DE6607859U - DOSING UNIT FOR LIGHT TO VISUAL LIQUIDS. - Google Patents

DOSING UNIT FOR LIGHT TO VISUAL LIQUIDS.

Info

Publication number
DE6607859U
DE6607859U DE19686607859 DE6607859U DE6607859U DE 6607859 U DE6607859 U DE 6607859U DE 19686607859 DE19686607859 DE 19686607859 DE 6607859 U DE6607859 U DE 6607859U DE 6607859 U DE6607859 U DE 6607859U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing device
chamber
electromagnet
piston
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686607859
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omnitechnic GmbH
Original Assignee
Omnitechnic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omnitechnic GmbH filed Critical Omnitechnic GmbH
Priority to DE19686607859 priority Critical patent/DE6607859U/en
Publication of DE6607859U publication Critical patent/DE6607859U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Ihr Zeichen Ihr Sdireiben Unser Zei*«n 17 239a Datum - 4, Föb, IS7IYours, Your Sdireiben Our Zei * «n 17 239a date - 4, Föb, IS7I

O 9952/12K Gt>m Anwaltsakte 17 239aO 9952 / 12K Gt> w Attorney file 17 239a

OMNITECHNIC GMBH, chemisch-technische Prodtikte, München 50, Triebstraße 9OMNITECHNIC GMBH, chemical-technical products, Munich 50, Triebstrasse 9

Dosiergerät für leicht- "bis zähflüssige FlüssigkeitenDosing device for light to viscous liquids

Die Erfindung betrifft ein Dosiergerät für leicht- bis zähflüssige Flüssigkeiten, insbesondere für anaerob aushärtende Kunststoffe, mit einer Förderpumpe, welche Flüssigkeit aus einer Kammer ausschiebt, und einem diese gammer verschließenden Auslaßventil.The invention relates to a metering device for slightly to viscous liquids, in particular for anaerobically hardening liquids Plastics, with a feed pump that pushes liquid out of a chamber, and one of these gammer closing exhaust valve.

Derartige Geräte dienen in erster Linie zur gesteuerten Abgabe geringer Mengen anaerob aushärtender Kunststoffe, deren Zäh-flüssigkeit bis zum pastösen Zustand reichenSuch devices are primarily used for the controlled delivery of small amounts of anaerobically hardening plastics, whose viscosity extends to a paste-like state

27.5.715/27/71

-Z--Z-

kann. Je sähflüssiger der Kunststoff jedoch ist, umso weniger eignen sich für die einwandfreie Dosierung und Abgabe desselben die bekannten Dosierpumpen. Da anaerob aushärtende Kunststoffe sowohl unter dem katalytischen SinfluS von Metallen als auch in engen Spalten aushärten, müssen bei Pumpen oder Dosiergeräten für diese Kunststoffe alle Teile, die mit ihnen in Berührung kommen, aus bestimmten, weder die Kunststoffe verändernden noch von diesen angegriffen werdenden Materialien wie z. B. Polytetrafluoräthylen bestehen. Weiter muß Vorsorge getroffen sein, daß im gesamten Kunststoffweg enge Spalten vermieden werden. Aus diesem Grund sind die bekannten Kolbenpumpen ungeeignet, da im engen Spalt zwischen Kolben und Zylinder nach einiger Zeit eine Aushärtung des anaerob aushärtenden Kunststoffs eintritt. Auch ventillose Schlauchpumpen eignen sich nicht, da bei diesen der anaerob aushärtende xunatgtoff durch änsi s&hiau ginna-tAy ΐal hindurchdiffundiert. Membranpumpen erwiesen sich bei zähflüssigen, anaerob aushärtenden Kunststoffen ebenfalls als unbrauchbar. Sin wesentliches Problem bei derartigen Dosiergeräten ist ferner die Ventilausbildung, da fcei den Ventilen enge Spalte vermieden werden müssen, wie sie beispielsweise bei Teil er ventilen oder anderen !bekannten Ventilen auftreten, wenn das Ventil geschlossen ist·can. However, the more viscous the plastic, the less suitable the known metering pumps are for proper metering and delivery of the same. Since anaerobically hardening plastics harden both under the catalytic influence of metals and in narrow gaps, all parts of pumps or dosing devices for these plastics that come into contact with them must be made of certain materials that neither change the plastics nor are they attacked by them, such as z. B. Polytetrafluoroethylene exist. Furthermore, care must be taken that narrow gaps are avoided in the entire plastic path. For this reason, the known piston pumps are unsuitable, since after some time hardening of the anaerobically hardening plastic occurs in the narrow gap between piston and cylinder. Valveless peristaltic pumps are also unsuitable , as with these the anaerobically hardening xuna tgtoff diffuses through änsi s & hiau g inna -tAy ΐ al . Diaphragm pumps also proved to be unusable for viscous, anaerobically hardening plastics. Another major problem with such dispensing devices is the valve design, since narrow gaps must be avoided in the valves, as they occur, for example, in some valves or other known valves when the valve is closed.

