DE659684C - Reversing gear for washing machines - Google Patents

Reversing gear for washing machines

Info

Publication number
DE659684C
DE659684C DEM128345D DEM0128345D DE659684C DE 659684 C DE659684 C DE 659684C DE M128345 D DEM128345 D DE M128345D DE M0128345 D DEM0128345 D DE M0128345D DE 659684 C DE659684 C DE 659684C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
wedge
pin
star
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM128345D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM MALZ
Original Assignee
WILHELM MALZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM MALZ filed Critical WILHELM MALZ
Priority to DEM128345D priority Critical patent/DE659684C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE659684C publication Critical patent/DE659684C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/36Driving arrangements  for rotating the receptacle at more than one speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F21/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement 

Description

Die Erfindung betrifft ein Wendegetriebe für Waschmaschinen und besteht in der Vereinigung folgender Merkmale: Zwei auf der Antriebswelle lose sitzende, entgegengesetzt umlaufende Zahnräder tragen -auf den einander zugekehrten Seiten Zapfen und Steuernocken mit an- und absteigenden Flächen; auf der Abtriebswelle sitzt fest eine Gabel, in der ein verschiebbarer Bolzen mit halbringförmigen Taschen an jedem Ende und mit einem Keil in der Mitte gelagert ist; dieser Bolzen trägt in der Mitte einen Schaltstern mit einer ausgesparten Nabe und einem Keil darin, derart, daß einer der an den Zahnrädern sitzenden Zapfen in eine der halbringförmigen Taschen des Bolzens eingreift und die Gabel mitnimmt, wobei bei jedem Umlauf der Schaltstern durch Anschlagen an einen festen Steueranschlag um einen Zahn weitergeschaltet wird, bis der Keil im Stern an den Keil des Bolzens anschlägt und den Bolzen so weit dreht, daß der Zapfen aus der Tasche herausgleitet, worauf der zurück-... bleibende Bolzen durch den zugehörigenThe invention relates to a reversing gear for washing machines and consists in the union of the following features: Two on the Drive shaft loosely seated, oppositely rotating gears wear on each other facing sides pins and control cams with ascending and descending surfaces; A fork with a sliding pin with a semi-ring shape is firmly seated on the output shaft Pockets at each end and bearing a wedge in the middle; this bolt has a star switch in the middle with a recessed hub and a key in it, such that one of the on the gears seated pin engages in one of the semi-ring-shaped pockets of the bolt and takes the fork with it, with each revolution the star switch is switched by one tooth by striking a fixed control stop until the wedge in the star strikes the wedge of the bolt and the Turn the bolt so far that the pin slides out of the pocket, whereupon the back -... permanent bolt through the associated

«5 Steuernocken axial verschoben wird und "seine andere Tasche, in den Weg des Zapfens des anderen Zahnrades kommt, ihn auffängt und durch ihn im entgegengesetzten Drehsinn wie vorher mitgenommen wird.«5 control cam is moved axially and" its other pocket, gets in the way of the pin of the other gear, catches it and is taken along by it in the opposite direction of rotation as before.

Hierdurch ist bei 'einfacher Bauart und geringer Abnutzung der Getriebeteile ein zuverlässig arbeitendes Wendegetriebe geschaffen. This is a 'simple design and low wear of the gear parts reliable reversing gear created.

Auf der Zeichnung ist das Wendegetriebe in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.In the drawing, the reversing gear is shown in one embodiment.

