DE636910C - Flywheel starter - Google Patents

Flywheel starter

Info

Publication number
DE636910C
DE636910C DEB169828D DEB0169828D DE636910C DE 636910 C DE636910 C DE 636910C DE B169828 D DEB169828 D DE B169828D DE B0169828 D DEB0169828 D DE B0169828D DE 636910 C DE636910 C DE 636910C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
pressing member
claw
drive member
starter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB169828D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB169828D priority Critical patent/DE636910C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE636910C publication Critical patent/DE636910C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N5/00Starting apparatus having mechanical power storage
    • F02N5/04Starting apparatus having mechanical power storage of inertia type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Schwungmassenanlasser Die Erfindung bezieht sich auf Anlaßvorrichtungen, insbesondere Schwungmassenanlasser für Verbrennungskraftmaschinen, bei denen ein Antriebsglied von Hand in einen Teil der Maschine eingerückt werden kann, das mit der Anlasserantriebswelle durch eine mittels eines axial verschiebbaren Preßgliedes selbsttätig wirkende Reibscheibenkupplung gekuppelt wird. Der Zweck der Erfindung ist es, bei solchen Vorrichtungen zu vermeiden, daß die Reibkupplung kraftschlüssig werden kann, bevordas Antriebsglied ganz eingerückt ist. Zur Lösung dieser Aufgabe wurde früher schon vorgeschlagen, das Preßglied von den Reibscheiben beim Einrücken des Antriebsgliedes abzuheben. Dies macht ein besonderes Einrückgestänge mit verschiedenen Stufen notwendig. Ein anderer Vorschlag ist, das Preßglied durch Federn von den Reibscheiben abzuhalten oder die Reibscheiben durch zwischen ihnen liegende Spreizfedern voneinander zu trennen und dann durch einen mit dem Antriebsglied bewegten. Anschlag die Wirkung dieser Federn aufzuheben und dadurch die Kupplung triebbereit zu machen. Diese Lösung erfordert eine genaue Abstimmung der Federkräfte, damit das von den Lamellen oft schon in der gelösten Stellung der Kupplung ausgeübte Moment nicht den Federdruck, der das Preßglied von den Reibscheiben abhalten soll, überwindet. Auch ist schon. eine Anlaßvorrichtung bekannt, bei. der ein einrückbares Antriebsglied mit der Anlasserwelle durch eine mittels eines axial verschiebbaren Preßgliedes selbsttätig wirkende Reibscheibenkupplung verbunden ist, die erst nach dem Einspuren des Antriebsgliedes durch einen Elektromagnet eingeschaltet wird und dann voll kraftschlüssig werden kann.Flywheel starter The invention relates to starting devices, in particular flywheel starters for internal combustion engines, in which a Drive member can be manually engaged in a part of the machine that with the starter drive shaft by means of an axially displaceable pressing member automatically acting friction disc clutch is coupled. The purpose of the invention it is to avoid with such devices that the friction clutch frictionally before the drive member is fully engaged. To solve this problem it has previously been suggested to remove the pressing member from the friction disks when engaging lift off the drive link. This makes a special engagement linkage with different Steps necessary. Another suggestion is to spring the pressing member from the To keep friction disks or the friction disks by expanding springs between them to separate from each other and then moved by one with the drive member. attack cancel the effect of these springs and thereby make the clutch ready for operation. This solution requires a precise adjustment of the spring forces so that the Discs often not exerted torque in the released position of the clutch the spring pressure, which is intended to keep the pressing member away from the friction disks, overcomes. Also is already. a starting device known at. the one engaging drive member with the starter shaft by means of an axially displaceable pressing member self-acting friction disc clutch is connected, which only after meshing of the drive member is switched on by an electromagnet and then fully frictional can be.

Diese Mängel und Schwierigkeiten werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß ein die Bewegung des längs verschraubbaren Preßgliedes vor dem Einspurvorgang starr verhindernder Teil in Abhängigkeit von der Einspurbewegung .des Antriebsgliedes die der Einspurbewegung gleichsinnige Druckbewegung des Preßgliedes zuläßt.According to the invention, these deficiencies and difficulties are avoided by that a movement of the longitudinally screwable pressing member before the meshing process rigidly preventing part depending on the meshing movement of the drive member which allows the pressure movement of the pressing member in the same direction as the meshing movement.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Die Abbildung zeigt das Getriebe einer Anlaßvorrichtung im Schnitt.The drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention shown. The illustration shows the gear unit of a starting device in section.

