DE660586C - Lace with elastic long threads - Google Patents

Lace with elastic long threads

Info

Publication number
DE660586C
DE660586C DEN38378D DEN0038378D DE660586C DE 660586 C DE660586 C DE 660586C DE N38378 D DEN38378 D DE N38378D DE N0038378 D DEN0038378 D DE N0038378D DE 660586 C DE660586 C DE 660586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
elastic
lace
edge
braid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN38378D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NARROW FABRIC CO
Original Assignee
NARROW FABRIC CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NARROW FABRIC CO filed Critical NARROW FABRIC CO
Application granted granted Critical
Publication of DE660586C publication Critical patent/DE660586C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C1/00Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof
    • D04C1/06Braid or lace serving particular purposes
    • D04C1/08Tulle fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C1/00Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof
    • D04C1/02Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof made from particular materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/06Load-responsive characteristics
    • D10B2401/061Load-responsive characteristics elastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Description

Bekannt sind gewebte Bänder mit elastischen Längsfäden und einem in Abstand vom nächsten Kettenfaden angeordneten Randkettenfaden, der zum gegebenenfalls mascheiigerechten Aufstoßen de.s Randes auf die Nadeln einer Wirkmaschine nur von jedem zweiten Schußfaden umschlungen ist, um erweiterte Abstände der Schußfäden am Rande des Bandes zu schaffen.Woven tapes with elastic are known Longitudinal threads and an edge chain thread arranged at a distance from the next chain thread, the one for possibly machine-compatible burping of the edge on the needles a knitting machine is only wrapped by every second weft thread to expand To create spaces between the weft threads on the edge of the tape.

Bekannt sind ferner gestrickte oder auf Bobinettemaschinen hergestellte und auch ge klöppelte Spitzen mit elastischen Längsfäden mit Durchbrechungen; bei diesen Spitzenbändern ist aber kein zum maschengerechten Aufstoßen auf Wirkmaschinen geeigneter Rand vorhanden, und sie werden an Wirkwaren, wie z. B. Strümpfen, im allgemeinen durch Annähen befestigt.Also known are knitted or manufactured on bobbinet machines and also ge bobbin lace with elastic longitudinal threads with perforations; with these lace ribbons but if there is no edge suitable for knitting on knitting machines, and they are attached to knitted fabrics, such as B. stockings, generally attached by sewing.

Die Erfindung bezieht sich auf Spitze mit elastischen Längsfäden und damit verflochtenen unelastischen Querfäden, und das Wesentliche besteht darin, daß die mit verhältnismäßig großen Unterbrechungen versehene geklöppelte Spitze mit Gummifäden an ihrem Randteil so ausgebildet ist, daß der Randteil mittels derart dicht und gleichmäßig angeordneter, quer geklöppelter Fäden mit dem Mittelteil verbunden ist, daß die Abstände der Querfäden zum maschengerechten Aufstoßen deii Abständen von Strumpfmaschen entsprechen. Die weitmaschige Klöppelspitze hat gegenüber den engmaschigen Geweben oder Wirkwaren den Vorteil, daß sie schon bei geringem Druck am Bein gut haftet, und der engmaschige, den Strumpfmaschen entsprechende besondere Rand ermöglicht das maschengerechte Anstricken an einen Strumpf trotz der Weitmaschigkeit des Hauptteils der Spitze, so daß die Gefahr des Auslaufens von Strumpfmaschen, verhütet ist, wie sie beim Annähen oder wilden Aufstoßen von Wirkwaren auf die Strumpfwirkmaschine besteht. The invention relates to lace with elastic longitudinal threads and interwoven with them inelastic transverse threads, and the essential thing is that the with proportionately Large interrupted bobbin lace with elastic threads on hers Edge part is designed so that the edge part by means of such a tightly and evenly arranged, transversely bobbin lace threads are connected to the middle part, that the distances between the transverse threads for the correct opening of the stitches correspond to the spacing of stocking stitches. The wide-meshed bobbin lace has the advantage over close-meshed woven or knitted fabrics that they are already adheres well to the leg when there is little pressure, and the close-knit, corresponding to the stocking mesh The special edge enables the knitting of a stocking to match the stitch despite the wide mesh of the main part of the Lace, so that the risk of stocking stitch leakage is prevented, like them when sewing or wildly opening knitted fabrics onto the stocking knitting machine.

