DE657099C - Photographic cameras, in particular folding cameras, with range finders - Google Patents

Photographic cameras, in particular folding cameras, with range finders

Info

Publication number
DE657099C
DE657099C DEK143803D DEK0143803D DE657099C DE 657099 C DE657099 C DE 657099C DE K143803 D DEK143803 D DE K143803D DE K0143803 D DEK0143803 D DE K0143803D DE 657099 C DE657099 C DE 657099C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
camera
cameras
rangefinder
photographic camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK143803D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE657099C publication Critical patent/DE657099C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/18Focusing aids
    • G03B13/20Rangefinders coupled with focusing arrangements, e.g. adjustment of rangefinder automatically focusing camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft photographische Kameras mit Entfernungsmesser.The invention relates to photographic cameras with a range finder.

Es sind bereits die verschiedensten Vorschläge gemacht worden, um die Entfernungseinstellbewegung der Kamera mit einem Entfernungsmesser, vorzugsweise einem Basisentfernungsmesser, zu kuppeln. Diese Einrichtungen erfordern naturgemäß eine sehr große Sorgfalt und Genauigkeit bei der Her-Stellung und dem Aufbau der verschiedenen Kupplungsteile zwischen dem Entfernungsmesser und der Einstellbewegung, so daß derartige Kameras mit gekuppelten Entfernungsmessern verhältnismäßig teuer sind.Various proposals have been made for the distance adjustment movement the camera with a range finder, preferably a basic range finder, to couple. Naturally, these devices require a great deal of care and precision in their manufacture and the structure of the various coupling parts between the range finder and the adjustment movement, so that such Coupled rangefinder cameras are relatively expensive.

Die Erfindung soll die Verwendung von Entfernungsmessern auch an verhältnismäßig billigen Kameratypen ermöglichen, und zwar soll die mechanische Kupplung zwischen der Einstellung des Entfernungsmessers in der Kamera vermieden werden, dabei aber trotzdem die Möglichkeit geschaffen werden, die Kamera an Hand des Entfernungsmesssers möglichst leicht einzustellen im Gegensatz zu den Kameras, bei denen ein Entfernungsmesser wohl an der Kamera angebracht ist, jedoch in gar keiner Beziehung zu der Einstellbewegung des Kameraobjektivs steht.The invention is intended to make the use of rangefinders also proportionate allow cheap types of cameras, namely the mechanical coupling between the Setting the range finder in the camera can be avoided, but anyway the possibility to set the camera using the rangefinder as easily as possible in contrast to the cameras, in which a range finder is attached to the camera, but in no relation to the adjustment movement of the camera lens.

Zu diesem Zwecke hat man eine Kamera mit einem Entfernungsmesser, und zwar vorzugsweise einem Basisentfernungsmesser, versehen, in dessen Gesichtsfeld gleichzeitig eine Skala sichtbar ist, die die jeweilige Einstellentfernung des Entfernungsmessers anzeigt.For this purpose, you have a camera with a range finder, and preferably a basic rangefinder, provided in its field of view at the same time a Scale is visible, which shows the respective setting distance of the rangefinder.

Erfindungsgemäß wird die Einstellskala am Objektiv oder am Lauf boden der Kamera mit Hilfe eines Spiegels oder eines sonstigen optischen Ablenkelements in den Strahlengang des Entfernungsmessers geworfen, so daß in dessen Gesichtsfeld sowohl die Entfernungsskala des Entfernungsmessers als auch die der Einstellfassung oder des Laufbodens sichtbar wird.According to the invention, the setting scale on the lens or on the barrel floor of the camera with the help of a mirror or some other optical deflection element in the beam path of the rangefinder, so that in its field of view both the distance scale of the rangefinder as well as that of the setting socket or the walking floor becomes visible.

Dadurch kann der Kamerabenutzer nach dem Messen der Entfernung, d. h. nachdem er die Teilbilder zur Überdeckung gebracht hat, einmal die eingestellte Entfernung ablesen, ohne das Auge von der Einblicköffnung des Entfernungsmessers zu entfernen, und außerdem kann er anschließend die scharfe Einstellung der Kamera vornehmen, indem er deren Skala auf die gleiche Entfernung einstellt, was er ebenfalls beim Durchblicken durch den Entfernungsmesser kontrollieren kann.This allows the camera user, after measuring the distance, i. H. after this he has brought the partial images to overlap, read off the set distance once, without removing the eye from the viewing opening of the rangefinder, and in addition, he can then use the sharp Adjust the camera by placing its scale at the same distance sets what he also check when looking through the rangefinder can.