Die Erfindung schafft insbesondere ein Dosiergerät der eingangs umrissenen &ris bei welcnem das Problem der ein-In particular, the invention creates a metering device of the initially outlined & ri s in which the problem of

wandfreien Ventilausbildung dadurch gelöst ist, daß als Auslaßventil ein gewölbter, elastischer Teller vorgesehen ist, welcher mit seiner konvexen Seite dem Kammerinneren zugekehrt ist und mit der gleichen Seite elastisch vorgespannt an einer Veritilsitzksnte anliegt. Durch diese Ausbildung ist gewährleistet, daß zwischen den beiden die Durchflußöffnung des Ventils verschließenden Teilen (Ventilsitz und Ventilteller) immer nur Linienberührung herrscht, so daS ein Spalt nicht entstehen kann. Sin weiterer Vorteil dieser Ventilausbildung liegt darin, daß der Ventilteller bei seinem Bestreben, sich in seine entspannte Lage zu bewegen, immer bestrebt ist, das Maß seiner Wölbung zu verringern und sich an die Ventilsitzkante anzulegen. Dadurch wird die Gefahr verhindert, daß, wie dies sonst oft bei gewölbten Teilen möglich ist, das gewölbte Teil zwei unterschiedliche, stabile GleichgesH siran oinnohmn« Tran« _ wall-free valve design is achieved in that a curved, elastic plate is provided as the outlet valve, the convex side of which faces the interior of the chamber and the same side is elastically pretensioned against a veritilsitzksnte. This design ensures that there is always only line contact between the two parts closing the flow opening of the valve (valve seat and valve disk), so that a gap cannot arise. A further advantage of this valve design is that the valve plate, when it tries to move into its relaxed position, always tries to reduce the degree of its curvature and to rest against the edge of the valve seat. This avoids the danger, as is often the case with curved parts, that the curved part will have two different, stable equivalents. SH siran oinnohmn «Tran« _

Vorteilhaft besitzt die Kammer ein gleichartiges Einlaßventil, dessen Teller dem Kamm erinneren die konkave Seite zukehrt. Da die Kammer durch dieses Ventil ansaugt, bestehen hier die gleichen Vorteile wie bei dem Auslaßventil, durch welches der Kunststoff aus der Kammer herausgedrückt wird,The chamber advantageously has an inlet valve of the same type, the plate of which is reminiscent of the concave side of the comb turns to. Since the chamber sucks in through this valve, there are the same advantages here as with the exhaust valve, through which the plastic is pushed out of the chamber,

Vorteilhaft ist jeder Ventilteller von einem ientral inEach valve disk is advantageous from a central in

der von ihm verschlossenen Öffnung angeordneten Träger getragen.the carrier arranged by it closed by it carried.

Die Förderpumpe des Dosiergeräts weist vorteilhaft einen Elektromagneten auf, der bei Erregung einen Teil der Kammerwand nach innen in die Kammer verlagert. Ein derartiger Elektromagnet kann bei verhältnismäßig kleiner Bauweise große Kräfte aufbringen, auch läßt sich sein Hub genau regeln.The feed pump of the metering device advantageously has an electromagnet which, when energized, part of the Chamber wall moved inward into the chamber. Such an electromagnet can be relatively smaller Build great forces, and its stroke can be precisely regulated.