Mit besonderem Vorteil enthält der eine Randteil der Spitze zwei elastische Längsfäden. Zwischen diesen werden die Querfäden in genügender Anzahl zum maschengerechten Aufstoßen des Randteils angebracht, um die Durchbrechungen des Hauptteils der Spitze zu überbrücken. .It is particularly advantageous that one edge part of the tip contains two elastic longitudinal threads. A sufficient number of transverse threads are attached between these to allow the edge part to be tucked open, to bridge the openings in the main part of the tip. .

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Spitze ergibt sich, indem die elastischen Fäden paarweise angeordnet sind und sich die Fäden gewisser solcher Paare in bestimmten Zwischenräumen kreuzen und derart mit den Querfäden verschlungen sind, daß die elasti-An advantageous embodiment of the tip results from the elastic threads are arranged in pairs and the threads of certain such pairs in certain Cross the spaces and are intertwined with the transverse threads in such a way that the elastic

sehen und unelastischen Fäden am Ort gehalten werden. Zu diesem Zweck werden entweder die Querfäden so geführt, daß sie eine solche Kreuzungsstelle der elastischen. Längsfäden umschlingen, indem sie um die-Kreuzungsstelle hin und zurück geführt sind, ■ oder es können auch beispielsweise zwei Kreuzungsstellen der elastischen Längsfäden dicht hintereinander angeordnet sein und die Querfäden zwischen den beiden Kreuzungsstellen und den beiden Längsfäden hindurchgeführt sein. Bei bekannten Verkreuzungen paarweise angeordneter elastischer Längsfäden sind dagegen die Querfäden an den Kreuzungsstellen nicht festgelegt.see and inelastic threads are held in place. Be for this purpose either the transverse threads are guided so that they have such a crossing point of the elastic. Wrap the lengthwise threads around the intersection point are guided there and back, ■ or there can also, for example, two intersections the elastic longitudinal threads are arranged closely one behind the other and the transverse threads passed between the two crossing points and the two longitudinal threads be. In the case of known crossovers of elastic longitudinal threads arranged in pairs, however the transverse threads at the crossing points not fixed.

Mit besonderem Vorteil sind die elastischen Fäden des Randteils fortlaufend miteinander verzwirnt, um die zum maschengerechten Aufstoßen vorgesehenen Querfäden des Randteils in regelmäßigen Abständen festzulegen und so das Aufstoßen auf die Wirkmaschine noch zu erleichtern.It is particularly advantageous for the elastic threads of the edge part to be continuous with one another twisted around the transverse threads intended for the correct opening of the stitches of the edge part at regular intervals and thus the eructation of the Knitting machine even easier.

Die Zeichnung veranschaulicht Ausführungsbeispiele der Erfindung.The drawing illustrates exemplary embodiments of the invention.

Fig. ι veranschaulicht in Ansicht ein Stück eines elastischen Spitzengeflechtes.Fig. Ι illustrates a view of a piece of an elastic lace braid.

Fig. 2 ist ähnlich der Fig. 1, veranschaulicht die Ware jedoch der Länge nach ausgezogen, und zwar den in der Fig. 1 mit der Klammer 2 erfaßten Längsabschnitt der Ware.Fig. 2 is similar to Fig. 1, but illustrates the goods extended lengthways, namely the detected in Fig. 1 with the bracket 2 longitudinal section of the Were.

