DE6603633U - Druckgiess- oder spritzgiessmaschine in saeulenbauart - Google Patents

Druckgiess- oder spritzgiessmaschine in saeulenbauart

Info

Publication number
DE6603633U
DE6603633U DE19686603633 DE6603633U DE6603633U DE 6603633 U DE6603633 U DE 6603633U DE 19686603633 DE19686603633 DE 19686603633 DE 6603633 U DE6603633 U DE 6603633U DE 6603633 U DE6603633 U DE 6603633U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixed
column
machine according
nut
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686603633
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOTAN WERKE GmbH
Original Assignee
WOTAN WERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOTAN WERKE GmbH filed Critical WOTAN WERKE GmbH
Priority to DE19686603633 priority Critical patent/DE6603633U/de
Publication of DE6603633U publication Critical patent/DE6603633U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1747Tie-rod connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

PATENTANWALT GOTTHOLD KOSCHOLKE DÜSSELDORF-OBERKASSEL
ΠHEIN-JLI-LEE 1*7 · TEL·. 3 4010
DEUTSCHTE DXNK AG DÜSSELDORF /~ΤιΤΛ Ι ίΛΟ
ZW1-ST1OBEnKASSEL1KOIfTONR1OIiOlBS VJWU I OUO
POSTSCHECKKONTO! KÖLN NR. 110 07
Wotan - Werke G-.m.b.H. in Düsseldorf
Druckgieß- oder Spritzgießmaschine in Säulenbauart
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Druekgieß- oder Spritzgießmaschine in Säulenbauart, "bei der die Säulen jeweils mittels einer auf ihr Ende aufgeschraubten Mutter lösbar an der festen rörmauispannplatte gehalten und durch weitere Mittel gegen axiale Bewegungen relatiT zur festen Eormaufspannplatte gesichert sind.
Bei formfüllenden Maschinen in Säulenbauart mit einer festen und einer "beweglichen Formaufspannplatte muß die Verbindung der Säulen mit der festen Pormaufspannplatte einerseits in der Lage sein, die beim Betrieb der Maschine auftretenden Kräfte sicher aufzunehmen. Andererseits soll die Verbindung aber auch leicht lösbar sein, damit die Säulen aus der festen Poraaufspannplatte zum Wechseln großer oder komplizierter Formen herausgezogen werden können.
Bei einer bekannten Ausführung einer Druckgießmaschine weist jede Säule in einem gewissen Abstand von ihres mit Gewinde versehenen Ende einen ringförmigen
11 I
Ziel der Erfindung ist es, die bestehenden Sachteile und Unzulänglichkeiten zu überwinden und eine foia-
3633
Einstich auf, der einen geteilten Ring aufweist.
lotstsrer hat einen großen Außendurchmesser als
die Säule und bildet dadurch einen Bund, der an ,1
dor Innenseite der festen Formaufspannplatte zur Anlage kommt, wenn die Säule mit ihrem Ende durch !.1 die Bohrung der Platte hindurchgefühlt vird- Uach >■!
dem Aufschrauben der Mutter auf das Gewindeende ; |
der Säul .st die letztere somit an zwei Abstand . j | voneinander aufweisenden Stellen mit der Formauf-
epannplatte verbunden, nämlich an deren Innenseite ; über den Bundring und an deren Außenseite über die ; 1 Mutter.
Eine solche Ausführung weist verschiedene Nachteile auf. So ist es zunächst einmal nicht möglich,
die lage der Säule relativ zur festen Formaufspann- j
platte zu äüdöra, weil der an der Innenseite der ;
letzteren zur Anlage kommende Bundring auf der Sau- j
Ie fixiert ist. Dies kann sehr leicht dazu führen, {
daß sich unterschiedliche Belastungen an den ein- ] j
seises Säulen sinsteilen. Weiterhin ergeben sich I '
bei dieser Art der Festlegung der Säulen an der fe- j
sten Porsaüfspaanplatte ungünstige Kraftverhältnis- ' i
se. Bei außermittiger Belastung, wie sie schon allein ;
durch die Art und lage der Form leicht auftreten ;
kann, werden erhebliche Biegekräfte auf die einzel- ; nen Säulen übertragen, weil diese an den beiden genannten, Absland voneinander aufweisenden Stellen
mit der Formaufspannplatte verspannt sind und des- ' halb in diesem Bereich alle Verformungen der Formaufspannplatte nitmachen müssen. Dies bringt die Gefahr des Seißens der Säule siit sich. Die Gefahr wird noch dadurch vergrößert, daS der Einstich zur Aufnahme des Bundringes eine Schwächung der Säule darstellt und sehr ungünstige Serbwirkungen hervorruft.