Vorteilhaft ist der verlagerbare Teil der Kammerwand ein von einem Stößel des Ankers des Elektromagneten getragener, frei in die Kammer ragender Kolben, der mit der übrigen Kammerwand durch einen steifen Harmonikabalg dicht verbunden ist„ Der Harmonikabalg muß so steif sein, daß er bei den für den Ausschub von Kunststoff aus dem Dosiergerät auftretenden Drücken nicht nennenswert zusammengedrückt wird. Ferner müssen die Falten des Balges einen so großen Öffnungswinkel haben, daß sie nicht als ein Aushärten des Kunststoffs befördernde Spalte wirken«Advantageously, the movable part of the chamber wall is carried by a plunger of the armature of the electromagnet, Piston protruding freely into the chamber, which is connected to the rest of the chamber wall by a stiff accordion bellows is tightly connected. "The accordion bellows must be so stiff that it can be used for pushing plastic out of the Dosing device occurring pressures is not significantly compressed. Furthermore, the folds of the bellows have such a large opening angle that they do not act as a hardening of the plastic promoting gaps «

Vorteilhaft ist eine den Kolben in r"ie Ausgangslage zurückzuholen bestrebte Feder vorgesehen. Zur Regelung der vom Dosiergerät abgegebenen Menge dient vorteilhaft ein Anschlag für den Hub des Kolbens. D.leser verstellbare Anschlag bestimmt die eine Endlage des Kolbens, währendIt is advantageous to bring the piston back into its initial position aspired spring provided. A is advantageously used to regulate the amount dispensed by the metering device Stop for the stroke of the piston. D. reader adjustable stop determines the one end position of the piston while

ein fester Anschlag die andere Endlage des Kolbens bestimmt« Bevorzugt bestimmt der verstellbare Anschlag die Ausgangalage des Kolbens. a fixed stop determines the other end position of the piston. Preferably, the adjustable stop determines the initial position of the piston.

Der Anschlag wird vorteilhaft von einer Stellschraube gebildet, an der das dem Kolben abgewandte Ende des Ankers in der Ruhelage anliegt.The stop is advantageously formed by an adjusting screw on which the end of the armature facing away from the piston in the rest position.

Vorteilhaft ist zum Aberregen des Elektromagneten ein Endschalter vorgesehen, der vom Anker des Magneten beim Erreichen einer bestimmten Vorschubstellung ausgelöst wird. Dadurch ist die Gewähr gegeben, daß die vom Dosiergerät ausgeschobene Menge unabhängig von der Zähigkeit des Kunststoff immer konstant ist, da nicht die Zeit oder eine Kraft die Beendigung des Ausschubhubes des Kolbens bestimmt, sondern das Erreichen einer bestimmten Stellung und damit auch die Verdrängung eines bestimmten Volumens.A limit switch is advantageously provided for de-energizing the electromagnet, which is released from the armature of the magnet when Reaching a certain feed position is triggered. This ensures that the dosing device The amount expelled is always constant regardless of the toughness of the plastic, because not the time or a force determines the completion of the extension stroke of the piston, but rather the achievement of a certain position and with it the displacement of a certain volume.

Da, wie oben bereits dargelegt, Metalle vermieden werden müssen, bestehen zweckmäßig alle mit der Flüssigkeit in Berührung kommenden Teile aus einem die Flüssigkeit chemisch nicht beeinflussenden Material, vorzugsweise PoIytetrafluoräthylen, oder sie sind mit diesem überzogen.Since, as already explained above, metals must be avoided, all with the liquid are expediently in Parts coming into contact made of a material that does not affect the liquid chemically, preferably polytetrafluoroethylene, or they are covered with this.

In konstruktiver Hinsicht ist die Ausbildung vorteilhaft so getroffen, daß die Kammer von einer Radialbohrung inFrom a structural point of view, the training is advantageously made so that the chamber of a radial bore in

einem Ansatz an den Elektromagneten gebildet wird, daß die Bohrung von die Ventile tragenden Stopfen verschlossen ist, und daß Anschlüsse für die Zu- und Ableitung von Flüssigkeit außerhalb der Ventile vorgesehen sind.an approach to the electromagnet is formed that the bore closed by the stopper carrying the valves is, and that connections for the supply and discharge of liquid are provided outside the valves.

