DE6601056U - TRANSPORT CONTAINER FOR MEDICAL CHEMICAL SUBSTANCES - Google Patents

TRANSPORT CONTAINER FOR MEDICAL CHEMICAL SUBSTANCES

Info

Publication number
DE6601056U
DE6601056U DE19686601056 DE6601056U DE6601056U DE 6601056 U DE6601056 U DE 6601056U DE 19686601056 DE19686601056 DE 19686601056 DE 6601056 U DE6601056 U DE 6601056U DE 6601056 U DE6601056 U DE 6601056U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
transport
transport container
inner container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686601056
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Dr Med Boettger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19686601056 priority Critical patent/DE6601056U/en
Publication of DE6601056U publication Critical patent/DE6601056U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

Dr.-ing. Holzhäuser : :'Dr.-ing. Wooden houses:: '

Dipl.-Met. GoldbachDipl.-Met. Goldbach

Patentanwälte OFFENBACH AM MAIN Hermstr. 37 - Te!, 8<3 56 42 . Patent attorneys OFFENBACH AM MAIN Hermstr. 37 - Te !, 8 <3 56 42 .

Dr. «ed· Paul Böttger 6o5 Offenbach/Ilain, Frankfurter Straß« 77-79Dr. «Ed · Paul Böttger 6o5 Offenbach / Ilain, Frankfurter Strasse 77-79

"Transportbehälter für a· chemische Stoffe""Transport container for a · chemical substances"

Die Erfindung bezieht sich auf ainen Transportbehälter tür medizinisch-chemische Stoffe» x.B. medizinisches Unterouchungsaaterlal, bei den ein verschließbarer Imaenbehälter in einem TerschlieSbarea. Äußenbehälter gehalten ist.The invention relates to ainen transport container door Medical and Chemical Substances "xB medical Unterouchungsaaterlal, on a sealable Imaenbehälter in a TerschlieSbarea. Outer container is held.

Bei einem bekannten Transportbehälter der vorstehend genannten Art ist der für sich verschlossene Innenbehälter federnd in dem ebenfalls für sich verschlossenen Außenbehälter gehalten.In a known transport container of the type mentioned above, the inner container, which is closed for itself, is resilient in the likewise for kept closed outer container.

Diese verhältnismäßig lose Halterung verursacht Schwierigkeiten bei der praktischen Handhabung beim Füllen des Behälters» insbesondere iü Verbindung mit einer zugehörigen Entnahmevorrichtung. This relatively loose holder causes difficulties in practical handling when filling the container, in particular in connection with an associated removal device.

Der Erfindung liegst daher die Aufgabe zugrunde, bei einwandfreier zweifacher Abdichtung der asu rersendenden Substanzen nach außen die Teile des Transportbehälters so zu gestalten, daß die Handhabung verbessert wird und eine vielseitigere Verwendung des Transportbehälters eimöglicht wird.The invention is therefore based on the object, with perfect double sealing of the asu substances emitting to the outside the parts of the To design the transport container so that the handling is improved and a more versatile use of the transport container is eimöglich.

Zur Lösung dieser Aufgabenstellung sieht die Erfindung vor, daß der Deckel des Innenbehälters eine innere .^dichtfläche xur Anlage an den Hand des Innenbehälters, eine äußere Abdichtflache zur Anlage an eine innere Abdichtfläche des Außenbehälters und eine Fläche für den Angriff des Deckels des Außenbehältere aufweist.To solve this problem, the invention provides that the lid of the inner container an inner. ^ sealing surface xur attachment to the hand of the inner container, an outer sealing surface for Contact with an inner sealing surface of the outer container and a surface for the cover to attack of the outer container.

Weitere erfindungsgemäße Geetaltungsaerkmale des Deckels des Innenbehälter ergeben eich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen. Si· tragen wesentlich zur Lösung von Teilaufgaben der oben θ-wähnten Aufgabenstellung bei.Further Geetaltungsaerk characteristics of the invention The lids of the inner container result from the following description and the subclaims. They contribute significantly to the solution of subtasks the above θ-mentioned task.

Aber auch die Gestaltung und die MaterielauswahlBut also the design and the choice of materials

weiterer Teil« das srfin&unssgeH halter« naoh weiteren Unteranaprüchen fördern die Gebrauohefähigkfit desselben und dienen der Erleichterung Another part of "the srfin & unssgeH halter" according to other sub-claims promote the usability of the same and serve to make things easier

6601C566601C56

der Handhabung.handling.

Insbesondere ermöglichen sie eine verbesserte Desinfektion und erhöhen die Sicherheit des Transportes auch hochinfektiösen Materials· Schließlich gestatten die gewählten Abmessungen, Maßnahmen zur zusätzliches Sicherung zu treffen, so z.B. in des Raum zwischen «wei Behältern (etwa Außen- und Innenbehälter) ein keimtötendes Mittel, ein Kühlmittel oder ein Trocknungsmittel oder anderem einzubringen und während dee Transports dort unter Verschluß nach außen zu belassen« In particular, they enable improved disinfection and increase the safety of transport also highly infectious material · Finally, the dimensions chosen allow additional measures A safeguard must be taken, e.g. in the space between two containers (e.g. outer and inner containers) germicidal agent, a coolant or a desiccant or other to be introduced and during to leave the transports there under lock and key to the outside "

Die Erfindung schafft außerdem eine Art Baukastensystem für Transportbehälter der eingangs genannten Art.The invention also creates a type of modular system for transport containers of the type mentioned at the beginning.