füllende Maschine der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der günstige Belastungsverhältnisse an den Säulen und ihrer Verbindung nit der festen Formaufspannplatte bestehen. Dabei strebt die Erfindung weiterhin eine solche Auebildung der Verbindung swisehea des Säulen und der festen Formauf— spannplatte an, daß eine Einstellung der Säulenlage relativ zur Fοraaufspannplatte möglich ist.
Die Erfindung sieht vor, daß sich die Mittel zur axialen Festlegung der Säule auf derselben Seite der festen Formauf spannplatte befinden, auf der auch die auf die Säule aufgeschraubte Mutter angreift.
Hierdurch ist erreicht, daß die Säule nicht mehr an .zwei Abstand voneinander aufweisenden Stellen mit der Formaufspannplatte verspannt und dadurch in ihrem gesamten Endbereich starr festgehalten ist, sondern daß nur noch an einer Stelle eine Verbindung mit der festen Fornaufspannplatte besteht« die alle auftretenden Kräfte sicher aufnehmen kann, andererseits aber die Säule von ungünstigen Biegebeanspruchungen weitgehend frei hält. Die Ausbildung der Verbindung läßt sich nach diesem Prinzip durch entsprechende Gestaltung der zur gegenseitigen Anlage kommenden Flächen sogar so treffen, daß die Säulen während des Formfüllvorganges ausschließlich auf Zug beansprucht werden.
Die Mittel zur Sicherung gegen axiale Bewegungen relativ zur festen Aufspannplatte können verschiedenartig ausgebildet sein und beispielsweise die Form einer Hülse, eines Hinges, einer Platte od.dgl. haben. Der Eingriff zwischen einem solchen Element und dem Ende der Säule kann formschlüssig sein, etwa unter Vorsehen eines Gewindes, eines Bajonettverschlusses od.dgl., oder er kann auch lediglich kraft-
lit) Ii t · *· ea «*
schlüssig sein. In beiden Fällen läßt sich eine genaue Justierung der Säulenlage relativ zur festen Formaufspannplatte erreichen« Insbesondere kann dabei ohne jede Schwierigkeit auch eine Einstellbarkeit für diese Eelativlage vorgesehen werden. Dies ist von außerordentlichem Vorteil für den prakti-I sehen Betrieb, weil dadurch hinsichtlich der Säulen-
I länge, der Belastung der Säulen und der Schließver-
1 hältnisse an der Form eine optimale Anpassung an
I die jeweiligen unterschiedlichen Gegebenheiten mög-
j lieh ist.
f Eine zweckmäßige Ausführung besteht gemäß der Er-
I findung darin, daß der Säule ein an ihrer Stirnsei-
I te zur Anlage kommendes t an der festen Formauf spann-
I platte festlegbares Klemmglied zugeordnet ist. Zwi-
j sehen dem letzteren und der festen Formaufspannplat-
■I te kann insbesondere eine Schraubverbindung beste-
I hen. In weiterer Ausgestaltung sieht die Erfindung
I I vor, daß das Klemmglied eine mit Schraubenbolzen an
f der festen Formaufspannplatte festlegbare Kleamplat-
I te ist.
3
I Um eine schnelle Positionierung der Säule bezüglich.
I der festen Formaufspannplatte zu erreichen, läßt sich.
I der Säulenmut6ter eine Einstell- oder Justiereinrich-
I tung zuordnen, etwa in Form einer Skala oder auch
t von miteinander zum Eingriff kommenden Teilen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen die Säulen jeweils vor dem zur Aufnahme der Muttern dienenden Gewinde einen als Entlastungshals ausgebildeten Bereich verringerten Durchmessers auf. Hierdurch werden noch vorhandene Spannungen auf einen verhältnismäßig großen Bereich verteilt und können sich nicht schädlich auswirken. Die Anordnung eines solchen Entlastungshalses vor dem Gewinde der Säule ist erst durch die weiter oben erläuterte Art der axialen
Pestlegung der Säule auf einer Seite der festen Pormaufspannplatte möglich gemacht worden. Die länge des Sntlastungshalses wird zweckmäßig wenigstens gleich der halben Länge der Durchtrittsbohrung in der festen Pormaufspannplatte gewählt» Der Entlastungsbereich kann ohne weiteres aber auch langer sein, da in dieser Hinsicht durch die Verbindung zwischen Säule und Poraaufspannplatte keinerlei Beschränkungen gegeben sind.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigen:
Pig. 1 die Säulenanordnung einer Druckgießmaschine in Draufsicht,
Pig. 2 die Verbindungsstelle einer Säule mit der festen Pοrmaufspannplatte in größerem Maßstab im Schnitt und
Pig. 3 die Verbindungsstelle einer Säule mit der festen Pormaufspannplatte von der Außenseite der letzteren her gesehen.
