DE1767306C - Dosing pump for liquids, ms special for anaerobically hardening plastics - Google Patents

Dosing pump for liquids, ms special for anaerobically hardening plastics

Info

Publication number
DE1767306C
DE1767306C DE1767306C DE 1767306 C DE1767306 C DE 1767306C DE 1767306 C DE1767306 C DE 1767306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
chamber
dosing pump
plate
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin 8000 München Svenson
Original Assignee
Omnitechnic GmbH, chemich techni sehe Produkte, 8000 München
Publication date

Links

Description

Träger getragen.Porter worn.

Nachfolgend ist die bevorzugte AustührungsformThe following is the preferred embodiment

eines Dosiergerätes gemäß der Erfindung, welchesa dosing device according to the invention, which

as für anaerob aushärtende flüssige Kunststoffe bestimmt ist, als erläuterndes Ausführungsbeispiel be schrieben.as intended for anaerobically hardening liquid plastics is to be written as an illustrative embodiment.

Die Erfindung betrifft eine Dosierpumpe für leicht- Die Zeichnung zeigt das Dosiergerät teilweise imThe invention relates to a metering pump for easy- The drawing shows the metering device in part

bis zähflüssige Flüssigkeiten, insbesondere für Schnitt.to viscous liquids, especially for cutting.

anaerob aushärtende Kunststoffe, mit einem Ver- 30 Das Gerät besteht aus dem eigentlichen Zumeßdrängungskörper, welcher Flüssigkeit aus einer teil 1, dem Elektromagneten 2 und der Mengenregel-Kammer ausschiebt und je ein diese Kammer ver- einrichtung 3. Der Elektromagnet 2 ist ein handelsschließendes Ein-und Auslaßventil, üblicher Gleichstrom-Elektromagnet, der bei Erre-anaerobically hardening plastics, with a 30 The device consists of the actual metering body, which liquid from a part 1, the electromagnet 2 and the volume control chamber pushes out and one each chamber device 3. The electromagnet 2 is a trade-closing one Inlet and outlet valve, conventional direct current electromagnet, which when energized

Derartige Geräte dienen insbesondere zur gesteuer- gung seinen Anker in Richtung auf den Zumeßteil 1Such devices are used in particular to control its armature in the direction of the metering part 1

ten Abgabe geringer Mengen anaerob aushärtender 35 verschiebt.th delivery of small amounts of anaerobically curing 35 shifts.

