DE658040C - Cigar wrapping press - Google Patents

Cigar wrapping press

Info

Publication number
DE658040C
DE658040C DEU13674D DEU0013674D DE658040C DE 658040 C DE658040 C DE 658040C DE U13674 D DEU13674 D DE U13674D DE U0013674 D DEU0013674 D DE U0013674D DE 658040 C DE658040 C DE 658040C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
cover
bolt
arm
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU13674D
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Rudolf Kasper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Original Assignee
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co filed Critical Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority to DEU13674D priority Critical patent/DE658040C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE658040C publication Critical patent/DE658040C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C1/00Elements of cigar manufacture
    • A24C1/16Treating bunches
    • A24C1/18Moulds or presses for cigar bunches
    • A24C1/20Rotating moulds for cigar bunches

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Zigarrenwickel müssen bekanntlich nach ihrer Fertigstellung eine Zeitlang in einer Presse geformt werden. Es sind Zigarrenwickelpressen bekannt, bei denen die einzelnen aus zwei scharniergelenkig verbundenen Formenteilen (Unterteil und Deckelteil) bestehenden Preßformen von Förderketten o. dgl. getragen werden und der Deckelteil durch in die Förderbahngestelle kurvenförmigAs is well known, the cigar wraps have to be in be shaped in a press. There are cigar wrapping presses known in which the individual consisting of two hinge-connected molded parts (lower part and cover part) Molds are carried by conveyor chains or the like and the cover part is curved into the conveyor track frames

o. dgl. gestaltete Anschläge entgegen der Wirkung einer Feder auf den Unterteil der Form geschwenkt und anschließend mit Hilfe von Steuergliedern in der Verschlußstellung gehalten wird.o. The like. Stops designed against the action of a spring on the lower part of the mold pivoted and then held in the locked position with the help of control members will.

Soweit man bisher den Deckel um eine parallel zur Längsrichtung der Preßform liegende Achse verschwenkte, konnte man die Führungsflächen des Deckels am Unterteil der Form nicht genau parallel zueinander verlegen wegen der bei der Verschwenkung sich ergebenden Kreisbogenbahn des Deckels; hier war also stets eine ungenaue Deckelführung die Folge. Soweit aber der Deckel um eine quer zur Längsrichtung am einen Ende der Preßform vorgesehene Achse verschwenkt wurde, war es nicht möglich, den Deckel auch nur einigermaßen in Parallelbewegung auf den Unterteil aufzusetzen, und zwar selbst dann nicht, wenn man einen längeren Schwenkarm verwendete; infolgedessen ergab sich eine vom einen Ende beginnende und deshalb schlechte Pressung des Wickels. Erfindungsgemäß werden diese Übelstände dadurch vermieden, daß der Deckel verschiebbar an seinem Träger angeordnet ist, wobei weitere Steuermittel vorgesehen sind, die den Deckel nach der Schwenkbewegung auf den Formenunterteil in die endgültige Verschluß stellung schieben und festhalten, und in der Förderbahn an geeigneter Stelle weitere Steueranschläge vorgesehen sind, die das Abheben des Deckels und schließlich die Verschwenkung des Deckelträgers unter Mitwirkung der Federn herbeiführen. Auf diese Weise wird erreicht, daß das Schließen und Öffnen der Preßformen gleichmäßig über die gesamte Länge und Breite der Zigarrenwickel erfolgt, so daß Verzerrungen der Zigarren-As far as you have so far the cover to a lying parallel to the longitudinal direction of the mold If the axis pivoted, the guide surfaces of the cover on the lower part of the mold could not be laid exactly parallel to each other because of the circular arc path of the lid resulting from the pivoting; So here was always an inaccurate cover guide the consequence. But as far as the cover to a transverse to the longitudinal direction on one End of the die provided axis was pivoted, it was not possible to the Put the lid on the lower part in a somewhat parallel movement, and Not even if you used a longer swivel arm; Consequently the result was a compression of the roll starting from one end and therefore poor. According to the invention, these inconveniences are avoided in that the cover is displaceable is arranged on its carrier, further control means are provided that the Lid after the pivoting movement on the lower part of the mold in the final closure position push and hold, and further control stops are provided in the conveyor track at a suitable point, which the lifting of the lid and finally the pivoting of the lid carrier with participation of the feathers. In this way it is achieved that the closing and opening of the molds evenly over the entire length and width of the cigar wrap, so that distortions of the cigar

wickelhülle unbedingt vermieden werden und auch im übrigen keinerlei Verschiebung der Tabakeinlage erfolgt.Wrap sleeve must be avoided and no shift in the rest of the Tobacco insert takes place.