Darin ist i die hohle Ankerwelle eines Elektromotors, der nicht weiter dargestellt ist. Auf dieser Welle sitzt ein Zahnrad 2 mit einem Flansch 3, an dem ein Schwungrad 4 befestigt ist. Mit dem Zahnrad 3 kämmen Planetenräder 5, die auf Zapfen 6 gelagert sind, die in einer in einem Rahmen 7 drehbar gelagerten Schale 8 sitzen, .die den äußeren Teil einer Reibscheibenkupplung 9 bildet. Den inneren Teil der Kupplung bildet eine Kupplungsmutter io, die sich auf einer Schraubenhülse i i verschrauben kann. Zwischen der Schale 8 und der Mutter io sind Reibscheiben 12 angeordnet. 13 ist eine Preßplatte, die sich gegen federnde Scheiben: 14 abstützen kann. Die Federscheiben ihrerseits können sich gegen ein Widerlager 37 abstützen.- In einer Vertiefung der Mutter io sitzt eine Schraubenfeder 38, die die Reibscheiben unter- leichtem Druck gegen einen Sprengring 39 an der, Mutter preßt.In it i is the hollow armature shaft of an electric motor that doesn't go any further is shown. On this shaft sits a gear 2 with a flange 3 on which a flywheel 4 is attached. With the gear 3 mesh planetary gears 5 on Pins 6 are mounted in a shell rotatably mounted in a frame 7 8 sit, .which forms the outer part of a friction disk clutch 9. The inner one Part of the coupling is a coupling nut io, which is located on a screw sleeve i i can screw. Between the shell 8 and the nut io there are friction disks 12 arranged. 13 is a pressure plate which is supported against resilient washers: 14 can. The spring washers for their part can support themselves against an abutment 37. In a recess of the nut io sits a coil spring 38, which the friction disks under light pressure against a snap ring 39 on the nut presses.

Die Schraubenhülse i i ist in einem nach innen ragenden Flansch 15 des Rahmens 7 drehbar gelagert. An dem aus der Kupplung und über den Flansch 15, vorstehenden Ende der Hülse sitzt ein Zahnrad 16, mit dem ein Planetenrad 17 in Eingriff ist. Das Planeten:;;: rad 17 ist auf einem Zapfen. 18 gelagert, c1;: in einem Flanschstück ig sitzt, dessen Näb:#i ` als Zahnrad ausgebildet ist. Mit dieseni' Zahnrad 2o kämmt ein Zahnrad 2i, das auf einem Zapfen 22 gelagert ist, der in einer Schale 23 sitzt. Diese ist in dem Gehäuse 24 des Anlassers drehbar gelagert. Sie hat eine Nabe 25, auf der das Flanschstück i g drehbar angeordnet ist. Auf der Innenseite des Schalenrandes ist ein Steilgewinde 26 angebracht. In der Schale ist eine Kupplungsklaue 27 angeordnet, die außen ein Steilgewinde hat, das im Eingriff mit dem Gewinde der Schale ist. Die Klaue ist an einer Stange 28 festgemacht, die in der Achse des Anlassers liegt und durch die hohle Ankerwelle i und durch eine nicht dargestellte Vorrichtung längs verschoben werden kann, um die Kupplungsklaue gegen eine auf der Kurbelwelle, eines Motors sitzende Gegenklaue zu verschieben. Die Einrückbewegung der Klaue wird durch eine Überwurfmutter 2g begrenzt, die auf die Schale 23 aufgeschraubt ist, Die Stange 28 hat einen Bund 3o. Dieser Bund .dient als Anschlag für eine Ringscheibe 31, deren Rand in eine Nut 32 der Kupplungsmutter io eingreift. Die Stange 28 ist von einer Hülse 33 umschlossen, auf der die Schraubenhülse i i und die Nabe 25 drehbar sitzen und die durch einen zwischen diesen Teilen liegenden Bund 34 gegen die Längsbewegung gesichert ist. Am äußeren Ende der Hülse ist eine Überwurfmutter 35 aufgeschraubt. Zwischen dieser und dein Bund 30 der Stange 2& ist eine Feder 36 angeordnet.The screw sleeve ii is rotatably mounted in an inwardly projecting flange 15 of the frame 7. Sits on the out of the coupling and over the flange 15, projecting end of the sleeve, a gear 16 with which a pinion gear 7 1 is engaged. The planet: ;;: rad 1 7 is on a pivot. 1 8 stored, c1 ;: is seated in a flange piece whose neb: #i `is designed as a gear wheel. A gear 2i, which is mounted on a pin 22, which sits in a shell 23, meshes with thesei 'gear 2o. This is rotatably mounted in the housing 24 of the starter. It has a hub 25 on which the flange piece is rotatably arranged. A coarse thread 26 is attached to the inside of the shell rim. A coupling claw 27 is arranged in the shell and has a coarse thread on the outside which engages with the thread of the shell. The claw is fixed to a rod 28 which lies in the axis of the starter and can be displaced longitudinally through the hollow armature shaft i and by a device not shown in order to move the coupling claw against a counter claw seated on the crankshaft of an engine. The engagement movement of the claw is limited by a union nut 2g which is screwed onto the shell 23. The rod 28 has a collar 3o. This collar. Serves as a stop for an annular disk 31, the edge of which engages in a groove 32 of the coupling nut. The rod 28 is enclosed by a sleeve 33 on which the screw sleeve ii and the hub 25 are rotatably seated and which is secured against longitudinal movement by a collar 34 located between these parts. A union nut 35 is screwed onto the outer end of the sleeve. A spring 36 is arranged between this and your collar 30 of the rod 2 &.