Im folgenden ist die Erfindung anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt:In the following the invention is explained in more detail with reference to the drawings, for example, showing:

Pig. 1 ι einen Längsschnitt eines Außenbehälter*Pig. 1 ι a longitudinal section of an outer container *

Fig. 2 t einen Längsschnitt eines Innenbehälters2 t shows a longitudinal section of an inner container

Pig· 3 * einen Längsschnitt des Deckels des Innenbehälters Pig · 3 * a longitudinal section of the lid of the inner container

Fig. 4 : einen Längsschnitt eines Kleinbehälters4: a longitudinal section of a small container

Pig. 5 ι «ine Ansicht einer EntnahmevorrichtungPig. 5 ι «ine view of a removal device

: 6 ! einen Schnitt aach dsr Linie VI -VI der· *ig.: 6! a section aach dsr line VI -VI of the · * ig.

Fig· 7 * einen. Längsschnitt eines Deckels desFig. 7 * a. Longitudinal section of a lid of the

AußenbehältersOuter container

Fig. 8 : eine Ansicht in Pfeilrichtung YIII in Fig. 1 Pig· 9 J eine Ansicht is Pfei!richtung IX in Fig. 3FIG. 8: a view in the direction of the arrow YIII in FIG. 1, Pig 9, a view in the direction of the arrow IX in FIG

mit Angabe der Schnittlinie III - III,with indication of the section line III - III,

der Fig# 3
Pig. Ίο: eine Scbnittansicht eines verschlossenen
of Fig # 3
Pig. Ίο: a sectional view of a locked one

Traiisportbehält er s
Pig. 11: eine Schnittansicht eines verschlossenen
Sports container he s
Pig. 11: a sectional view of a closed one

Transportbehälters ait eingosetztem Kleinbehälter
Pig. 12s eine Schnittansicht eines verschlossenen
Transport container with inserted small container
Pig. 12s is a sectional view of a locked one

Transportbehälters mit eingesetzter iintaahMe-Transport container with inserted intaahMe-

vorrichtung
Pig» 13: eine Schnittaneicht eines Transportbehälters
contraption
Pig »13: a sectional view of a transport container

in eife'jr Gebrauchsstelluag.in a place of use.

Die Pig. 1-9 zeigen die Einzelteile eines erfindungsgeoaMien Transportbehälters.The Pig. 1-9 show the individual parts of an inventive geometry Transport container.

Pig. 1 zeigt einen Längsschnitt des Außenbehältera 1o. Beine Form ist in Gänsen zylindrisch oder leicht koniaoh. Nahe seinem oberen Ende ist ein wulstartiger Rand 11 alt cdnea Außengewinde 12 ausgebildet.Pig. 1 shows a longitudinal section of the outer container a 1o. Legs shape is cylindrical or slightly koniaoh in geese. A bead-like edge 11 is located near its upper end old cdnea external thread 12 formed.

t« HI»t «HI»

ι ι tiι ι ti

Auf seiner Innenseite bildet der Randwulst 11 eines. Bund 15sThe bead 11 forms one on its inside. Fret 15s

Der obere Rand 14 des Außenbehälters 1o ist zu Dichtungszwecken plan gearbeitet.The upper edge 14 of the outer container 1o is made flat for sealing purposes.

Der Randwulst 11 trägt ferner auf seiner Innenseite vorragende Ansätze 15»die in untereinander gleichen Abständen angeordnet sind und von dem Bund 13 aus bis nahe an den Außenrand 14 ragen.The bead 11 also has projecting lugs 15 'on its inside which are identical to one another Distances are arranged and from the federal government 13 up protrude close to the outer edge 14.

Nahe seinen unteren Ende ist der Außenbehälter Kit einem nach innen ragenden Ansatz 16 versehen (vgl. auch Fig. 1o).Near its lower end, the outer container kit is provided with an inwardly protruding extension 16 (cf. also Fig. 1o).

Der Innenbehälter 2o (Fig. 2) ist en seinem oberenThe inner container 2o (Fig. 2) is en its upper

e sit einen RssdtrUlste sit an RssdtrUlst

1 7hSs1w1 7hSs1w

S|S |

gewinde 22 trägt. Der obere Rand 24 des Innenbehälters ist zu Dichtungezweoken plan gearbeitet. Der Randwulst 21 bildet nach der Bodenseite des Innenbehälters hin einen Bund 23. Nahe seinem unteren Ende ist der Innenbehälter mit einem nach außen ragenden Ansatz 26 versehen, der mit dem Ansatz 16 des Außenbehälters zusammenarbeitet.thread 22 carries. The upper edge 24 of the inner container is machined flat to form two seals. The beaded edge 21 forms a collar 23 towards the bottom of the inner container. Near its lower end is the Inner container provided with an outwardly protruding extension 26, which with the extension 16 of the outer container cooperates.