Wie man die neue Einrichtung im übri_ vorteilhaft ausbilden kann, soll an Hand/i Zeichnung erläutert werden. φ How the new device can also be advantageously designed will be explained with reference to the drawing. φ

Abb. ι zeigt einen Teil der neuen Vorr: tung in Seitenansicht.Fig. Ι shows part of the new device: tion in side view.

Abb. 2 zeigt dazu eine Draufsicht, ίο Die in Mehrzahl in gleichen Abständen an einer über ein Leitrad 2 geführten Förderkette ι angeordneten Preßformen bestehen aus dem Unterteil 3, %velcher im wesentlichen rechteckige Querschnittsform aufweist und in dessen Oberseite die Preßmulde 4 zur Aufnahme des Zigarrenwickels eingearbeitet ist. Der zugehörige Preßformendeckel- bzw. Preßformenobenteil besteht in einem plattenförmigen Körper 5, an welchem ein der Form der Mulde entsprechend gestalteter Fortsatz 6 angebracht ist, der sich beim Aufsetzen auf den Preßformenunterteil in der muldenförmigen Ausnehmung 4 führt und der mit einer muldenförmigen Ausnehmung 7 versehen ist, die mit der Muldenform des Preßformenunterteiles 3 sich zu einem der Gestalt des Zigarrenwikkels angepaßten Hohlraumes ergänzt.Fig. 2 shows a plan view, ίο the plural at equal intervals on a guided over a guide wheel 2 conveyor chain ι arranged compression molds consist of the lower part 3,% velcher has a substantially rectangular cross-sectional shape and in the upper side of which the pressing trough 4 is incorporated for receiving the cigar roll. The associated press mold cover or upper part consists of a plate Body 5, on which an extension 6 corresponding to the shape of the trough is attached is, which is when placed on the lower part of the mold in the trough-shaped Recess 4 leads and which is provided with a trough-shaped recess 7, which with the trough shape of the lower part 3 of the press mold becomes one of the shape of the cigar roll adapted cavity added.

Der Preßformenunterteil 3 wird von einem Halter 8 getragen, der durch die Bolzen 9 an den Förderketten ι befestigt ist. An dem Halter 8 ist ein Halter 11 vorgesehen, an dessen Ende mittels eines Schwenkzapfen 12 ein gekrümmter Hebel 13 angelenkt ist. Der gekrümmte Hebelarm 13 ist mit einem Führungsauge 14 versehen, in welchem ein Bolzen 15 verschiebbar gelagert ist, an dessen einem Ende der U-förmig gestaltete Träger 16 mittels eines nabenartigen Fortsatzes 17 befestigt ist. An dem Halter 16 ist die Platte S befestigt.The lower part of the press mold 3 is carried by a holder 8, which is attached by the bolts 9 the conveyor chains ι is attached. A holder 11 is provided on the holder 8 the end of which by means of a pivot pin 12 a curved lever 13 is articulated. The curved lever arm 13 is provided with a guide eye 14 provided, in which a bolt 15 is slidably mounted on its attached to one end of the U-shaped carrier 16 by means of a hub-like extension 17 is. The plate S is fastened to the holder 16.

Auf den Bolzen 15 ist eine Druckfeder 25 aufgesteckt, die sich einerseits gegen eine kopf artige Erweiterung 26 des Bolzens 15 und andererseits gegen den Arm 13 abstützt. Auf diese Weise wird dem Bolzen 15 das Bestreben erteilt, den bundartigen Vorsprung 17 gegen das Auge 14 zu legen. Eine an dem Arm 13 befestigte Platte 27 gestattet eine Verschiebung des Preßformenoberteiles 5, 6 in Achsrichtung des Bolzens 15, verhindert aber eine Schwenkbewegung um die Achse des Bolzens 15.On the bolt 15, a compression spring 25 is attached, which on the one hand against a head-like extension 26 of the bolt 15 and on the other hand against the arm 13 is supported. on in this way, the bolt 15 tends to form the collar-like projection 17 to place against the eye 14. A plate 27 attached to the arm 13 allows displacement of the upper mold part 5, 6 in the axial direction of the bolt 15, but prevents a pivoting movement about the axis of the bolt 15.

