DE628183C - Device for supplying measured amounts of water to the mixing drum of concrete mixing machines - Google Patents

Device for supplying measured amounts of water to the mixing drum of concrete mixing machines

Info

Publication number
DE628183C
DE628183C DEJ45622D DEJ0045622D DE628183C DE 628183 C DE628183 C DE 628183C DE J45622 D DEJ45622 D DE J45622D DE J0045622 D DEJ0045622 D DE J0045622D DE 628183 C DE628183 C DE 628183C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
water
container
mixing drum
overflow pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ45622D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jaeger Machine Co
Original Assignee
Jaeger Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jaeger Machine Co filed Critical Jaeger Machine Co
Priority to DEJ45622D priority Critical patent/DE628183C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE628183C publication Critical patent/DE628183C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/12Supplying or proportioning liquid ingredients
    • B28C7/122Supplying or proportioning liquid ingredients by means of a measuring chamber, e.g. container

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

Vorrichtung zum Zuführen abgemessener Wassermengen zur Mischtrommel von Betonmischmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zuführen abgemessener Wassermengen zur Mischtrommel von Betonmischmaschinen, in deren Behälter ein in der Höhe einstellbares Überlaufrohr hineinragt, mittels dessen nacheinander abgemessene Wassermengen abgelassen werden können. Derartige in der Höhe einstellbare Überlaufrohre sind an sich bekannt.Device for feeding measured amounts of water to the mixing drum of concrete mixing machines The invention relates to a device for feeding measured amounts of water for the mixing drum of concrete mixers, in their containers a height-adjustable overflow pipe protrudes, by means of which one after the other measured amounts of water can be drained. Such adjustable in height Overflow pipes are known per se.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, die es unmöglich macht, daß die nach Einstellung des Überlaufrohres abgelassene Wassermenge dadurch verfälscht wird, daß gleichzeitig Wasser in den Behälter eingefüllt wird. Zu diesem Zweck wird eine Sperrvorrichtung vorgesehen, durch die der Deckel der Einfüllöffnung in der geschlossenen Stellung gesperrt wird, wenn das Ventil geöffnet ist.The invention is based on the object of creating a device which makes it impossible that the drained after adjustment of the overflow pipe Amount of water is falsified by the fact that water is poured into the container at the same time will. For this purpose a locking device is provided through which the lid the filler opening is locked in the closed position when the valve is open.

Es ist eine Einrichtung bekannt, bei der im Zug des Ablaufrohres ein Zylinder mit beliebig einstellbarem Kolben angeordnet ist. Zwischen diesem Zylinder und dem Behälter und ferner hinter dem Zylinder, also in dem zur Mischtrommel führenden Rohr, ist je ein Absperrventil angeordnet. Beide Ventile sind zwangsläufig so miteinander verbunden, daß das eine Ventil offen ist, wenn das andere geschlossen ist. Der Zylinder wird nach Einstellung des Kolbens mit Wasser gefüllt, und die so abgemessene Wassermenge wird hierauf durch Umstellung der beiden Ventile in die Mischtrommel abgelassen. Bei dieser bekannten Einrichtung besteht die Möglichkeit einer Verfälschung der abgemessenen Wassermenge bei gleichzeitigem Einfüllen von Wasser in den Behälter nicht. Indessen ist hier ein besonderer Behälter in Form eines außerhalb des Hauptbehälters liegenden Zylinders erforderlich, dessen Abmessungen ziemlich groß sind. Ein derartiger zusätzlicher Behälter wird bei der Vorrichtung nach der Erfindung vermieden.There is a known device in which a train of the drain pipe Cylinder is arranged with arbitrarily adjustable piston. Between this cylinder and the container and further behind the cylinder, i.e. in the one leading to the mixing drum Tube, a shut-off valve is arranged in each case. Both valves are inevitably so with each other connected that one valve is open when the other is closed. The cylinder is filled with water after setting the piston, and the amount of water measured in this way is then drained into the mixing drum by changing the two valves. In this known device there is the possibility of falsification of the measured amount of water while filling the container with water at the same time not. However, here is a special container in the form of one outside the main container lying cylinder required, the dimensions of which are quite large. One of those additional container is avoided in the device according to the invention.