In der Ruhelage des Anlassers ist die Kupplungsmutter io von dem Widerlager 37 so weit entfernt, -daß sie, um die Reibscheiben, die Preßplatte 13, und die Federscheiben 14 gegen das Widerlager anpressen zu können, den Weg a zurücklegen muß. Diese Strecke a ist uni einen geringen Betrag kürzer als der Weg b, den die Klaue zurücklegen muß, um an der Überwurfmutter 2g anzuliegen:-Die Anlaßvorrichtung wirkt in folgender Weise: Zum Anwerfen der Maschine wird zuerst das Schwungrad 4 auf eine hohe Drehzahl gebracht. Zusammen mit .dem Schwungrad dreht sich die Kupplungsschale B. Die Kupplung ist durch die kleine Feder 38 so gespannt, daß sie ein Drehmoment zu übertragen vermag, das gerade ausreicht, um die Hülse i i, die Planetengetriebe 16, 17 und 2o, 21 und die Schale 23 mit der Klaue 27 zu drehen. Ein Vorschrauben der Klaue mittels des Steilgewindes wird durch die Feder 36 verhindert, welche die Klaue zurückzuziehen ;bestrebt ist. Nach dem Hochtreiben der hzahl der Schwungmasse rückt der Fah-`r@@_die Klaue 27 mittels der Stange 28 ein, l,äs von Hand oder mit einem Elektromagnet ö. dgl. geschehen kann. Vor dem Einrücken der Klaue ist die Mutter io durch den Teil 3 1 und, .den Bund 3o, an dem der Teil 31 anliegt, daran gehindert, sich auf der Hülse i i vorzuschrauben. Daher kann auch die Kupplung nicht voll kraftschlüssig werden. Beim Einrücken der Klaue nun wird der Bund 30 verschoben und der Weg für den Teil 3i und damit für die Mutter 30 freigegeben. Wenn die Mutter den Weg a zurückgelegt hat, beginnt sie die Reibscheiben fest zusammenzupressen. Der Abstand c der Klaue 27 von der Gegenklaue ist wesentlich kleiner als die Wegstrecke a, so daß also die Klaue schon im Eingriff ist, ehe die Kupplung voll kraftschlüssig wird. Der Einrückweg b der Klaue bis zum Anschlag 29 ist größer als der Weg a der Kupplungsmutter i o. Dadurch wird erreicht, daß der Bund 30 sich um eine größere Strecke bewegt als der Teil 31 bzw. die Mutter io, so daß also diese in ihrer Bewegung beim Zusammenpressen der Reibscheiben nicht beschränkt ist. Das Steilge-,vinde 26 zwischen Klaue 27 und Schale 23 bewirkt ein sicheres vollständiges Eingreifen der Klaue.In the rest position of the starter the coupling nut io is so far away from the abutment 37, it -that to be able to press it to the friction plates, the press plate 1 to 3, and the spring washers 14 against the abutment, must traverse the path a. This distance a is uni a small amount shorter than the distance b that the claw has to cover in order to rest against the union nut 2g: -The starting device works in the following way: To start the machine, the flywheel 4 is first brought to a high speed. The clutch shell B rotates together with the flywheel. The clutch is tensioned by the small spring 38 so that it is able to transmit a torque that is just sufficient to move the sleeve ii, the planetary gears 1 6, 1 7 and 2o, 21 and to rotate the shell 23 with the claw 27. A pre-screwing of the claw by means of the coarse thread is prevented by the spring 36, which tends to retract the claw. After the centrifugal mass has been driven up, the driver engages the claw 27 by means of the rod 28, which can be done by hand or with an electromagnet or the like. Before the claw is engaged, the nut io is prevented by the part 3 1 and 3o, on which the part 31 rests, from screwing itself forward on the sleeve ii. Therefore, the clutch cannot become fully frictional. When the claw is engaged, the collar 30 is shifted and the path for the part 3i and thus for the nut 30 is released. When the mother has covered the distance a, she begins to press the friction disks tightly together. The distance c of the claw 27 from the counter claw is much smaller than the distance a, so that the claw is already in engagement before the clutch is fully frictional. The engagement path b of the claw up to the stop 29 is greater than the path a of the coupling nut i o. This ensures that the collar 30 moves a greater distance than the part 31 or the nut io, so that this is in their Movement when compressing the friction disks is not restricted. The steep thread 26 between the claw 27 and the shell 23 causes the claw to engage completely and securely.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Sehwungmassenanlasser für Verbrennungsmotoren mit einem vom. Fahrer willkürlich längs verschiebbaren Antriebsglied und mit einer durch ein selbsttätig verschraubbares Preßglied betätigten Reibscheibenkupplung zwischen der Antriebswelle des Anlassers und dem Antriebsglied, die nach dem vollständigem Einspuren des Eingriffsgliedes vollkraftschlüssig wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein .die Bewegung des längs verschraubbaren Preßgliedes (io) vor dem Einspurvorgang starr verhindernder Teil (3i) in Abhängigkeit von der Einsparbewegung des Antriebsgliedes (27) die der Einsparbewegung gleichsinnige Druckbewegung des Preßgliedes (io) zuläßt. PATENT CLAIMS: i. Flywheel starter for internal combustion engines with one of the. Driver arbitrarily longitudinally displaceable drive member and with a friction disc clutch actuated by an automatically screwable pressing member between the drive shaft of the starter and the drive member, which after the complete The engagement of the engaging member becomes fully force-locking, characterized in that that a .the movement of the longitudinally screwable pressing member (io) before the meshing process rigidly preventing part (3i) depending on the saving movement of the drive member (27) which allows the pressure movement of the pressing member (io) in the same direction as the saving movement. 2. Anlaßvorrichtung gemäß Anspruch i, bei der das Antriebsglied mittels einer durch die Kupplung hindurchgehenden Stange eingerückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stange ein Anschlag sitzt, der die Bewegung des Preßgliedes steuert.2. Starting device according to claim i, wherein the drive member by means of a engaging the rod passing through the clutch, characterized in that a stop which controls the movement of the pressing member is seated on the rod.
DEB169828D 1935-05-21 1935-05-21 Flywheel starter Expired DE636910C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB169828D DE636910C (en) 1935-05-21 1935-05-21 Flywheel starter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB169828D DE636910C (en) 1935-05-21 1935-05-21 Flywheel starter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636910C true DE636910C (en) 1937-04-05