Fig. 3 zeigt den in Fig. 2 durch die Klammer 3 erfaßten Teil in vergrößertem Maßstab im Schema. Oberhalb der Linie 4-4 ist veranschaulicht, wie die einzelnen Fäden erscheinen, nachdem sie verschränkt bzw. gekreuzt worden sind. Im mittleren Abschnitt, d.h. zwischen den Linien 4-4 und 5-5 ist der Verlauf der die elastischen Fäden bzw. zum Teil elastische und zum Teil unelastische Fäden tragenden Klöppelspulen zu ersehen. Unten, unterhalb der Linie 5-5, bringt diese Zeichnung einen Teil des Klöppelganges, durch welchen der Lauf der Klöppelspulen begrenzt und/oder mit Hilfe eines Jacquards bestimmt wird.FIG. 3 shows the part covered by the clamp 3 in FIG. 2 on an enlarged scale in the scheme. Above line 4-4 is an illustration of how the individual threads appear, after they have been crossed or crossed. In the middle section, i.e. between the lines 4-4 and 5-5 is the course of the elastic threads or to the Partly elastic and partly inelastic threads can be seen on bobbins. Below, below line 5-5, this drawing shows part of the bobbin thread, by which the run of the bobbins is limited and / or with the help of a jacquard is determined.

Fig. 4 bringt eine weitere Vergrößerung des elastischen Spitzengeflechtes; insbesondere den in Fig. 1 unter der Klammer 4 erfaßten Abschnitt. -t 4 shows a further enlargement of the elastic lace braid; in particular the section detected in FIG. 1 under the bracket 4. - t

Fig. S veranschaulicht den mit Klammer 5 erfaßten Längenabschnitt der Fig. 4 in ausgespanntem Zustande.S illustrates the one with bracket 5 detected length section of FIG. 4 in the unclamped state.

Fig. 6 bringt ein elastisches Spitzengeflecht gemäß Fig. 1 bis 5 im Zusammenhang mit der ersten Maschenreihe eines angearbeiteten Strumpfes. Insonderheit veranschaulicht diese Figur den in der Fig. 4 mit Klammer 6 erfaßten Längenabschnitt des Geflechtes.Fig. 6 brings an elastic lace braid according to Figs. 1 to 5 in connection the first row of stitches in an attached stocking. Particularly illustrates this FIG. 4 shows the length section of the braid recorded with clamp 6 in FIG.

Fig. 7 veranschaulicht den mit Klammer 7 erfaßten Abschnitt nach Fig. 6 samt einem Teil des angearbeiteten Strumpfes in ausgespanntem Zustande.FIG. 7 illustrates the section of FIG. 6 covered by bracket 7 together with one Part of the attached stocking in the stretched-out state.

Fig. 8 zeigt einen Schnitt nach Linie 8 88 shows a section along line 8-8

'•der Fig. 7.'• of FIG. 7.

!.'",--Fig. 9 veranschaulicht eine andere Ausfüh-/lvUngsform des Spitzengeflechtes nach der 'Erfindung, die zum Anstricken oder Anwirken eines Strumpfes besonders vorteilhaft ist.!. '", - Fig. 9 illustrates another embodiment of the lace braid according to the invention, which can be used for knitting or knitting a stocking is particularly advantageous.

Fig. 10 veranschaulicht den in Fig. 9 mit Klammer 10 erfaßten Abschnitt des Geflechtes samt einem Teil eines angestrickten oder angewirkten Strumpfes in ausgespanntem Zustande. FIG. 10 illustrates the section of the braid grasped in FIG. 9 with clamp 10 together with a part of a knitted or knitted stocking in an unstretched state.

Fig. 11 bringt einen vollständigen Strumpf mit einem aus einem elastischen Spitzengeflecht bestehenden Rand.Fig. 11 shows a complete stocking with an edge consisting of an elastic lace braid.