Die Rückstellfeder für den Kolben ist vorteilhaft im In-The return spring for the piston is advantageous in

neren des Harmonikabalges angeordnet.arranged in the accordion bellows.

Nachfolgend ist die bevorzugte Ausführungsform eines Dosiergeräts gemäß Erfindung, welches für anaerob aushärtende flüssige Kunststoffe bestimmt ist, als erläuterndes Ausführungsbeispiel beschrieben.The following is the preferred embodiment of a metering device according to the invention, which is for anaerobically hardening liquid plastics is intended, described as an illustrative embodiment.

DAe Zeichnung zeigt das Dosiergerät teilweise im Schnitt.The drawing shows the dosing device partially in section.

Das Gerät besteilt aus dem eigentlichen Zumeßteil 1, dem Elektromagneten 2 und der Mengenregeleinrichtung 3» Der Elektromagnet 2 ist ein handelsüblicher Gleichstrom-Elektromagnet, der bei Erregung seinen Anker in Richtung auf den Zumeßteil 1 verschiebt.The device consists of the actual Zumeßteil 1, the Electromagnet 2 and the quantity control device 3 »The electromagnet 2 is a commercially available direct current electromagnet, which moves its armature in the direction of the metering part 1 when excited.

Der eigentliche Zumeßteil 1 besteht aus einem Polytetrafluoräthylen-Block 4 von zylindrischer Form, durch welchen sich radial eine Bohrung 5 erstreckt, die mit Innengewinde versehen ist. Von links erstreckt sich in den Block 4 eine etwas größere Aussparung 6, in welche mitThe actual metering part 1 consists of a polytetrafluoroethylene block 4 of cylindrical shape through which a bore 5 extends radially, which is internally threaded is provided. From the left a somewhat larger recess 6 extends into the block 4, into which with

ft ·ft

erheblichem Spiel der Kolben 7 ragt, der einstückig mit dem Harmonikabalg 8 ausgebildet ist. Der Kolben 7 ist auf einen Stößel 9 dichtend aufgeschraubt, welcher im Elektromagneten 2 auf einen Bolzen 10 des Ankers aufgesetzt isto Der Harmonikabalg 8 besitzt an seinem dem Kolben 7 abgewandten Ende einen verstärkten Rand, mit welchem er in eine genaue Bohrung 11 des Teils 4 eingepreßt ist. Sia Sprengring 12, vorzugsweise ein Seeger-The piston 7 protrudes a considerable amount of play and is formed in one piece with the harmonica bellows 8. The piston 7 is screwed sealingly onto a plunger 9, which is placed on a bolt 10 of the armature in the electromagnet 2 o The harmonica bellows 8 has a reinforced edge at its end facing away from the piston 7, with which it can be inserted into a precise bore 11 of part 4 is pressed in. Sia snap ring 12, preferably a Seeger

J Ring, hält im Seil 4 den Federhalter 13 zwischen sichJ ring, holds the pen holder 13 in the rope 4 between itself

und einem entsprechenden Innenflansch des dem Kolben 7and a corresponding inner flange of the piston 7

; abgewandten Randes des Harmonikabalges 8 fest. Der Feder-; remote edge of the harmonica bellows 8 firmly. The feather-

, halter 13 hat die Pprm einer Zylinderbuchse, welche in, holder 13 has the Pprm of a cylinder liner, which is in

Ij der Zeichnung links einen Außenflansch und rechts einenIj of the drawing an outer flange on the left and one on the right

■' Innenflansch besitzt. Gegen den Innenflansch stützt sich ■ ' Has inner flange. Supports itself against the inner flange

die Druckfeder 14 ab, die mit ihrem anderen Ende gegen den Bund 15 des Stößels 9 drückt und bestrebt ist, diesen in der Zeichnung nach links zu bewegen»the compression spring 14, which presses with its other end against the collar 15 of the plunger 9 and strives to this move to the left in the drawing »

In die Gewindebohrung 5 ist oben und unten genügend tief eine Gewindescheibe 16 eingeschraubt, welche in der Zeichnung oben das Einlaßventil und unten das Auslaßventil bildet. Zu diesem Zweck besitzt jede Gewindescheibe 16A threaded washer 16 is screwed into the threaded hole 5 above and below sufficiently deep, which is shown in the drawing forms the inlet valve at the top and the outlet valve at the bottom. Each threaded washer has 16 for this purpose

