DE6602566U - DEVICE FOR CURVING CURTAINS, CURTAINS OR. DGL. - Google Patents

DEVICE FOR CURVING CURTAINS, CURTAINS OR. DGL.

Info

Publication number
DE6602566U
DE6602566U DE19676602566 DE6602566U DE6602566U DE 6602566 U DE6602566 U DE 6602566U DE 19676602566 DE19676602566 DE 19676602566 DE 6602566 U DE6602566 U DE 6602566U DE 6602566 U DE6602566 U DE 6602566U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
fold
curtains
channel profile
hanging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19676602566
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Hachtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19676602566 priority Critical patent/DE6602566U/en
Publication of DE6602566U publication Critical patent/DE6602566U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-ING. ULRICH KINKELIN 7032 Sinde!fingen- Auf dem Gbldberg - Weimarer Straße 32/34 - Telefon 07031/86501PATENT Attorney DIPL.-ING. ULRICH KINKELIN 7032 Sinde! Fingen - Auf dem Gbldberg - Weimarer Strasse 32/34 - Telephone 07031/86501

12. März 1969 10 047March 12, 1969 10 047

Wilhelm Hachtel, 6994 NiederstettenWilhelm Hachtel, 6994 Niederstetten

Q EINRICHTUNG ZUM FALTENBILDEN AN VORHÄNGEN, GARDINEN od.dgl,Q DEVICE FOR WRINKLING ON CURTAINS, CURTAINS or the like,

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Faltenbilden an Vorhängen, Gardinen od. dgl. mit einem in Läufe von Vorhangschienen einhängbaren Aufhängekörper, mit einer mit dem Aufhängekörper fest verbundenen Gelenkhälfte und mit in diese Gelenkhälfte cn ihrem in Gebrauchslage oberen Ende einhängbaren, senkrecht zur Zugrichtung der Vorhänge um die Gelenkhälfte schwenkbaren Hängestäben.The invention relates to a device for forming folds on curtains, drapes or the like. with a hanger that can be hung in the barrels of curtain rails, with one with the Suspension body firmly connected to the joint half and with in this joint half cn its in Position of use upper end can be hung, perpendicular to the direction of pull of the curtains around the Joint half pivotable hanging rods.

Solche Einrichtungen werden dazu verwendet, über das übliche hinausgehende dekorative ( Falten zu erzeugen. Meist werden ihre relativ langen Stäbe in Taschen von breiten Faltenbändern eingesteckt, und zwar so, daß man eine bestimmte Anzahl von Taschen Überspringt.. Wenn die Einrichtung z.B. vier Stäbe besitzt, so kann man die beiden äußeren Stäbe in die erste und sechste Tasche einhängen. Es entsteht dann eine einzige Falte. Will man eine Dreierfalte erzielen, so steckt man den ersten Stab in die erste Tasche, den zweiten Stab in die fünfte Tasche, den dritten Stab in die elfte Tasche und den vierten Stab in die sechzehnte Tasche.Such facilities are used to go beyond the usual decorative (To create folds. Most of the time, their relatively long rods are placed in pockets of wide folds inserted in such a way that one skips a certain number of pockets .. For example, if the device has four bars, the two outer bars can be turned into hang in the first and sixth bag. There is then a single fold. Do you want one To achieve three folds, put the first stick in the first pocket, the second stick in the fifth pocket, the third rod in the eleventh pocket, and the fourth rod in the sixteenth Bag.

Damit man den Vorhang auch senkrecht zur Zugrichtung ausfenken kann, z. B. wenn man eine Tor oder ein Fenster öffnet oder sei es auch nur, um sich besser von der Qualität desSo that you can ausfenken the curtain perpendicular to the direction of pull, z. B. if you Opening a gate or window or be it just to better yourself from the quality of the

ι a i-.i ,-, Viι a i-.i , -, Vi

' ' · · · Kl I I'' · · · Kl I I

10 047 ' -2- 12. 3. 1Vo910 047 '-2- March 12, 1Vo9

des Vorhangstoffs Überzeugen zu können (wobei man häufig das untere Ende des Vorgangs ergreift und gegen sich zieht) hat man beim Gegenstand der Haupranmeidurng eine Gelenkverbindung zwischen Aufhängekörper und Stäben vorgesehen, so daß die AuFhängekörper in den Führungsläufen der Vorhangschiene nicht verkanten und die relativ langen Stäbe nicht knicken. Ein solcher Vorhang rollt auch selbst dann gut, wenn er von Hand ergriffen . und nicht genau in Zugrichtung, sondern schräg hierzu gezogen wird.to be able to convince of the curtain fabric (whereby one is often the lower end of the process grasps and pulls towards you) you have a hinge connection with the object of the main border Provided between the suspension body and rods so that the suspension bodies do not tilt in the guide rails of the curtain rail and the relatively long rods Do not bend. Such a curtain rolls well even when gripped by hand . and is not pulled exactly in the direction of pull, but at an angle to it.