Das elastische Spitzengeflecht gemäß der Erfindung kann auf irgendeiner bekannten Flecht- oder Klöppelmaschine hergestellt werden. In bezug auf Musterung der Ware kann die Maschine durch irgendeinen bekannten Jacquard gesteuert werden. Die Jacquardeinrichtung als solche bestimmt den Lauf der einzelnen Klöppel oder Spulenträger rings eines oder mehrerer Teller und auf diese Weise also Form und Gestaltung der zu fertigenden Ware. Die Arbeitsweise der Jacquardeinrichtung kann als allgemein bekannt unterstellt werden und bedarf hier keiner besonderen Beschreibung.The elastic lace braid according to the invention can be of any known type Braiding or bobbin lace machine. With regard to sampling of the goods the machine can be controlled by any known jacquard. The jacquard facility as such, determines the course of the individual clapper or bobbin ring one or more plates and in this way the shape and design of the one to be manufactured Were. The functioning of the jacquard device can be assumed to be generally known and does not require any special description here.

Es wird nunmehr auf die Zeichnungen, insbesondere auf die schematische Fig. 3, Bezug genommen. Mit 11 sind die Teller oder Scheiben bezeichnet, die unter Kontrolle einer Tacquardeinrichtung gedreht werden und dadurch bewirken, daß die bei 12 schematisch angedeuteten. Klöppel oder Spulenträger die Klöppelbahn, wie gewünscht, durchlaufen müssen. Entsprechend den Lochungen der Jacquardeinrichtung werden einige der Klöppel 12 leer laufen, andere Klöppel wiederum auf nur einem Teller laufen und noch andere Klöppel die ganze Reihe der Teller durchwandern. Reference is now made to the drawings, in particular to the schematic FIG. 3 taken. With 11 the plates or discs are referred to, which is under the control of a Tacquard device are rotated and thereby cause the at 12 schematically indicated. Clappers or bobbins run through the clapper path as desired have to. Some of the bobbins correspond to the perforations of the jacquard device 12 run empty, other clappers turn walk on just one plate and other clappers wander through the whole row of plates.

Bei dem in den Zeichnungen, und ganz besonders deutlich in Fig. 3 dargestellten Muster können die mit dicken schwarzen Linien angedeuteten Fäden 13, 14, 15, 16 baumwoll- oder seidenumsponnene elastische Fäden, ge- no gebenenfalls aber auch nackte Gummifäden sein, die, wie üblich, zwecks Vergrößerung ihrer Länge während des Verarbeitens auf der Flecht- oder Klöppelmaschine gehörig straff oder gespannt gehalten werden. An gewissen Stellen, wie z.B. an den mit 51, 52, S3 bezeichneten Stellen, werden paarweise zusammengehörige elastische Fäden, wie z. B. die Fadenpaare 15, 16 und 17,18 verkreuzt und die Kreuzungsstellen mit anderen elastisehen oder unelastischen Fäden oder den Querfäden verflochten, um die Querfäden amIn the pattern shown in the drawings and particularly clearly in FIG the threads 13, 14, 15, 16 indicated with thick black lines can be made of cotton or elastic threads wrapped in silk, but possibly also bare elastic threads as usual, to increase their length during processing the braiding or bobbin lace machine must be kept tight or taut. At Certain places, such as the places marked 51, 52, S3, are paired matching elastic threads, such as. B. the pairs of threads 15, 16 and 17,18 crossed and the crossing points with other elastic or inelastic threads or the Cross threads intertwined around the cross threads on the

Ort zu halten und zu verhindern, daß diese elastischen Fäden aus dem Geflecht längs herausgezogen werden können.Hold in place and prevent these elastic threads from longitudinally coming out of the braid can be pulled out.