An dem Arm 13 greift mittels des Stiftes 28 eine Zugfeder 29 an, die andererseits mittels des Stiftes 30 an dem Arm 13 befestigt ist. Durch diese Feder 29 wird dem Arm 13 das Bestreben erteilt, den Preßformenoberteil 5, 6 in die aus Abb. 1 ersichtliche OfF-nungsstellung zu bewegen. Dabei dient eine an dem Arm 11 mittels der Schraube 31 befestigte Blattfeder 32 dem Arm 13 als Widerlager.On the arm 13 engages a tension spring 29 by means of the pin 28, which on the other hand means of the pin 30 is attached to the arm 13. This spring 29 is the arm 13 granted the endeavor to move the upper part of the press mold 5, 6 into the open position shown in FIG to move. In this case, one attached to the arm 11 by means of the screw 31 is used Leaf spring 32 the arm 13 as an abutment.

An dem Halter 8 sind zu beiden Seiten des Armes 11 Auslader 33 vorgesehen, die zur Befestigung von je einem Schwenkzapfen 34 dielten. Auf den Zapfen 3 4 sitzen die Schwenkfegel35, an denen je ein Bolzen 36 ange-,cht ist. Jedes Bolzenpaar 36 ist durch eine piugfeder 37 miteinander verbunden, die bestrebt ist, die Schwenkriegel 3*5 in die Spreizstellung (vgl. Abb. 2) zu ziehen, in der an den Schwenkriegeln 35 vorgesehene Vorsprünge 38 sich gegen an den Fortsätzen 33 vorgesehene Bolzen 39 legen. Werden die Schwenkriegel 3 5 entgegen der Zugwirkung der Feder 37 verschwenkt, so daß sie die aus Abb. 2 ersichtliche Stellung einnehmen, in der die Riegelglieder 35 parallel· stehen, dann legen sich diese über den Träger 16 und drücken ihn nach unten. Dabei treten die unteren Kanten der Schwenkriegel 3 5 mit an der Oberseite der Träger 16 angebracht en Druckstücken 40 zusammen.On the holder 8 11 projectors 33 are provided on both sides of the arm, which were used to attach a pivot pin 34 each. The pivot pins35 sit on the pin 3 4, on each of which a bolt 36 is attached, right. Each pair of bolts 36 is through a piugfeder 37 interconnected, which strives to the swivel lock 3 * 5 in the spread position (see. Fig. 2) to pull in the projections provided on the swivel bolts 35 38 lie against bolts 39 provided on extensions 33. Will the Swivel bolt 3 5 pivoted against the pulling action of the spring 37, so that they the assume the position shown in Fig. 2, in which the locking members 35 are parallel, then lay them over the carrier 16 and push it down. The The lower edges of the swivel bolts 3 5 are attached to the top of the carrier 16 Pressure pieces 40 together.

Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende :The device works as follows:

Befindet sich die Preßform 3, 6 an der mit κ bezeichneten Stelle, an der der Oberteil 6 vom Unterteil abgehoben ist, so wird der -frische zu pressende Winkel von Hand oder mechanisch in die untere Mulde 4 eingelegt. Während die betreffende Preßform von der mit u bezeichneten Stelle nach der mit ν ■bezeichneten wandert, trifft ein an dem Arm 13 befestigter Querbolzen 41 mit einer als gekrümmte Schiene 42 ausgebildeten ortsfesten Kurvenführung zusammen, die von zwei Gestellarmen 43 getragen wird. Dadurch wird der Arm 13 entgegen dem Zuge der Feder 29 nach unten geschwenkt, so daß er, wenn die Preßform an die mit ν bezeichnete Stelle gelangt, die aus Abb. 1 ersichtliche Lage ein- 1Oo nimmt. Dabei ist der Preßformendeckel zunächst noch von dem Preßformenunterteil 3 abgehoben. In dieser Stellung wandert die Preßform nach w. An der mit w bezeichneten Stelle ist der Förderbahn ein zweiarmiger Hebel 44 zugeordnet, der mittels des Schwenkzapfens 45 an einem Gestellarm 46 drehbar gelagert ist. Das Ende des Hebels 44 ist mit einem Führungsauge 47 versehen, in welchem verschiebbar ein Bolzen 48 gelagert ist. no Auf den Bolzen 48 ist eine kräftige Druckfeder 49 aufgesteckt, die sich einerseits gegen die Druckkappe 5.0 und andererseits gegen einen Absatz des Führungsauges 47 stützt. Durch diese Feder wird dem Bolzen 48 das Bestreben erteilt, sich in dem Auge 47 nach unten zu verschieben, wobei der an dem Bolzen 48 befestigte Ring 51 als Anschlag dient. Sobald die Preßform an die mit w bezeichnete Stelle gelangt ist, wird der Hebel mittels einer an ihr angreifenden Steuerstange 53 derart verschwenkt, daß sich die Druckkappe 50If the compression mold 3, 6 is at the point marked with κ, at which the upper part 6 is lifted from the lower part, the fresh angle to be pressed is inserted into the lower trough 4 by hand or mechanically. While the mold in question moves from the point marked u to the point marked ν ■, a transverse bolt 41 attached to the arm 13 meets with a stationary curved guide designed as a curved rail 42, which is carried by two frame arms 43. Thereby, the arm 13 is pivoted counter-part of the spring 29 downward, so that when the mold reaches the with ν designated body, one which can be seen from Fig. 1 position 1O o decreases. The mold cover is initially lifted off the lower mold part 3. In this position, the mold moves to w. At the point marked w , the conveyor track is assigned a two-armed lever 44, which is rotatably mounted on a frame arm 46 by means of the pivot pin 45. The end of the lever 44 is provided with a guide eye 47 in which a bolt 48 is slidably mounted. No A strong compression spring 49 is attached to the bolt 48, which is supported on the one hand against the pressure cap 5.0 and on the other hand against a shoulder of the guide eye 47. This spring gives the bolt 48 the effort to move downward in the eye 47, the ring 51 attached to the bolt 48 serving as a stop. As soon as the mold has reached the point marked w , the lever is pivoted by means of a control rod 53 engaging it in such a way that the pressure cap 50

Claims (6)

