DE627637C - Trickle heat exchange device for liquids with several vertical units - Google Patents

Trickle heat exchange device for liquids with several vertical units

Info

Publication number
DE627637C
DE627637C DE1930627637D DE627637DD DE627637C DE 627637 C DE627637 C DE 627637C DE 1930627637 D DE1930627637 D DE 1930627637D DE 627637D D DE627637D D DE 627637DD DE 627637 C DE627637 C DE 627637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
heat exchange
unit
trickle
liquids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930627637D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cherry Burrell Corp
Original Assignee
Cherry Burrell Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cherry Burrell Corp filed Critical Cherry Burrell Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE627637C publication Critical patent/DE627637C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D3/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium flows in a continuous film, or trickles freely, over the conduits
    • F28D3/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium flows in a continuous film, or trickles freely, over the conduits with tubular conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Rieselwärmeaustauschvorrichtung für Flüssigkeiten mit mehreren vertikalen Einheiten Die Erfindung betrifft eine Rieselwärmeaustauschvorrichtung für Flüssigkeiten im allgemeinen und insbesondere zum Kühlen von Milch.Trickle heat exchange device for liquids with multiple vertical ones Units The invention relates to a trickle heat exchange device for liquids in general and in particular for cooling milk.

Rieselwärmeaustauschvorrichtungen aus mehreren senkrecht stehenden, Seite an Seite gesetzten Einheiten, in deren Innerem ein Heiz- oder Kühlmittel umläuft und auf deren Außenseite eine zu wärmende oder zu kÜhlende Flüssigkeit herunterrieselt, sind allge- °. mein bekannt. Es ist auch schon bekannt, die Einheiten auf Schienen so abzustützen oder aufzuhängen, daß die Möglichkeit vorhanden ist, die einzelnen Einheiten auseinanderzubewegen.Trickle heat exchange devices consisting of several vertical, Units placed side by side, inside of which a heating or cooling medium circulates and on the outside of which a liquid to be heated or cooled trickles down, are generally °. my known. It is also known that the units are on rails support or hang up in such a way that the individual Move units apart.

Die Erfahrung hat gelehrt, daß diese bis jetzt bekannten W ärmeaustauschvorrichtungen den Anforderungen in bezug auf leichte, schnelle und bequeme Auseinanderbeweglichkeit der einzelnen Einheiten noch keineswegs genügen. Insbesondere bei Verwendung solcher Wärmeaustauschvorrichtungen als Rieselkühler für Milch kommt es doch sehr darauf an, daß die Oberflächen der Einheiten recht oft gereinigt werden und deshalb die Einheiten schnell auseinandergebracht und einzeln zugänglich gemacht werden können. Von diesem Standpunkt aus betrachtet ist es viel zu umständlich, wenn bei den bis jetzt bekannten Bauarten mit einzeln für sich an irgendein Flüssigkeitsumlaufsystem angeschlossenen Einheiten nun diese Einheiten bzw. deren Anschlüsse oder Strömungsverbindungen einzeln gelöst werden müssen, bevor die Einheiten selbst zum Zwecke der Reinigung auseinanderbewegt und einzeln zugänglich gemacht werden können. Hier Abhilfe zu schaffen, ist Zweck der vorliegenden Erfindung.Experience has taught that these previously known heat exchange devices the requirements for easy, quick and convenient moving apart of the individual units are by no means sufficient. Especially when using such Heat exchange devices as trickle coolers for milk are very important indicate that the surfaces of the units are cleaned quite often and therefore the Units can be quickly separated and made individually accessible. From this point of view, it is far too cumbersome to do with the bis now known designs with individually for themselves in any liquid circulation system connected units now these units or their connections or flow connections Must be solved individually before cleaning the units themselves can be moved apart and made individually accessible. Remedy here too create is the purpose of the present invention.

Die Erfindung liegt vornehmlich darin, daß alle Einheiten einer Rieselwärmeaustauschv orrichtung der oben angegebenen Art durch trennbare Strömungsverbindungen derart zusammengeschlossen sind, daß die betreffenden Einheiten leicht, schnell und bequem auseinanderbewegt oder herausgeschwenkt werden können.The invention is primarily that all units of a trickle heat exchange device of the type specified above by separable flow connections in this way are combined so that the units concerned are easy, quick and convenient can be moved apart or pivoted out.