Zweckmäßig besteht die Sperrvorrichtung aus einem um einen mittleren Zapfen schwenkbaren Bügel, der die Deckel der Füllöffnungen zweier Kammern des Behälters trägt und mit Bobrungen versehen ist, in welche Sperrzapfen greifen, die von den Ablaßventilen der Kammern gesteuert werden. Der von dem einen Ventil bewegte Sperrzapfen kann vorteilhaft von einer Verlängerung des Ventilschaftes gebildet werden.The locking device expediently consists of a central one Pivot swiveling bracket that covers the lid of the filling openings of two chambers of the container carries and is provided with Bobrungen, in which the locking pins engage by the Drain valves of the chambers are controlled. The locking pin moved by one valve can advantageously be formed by an extension of the valve stem.

Um die Zahl der Durchbrechungen der Behälterwandung möglichst zu verringern und einen einfachen Aufbau zu erhalten, kann die Einrichtung zum Öffnen des Ablaßventils mit der Sperrvorrichtung für den zugehörigen Deckel über eine durch die Wandung des Behälters geführte drehbare Welle verbunden sein, auf der gleichzeitig eine an derselben Stelle durch die Wandung geführte Hohlwelle gelagert ist, mittels deren das in der Senkrechten verstellbare Überlaufrohr einstellbar ist.In order to reduce the number of openings in the container wall as much as possible and to obtain a simple structure, the means for opening the drain valve with the locking device for the associated cover via a through the wall of the container guided rotatable shaft be connected, on the same time a hollow shaft guided through the wall at the same point stored is, by means of which the vertically adjustable overflow pipe can be adjusted is.

Das in der Höhe einstellbare Überlaufrohr besteht vorteilhaft aus einem gleichachsig zum Ventil angeordneten Rohr veränderlicher Länge aus biegsamem Stoff.The height-adjustable overflow pipe advantageously consists of a tube of variable length, arranged coaxially to the valve, made of flexible Material.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel, und zwar zeigt Abb. t eine Seitenansicht einer fahrbaren Betonmischmaschine, Abb. z einen Längsschnitt durch den Wasserbehälter, Abb.3 eine Ansicht des Behälters von hinten, Abb. 4 einen Schnitt nach IV-IV in Abb. und Abb. 5 eine Ansicht der Deckel für die Einlaßöffnungen des.Wasserbehälters.The drawing illustrates an embodiment, namely shows Fig. T is a side view of a mobile concrete mixer, Fig. Z is a longitudinal section through the water tank, Fig.3 a view of the tank from the rear, Fig. 4 a Section IV-IV in Fig. And Fig. 5 a view of the cover for the inlet openings of the water tank.

An erhöhter Stelle ist auf dem Fahrgestell 1o ein "Behälter 6o angeordnet, «.der sich vor dem vorderen Ende der waagerecht liegenden Mischtrommel 17. befindet. Dieser Behälter ist durch eine senkrechte Scheidewand 61 in eine größere und eine kleinere Kammer geteilt. Die größere Kammer enthält das Wasser für das Mischgut in der Trommel und steht mit dem Innern der Trommel durch das Rohr 2o in Verbindung, welches achsrecht in die Trommel hineinragt. Die kleinere Kammer enthält Spülwasser und steht mit dein Trommelinnern gleichfalls durch das Rohr 2o in Verbindung. Die beiden Auslaßöffnüngen der Kammer stehen durch ein Rohr tob in Verbindung, so daß das Wasser aus beiden Kammern in die Trommel zu fließen vermag.A "container 6o" is arranged on the chassis 1o at an elevated point, «. Which is located in front of the front end of the horizontally lying mixing drum 17.. This container is by a vertical partition wall 61 in a larger and a smaller chamber divided. The larger chamber contains the water for the mix in the drum and communicates with the inside of the drum through the pipe 2o, which protrudes axially into the drum. The smaller chamber contains rinse water and is also in communication with the inside of the drum through the tube 2o. the both outlet openings of the chamber are connected by a tube tob, so that the water from both chambers is able to flow into the drum.

