DE630439C - Thread take-off device for warp knitting machines - Google Patents

Thread take-off device for warp knitting machines

Info

Publication number
DE630439C
DE630439C DESCH102235D DESC102235D DE630439C DE 630439 C DE630439 C DE 630439C DE SCH102235 D DESCH102235 D DE SCH102235D DE SC102235 D DESC102235 D DE SC102235D DE 630439 C DE630439 C DE 630439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
cross lever
lever
thread take
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH102235D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider & Reuthner
Original Assignee
Schneider & Reuthner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider & Reuthner filed Critical Schneider & Reuthner
Priority to DESCH102235D priority Critical patent/DE630439C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE630439C publication Critical patent/DE630439C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Fadenabzugsvorrichtung für K,ettenwirkmaschinen Es ist eine Fadenabzugsvorrichtung bekannt, bei der der Kettenbaum von einer ständig umlaufenden Reibscheibe angetrieben wird, die vom Kreuzhebel aus in und außer Eingriff mit einer auf dem Kettenbaum befestigten Reibscheibe gebracht wird. Dabei findet der Steuerungsvorgang in dem Augenblick statt, wo der Kreuzhebel unter dem Druck der von den Lochnadeln gezogenen Kettenfäden ausschwingt, und die Kettenfäden müssen die Kraft hergeben, die erforderlich ist, um die beiden Reibscheiben derart aneinander zu drücken, daß der Kettenbaum auch tatsächlich in Umdrehung versetzt wird.Thread take-off device for warp knitting machines It is a thread take-off device known in which the chain tree is driven by a continuously rotating friction disc that from the cross lever into and out of engagement with one on the chain boom attached friction disc is brought. The control process takes place in the The moment where the cross lever is under the pressure of being pulled by the punch needles The warp threads swing out, and the warp threads have to provide the force that is required is to press the two friction disks together in such a way that the chain tree is actually set in rotation.

Da nun einerseits mit Rücksicht auf die Gleichmäßigkeit der Ware die Schwankungen der Kettenfädenspannung nur gering sein dürfen und andererseits bei der erwähnten Fadenabzugsvorrichtung eine beträchtliche Steigerung der Kettenfädenspannung notwendig ist, um überhaupt die Reibungskupplung wirksam zu machen, so kann man diese Vorrichtung nur anwenden, wenn die Spannung der Kettenfäden ohnehin schon hoch ist und somit eine Steigerung um den zum Einschalten der Reibungskupplung erforderlichen Betrag so wenig ins Gewicht fällt, daß trotz dieser, absolut betrachtet, bedeutenden Steigerung die Fadenspannung relativ wenig erhöht wird. Dagegen ist es ausgeschlossen, mit einer solchen Vorrichtung locker zu arbeiten.Since on the one hand with consideration for the evenness of the goods the Fluctuations in the warp thread tension may only be small and on the other hand with the mentioned thread take-off device a considerable increase in the warp thread tension is necessary to make the friction clutch effective at all, so one can Only use this device if the tension of the warp threads is already there is high and thus an increase by the amount required to switch on the friction clutch The amount is so insignificant that despite this, viewed in absolute terms, it is significant Increasing the thread tension is increased relatively little. On the other hand, it is out of the question to work loosely with such a device.

Ferner ist eine andere Fadenabzugsvorrichtung bekannt, bei der die Kupplung nicht mehr vom Kreuzhebel allein gesteuert wird, sondern auch unter dem Einfluß einer vom Maschinenantrieb aus bewegten Steuerungsstange steht. Das ändert aber nichts daran, daß auch hier im Augenblick des Einschattens der Kupplung eine erhebliche Steigerung der Kettenfädenspannung auftreten muß. Auch diese Fadenabzugsvorrichtung kann nur arbeiten, wenn die Kettenfädenspannung von vornherein hoch ist.Furthermore, another thread withdrawal device is known in which the The clutch is no longer controlled by the cross lever alone, but also under the Influence of a control rod moved by the machine drive. That changes but nothing to the fact that here too, at the moment when the clutch is shadowed, a considerable increase in the warp thread tension must occur. Also this thread take-off device can only work if the warp thread tension is high from the start.