Der Innenbehälter 2o ist leicht konisch geformt, er kann auch die Form eines Zentrifugenröhrehene erhalten«The inner container 2o is slightly conical in shape, it can also have the shape of a centrifuge tube «

6666

Der Bau»Anhalt des Innanbehältera 2o kann 1o - 15 com betragen.The construction »Anhalt of the Innan container 2o can 1o - 15 com be.

Ein Kleinbehälter Jf · der die ?orm eines Zentrifugenröhrohens besitst, hat einen Rauminhalt τοη 2-3 ecm (Fig. 4).A small container Jf · which has the shape of a centrifuge tube, has a volume τοη 2-3 ecm (Fig. 4).

Nahe seinem oberen Ende weist der Kleinbehälter 5o einen Randwulst 31 auf, der ein Außengewinde J2 trägt Der obere Rand 34 ist zu Sichtungsswecken plan gearbeitet»The small container has 5o near its upper end an edge bead 31 which carries an external thread J2 The upper edge 34 is worked flat for purposes of viewing »

Das untere Ende des Kleinbehälters 3o kanm« löffelartigThe lower end of the small container 30 can be like a spoon C36} ausgebildet Hin- Eg V:Mrm dann C36} trained Hin- Eg V: Mrm then

nung, s.B. für Abstriche verwendet weftion, see B. used for smears wef

Sine gesonderte Entnahmerorrichtrung (Fig. 5) 4e besteht im wesentlichen aus einem LSfiel 4-1 oder stattdessen einem büretensrtigen Teil, das mit einem Stiel 42 rer-Eehen ist» der in eine Mutter 43 greift. Die Mutter weist ein Außengewinde 44 auf und trägt einen Klemmring zum Einklemmen des Stiels 42.There is a separate removal device (Fig. 5) 4e essentially from a case 4-1 or instead a bit-like part, which is married with a handle 42, which engages in a nut 43. The mother has an external thread 44 and carries a clamping ring for clamping the handle 42.

Der Deckel 5o des Außenbehälters 1o ist stufenförmig ausgebildet, (Pig. 7). Sein weiteres unteres £»il 51 ist mit einem Innengewinde 52 rersehen· Sein kappenförmiges oberes Teil 53 ist außen geriffelt oder in anderer Weise griffig gemacht.The lid 5o of the outer container 1o is step-shaped trained, (Pig. 7). His further lower £ »il 51 is seen with an internal thread 52 · Its cap-shaped upper part 53 is corrugated on the outside or in another Made handy.

• · Il ti• · Il ti

9 t t · l·9 t t l

• · ItI '1• · ItI '1

• * I I ) ' I• * I I) 'I

Per übergang swischen dem oberen (53) und de» unteren (51) Teil dieses Deckels bildet einen plan gearbeiteten Bund 54, der in seinem äußeren Bereich einen Dichtungsring 55 aus sines saehgieuigeü Werkstoff tragen kann.The transition between the upper (53) and the »lower (51) Part of this cover is a flat one Bund 54, which can carry a sealing ring 55 made of a saehgieuigeü material in its outer area.

Der Leckel 6o des Innenbehälters 2o (Fig. 3) ist ebenfalls stufenförmig ausgebildet mit einem oberen Teil 61, einem unteren Teil 62 und einem Randwulst 63 im Bereich des Überganges zwischen dem oberen und dem unteren Teil·The leak 6o of the inner container 2o (Fig. 3) is also stepped with an upper part 61, a lower part 62 and an edge bead 63 in the area of the transition between the upper and lower part

Sie Innenfläche 64- des eigentlichen Deckelteile· ist zu Dichtungszwecken mindestens in ihrem äußeren Bandbereich plan gearbeitet·It is the inner surface 64 of the actual cover part for sealing purposes worked flat at least in its outer band area

Das obere Deckelteil 61 bildet an seiner inneren» unteren Stirnseite dben plan gearbeiteten Bund 65· Das obere Deokelteix 61 ist mit einem Innengewinde 66 und das untere Deckelteil 62 mit einem Innengewinde ▼ersehen.The upper cover part 61 forms on its inner » The lower end face has a flat collar 65 · The upper Deokelteix 61 has an internal thread 66 and the lower cover part 62 can be seen with an internal thread ▼.

Der untere Rand 68 des unteren Deckelteiles 62 ist zu Dichtungszwecken plan gearbeitet.The lower edge 68 of the lower cover part 62 is machined flat for sealing purposes.

Der Sandwulst 63 bildet auf seiner nach oben gerichteten Stirnseite einen plan gearbeiteten Bund 7·· Das obere Deckelteil 61 kann auf seiner Außenseite in bekannter Weise griffig gemacht sein.The sand bead 63 forms on its upwardly directed Front side a planar collar 7 ·· The upper cover part 61 can on its outside in a known manner be made handy.

I« Mtl * t I» IlI «Mtl * t I» Il

It« I 9 It «I 9 * » I 1 Ί I* »I 1 Ί I

ff * * t t 1 I »ff * * t t 1 I »

Der Randwulst 63 let mit Augnehaungeia €19 versehen, die auf seinem Umfang mit gleichen Abständen roneinander verteilt angeordnet sind.The edge bead 63 let is provided with an eye catcher € 19, which are equidistant from one another on its circumference are arranged distributed.