Der Erfinder hat es nun als nachteilig empfunden, daß die Falten, obwohl sie eine sehr dekorative Wirkung haben, stets die gleiche Form haben, unabhängig davon, ob der Vorhang ganz zugezogen, ganz zurückgeschoben oder nur teilweise geöffnet ist.The inventor has now found it disadvantageous that the wrinkles, although they are a very decorative effect, always have the same shape, regardless of whether the curtain is fully closed, fully retracted or only partially open.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung der oben bezeichneten Art anzugeben, bei der die Falte sozusagen atmet, d. h. bei der die Falte im zurückgeschobenen Zustand des Vorhangs sehr schmal ist, jedoch um so voluminöser wird, Je mehr der Vorhang aufgezogen wird. 'The object of the invention is to provide a device of the type indicated above, in who breathes the fold, so to speak, d. H. in which the fold in the retracted state of the The curtain is very narrow, but the more voluminous it becomes, the more the curtain is drawn will. '

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß vom unteren Bereich dieser Hängestäbe nach oben weisende Faltenhaltestäbe ausgehen und daß die Hängestäbe mit den zugehörigen Faltenhaltestäben schwenkbar verbunden sind.To solve this problem, the invention provides that the lower area of this hanging rods upward-facing fold holding rods go out and that the hanging rods with the associated Fold retaining rods are pivotally connected.

Die in ein breites Faltenband eingesteckten Hängestäbe bzw. Faltenhaltestäbe stehen parallel zueinander und senkrecht, wenn der Vorhang gorsz zurückgeschoben wird. Wenn dagegen der Vorhang zugezogen wird, entsteht im Faltenband ein Zug, der bewirkt, daß The hanging rods or fold holding rods inserted into a wide band of folds are parallel to one another and perpendicular when the curtain is pushed back gorsz. If, on the other hand, the curtain is drawn, a train is created in the fold tape which causes

10 047 -3- 12.3.196910 047 -3- March 12, 1969

die Faltenhaltestäbe mit den Hänaestäben einen immer stumpfer werdenden Winkel einnehmen, wodurch der obere Bereich der Falten sich langsam öffnet.the fold holding rods with the hanging rods take an increasingly obtuse angle, whereby the upper area of the folds slowly opens.

Vorteilhaft ist, wenn der übergang zwischen Hängestab und zugehörigen Faltenhaltestäben ;. eine Querschnittsschwächung aufweist. Damit wird auf einfache Weise eine Gelenkver- ' bindung zwischen den Hängestäben und den Faltenhaltestäben erzielt, die dem Zug im Faltenband nachgibt, ohne daß sich durch diesen Zug die Hängestäbe oder Faltenhsltestäbe verbiegen würden.It is advantageous if the transition between the hanging rod and the associated fold holding rods; has a cross-sectional weakening. Thus' connection in a simple manner Gelenkver- is achieved between the hanging bars and the fold retention rods which yields to the train in the folding strip without the hanging rods or Faltenhsltestäbe would bend by this train.

Günstig ist, wenn mindestens eine lasche vorgesehen ist, die am Aufhängekörper und imIt is advantageous if at least one tab is provided on the suspension body and in the Bereich des freien Endes des zugehörigen Faltenhaltestabs befestigt ist. Durch eine solcheArea of the free end of the associated fold holding rod is attached. By such a

Lasche kann der Öffnungswinkel der Falten begrenzt werden. Außerdem kann diese Lasche einen Teil des Zugs im Faltenband aufnehmen.Flap, the opening angle of the folds can be limited. This tab can also pick up part of the train in the pleat band.

Förderlich ist, wenn die Lasche einstückig mit dem Aufhängekörper ist und an ihrem freien Ende eine Öse aufweist, die auf das freie Ende des zugehörigen Faltenhaltestabs auf r sprengbar ist. Damit wird die Lasche unverlierbar und braucht nur an einer einzigen Stelle, mämlich am Faltenhaltestab im Gebrauch befestigt zu werden. Außerdem kann man den Aufhängekörper und die Öse in einem Arbeltsgang spritzen.Is beneficial when the tab is integral with the hanger body and has at its free end an eyelet which is on the free end of the associated fold retention rod to r rupturable. In this way, the flap cannot be lost and only needs to be attached to a single point, sometimes to the fold holding rod, when in use. In addition, you can inject the suspension body and the eyelet in one work gear.