Demgegenüber soll nach der Erfindung .der bei Ausführung der Fadenlegung ausschwingende Kreuzhebel durch diese Bewegung noch nicht den Kettenbaumantrieb einschalten, sondern lediglich das Maß der Fortschaltung des Kettenbaumes bestimmen, im Augenblick der Fortschaltung aber von den Fortschaltungsmitteln unabhängig sein.In contrast, according to the invention .der when executing the thread laying Swinging cross levers do not yet activate the chain boom drive due to this movement switch on, but only determine the degree of progression of the chain tree, at the moment of the step-up, however, be independent of the step-up means.

Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wird dies in einfacher und zweckmäßiger Weise dadurch erreicht, @ daß der ausschwingende Kreuzhebel ein den Kettenbaum fortschaltendes Glied je nach dem Betrage seiner Ausschwingung mehr oder weniger weit in die Bewegungsbahn eines zwangsläufig hin und her bewegten Anschlages vorschiebt.In the embodiment described, this is simple and expediently achieved by @ that the swinging cross lever a the Chain tree incrementing link depending on the magnitude of its oscillation more or less far into the movement path of a stop that is inevitably moved back and forth advances.

Es ist zwar bei Fadenabzugsvorrichtungen für Kettenwirkmaschinen bekannt, den Kettenbaum dauernd abzubremsen oder ihn mittels einer von der Fadenspannung beeinflußten Klemmkupplung anzutreiben. Erfindungsgemäß nimmt nun bei einer bevorzugten Ausführungsform der fortschaltende Teil den dauernd gebremsten Kettenbaum mittels Klemmrollen mit, die beim Leerhub wirkungslos bleiben.Although it is known in thread take-off devices for warp knitting machines, to slow down the chain boom continuously or by means of one of the thread tension to drive influenced clamping coupling. According to the invention now takes with a preferred Embodiment of the progressive part by means of the permanently braked chain tree Pinch rollers with, which remain ineffective during the idle stroke.

Die Verbindungsteile zwischen Kreuzhebel und Fortschaltteil sind zweckmäßigerweise derart nachgiebig auszubilden, daß der Kreuzhebel beim Arbeitshub des Fortschaltteils nicht zwangsläufig nach außen verschwenkt wird.The connecting parts between the cross lever and the indexing part are expedient to be so flexible that the cross lever during the working stroke of the indexing part is not necessarily pivoted outwards.

Durch die Erfindung werden einerseits ungewollte Verdrehungen des Kettenbaums mit Sicherheit vermieden, anderseits kann aber auch die Fortschaltbewegung-sehr genau ausgeführt werden.The invention on the one hand unwanted rotations of the Chain tree avoided with certainty, but on the other hand the advancing movement can also be very be carried out precisely.

Die Zeichnungen zeigen in Abb. i die Fadenabzugsvorrichtung nach der Erfindung teilweise im Schnitt, Abb. 2 eine abgeänderte Ausführungsform der Klemmkupplung.The drawings show in Fig. I the thread take-off device according to the Invention partially in section, Fig. 2 shows a modified embodiment of the clamping coupling.