Die in der Zeichnung mit 31 bis 44 einschließlich bezeichneten Fäden oder Stränge (s. insbesondere Fig. 3) werden in der Regel eine andere Stärke als die elastischen Fäden oder Stränge 13, 14, 15, 16 usw. aufweisen und sind durchgehends unelastisch. Die Fäden 31 bis 44 werden, wie bei Flecht- und Klöppelmaschinen üblich, auf den Klöppelspulen 12 vorrätig gehalten und zusammen mit den anderen elastischen Fäden, die ebenfalls auf weiteren Klöppelspulen 12 vorrätig gehalten werden, mustergemäß verflochten.The threads or strands designated in the drawing with 31 to 44 inclusive (See in particular Fig. 3) are usually a different thickness than the elastic threads or strands 13, 14, 15, 16 and so on and are consistently inelastic. The threads 31 to 44 are, as with braiding and Common lace machines, kept in stock on the bobbins 12 and put together with the other elastic threads, which are also in stock on other bobbins 12 are held, intertwined according to the pattern.

Bei Herstellung des in Fig. 1 bis 9 dargestellten Musters verflechten die als Träger der elastischen Fäden 13, 14 dienenden Klöppelspulen 12 ihre Fäden mit den übrigen Fäden, indem diese Klöppelspulen sich immer nur um einen und denselben Teller drehen. Die als Träger der Fäden 15, 16, 17, 18 dienenden Klöppelspulen 12 verflechten ihre Fäden mit den übrigen Fäden ebenfalls und verbleiben dabei eine gewisse Zeitlang auf einem und demselben Teller drehend, worauf dann die beiden jeweils zusammengehörigen Klöppel oder Klöppelspulen an einer bestimmten Stelle der Ware gekreuzt werden, hierbei ihre Drehteller untereinander wechselnd. When producing the pattern shown in FIGS. 1 to 9, they intertwine as a carrier the elastic threads 13, 14 serving bobbins 12 their threads with the remaining threads by dividing these bobbins always just turn around one and the same plate. As a carrier of the threads 15, 16, 17, 18 serving bobbins 12 intertwine their threads with the other threads also and remain for a certain time on one and the same plate, after which then the two associated bobbins or bobbins on a particular one Place the goods are crossed, here their turntables alternate with each other.

Die als Träger der Fäden 32, 34, 35, 36, 37> 3%> 39., 40, 41 und 43 dienenden Spulen 12 wandern, wie aus der Zeichnung ersichtlieh, zur einen oder zur anderen Zeit über alle einzelnen bzw. über sämtliche Drehteller der Maschine hinweg.The coils 12 serving as carriers of the threads 32, 34, 35, 36, 37>3%> 39, 40, 41 and 43 migrate, as can be seen from the drawing, at one time or at the other over all individual or over all The turntable of the machine.

Um den Verlauf der Querfäden besser verfolgen zu können, ist einer dieser Fäden, und zwar der mit X bezeichnete Faden, in den Fig. 3 und 5 durch Schraffur besonders hervorgehoben worden.In order to be able to better follow the course of the transverse threads, one of these threads, namely the thread marked X , has been particularly emphasized in FIGS. 3 and 5 by hatching.

Die einzelnen Fäden, sowohl die elastischen als auch die unelastischen, sind in den Fig. 1 bis 8 durchweg gleichmäßig beziffert. Die Einzelheiten des neuen !elastischen Spitzengeflechts und das Anschließen, Anstricken oder Anwirken eines Strumpfes sind aus den Zeichnungen, insbesondere aus den die elastische Ware in ausgespanntem Zustande veranschaulichenden Figuren, klar ersichtlich. Die erste Maschenreihe des angearbeiteten Strumpfes ist mit α bezeichnet. Diese Maschenreihe wird auf den Nadeln einer flachen üblichen Strumpfmaschine hergestellt, nachdem das Geflecht nach der Erfindung in an sich bekannter Weise aufgestoßen worden ist. Die mit 6r, 62, 63 usw. bezeichneten Öffnungen am Rande des Geflechtes dienen zum Aufstoßen auf die Nadeln der Strumpfmaschine. Wie aus Fig. 6 und 7 hervorgeht.The individual threads, both the elastic and the inelastic, are numbered uniformly throughout in FIGS. The details of the new elastic lace braid and the connection, knitting or knitting of a stocking can be clearly seen from the drawings, in particular from the figures illustrating the elastic goods in the unstretched state. The first row of stitches of the attached stocking is denoted by α. This row of stitches is produced on the needles of a conventional flat stocking machine after the braid according to the invention has been pushed open in a manner known per se. The openings marked 6r, 62, 63 etc. on the edge of the braid are used to push the needles of the hosiery machine. As can be seen from FIGS. 6 and 7.