! mehrere Axialkanäle 17* Diese Axialkanäle 17 münden je! several axial channels 17 * These axial channels 17 each open

weils in eine zylindrische Vertiefung 18, deren unterer Rand die Ventilsitzkante bildet. Der Ventilteller wird von elastischen Scheiben 19 gebildet, die aus einem ge-Weil in a cylindrical recess 18, the lower Edge forms the edge of the valve seat. The valve disk is formed by elastic disks 19, which are made from a

- 8 -- 8th -

eigneten Elastomer, vorzugsweise Vulkollan oder Siliconkautschuk, bestehen und die ebenfalls mittels aus Teflon bestehender Schrauben 20 in den Gewindescheiben 16 befestigt sind. Die Scheiben 19 sind zwischen Muttern 21 und den Köpfen der Schrauben 20 eingespannt. Die Schrauben sind in zentrale Gewindebohrungen der Gewindescheiben 16 eingeschraubt und halten die Scheiben 19 in der in der Zeichnung dargestellten vorgespannten Lage, bei welcher durch das Anliegen der Scheiben 19 an den Ventilsitzkanten die Scheiben durchgewölbt werden. Durch die hierbei erzielte Durchwölbung der Scheiben 19 wird verhindert, daß zwischen diesen und dem Ventilsitz ein Spalt besteht» in welchem der Kunststoff aushärten könnte.suitable elastomer, preferably Vulkollan or silicone rubber, and which also by means of Teflon existing screws 20 are fastened in the threaded washers 16. The washers 19 are between nuts 21 and the heads of the screws 20 clamped. The screws are in central threaded bores of the threaded washers 16 screwed in and hold the discs 19 in the prestressed position shown in the drawing, in which by the contact of the disks 19 against the valve seat edges, the disks are arched. By doing this The arching achieved in the disks 19 prevents a gap between them and the valve seat » in which the plastic could harden.

rungen 5 jeweils Anschlußnippel 23 eingeschraubt. Der obere Anschlußnippel dient zum Anschluß an ein Vorratsgefäß, während der untere AnschluSnippel 23 zum Anschließen an die Auftragseinrichtung dient«Stanchions 5 each connection nipple 23 screwed. The upper connection nipple is used for connection to a storage vessel, while the lower connection nipple 23 for connection to the order facility "

Am in der Zeichnung linken Ende ist im Gehäuse des Elektromagneten 2 eine Stellschraube 24 vorgesehen, welche den rückwärtigen Anschlag für den Anker des Elektromagneten bildet. Diese Stellschraube 24 arbeitet mit einem Stumpf 25 am rückwärtigen Ende des Elektromagnetankers zusammen. Der Stumpf 25 trägt einen Pinger 26, welcher beim Errei-At the left end in the drawing is in the housing of the electromagnet 2 an adjusting screw 24 is provided, which the rear stop for the armature of the electromagnet forms. This adjusting screw 24 cooperates with a stub 25 at the rear end of the electromagnet armature. The stump 25 carries a pinger 26, which when reached

chen der Vorschubendlage des Ankers und damit auch des Kolbens einen Mikroschalter 27 betätigt, der die Stromzuführung zum Elektromagneten unterbricht.Chen the feed end position of the armature and thus also of the piston actuates a microswitch 27, which the power supply interrupts to the electromagnet.

Auf der Fläche 28 ist eine Skala vorgesehen, welche zusammen mit einer Markierung auf dem Kopf der Schraube 24 ein genaues und reproduzierbares Einstellen der Stellschraube 24 erlaubt.A scale is provided on the surface 28 which, together with a marking on the head of the screw 24 an exact and reproducible setting of the adjusting screw 24 allows.

Ia der Stromzuführung zum Elektromagneten liegt ein weiterer, z.B. von Hand oder automatisch betätigbarer Schalter. In addition to the power supply to the electromagnet, there is another switch that can be operated manually or automatically, for example.