Auf der den Kettenbaum i tragenden Welle 2 ist, wie Abb. i zeigt, eine Klemmkupplung angeordnet, deren innerer Kupplungsteil 3 auf der Welle 2 befestigt ist. Auf dem äußeren Kupplungsteil 4 ist beispielsweise mittels einer Schraube 5 ein Ring 6 festgespannt. Der äußere Umfang des inneren Kupplungsteiles 3 ist mit schiefe Ebenen 7 bildenden Einschnitten 8 versehen, in denen Rollen 9 angeordnet sind. Diese Rollen 9 stehen unter der Wirkung von Federn io, .die bestrebt sind, die Rollen in den sich verjüngendere Teil der Einschnitte $, also gegen den äußeren Kupplungsteil 4 zu drücken. Infolgedessen werden die Rollen 9 in den EinSclznitten 8 stets in der Lage gehalten, daß sie sowohl mit der schiefen Ebene 7 des inneren Kupplungsteiles als auch mit dem inneren Umfang des äußeren Kupplungsteiles 4 dauernd in Berührung stehen. Dadurch wird erreicht, .daß beide Kupplungsteile bei der einen Drehrichtung des einen -von ihnen durch die Rollen g miteinander festgeklemmt werden, bei der anderen Drehrichtung dagegen sich die Rollen frei drehen und sich infolgedessen beide Kupphrngsteile gegeneinander'drehen können.On shaft 2 carrying chain tree i, as shown in Fig. I, a clamping coupling is arranged, the inner coupling part 3 of which is fastened on the shaft 2 is. On the outer coupling part 4 is for example by means of a screw 5 a ring 6 clamped. The outer periphery of the inner coupling part 3 is with inclined planes 7 forming incisions 8 are provided in which rollers 9 are arranged are. These roles 9 are under the action of springs io, .which strive to the rollers in the tapering part of the incisions $, i.e. towards the outer one To press coupling part 4. As a result, the rollers 9 are cut in the incisions 8 always held in a position that they both with the inclined plane 7 of the inner Coupling part as well as with the inner circumference of the outer coupling part 4 continuously stand in touch. This achieves .that both coupling parts in one Direction of rotation of one of them are clamped together by the rollers g, in the other direction of rotation, on the other hand, the rollers rotate freely and consequently rotate both coupling parts can rotate against each other.

Der auf dem äußeren Kupplungsteil 4 festgespannte Ring 6 besitzt eine Nase i i, auf der ein Stift 12 angeordnet ist und deren äußeres Ende mit einer Rundung 13 versehen ist. Der Stift 12 greift in ein Langloch 14 einer Zugstange 15, die durch ein Exzenter von der Antriebswelle bewegt wird.The clamped on the outer coupling part 4 ring 6 has a Nose i i, on which a pin 12 is arranged and the outer end of which is rounded 13 is provided. The pin 12 engages in an elongated hole 14 of a pull rod 15, which is moved by an eccentric from the drive shaft.

Der von dem kettenbaumi kommende Faden 16 wird in bekannter Weise über die Kreuzrollei7 des Kreuzhebels z8 geführt, der auf einem am Maschinengestell befestigten Zapfen 19 drehbar angeordnet ist. Eine am Maschinengestell befestigte Spindel ?-o trägt eine mittels eines Handrades 21 verstellbare Feder 22, die sich über ein Stützglied 23 gegen einen mit dem Kreuzhebel 18 fest verbundenen Hebelarm 24 legt. Dieser Hebelarm ist mit einer Bohrung 25 versehen, die größer ist als der äußere Spindeldurchmesser, so daß er eine Drehbewegung ausfuhren kann. Zweckmäßigerweise wird dieser Hebelarm 24 bedeutend kürzer ausgeführt als der Kreuzhebel 18, so daß :dieser von dem Kreuzhebel zwangsläufig mitbewegte Hebelarm einen bedeutend kürzeren Weg ausführt als jener und die Feder 22 infolgedessen nur um einen geringeren Betrag zusammengedrückt wird.The thread 16 coming from the kettenbaumi is made in a known manner guided over the Kreuzrollei7 of the cross lever z8, which is on a machine frame attached pin 19 is rotatably arranged. One attached to the machine frame Spindle? -O carries a spring 22 adjustable by means of a handwheel 21, which Via a support member 23 against a lever arm firmly connected to the cross lever 18 24 sets. This lever arm is provided with a bore 25 which is larger than that outer spindle diameter, so that it can perform a rotary movement. Appropriately this lever arm 24 is made significantly shorter than the cross lever 18, so that : this lever arm, which is inevitably moved with the cross lever, is a significantly shorter one Runs away than that and the spring 22 as a result only by a smaller amount is squeezed.

