DE6604864U - Elektrischer temperaturfuehler fuer eine benzineinspritzeinrichtung. - Google Patents
Elektrischer temperaturfuehler fuer eine benzineinspritzeinrichtung.Info
- Publication number
- DE6604864U DE6604864U DE19676604864 DE6604864U DE6604864U DE 6604864 U DE6604864 U DE 6604864U DE 19676604864 DE19676604864 DE 19676604864 DE 6604864 U DE6604864 U DE 6604864U DE 6604864 U DE6604864 U DE 6604864U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- temperature sensor
- sensor according
- resistance body
- sleeve
- metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
R. 8871
?C)-;4.]Q67 Lr/Sζ
?C)-;4.]Q67 Lr/Sζ
Anlage zur
^k^Zk^L^^u,^. Anmeldung
^k^Zk^L^^u,^. Anmeldung
Ή OBERT BOSCH GMBH, Stuttgart W, ßreitscheidstraße
Elektrischer Temperaturfühler für eine Benzineinspritzeinrichtung
( ' Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Temperaturfühler:,
der zur Beeinflussung einer elektrisch gesteuerten Benzineinspritz-κeinrichtung
für Brennkraftmaschinen bestimmt ist und einen seinen elektrischen Leitwert in Abhängigkeit von seiner Betriebstemperatur
ändernden Widerstandskörper enthält.
Elektrisch gesteuerte Menzineinspritzeinrichtun^en enthalten unmittelbar
vor den einzelnen Zylindern der Brennkraftmaschine in deren
Ansaugleitung angeordnete, elektromagnetisch betätigbare Einspritzventile,
welchen der einzuspritzende Kraftstoff unter praktisch gleichbleibendem Druck zugeführt wird. Zur Steuerung der bei jedem
Sinsprifcsvorganp; aus den einzelnen Einspritr.ventilen austretenden
Robert Bosch GmbH R. 38?1 Lr/Sz
Stuttgart
und beim nächsten Ansaugvorgang zusammen rrit der Ansaugluft in den
Zylinder gelangenden Kraftstoffmenge ist bei derartigen Einspritzeinrichtungen ein elektrisches Steuergerät vorgesehen, welches synchron
zu den Kurbelwellenumdrehungen der Brennkraftmaschine ausgelöst
wird und bei ,jeder Auslösung einen elektrischen Öffnungsimpuls an die Einspritzventile abgibt. Der besondere Vorteil dieser bekannten
Einspritzeinrichtungen besteht darin, da»3 die zeitliche Dauer der Öffnungsinipulse rasch und sehr genau an die jeweils vorliegenden
Betrlebsverhältr.isse der Brennkraftmaschine angepaßt werden f kann.
Da es für einen störungsfreien Betrieb der Brennkraftmaschine wichtig
ist, die in die einzelnen Zylinder gelangenden Brennstoffmengen in Abhängigkeit von der jeweiligen Betriebstemperatur der Brennkraftmaschine
zu verändern, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Temperaturfühler zu schaffen, welcher bei geringer eigener
Wärmekapazität rasch auf Änderungen der Betriebstemperatur anspricht und eine zuverlässige Übertragung des ermittelten Meßwertes gewährleistet.
Diese Aufgabe ist bei einem elektrischen Temperaturfühler der eingangs
f beschriebenen Art gelöst, bei welchem erfindungsgemäß der vorzugsweise
scheibenförmig ausgebildete Widerstandskörper in einem metallischen, mit einem Einschraubgewindezapfen versehenen Gehäuse angeordnet ist
und der Einschraubgewindezapfen eine zentrale Längsbohrung enthält,
gep;en deren in der Nähe der Stirnseite des Zapfens liegenden Boden
der Widerstandskörper in elektrisch leitender, Kontakt r:espannt gehalten
wird. In v/eiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, da? der Widerstandskörper zwischen zwei OruckKontaktstihiken angeordnet ist, von dene'', das erste als eine arr Bohrunp-sprund In der I>än~sbonrung:
festsitzende Scheibe und das andere als isoliert in eier LängsbohruT:
geführte, durch eine Quetschverbindung auf einer Anschlußlitze
befestigte Büchse ausgebildet ist. Für eine dauerhafte und zuverlässige
Kor tf-ktnabe zwischen dem Widerstandskörper urvl der Druckkontaktsfcücken
Robert Bosch «imbH R. 83V1 Lr/Sz
Stuttgart
können diese Druckkontaktstücke vorteilhafterweise an Ihren einander
zugekehrten Stirnflächen je einen ringförmigen Wulst zur Zentrierung
des zwischen sie eingelegten Widerstandskörpers aufweisen. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Druckkontakte aus Edelmetall, insbe-
:,„ sondere aus Silber, bestehen oder wenigstens an ihren als Auflagern flächen des Widerstandskörpers dienenden Zonen mit einem derartigen
ti
' Metal] überzogen sind.
