DE64191C - Throttle spinning machine - Google Patents

Throttle spinning machine

Info

Publication number
DE64191C
DE64191C DENDAT64191D DE64191DA DE64191C DE 64191 C DE64191 C DE 64191C DE NDAT64191 D DENDAT64191 D DE NDAT64191D DE 64191D A DE64191D A DE 64191DA DE 64191 C DE64191 C DE 64191C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
spindle
ring
spinning machine
hollow spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT64191D
Other languages
German (de)
Original Assignee
W. LAU-RENCY in Dolhain-Limburg, Belgien
Publication of DE64191C publication Critical patent/DE64191C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/04Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously flyer type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 76: Spinnerei.CLASS 76: Spinning.

Drossel-Spinnmaschine.Throttle spinning machine.

Patentirt im Deutschen Reiche vom i. November 1891 ab.Patented in the German Empire from i. November 1891.

Die Fig. 1 stellt einen Schnitt durch eine Spindel der Drossel - Spinnmaschine dar mit den Mechanismen, welche das Drehen (Zwirnen), die Spannung und das Aufwickeln des Fadens auf die Spule bewirken. A ist eine gewöhnliche Spindel, welche von einem Wirtel B1 getrieben wird . und in den festen Bänken D und D1, welche sich längs der ganzen Maschine erstrecken und zum Halten sämmtlicher Spindeln dienen, drehbar gelagert ist.1 shows a section through a spindle of the throttle spinning machine with the mechanisms which cause the twisting (twisting), the tension and the winding of the thread onto the bobbin. A is an ordinary spindle driven by a whorl B 1. and is rotatably mounted in the fixed banks D and D 1 , which extend along the entire length of the machine and serve to hold all the spindles.

Oberhalb der Bank -D1 ist auf die Spule A eine Hülse oder hohle Spindel L (s. Fig. 3) aufgesteckt, welche auf der Bank D1 oder einer Erhöhung oder einem Ring der Spindel A so aufliegt, dafs sie unabhängig, ist und frei um die Spindel sich drehen kann; diese hohle Spindel L trägt an ihrem unteren Theil eine Scheibe oder einen Teller i?1, auf welchem ein elastischer Stab S aufruht. Die Spule bildet sich auf der hohlen Spindel, auf welche das Papierrohr, Holzrohr etc. aufgesteckt wird, auf das dann der Faden aufgewickelt wird.Above the Bank D 1 is fitted onto the coil A is a sleeve or hollow spindle L (s. Fig. 3), which so bears on the Bank D 1 or an increase or a ring of the spindle A, that they independent, and can rotate freely around the spindle; this hollow spindle L carries on its lower part a disk or a plate i? 1 , on which an elastic rod S rests. The spool is formed on the hollow spindle onto which the paper tube, wooden tube, etc. is attached, onto which the thread is then wound.

Die untere Fläche, auf der die hohle Spindel lagert, mufs so klein als möglich gemacht werden , um der letzteren zu erlauben, gegen die Centralspindel sich anzulegen und durch ihren Stützpunkt auf dieser eine Reibung zu erhalten, durch welche die hohle Spindel im Drehungssinn der Centralspindel mitgenommen wird.The lower surface on which the hollow spindle rests must be made as small as possible in order to allow the latter to rest against the central spindle and through its To obtain a support point on this a friction, through which the hollow spindle in the Direction of rotation of the central spindle is taken along.

Die Scheibe R1 dient dazu, den Ueberschufs der durch diese Reibung erzeugten Mitnehmerkraft abzuschwächen, und wird zu dem Zweck durch die Feder S gebremst.The disk R 1 serves to weaken the excess of the drag force generated by this friction and is braked by the spring S for this purpose.