Zweckmäßig ist, wenn die Faltenhaltestäbe Rinnenprofil haben. Durch dieses Profil erhalten sie genügend Steifigkeit, ohne dall wesentlich mehr material verwendet werden mußte. Außerdem kann das Rinnenprofil so gestaltet werden, daß es auf Grund seiner Federkraft stramm in den Taschen des Faltehaltebands Hegt, fnjloIt is useful if the fold retaining rods have a channel profile. This profile gives you sufficient rigidity without using much more material had to. In addition, the channel profile can be designed in such a way that, due to its spring force, it lies tightly in the pockets of the retaining strap, fnjlo

10 047 - 4 - 12. 3. 196910 047 - 4 - March 12, 1969

Vorteilhaft ist-, wenn das Rinnenprofil auf seinem Grund Durchbrechungen hat, wenn sin Fixierstab vorgesehen ist, der irt dös Rinnenprofi! einlegbar ist und Haken aufweist, die in die Durchbrechungen einrastbar sind. Hierdurch kann man auch Vorhänge an den Hängestäben bzw. Faltenhaltestäben befestigen, die kein Bltenband aufweisen. Die Verwendung ist den Belastungen bei den erfindungsgemäßen Einrichtungen sehr gut gewachsen und der Fixierstab trägt zur Steifigkeit der Falrenhaitesräbe und gegebenenfalls auch der HöngesräbeIt is advantageous if the channel profile has openings on its base, if sin Fixing rod is provided, the irt dös gutter professional! can be inserted and has hooks that can be snapped into the openings. This also allows you to hang curtains on the hanging rods or attach folding rods that do not have a flower band. The usage is able to withstand the stresses and strains of the devices according to the invention very well Fixation rod contributes to the rigidity of the Falrenhaitesräbe and possibly also the Höngesräbe

O bei·O at

Günstig ist, wenn das RinnenprofiI und der Fixierstab auf einander zugewandten Flächen ein etwa sägezahnähnliches Profil haben. Hierdurch wird garantiert, daß wegen dieses Profils die Durchbrechungen und der Haken stets in sine? solchen Stellung zueinander bleiben, daß sie eingerastet sind.It is beneficial if the channel profile and the fixing rod on surfaces facing each other have an approximately sawtooth-like profile. This guarantees that because of this Does the profile always keep the openings and the hook in place? such position to each other stay that they are locked in place.

Förderlich ist, wenn das Rinnenprofil im Querschnitt mehr als 180 Umfang aufweist und S^. gegenden unteren Bereich hin konisch zu! äuft und wenn ein entsprechender ^lbsthemmen-It is beneficial if the channel profile has more than 180 circumference in cross section and S ^. conically towards the lower area! and if a corresponding self-inhibition

der Kern in das Rinnenprofi! einschiebbar ist. Auch diese Befestigung hat sich für Vorhänge, insbesondere leichte Vorhänge bewährt, die kein Gardinenband aufweisen. Durch die Selbsthemmung wird erreich»:, daß der Kern nicht aus der Rinne herausspringt.the core of the gutter professional! is retractable. This attachment has also been used for curtains, especially light curtains that do not have a curtain tape have proven successful. Through the self-locking it is achieved that the core does not jump out of the channel.

Zweckmäßig ist, wenn der Kern aus Ringen unterschiedlichen Radius besteht. Hierdurch wird die Selbsthemmung erhöht und die Sicherheit, mit der der Vorhang festgehalten wird, '? verbessert. α ä _.r It is useful if the core consists of rings of different radius. This increases the self-locking and the security with which the curtain is held, '? improved. α ä _. r

t)öü2566t) öü2566

Förderlich ist, wenn der Kern an seinem breiten Ende einen Griff besitzt. Man kann ihn dann ohne Schwierigkeifen und ohne Werkzeuge wieder ous dem RinnenprofiI herausziehen.It is beneficial if the core has a handle at its broad end. You can do it Then pull it out again from the gutter profile without difficulty and without tools.

10 047 -5- 12.3.196910 047 -5- March 12, 1969

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen hervor. In der Zeichnung zeigt: Fig. 1 einen in eine geschnittene Vorhangschiene eingesetzten AufhängeFurther advantages and features of the invention emerge from the following description of preferred embodiments. In the drawing shows: 1 shows a suspension system inserted into a cut curtain rail

körper, unter dem noch nicht eingehängte Hängestäbe samt Faltenhaltestäben angeordnet sind,body, underneath which hanging rods and fold holding rods that have not yet been attached are arranged

/rs. Fig. 2 eine Ansicht gemäß den Linien 2-2 in Fig. 1, / rs. Fig. 2 is a view along lines 2-2 in Fig. 1,

Fig. 3 eine Seitenansicht zu Fig. 1,FIG. 3 is a side view of FIG. 1,

Fig. 4 eine Ansicht ähnlich Fr,. 1 eines zweiten Ausführungsbeispiels,Fig. 4 is a view similar to F r,. 1 of a second embodiment,

Fig. 5 eine Ansicht gemäß den Linien 5-5 in Fig. 4,Fig. 5 is a view along lines 5-5 in Fig. 4,