Die Auslaßöffnung der größeren Kammer wird durch ein Ventil 62 gesteuert, das sich oberhalb der Einmündung des Verbindungsrohres -,ob befindet. Die Auslaßöffnung der kleineren Kammer wird durch ein Ventil 63 gesteuert: Mithin kann Wasser aus je einer Kammer in die Trommel geleitet werden, ohne daß Wasser aus der anderen Kammer herausfließt. - -Die Füllöffnungen 64 und 65 der beiden-Kammern des Behälters sind für gewöhnlich durch Deckel66 und 67 geschlossen, die von einem gemeinsamen Arm 68 getragen werden, der sich auf einem mit Handgriff versehenen Zapfen 69 zu drehen vermag (Abb. 4 und 5). Der Zapfen 69 ist an seinem unteren Ende mit Gewinde in eine feste Mutter 7o hineingeschraubt, die sich oberhalb zweier Augen 7oa befindet. Eine am unteren Ende des Zapfens befindliche Mutter begrenzt dessen Bewegung. Oberhalb der Mutter 7o sitzt auf dem Bolzen eine Schraubenfeder 72, die bestrebt ist, den Arm 68 gegen eine feste -Anschlagmutter 73 anzuheben, die sich oberhalb des Armes befindet. Durch die Feder werden die Deckel 06 und 67 angehoben, `nenn der Zapfen 69 in der entsprechenden Richtung herumgedreht wird. Ist der Arm 68 so angehoben worden, so kann er, wenn er nicht in der nachstehend beschriebenen Weise verriegelt.ist, ausgeschwenkt werden, so daß die Deckel von den Füllöffnungen entfernt werden. Der Zapfen 63a, der das Ventil 63 trägt, ist lang und ruht an seinem unteren Ende in einer Ausnehmung 7,4 einer Spindel, die mit einem Handrad 7 5 versehen ist. Wird das Handrad in der geeigneten Richtung gedreht, so wird der Zapfen 63a angehoben und öffnet damit das Ventil 63, so daß Wasser aus der kleineren Kammer des Behälters ausfließen kann. Wenn das Handrad so gedreht wird, daß es das Ventil 63 anhebt, und wenn dabei der Deckel geschlossen ist, so geht der Zapfen 63" in -ein Loch 6811 des Armes 68 so weit hinein, daß er eine Schwenkung des Armes und damit ein Öffnen der Füllöffnungen unmöglich macht.The outlet opening of the larger chamber is controlled by a valve 62 which is located above the mouth of the connecting pipe - whether . The outlet opening of the smaller chamber is controlled by a valve 63 : water can therefore be fed from one chamber into the drum without water flowing out of the other chamber. The filling openings 64 and 65 of the two chambers of the container are usually closed by lids 66 and 67 carried by a common arm 68 which can rotate on a handle provided with pin 69 (Figs. 4 and 5) . The pin 69 is screwed at its lower end with thread into a fixed nut 7o, which is located above two eyes 7oa. A nut located at the lower end of the pin limits its movement. Above the nut 7o sits a helical spring 72 on the bolt, which tries to lift the arm 68 against a fixed stop nut 73 which is located above the arm. The cover 06 and 67 are lifted by the spring, when the pin 69 is turned around in the corresponding direction. Once the arm 68 has been raised in this way, if it is not locked in the manner described below, it can be pivoted out so that the lids are removed from the filling openings. The pin 63a, which carries the valve 63, is long and rests at its lower end in a recess 7.4 of a spindle which is provided with a handwheel 75. If the handwheel is turned in the appropriate direction, the pin 63a is raised and thus opens the valve 63 so that water can flow out of the smaller chamber of the container. When the handwheel is rotated so that it lifts the valve 63, and when this lid is closed, the pin 63 "is in - as far as a hole 6811 of the arm 68 in that it has a pivoting of the arm and thus opening the filling openings makes impossible.