Abb. ι zeigt das Getriebe im Aufriß. 1 ist die mittels eines Riemens angetriebene Antriebsscheibe. Auf der WeEe 2 sitzt fest das Zahnrad 3. Von diesem Zahnrad 3 wird das Zahnrad 4 und somit die Welle 5 angetrieben. Auf der Welle 5 befinden sich die Zahnräder 6 und 7. Von dem Zahnrad 6 wird die Kraft auf das Zwischenrad 8 und von diesem auf das Rad 9 übertragen. In der Abb. 2 sind die Räder 6, 8 und 9 in der Pfeilrichtung 10 der Abb. 1 dargestellt. Von dem Zahnrad 7 wird die Kraft auf das Zahnrad 11 übertragen. Die Zahnräder 9 und 11 laufen lose auf der Welle 12. Auf dieser Welle 12 sitzt fest eine Gabel 14 mit den Armen 15 und 16, zwischen denen sich der Bolzen 17 dreht. Auf diesem Bolzen 17, der in den Abb. 5, 6 und 7 dargestellt ist, sitzt ein Stern 18 (Abb. 3 und 4). Der feste Steueranschlag 19 stellt mit seiner Rolle den Spitzen des Sternes 18 einen .Widerstand entgegen. Bei jeder Umdrehung der Welle 12 stößt der Stern 18 mit seinen "Spitzen auf den Steueranschlag; er wird somit entgegengesetzt der Welle 12 gedreht. Beim dritten Anschlag des Sternes auf den Steueranschlag kommt der im Stern angeordnete Keil 29 mit dem Keil 27 des Bolzens 17 in Berührung. Beim vierten Anschlag wird der Bolzen 17 um ein Viertel um den Zapfen 21 gedreht, beim fünften Anschlag nochmals um ein Viertel, und der Bolzen ist frei. DieserFig. Ι shows the transmission in elevation. 1 is the drive pulley driven by a belt. On the WeEe 2 that is stuck Gear 3. The gear 4 and thus the shaft 5 are driven by this gear 3. On the shaft 5 are the gears 6 and 7. Of the gear 6 is the Power is transmitted to the intermediate wheel 8 and from this to the wheel 9. In Fig. 2 are the wheels 6, 8 and 9 shown in the direction of arrow 10 of FIG. From the gear 7 the force is transmitted to the gear 11. The gears 9 and 11 run loosely on the shaft 12. On this shaft 12 sits fixed a fork 14 with the arms 15 and 16, between which the bolt 17 rotates. On this bolt 17, which is shown in Figs. 5, 6 and 7 is shown, sits a star 18 (Fig. 3 and 4). The fixed tax stop 19 is with his role the tips of the star 18 a resistance against. With every revolution the shaft 12 hits the star 18 with its "Tips on the control stop; it is thus rotated in the opposite direction to the shaft 12. When The third stop of the star on the control stop comes the one arranged in the star Wedge 29 with the wedge 27 of the bolt 17 in contact. At the fourth stop, the Bolt 17 a quarter around the pin 21 turned, at the fifth stop again by a quarter, and the bolt is free. This

Vorgang ist schaubildlich in den Abb. ι ia bis lie und 12a bis I2e dargestellt.The process is shown diagrammatically in Fig. Ι ia to lie and 12a to I2e.

An den Zahnrädern 9 und 11 sitzen je zwei Zapfen 20 und 21 (Abb. 2). Es sind zwei Zapfen an jedem Zahnrad angebracht, damit, wenn der Antriebsmotor falsch angeschlossen sein, also linksherum laufen sollte, auch, das Getriebe linksherum ohne Störungen laufen kann. Um 'einen der Zapfen .greift der Bolzen 17 mit seinen halbringförmigen Taschen 22 und 23 (Abb. 5, 6 und 7). Hat sich der Bolzen nun so weit herumgedreht, daß. er vom Zapfen freigegeben wird, so gleitet er auf den Steuernocken 24 (Abb. 2), der etwas höher ist als die Zapfen. Wird also beispielsweise der Bolzen 17 von dem Zapfen 2 am Zahnrad 9 freigegeben, so gleitet er auf den Steuernoeken am Zahnrad 9 (Abb. ioa bis ioc). Hat der Bolzen die höchste Stelle 25 (Abb. 2) des Steuernockens erreicht, so ist er dabei in seiner Achsrichtung so weit nach der anderen Seite geschoben, daß er in die Bahn des Zapfens 21 des gegenüber^ liegenden Zahnrades 11 gerät; hier wird er wieder von einem der Zapfen 20 oder 21 erfaßt und somit entgegengesetzt herumgedreht. Die Zapfen und Steuernoeken am Rad 11 (Abb. roa bis ioc) sind der besseren Übersicht halber fortgelassen.There are two pins 20 and 21 on each of the gears 9 and 11 (Fig. 2). There are two Spigots attached to each gear so that if the drive motor is connected incorrectly , so should run counterclockwise, the gearbox should also run counterclockwise without interference can. The bolt engages around one of the pins 17 with its semicircular pockets 22 and 23 (Fig. 5, 6 and 7). Has the Bolts now turned so far that. if it is released from the pin, it slides on the control cam 24 (Fig. 2), which is slightly higher than the pin. So for example the bolt 17 from the pin 2 released on gear 9, it slides on the control oken on gear 9 (Fig. ioa to ioc). If the bolt has reached the highest point 25 (Fig. 2) of the control cam, so it is pushed so far to the other side in its axial direction that it in the path of the pin 21 of the opposite ^ lying gear 11 device; here he will again detected by one of the pins 20 or 21 and thus turned around in the opposite direction. The journals and control oken on the wheel 11 (Fig. Roa to ioc) are for a better overview omitted for the sake of