Fig. 6 einen geschnittenen Faitenhaltestab eines weiteren Ausführungsbeispiels,6 shows a sectioned strap holding rod of a further exemplary embodiment,

Fig. 7 einen geschnittenen Faltenhaltestab eines weiteren Ausfuhrungsbeispiels,7 shows a sectioned fold holding rod of a further exemplary embodiment,

Fig. 8 einen Fixierstab,8 shows a fixing rod,

Fig. 9 eine vergrößerte Ansicht des Bereichs A von Fig. 7 bei eingehängtemFIG. 9 shows an enlarged view of area A from FIG. 7 with the hook mounted

Fixierstab,Fixing rod,

Fig. 10 einen Querschnitt durch Hängestäbe mit eingesetzten Fixierstäben,10 shows a cross section through hanging rods with inserted fixing rods,

Fig. 11 einen Längsschnitt durch einen weiteren Faitenhaltestab,11 shows a longitudinal section through a further strap holding rod,

Fig. 12 eine Seitenansicht eines Kerns für den Faltenhaltestab nach Fig. 11 undFIG. 12 shows a side view of a core for the fold holding rod according to FIGS. 11 and

Fig. 13 einen Schnitt längs der Linie 13-13 in Fig. 11 bei eingesetztem Kern13 shows a section along the line 13-13 in FIG. 11 with the core inserted

in vergrößertem Maßstab.on an enlarged scale.

Die in Fig. 1,2 und 3 etwa in natürlichem Maßstab dargestellte Vorrichtung zum Faitenbilden weist einen Aufhängekörper 10 auf, der mit seinen Rollen U in einen Lauf 12 einer Vorhangschiene 13 eingesetzt ist.The device for training shown in Fig. 1, 2 and 3 approximately on a natural scale has a suspension body 10, which with its rollers U in a barrel 12 of a Curtain rail 13 is used.

t f»r--t · > «ιt for r - t ·> «Ι

■ · · · C- β ι■ · · · C- β ι

Il · · S < - > 0 ιIl · · S <-> 0 ι

llllt. . .·«' . «IIllllt. . . · «'. «II

1 · β · » 1. « j1 · β · »1.« j

I C« >· CJ «tI C «> · CJ« t

10 047 -6- 12. 3. 196910 047 -6- March 12, 1969

An die Schenkel des Aufhängekörpers 10 sind Gelenkhälfrem darstellende Hälse 14 und -Köpfe 15 angespritzt. Ferner ist an dem rechten Schenkel eine Lasche 16 angespritzt, dieOn the legs of the suspension body 10 are joint halves representing necks 14 and - Heads 15 molded on. Furthermore, a tab 16 is molded onto the right leg, which

j an ihrem freien Ende eine Öse 18 trägt. j j has an eyelet 18 at its free end. j

Ferner sind zwei parallele Hängestäbe 19 vorgesehen, die an ihrem oberen Ende eine öse 20 tragen, die über einen der KöDfe 5 geschoben werden kann und dann mit dem oberen Ösersbereieh auf dem zugehörigen Hals 14 hängt. Diese Gelenkverbindung ermöglicht, daß man den Hängestab 19 gemäß Fig. 3 mit dem Hals 14 als Schwenkpunkt entgegen dem Uhrzeigersinn schwenken kann, ohne daß der Aufhängekörper 10 dieser Schwenkbewegung folgen mußte.Furthermore, two parallel hanging rods 19 are provided, which have an eyelet at their upper end Carry 20, which can be pushed over one of the KöDfe 5 and then with the upper one Ösersbereieh hangs on the associated neck 14. This articulation enables that the hanging rod 19 according to FIG. 3 with the neck 14 as a pivot point against the Can pivot clockwise without the suspension body 10 this pivoting movement had to follow.

Im oberen Bereich tragen die Höngestäbe 19 ausbuchtyngen 21. die bewirkten, daß die Taschen des Gardinenbands stellenweise stark gedehnt werden und dadurch auf den Hängestäben 19 nicht vorrutschen. An ihrem unteren Ende sind die Hängestäbe 19 über ein Bügel-In the upper area, the hone bars 19 carry bulging 21st that caused the Bags of the curtain tape are strongly stretched in places and thus on the hanging rods 19 do not slide forward. At its lower end, the hanging rods 19 are over a bracket

stück 22 miteinander verbunden. Außerdem gehen von dem BügelstUck 22 zwei Hörner 24, zwei Halter 25 und zwei Faltenhaltestäbe 26 üb. Die Hörner 24 dienen dazu, der Falte eine solche Stütze zu geben, daß sie nach außen abhängt. Außerdem kann man zwischen den Hörnein 24, z. B. bei Zweierfalten,, die mittlere Faltenkante festhalten. In die Halter 25 kann dos Vorhangband eingehängt werden. Auch kann man an ihnen Distanzteile oder eine Schnur befestigen.piece 22 connected to each other. In addition, two horns 24, two holders 25 and two fold holding rods 26 go from the bracket piece 22. The horns 24 serve to give the fold such support that it depends outwardly. In addition, you can between the Hörnein 24, z. B. with two folds ,, hold the middle edge of the fold. The curtain tape can be hung in the holder 25. You can also attach spacers or a cord to them.