Die Erfindung eignet sich besonders für Klappkameras, und insbesondere können normale Kameras ohne Entfernungsmesser sehr bequem nachträglich mit Entfernungsmessereinstellung ausgerüstet werden, ohne daß die üblichen schwierigen und kostspieligen Um-The invention is particularly suitable for folding cameras, and in particular normal Cameras without rangefinder are very convenient to retrofit with rangefinder adjustment be equipped without the usual difficult and costly

bau- und Justiereinrichtungen erforderlich werden.construction and adjustment facilities are required.

"Die Erfindung ist auf der Zeichnung in Anwendung auf eine normale Klappkamera beschrieben, und zwar zeigt ;-"In the drawing, the invention is applied to a normal folding camera described, namely shows; -

Abb. ι eine Seitenansicht der Kamera nSl| auf die Längsschmalseite aufgesetztem Basis-' entfernungsmesser und -Fig. Ι a side view of the camera nSl | basic rangefinder placed on the narrow side and -

Abb. 2 einen Grundriß, d. h. eine Ansicht to senkrecht zum Laufboden der einen Kamerahälfte. Fig. 2 a floor plan, i. H. a view to perpendicular to the running floor of one half of the camera.

Die Kamera besteht in der üblichen Weise aus einem Gehäuse i, an dem der Lauf boden 2 durch ein Scharnier 3 angelenkt ist und auf dessen Vorderteil die Objektivplatte 4 mit dem Verschlußgehäuse 5 und dem Objektiv 6 durch die Arme 7 angelenkt ist. Diese Arme sind durch eine Zugstange 8 mit dem Kameragehäuse verbunden, wie dies' bei neuzeitlichen Springkameras üblich ist, und in der Bereitschaftslage auf alle Teile durch einen Sperrriegel 9 an der Vorderkante des Laufbodens festgelegt. An der Längsschmalwand des Kameragehäuses 1 ist ein Entfernungsmesser io, gegebenenfalls abnehmbar, angeordnet, dessen Basis durch die Spiegel 11 und 12 begrenzt wird, wobei der eine Spiegel 12 um einen Zapfen 13 schwenkbar ist und mit einem Hebelarm 14 versehen ist,· der längs einer Rolle 15 gleitet. Diese Rolle sitzt auf einem Stift 16, der in einen Schlitz 17 des Entfernungsmessers geführt ist. Bei einer Verschiebung dieses Stiftes, der von außen an einem Griff erfaßt werden kann, wird also der Hebel 14 und damit der starr mit diesem verbundene Spiegel 12 um den Zapfen 13 geschwenkt, wodurch in an sich bekannter Weise die Koinzidenz der Teilbilder herbeigeführt wird. Gleichzeitig ist mit dem Stift 16 eine Skala 18 verbunden, die teilweise in das Gesichtsfeld des Spiegels 12 hineinragt und die so geeicht ist, daß sie die jeweils gemessene Entfernung anzeigt. In dem direkten Strahlengang ist am Objektivgehäuse S ein Spiegel 19 befestigt, durch den die Einstellskala 20 der Objektivfassung 6 in das Blickfeld des direkten Strahlenganges geworfen wird, so daß diese ebenfalls beim Durchblick durch das Okular 21 beobachtet werden kann. Bei der Benutzung dieser Kamera werden zunächst durch das Verschieben des Knopfes 16 die Teilbilder zur Koinzidenz gebracht. Dabei kann gleichzeitig an Hand der Skala 18 und an Hand eines nicht dargestellten Index die gemessene Entfernung abgelesen werden. Nun wird die Frontlinse oder Obj.ektiveinstellfassung 6 gedreht, bis beim Durchblick durch das Okular 21 ebenfalls die gleiche Entfernung wie die der Skala 18 an Hand der Skala 21 eingestellt erscheint. Dann ist die Kamera auf die genaue Entfernung eingestellt.The camera consists in the usual way of a housing i on which the barrel bottom 2 is articulated by a hinge 3 and on the front part of the lens plate 4 with the shutter housing 5 and the lens 6 is articulated by the arms 7. These arms are connected to the camera housing by a tie rod 8, as is the case with modern ones Jumping cameras is common and in the ready position fixed on all parts by a locking bolt 9 on the front edge of the walking floor. On the longitudinal narrow wall of the Camera housing 1 is a range finder io, possibly removable, arranged, the base of which is limited by the mirrors 11 and 12 is, wherein the one mirror 12 is pivotable about a pin 13 and with a Lever arm 14 is provided which slides along a roller 15. This roll sits on one Pin 16 that goes into a slot 17 of the range finder is led. When this pin is moved from the outside can be detected with a handle, so the lever 14 and thus the rigid with this connected mirror 12 pivoted about the pin 13, which in itself is known Way the coincidence of the partial images is brought about. Simultaneously is with the pen 16, a scale 18 is connected, which partially protrudes into the field of view of the mirror 12 and which is calibrated so that it shows the respective measured distance. In the direct Beam path is attached to the lens housing S a mirror 19 through which the setting scale 20 of the lens mount 6 into the field of view of the direct beam path is thrown, so that this also when looking through can be observed through the eyepiece 21. When using this camera, the first step is to move the button 16 brought the partial images to coincidence. At the same time, using the scale 18 and the measured distance can be read from an index (not shown). Now the front lens or lens adjustment mount becomes 6 until the same when looking through the eyepiece 21 Distance as that of the scale 18 appears to be set on the basis of the scale 21. Then it is Camera set to the exact distance.