Die in Pig. 1 lediglich mit den hier interessierenden Teilen «riedergegebene Druckgießmaschine enthält auf der Seite des Schließteiles ein Querhaupt 1 und auf der entgegengesetzten Seite eine feste Pormaufspannplatte 2. Die letztere ist mit dem Querhaupt 1 durch Säulen 3 verbunden, auf denen die durch übliche, hier nicht dargestellte Mittel verschiebbare Pormaufspannplatte 4 geführt ist. Mit den Ziffern 5a und 5"b sind die an den Pormaufspannplatten 2, 4 angebrachten beiden Teile der Druckgießform bezeichnet.
Die Säulen 3 gehen durch Bohrungen 6 der festen Pormaufspannplatte 2 hindurch und tragen auf ihren mit Gewinde 7 versehenen Enden Muttern 8, die sich an die Außenseite 2a der festen Pormaufspannplatte 2 an-
-6 -
• · ■
legen. Gegen Verdrehen sind die Säulen 3 jeweils durch, eine Paßfeder 9 gesichert, die in eine entsprechende Hut in der Bohrung 6 der Formaufspannplatte 2 eingreift. Auf diese Weise sind die Säulen 3 in der Lage, über die Muttern. 8 Zugkräfte auf die feste Formaufspannplatte 2 au übertragen.
Außerdem ist jedoch noch eine axiale Festlegung erforderlich, Während dies bisher jeweils durch einen in einen Einstich der Säule eingelegten, geteilten Sing erfolgte, der an der Innenseite 2b der festen Formaufspannplatte 2 zur Anlage kam, sind nun gemäß der Erfindung su einer solchen axialen Festlegung dienende Mittel auf derselben Seite der festen Formaufspannplatte vorgesehen, auf der auch die Muttern 8 angreifen, also auf der Außenseite 2a.
Bei der dargestellten Ausführung bestehenj&iese Mittel bei jeder Säule aus einer Klemmplatte 10, die durch Schraubenbolzen 11 mit der festen Formaufspannplatte 2 verbunden ist und die sich gegen die Stirnfläche der Säule 3 legt. Durch die Klemmplatte 10 und durch die Mutter 8 ist jede Säule 3 axial einwandfrei festgelegt. Tor dieser Verbindungsstelle ist die Säule 3 dagegen frei und unterliegt keinen weiteren Einspannkräften, die zu schädlichen Biegebeanspruchungen führen können. Dies wird besonders deutlich, wenn an die Verformungen gedacht wird, denen die Formaufspannplatten 2, 4 unterliegen, wie dies in Fig. 1 der Deutlichkeit halber übertrieben mit strichpunktierten linien angedeutet ist.
Die erfindungsgemäße Ausführung bietet dabei auch die Möglichkeit, die Säulen 3 mit einem Entiastungsbereich 12 von beliebiger Länge zu versehen, wodurch sich im Bedarfsfall die Beanspruchungsverhältnisse noch weiter verbessern lassen.
• 1 i
ι i *
Der Einbau einer Säule 5 geht so vonstatten, daß dieselbe mit ihrem Gewindeende 7 durch die Bohrung 6 in der festen Formaufspannplatte 2 hindurchgeführt wird, wobei die Klemmplatte 10 an der letzteren zweckmäßig bereits angebracht ist. btößt die Säule 3 mit ihrer Stirnfläche gegen die Klemmplatte 10, so ist dadurch bereits eine Vorjustierung gegeben. Die endgültige Einstellung .der Säulenposition kann durch Drehen der Mutter 8 vorgekommen werden. IJm dies zu erleichtern, läßt sich an der festen Pormaufspannplatte 2 eine Skala 13 vorsehen (Pig.3)f auf deren Striche eine an der Mutter 8 befindliche Marke eingestellt werden kann. Dies erlaubt eine genaue Positionierung der Säule je nach den Erfordernissen, liach erfolgter Einstellung werden dann ggfs. die Schraubenbolzen 11 der Klemmplatte 10 noch festgezogen, so daß die Säule axial völlig spielfrei an der festen Pormaufspannplatte 2 fixiert ist. Wie Pig. 2 zeigt, besteht dabei zwischen der Klemmplatte 10 und der Rückseite der Mutter 8 ein Spalt a.
Kommt es nur darauf an, bei jedem erneuten Einbau der Säulen eine feste Position wiederzufinden, so kann zu diesem Zweck auch ein Paßstück 14 od.dgl. vorgesehen werden, das in vorgegebener Lage an der Außenseite 2a der festen Pormaufspannplatte 2 befestigt wird und bei richtiger Stellung der Kutter 8 in eine Ausnehmung derselben eingreift. Das Paßstück kann dabei gleichzeitig eine Muttersicherung bilden. Ein solches oder ähnliches Element läßt sieh aber auch so ausbilden, daß es unter Belassung eines gewissen Spiels nur zur Grobeinstellung der Mutter dient, wahrend für die Peineinstellung noch eine Skala vorhanden ist.
Alle in der vorstehenden Beschreibung er\rähnten bzw. in der Zeichnung dargestellten Merkmale sollen, sofern der bekannte Stand der Sechnik es zuläßt, für sich allein oder auch in Kombinationen als unter die Erfindung fallend angesehen werden, auch wenn sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich erwähnt sind.