Die Faltenhaltestäbe 26 haben an ihrem unteren Ende eine Querschnitfyschwächung 28, so daß sie etwa um dies«? Querschnittsschwtlchung 28 als Schwemkpunkt veirschwenkt werden können, und zwar der gemäß Fig. 1 linke Faltenhaltestab 26 entgegen dem UhrzeigersinnThe fold holding rods 26 have a cross section weakening 28 at their lower end, see above that they are about this "? Cross-sectional weakening 28 are pivoted as a pivot point can, namely the left according to FIG. 1 fold holding rod 26 counterclockwise

Vi1'Vi 1 ' VoVo

• * It• * It

10 047 -7- 12.3.196910 047 -7- March 12, 1969

und der rechte Faitenhaltestab 26 im Uhrzeigersinn. Das freie Ende der Faltenhaltestäbe 2ό trägt ein Köpfchen 29, auf das die Ös-gn 18 aufgesprengt werden können. 1st die Falte voll geöffnet, so ist die Lasche 16 ganz oestreckr, und die Faltenstäbe 26 haben ihre maximal? Auslenkung.and the right strap holding rod 26 clockwise. The free end of the fold holding rods 2ό has a little head 29 on which the Ös-gn 18 can be blown open. 1st the fold fully open, the flap 16 is completely open, and the folding rods 26 have theirs maximum? Deflection.

v-^ Beim Ausführungsbefspiel nach den Fig. 4 und 5 ist ein etwas anderer Aufhängekörper 10v- ^ In the case of the Ausführungsbefspiel according to FIGS. 4 and 5, there is a slightly different suspension body 10

vorgesehen, weil hier als Vorhangschiene 13 eine Doppel-T-Schiene verwendet worden ist. Die Hälse 14 samt Köpfen 15 weisen hier nach außen und können in gleiche Ösen eingehängt werden, wie die Ösen 20 beim ersten Ausführungsbeispiel. Die Hängestäbe 19 sind hiet ebenfalls gleich ausgebildet. Lediglich die Faltenhaltestäbe 26 sind hier in Form einer Rinne ausgebildet, die flach gewölbt ist. Werden diese Faltenhaltestäbe 26 in eine Tasche eines Gardinenbands eingeschoben, so verkleinert sich der Radius der Rinne, und die Faltenhaltestäbe 26 stecken fest in den Taschen. Zur zusätzlichen Sicherung ist hier ein Loch 29 vorgesehen, mit dessen Hilfe das Gardinenband bzwr der Vorhang angenäht werden kann.provided because a double T-rail has been used here as the curtain rail 13. The necks 14 together with the heads 15 point outward here and can be hooked into the same eyelets as the eyelets 20 in the first exemplary embodiment. The hanging rods 19 are also designed in the same way. Only the fold holding rods 26 are designed here in the form of a channel that is flat arched. If these fold retaining rods 26 are pushed into a pocket of a curtain tape, the radius of the channel is reduced and the fold retaining rods 26 are stuck firmly in the pockets. For additional safety, a hole 29 is provided here with the aid of the curtain tape or r, the curtain can be sewn.

FUr feine Spitzentülle eignet sich ein Faitenhaltestab 26 gemäß der Fig. 6, an den mit Hilfe der Löcher 29 der Tüll angenäht werden kann.A strap holding rod 26 according to FIG The tulle can be sewn on using the holes 29.

Hat der Vorhang bzw. die Gardine kein Gardinenband, so kann man einen Faitenhaltestab gemäß den Fig. 7, 8 und 9 verwenden. Auch dieser hat Rinnenprofil. Auf dessen Grund sind Durchbrechungen 30 vorgesehen, deren genauere Form aus der Fig. 9 hervorgeht. Ein Fixierstab 31 kann in den Faitenhaltestab 26 eingelegt werden und weist Haken 32 auf, die die aus Fig. 9 ersichtliche Form haben.If the curtain or the curtain has no curtain tape, you can use a holding rod use according to FIGS. 7, 8 and 9. This also has a channel profile. On whose The base is provided with openings 30, the more precise shape of which can be seen in FIG. 9. A fixing rod 31 can be inserted into the strap holding rod 26 and has hooks 32 which have the form shown in FIG. 9.