' Metal] überzogen sind.
I Bei der oben angegebenen Ausbildung der Kontaktstücke liegt der
I seinen Leitwert in Abhängigkeit von den Betriebstemperaturen der
(? Brennkraftmaschine ändernde Widerstandskörper einseitig über das
I in den Motorblock der Brennkraftmaschine einschraubbare Gehäuse an
h Masseverbindung. In diesem Falle ist lediglich eine einzige, als
< . Litze ausgebildete Anschlußleitung erforderlich, über welche der
]; Temperaturfühler mit dem elektrischen Steuergerät der Benzinein-['
spritzeinrichtung, in Verbindung steht. Um eine Zugentlastung zu
■{: erreichen und hierbei zu vermeiden, daß ein etwa auf die Anschluß-
ϊ leitung ausgeübter Längszug die Kontaktgabe zwischen dieser Leitung
: und dem Widerstandskörper beeinflussen kann, ist in weiterer Ausge-I
staltung der Erfindung vorgesehen, daß die Anschlußlitze öer Anj;
Schlußleitung an ihrem mit dem Widerstandskörper verbundenen End-''^
abschnitt eine aufgepreßte Metallscheibe trägt, die als Zugentlastung dient und sich über ein bis zu Temperaturen von mindestens
500°C druckfestes., die Längsbohrung begrenzendes Isolierstück abstützt.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist weiterhin zur Sieherstellun^
einer guten Kontaktgabe vorgesehen, daß auf der mit derr Erde der Anschlußlitze verbundenen Büchse eine Inolierstof"scheibe angeordnet
ist, die rieh gegen eine Schulter- an ier büchse abstützt und
i als Widerlager für eine den Kontaktdruck zwischen der Büchse und dem
Widerstandskörper gewährleistende Feder dient, die sich an ihrem anderer.
Ende gegen die vorner genannte Metallschere bzw. über diese
Metailscheibe gegen das Tsolierstück abstützt. Das Isolierstück kann
• | Pooert | Bosch | lirbll | -H- | R. | 887I Lr/Sz |
Stuttgart
In einer sich an die Längsbohrung anschließenden Kragenzone des Gehäuses
verstemmt oder eingebördelt sein.
Tp. weiterer Ausgestaltung ist zur Sicherstellunp; einer 3;uter. Kontakt -
gäbe vorgesehen, da!? der zwischen seinen "ir.rpannsteilen in der Fe- j
und der Büchse liegende Abschnitt der Anschluß!it~e .i~eringfüdiß;
l'-ir.fer ist als der Abstand zwischen der Metallscheibe und
der Büchse.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus dem nachstehend
beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel
und aus den Unteransprüchen.
.is zeigen:
17Ip. 1 einen Temperaturfühler gemäß der Erfindung in seinem
Längsschnitt und in vergrößerter Darstellung, und
^ip·. ? in der Ansicht in etwa natürlicher Größe.
Her dargestellte temperaturfühler dient zur Beeinflussung des elektrischer.
Steuergeräts einer nicht dargestellten ttcnzineinspritze-nrirhtunrc
mit mehreren, jeweils einem der Zylinder einer ebenfallr ni^ht dargestellten brennkraftmaschine zugeordneten Einspritzventilen.