Der Schaft 62a des Ventils 62 ragt durch die größere Kammer hindurch bis in eine Führungsöffnung in der oberen Wandung des Behälters. In den Augen 70a ist ein Hebel 77 drehbar gelagert, an dessen freiem Ende ein Lenker 78 angeordnet ist, dessen anderes Ende drehbar mit einem Arm 79 auf einer Welle 8o verbunden ist, die durch ein als Lager dienendes Rohr 88 aus dem Behälter herausragt. Am äußeren Ende der Welle 8o sitzt ein Hebel Boa, mittels dessen das Ventil 62 unter Vermittlung der beschriebenen Teile auf und nieder bewegt werden kann. Das Gewicht des Hebels 77, des Ventilschaftes und der übrigen Teile wird durch eine Feder 81 unterstützt, tim das Ventil 62 geschlossen zu halten. Die verschiedenen Verbindungen können hinreichend lose gemacht werden, um, wo erforderlich, bogenförmige Bewegungen zu ermöglichen. Der Hebel Boa wird in der der geöffneten und geschlossenen Lage des Ventils 6a entsprechenden Stellung durch einen Zapfen 82 gehalten, der in einer Büchse gleitet und mit einem Handgriff versehen ist, mit dem er gegen eine Feder 83 aus dem Bereich des Hebels Boa gezogen werden kann, wenn dieser beim Öffnen und Schließen des Ventils 62 geschwenkt wird.The stem 62a of the valve 62 protrudes through the larger chamber up to a guide opening in the upper wall of the container. In the eyes 70a a lever 77 is rotatably mounted, at the free end of which a link 78 is arranged the other end of which is rotatably connected to an arm 79 on a shaft 8o, which protrudes through a tube 88 serving as a bearing from the container. On the outside At the end of the shaft 8o there is a lever Boa, by means of which the valve 62 is mediated the parts described can be moved up and down. The weight of the lever 77, the valve stem and the remaining parts is supported by a spring 81, tim to keep valve 62 closed. The various connections can be sufficient be made loosely to allow for arcuate movements where necessary. The lever Boa is in the corresponding to the open and closed position of the valve 6a Position held by a pin 82 which slides in a sleeve and with a Handle is provided with which he is against a spring 83 out of the range of the lever Boa can be pulled when it is pivoted when the valve 62 is opened and closed will.

Die Auslaßöffnung der größeren Kammer ist mit einem nach innen ragenden Rohr 84 versehen, das sich auszudehnen vermag. Zweckmäßig besteht es aus biegsamem Gummi von wellenförmiger oder ähnlicher Gestalt, so daß es sich ausdehnen und zusammenziehen kann. Das Rohr 84 ist an seinem oberen Ende mit einer metallischen Führungsmuffe versehen, die auf dem Ventilschaft 62a sitzt. Diese Muffe ist mit einer Klemmvorrichtung zum Befestigen am oberen Ende des Rohrs versehen. An der Muffe sitzen ein Paar Lenker 85, deren äußere Enden mit Armen 86 verbunden sind, die an dem einen Ende der in Abb. 6 dargestellten Hohlwelle 87 sitzen. Diese Welle umgibt die Welle 8o und ist gleichfalls innerhalb des Rohrs 88 gelagert. Die Hohlwelle 87 ragt aus dem Behälter heraus und ist an ihrem äußeren Ende mit einem Arm 89 versehen, der einen Handgriff besitzt. Der Arm 89 spielt auf einer Teilung, die auf einer gebogenen Stange 9o angeordnet ist und diejenige Höhe anzeigt, auf die das Rohr 84 ausgedehnt werden muß, wenn eine bestimmte Wassermenge aus dem gefüllten Behälter abgelassen werden soll. Die Teilung zeigt zugleich an, welche Wassermenge noch aus dem Behälter entnommen werden kann, nachdem bereits eine bekannte oder gegebene Menge abgelassen ist.The outlet opening of the larger chamber has an inwardly protruding one Tube 84 is provided which is able to expand. Appropriately, it consists of flexible material Rubber of a wave-like or similar shape, so that it expand and contract can. The tube 84 is at its upper end with a metallic guide sleeve provided that sits on the valve stem 62a. This sleeve is with a clamping device to attach to the upper end of the Provided pipe. Sit by the socket a pair of links 85, the outer ends of which are connected to arms 86 which are attached to the one The end of the hollow shaft 87 shown in Fig. 6. This wave surrounds the wave 8o and is also mounted within the tube 88. The hollow shaft 87 protrudes the container out and is provided at its outer end with an arm 89 which has a handle. The arm 89 plays on a division that on a curved one Rod 9o is arranged and indicates the height to which the tube 84 is expanded must be when a certain amount of water is drained from the filled container shall be. The division also shows the amount of water left in the container can be removed after a known or given amount has already been drained is.