ta e ' ' <*ta e '' <*

ii · O C ·O C

* te «ft* te «ft

10 047 -8- 12.3.196910 047 -8- March 12, 1969

Schließlich ist das Rinnenprofil und der Fixierstab 31 auf den einander zugewandten Flächen mit einem sägezahnartigen Profil 34 bzw. 35 versehen. Wie besonders deutlich aus Fi .g 9 hervorgeht, kann sich der Fixierstab 31 nicht nach oben bewegen, so daß der ;. .. Haken 32 aus der Durchbrechung 30 bzw, von deren Absatz 36 freik\»mmt. In der Darstellung nach Fig. 9 wurde zwischen den Profilen 34 und 35 etwas Zwischenraum gezeichnet, den dann später der Vorhangstoff einnimmt und wodurch die Rastwirkung noch erhöhtFinally, the channel profile and the fixing rod 31 are facing each other Provided surfaces with a sawtooth-like profile 34 and 35, respectively. How particularly clear from Fi .g 9 it can be seen, the fixing rod 31 can not move upwards, so that the ;. .. Hook 32 from the opening 30 or, from the paragraph 36 of which is free. In the representation According to Fig. 9, a little space was drawn between the profiles 34 and 35, which the curtain fabric later takes up and thereby increases the locking effect

wird.will.

Beim Faltenhaltestab 26 nach Fig. 11 muß der Vorhangstoff bzw. der Gardinenstoff weder durchstoßen noch genäht werden. Wie aus Fig. 13 ersichtlich ist, hat hier das Rinnenprofil im Querschnitt einen Umfang von mehr als 180 , während aus Fig. 11 ersichtlich ist, daß das Rinnenprofil nach unten zu konisch verläuft. In den Faltenhnltestab 26 kann . eir.· Kern 38 eingesetzt werden, der einstückig aus einer größeren Anzahl von Ringen 39In the case of the fold holding rod 26 according to FIG. 11, the curtain fabric or the curtain fabric need neither pierce nor be sewn. As can be seen from FIG. 13, the channel profile has here in cross section a circumference of more than 180, while from FIG. 11 can be seen is that the gutter profile is too conical downwards. In the wrinkle test from 26 can . eir. core 38, which is made in one piece from a larger number of rings 39

oberen Ende ist ein Griff 41 vorgesehen, der verhindert, daß man den Kern 38 zu weit in den Faltenhaltestab 26 einschieben kann und an dem man den Kern 38 ohne Schwierigkeiten wieder herausziehen kann. Will man an dem Faltenhaltestab 26 gemäß den Fig. bis 13 eine Gardine bzw. einen Vorhang befestigen, so umschlingt man den Kern 38 ein halbes Mal mit Stoff. Da der Kern 38 infolge der Formgebung geriffelt ist, so rutschtA handle 41 is provided at the upper end, which prevents the core 38 from being too far into the fold holding rod 26 can be inserted and on which you can insert the core 38 without difficulty can pull out again. If you want to use the fold holding rod 26 according to FIGS. to 13 attach a curtain or a curtain, so one wraps the core 38 half a time with fabric. Since the core 38 is corrugated as a result of the shape, it slips

besteht und ebenso konisch wie das Rinnenprofil des Faltenhaltesrabs 26 ist. An seinemexists and is just as conical as the channel profile of the fold holding rabs 26. On his

\ der Stoff on ihm nicht* Daraufhin sshisbr man den Keivi 30 samt Stoff in den Faltenhalte \ the fabric not on him * Then one sshisbr the Keivi 30 together with the fabric in the fold holder

stab 26 sin.bar 26 sin.

10 047 -9- 12.3.196910 047 -9- March 12, 1969

Natürlich kann man die vorbeschriebenen Befestigungsvorrichtungen, die den besonderen Anforderungen gewachsen sind, die eine atmende Falte stellt, sinngemäß auch auf die Hängestäbe 19 anwenden. Diese Hängestäbe 19 brauchen, wie Fig. 10 zeigt, nicht unbedingt Einzelstäbe gemäß Fig. 1 oder gemäß Fig. 4 zu sein. Gemäß Fig. 10, die einen Querschnitt durch eine Aufhängevorrichtung zeigt, kann man hier auch drei parallelliegende Stäbe 42, 43, 44 vorsehen, die starr miteinander verbunden sind und gemäß Fig. 10 von rechts zugängliche Taschen 46 und 47 aufweisen. In diese Taschen 46, 47 können Fixier- ' stäbe 48, 49 eingeschoben werden und hierdurch Stoff festhalten. Dabei können die Fixierttäbe ähnlich wie der Fixierstab 31 der Fig. 8 ausgebildet sein. In den Taschen 46, 47 werden die Fixierstäbe 49, 48 zum einen mit Hilfe von Köpfen 51 und zum anderen durch Vorsprünge 52 gehalten. Zusätzlich kann noch eine Sicherung durch ein Sägezahnprofil gemäß dem Profil 34, 35 der Fig. 9 vorgesehen sein.Of course, the above-described fastening devices, which are able to cope with the special requirements posed by a breathing fold, can also be used analogously on the hanging rods 19. As FIG. 10 shows, these hanging rods 19 do not necessarily have to be individual rods according to FIG. 1 or according to FIG. 4. According to FIG. 10, which shows a cross section through a suspension device, three parallel rods 42, 43, 44 can also be provided, which are rigidly connected to one another and which, according to FIG. 10, have pockets 46 and 47 accessible from the right. Fixing rods 48, 49 can be inserted into these pockets 46, 47 and thereby hold material in place. The fixing rods can be designed similarly to the fixing rod 31 of FIG. 8. The fixing rods 49, 48 are held in the pockets 46, 47 on the one hand by means of heads 51 and on the other hand by projections 52. In addition, a safeguard by a sawtooth profile according to the profile 34, 35 of FIG. 9 can be provided.