Die kreisförmige Drehbewegung wird auf den Faden vermittelst eines Ringes oder eines Scheibenkranzes Mübertragen (s. Fig. 4), welcher in Fig. 2 von oben gesehen und in Fig. 1 im Schnitt gezeichnet dargestellt ist. Dieser Ring wird durch eine Schnur oder einen Riemen in Bewegung gesetzt und streift bei seiner Drehung gegen Frictionsscheiben P P (s. Fig. 5), welche auf der Ringbank H befestigt sind, die sich auf- und abbewegt, um die Spule zu bilden.The circular rotary movement is transmitted to the thread by means of a ring or a washer rim M (see FIG. 4), which is seen from above in FIG. 2 and shown in section in FIG. 1. This ring is set in motion by a cord or belt and, as it rotates, brushes against friction disks PP (see Fig. 5) which are attached to the ring rail H which moves up and down to form the spool.

Dieser Ring kann unmittelbar den festen oder beweglichen Ring oder Haken (Fig. 8) tragen, welcher den Faden führt; es ist jedoch vorzuziehen, einen aus zwei in einander gesetzten Ringen zu bildenden Doppelring (Fig. 4) zu benutzen, damit, wenn ein Faden reifst, man den inneren Ring anzuhalten vermag, um den Faden in den Haken einführen zu können, ohne den äufseren Ring anhalten zu müssen; zu diesem Zweck ruht der innere Ring einfach mit einem Rand auf dem äufseren Ring und besitzt einen Einschnitt V, Fig. 4, in welchen sich das Ende eines Winkelhebels K, Fig. 1, im Bedarfsfall einlegt und dann den Ring anhält, ohne die Wirkung der Schnur oder des Riemens zu beeinträchtigen.This ring can directly carry the fixed or movable ring or hook (Fig. 8) which guides the thread; however, it is preferable to use a double ring (Fig. 4) made up of two rings placed one inside the other, so that when a thread ripens, the inner ring can be stopped in order to be able to insert the thread into the hook without the outer one Having to stop the ring; for this purpose the inner ring rests with one edge on the outer ring and has a notch V, Fig. 4, in which the end of an angle lever K, Fig. 1, is inserted if necessary and then stops the ring without the effect affecting the cord or strap.

Der in der Bildung befindliche Faden regulirt selbstthätig seine Spannung und seine Geschwindigkeit für das Aufwickeln auf die Spule vermittelst der Waage E, welche die Bremse S durch Hülfe des Hebels B bewegt. Diese Waage E schwingt um den Drehpunkt O und trägt auf einer Seite oberhalb der Spindel die Speisewalzen F und F1 und ist auf derThe thread being formed automatically regulates its tension and its speed for winding onto the bobbin by means of the balance E, which moves the brake S by means of the lever B. This scale E swings around the pivot point O and carries the feed rollers F and F 1 on one side above the spindle and is on the

anderen Seite ins Gleichgewicht gebracht durch ein Gegengewicht oder eine Feder R. the other side balanced by a counterweight or a spring R.

Die Achse der Walze F ruht auf einem nach oben geneigten Theil des langen Armes der Waage und wird durch ihr Gewicht gegen die Walze F1 gedrückt, welche ihrerseits gegen den Cylinder G angedrückt wird; der letztere erhält eine regelmäfsige continuirliche Drehbewegung und setzt so durch seine Berührung die beiden anderen Cylinder in Drehung.The axis of the roller F rests on an upwardly inclined part of the long arm of the balance and is pressed by its weight against the roller F 1 , which in turn is pressed against the cylinder G ; the latter receives a regular, continuous rotary motion and thus sets the other two cylinders in rotation through its contact.

Die Arbeitsweise der Maschine ist folgende:The machine works as follows:

Das feine Vorgespinst wird zwischen den Walzen F und F1 zugebracht, beim Verlassen derselben erhält es seine Drehung, dann wird es um die hohle Spindel L gewickelt, wobei es durch die Nadel oder den Haken des Ringes M hindurchgeht.The fine roving is brought between the rollers F and F 1 , on leaving them it gets its rotation, then it is wound around the hollow spindle L , passing through the needle or the hook of the ring M.