auf den Kopf 26 des Bolzens 15 aufsetzt und diesen nach unten drückt, so daß der Fortsatz 6 am Deckel in die muldenförmige Ausnehmung 4 des Pr eßf ο rmenunterteiles eindringt und den in der Preßform befindlichen Wickel unter formenden Preßdruck setzt. Während die Preßform von der mit w bezeichneten Stelle nach der mit χ bezeichneten wandert, begleitet der Druckstößel 48, 50 die Preßform ein gewisses Wegstück, was dadurch herbeigeführt wird, daß der Lagerbock 46 durch nicht mit dargestellte Steuermittel eine leichte Schwenkbewegung in Richtung des in Abb. 2 eingezeichneten Pfeiles ausführt. Zwisehen den mit w und mit χ bezeichneten Stellen sind der Förderbahn zwei an Gestellböcken 54 gelagerte Rollen 55 zugeordnet, die in die Bahn der ausgeschwungenen Schwenkriegel 3 S gestellt sind. Von diesen Rollen S 5 werden die Schwenkriegel entgegen dem Zuge der Feder 37 verschwenkt, so daß sie sich auf die Druckstücke 40 aufsetzen. Sobald die Schwenkriegel 35 in diese Lage gelangt sind, wird der Hebel 44 von dem Gestänge 53 nach oben in die aus Abb. 1 ersichtliche Zwischenstellung y geführt, so daß die Druckkappe 50 den Kopf 26 des Bolzens 15 freigibt. Der Preßformenoberteil 5, 6 wird hiernach lediglich durch die Schwenkriegel 3 S in der Preßstellung gehalten. Während die betreffende Preßform weiter bis an die mit X bezeichnete Stelle wandert, wird der Hebel unter entsprechender Zurückverschwenkung des Lagers 46 wieder in die Ausgangsstellung geführt, so daß sich seine Druckkappe 50 über dem Preßformenoberteil der nächsten Preßform befindet, die inzwischen an die mit w bezeichnete Stelle getreten ist.on the head 26 of the bolt 15 and pushes it downwards, so that the extension 6 on the cover penetrates the trough-shaped recess 4 of the Pr eßf ο rmenunterteiles and sets the winding located in the mold under molding pressure. While the mold moves from the point marked with w to the point marked with χ , the pressure ram 48, 50 accompanies the mold for a certain distance, which is brought about by the fact that the bearing block 46 is a slight pivoting movement in the direction of the in Fig 2 indicated arrow. Between the points marked with w and with χ , the conveyor track is assigned two rollers 55 mounted on frame blocks 54, which are placed in the track of the swung-out swivel bolts 3S. The swivel bolts are pivoted by these rollers S 5 against the action of the spring 37, so that they sit on the pressure pieces 40. As soon as the swivel bolts 35 have reached this position, the lever 44 is guided upward by the linkage 53 into the intermediate position y shown in FIG. 1, so that the pressure cap 50 releases the head 26 of the bolt 15. The upper mold part 5, 6 is then held in the pressing position only by the swivel bolt 3 S. While the mold in question moves on to the point marked X , the lever is guided back into the starting position with the corresponding pivoting back of the bearing 46, so that its pressure cap 50 is over the upper part of the next mold, which is now referred to as w Has taken place. In dieser Wirkungsstellung der Preßformenteile, die diese an der mit χ bezeichneten Stelle einnehmen, durchwandert die Preßform den übrigen Förderbahnteil, bis sie in den Bereich der mit ζ bezeichneten Stelle gelangt. An dieser Stelle sind der Förderbahn zwei schräg zueinander gestellte Kurvenflächen 56 zugeordnet, die in einem bügelartigen Gestellteil 57 durch Schrauben 58 befestigt sind. An dem Bügel 57 ist weiterhin mittels eines Tragarmes 59 eine Kurvenfläche 60 befestigt, die sich auf einen seitlichen Ansatz 61 des Armes 13 aufsetzt. Während also der Schwenkarm 13 von der Kurvenführung 60 festgehalten wird, treffen die an den Schwenkriegeln 35 vorgesehenen bolzenartigen Auslader 62 mit den Kurvenplatten 56 zusammen, wodurch die Schwenkriegel in die Spreizstellung überführt werden. Dadurch wird der Träger 16 freigegeben, so daß er sich unter der Wirkung der Feder 25 von dem Preßformenunterteil abheben kann. Für den Fall, daß infolge Klemmung o. dgl. der Fortsatz 6 des Preßformendeckels in der Mulde 4 des Unterteiles 3 etwas festsitzt, ist zum Nachhelfen der Abhebebewegung eine Kurvenbahn vorgesehen, die durch einen Tragarm 64 an dem Bügel 57 befestigt ist. Diese Kurvenbahn 63 untergreift den Kopf 26 des Bolzens und zieht diesen zwangsläufig nach außen. Nachdem lauf diese Weise der Preßformendeckel von dem Preßformenunterteil 4 abgehoben worden ist, verläßt bei der Weiterbewegung der Preßform der Arm 13 die anschlagförmige Führung 60, so daß der Arm 13 dem Zuge der Feder 29 folgen kann und sich gegen die elastische Anschlagfläche 32 legt. Aus der auf diese Weise geöffneten Form wird dann durch an sich bekannte Mittel der gepreßte Wickel ausgestoßen, so daß, wenn die Preßform an die mit α bezeichnete Stelle gelangt, ein neuer Wickel eingelegt werden kann, worauf sich das Arbeitsspiel mit Bezug auf die behandelte Preßform wiederholt.In this operative position of the mold parts, which they occupy at the point marked with χ , the mold wanders through the rest of the conveyor track part until it comes into the area of the point marked with ζ. At this point, the conveyor track is assigned two curved surfaces 56 which are inclined to one another and which are fastened in a bracket-like frame part 57 by screws 58. A curved surface 60 is also attached to the bracket 57 by means of a support arm 59 and sits on a lateral extension 61 of the arm 13. So while the swivel arm 13 is held by the cam guide 60, the bolt-like projections 62 provided on the swivel bolts 35 meet with the cam plates 56, whereby the swivel bolts are moved into the spread position. As a result, the carrier 16 is released so that it can lift off the lower part of the press mold under the action of the spring 25. In the event that the extension 6 of the die cover is somewhat stuck in the trough 4 of the lower part 3 as a result of clamping or the like, a curved path is provided which is attached to the bracket 57 by a support arm 64 to aid the lifting movement. This curved path 63 engages under the head 26 of the bolt and inevitably pulls it outwards. After the mold cover has been lifted from the mold lower part 4 in this way, the arm 13 leaves the stop-shaped guide 60 as the mold moves further, so that the arm 13 can follow the train of the spring 29 and bears against the elastic stop surface 32. From the mold opened in this way, the