entspricht die Zahl der Zwischenräume bzw. der Querfäden im Rande des Geflechtes der Zahl der Maschen einer Maschenreihe des Strumpfes, so daß das Geflecht für das Anarbeiten" einer Strumpfware maschengerecht auf die Nadeln einer Strumpfmaschine aufgestoßen werden kann.corresponds to the number of gaps or the transverse threads in the edge of the braid Number of stitches in a row of stitches in the stocking, so that the braid for working on " knit hosiery on the needles of a hosiery machine can be.

Fig. 9 und ι ο veranschaulichen ein verbessertes elastisches Spitzengeflecht mit einem Zackenrand δ (Picotrand) und einer verbesserten Aufstoßkante c. Die Aufstoßkante c besteht aus sich kreuzenden Querfäden 101, 102, 103 und aus zwei elastischen Fäden 150, 151, die fortlaufend miteinander verzwirnt sind, um die Flechtfäden 101, 102, 103 usw. am Ort festzuhalten und so eine stabile Randleiste zu bilden, die mit ihren Öffnungen 161, 162, 163 usw. auf die Nadeln einer Strumpfmaschine maschengerecht aufgestoßen werden kann.Fig. 9 and ι ο illustrate an improved elastic lace braid with a serrated edge δ (picot edge) and an improved impact edge c. The abutment edge c consists of crossing transverse threads 101, 102, 103 and two elastic threads 150, 151, which are continuously twisted together to hold the braiding threads 101, 102, 103 etc. in place and thus form a stable edge strip that with their openings 161, 162, 163 etc. can be pushed onto the needles of a stocking machine with the correct mesh.

Mit der in Fig. 9 und ι ο dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist ein Spitzengeflecht bzw. eine Borte geschaffen, deren Aufstoßkante ein Zusammenarbeiten mit den zum Aufstoßen gebräuchlichen Werkzeugen ganz besonders leicht und einfach gestaltet. Weiterhin ist diese Borte besonders geeignet, einen festen Halt unter bzw. zwischen den elastischen Längsfäden und den übrigen Fäden des Randes zu erzielen. Beim Aufstoßen des elastischen Spitzengeflechts wird man das Geflecht in der Regel spannen bzw. strecken, bevor man es auf den Aufstoßkamm und dann später vom Aufstoßkamm auf die Nadeln der S trumpf maschine bringt. Indem das Geflecht vor dem Aufstoßen in die Länge gezogen wird, wird nicht nur erreicht, daß die Öffnungen 161, 162, 163 usw. zwecks Erleichterung des Einbringens der Aufstoßnadeln geweitet werden, sondern daß das Geflecht auch im fertigen Strumpf gleich die richtige Spannung hat. Bei den üblichen elastischen Borten und Spitzengeflechten, bei denen die elastischen Fäden einen vollkommen gerad- 1OS linigen Verlauf haben und gegen Längsschlupf lediglich durch die mit ihnen sich kreuzenden unelastischen Fäden gehalten werden, muß man, wenn das Geflecht bzw. die Borte in die Länge gezogen, d.h. gespannt werden soll, größte Sorgfalt aufwenden, um sämtliche Fäden bzw. Stränge an jedem Ende der Borte zu erfassen und so zu verhindern, daß die elastischen Fäden oder Stränge innerhalb der Ware verrutschen. Sofern die elastischen Fäden verrutschen, also ihre ursprüngliche Lage innerhalb der Borte verändern, wird die Borte in der Mehrzahl der Fälle unbrauchbar werden.With the embodiment of the invention shown in Fig. 9 and ι ο a lace braid or a border is created, the pushing edge of which makes it particularly easy and simple to work with the tools commonly used for pushing open. Furthermore, this border is particularly suitable for achieving a firm hold under or between the elastic longitudinal threads and the other threads of the edge. When opening the elastic lace braid, the braid will usually be stretched or stretched before it is brought onto the opening comb and then later from the opening comb onto the needles of the S trumpf machine. By stretching the braid before opening it not only ensures that the openings 161, 162, 163 etc. are widened to facilitate the insertion of the needles, but that the braid has the correct tension in the finished stocking as well. Are maintained at the usual elastic belts and tip braids, in which the elastic yarns have a perfectly straight 1 OS ligne course and against longitudinal slip only by the with them intersecting inelastic threads, it is necessary, when the braid or the braid in the length drawn, ie to be stretched, should be very careful to grasp all threads or strands at each end of the border and thus to prevent the elastic threads or strands from slipping within the goods. If the elastic threads slip, that is to say change their original position within the border, the border will become unusable in the majority of cases.