Fr hat ein metallisches, nach Art eines Zündkerzenpcehäuses
restaltetes "»ehäuse 1 mit einem Sechskantflansch 2 und einem an.e:eformten
Gev;indezapfen 3, der an seinem Umfang ein Einsehraubgewi.\Je
tr;u~t. Das GehJiuce enthält eine zentrale Län^sbohrunp:, die vorr
r.o."hs,-:ar"tflansch her ausgeführt ist und mit ihren; Boden ί in der
."a ie 1er Stirnseite 7 des Gehraubzapfens 5 endi,-t.
per Sohraubrapt'e; T; de?ρ Temperaturfühlers lii'-t sifa iv oir.? pasnonrtt»
^ohrun - im Zylinderkopf der nicht dar'ostf:J 1 tot: ''rer? lcraf'tmaeindrehe·;
und iibertr^Kt die dort herrr.'^unvie yotcrtowperatur
auf einen alü Ke.; :lied dienenden elektri r,c*i^ Wirierntai ds'.'örper LO,
66Ö4864
Robert Bosch GmbH R. 887I Lr/Sz
Stuttgart
der aus Halbleiterwerkstoff besteht und einen stark negativen Temperaturkoeffizienten
hat. Je nach der Betriebstemperatur der Brennkraftmaschine ändert der Widerstandskörper 10 seinen elektrischen
Leitwert, und zwar in der Weise, dai dieser Leitwert mit zunehmender
Motortemperatur größer wird.
Zur sicheren Kontaktierung des Widerstandskörpers 10 sind zwei aus
Silber hergestellte Kontaktstücke vorgesehen, zwischen denen der Widerstandskörper mit Hilfe einer Schraubenfeder 11 gespannt gehalten
wird. Das erste Druckkontaktstück ist als Scheibe 12 ausgebildet, und diese ist am Bohrungsgrund 6 der Längsbohrung 5 eingepreßt.
Als zweites Kontaktstück dient eine mit einer Sacklochbohrung 15 versehene Büchse 14. In dieser ist eine in die Sacklochbohrung
IJi eingesteckte Anschlußlitze Is? lot frei durch eine Quetschverbindung
befestigt, welche durh Zusammenpressen des die Bohrung umgebenden Abschnitts der Büchse 14 erzielt ist. Zur Zentrierung des
zwischen sie eingelegten Widerstandskörpers 10 haben die beiden Druckkontaktstücke
12 und 14 an ihren einander zugekehrten Stirnflächen je einer ringförmigen V/ulst 12' bzw. 14' . Die Büchse l4 ist in der Längsbonrunr
*r dos "ehMuses 1 durch eine auf die RüVhse 14 aufgezogene
Tsolierstoffscheibe 16 geführt, welche gegen eine Schulter 17 an
der Büchse lh anliegt.
Die air. Verbindunp;sleitung des Temperaturfühlern zum nicht dargestellten
Steuergerät dienende Anschlußlitze 1K ist nur auf einer:
kurzen, der Büchse 14 unmittelbar benachbarten Abschnitt blank gehabten ur.d t.räi't auf dem übrigen Teil ihrer länge eine aus iem
Kunststoff "Teflon" hergestellte Isolierstoff uirhüllur.r: l8. Diese
UrPnU]IUr*" reicht bis ru eir.er am Ende des blanl-en Abschnitts der
AnFCi-iu *'] it~.e \K auf die Litze aufspreizen Kurferscneioe 20, weiche
als Widerlager für die den Kontaktdruck liefernde Schrauber.feder
dient. Die Scheibe 20 sitzt in einer sie übergreifenden IsolierstofftUlle
PL, welche bis zu mindestens 5000C, im vorliegenden Fall durch
Verwendung von Bakelit als iierstellungsstofΓ bis zu 4oo~C auch unter
Robert Bosch GmbH R. 887I Lr/Sz j
Stuttgart I
mechanischen1 Druck formbeständig bleibt. Die Isolierstofftüile 21 l
siezt in dem angeformten Flansch 24 einer die Anschlußlitze· und deren
Isolierstoffmantel l8 umgreifenden Verstärkungshülse 25, welche iurch
zwei parallel verlaufende Quetschrillen 26 und 27 mit der Anschlußlitze zugfest verbunden ist. Zur Verbindung der Hülse 25 ist ein am
Sechskantflansch 2 des Gehäuses 1 angeformter Kragen 28 vorgesehen,
welcher an seinerr. Rann nach innen eingebördelt ist und dabai den
Flansch ?Ά der Hülse umschließt.