Ferner ist auf dem Zapfen i9 ein weiterer Hebel26 drehbar angeordnet, der mit dem Kreuzhebel 18 ebenfalls fest verbunden ist. An diesem Hebel 26 ist eine Stange 27 befestigt, die an ihrem freien Ende mit einem Langloch 28 versehen ist. In dieses Langloch greift ein an einem Zapfen 29 drehbar angeordneter Hebel 30 mit einem Stift 31 ein. Ein mit dem Hebel 30 fest verbundener Hebel 32 ist an seinem freien Ende mit einer geraden Fläche 33 versehen, die mit der Rundung der Nase i r dauernd in Fühlung steht und durch eine Feder 34 in Fühlung gehalten wird. Eine am Maschinengestell befestigte Zugfeder 35 ist bestrebt, die Hebel 30, 32 durch einen mit ihnen fest verbundenen Stift 36 im Sinne des Pfeiles d zu verschwenken. Diese Zugfeder 35 ist wesentlich schwächer ausgeführt als die Feder 22.Furthermore, a further lever 26 is rotatably arranged on the pin 19, which is also firmly connected to the cross lever 18. A rod 27 is attached to this lever 26 and is provided with an elongated hole 28 at its free end. A lever 30 with a pin 31, which is rotatably arranged on a pin 29, engages in this elongated hole. A lever 32 firmly connected to the lever 30 is provided at its free end with a straight surface 33 which is permanently in contact with the rounding of the nose ir and is held in contact by a spring 34. A tension spring 35 attached to the machine frame tries to pivot the levers 30, 32 by means of a pin 36 firmly connected to them in the direction of arrow d. This tension spring 35 is made much weaker than the spring 22.

Die Bremsung des Kettenbaumes erfolgt durch zwei Bremshebel 37 und 38, die auf der einen Seite des Kettenbaumes bei 3.9 und 4o drehbar am Maschinengestell befestigt sind und auf der anderen Seite durch eine Zugfeder 41 gegeneinander gezogen werden.The chain tree is braked by two brake levers 37 and 38, on one side of the chain tree at 3.9 and 4o rotatable on the machine frame are attached and pulled against each other on the other side by a tension spring 41 will.

Wie die Abb. 2 zeigt, ist bei einer teilweise anderen Ausführungsform mit der den Kettenbaum i tragenden Welle 2 eine Scheibe 42 fest verbunden, die mit einem Laufkranz 43 versehen ist. Zwei-auf der Welle 2 drehbar angeordnete Arme 44 tragen an ihren Enden außerhalb .des Laufkranzes 43 Hülsen 45 aus gehärtetem Material, die beispielsweise durch Nieten 46 an ihnen -befestigt sind. Diese Hülsen sind mit schrägen Flächen 47 versehen. Zwischen den schrägen Flächen 4; und dem Laufkranz 43 sind die unter der Wirkung von Federn i0 stehenden Rollen 9 angeordnet. Die eine Hülse trägt einen Stift a2, ' der in das Langloch 14 der Zugstange 15 eingreift. Die Nase i i dieser Hülse steht in .der oben beschriebenen Weise an ihrer Rundung 13 mit :der geraden Fläche 33 des Hebels 32 in Fühlung.As Fig. 2 shows, is in a partially different embodiment with the shaft 2 carrying the chain tree i, a disk 42 is fixedly connected with a tread 43 is provided. Two arms 44 rotatably arranged on the shaft 2 wear at their ends outside .des running ring 43 sleeves 45 made of hardened material, which are fastened to them, for example by rivets 46. These pods are with inclined surfaces 47 provided. Between the inclined surfaces 4; and the tread 43, the rollers 9 under the action of springs i0 are arranged. The one The sleeve carries a pin a2, which engages in the elongated hole 14 of the pull rod 15. The nose i i of this sleeve is in the manner described above on its rounding 13 with: the straight surface 33 of the lever 32 in contact.