Die Ausnehmungen 69 sind für das Zusammenarbeiten mit den Ansätzen 15 des Außenbehälters 1o ausgebildet«The recesses 69 are for working with the lugs 15 of the outer container 1o formed «

Außerdem eind für da* Zusammenarbeiten miteinander folgende Teil· aufeinander abgestimmt.In addition, the following part co-ordinated with each other for there *.

Gewinde 12 mit Gewinde 52, Gewinde 22 mit Gewinde 67, Gewinde 31 mit Gewinde 66, Gewlade 44 sit Gewinde 665 Rand 14 mit Dichtung 55, Band 24 mit Bund 65, Sand 68 mit Bund 13 oder Bund 23 mit Bund 13 Bund 7o mit Eund 54, Sand 34 mit fläche 64 Beckelt eil 61 passend in InnenreLum von iveckelteil 62 passend in Innenraum von Ansätze 15 passend in Ausnehmungen Ansatz 16 passend an Ansatz Länge von Stiel 42 und Löffel 41 passend in Innenraum von 2o.Thread 12 with thread 52, thread 22 with thread 67, thread 31 with thread 66, thread 44 sit thread 66 5 edge 14 with seal 55, band 24 with collar 65, sand 68 with collar 13 or collar 23 with collar 13 collar 7o with Eund 54, sand 34 with area 64 Beckelt eil 61 fits in the interior of the cover part 62 fits in the interior of the lugs 15 fits in the recesses lug 16 fits the lug length of the handle 42 and the spoon 41 fits in the interior of 2o.

I C i I · · It IC i I · It

Aus dieser Zusammenstellung ist ersichtlich, daß dem Deckel 60 des Inneribehälters l?o und Rainer Gestaltung im Rahmen der Erfindung "besondere Bedeutung zukommt.From this compilation it can be seen that the Lid 60 of the inner container Lo and Rainer design in the context of the invention "is of particular importance.

Einige der möglichen Verwendungen bzw. Zusammensetzungen des Transportbehälters sind nachstehend anhaad der Fig. 1o - 13 "beschrieben.Some of the possible uses or compositions of the transport container are shown below in accordance with Fig. 1o - 13 ".

In der Schnittansicht nach Tif;. 1o ist der lonenbehalter 2o mit seinen Deckel 601 versehen in den Außenbehältei* 1© eingesetzt und der Deckel 5o des Außenbehälters adfge schraubt.In the sectional view according to Tif .; 1o the ion container 2o is provided with its lid 601 and inserted into the outer container 1 © and the lid 5o of the outer container adfge screwed.

Der Innenbehälter ist dicht mittels seines Deckels verschlossen. Der Bund 54 drückt den Rand 68 den Deckels 60 abdichtend gegen den Bund 13 des Außenbehälters. Damit ist eine doppelte Abdichtung des Inhaltes des InnenbeMltere gegen die Außenluft gegeben. Eine weitere Abdichtung ist durch das Zusammenwirken des Dichtungsringes 55 alt dem Rand 14 des Außenbehälters gegeben.The inner container is tightly closed by means of its lid. The collar 54 presses the edge 68 of the cover 60 sealing against the collar 13 of the outer container. In order to a double sealing of the contents of the inside bottle against the outside air is given. Another seal is old due to the interaction of the sealing ring 55 given the edge 14 of the outer container.

Dar Innenbehälter 2o ist durch das Einklemmen des Deckelteiles 62 mit seinen Randflächien 63 und 68 zwischen Bund 54 und Bund ij da» DeokelÄ d«s AuSASbsiialters Ϊ221& dem Außenbehälter fest im Innern des Außenbehälters 1o gehalten« Da «wischen dem InneJi- und den Außenbehälter «in genügender Zwischenraum verbleibt, ist auch einThe inner container 2o is due to the clamping of the cover part 62 with its edge surfaces 63 and 68 between Bund 54 and Bund ij da »DeokelÄ d« s AusSASbialters Ϊ221 & the outer container firmly held inside the outer container. "There" wipe the inner and outer containers “If there is enough space in between, it is also a

11 .111 .1

- 1o -- 1o -

örtliches Eindrücken des Außeribehältera für den Innenbehälter unschädlich.Local pressing of the outer container for the inner container harmless.

In diese» Zwischenraum kann auch ein Begleiteettel alt den «rforderlichen Säten eingelegt werden. Der Zwischenraum kern auch mit einem keimtötenden Materiell, z»B. Chlorkalk oder anderem gefüllt werden, sofexn die BeförderungsVorschriften für dieses Material die vorgesehene Abdichtung für ausreichend festlegen. An accompanying note can also be placed in this space old the necessary seeds are inserted. The space in between is also core with a germicidal material, e.g. Chlorinated lime or other fillings, sofexn the transport regulations for this material determine the intended sealing as sufficient.

In der Zusammenatellung nach Fig. 1o kann der Transportbehälter für den Versand von Untersuchungsproben, wie z.B. Stuhl, Urin, Blut, Gewebeteilchen, Lebensmittel, Wasser oder anderen Proben verwendet werden. In the assembly according to FIG. 1o, the transport container be used to send test samples such as stool, urine, blood, tissue particles, food, water or other samples.

