first welding connectors above water and submerging with piling
DE3504161A1 (en) * 1985-02-07 1986-08-07 Frankipfahl Baugesellschaft mbH, 4000 Düsseldorf Method of producing wall-shaped structures in the ground and reinforcing slab for carrying out the method
DE4108873A1 (en) * 1991-03-19 1992-10-08 Johannes Kruse Machine forming foundation slit wall - has two endless cutter chains mounted side by side and equipped with buckets

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2459691A1 (en) * 1974-12-17 1976-07-01 Heilmann & Littmann Bau Ag Earth dam of cast type - underground and core seals in form of slit walls joined by knuckle type joints
DE2616970A1 (en) * 1976-04-17 1977-10-20 Wayss & Freytag Ag Sectioned trench of reinforced concrete parts - has space between visible faces of finished parts and soil filled with gravel
DE3048742A1 (en) * 1980-12-23 1982-07-22 Heilit + Woerner Bau-AG, 8000 München Joining sheet piling to underwater concrete - involves first welding connectors above water and submerging with piling
DE3504161A1 (en) * 1985-02-07 1986-08-07 Frankipfahl Baugesellschaft mbH, 4000 Düsseldorf Method of producing wall-shaped structures in the ground and reinforcing slab for carrying out the method
DE4108873A1 (en) * 1991-03-19 1992-10-08 Johannes Kruse Machine forming foundation slit wall - has two endless cutter chains mounted side by side and equipped with buckets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005005924U1 (en) Core insulated prefabricated wall with composite needles
CH707671B1 (en) Supporting masonry element and retaining wall made of supporting masonry elements.
AT391506B (en) DEVICE FOR EXHAUSTING HEAT IN THE GROUND FLOOR OR TO RECOVER HEAT FROM THE GROUND FLOOR
CH676015A5 (en)
DE60002318T2 (en) METHOD FOR FORMING A WATERPROOF SECTION AND INCREASING THE CRACKING LIMIT
DE6609772U (en) COMPONENT FOR THE PRODUCTION OF SLOTTED OR DRILLED PILE WALLS.
DE2062998A1 (en) Method for the full connection of a concrete body to an irregularly shaped surface using elastic formwork
DE2917994C2 (en) Process for the production of a construction pit sheeting or retaining wall made of reinforced concrete for terrain cuts
AT330677B (en) METHOD FOR MANUFACTURING UNDERGROUND WALLS MANUFACTURED BY THE DIAPHRAGM METHOD, AND THE FINISHED PART AND DAM PART FOR PERFORMING THE METHOD
DE1784137A1 (en) Production of walls made of concrete or reinforced concrete underground
DE2159486C3 (en) Process and devices for the production of underground structures in hydraulic jacking
DE2838210A1 (en) Earth fissure angled support wall construction - involves joining prefabricated sections to protruding shanks rammed into ground
DE3915483A1 (en) Arrangement at a cross joint of concrete paving (floor) slabs
DE3504161A1 (en) Method of producing wall-shaped structures in the ground and reinforcing slab for carrying out the method
AT317092B (en) Process for the production of a trough arranged in the ground below the groundwater level and for this purpose prefabricated reinforced concrete girders for their production
DE2105432C3 (en) Process for the production of a longitudinally prestressed composite pile
DE3335072C2 (en) Embankment wall
DE4302986C2 (en) Process for the production of a structure in the form of a cover with precast reinforced concrete piles
DE2516723A1 (en) Tunnel rock consolidation system - support mats with flanges bolted to rock round excavation and concreted in
DE10360267B4 (en) Method for producing a combined sheet piling
DE3623178C2 (en)
DE2614539C3 (en) Method and kit for manufacturing slurry tanks
DE2217459A1 (en) PROCEDURES AND EQUIPMENT FOR UNDER CONSTRUCTION OF STRUCTURES AND TRAFFIC ROUTES
DE2510912C3 (en) Method for building the lining of a bunker, in particular in underground mining and device for carrying out the method
AT407540B (en) FACADE FOR A BUILDING WITH STAND