:Φ~ Wie die Frg. 4 zeigt, müssen die Faltenhaitestäbe 26 in der Ruhelage nicht immer parallel : Φ ~ As the Frg. 4 shows, the fold holding rods 26 do not always have to be parallel in the rest position

zu den Hängestäben 19 liegen, indem man gemäß Fig. 4 jeweils nur einen Hängestab 19 und einen Faltenhaltestab 26 miteinander verbindet, kann man auch unsymmetrische Falten herstellen.to the hanging rods 19 by only one hanging rod 19 and a fold holding rod 26 connects to one another, one can also be asymmetrical Making wrinkles.

Claims (1)

jj 10 04710 047 I · · « r r · ·■ ii
> · · t · ) - - -.
'i>*e ·«*·«) / H '
- J t » C · t · ) , \
I · · «rr · ■ ii
> · · T ·) - - -.
'i> * e · «* ·«) / H'
- J t »C t), \
SCHUTZANSPRÜCHEPROTECTION CLAIMS
12. Mörz 1969March 12, 1969 Einrichtung zum Fal^enbilden an Vorhängen, Gardinen od. dgl. mit einem inDevice for forming folds on curtains, curtains or the like with an in aa
33
33
ii
ιι
1.1. laufen von Vorhangschienen einhängbaren Aufhängekörper,, mit einer mit demrun from curtain rails, hangable hanging body, with one with the
h
0
3
H
0
3
Aufhängekörper fest verbundenen Gelenkhälfte und mit in diese GelenkhälfteSuspension body firmly connected to the joint half and with in this joint half
11 an ihrem in Gebrauchslage oberen Ende einhängbaren, senkrecht zur Zugrichat their upper end in the position of use, perpendicular to the Zugrich II. tung der Vorhänge um die Gelenkhölfte schwenkbaren Hängestäben, dadurchtion of the curtains around the joint halves pivotable hanging rods, thereby SS.
S;S;
gekennzeichnet, daß vom unteren Bereich dieser Hängestäbe (19)characterized in that from the lower area of these hanging rods (19)
i Oi O nach oben weisende Faltenhaltestabs (26) ausgehen und daß die Hängestäbe (19)upward facing fold holding rods (26) go out and that the hanging rods (19) i
I
i
I.
mit den zugehörigen Faltenhalrestäben (26) schwenkbar verbunden sind.are pivotally connected to the associated fold neck rods (26).
11 Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ÜbergangDevice according to Claim 1, characterized in that the transition 2.2. zwischen Hängestab (19) und zugehörigen Faltenhaltesräben (26) eine Querbetween the hanging rod (19) and the associated fold-holding trenches (26) a transverse [[ schnittsschwächung (28) aufweist.has a weakened section (28). Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2,r dadurch gekennzeichnet, daß mindestensDevice according to claim 1 or 2, r characterized in that at least ■i O■ i O 3.3. eine Lasche (16) vorgesehen ist, die am Aufhängekörper(10) und im Bereicha tab (16) is provided on the suspension body (10) and in the area des freien Endes des zugehörigen Faltenhaltest abs (26) befestigt ist.the free end of the associated pleat holding test abs (26) is attached. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (16)Device according to claim 3, characterized in that the tab (16) 4.4th einstückig mit dem Aufhängekörper (10) und an ihrem freien Ende eine öse (18)integral with the suspension body (10) and an eyelet (18) at its free end aufweist, die auf das freie Ende des zugehörigen Faltenhaitestabs (26) auf-has, which on the free end of the associated fold holding rod (26) on spren8borist· 6602566
«
spren8borist 6602566
«
* ·
• · : * t t t• ·: * t t t 047 -2 - 12. 3. 1969047 -2 - March 12, 1969 5. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltenhailestäbe (26) Rinnenprofil haben.5. Device according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the fold sheath rods (26) have a channel profile. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rinnenprofil auf seinem Grund Durchbrechungen (30) hat iv*d daß ein Fixierstab (31) vorgesehen ist, der in das Rinnenprofil einlegbar ist und Haken (32) ai //eist, die in die Durchbrechungen (30) einrastbar sind.6. Device according to claim 5, characterized in that the channel profile on its base openings (30) iv * d that a fixing rod (31) is provided which can be inserted into the channel profile and hook (32) ai // eist, which can be snapped into the openings (30). 7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6f dadurch gekennzeichnet, daß das Rinnenprofil und der Fixierstab (31) auf einander zugewandten Flächenein etwa sägezahnähnliches Profil (34) , (35) haben.7. Device according to claim 5 or 6 f, characterized in that the channel profile and the fixing rod (31) have an approximately sawtooth-like profile (34), (35) on surfaces facing one another. 8. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dafi das RinnenprofiI im Querschnitt mehr als 180 Umfang aufweist ur.d gegen den unteren Bereich 8. Device according to claim 5, characterized in that the channel profile has more than 180 circumference in cross section ur.d towards the lower area ^-y hin konisch zuläuft und daß ein entsprechender selbsthemmender Kern (38)^ - y tapers conically and that a corresponding self-locking core (38) in das Rinnenprofil einschiebbar ist.can be pushed into the channel profile. 9. Einrichtung nach Anspruch 8^ dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (38) aus Ringen (39) unterschiedlichen Radius besteht.9. Device according to claim 8 ^ characterized in that the core (38) consists of rings (39) of different radius. 10. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (?**)10. Device according to claim 8, characterized in that the core (? **) an seinem breiten Ende einen Griff (41) besitzt.has a handle (41) at its broad end.
DE19676602566 1967-09-15 1967-09-15 DEVICE FOR CURVING CURTAINS, CURTAINS OR. DGL. Expired DE6602566U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19676602566 DE6602566U (en) 1967-09-15 1967-09-15 DEVICE FOR CURVING CURTAINS, CURTAINS OR. DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19676602566 DE6602566U (en) 1967-09-15 1967-09-15 DEVICE FOR CURVING CURTAINS, CURTAINS OR. DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6602566U true DE6602566U (en) 1969-06-04