Durch die Nut 26 (Abb. 3) hindurch wird der Keil 27 des Bolzens 17 beim Zusammenbau des Getriebes in die Aussparung 28 (Abb. 4) hineingeschoben. Der Keil 29 (Abb. 3 und 4) des Sternes stößt dann beim Drehen auf diesen Keil 27 (Abb. 5, 6 und 7), und somit werden Keil und Bolzen mitgenommen. Der Keil des Sternes kommt jeweils beim dritten Anschlag mit dem Keil des Bolzens in Berührung.Is through the groove 26 (Fig. 3) the wedge 27 of the bolt 17 during assembly of the gear unit is pushed into the recess 28 (Fig. 4). The wedge 29 (Fig. 3 and 4) the star then hits this wedge 27 when turning (Fig. 5, 6 and 7), and thus wedge and bolt are taken along. The wedge of the star always comes in contact with the wedge of the bolt at the third stop.

Damit sich der Stern 18 nicht drehen kann, ohne auf den Steueranschlag zu stoßen, wird ein Ring aus Fiber auf einer Seite des Sternes vorgesehen, der durch Federn angedrückt wird.So that the star 18 cannot turn, without hitting the rudder stop, a ring of fiber becomes on one side of the star provided, which is pressed by springs.

Zum Schütze des Getriebes und zur Verhütung des Röstens der Räder, Bolzen usw. durch Nässe und Feuchtigkeit wird das ganze Getriebe in einem Gehäuse (Abb. 8 und 9) untergebracht. 12 ist hier die Welle für die Kupplung der Waschmaschine; 2 ist die Welle für den Antrieb vom Motor; 5 ist die Welle, auf der die beiden kleinen Räder 6 und 7 und das größere Rad 4 (Abb. 1) sitzen. 19 ist der feste Steueranschlag für den Schaltstern. Das Zwischenrad 8 (Abb. 1) wird hier an der Innenseite des Deckels angebracht, der, nachdem alle Teile in das Gehäuse eingesetzt sind, aufgeschraubt wird.To protect the gearbox and to prevent the wheels, bolts, etc. from rusting. wetness and humidity cause the entire gear unit to be housed in one housing (Fig. 8 and 9) housed. 12 is here the shaft for the coupling of the washing machine; 2 is the wave for driving the engine; 5 is the shaft on which the two small wheels 6 and 7 and the larger wheel 4 (Fig. 1) sit. 19 is the fixed control stop for the star switch. The intermediate wheel 8 (Fig. 1) is attached to the inside of the cover, which, after all parts have been inserted into the housing, is screwed on.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Wendegetriebe für Waschmaschinen, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale: Zwei auf der Antriebswelle (12) lose sitzende, entgegengesetzt umlaufende Zahnräder (9, 11) tragen auf den einander zugekehrten Seiten Zapfen (20, 21) und Steuernocken (24) mit an- und absteigenden Flächen; auf der Abtriebswelle sitzt fest eine Gabel (14,15,16), in der ein verschiebbarer Bolzen (17) mit halbringförmigen Taschen (22, 23) an jedem Ende und mit einem Keil (27) in der Mitte gelagert ist; dieser Bolzen (17) trägt in der Mitte einen Schaltstern (18) mit einer ausgesparten Nabe (28) und einem Keil (29) darin, derart, daß einer der an den Zahnrädern (z. B. 9) sitzenden Zapfen (20) in eine der halbringförmigen Taschen (23) des Bolzens (17) eingreift und die Gabel (14) mitnimmt, wobei bei jedem Umlauf der Schaltstern (18) durch Anschlagen an einem festen SteueranschlagReversing gear for washing machines, characterized by the combination of the following features: Two on the drive shaft (12) loosely seated, oppositely rotating gears (9, 11) wear the facing sides pin (20, 21) and control cam (24) with an- and descending faces; a fork (14,15,16) is firmly seated on the output shaft, in which a displaceable bolt (17) with semi-annular pockets (22, 23) at each end and with a wedge (27) in the