Family

ID=7006411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB169828D Expired DE636910C (en) 1935-05-21 1935-05-21 Flywheel starter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE636910C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE622246C (en) Slip or shift clutch with spring-loaded control device
DE636910C (en) Flywheel starter
DE688396C (en) Starting device for internal combustion engines
DE538241C (en) Starting device for engines, in which a starter motor drives a flywheel by means of an overrunning clutch
DE637958C (en) Starting device for internal combustion engines
DE626653C (en) Starting device for internal combustion engines
CH188410A (en) Starting device, in particular flywheel starter, for internal combustion engines.
DE578432C (en) Starters for internal combustion engines
DE698568C (en) Turning device for heavy internal combustion engines
DE454181C (en) Gear for starting devices
DE654484C (en) Device for preventing vehicles from rolling backwards
DE628385C (en) Pinion starter for internal combustion engines
DE311062C (en)
DE628920C (en) Self-adjusting gear change transmission, especially for motor vehicles
DE420659C (en) Device for starting engines
DE487211C (en) Starting device for internal combustion engines
DE633930C (en) Starting device
DE581024C (en) Starters for internal combustion engines
DE627656C (en) Flywheel starter
DE354664C (en) Starter for explosion engines
DE642444C (en) Starting device
AT87275B (en) Turning device.
DE724358C (en) Turning device
DE533989C (en) Starter for internal combustion engines with disengageable machine clutch
DE732275C (en) Starting device for internal combustion engines