Nachfolgend wird die Wirkungsweise der Vorrichtung gemäß Erfindung beschrieben^The operation of the device according to FIG Invention described ^

In der Euhexäge bei nicht erregtem Elektromagneten befindet sich das Dosiergerät, das im übrigen in ein zusätzliches Gehäuse eingeschlossen ist, aus dem lediglich der eigentliche Abgabeteil 1 herausragt, in dem in der Zeichnung gezeigten Sustand. Wird nun der nicht dargestellte, z.B. von Hand betätigbare Schaltsr betätigt, so wird der Elektromagnet erregt, und der Anker desselben wird hierdurch in der Zeichnung nach rechts bewegt. Der Anker drückt nun den Stößel 9 und damit auch den Kolben 7 unter Dehnung des Harmonikabalges 8 nach rechts, wodurchLocated in the Euhexäge with the electromagnet not energized the dispenser, which is also included in an additional housing, from which only the actual delivery part 1 protrudes, in the state shown in the drawing. If the not shown, E.g. a manually operated switch is operated, the Electromagnet energized, and the armature of the same is thereby moved to the right in the drawing. The anchor now pushes the plunger 9 and thus also the piston 7 to the right while stretching the harmonica bellows 8, whereby

- 10 -- 10 -

- 10 - ήζ - 10 - ήζ

der dem flüssigen Kunststoff im Raum 6 und im Bereich der beiden Gewindebohrungen zwischen den Ventilen zur Verfügung stehende Raum um ein bestimmtes Maß verringert wird. Hierdurch tritt eine entsprechende Kunststoffmenge durch uäs Auslaßventil (in der Zeichnung unten) aus. Unabhängig von der Zähigkeit des Kunststoffs, die recht groß sein kann, wird immer die gleiche Menge ausgeschoben, da der Ausschubhub des Kolbens erst dann beendet ist, wenn der Kolben und mit diesem der Anker des Elektromagneten eine vorbestimmte Lage erreicht hat, in welcher der Finger 26 den Mikroschalter 27 betätigt, wodurch der Elektromagnet stromlos wird. Ngtch. Stromloswerden des Elektromagneten drückt die Feder 14 den Kolben und mit diesem den Anker des Magneten so lange zurück, bis der Stumpf 25 auf der Rückseite des Ankers an der Stellschraube 24 anschlägt. Nun ist die Ausgangslage wieder erreicht. Während des Rückgangs voa Eq2.3sss. usd. JLsker feiat das Dosiergerät durch das obere Ventil eine entsprechende Menge an Kunststoff wieder angesaugt. Das Gerät steht nun für den nächstfolgenden Arbeitsgang wieder bereit.which is available to the liquid plastic in space 6 and in the area of the two threaded holes between the valves standing space is reduced by a certain amount. This causes a corresponding amount of plastic to pass through uäs exhaust valve (in the drawing below). Independent the toughness of the plastic, which can be quite high, is always pushed out the same amount as the Extension stroke of the piston is only ended when the piston and, with it, the armature of the electromagnet has reached a predetermined position in which the finger 26 actuates the microswitch 27, whereby the electromagnet becomes de-energized. Ngtch. The electromagnet becomes de-energized the spring 14 pushes the piston and with this the armature of the magnet so long back until the stump 25 on the The rear of the armature strikes against the adjusting screw 24. Now the starting position has been reached again. During the Decrease voa Eq2.3sss. usd. JLsker celebrates the dispenser the top valve sucked a corresponding amount of plastic back in. The device now stands for the next one Operation ready again.

Ss sei noch !bemerkt, daß dafür Sorge getragen sein muß, daß die Luft im Inneren des Harmon 1 ka"balges 8 mit der umgebenden Atmosphäre zum Druckausgleich in Verbindung steht. Dieser1 Druckausgleich kann "beispielsweise dadurch bewirkt sein, daß in der Euge zwischen dem ElektromagnetenSs is still! Noted that care must be taken that the air inside the Harmon 1 ka "bellows 8 communicates with the surrounding atmosphere to equalize the pressure in connection. This 1 pressure equalization", for example, be effected in that in the Eugen between the electromagnet

- 11 -- 11 -

und dem Ieil 1 ein feiner Kanal ausgespart ist, der bis zum Sitz des Sprengringes 12 reicht. Dies hat sich als ausreichend erwiesen.and the IEIL 1, a fine channel is recessed, which reaches up to the seating of the snap ring 12th This has proven to be sufficient.