Claims (7)

Schutzansprüche
1. Druckgieß- oder Spritzgießmaschine in Srulenbauart, "bei der die Säulen jeweils mittels einer auf ihr Ende aufgeschraubten Mutter lösbar an der festen Pormaufspannplatte gehalten und durch weitere Mittel gegen axiale Bewegungen relativ zur festen Pormaufspannplatte gesichert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (10,11) zur axialen Festlegung der Säule (3) auf derselben Seite der festen Pormaufspannplatte (2) vorgesehen sind, auf der auch die auf die Säule (3) aufgeschraubte Mutter (8) angreift.
2. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein an der Stirnseite der Säule (3) zur Anlage kommendes, an der festen Formaufspannplatte (2) lösbar "befestigtes Klemmglied (10)»
3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmglied (10) mit der festen Formaufspannplatte (2) verschraubbar ist.
4. Maschine nach Anspruch 31 dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmglied eine mit Schraubenbolzen (11) an der festen 3?ormaufspannplatte (2) festlegbare Klemmplatte (10) ist.
5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Säulenmutter (8) eine Einstell- oder Justiervorrichtung (13; H) zugeordnet ist.
6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule (3) jeweils vor dem zur Aufnahme der Mutter (8) dienenden Gewinde (7)
ί - 2 -
einen als Entlastungshals ausgebildeten Bereich; (12) verringerten Durchmessers aufweist.
7. Maschine nach Anspruch. 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Läiige des Entlastungshalses (12) wenigstens gleich der hallien länge der Durchtrittsbohrung (6) in der festen Pormaufspannplatte (2) ist.
DE19686603633 1968-08-22 1968-08-22 Druckgiess- oder spritzgiessmaschine in saeulenbauart Expired DE6603633U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686603633 DE6603633U (de) 1968-08-22 1968-08-22 Druckgiess- oder spritzgiessmaschine in saeulenbauart