Auf dem Hebel 77 ruht ein Zapfen 9r, dessen Schaft durch eine Bohrung 92 in der oberen NV andung des Behälters ragt. Diese befindet sich gegenüber der Bohrung 68b in dem Arm 68. Infolgedessen kann der Arm 68 nicht bewegt «erden, und die Einlaßöffnungen der beiden Behälter bleiben geschlossen. Man kann somit kein Wasser in die Behälter einfüllen, während die Auslaßventile geöffnet sind.A pin 9r rests on the lever 77, the shaft of which passes through a bore 92 protrudes in the upper NV andung of the container. This is located opposite the Bore 68b in arm 68. As a result, arm 68 cannot move, and the inlet openings of the two containers remain closed. So you can't Pour water into the containers while the outlet valves are open.

Mit der einen oder beiden Kammern kann ein Wasserstandsglas 93 verbunden werden, welches die jeweilig darin befindliche Wassermenge anzeigt. Dies ist deshalb von Wichtigkeit, weil der Aufseher stets darauf achten muß, daß der Arbeiter nicht mehr oder weniger Wasser der jeweiligen Mischung zufügt, als der Mischvorgang erfordert.A water level glass 93 can be connected to one or both chambers which shows the amount of water in it. This is why important because the overseer must always make sure that the worker does not add more or less water to the respective mixture than the mixing process requires.

94. ist ein Überlaufrohr, durch das die der größeren Kammer zuführbare Wassermenge begrenzt wird. 95 ist ein Dämpfer, der verhindert, daß das Wasser beim Befahren "schlechter Straßen in heftige Bewegung gerät.94. is an overflow pipe through which the can be fed to the larger chamber The amount of water is limited. 95 is a damper that prevents the water from falling Driving on bad roads gets into violent motion.