Sämtliche mit dem zu dosierenden Kuhststöli 3!in Berührung kommenden Teile mit Ausnahme der Scheibe bei dem Gerat aus Polytetrafluoräthylen.All of them in contact with the cow stool 3! To be dosed coming parts with the exception of the disc in the case of the device made of polytetrafluoroethylene.

'-■ kommenden Teile mit Ausnahme der Scheiben 19 bestehen'- ■ coming parts with the exception of the disks 19 exist

S chut zans Oriiche: - 12 - S chut zan's Oriiche: - 12 -

660785827,5.71660785827,5.71

Claims (12)

Schutzansprüche :Protection claims: 1. Dosiergerät für leicht- "bis zähflüssige Flüssigkeiten, insbesondere für anaerob aushärtende Kunststoffe, mit einer Förderpumpe, welche Flüssigkeit aus einer Kammer ausschiebt, und einem diese Kammer verschließenden Auslaßventil, dadurch gekennzeichnet, daß als Auslaßventil ein gewölbter, elastischer Teller dient, welcher mit seiner konvexen Seite dem Kammerinneren zugekehrt ist und mit der gleichen Seite elastisch vorgespannt an einer Ventilsitzkante anliegt«1. Dosing device for light to viscous liquids, especially for anaerobically hardening plastics, with a feed pump, which liquid from a chamber pushes out, and an outlet valve closing this chamber, characterized in that as an outlet valve a curved, elastic plate is used, the convex side of which faces the interior of the chamber and is elastically pretensioned on the same side against a valve seat edge « 2. Dosiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer ein gleichartiges Einlaßventil besitzt, dessen Teller dem Kammerinneren die konkave Seite zukehrt.2. Dosing device according to claim 1, characterized in that that the chamber has a similar inlet valve, the plate of which is the concave side of the chamber interior turns to. 3. Dosiergerät nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Teller von einem zentral in der von ihm verschlossenen Öffnung angeordneten Träger getragen ist.3. Dosing device according to claim i or 2, characterized in that the plate of a central in that of it is carried a closed opening arranged carrier. 4. Dosiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Förderpumpe einen Elektromagneten aufweist, der bei Erregung einen Teil der Kammerwand nach innen in die Kammer verlagert»4. Dosing device according to one of claims 1 to 3> characterized in that the feed pump has an electromagnet which, when excited, shifts part of the chamber wall inward into the chamber » - 13 -- 13 - t» ·t »· - 13 -- 13 - 5* Dosiergerät Each Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß der verlagerbare Teil der Kammerwand ein von einem StöSel des Ankers des Elektromagneten getragener, frei in die Kammer ragender Kolben ist, der mit der übri gen Kammerwand durch einen steifen Harmonika!)alg dicht verbunden ist.5 * Dosing device Each claim 4. characterized that the movable part of the chamber wall is carried by a plunger of the armature of the electromagnet, The piston protrudes freely into the chamber and is tightly sealed with the rest of the chamber wall by a stiff harmonica!) connected is. 6. Dosiergerät nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekenn zeichnet, daß eine den Kolben in die Ausgangslage zurückzuholen bestrebte Feder vorgesehen ist.6. Dosing device according to claim 4 or 5 »characterized in that a return the piston to the starting position aspired spring is provided. 7« Dosiergerät nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein verstellbarer Anschlag die Ausgangslage des Kolbens bestimmt.7 «Dosing device according to one of claims 4 to 6, characterized in that an adjustable stop determines the starting position of the piston. 8« Dosiergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag von einer Stellschraube gebildet wird, an der das dem Kolben abgewandte Ende des Ankers in der Ruhelage anliegt.8 «Dosing device according to claim 7, characterized in that the stop is formed by an adjusting screw on which the end of the armature facing away from the piston rests in the rest position. 9. Dosiergerät nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aberregen des Elektromagneten ein Endschalter vorgesehen ist, der vom Anker des Magneten beim Erreichen einer bestimmten Vorschubstellung ausgelöst wird.9. Dosing device according to one of claims 4 to 8, characterized in that for de-energizing the electromagnet a limit switch is provided, which is activated by the armature of the magnet when a certain advance position is reached is triggered. - 14 -- 14 - -H--H- 10. Dosiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß alle mit der Flüssigkeit in Berührung kommenden Teile aus einem die Flüssigkeit chemisch nicht beeinflussenden Material, vorzugsweise PoIytetrafluoräthylen, bestehen oder mit diesem überzogen sind.10. Dosing device according to one of claims 1 to 9, characterized characterized in that all of the parts coming into contact with the liquid form the liquid chemically non-influencing material, preferably polytetrafluoroethylene, exist or covered with it are. 11. Dosiergerät nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer von einer Radialbohrung in einem Ansatz an den Elektromagneten gebildet wird, daß die Bohrung von die "Ventile tragenden Stopfen verschlossen ist, und daß Anschlüsse für die Zu- und Ableitung von Flüssigkeit außerhalb der Ventile vorgesehen sind«,11. Dosing device according to one of claims 4 to 10, characterized in that the chamber of a radial bore is formed in an approach to the electromagnet that the bore is closed by the "valve-bearing plug is, and that connections for the supply and discharge of liquid are provided outside the valves are", 12. Dosiergerät nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder im Inneren des Harmonikabalges angeordnet isto12. Dosing device according to one of claims 5 to 11, characterized in that the return spring is inside of the accordion bellows is arranged o S60785S27.5.71S60785S27.5.71
DE19686607859 1968-04-24 1968-04-24 DOSING UNIT FOR LIGHT TO VISUAL LIQUIDS. Expired DE6607859U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686607859 DE6607859U (en) 1968-04-24 1968-04-24 DOSING UNIT FOR LIGHT TO VISUAL LIQUIDS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686607859 DE6607859U (en) 1968-04-24 1968-04-24 DOSING UNIT FOR LIGHT TO VISUAL LIQUIDS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6607859U true DE6607859U (en) 1971-05-27