Die Vorrichtung wirkt wie folgt: Wird an .der Arbeitsstelle Faden während des Fadenlegungsvorganges verbraucht, so schwingt der Kreuzhebel 18 im Sinne des Pfeiles a aus, und zwar um einen Betrag, der der Verkürzung des vom Kettenbaum zur Arbeitsstelle führenden Fadens um die bei der Fadenlegung verbrauchten Fadenlänge entspricht. In gleicher Weise schwingt der Hebelarm 25 im Sinne des Pfeiles b aus. Da dieser Hebelarm bedeutend kürzer als der Kreuzhebel ist, so schwingt er auch um einen bedeutend kleineren Betrag aus. Infolgedessen wird die Feder 22 nur um einen verschwindend kleinen Betrag zusammengedrückt und die Fadenspannung damit fast unverändert auf der. gleichen Höhe während des Fadenlegun.gsvorganges gehalten.The device works as follows: Is at .the work place thread consumed during the thread-laying process, the cross lever 18 swings in the sense of the arrow a by an amount that of shortening of the thread leading from the chain tree to the place of work around the thread laying used thread length. In the same way, the lever arm 25 swings in Meaning of arrow b. Because this lever arm is significantly shorter than the cross lever is, it also swings out by a significantly smaller amount. Consequently the spring 22 is only compressed by a negligibly small amount and the thread tension thus almost unchanged on the. same height during the thread laying process held.

Mit dem Kreuzhebel 18 schwingt ferner noch der Hebel 26 aus. Dieser bewegt die Stange 27 mit ihrem Langloch 28 im Sinne des Pfeiles c. Nun kann, da der Stift 31 freigegeben ist; die Zugfeder 35 die Hebel 30, 32 im Sinne des Pfeiles d verdrehen. Damit wird die Nase ii mit ihrem Stift 12 nach oben im Sinne des Pfeiles e verschoben. Mit der Nase i i wird ebenfalls der äußere Kupplungsteil 4 bzw. die Hülsen 45 und die Arme 44 im Sinne dieses Pfeiles gedreht. Die Kupplung läßt diese Drehung' des äußeren Kupplungsteiles zu, da dabei die Rollen 9 in Richtung des sich erweiternden Einschnittes 8 gedrückt werden.The lever 26 also swings out with the cross lever 18. This moves the rod 27 with its elongated hole 28 in the direction of arrow c. Now that the pin 31 is released; the tension spring 35 rotate the levers 30, 32 in the direction of arrow d. So that the nose ii is moved with its pin 12 upwards in the direction of arrow e. With the nose ii, the outer coupling part 4 or the sleeves 45 and the arms 44 are also rotated in the direction of this arrow. The coupling allows this rotation of the outer coupling part, since the rollers 9 are pressed in the direction of the widening incision 8.