Kunststoffe, deren Zähflüssigkeit bis zum pastösen Der eigentliche Zumeßteil 1 besteht aus einem Zustand reichen kann. Je zähflüssiger der Kunststoff Polytetrafluoräthylen-BIock 4 von zylindrischer Form, jedoch ist, um so weniger eignen sich für die einwand- durch welchen sich radial eine Bohrung 5 erstreckt, freie Dosierung und Abgabe desselben die bekannten die mit Innengewinde versehen ist. Von links erstreckt Dosierpumpen. Da anaerob aushärtende Kunststoffe 40 sich in den Block 4 eine etwas größere Aussparung 6, sowohl unter dem katalytischen Einfluß von Metallen in welche mit erheblichem Spiel der Kolben 7 ragt, als auch in engen Spalten aushärten, müssen bei der einstückig mit dem Harmonikabalg 8 ausgebildet Pumpen oder Dosiergeräten für diese Kunststoffe alle ist. Der Kolben 7 ist auf einen Stößel 9 dichtend Teile, die mit ihnen in Berührung kommen, aus aufgeschraubt, welcher im Elektromagneten 2 auf bestimmten Materialien bestehen, die weder die 45 einen Bolzen 10 des Ankers aufgesetzt ist. Der Kunststoffe verändern noch von diesen angegriffen Harmonikabalg 8 besitzt an seinem dem Kolben 7 werden, wie z. B. Polytetrafluorethylen. Weiter muß abgewandten Ende einen verstärkten Rand, mit Vorsorge getroffen sein, daß im gesamten Kunststoff- welchem er in eine genaue Bohrung 11 des Teiles 4 weg enge Spalten vermieden werden. Aus diesem eingepreßt ist. Ein Sprengring 12, vorzugsweise ein Grund sind die bekannten Kolbenpumpen ungeeignet, 50 Seeger-Ring, hält im Teil 4 den Federhalter 13 zwida im engen Spalt zwischen Kolben und Zylinder sehen sich und einem entsprechenden Innenflansch nach einiger Zeit eine Aushärtung des anaerob aus- des den Kolben 7 abgewandten Randes des härtenden Kunststoffes eintritt. Auch ventillose Harmonikabalges 8 fest. Der Federhalter 13 hat die Schlauchpumpen eignen sich nicht, da bei diesen Form einer Zylinderbüchse, weiche in der Zeichnung der anaerob aushärtende Kunststoff durch das 55 links einen Außenflansch und rechts einen Innen-Schlauchmaterial hindurchdiffundiert. Membran- flansch besitzt. Gegen den Innenflansch stützt sich pumpen erwiesen sich bei zähflüssigen anaerob aus- die Druckfeder 14 ab, die mit ihrem anderen Ende härtenden Kunststoffen ebenfalls als unbrauchbar. gegen den Bund 15 des Stößels 9 drückt und bestrebt Ein wesentliches Problem bei derartigen Dosier- ist, diesen in der Zeichnung nach links zu bewegen, geräten ist ferner die Ventilausbildung, da bei den 60 In die Gewindebohrung 5 ist oben und unten geVentilen enge Spalte vermieden werden müssen, ,vie nügend tief eine Gewindescheibe 16 eingeschraubt, sie beispielsweise bei Tellerventilen oder anderen be- welche in der Zeichnung oben das Einlaßventil und kannten Ventilen auftreten, wenn das Ventil ge- unten das Auslaßventil bildet. Zu diesem Zweck schlossen ist. besitzt jede Gewindescheibe 16 mehrere AxialkanälePlastics, whose viscosity up to pasty The actual metering part 1 consists of a State can range. The more viscous the plastic polytetrafluoroethylene block 4 of cylindrical shape, However, the less suitable are for the impeccable through which a bore 5 extends radially, free dosage and dispensing of the same, the known ones which are provided with internal threads. Extends from the left Dosing pumps. Since anaerobically hardening plastics 40 have a somewhat larger recess 6 in the block 4, both under the catalytic influence of metals into which the piston 7 protrudes with considerable play, as well as harden in narrow gaps, must be formed in one piece with the harmonica bellows 8 in the case of the Pumps or dosing devices for these plastics is all. The piston 7 seals on a plunger 9 Parts that come into contact with them are screwed on, which in the electromagnet 2 on There are certain materials that neither the 45 a bolt 10 of the anchor is placed on. the Plastics change still attacked by these harmonica bellows 8 has on its piston 7 become, such as B. polytetrafluoroethylene. Next, the opposite end must have a reinforced edge, with Care must be taken that in the entire plastic which it is in a precise bore 11 of part 4 away narrow gaps are avoided. For this is pressed in. A snap ring 12, preferably one The reason why the known piston pumps are unsuitable, 50 Seeger ring, holds the spring holder 13 in part 4 in the narrow gap between the piston and cylinder see each other and a corresponding inner flange after some time a hardening of the anaerobically from the piston 7 facing away from the edge of the hardening plastic occurs. Also valveless harmonica bellows 8 fixed. The pen holder 13 has the Peristaltic pumps are not suitable because they have the shape of a cylinder liner, which is soft in the drawing the anaerobically hardening plastic through the 55 left an outer flange and right an inner hose material diffused through. Has membrane flange. Supports itself against the inner flange In the case of viscous anaerobic pumps, it was found that the compression spring 14 is pumped off with its other end hardening plastics are also considered unusable. presses against the collar 15 of the plunger 9 and strives A major problem with such dosing is to move it to the left in the drawing, devices is also the valve design, since the 60 valves are located in the threaded hole 5 at the top and bottom narrow gaps must be avoided, a threaded washer 16 is screwed in far enough deeply, they are, for example, in the case of poppet valves or others, which in the drawing above is the inlet valve and Known valves occur when the valve below forms the outlet valve. To this end is closed. each threaded washer 16 has a plurality of axial channels

Die Erfindung schafft insbesondere ein Dosiergerät 65 17. Diese Axialkanäle 17 münden jeweils in eineIn particular, the invention creates a metering device 65 17. These axial channels 17 each open into one

der eingangs umrissenen Art, bei welchem das zylindrische Vertiefung 18, deren unterer Rand dieof the type outlined above, in which the cylindrical recess 18, the lower edge of which the

Problem der einwandfreien Ventilausbildung dadurch Ventilsitzkante bildet. Der Ventilteller wird vonProblem of proper valve design thereby forming valve seat edge. The valve disc is from

gelöst ist, daß der Teller der Ventile aus einer ge- elastischen Scheiben 19 gebildet, die aus einem geeig-is solved that the plate of the valves is formed from a resilient washer 19, which is made of a suitable

neten Elastomer, vorzugsweise Vulkollan oder fat, aus dem ^f£?£f£%\^&Tzu- neten elastomer, preferably Vulkollan or fat, from the ^ f £? £ f £% \ ^ & Tzu-