Für den Versand von infektiöstin Material dient die Zusammenstellung nach Fig. 11, wobei der Kleinbehälter 3o in das Innengewinde 66 des Deckels 6o des Innenbehälter eingeschraubt ist und mit seinem Hand 34 abdichtend an dem Deckel anliegt· For the dispatch of infectious material the Composition according to FIG. 11, the small container 3o being inserted into the internal thread 66 of the lid 6o of the inner container is screwed in and with his hand 34 rests sealingly on the cover

Der Innenbehälter 2o ist in der oben beschriebenen Weise in dem Außenbehalter 1o gehalten.The inner container 2o is held in the outer container 1o in the manner described above.

Auf diese Weise ist der Kleinbehälter 3o fest und abdichtend in den Transportbehälter gehalten, so daß in ihmIn this way, the small container 3o is firm and sealing held in the transport container so that in it

- 11 -- 11 -

• · Cl'• · Cl '

' t ti»'t ti »

- 11 -- 11 -

auch infektiöses oder virulentes Materiaa versandt werden kann.Infectious or virulent materiaa can also be sent.

In dem Zwischenraum zwischen dem Innenbehälter 2o lind dem Kleinbehälter Jo kann auch in diesem Falle mit einem keimtötenden Material gefüllt sein. Es eignet eich aber auch sur Unterbringung eines Kühlmittels oder einer kleinen Kühleinrichtung, ao daß unerwünschtes Bakteriehwachstum in der zu versendenden Probe vermieden werden kann·In the space between the inner container 2o lind the small container Jo can also be used in this case be filled with a germicidal material. However, it is also suitable for storing a coolant or a small cooling device, ao that undesired bacterial growth in the sample to be sent can be avoided

.Die Äusasunenstellung nach Fig« 11 kann aber auch sum Versand zweier Proben dienen» a.B. Urin und Nierenstein, von denen eich die «ine in dem Kleinbehälter und die andere in dem Innenbehälter 2o befindet.The usasun position according to Fig. 11 can also sum Two samples are sent »a.B. Urine and kidney stones, the ones in the small container and the other is located in the inner container 2o.

Schließlich kann die Probe auch in dem Innenbehälter untergebracht sein und ein Kühlmittel oder eine Kühleinrichtung dem Kleinbehälter.Finally, the sample can also be in the inner container be housed and a coolant or a cooling device to the small container.

Auch die folgende Art der Probeentnahme führt zu dieser Anordnung nach Fig;. 11.The following type of sampling also leads to this Arrangement according to Fig.. 11th

Der Kleinbehälter 3o ist fest in den Deckel 6o eingeschraubt. Der löffelartige Bereich des Kleinbehälters wird »ur Probeentnahme, s.B, für »inen Abstrich verwendet und die an dem Kleinbehälter haftende Probe in den Innen-The small container 3o is firmly screwed into the cover 6o. The spoon-like area of the small container is used for sampling, see B. for a smear and the sample adhering to the small container in the inner

- 12- 12

"behalte? eingeführt, der dabei zugleich, ia den Deakel 60 «Ingeschraubt wird. Hus ivird ein Datanstreifen um den Innenbehälter gelegt uad mit diesem in den Außenbehälter eingeführt· Nun wird der Deckel 60 auf festen Sits überprüft. Die Zusammenarbeitenden Ansätze 16 und verhindern ein Mitdrehen des Izmenbehälters. Saraufhin wird der Deckel 5o auf den Außenbehälter aufgeschraubt."keep? introduced, who at the same time, ia the Deakel 60 «is screwed into. Hus i'll have a data strip around it placed the inner container and inserted it into the outer container · Now the lid 60 is fixed on Sits checked. The Collaborative Approaches 16 and prevent the izmen container from rotating. Saraufhin the lid 5o is screwed onto the outer container.

In ähnlicher Heise führt eine Probeentnahme mittels der Entnahmevorrichtung 4o zu der Zusammenstellung nach Tig. 12.Sampling is carried out in a similar manner the removal device 4o for the compilation according to Tig. 12th

Die JntnahasYorrichtung 4© wurde zuvor in den Deck«! 4o eingeschraubt·The Intnahas device 4 © was previously in the deck «! 4o screwed in

rig· 13 zeigt, wie der Außenbehälter bei der Probe entnahme als Handgriff dienen kann.rig 13 shows how the outer container can be used as a handle when taking a sample.

Dabei ist der Deckel 60 des Innabhältera umgekehrt in den Außenbehält or eingesetzt. Der Handwulst 63 mit seinen Ausnehmungen 69 paßt dabei klemmend in den Außenbehälter, wobei das Zusammenwirken mit den Ansätzen 15 de& Außenbehälters ein ungewolltes Verdrehen verhindert.The lid 60 of the container is inverted in FIG the outer container or inserted. The hand bead 63 with his Recesses 69 fit into the outer container in a clamping manner, the interaction with the projections 15 of the outer container preventing unwanted rotation.