Nach Beendigung des Fadenlegungsvorganges und bei Beginn des Maschenausarbeitens wird die Zugstange 15 durch das Exzenter nach unten geführt. Bei dieser Abwärtsbewegung nimmt sie den in ihr Langloch 14 eingreifenden Stift 12 der Nase i i mit. Dadurch wird der äußere Kupplungsteil 4 bzw. die Hülsen 45 und die Arme .44 im Sinne des Pfeiles f gedreht und gleichzeitig auch der innere Kupplungsteil 3 bzw. die Scheibe 42, da beide Kupplungshälften bei dieser Drehrichtung durch die Rollen 9 gegeneinander verklemmt werden. Mit dem inneren Kupplungsteil. 3 bzw. der Scheibe 42 wird der Kettenbaum i gedreht und Faden für den Maschenbildungsvorgang abgezogen, und zwar wird gerade so viel Faden freigegeben, wie für eine Maschenbildung notwendig ist. Dadurch kann der Kreuzhebet 18 in seine Ausgangsstellung zurückkehren. Mit dem Kreuzhebel wird ebenfalls der Hebel 26 und die Stange 27 in die ursprüngliche Lage zurückgeführt, während die Hebel 30, 32 durch die von der abwärts gehenden Zugstange 15 nach unten geführte Nase i i in die Ausgangsstellung zurückgedrückt werden.After completion of the thread-laying process and at the beginning of stitching, the pull rod 15 is guided downwards by the eccentric. During this downward movement, it takes with it the pin 12 of the nose ii which engages in its elongated hole 14. As a result, the outer coupling part 4 or the sleeves 45 and the arms 44 are rotated in the direction of arrow f and at the same time the inner coupling part 3 or the disk 42, since both coupling halves are clamped against each other in this direction of rotation by the rollers 9. With the inner coupling part. 3 or the disk 42, the warp beam i is rotated and thread is drawn off for the loop formation process, namely just as much thread is released as is necessary for loop formation. This allows the deadlift 18 to return to its original position. With the cross lever of the lever 26 and the rod is also returned 27 to the original position, while the lever 30 are pushed back by 32 from the down-going pull rod 1 to 5 guided below ii nose in the starting position.

Um nun zu verhüten, daß bei dem Zurückdrücken der Hebel 30, 32 durch die Nase i i auch die Stange 27 und damit der Kreuzhebel zwangsläufig in die Ausgangsstellung zurückgeführt wird, wodurch der Faden, insbesondere bei abnehmendem Kettenbaumdurchmesser, im Augenblick des Zurückgehens der Hebel übermäßig angespannt werden würde, erfolgt die Verbindung des Hebels 30 mit der Stange 27 durch den in das Langloch 28 eingreifenden Stift 31. Dadurch kann der Hebel 30 in seine ursprüngliche Lage zurückkehren, ohne die Stange 27 und den Kreuzhebel 18 mitzunehmen. Infolgedessen kann der Kreuzhebel seine Bewegungen lediglich unter der Wirkung der Fadenspannung ausführen, wodurch wiederum ermöglicht wird, daß die Fadenspannung stets auf dem gleichen Wert gehalten wird.In order to prevent that when the lever 30, 32 is pushed back through the nose ii, the rod 27 and thus the cross lever is inevitably returned to the starting position, whereby the thread, especially with decreasing chain tree diameter, is excessively tense at the moment of the lever going back the lever 30 is connected to the rod 27 by the pin 31 engaging in the elongated hole 28. As a result, the lever 30 can return to its original position without taking the rod 27 and the cross lever 18 with it. As a result, the cross lever can only perform its movements under the action of the thread tension, which in turn makes it possible that the thread tension is always kept at the same value.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i. Fadenabzugsvorrichtung für Kettenwirkmaschinen,- bei welcher der Kettenbaum vom Maschinenantrieb aus angetrieben und vom Kreuzhebel aus durch die Fadenspannung gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der bei Ausführung .der Fadenlegung ausschwingende Kreuzhebel durch diese Bewegung noch nicht den Kettenbaumantrieb einschaltet, sondern lediglich das Maß der Fortschaltung des Kettenbaumes bestimmt, im Augenblick der Fortschaltung aber von den Fortschaltungsmitteln unabhängig ist. PATENT CLAIMS: i. Thread take-off device for warp knitting machines, in which the chain tree is driven by the machine drive and by the cross lever is controlled from by the thread tension, characterized in that the at Execution of the thread laying cross lever still swinging out due to this movement does not switch on the chain boom drive, but only the amount of switching of the chain tree, but at the moment of the step-up it is determined by the step-up means is independent. 2. Fadenabzugsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der ausschwingende Kreuzhebel ein den Kettenbaum fortschaltendes Glied (4) je nach dem Betrage seiner Ausschwingung mehr oder weniger weit in die Bewegungsbahn eines zwangsläufig hin und her bewegten Anschlages (oberes Ende des Langlochs 14) vorschiebt. 2. Thread take-off device according to claim i, characterized in that that the swinging cross lever has a link (4) which moves the chain tree according to the amount of its oscillation more or less far into the path of movement a stop that is inevitably moved back and forth (upper end of the elongated hole 14) advances. 3. Fadenabzugsvorrichtung nach Anspruch i bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das fortschaltende Glied (4) bei seinem Arbeitshub den in .an sich bekannter Weise dauernd gebremsten Kettenbaum mittels an sich bekannter Klemmrollen mitnimmt, die beim Leerhub wirkungslos bleiben. 3. Thread take-off device according to claim i to 2, characterized in that that the progressive member (4) in its working stroke is more familiar in itself Wise permanently braked chain boom by means of known pinch rollers, which remain ineffective during the idle stroke. 4. Fadenabzugsvorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsglieder zwischen dem Kreuzhebel und dem fortschaltenden Glied (4) derart nachgiebig sind, daß der Kreuzhebel bei dem Arbeitshub des fortschaltenden Gliedes nicht zwangsläufig nach ,außen verschwenkt wird.4. Thread take-off device according to claim i to 3, characterized in that the connecting links between the cross lever and the indexing member (4) are so flexible that the cross lever at the working stroke of the progressive link is not necessarily pivoted outward will.
DESCH102235D 1933-09-19 1933-09-19 Thread take-off device for warp knitting machines Expired DE630439C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH102235D DE630439C (en) 1933-09-19 1933-09-19 Thread take-off device for warp knitting machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH102235D DE630439C (en) 1933-09-19 1933-09-19 Thread take-off device for warp knitting machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630439C true DE630439C (en) 1936-05-29