Indem der letztere sich dreht, windet er den Faden um die hohle Spindel; diese Spindel bleibt so lange unbeweglich, bis infolge dieses Aufwickeins der Faden eine Spannung erlangt, welche hinreicht, um die hohle Spindel gegen die Centralspindel zu ziehen. Wenn der Ring M einen festen Ring oder festen Haken besitzt (Fig. 8), geschieht dieses Anziehen durch den Faden allein, während, wenn der Ring M eine Nadel oder einen Scharnierhaken trägt (Fig. i, 2 und 4), diese bezw. dieser durch die Spannung des Fadens nur in dem Mafse gegen die Spindel gezogen wird, als dies die' Centrifugalkraft dieser Nadel zuläfst. Diese Kraft hat aber ihrerseits das Bestreben, die Nadel von der Spindel zu entfernen, so dafs diese Kraft auch immer einen Zu2 auf den Faden in dem Punkt, wo derselbe sich aufwickelt, ausübt und auf diese Weise den Schwerpunkt der hohlen Spindel L verschiebt, d. h. letztere mehr oder weniger stark gegen die Centralspindel heranzieht, welche dadurch die Hohlspindel mit sich nimmt.As the latter turns, it winds the thread around the hollow spindle; this spindle remains immobile until, as a result of this winding up, the thread attains a tension which is sufficient to pull the hollow spindle against the central spindle. If the ring M has a solid ring or solid hook (Fig. 8), this tightening is done by the thread alone, while if the ring M carries a needle or a hinge hook (Fig. I, 2 and 4), this respectively. This is drawn by the tension of the thread against the spindle only to the extent that the centrifugal force of this needle allows. But this force in turn tends to remove the needle from the spindle, so that this force also always exerts a tension on the thread at the point where it winds up and in this way shifts the center of gravity of the hollow spindle L , i.e. the latter pulls more or less strongly against the central spindle, which thereby takes the hollow spindle with it.

Es leuchtet ein, dafs je gröfser die Spannung des Fadens ist, desto mehr die Hohlspindel L gegen die Centralspindel A angezogen und von ihr bei ihrer Kreisbewegung mitgenommen wird; nimmt dagegen die Spannung des Fadens ab, so nimmt auch die Reibung zwischen beiden Spindeln ab, wodurch die Geschwindigkeit der Hohlspindel L geringer wird und der Faden sich schneller aufwickelt, bis die normale Spannung aufs Neue wieder hergestellt ist.It is evident that the greater the tension of the thread, the more the hollow spindle L is attracted against the central spindle A and carried along by it in its circular motion; if, on the other hand, the tension of the thread decreases, the friction between the two spindles also decreases, as a result of which the speed of the hollow spindle L is lower and the thread winds up faster until the normal tension is restored again.

Wie ersichtlich, erfolgt also das Aufwickeln des Fadens im Verhältnifs zur Differenz der Geschwindigkeiten der Hohlspindel und des Ringes und die Kreisbewegung der Hohlspindel durch den Faden, indem er letztere gegen die Centralspindel zieht; da jedoch diese Wirkung des Fadens je nach der Differenz des Durchmessers der Spule und der Geschwindigkeit der Spinnmaschine variirt, so mufs sie mit Hülfe einer regelbaren Bremsvorrichtung, als welche die Bremse S benutzt werden kann, gemäfsigt werden.As can be seen, the winding of the thread takes place in proportion to the difference in the speeds of the hollow spindle and the ring and the circular movement of the hollow spindle through the thread, in that it pulls the latter against the central spindle; However, since this effect of the thread varies depending on the difference in the diameter of the bobbin and the speed of the spinning machine, it must be moderated with the aid of an adjustable braking device, as which the brake S can be used.