Das von der Stelle, an der das Rohr tob in den Auslaß des Ventils 62 mündet, ausgehende Rohr 2o ragt in das Innere der Mischtrommel 17 hinein.That from the point at which the pipe tob into the outlet of the valve 62 opens, outgoing pipe 2o protrudes into the interior of the mixing drum 17.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zum Zuführen abgemessener Wassermengen zur Mischtrommel von Betonmischmaschinen mit einem Behälter, in den ein in der Höhe einstellbares, nacheinander abgemessene Wassermengen ablassendes Überlaufrohr hineinragt, das über ein verschließbares Ventil mit der Mischtrommel verbunden ist, gekennzeichnet durch eine Sperrvorrichtung, durch die der Deckel (66) der Einfüllöffnung (64) in der geschlossenen Stellung gesperrt ist, wenn das Ventil (62) geöffnet ist. PATENT CLAIMS: r. Device for supplying measured amounts of water for the mixing drum of concrete mixers with a container in which a height adjustable, successively measured water quantities draining overflow pipe protrudes, which is connected to the mixing drum via a closable valve by a locking device through which the lid (66) of the filling opening (64) in the closed position is locked when the valve (62) is open. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen die Deckel (66, 67) der Füllöffnungen zweier Kammern des Behälters tragenden, um einen mittleren Zapfen (69) schwenkbaren Bügel (68) mit Bohrungen (68a, 68U), in welche Sperrzapfen greifen, die von den Ventilen (62, 63) der Kammern gesteuert werden. 2. Device according to claim i, characterized by one of the covers (66, 67) of the filling openings two chambers of the container supporting, pivotable about a central pin (69) Bracket (68) with bores (68a, 68U), in which the locking pins engage Valves (62, 63) of the chambers are controlled. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem einen Ventil (63) bewegte Sperrzapfen die Verlängerung des Ventilschaftes (63a) ist. 3. Apparatus according to claim i and 2, characterized in that the locking pin moved by the one valve (63) is the extension of the valve stem (63a). 4. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Öffnen des Ventils (62) mit der Sperrvorrichtung (9i) für den zugehörigen. Deckel über eine durch die Wandung des Behälters geführte drehbare Welle (8o) verbunden ist, auf der gleichzeitig eine an derselben Stelle durch die Wandung geführte- Hohlwelle (87) gelagert ist, mittels deren das in der Senkrechten verstellbare überlaufrohr (84) einstellbar ist. 4. Apparatus according to claim i and 2, characterized in that the device for opening the valve (62) with the Locking device (9i) for the associated. Cover a through the wall of the Container guided rotatable shaft (8o) is connected, on the same time a is supported at the same point through the wall guided- hollow shaft (87), by means of whose vertically adjustable overflow pipe (84) is adjustable. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß das in der Höhe einstellbare überlaufrohr aus einem gleichachsig zum Ventil angeordneten Rohr veränderlicher Länge aus biegsamem Stoff besteht.5. Apparatus according to claim i to 4, characterized in that the height adjustable overflow pipe from a pipe arranged coaxially to the valve variable Length is made of flexible fabric.
DEJ45622D 1931-08-28 1931-08-28 Device for supplying measured amounts of water to the mixing drum of concrete mixing machines Expired DE628183C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ45622D DE628183C (en) 1931-08-28 1931-08-28 Device for supplying measured amounts of water to the mixing drum of concrete mixing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ45622D DE628183C (en) 1931-08-28 1931-08-28 Device for supplying measured amounts of water to the mixing drum of concrete mixing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE628183C true DE628183C (en) 1936-03-31

Family

ID=7206361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ45622D Expired DE628183C (en) 1931-08-28 1931-08-28 Device for supplying measured amounts of water to the mixing drum of concrete mixing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE628183C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096105B (en) * 1957-04-04 1960-12-29 Walter Jansky Measuring and conveying system for milk collection vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096105B (en) * 1957-04-04 1960-12-29 Walter Jansky Measuring and conveying system for milk collection vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3405092C2 (en)
DE625101C (en) Device for mixing two liquids
DE628183C (en) Device for supplying measured amounts of water to the mixing drum of concrete mixing machines
DE404722C (en) Machine for the preparation of coffee and similar infusions
DE1508695B1 (en) Emptying device on a mixer for molding sand
DE397077C (en) Safety system for filling, storing and filling of flammable liquids
DE529145C (en) Liquid closure device with rotary valve for gas lines
DE675302C (en) Closed stirring container
DE1582013C3 (en) Trolley with a liquid container for thick matter
DE916728C (en) Tiltable rotary kiln, especially for melting metal
DE714097C (en) Fluid measuring device, especially for concrete mixers
DE555155C (en) Mortar mixing machine with a mixing drum that can be tilted about a horizontal axis and a liquid container located above the mixing drum
DE608957C (en) Device for the wet treatment of textile goods
DE3637607A1 (en) MIXING DEVICE
DE265061C (en)
DE568654C (en) Revolving tapping machine
DE589855C (en) Device for plastering walls and ceilings
DE336141C (en) Waste flushing device with a subdivided tilting container arranged in the cistern
DE219876C (en)
DE226259C (en)
DE2703296A1 (en) Liquid flushing agent feed appts. e.g. for washing machines - with adjustment by rotary pipe having closed cross wall in metering chamber
DE488491C (en) Locking device for the switching element on a liquid distributor with twin measuring containers
AT112690B (en) Device for dispensing measured quantities of liquid, in particular automotive fuels.
DE653562C (en) Device for filling bottles u. like
DE816062C (en) Device for regulating the outflow of milk or other liquids from a storage container