pressed roll is then ejected by means known per se, so that when the mold reaches the point indicated by α , a new roll can be inserted, whereupon the working cycle with respect to the treated mold repeated. Pa ten τα ν s prü c η ε:Pa ten τα ν s check c η ε: i. Zigarrenwickelpresse, bei der die einzelnen aus zwei scharniergelenkig verbundenen Formenteilen (Unterteil und Deckelteil) bestehenden Preßformen von Förderketten o. dgl. getragen werden und g0 der Deckelteil durch in die Förderbahngestelle kurvenförmig o. dgl. gestaltete Anschläge entgegen der Wirkung einer Feder auf den Unterteil der Form geschwenkt und anschließend mit Hilfe von Steuergliedern in der Verschlußstellung gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5, 6) verschiebbar an seinem Träger (13) angeordnet ist, wobei weitere Steuermittel vorgesehen sind, die den Dekkel nach der Schwenkbewegung auf den Formenunterteil in die endgültige Verschlußstellung schieben und festhalten, und in der Förderbahn an geeigneter Stelle weitere Steueranschläge (56, 60, 63) vor- l0,5 gesehen sind, die das Abheben des Deckels und schließlich die Verschwenkung des Deckelträgers unter Mitwirkung der Federn herbeiführen.i. Cigar winding press, in which the individual o of two hinge pivotally connected mold parts (lower part and cover part) existing compression molding of conveyor chains. Like. Worn and g is 0, the lid part by in the conveyor track frames curved o. The like. Created stops against the action of a spring on the lower part the mold is pivoted and then held in the closed position with the help of control members, characterized in that the cover (5, 6) is arranged displaceably on its carrier (13), further control means being provided which the cover after the pivoting movement Push the lower part of the mold into the final closed position and hold it there, and further control stops (56, 60, 63) are seen in front of the conveyor track at a suitable point, l0, 5 which bring about the lifting of the lid and finally the pivoting of the lid carrier with the help of the springs. 2. Zigarrenwickelpresse nach'Anspruch 1, no dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelteil (5, 6) an einem Bolzen (15) befestigt ist, der axial verschiebbar in einem Auge (14) des verschwenkbaren Deckelträgers (13) gelagert ist, wobei an dem Arm (13) eine Führungsplatte (27) befestigt ist, mit der eine Seitenfläche des Deckelträgers (16) derart zusammenwirkt, daß eine Verdrehung des Bolzens (15) bzw. des Deckels (5, 6) verhindert wird.2. Cigar wrapping press according to claim 1, no characterized in that the cover part (5, 6) is attached to a bolt (15) is axially displaceable in an eye (14) of the pivotable cover carrier (13) is mounted, on the arm (13) a guide plate (27) is attached to one side surface of the cover carrier (16) cooperates in such a way that a rotation of the bolt (15) or the cover (5, 6) is prevented. 3. Zigarrenwickelpresse nach den Ansprüchen ι und 2, dadurch gekennzeichnet,3. Cigar wrapping press according to claims ι and 2, characterized in that daß das Steuerglied, welches den Preßformendeckel (5, 6) auf den Unterteil (3) aufschiebt, in einem Schwenkhebel (44) besteht, dessen Druckstelle (50) sich auf den Kopf (26) des Bolzens (15) aufsetzt und die entsprechende Verschiebung entgegen dem Druck der Feder (25) herbeiführt. that the control member, which the die cover (5, 6) on the lower part (3) pushes, consists in a pivot lever (44), the pressure point (50) on touches the head (26) of the bolt (15) and counteracts the corresponding displacement brings about the pressure of the spring (25). 4. Zigarrenwickelpresse nach den An-4. Cigar wrapping press after the 1.0 sprächen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstelle des Steuerhebels (44) als ein entgegen der Wirkung einer stärkeren Feder (49) verschiebbarer Druckbogen (48, 50) ausgebildet ist.1.0 speak 1 to 3, characterized in that the pressure point of the control lever (44) as a pressure sheet that can be displaced against the action of a stronger spring (49) (48, 50) is formed. 5. Zigarrenwickelpresse nach den Ansprüchen ι bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (44) der Förderbahn derart verschwenkbar angeordnet ist, daß er außer der das Zusammenführen der Preßformenteile herbeiführenden Bewegung noch eine Bewegung in der Förderrichtung der Preßformen ausführen kann. 5. cigar wrapping press according to claims ι to 4, characterized in that that the control lever (44) of the conveyor track is pivotably arranged in such a way that he apart from the movement that brings about the bringing together of the mold parts can still perform a movement in the conveying direction of the molds. 6. Zigarrenwickelpresse nach den Ansprüchen ι und 2, bei welcher die Preßformenteile durch Riegelglieder in der Verschlußstellung gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderbahn der Preßformen an der Öffnungsstelle, an der durch kurvenartig ausgebildete Anschläge (56) die Riegelglieder (35) in die Freigabestellung geführt werden, zwei weitere Kurvenführungen (63, 60) zugeordnet sind, von denen die eine unter den Kopf (26) des Führungsbolzens (15) greift und diesen im Sinne des Auseinanderziehens der beiden Preßformenteile bewegt, während die andere Kurvenführung (60) den Schwenkarm (13) entgegen dem Zuge der Feder (29) noch niederhält. 6. Cigar wrapping press according to the claims ι and 2, in which the mold parts by locking members in the Locked position, characterized in that the conveyor track of the compression molds at the opening point, at which the locking members (35) are guided into the release position by curved stops (56), two more cam guides (63, 60) are assigned, one of which is below the head (26) of the guide pin (15) engages and pulls it apart of the two die parts moves, while the other curve guide (60) still holds down the swivel arm (13) against the action of the spring (29). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEU13674D 1936-12-25 1936-12-25 Cigar wrapping press Expired DE658040C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU13674D DE658040C (en) 1936-12-25 1936-12-25 Cigar wrapping press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU13674D DE658040C (en) 1936-12-25 1936-12-25 Cigar wrapping press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE658040C true DE658040C (en) 1938-03-21