Wie am deutlichsten aus Fig. 10 ersiehtlieh, sind dagegen die elastischen Fäden 150, 151 beim Erfindungsgegenstand an der Auf-As best seen in Fig. 10, on the other hand, the elastic threads 150, 151 in the subject matter of the invention are

stoßkante der Borte miteinander fortlaufend verzwirnt und mit unelastischen Querfäden ιοί, 102 verflochten. Bei solcher Ausführung ist die Borte gegen alle bei der Verarbeitung möglichen Schwierigkeiten hinreichend gesichert. ■abutting edge of the border continuously with each other twisted and interwoven with inelastic transverse threads ιοί, 102. With such execution the border is adequately secured against all possible difficulties during processing. ■

Die einzelnen hier dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung sind Geflechte, die aus einer VielzahlThe individual embodiments of the invention shown and described here are braids that are made up of a multitude

ίο von elastischen und unelastischen Fäden bestehen, und diese Fäden sind in einer neuen und verbesserten Weise so angeordnet, daß eine Dehnbarkeit nur in der Längsebene der Geflechte möglich ist. Diese besonderen Ausführungsformen der Borte oder Geflechte eignen sich besonders gut als Randware für Strümpfe, zumal es bei Strümpfen ja vor allem darauf ankommt, daß der Rand nur quer zur Länge des Strumpfes elastisch, ist.ίο consist of elastic and inelastic threads, and these threads are arranged in a new and improved way so that an extensibility only in the longitudinal plane of the Braids is possible. These particular embodiments of the braid or braids are particularly suitable as edge goods for stockings, especially since it is the case with stockings What matters most is that the edge is only elastic across the length of the stocking.

Mit diesen Angaben sollen der Erfindung jedoch keine besonderen Grenzen auferlegt werden. Im Sinne der Erfindung hergestellte elastische Geflechte können selbstverständlich auch bei Unterkleidern usw. Verwendung finden.However, this information is not intended to impose any particular limits on the invention will. Elastic braids produced in accordance with the invention can of course can also be used for petticoats, etc.