In der in Fig. 13 gezeigtem Stellung kann nun auch der Innenbehälter in den Deckel 60 eingeschraubt werden, ohne daß eine Relatirdrehung zwischen ihm und dem Deckel erfolgt.In the position shown in FIG. 13, the Inner container can be screwed into the lid 60 without any relative rotation between it and the lid.

Die Atimessungen des Außen- oder des Innenbehälters können auch derart gehalten, sein, daß eine handeisübliche Spritze oder Anpull en darin befördert werden können.The measurements of the outer or inner container can also be held in such a way that a commercially available syringe or dispenser can be transported in it.

Der Erfindungegegenstand ist nicht auf die dargestellten und "beschriebenen Ausführungsformen beschränkt} Tielmehr können Einzelheiten dem jeweiligen Verwendungszweck angepasst werden, ohne tob grundsätzlich·]! Erfindungsgedanken abzuweichen·The subject matter of the invention is not limited to the illustrated and "described embodiments" rather details can be adapted to the respective purpose, without tob in principle ·]! To deviate from the idea of the invention

66Θ10561 66-1056 1

Der erfindungsgemäße Transportbehälter kann aus Jeden geeigneten Werkstoff bestehen, der jedoch rorzugaweis· ■terilieierbar sein sollte·The transport container according to the invention can consist of any suitable material, which, however, can be used. ■ should be storable ·

Am einfachsten dürfte die Herstellung aus ©inem Kunsife- The easiest way to make it from © inem Kunsife-

stoff im Spritzgußverfahren sein. Es ist daran gedacht, S den gesamten Behälter und seine Toile nach einmaligen ■material in the injection molding process. It is thought of S the entire container and its toilet after one-time ■

Gebrauch zu rernichten«Use to set up "

Als Werkstoff kann auch ein inzwischen bekennt gewordener Kunststoff -Anwendung finden,, der bei der Sterilisation mit Röntgenstrahlen beständig bleibt bzw. «ichA plastic that has meanwhile become known can also be used as a material, which remains resistant to X-ray sterilization or "I do."

Claims (1)