Family

ID=6587191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686607859 Expired DE6607859U (en) 1968-04-24 1968-04-24 DOSING UNIT FOR LIGHT TO VISUAL LIQUIDS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6607859U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10220557A1 (en) Dispenser for the discharge of flowable media
DE1653419A1 (en) Liquid dispensing pump
LU84030A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DELIVERING VISCOSE CONCENTRATES OF VARIABLE VISCOSITY IN EXACTLY DOSAGEABLE AMOUNTS OF VARIABLE VOLUME
DE2717878A1 (en) DEVICE FOR DOSED DISPENSING OF LIQUIDS OR PASTS
DE102011106261A1 (en) Dispenser for metered delivery of liquid media
EP1745812B1 (en) Valve for a fluid, in particular for being used in a mechanically actuated liquid pump
DE2711101A1 (en) DISPLACEMENT INJECTION PUMP
EP3313248B1 (en) Dispenser with fluid-side module and a dry module
DE202009002951U1 (en) lubricant distributors
DE3310029A1 (en) DISPENSER PUMP FOR LIQUIDS
DE6607859U (en) DOSING UNIT FOR LIGHT TO VISUAL LIQUIDS.
EP0088928A2 (en) Spray gun for dispensing specific quantities
DE1767306C (en) Dosing pump for liquids, ms special for anaerobically hardening plastics
CH517935A (en) Dosing device for liquids
EP2086689B1 (en) Valve unit for interrupting or releasing a flow of a medium along a hollow duct, use thereof in a dosing system for the metered discharge of said medium, and method for the metered discharge of a medium
DE2035098C3 (en) Device for the automatic implementation of a plurality of metered injections
DE1767306B1 (en) DOSING PUMP FOR LIQUIDS, IN PARTICULAR FOR ANAEROBUSING PLASTICS
DE202018100952U1 (en) Printing mechanism of a food-liquid container
DE1450667C3 (en) Double-acting valve, especially for centralized lubrication devices
DE2644321B2 (en) Device for spraying a liquid from a closed container
WO2023173156A1 (en) Device for the dosed dispensing of a volume of fluid
DE2741749B2 (en) Dosing device for liquids
DE202021103483U1 (en) Dosing head for dosing flowable food
DE202023107584U1 (en) Air suction needle delivery mechanism and valve discharge mechanism
DE1236339B (en) Device for dosing liquids