Es ist verständlich, daß durch die erfindungsgemäße Anordnung besonders bequem die nachträgliche Ausstattung einer Kamera mit einem Entfernungsmesser möglich ist, ;.:.tiidd· die so ausgestatteten Kameras können ■S|^t ebenso bequem und schnell gehandhabt *%"erden wie die Kameras mit gekuppelten Entfernungsmessern.It is understandable that the arrangement according to the invention makes it possible to retrofit a camera with a range finder in a particularly convenient manner ; .:. tiidd · the cameras equipped in this way can ■ S | ^ t be handled just as easily and quickly *% "as the cameras with coupled rangefinders.

Die Erfindung ist an Hand einer Ausführungsform beschrieben worden, wie sie für Kameras in Frage kommt, die bereits fabrikmäßig mit dem neuen Entfernungsmesser ausgestattet sind. Die Einrichtung kann jedoch auch nachträglich an Kameras angebracht werden, die nicht zur Ausstattung mit Entfernungsmessern vorgesehen sind und bei denen nachträglich ein solcher angefügt werden soll. In diesem Falle wird zweckmäßig der Spiegel 19 starr oder mittels einer entsprechenden Gelenkverbindung, beispielsweise Scherenspreize, mit dem Entfernungsmessergehäuse 10 verbunden, so daß er mit diesem eine zusammenhängende Einheit bildet und beim Ausklappen in seine vorschriftsmäßige Betriebslage über die Einstellskala gebracht wird und diese daher im Gesichtsfeld des Entfernungsmessers abbildet.The invention has been described on the basis of an embodiment as it for cameras that are already factory-fitted with the new rangefinder are equipped. However, the device can also be retrofitted to cameras that are not part of the equipment with rangefinders are provided and where such a retrofit is added shall be. In this case, the mirror 19 is expediently rigid or by means of a corresponding articulated connection, for example scissors brace, with the range finder housing 10 connected so that it forms a coherent unit with this and when unfolding into its correct operating position using the setting scale is brought and therefore images it in the field of view of the rangefinder.

Die Erfindung ist auch keineswegs auf Kameras mit Objektiveinstellfassungen beschränkt, bei denen also die scharfe Einstellung durch Drehung dieser Fassung erfolgt, sondern sie kann auch auf sogenannte Laufbodenauszugkameras angewendet werden, bei denen der ganze Objektivträger in Richtung der optischen Achse auf dem Laufboden verschoben wird und bei denen sich daher am Laufboden eine lineare Skala befindet. Es leuchtet ohne weiteres ein, daß auch bei solchen Kameras der Spiegel 19 bequem so an- geordnet sein kann, daß er diese Skala im Gesichtsfeld des Entfernungsmessers abbildet. Dabei ist es zweckmäßig, den Spiegel 19 an einer Scherenspreize oder auf einer Führung anzuordnen, so daß er ebenfalls zusammen mit der Objektivverschiebung parallel zur optischen Achse hin und her verschoben wird. Diese Verschiebung kann zweckmäßig durch eine Nase vom Objektivträger abgeleitet werden. ' "»The invention is in no way limited to cameras with lens adjustment mounts, in which the sharp setting is made by turning this socket, but it can also be applied to so-called walking floor pull-out cameras which the whole lens carrier moved in the direction of the optical axis on the walking floor and which therefore have a linear scale on the floor. It it is obvious that the mirror 19 can also be conveniently positioned in such cameras. can be arranged so that it maps this scale in the field of view of the rangefinder. It is useful to place the mirror 19 on a scissor brace or on a guide to be arranged so that it is also parallel to the lens shift together with the optical axis is shifted back and forth. This shift can expediently through a nose can be derived from the lens carrier. '"»

Claims (7)