middle; this bolt (17) carries in the middle a star switch (18) with a recessed hub (28) and a wedge (29) therein so that one of the gears (e.g. 9) seated Pin (20) engages in one of the semi-annular pockets (23) of the bolt (17) and the fork (14) takes with it, with each revolution of the star switch (18) Attaching to a fixed control stop (19) um einen Zahn weitergeschaltet wird, bis der Keil (29) im Stern (18) an den Keil (27) des Bolzens (17) anschlägt und den Bolzen so weit dreht, daß der Zapfen(19) is switched by one tooth until the wedge (29) in the star (18) on the Wedge (27) of bolt (17) strikes and turns the bolt so far that the pin (20) aus der Tasche (23) herausgleitet, worauf der zurückbleibende Bolzen (17) durch den zugehörigen Steuernocken (24) axial verschoben wird und seine andere Tasche (22) in den Weg des Zapfens des anderen Zahnrades (11) kommt, ihn auffängt und durch ihn im entgegengesetzten Drehsinn wie vorher mitgenommen wird.(20) slides out of the pocket (23), whereupon the remaining bolt (17) is axially displaced by the associated control cam (24) and its other pocket (22) in the path of the pin of the other gear (11) comes, it catches and is taken along by it in the opposite direction of rotation as before. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEM128345D 1934-08-18 1934-08-18 Reversing gear for washing machines Expired DE659684C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM128345D DE659684C (en) 1934-08-18 1934-08-18 Reversing gear for washing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM128345D DE659684C (en) 1934-08-18 1934-08-18 Reversing gear for washing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE659684C true DE659684C (en) 1938-05-07

Family

ID=7331466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM128345D Expired DE659684C (en) 1934-08-18 1934-08-18 Reversing gear for washing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE659684C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918304C (en) * 1951-04-14 1954-09-23 Philips Nv Reverse gear

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918304C (en) * 1951-04-14 1954-09-23 Philips Nv Reverse gear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE659684C (en) Reversing gear for washing machines
DE1910663C3 (en) Centrifugal-controlled wrap spring clutch
DE318309C (en) Polishing brush
AT77372B (en) Starting device for prime movers.
DE3045895A1 (en) GEARBOX FOR CLEANING EQUIPMENT
DE428134C (en) Drive device for washing machines
DE426367C (en) Four-stroke internal combustion engine
DE709808C (en) Electric individual drive of the rollers of roller alleys, especially for rolling mills
DE399089C (en) Mixed friction claw clutch
DE610144C (en) Friction reduction gear
DE408213C (en) Internal combustion engine starting gear
AT89050B (en) Starting device for prime movers.
DE344201C (en)
DE730600C (en) Motorized and hand drive for office machines
DE471657C (en) Resilient gear
DE554836C (en) Device for reversing the direction of rotation of the spindles for car spinners
DE113246C (en)
DE564181C (en) Reduction gear for coaxial shafts, especially for driving propeller shafts
DE393663C (en) Armature bearing on electric hand drills
AT87275B (en) Turning device.
DE640538C (en) Alternator drive
DE469803C (en) Reversing gear with reversing members designed as a planetary gear
DE382765C (en) Flywheel magnet for bicycle motors
DE731427C (en) Device for automatically eliminating the play between two coupling toothed wheels of a rotary fan
DE691335C (en) counter and a time motor, driven epicyclic gear