Zum Zwirnen oder zur Herstellung von Fäden einer gewissen Widerstandsfähigkeit kann diese Bremse mit regelmäfsiger und constanter Wirkung festgestellt werden; es ist jedoch vorzuziehen, besonders für zarte Fäden die Bremsung zu beschränken, oder mit anderen Worten das Aufwickeln des Fadens nach seiner Spannung einzurichten.This Brake can be determined with regular and constant action; however, it is preferable especially for delicate threads to limit the braking, or in other words the winding of the thread after its tension set up.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Einrichtung werden bei einem Uebermafs von Spannung bei der Drehung die Walzen F und F1 sowie die Waage E durch den Faden nach unten gezogen; hierdurch wird unter entsprechender Drehung des Hebels B eine Verminderung der Reibung an der Bremse der Hohlspindel L hervorgerufen; durch eine ungenügende Spannung steigen die Walzen dagegen nach oben, so dafs die Waage, indem sie den Hebel B um den Punkt T entgegengesetzt dreht, eine vermehrte Reibung verursacht, was dann ein rascheres Aufwickeln zur Herstellung der normalen Spannung zur Folge hat.In the device shown in FIG. 1, if there is an excess of tension during rotation, the rollers F and F 1 and the balance E are pulled down by the thread; this causes a reduction in the friction on the brake of the hollow spindle L with a corresponding rotation of the lever B ; on the other hand, if the tension is insufficient, the rollers rise upwards, so that the balance, by turning lever B in the opposite direction about point T , causes increased friction, which then results in faster winding to produce normal tension.

Die Regulirung innerhalb der Spannungsgrenze, welche ein Faden aushalten kann, wird durch den mehr oder weniger starken Druck erzeugt, der von der Feder R auf den den Speisewalzen abgewendeten Arm der Waage E ausgeübt wird. Um diese Pressung nach Belieben zu bestimmen, ist eine Regulirschraube X angeordnet (Fig. 1).The regulation within the tension limit, which a thread can withstand, is produced by the more or less strong pressure exerted by the spring R on the arm of the balance E facing away from the feed rollers. In order to determine this pressure at will, a regulating screw X is arranged (Fig. 1).

Das Aufwickeln ' des Fadens erfolgt also immer in einer Menge, welche im Verhältnifs zu der von den Walzen zugeführten Menge ist; denkt man sich diese Walzen einen Augenblick angehalten, so wird die Hohlspindel von der Centralspindel eine Mitnehmerreibung erhalten, welche bewirkt, dafs die Hohlspindel sich genau ebenso rasch dreht als der Kreisring, indem ja die Spannung des Fadens die Bremsung, welche die Hohlspindel zurückhält, aufgehoben haben wird, und da aufserdem diese selbe Spannung die Hohlspindel stark gegen die Centralspindel zieht. Erhöht man andererseits die Geschwindigkeit der Zuführwalzen, so wird das Aufwickeln immer proportional sein, da der Faden, dessen Spannung dann etwas verringert ist, auch die Berührung zwischen beiden Spindeln reducirt und die Bremsung auf der Hohlspindel vermehrt.The winding of the thread always takes place in an amount which is in proportion to the amount fed by the rollers; if you think of these rollers for a moment stopped, the hollow spindle will receive driving friction from the central spindle, which causes the hollow spindle to turn just as quickly as the circular ring, since the tension of the thread is the braking that holds back the hollow spindle, will have canceled, and since this same tension the hollow spindle is strong pulls against the central spindle. On the other hand, if the speed of the feed rollers is increased, so the winding up will always be proportional, since the thread, the tension of which is then somewhat reduced, also the contact between the two spindles reduced and the braking on the hollow spindle increased.

Der Faden, welcher seine Drehung unmittelbar beim Verlassen der Zuführwalze erhält, wird somit in regelmäfsiger und continuirlicher Weise aufgewickelt, um die Spule zu bilden.The thread, which gets its rotation immediately upon leaving the feed roller, is thus wound in a regular and continuous manner around the spool to build.