Family

ID=6584173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19676602566 Expired DE6602566U (en) 1967-09-15 1967-09-15 DEVICE FOR CURVING CURTAINS, CURTAINS OR. DGL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6602566U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822709A1 (en) * 1988-07-05 1990-01-11 Manfred Dipl Ing Frings Device and method for introducing equally spaced and non-slip folds into net curtains and curtains, and also for the fixed and displaceable hanging of the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822709A1 (en) * 1988-07-05 1990-01-11 Manfred Dipl Ing Frings Device and method for introducing equally spaced and non-slip folds into net curtains and curtains, and also for the fixed and displaceable hanging of the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035218A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING A CURTAIN ROD HOLDER TO A WALL BOARD OR THE LIKE.
DE2404176A1 (en) CURTAIN OR CLOTH HANGING DEVICE
DE856947C (en) purse
DE1268798B (en) Hanging device for curtains
DE2610567A1 (en) DEVICE FOR CREATING REGULAR FOLDING ON A CURTAIN
DE1654035C3 (en) Device for hanging over curtains, valances on a window
DE6602566U (en) DEVICE FOR CURVING CURTAINS, CURTAINS OR. DGL.
DE1271923B (en) Device for forming folds on curtains, curtains or the like.
DE900329C (en) Hanging file for drawings
DE3345905A1 (en) CONFECTION SHOW RACK
DE2343718A1 (en) Easily operated holder for light-weight articles - has swivel flap which moves up and down clamping article against support face
DE1729920A1 (en) Introductory opening on U-shaped guide rails for sliders
DE540522C (en) Device for hanging up curtains and drapes
DE1102357B (en) Holding device for flat structures made of textile materials, plastic plastics or the like.
DE2400867C3 (en) Hinged support rail for hanging carpets and the like on the gallows-shaped support rods of sales racks
DE2227199C2 (en) Device for fixing folds on curtains and drapes
DE1223513B (en) Curtain for windows, doors, etc. like
DE2319796C3 (en) Transportable tent
DE2240793C3 (en) Device for hanging and gathering an open and close curtain made of flexible material
DE807435C (en) Ladder console frame
DE2065908C3 (en) Plastic safety pin hanger for a curtain
DE3390047T1 (en) Push-in curtain hooks
DE2306670C3 (en) Curtain hangers, in particular with rollers
DE1429206C (en) Device for hanging curtains or the like
DE6607243U (en) DEVICE FOR INSERTING AND REMOVING CURTAIN SUPPORT ELEMENTS IN OR. GUIDE RAILS