Zur Erzielung einer auch bei beträchtlichen Temperaturänderungen zugfrei bleibenden Verbindung zwischen der Ar.schlußlitze I5 und
der Büchse 14 ist die Anschlußlitze I5 S-förmig gestaltet, wobei
ihre Länge geringfügig größer als der zwischen der Metallscheibe 20
und der Büchse 14 verbleibende Abstand gewählt ist.
Der besondere Vorteil der beschriebenen und dargestellten Ausführung
des Temperaturfühlers besteht darin, daß trotz der geringen, aus Fig. 2 erkennbaren Abmessungen ein zuverlässiger Kontakt zwischen
dem Widerstandskörper 10 und seinen Kontaktstücken ehielt ist und
außerdem der erforderliche Wärmeübergang von dem Schraubzapfen Ji
zum Widerstandskörper 10 sichergestellt ist- Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist es außerdem möglich, die Wärmekapazität des
Meßfühlers kleinzuhalten und dadurch eine hohe Ansprechgeschwindigkeit zu erzielen.
660486
Claims (1)
- ΡΑ236Ί16*28Α67Robert Bosch C-mbH R. 887I Lr/SzStuttgartAnsorüche1. Elektrischer Temperaturfühler 3ur 3eeinflussu::r eir.pr elektrisch gesteuerten Benzineinspritzung für Brennkraftmaschinen, 'welcher einetr seinen elektrischen Leitwert in Abhanrifkeit von seiner Betriebstemperatur ändernden Widerstandskörper enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise scheibenförmig ausgebildete Widerstandskörper (10) in einem metallistigen, mit einem Einschraubgewindezapfen (5) versehenen Gehäuse (1) angeordnet ist und daj3 im Einschraubgewindezapfen eine zentrale Längsbohrunf (5) vorgesehen ist, Fegen deren in der Kähe der Stirnseite (7) des Zapfens liegenden Boden (6) der Widerstandskörper (10) in elektrisch leitendem Kontakt gespannt gehalten wird.2. Temperaturfühler nach Anspruch 1, dadurch ij^kennzeichnet., datf ter Widerstandskörper (10) zwischen zwei Druckkontaktstücken (12, l4x angeordnet ist, von denen das erste (12) als eine am Bohrungsgrund (6} in der Längsbohrung (5) festsitzende Scheibe und day andere (lh) als isoliert in der Langsbohrunp geführte, durch eine Quetschverbindung auf einer Anschlußlitze (1'3) befestigte Büchse (I2O ausgebildet ist.5. Temperaturfühler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeifhnet, daß die Druckkontaktstijcke (12. lh) an ihren einander zugekehrten Stirn-Robert Bosch GmbH R. 8S7I Lr/SζStuttgartflächen je einen ringförmigen Wulst (12', 14') zur Zentrierung des zwischen sie eingelegten Widerstandskörpers (10) aufweisen.4. Temperaturfühler nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkontaktstücke (12, 14) aus Edelmetall, insbesondere Silber, bestehen oder wenigstens an ihren als Auflageflächen des Widerstardskörpers (3 0) dienenden Zonen mit einem derartigen Metall überzogen sind.5. Temperaturfühler nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch ^kenn zeichnet, daß die Anschlußlitze (15) an ihrem mit dem Widerstands körper (10) verbundenen Endabschnitt eine aufgepreßte Metal1-scheibe (20) trägt, die als Zugentlastung dient und sich über ein ois zu Temperaturer, von mindestens 3000C druckfestet, die Längsbohrung (h) begrenzendes Tsolierstüok ( Ύι) abstützt.6. Temperaturfühler nach Anspruch 5> dadurch /gekennzeichnet, daß auf der mit dem Ende der Anschlußlitze (15) verbundener 3üchse (I1*) eine Tsolierstoffsrheibe (16) angeordnet ist, die sich gewn eine Schulter (17^ an der 3üchse abstützt und als Widerlager für eine den 'Kontaktdruck zwischen der 3üchse ur.ri der. Wüerst^rriskörper (I gewährleistende Feder (11) iier.t, die sicr. ar. ihrerr andere-. Ende geget-. die Metal Ischeibe (?0> bzw. über diose rep;en las Tsolierstück (21) abstützt.Robert os.v- 'moi1 R. 88V1 Lr/SzStuttgart7. Temperaturfühler nach Anspruch 6, dadurch gejsenrzeichnet, daß der zwischen seinen Einspannstellen in der Metallscheibe (20) und der Büchse (1*1) liegende Abschnitt der Anschlußllbae (1^) geringfügig länger ist als der Abstand zwischen der Metallscheibe und der Büchse.8. Temperaturfühler nach einem der Ansprüche [j bis '(, dadurch^gekennzeiohnet, daß eine die Anschlußleitung (j5) an ihrer Austrittszone aus dem Gehäuse (1) umgebende Versbärkungshülse (2|>) mit dem Cehäuse (1) fest verbunden, insbesondere verbördelt oder verstemmtnt, ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19676604864 DE6604864U (de) | 1967-04-28 | 1967-04-28 | Elektrischer temperaturfuehler fuer eine benzineinspritzeinrichtung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19676604864 DE6604864U (de) | 1967-04-28 | 1967-04-28 | Elektrischer temperaturfuehler fuer eine benzineinspritzeinrichtung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6604864U true DE6604864U (de) | 1970-03-05 |
Family
ID=33460731
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19676604864 Expired DE6604864U (de) | 1967-04-28 | 1967-04-28 | Elektrischer temperaturfuehler fuer eine benzineinspritzeinrichtung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6604864U (de) |
-
1967
- 1967-04-28 DE DE19676604864 patent/DE6604864U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0132691B1 (de) | Gasmessfühler | |
EP0523062B1 (de) | Glühstiftkerze für brennkraftmaschinen | |
DE102009060349B4 (de) | Ausrichteeinheit und Montagevorrichtung | |
DE3802233C2 (de) | ||
EP0857281B1 (de) | Glühstiftkerze | |
DE102009048801A1 (de) | Zündkerzenstecker | |
DE1576465A1 (de) | Elektrischer Temperaturfuehler fuer eine Benzineinspritzeinrichtung | |
DE102004015852B4 (de) | Mehrpunktzündkerze | |
DE6604864U (de) | Elektrischer temperaturfuehler fuer eine benzineinspritzeinrichtung. | |
EP0103775B1 (de) | Glühkerze für Brennkraftmaschinen | |
DE3037502C2 (de) | Elektrischer Sicherheitsschalter für Kraftfahrzeuge | |
DE9016987U1 (de) | Akkumulatoren-Haltevorrichtung mit Temperatursensor | |
DE671965C (de) | Stechspitzenkontakt fuer elektrische Kabel | |
DE19522657C2 (de) | Entstörstecker für eine Zündanlage einer Brennkraftmaschine | |
DE2129747A1 (de) | Elektrischer Temperaturfuehler fuer Einspritzeinrichtungen von Brennkraftmaschinen | |
DE2330190A1 (de) | Vielfachverbinder fuer elektrische bandfoermige leiter | |
AT220890B (de) | Anschlußstecker für Zündkerzen | |
AT218305B (de) | Gerät zur Prüfung des Zündfunkens bei Brennkraftmaschinen | |
DE3108743A1 (de) | Elektrisches installationsgeraet | |
DE2404454A1 (de) | Zuendkerze fuer brennkraftmaschinen | |
DE1465416C (de) | Hochlast-Drahtwiderstand | |
WO2004105187A1 (de) | Stecker oder buchse einer steckverbindung | |
DE3208107C2 (de) | ||
DE7123110U (de) | Elektrischer temperaturfuehler fuer einspritzeinrichtungen von brennkraftmaschinen | |
DE102021206256A1 (de) | Elektrisches Verbindungselement |