Siliconkautschuk bestehen, und die ebenfalls mittels herausragt, in demm d£ f J™ J*^ Z B B. vonSilicone rubber are made, and which also protrudes by means of, in which d £ f J ™ J * ^ Z B B. from

aus Teflon bestehender Schrauben 20 in den stand, Wird ηω. der ment ^r6 S(J' wird der Made of Teflon screws 20 in the stand, Will ηω. the ment ^ r 6 S (J ' becomes the

Gewindescheiben 16 befestigt sind. Die Scheiben 19 Hand betatigbare Sc™"ε. 0^; desseiben wirdThreaded washers 16 are attached. The discs 19 hand betatigbare Sc ™ 0 ^;. Desse iben is Sind zwischen Muttern 21 und den Köpfen der 5 Elektromagnet erregt^^aTcdlU ^^. Oer S ind between nuts 21 and the heads of the 5 electromagnets excited ^^ a g ° TcdlU ^^. Oer Schrauben 20 eingespannt. Die Schaben sind in hierdurch in d^Zeichnangn ^ ^ Screws 20 clamped. The cockroaches are thus in d ^ ^ ^ Zeichnangn

zentrale Gewindebohrungen der Gewindescheiben 16 *^^™n£ZwT*s Harmonikabalges 8central threaded bores of the threaded washers 16 * ^^ ™ n £ ZwT * s harmonica bellows 8

eingeschraubt und halten die Scheiben 19 in der in Kolben 7 unter Dehnung α Kunststoffscrewed and hold the discs 19 in the piston 7 under stretching α plastic

der Zeichnung dargestellten vorgespannten Lage, bei nach rechts, ^"^Υ/'Λ der bekien Üewinde-the pre-tensioned position shown in the drawing, with to the right, ^ "^ Υ / 'Λ d he bekien Üewinde-

welcher durch das Anliegen der Scheiben 19 an den ao im Raum 6 und im Bejeicn Verfügungwhich is available through the rest of the panes 19 on the ao in room 6 and in the Bejeicn

Ventilsitzkanten die Scheiben durchgewöibt werden, bohrungen ZWIS^n em en bes;^e n s Maß verringertThe edges of the valve seat through the disks are vaulted, bores ZWIS ^ n em en bes ; ^ e n s size reduced Durch diehierbeierzieheDurchwölbungderScheiben stehende Raum umein ^st^s de Kunststoft.Due to the arching of the panes, standing space around a ^ st ^ s of the plastic .

19 wird verhindert, daß zwischen diesen und dem wird. Hierdurch tritt ^e entsprecn } ^19 is prevented from being between these and the. This results in ^ e corresponds to } ^

Ventilsitz ein Spalt besteht, in welchem der Kunststoff menge ^* Js Auslaßvent ^m ^ ^J There is a gap in the valve seat in which the plastic quantity ^ * Js Auslaßvent ^ m ^ ^ J

aushärten könnte. 15 unten) aus· UnaWiangig von 5 ^ could harden. 15 below) from · UnaWiangig from 5 ^

Außerhalb der Gewindescheiben 16 sind in die stoffes, die recnt■ 8«* J£^ *a™*£ AusschubhubOutside the threaded washers 16 are in the stoffes that recnt ■ 8 «* J £ ^ * a ™ * £ extension stroke Gewindebohrungen 5 jeweils Anschlu&aippel 23 em- gle»<Je Menge ausgeschoben aa α η Threaded bores 5 each connection & aipple 23 em- gle »<Depending on the amount pushed out a a α η

geschraubt. Der obere Anschlußnippel d>ent zum desiKo bens ^* ™ g?^^ Elektromagneten einescrewed. The upper connection nipple d> ent to the desiKo bens ^ * ™ g? ^^ electromagnet one