Family

ID=7447187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH102235D Expired DE630439C (en) 1933-09-19 1933-09-19 Thread take-off device for warp knitting machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE630439C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824738C (en) Buttonhole sewing machine
DE630439C (en) Thread take-off device for warp knitting machines
EP0420856B1 (en) Thread-cutting device for sewing machines
DE634350C (en) Sewing machine with feed bowls
DE1060228B (en) Single thread chain stitch sewing machine
DE667231C (en) Spool carrier for braiding and tufting machines
DE368866C (en) Sewing machine with an automatic parking device
DE621026C (en) Chain stitch shoe sewing machine with straight hook needle, horn and whorl
DE550295C (en) Koetz winder
DE629826C (en) Knife gate valve drive
DE836136C (en) Printer device for sewing machines
DE627915C (en) Cutting device on buttonhole or similar sewing machines
DE955920C (en) Gimp guide on buttonhole sewing machines
DE572051C (en) Cross-winding machine with automatic shutdown in the event of a thread break, thread run-off or full bobbin
DE713007C (en) Dippel lockstitch sewing machine with a pair of horizontal grippers, a knife gate valve of the usual type and an additional pair of take-off rollers
DE565376C (en) Sewing machine with revolving cam shaft and hook needle driven by this
DE487820C (en) Sewing machine, especially for sewing dance shoes, both for a blindstitch lockstitch seam and for a blindstitch cross-stitch seam
DE608524C (en) Release device for spindleless Koetzerspulmaschinen
DE2025854C (en) Fabric cutting machine
AT62650B (en) Shoe sewing machine.
DE592783C (en) Lockstitch sewing machine with thread take-up roll provided in the horn
AT37604B (en) Drive device for take-up machines.
AT68805B (en) Lockstitch sewing machine working with wax thread.
DE407588C (en) Drive for the thread take-up of shoe sewing machines
DE431102C (en) Overtaking machine