Family

ID=7568391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU13674D Expired DE658040C (en) 1936-12-25 1936-12-25 Cigar wrapping press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE658040C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089316B (en) * 1958-02-15 1960-09-15 Burger Soehne Schweizerstumpen Method and device for compression molding of tobacco rolls for cigars, cheroots and cigarillos
DE1153665B (en) * 1959-02-13 1963-08-29 Konink Vereenigde Tabaksindust Device for pressing cigar rolls

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089316B (en) * 1958-02-15 1960-09-15 Burger Soehne Schweizerstumpen Method and device for compression molding of tobacco rolls for cigars, cheroots and cigarillos
DE1153665B (en) * 1959-02-13 1963-08-29 Konink Vereenigde Tabaksindust Device for pressing cigar rolls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300782C3 (en) Tool for tensioning and cutting off a strap fitted with a lock and placed around an object
DE2133714A1 (en) STRAPPING UNIT FOR STRAPPING EXPANSIVE GOODS
DE658040C (en) Cigar wrapping press
DE2200056B2 (en) Release binding
DE2640050C3 (en) Strapping machine
DE2904554A1 (en) METHOD FOR INSERTING FIN PACKS IN A CONTAINER AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE661950C (en) Cigar wrapping press
DE470636C (en) Ironing press
DE638415C (en) Device for closing the overlapping ends of a band iron tire, especially for packages
EP0767125A1 (en) Clip for flat objects
DE2520231A1 (en) Chain driven paper sheet gripping bar - contains coil spring to lift tilting portion against overhead member
AT211867B (en) Coupling device for coupling drive bodies on cable cars
DE595549C (en) Winding device for the production of cigarillos u. like
DE291934C (en)
DD144082A5 (en) INPUT DEVICE FOR LACKING OR THE LIKE
DE694878C (en) Tensioning and locking device for metal strapping of packages
AT136769B (en) Device for mechanically transferring the cigar roll from the winding device into the mold.
AT301104B (en) Lifting tongs
DE965625C (en) Clamping device for shoe end pinching machines
DE649364C (en) Index drawer with a tiltable front wall
DE697846C (en) Shoe glue press
DE954765C (en) Machine for the production of cigar wraps or the like.
DE634018C (en) Slicing machine with rollers or the like provided at a distance from one another in the product holder.
DE559512C (en) Device for the transport of wire hooks, the hook shaft of which is to be provided with a thread
DE694218C (en) Straw binder