Anschluß an ein Vorratsgefäß, während der untere und mit diesem^der Anke des UeK Jj^ ^ Connection to a storage vessel, while the lower and with this ^ the Anke des UeK Jj ^ ^ AnschlußnippPl 23 zum Anschließen an d,e Auftrags- ao gestimmte L^h^27 n be'tätig(> wodurch derConnection nipple P l 23 for connection to d, e order ao tuned L ^ h ^ 27 n be ' active (> whereby the

eTmhtÄlSchnung linken Ende ist im Gehäuse E^omagnet^^^^ e Tm ht Ä l Schnung left end is in the housing E ^ omagnet ^^^^

des Elektromagneten 2 eine Stellschraube 24 vorge- des'Elektromagneten drucki.^of the electromagnet 2 an adjusting screw 24 vorges'Elektromagneten drucki. ^

sehen, welche den rückwärtigen Anschlag für den und nut diesem den Anker des Mag ^see which the rear stop for and nut this the anchor of the Mag ^

Anker des Elektromagneten bildet. Diese Stell- a5 zurück, bi ι der »umpf»jui^Forms armature of the electromagnet. This position a 5 back, bi ι der "umpf" jui ^

schraube 24 arbeitet mit einem Stumpf 25 am rück- Ankers ar. der S^raubcM ansgMSscrew 24 works with a stump 25 on the back anchor ar. the S ^ raubcM ansgMS

wärtigen Ende des Eelektromagnetankers zusammen. Am8Mgslage*^er OT«drt. wanwärtigen end of the electromagnetic armature together. At the 8Mgslage * ^ er OT «drt. wan

Der Stumpf 25 trägt einen Finger 26, weichet beim ganges von Ko.«eη und ^«^^„^ M|nge The stump 25 carries a finger 26, which gives way to Ko. «Eη and ^« ^^ "^ M | nge Erreichen der Vorschubendlagc des Ankers und durch ^ °taf V»« «κ emj^e BReaching the feed end position of the armature and through ^ ° taf V »« «κ emj ^ e B

damit auch des Kolbens einen Mikroschalter 27 be- 30 an Kunststoff ^nXX„ieder bereit.hence the piston 27 a micro switch 30 to loading plastic ^ n XX "ieder ready.

tätigt, der die Stromzuführung zum Elektromagneten ^^****β££ ^S^ getragenwho carried the power supply to the electromagnet ^^ **** β ££ ^ S ^

""AuideiFlächeMisteineSkalavorgesehen,welche sein muß, daß die ^^^^^Γ^ "" AuideiFlaneMisteinSchale provided, which must be that the ^^^^^ Γ ^

zusammen nit einer Markierung auf dem Kopf der balgesS mit der ^^^J^^^a.. together with a marking on the head of the bellowsS with the ^^^ J ^^^ a ..

Schraube 24 ein genaues und reproduzierbares Ein- 35 Drufau.sC JÜSJ^dSreh beirkt sein,Screw 24 an accurate and reproducible input 35 Dru f au. s C JÜSJ ^ dSreh be effected,

stellen der Stellschraube 24 erlaubt. ausg eich kann bei^we''m apSr tromajineten undset the adjusting screw 24 allowed. from eich can at ^ we '' m a pS r t ro majin eten and

In der Stromzuführung zum Elektromagneten Hegt daß ·η der Fuge zwisch«J™ ^g^g^ bis In the power supply to the electromagnet there is that · η the joint between «J ™ ^ g ^ g ^ bis Ä Β·von Hand oder aut t18" S ä TXÄi SÄ Β · by hand or aut t18 "S ä TXÄi S

ÄSiufÄSiuf

Nachfolgend wird die Wirkungsweise der Vorrich- 40 ^jJjr^«rfeiwtaeiL Kunststoff ,„Next, the operation of the Vorrich- 40 ^ ^ jJjr "rfeiwtaeiL plastic"

übrigen in ein zusätzliches Gehäuse eingeschlossen fluorathylen.the rest of the fluorethylene enclosed in an additional housing.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