Patentansprüche: Claims: ι. Photographische Kamera, insbesondere Klappkamera, mit Entfernungsmesser, in dessen Durchblick eine. Entfernungsskala ablesbar ist, gekennzeichnet durch einen Spiegel (19), der die Entfernungseinstellskala der· Kamera in das Gesichtsfeld des Entfernungsmessers bringt.ι. Photographic camera, especially a folding camera, with a range finder, in whose perspective a. Distance scale is readable, characterized by a mirror (19), the distance setting scale the camera in the field of view of the rangefinder brings. 2. Photographische Kamera nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der2. Photographic camera according to claim i, characterized in that the Spiegel (19) in den direkten Strahlengang hineinragt.Mirror (19) protrudes into the direct beam path. 3. Photographische Kamera mit Entfernungsmesser am Gehäuse der Kamera" nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernungsskala des Entfernungsmessers am oberen und die der Kamera am unteren Bildfeldrand erscheint. 3. Photographic camera with rangefinder on the camera body " according to claim 1 or 2, characterized in that the distance scale des Rangefinder appears at the top and that of the camera at the bottom of the image field. 4. Photographische Kamera nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (19) mit dem Entfernungsmessergehäuse (10) zusammenklappbar verbunden ist.4. Photographic camera according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the mirror (19) with the range finder housing (10) is collapsible connected is. 5. Photographische Kamera nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Spreize, die eine Verstellung oder Verschiebung des Spiegels parallel zur Einstellbewegung der Kamera zuläßt.5. Photographic camera according to claim 4, characterized by a Spreader that adjusts or shifts the mirror parallel to the adjustment movement the camera allows. 6. Photographische Kamera nach An-Spruch 5, deren Entfernungsmesser durch6. Photographic camera according to claim 5, whose range finder through . . axiale Verschiebung des Objektivs an ' gv Hand einer linearen Skala eingestellt wird, gekennzeichnet durch einen Mitnehmer am Spiegel (19) oder am Objektivträger, durch den der Spiegel gegebenenfalls entgegen der Wirkung einer Feder in axialer Richtung mitgenommen wird.. . axial displacement of the lens 'gv hand set a linear scale is characterized by a driver on the mirror (19) or on the lens carrier, through which the mirror may counteract the action of a spring is taken along in the axial direction. 7. Photographische Kamera nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (19) unter dem Einfluß einer Feder steht, die ihn in Richtung der optischen Achse zu verschieben bestrebt ist und durch einen Anschlag des Spiegels oder dessen Fassung an' dem Objektivträger anliegt, wodurch seine Lage relativ zum Objektivträger in jeder Auszugstellung festgelegt ist. · *7. A photographic camera according to claim 6, characterized in that the Mirror (19) is under the influence of a spring which moves it in the direction of the optical Axis strives to move and by a stop of the mirror or its mount on 'the lens carrier is applied, whereby its position is fixed relative to the lens carrier in each extended position. · * Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEK143803D 1936-05-22 1936-09-26 Photographic cameras, in particular folding cameras, with range finders Expired DE657099C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB657099X 1936-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657099C true DE657099C (en) 1938-02-24

Family

ID=10490605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK143803D Expired DE657099C (en) 1936-05-22 1936-09-26 Photographic cameras, in particular folding cameras, with range finders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657099C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE893141C (en) * 1948-10-02 1953-10-12 Kodak Ag Folding floor camera
DE930303C (en) * 1949-07-20 1955-07-14 Ernst Lodahl Photographic camera

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE893141C (en) * 1948-10-02 1953-10-12 Kodak Ag Folding floor camera
DE930303C (en) * 1949-07-20 1955-07-14 Ernst Lodahl Photographic camera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE657099C (en) Photographic cameras, in particular folding cameras, with range finders
DE2632143C3 (en) Viewfinder of a camera with a distance measuring device
DE1959182A1 (en) Optical device
DE725147C (en) Photographic camera with lens setting mount and range finder coupled to it
DE610395C (en) Range finder coupled to the lens for photographic or cinematographic apparatus
DE969453C (en) Photographic camera with interchangeable lenses and a range finder or rangefinder that works with them
DE666494C (en) Photographic cameras, in particular folding cameras, with range finders
DE619887C (en) Scissor spread camera with range finder
DE2137727B2 (en) Viewfinder for photographic cameras with a device for adjusting visibility
DE356472C (en) Viewfinder for photographic cameras
DE542306C (en) Adjustment device for photographic cameras
AT230191B (en) Sectional image rangefinder, especially for cameras with pancratic lenses
AT212150B (en) Rangefinder for photographic use
DE711004C (en) Photographic camera with a range finder and an equal viewfinder
DE935884C (en) Photographic camera with interchangeable lenses
DE1522110C (en) Rangefinder for photographic cameras
DE1027979B (en) Attachment for photographic cameras
DE742175C (en) Range finders, especially for photographic purposes
DE530165C (en) Profile recording device
CH206745A (en) Basic rangefinder on photographic or cinematographic cameras.
DE591378C (en) Photographic camera with range finder
DE1918983U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A DEPTH OF FIELD INDICATION.
AT225526B (en) Range finders for photographic cameras
AT233952B (en) Viewfinder for photographic cameras
DE1948518U (en) MICROSCOPE WITH MULTI-PIECE AUXILIARY OPTICS, ARRANGED BETWEEN LENS AND EYEPIECE.