Claims (1)

Patent'-Ansprüche:Patent 'claims: i. Eine Spinnmaschine, bei welcher die die Innenspindel (A) lose umgebende, den Faden aufnehmende hohle Spindel (L) da-i. A spinning machine in which the hollow spindle (L) which loosely surrounds the inner spindle (A) and which takes up the thread durch bei zunehmender Fadenspannung in der Richtung der Drehbewegung des den Faden aufwickelnden Ringes (M) in Umdrehung versetzt wird, dafs die Hohlspindel durch den Faden zur Anlage an die in gleichem Drehsinne wie der Ring (M) getriebene Innenspindel (A) gezwungen und infolge dessen von letzterer je nach der Gröfse der erzeugten Reibung mehr oder weniger schnell mitgenommen wird.
Eine Spinnmaschine der durch den Anspruch !.gekennzeichneten Art, bei welcher die Regelung der durch die Innenspindel erzeugten Bewegung der Hohlspindel (L) durch eine auf letztere einwirkende Bremse (S) erfolgt, welche durch . Vermittelung einer die Zuführungswalzen (F F1) tragenden, bei wechselnder Fadenspannung bewegten Waage (E) mehr oder weniger angezogen wird.
Eine Spinnmaschine der durch den Anspruch i. gekennzeichneten Art, bei welcher der den Faden aufwickelnde Ring (M) aus zwei concentrisch in einander gesetzten Ringen besteht, von denen der innere, den Faden führende von dem äufseren, sich beständig drehenden nur durch Reibung mitgenommen wird, so dafs im Falle des Reifsens des Fadens der innere Ring für sich angehalten werden kann.
is set in rotation with increasing thread tension in the direction of the rotary motion of the ring (M) winding the thread, that the hollow spindle is forced by the thread to rest on the inner spindle (A) driven in the same direction of rotation as the ring (M) and as a result is carried along by the latter more or less quickly, depending on the magnitude of the friction generated.
A spinning machine of the type characterized in which the movement of the hollow spindle (L) generated by the inner spindle is controlled by a brake (S) acting on the latter, which is controlled by. Mediation of the feed rollers (FF 1 ) carrying the scales (E) moved with changing thread tension is more or less attracted.
A spinning machine by claim i. characterized type, in which the ring (M) winding the thread consists of two rings placed concentrically one inside the other, of which the inner, which guides the thread, is carried along by the outer, constantly rotating, only by friction, so that in the case of the hoop Thread the inner ring can be held for itself.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT64191D Throttle spinning machine Expired - Lifetime DE64191C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE64191C true DE64191C (en)

Family

ID=338079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT64191D Expired - Lifetime DE64191C (en) Throttle spinning machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE64191C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE708732C (en) Spooling device for artificial endless threads u. Like. In particular those made of glass
DE64191C (en) Throttle spinning machine
DE259059C (en)
DE2814989A1 (en) Lifter mechanism for ring rail of spinning frames - using a variable-length driving belt regulated by a worm wheel
DE285479C (en)
DE449957C (en) Spooling device, especially for very fine wires and threads, with automatic activation of a drive device for the pay-off spool
DE39433C (en) Unwinding device for running bobbins
DE221100C (en)
DE1159825B (en) Compensating device for the thread withdrawal of several independently rotatable bobbins, especially in two-for-one twisting machines
DE445431C (en) Rotating device for continuously working spinning machines
DE231799C (en)
DE39783C (en) Spinning and twisting machine for foot operation
DE2089C (en) Water spinning machine with automatic twist regulation during stretching for each thread individually
DE113823C (en)
AT236262B (en) Device for changing the take-up bobbins in thread winding and winding machines operating at relatively high speeds
DE1009987B (en) Storage device on a package winder with drive drums, in particular for the production of plied packages
DE614408C (en) Device for winding up freshly spun wet rayon
DE105454C (en)
DE71597C (en) Throttle spindle
DE1072668B (en) Mechanical braking and compensation system on a winding device
DE174027C (en)
DE64683C (en) Dishwasher
DE364576C (en) Package winder
DE9106C (en) New to weft yarn Duplir machines
DE160795C (en)