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686603633 DE6603633U (de) 1968-08-22 1968-08-22 Druckgiess- oder spritzgiessmaschine in saeulenbauart

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6603633U true DE6603633U (de) 1969-10-30

Family

ID=33460391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686603633 Expired DE6603633U (de) 1968-08-22 1968-08-22 Druckgiess- oder spritzgiessmaschine in saeulenbauart

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6603633U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2336991A1 (de) * 1973-07-20 1975-02-06 Karl Hehl Vorrichtung zum verstellen der widerlagerplatte fuer das antriebshebelsystem der formschliesseinheit einer spritzgiessmaschine
DE2907557C2 (de) * 1979-02-27 1981-04-23 Hehl, Karl, 7298 Loßburg Verwendung einer Justiereinrichtung für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2336991A1 (de) * 1973-07-20 1975-02-06 Karl Hehl Vorrichtung zum verstellen der widerlagerplatte fuer das antriebshebelsystem der formschliesseinheit einer spritzgiessmaschine
DE2907557C2 (de) * 1979-02-27 1981-04-23 Hehl, Karl, 7298 Loßburg Verwendung einer Justiereinrichtung für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006028C2 (de) Verbindungsbolzen und Anordnung aus Komponenten
DE2246478B2 (de) Knotenpunktverbindung für räumliche Fachwerks-Konstruktionen
DE7921137U1 (de) Flanschverbindung fuer wellen oder rohre
DE2214646C3 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer Formschließvorrichtung mit rechteckigem Grundkörper
DE3151783A1 (de) Bauteil aus spannbeton
DE6603633U (de) Druckgiess- oder spritzgiessmaschine in saeulenbauart
AT390573B (de) Vorrichtung zum befestigen eines walzringes auf einer walzenwelle
DE2611237A1 (de) Vorrichtung zum axialen vorspannen einer schraubenverbindung
DE2738522C3 (de) Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder
DE3140837A1 (de) Druckgiessmaschine
DE2945904C2 (de) Verankerungselement für einen Bewehrungsstab
DE882799C (de) Hydraulische Saeulenpresse, vorzugsweise Viersaeulenpresse
DE562013C (de) Giessform fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit an Draehten gefuehrten Matrizen
DE19506332A1 (de) Hilfsvorrichtung für Fahrradwerkstätten
DE944683C (de) Verbindung fuer Bau- und andere Gerueste sowie Gestelle aller Art
EP0301286A1 (de) Spannvorrichtung für Ringkörper auf einer beidseitig gelagerten Welle
DE10309792A1 (de) Maschinenelement
DE1090094B (de) Presse
DE10120632A1 (de) Mundstück für eine Schneckenpresse zur Herstellung von Hochlochziegeln
DE8324092U1 (de) Einrichtung zur befestigung eines rillenkugellagers mit einem kugelfoermig geschliffenen aussenring in einem gehaeuse
DE102021213770A1 (de) Abdichtsystem für eine Stranggießanlage
DE102020132441A1 (de) System zur Befestigung, Anordnung zur Befestigung einer Schiene und Verfahren zur Reparatur einer solchen Anordnung
DE7006133U (de) Befestigung des pressstempels am laufholm von strangpressen, insbesondere metallstrangpressen.
DE1900426U (de) Sicherung fuer schrauben oder bolzen.
CH670282A5 (en) Door leaf with aligning mechanism