• wölbten Scheibe besteht, die beim Einlaßventil mit Patentansprüche: ihrer konkaven Seite und beim Auslaßventil mit ihrer konvexen Seite dem Inneren der Kammer zugekehrt• there is a curved disc, which in the case of the inlet valve with patent claims: its concave side and in the case of the outlet valve with its convex side facing the interior of the chamber 1. Dosierpumpe für leicht- bis zähflüssige ist, und daß beide Scheiben mit der konvexen Seite Flüssigkeiten, insbesondere für anaerob aushär- 5 elastisch vorgespannt an einer Yeutilsitzkante antende Kunststoffe, mit einem Verdrängungs- liegen.1. Dosing pump for light to viscous is, and that both discs with the convex side Liquids, especially for anaerobically hardening 5 elastically pretensioned at a Yeutilsitzkante antende Plastics, with a displacement lying. körper, welcher Flüssigkeit aus einer Kammer Durch diese Ausbildung ist gewährleistet, daß ausschiebt und je ein diese Kammer verschlie- zwischen den beiden die Durchflußöffnung des ßendes Ein- und Auslaßventil, dadurch ge- Ventils verschließenden Teilen (Ventilsitz und Ventilkennzeichnet, daß der Teller der Ventile to teller) immer nur Linienberührung herrscht, so daß aus einer elastischen gewölbten Scheibe (19) be- ein Spalt nicht entstehen kann. Ein weiterer Vorteil steht, die beim Einlaßventil mit ihrer konkaven dieser Ventilausbildung liegt darin, daß der Ventil-Seite und beim Auslaßventil mit ihrer konvexen teller bei seinem Bestreben, sich in seine entspannte Seite dem Inneren der Kammer zugekehrt ist, Lage zu bewegen, immer bestrebt ist, das Maß seiner und daß beide Scheiben mit der konvexen Seite 15 Wölbung zu verringern und sich an die Ventilsitzkante elastisch vorgespannt an einer Ventilsitzkante an- anzulegen. Dadurch wird die Gefahr verhindert, daß. liegen. wie dies sonst oft bei gewölbten Teilen möglich ist,body, which liquid from a chamber This design ensures that this chamber pushes out and closes each chamber between the two the flow opening of the ßendes inlet and outlet valve, valve closing parts (valve seat and valve characterized by the fact that the plate of the valves to plate) there is always only line contact, so that a gap cannot arise from an elastic, curved disk (19). Another advantage is that the inlet valve with its concave valve training is that the valve side and the outlet valve with its convex plate in its effort to move in its relaxed side is facing the interior of the chamber, position, always strives is to reduce the measure of his and that both disks with the convex side 15 curvature and to apply elastically pretensioned to the valve seat edge on a valve seat edge. This prevents the risk of. lie. w ith this otherwise often with curved parts is possible 2. Dosierpumpe nach Anspruch 1, dadurch ge- das gewölbte Teil zwei unterschiedliche, stabile kennzeichnet, daß die Scheibe (19) von einem Gleichgewichtslagen einnehmen kann.2. Dosing pump according to claim 1, characterized in that the arched part has two different, stable ones indicates that the disc (19) can assume equilibrium positions. zentral in der von ihm verschlossenen Öffnung 20 Vorteilhaft ist jede Scheibe von einem zentral incentrally in the opening 20 closed by it angeordneten Träger getragen ist. der von ihm verschlossenen öffnung angeordnetenarranged carrier is carried. the opening closed by it arranged

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3718967A1 (en) PUMP
DE2258659A1 (en) VALVE WITHOUT DISPLACEMENT
EP1745812B1 (en) Valve for a fluid, in particular for being used in a mechanically actuated liquid pump
DE2711101A1 (en) DISPLACEMENT INJECTION PUMP
DE102017127226A1 (en) GAS SUCTION DEVICE FOR A SYRINGE TOOL
DE1298799B (en) Self-acting valve under the action of a spring
DE602004002920T2 (en) Fuel pump for an internal combustion engine
DE1767306C (en) Dosing pump for liquids, ms special for anaerobically hardening plastics
EP0088928A2 (en) Spray gun for dispensing specific quantities
DE1767306B1 (en) DOSING PUMP FOR LIQUIDS, IN PARTICULAR FOR ANAEROBUSING PLASTICS
DE6607859U (en) DOSING UNIT FOR LIGHT TO VISUAL LIQUIDS.
CH517935A (en) Dosing device for liquids
DE2035098C3 (en) Device for the automatic implementation of a plurality of metered injections
DE903159C (en) Valve with spindle seal through a piece of tubing surrounding the spindle
DE102018124467A1 (en) Hydraulic micro valve
WO2007000064A1 (en) Micro-dosing device for liquid materials
DE1450667C3 (en) Double-acting valve, especially for centralized lubrication devices
DE2415417A1 (en) PUMP WITH ADJUSTABLE FLOW RATE PER WORK CYCLE
CH621865A5 (en)
DE102021114587A1 (en) micro dosing pump
AT235644B (en) Device with a seal in the form of a rolling diaphragm between two coaxial machine parts that can be moved into one another
DE977379C (en) Lubricant metering device connected to a lubricant line with intermittent pressure
EP0768463A1 (en) Dosing pump
WO1997028371A1 (en) Piston pump for the metered delivery of free-flowing media
DE2133513C2 (en) Membrane pump with ball-shaped suction valve body - includes pressure body, and membrane movable between two outer positions