Anspruch.·Claim.· 1. Transportbehälter für »edisinisclt-chemieche Stoffe, s.B. medizinisches Untersuchungsaaterial, bei dem ein verschließbarer Innenbehälter in einea rerschlieBbaren Außenbehälter gehalten ist« dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (8c) des Iimenbehälters (2o) ein· innere Abdichtfläche (65) sur Anlage an den Hand (24) des Inneabehälters (2e), eine äußere Abdichtfläche (68) zur Anlage an eine innere Abdichtfläche (13) des Außenbehalters (io) und eine Fläche (7o) für den Angriff des Deckels (5<0 des Außenbehälters (1o) aufweist.1. Transport container for »edisinisclt-chemical substances, s.B. medical examination material in which a lockable inner container is held in a lockable outer container ” characterized in that the lid (8c) of the inner container (2o) has an inner sealing surface (65) for contact with the hand (24) of the inner container (2e) outer sealing surface (68) for contact with an inner sealing surface (13) of the outer container (io) and a surface (7o) for the cover to attack (5 <0 of the outer container (1o). 2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (6o) des Innenbehälter· (2o) einen Ringwulst (63) aufweist, dessen Stirnflenken einerseits die Abdichtfläche und andererseits die Angriffsfläche für den Deckel (5o) des Außenbehälters bilden.2. Transport container according to claim 1, characterized in that the base (6o) of the inner container · (2o) has an annular bead (63), the front flanks of which on the one hand the sealing surface and on the other hand the contact surface for the lid (5o) of the outer container form. 3« Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6o) des Innenbehälters (2o) ein Innengewinde (67) zum Aufschrauben auf viii Gewinde (22) des Innenbehälters (2o) aufweist«3 «transport container according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the cover (6o) of the inner container (2o) has an internal thread (67) for screwing on on viii thread (22) of the inner container (2o) « ο ν _ 2.ο ν _ 2 . 4·. Transportbehälter nach eine» der Ansprüche 1 - 3,4 ·. Transport container according to any »of claims 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß "bei eingesägtem Innenbehälter eine Abdichtfläch© (55) des Deckels (5o) des Außenbehälters (1o) an dem Hand (14) des Außenbehälters angreift.characterized in that "with sawn-in inner container a sealing surface © (55) of the lid (5o) of the outer container (1o) on the hand (14) of the outer container attacks. 5· Transportbehälter nach. Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtfläche des Deckels (5cO des AuSfinbehältere(io) von einer eingelegten nachgiebigen Dichtling (5o) gebildet wird.5 · Transport container according to. Claim 4-, characterized in that that the sealing surface of the lid (5cO of the AuSfinbehältere (io) from an inserted flexible Sealing (5o) is formed. 6. Transportbehälter nach einem der Anspruch· 1-5* dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6o> de· Innenbehältera (2o) ein weiteres Gewinde (66) aufweist.6. Transport container according to one of claims 1-5 * characterized in that the lid (6o> the inner container (2o) has a further thread (66). 7. Transportbehälter nach einjfea der Ansprüche 1-6, dadurch gekenne©lehnet, daß in den Deckel (6o) des Innenbehälters ein mit Gewinde versehener Kleinbehälter (3o) einschraubbar ist. 7. Transport container according to one of claims 1-6, known by the fact that the cover (6o) of the Inner container a threaded small container (3o) can be screwed. 8· Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß in den Deckel (6o) des Innenbehälters eine Entnahmevorrichtung (4o) einist; *8 · Transport container according to one of claims 1-7, characterized in that a removal device (4o) is inserted into the lid (6o) of the inner container; * α !Transportbehälter nach Anspxiiaeh 8, dadurch gekennzeichnet,, daS der Kleinbehälter (3o) nahe seinen unterem Ende selbst als Entnahmevorrichtung (36) au»gebildet ist*α! Transport container according to claim 8, characterized in that the small container (3o) is close its lower end itself is designed as a removal device (36) * 1o· Transportbehälter nach .Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,, daß die Entnahmevorrichtung (4o) aus einer Gewindekappe (4-5) alt eine» Klemmring (45) und einem in diesen einsteckbaren Entnahae'teil (4-2), i.B. Löffel, Bürste oder anderem besteht·1o · Transport container according to Claim 8, characterized in that the removal device (4o) from a threaded cap (4-5) old a »clamping ring (45) and a removal part (4-2) that can be inserted into this, i.B. Spoon, brush or other 11. Transporbehälter nach Anspruch 6- 1o, dadurch gekennzeichnet« daß der Deckel (6o) des Innenbehältsrs eine weitere ^^dichtfläche (64) für des Sand (54) des Kleinbehälters (3o) aufweist.11. Transport container according to claim 6- 1o, characterized «that the lid (6o) of the Innenbehältsrs a further ^^ sealing surface (64) for the Has sand (54) of the small container (3o). 12. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 7 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleinbehälter (3o) in den Innenbehälter (2o) passend gestaltet ist·12. Transport container according to one of claims 7 or 11, characterized in that the small container (3o) is designed to fit in the inner container (2o) 13. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffteile (61) (55) des Deckels (60) (5o) des Innenbehälters (2o) und/oder des Äußenbehälters (1o) mit Profilierungen aur Erhöhung der Griffigkeit versehen sind.13. Transport container according to one of claims 1 - 12, characterized in that the handle parts (61) (55) of the lid (60) (5o) of the inner container (2o) and / or of the outer container (1o) with profiles are provided to increase the grip. • · ■ · I» ·• · ■ · I »· 14· Transportbehälter Aaofe. eindem der Ansprüche 1-13* dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (60) des Innenbehälter» und der Außenbehälter alt einer zueinander passenden Stiiokrerzahnung (15, 69) versehen sind.14 · Aaofe transport container. one of claims 1-13 * characterized in that the lid (60) of the inner container and the outer container are provided with matching toothing (15, 69). 15· Transportbehälter nach Anspruch 1*, dadurch gekennzeichnet, daß die Steokrerzahnung einerseits (39) auf der Außenfläche d«s Deckels dos Innenbehälter* und andererseits (15) auf der Innenfläche nahe dem Rand des Außenbehalters angeordnet ist.15 · Transport container according to claim 1 *, characterized in that the Steokrer toothing on the one hand (39) on the outer surface of the lid of the inner container * and on the other hand (15) is arranged on the inner surface near the edge of the outer container. 16. Transportbehälter nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Aulenteil (61) des Deckels (60) des Innenbehälters in den Außenbehälter (1ö) passend einsetsbar ist·16. Transport container according to claim 14 or 15, characterized characterized in that the outer part (61) of the lid (60) of the inner container fits into the outer container (10) can be used 17. Transportbehält ar nach einem der Ansprüche 14- 16, dadurch gekennzeichnet. daS der Ringvulst 4-5) des Deckels (60) des Innenbehälters und daß die 7ermahnungsteile (15, 69) derart besessen sind, daß der Innenbehälter (2o) mit fest aufgeschraubtem Deckel (60) in dem Außenbeh&lter (1·) auch nach festem Einsetzen drehbar bleibt. .17. Transport container ar according to one of claims 14-16, characterized. the ring bulge 4-5) of the Lid (60) of the inner container and that the 7ermahnungsteile (15, 69) are possessed in such a way that the inner container (2o) with the lid (60) screwed on tightly in the outer container (1) fixed insertion remains rotatable. . 5-5- 18· Transportbehälter nach eines der Aneprüeh· 1 - ?18 · Transport container according to one of the test · 1 -? dadurch gekennaeichnet, daß der Innenbehälter (2o) einen nach außen ragenden Ansatz (26) aufweist, der mit eines nach innen vorragenden Meats (16) dee Außenbehälter« (io) ia Sinn» einer Ärretieröag gegen f) gekennaeichnet that the inner container (2o) has an outwardly protruding shoulder (26), which with an inwardly protruding meat (16) the outer container "(io) ia sense" an arrest ring against f) relatire Drehbewegungen susemenarbeitet.relatire rotary movements susemenarbeiten. 19. Transportbehälter nach eines eier Ansprüche 6-18, dadurch gekennzeichnet» daß den· Deckel (6o) d#« Innenbehälter« (2o) nit eingeschraubtes Kleinbehälter (Jo) abdichtend auf den Innenbehälter auf- «chraubbar gestaltet ist C?ig· 11)·19. Transport container according to one of claims 6-18, characterized by »that the · lid (6o) d #« Inner container «(2o) with the small container (Jo) screwed in and sealingly onto the inner container. «C? Ig is designed to be screwable · 11) · dadurch gekenn«eichnet t daß der Deckel (6o) leb Innen- ^ behälter« alt eingeschraubter Entnahmerorrichtung (4o)characterized marked in 't eichnet that the cover (6o) LEB inner container ^ "old screwed Entnahmerorrichtung (4o) abdichtend auf den Innenbehälter aufschraubbar gestaltet ist (Pig. 12).is designed to be screwed onto the inner container in a sealing manner (Pig. 12). 21. Transportbehälter nsch «inen der Ansprüche 1 - 2o» dadurch gekennzeichnet, daß alle seine Teile im Spritsgußverfahren aus eines Kvinststoff gefertigt sind.21. Transport container nsch «inen of claims 1 - 2o» characterized in that all of its parts are injection molded from a plastic material are. 22. Transportbehälter nach eines der Ansprüche 1-21, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile aua eines Kunststoff gefertigt sind, der gegen Röntgenstrahlen widerstandsfähig iat. £* /» /\ a AC/»22. Transport container according to one of claims 1-21, characterized in that the parts are made of a plastic that is resistant to X-rays. £ * / »/ \ a AC /» 23· Transporfeehälter nach einem der Ansprüche 1-22,23 · Transport container according to one of claims 1-22, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurohneaser des Innenbehältere (2o) um einiges kleiner als der Innendurchmesser dos Außenbehälters (1o) gehalten ist.characterized in that the external duress leaser des Inner containers (2o) a lot smaller than that Inside diameter dos outer container (1o) is kept. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1-23» dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Kleinbehälters (3o) um einiges kleiner als derTransport container according to one of Claims 1-23 »characterized in that the outer diameter of the small container (3o) somewhat smaller than the dss Imisnbehillters * 2o * ^sldss Imisnbehillters * 2o * ^ sl 25· Transportbehälter naoh einem der Ansprüche 1 -25 · Transport container according to one of claims 1 - dadurch gekennzeichnet, daS der Kleinbehälter und/oder de£ Innenbehälter^ in form eines Zentrifugenrohrchcinecharacterized in that the small container and / or de £ inner container ^ in the form of a centrifuge tube chcine 26. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1-26. Transport container according to one of claims 1- dadurch gekennzeichnet, daß der Außenbehälter (1o) oder der Innenbehälter (2o) in der Größe zur Aufnahme handelsüblicher Spritzen X*w. Ampullen gestaltet ist«characterized in that the outer container (1o) or the inner container (2o) the size to accommodate commercially available syringes X * w. Ampoules designed is" 27· Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 - 26, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Behälter zur Aufnahme einer Kühlvorrichtung oder eines Kühlmittels27 · Transport container according to one of claims 1 - 26, characterized in that one of the containers for receiving a cooling device or a coolant ausgebildet ist.is trained.
DE19686601056 1968-04-06 1968-04-06 TRANSPORT CONTAINER FOR MEDICAL CHEMICAL SUBSTANCES Expired DE6601056U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686601056 DE6601056U (en) 1968-04-06 1968-04-06 TRANSPORT CONTAINER FOR MEDICAL CHEMICAL SUBSTANCES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686601056 DE6601056U (en) 1968-04-06 1968-04-06 TRANSPORT CONTAINER FOR MEDICAL CHEMICAL SUBSTANCES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6601056U true DE6601056U (en) 1969-02-20