Selbstverständlich können die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen auf verschiedene Arten und Weisen abgeändert und umgestaltet werden, ohne daß der Grundgedanke der Erfindung verlassen wird.Of course, the illustrated and described embodiments can be can be modified and transformed in various ways without affecting the basic idea the invention is abandoned.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Spitze mit elastischen Längsfäden und damit verflochtenen -unelastischen Querfäden, dadurch gekennzeichnet, daß die mit verhältnismäßig großen Durchbrechungen versehene Klöppelspitze mit Gummifaden an ihrem Rand so ausgebildet ist, daß der Randteil mittels derart dicht und gleichmäßig angeordneter, quer geklöppelter Fäden mit dem Mittelteil verbunden ist, daß die Abstände der Querfäden zum maschengerechten Aufstoßen ,den Abständen von Strumpfmaschen entsprechen.1. Lace with elastic longitudinal threads and interwoven -inelastic ones Cross threads, characterized in that those with relatively large openings provided bobbin lace with rubber thread on its edge so designed is that the edge part by means of such a tightly and evenly arranged, transversely The bobbin lace thread is connected to the middle part, that the distances between the transverse threads for the correct opening of the stitches , the spacing of stocking stitches correspond. 2. Spitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Randteil zwei elastische Fäden enthält.2. Tip according to claim 1, characterized in that the edge part has two Contains elastic threads. 3. Spitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Fäden paarweise angeordnet sind und sich die Fäden gewisser solcher Paare in bestimmten Zwischenräumen kreuzen und derart mit den Querfäden verschlungen sind, daß die elastischen und unelastischen Fäden am Ort gehalten werden.3. Tip according to claim 1, characterized in that the elastic threads are arranged in pairs and the threads of certain such pairs in certain Cross gaps and are intertwined with the transverse threads in such a way that the elastic and inelastic threads are held in place. 4. Spitze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Fäden des Randteils fortlaufend verzwimt sind.4. Tip according to claim 2, characterized in that the elastic threads of the edge part are continuously twisted. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings BEHl.IN. UKI)DfCUT IN UKHBEHl.IN. UKI) DfCUT IN UKH
DEN38378D 1935-04-11 1935-07-19 Lace with elastic long threads Expired DE660586C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US464469XA 1935-04-11 1935-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660586C true DE660586C (en) 1938-06-02

Family

ID=21943504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN38378D Expired DE660586C (en) 1935-04-11 1935-07-19 Lace with elastic long threads

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE660586C (en)
GB (1) GB464469A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB464469A (en) 1937-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1815232B2 (en) Method of making a knitted fabric for one part of a tearable fastener
DE7715721U1 (en) MOISTURE ABSORBING TAPE
DE1919268C3 (en) Needle plate for tufting machines or the like
DE2309349A1 (en) SINGLE TIGHTS
DE2121026B2 (en) Chain-knitted elastic band
DE2047566C3 (en) Process for the production of a knitted fabric with an inserted weft thread
EP1914335B1 (en) Method of producing a knitwear with cable-stitch pattern
DE2034010C3 (en) Method of knitting a tubular piece of goods with a closed point on a circular knitting machine
DE660586C (en) Lace with elastic long threads
DE8023724U1 (en) KNITTING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF RIGHT / LEFT-KNITTED WITH INSERTED FEEDING THREADS
DE102010010892A1 (en) Method for manufacturing knitted fabric at flat knitting machine, involves performing loop formation and cape operations by knitting locks in slide stroke, and adjusting lock parts between formation and cape operations of knitting locks
CH641652A5 (en) Warp-knitted carrier tape belonging to a zipper strip.
DE2516224C3 (en) Circular knitting machine for the production of knitted goods with inlaid warp and weft threads
EP0305682A2 (en) Knitwear
DE2443936A1 (en) NARROW FABRIC OR RIBBON
DE102019215970A1 (en) CONNECTING METHOD FOR A KNITTED AND CONNECTED KNITTED
DE628904C (en) Process for the production of circular knitted fabrics
DE1785089C3 (en) Process and flat edge knitting machine for the transition from right / right knitted fabric to right / left knitted fabric
DE688474C (en) Process for the production of flat warp knitted fabrics
DE2821126C2 (en) Elastic edge of a sock and method for its manufacture
DE1055741B (en) Process for the production of warp knitted fabrics that are only elastic in the direction of the warp on the Raschel machine
DE646720C (en) Warp knitted fabric
DE692982C (en) Process for the production of a warp knitted fabric with rubber warp threads
DE622040C (en) Yarn guiding device for warp knitting machines
DE509830C (en) Circular knitwear and process for making them