Family

ID=6583357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686601056 Expired DE6601056U (en) 1968-04-06 1968-04-06 TRANSPORT CONTAINER FOR MEDICAL CHEMICAL SUBSTANCES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6601056U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145152C2 (en)
DE2930617B2 (en) Protective cap for a sample needle
DE2259825B2 (en) Injection device
DE2059405A1 (en) Device for taking samples
DE102011078377A1 (en) Processing vessel with a mixing bowl and a lid
DE2853956C2 (en) Transportable device for taking samples for microbiological, in particular bacteriological, investigations of surfaces
DE6601056U (en) TRANSPORT CONTAINER FOR MEDICAL CHEMICAL SUBSTANCES
DE1766128A1 (en) Transport container for medical-chemical substances
DE3434851C2 (en)
CH330179A (en) Method for packaging medical examination material and containers for carrying out the method
DE586951C (en) Container to hold household waste
DE3326813C2 (en) Bowl-shaped vessel with integrated storage container for flowable goods
DE336257C (en) Containers for toothpaste and similar substances
DE2617017A1 (en) INJECTION CARTRIDGE
DE570724C (en) Paint tube
DE463747C (en) Dosing device for pest repellants
DE202009015624U1 (en) Device for taking and storing a stool sample
DE102005037202A1 (en) Dentifrice container
DE2747903C3 (en) Device for closing a container
DE946691C (en) Airtight closure for storage containers for oil and paint brushes
DE4214024C2 (en)
DE847341C (en) Cylindrical storage container with a device for filling a certain amount of grainy or ground material
DE202017004440U1 (en) Storage box for paint tools
DE202014100668U1 (en) Device for the renovation of brushes
DE1411348U (en)