Im Hinblick auf den allgemeinen Stand der Technik ist noch zu bemerken, daß als Plattenkühler bzw. als Kammerapparate für Heiz-, Kühl- oder Kondensationszwecke allerdings schon Wärmeaustauschvorrichtungen bekanntgeworden sind, bei denen ebenfalls alle Einheiten, Platten oder Kammern durch trennbare Strömungsverbindungen derart untereinander zusammengeschlossen sind, daß die betreffenden Einheiten schnell ' auseinandergenommen werden können, nachdem ein ihrem gemeinsamen Zusammenhalt dienendes Spannmittel gelöst worden ist.With regard to the general state of the art, it should also be noted that as a plate cooler or as a chamber apparatus for heating, cooling or condensation purposes However, heat exchange devices have already become known in which also all units, plates or chambers by separable flow connections in this way are grouped together that the units concerned quickly 'can be taken apart after one of their common cohesion serving clamping device has been released.

Im folgenden wird die Erfindung an einem besonderen Ausführungsbeispiel beschrieben. Die Zeichnungen stellen dar: Fig. i einen im Sinne der Erfindung verbesserten Rieselkühler (Milchkühlschrank) von der Seite gesehen, Seitenwand zum Teil abgebrochen, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. 3 (vergrößerter Maßstab), Fig.3 eine Stirnansicht, zum Teil im Schnitt, Fig. 4 eine der Einheiten bzw. einen Teil derselben im Schnitt, Fig. 5 den ganzen Kühlschrank in einen Schnitt längs zu den Rohren.In the following the invention is based on a particular embodiment described. The drawings show: FIG. 1 an improved according to the invention Trickle cooler (milk refrigerator) seen from the side, side wall partly broken off, FIG. 2 shows a section along line 2-2 of FIG. 3 (enlarged scale), FIG. 3 shows a Front view, partly in section, FIG. 4 one of the units or part thereof in section, FIG. 5 shows the entire refrigerator in a section along the pipes.

Auf einem Untergestell 2 sitzt ein Schrank oder Gehäuse i, dessen Stirnwände 3 je aus mehreren einander ähnlichen Teilwänden a, b, c zusammengesetzt sind. Die Teilwände-a, b und c sind unter sich und mit dem Untergestell 2 durch Schraubenbolzen 4 zusammengeschlossen. Obenauf ist eine Platte 5 befestigt.On an underframe 2 sits a cabinet or housing i, the end walls 3 of which are each composed of several similar partial walls a, b, c . The part walls a, b and c are connected to one another and to the underframe 2 by screw bolts 4. A plate 5 is attached on top.

Die offenen Breitseiten des Schrankes oder Gehäuses sind mit abnehmbaren Deckeln 6 verschlossen.The open broad sides of the cabinet or housing are removable Lids 6 closed.

Im Inneren des Schrankes oder Gehäuses r quer zu den offenen Seiten sind mehrere vertikal stehende Wärmeaustauscheinheiten 7 so nebeneinandergereiht, daß sie sich von den Seiten her einsetzen oder umgekehrt herausnehmen lassen. Eine dieser Einheiten, und zwar die mittlere, ist in das Gehäuse, in der aus Fig.2 ersichtlichen, im folgenden noch näher beschriebenen Art und Weise fest eingebaut. Die andeten Einheiten sind so eingebaut, daß sie gegenüber der festen Einheit seitlich herausgezogen und auseinandergenommen werden können, sobald es gilt, eine gründliche Reinigung vorzunehmen.Inside the cabinet or housing r across the open sides several vertically standing heat exchange units 7 are lined up next to one another, that they can be inserted from the sides or, conversely, removed. One of these units, namely the middle one, is in the housing in which can be seen from Fig.2, permanently installed in the manner described in more detail below. The andetes Units are installed in such a way that they are pulled out to the side of the fixed unit and can be taken apart once it is thoroughly cleaned to undertake.

An den Stirnseiten des Schrankes oder des Gehäuses i sind Schienen 8 angebracht, die beiderseits über die offenen Schrank- oder Gehäuseseiten hinausragen und dazu dienen, die beweglichen Einheiten innerhalb des Schrankes zu tragen, und zwar so, daß diese Einheiten gegebenenfalls, d. h. .zum Zwecke der Reinigung, auf diesen Schienen leicht herausgezogen bzw. umgekehrt auch leicht wieder eingeschoben werden können. Die Deckel 6 können auf den Schienen 8 mit Rollen so angeordnet werden, daß sie ebenfalls bequem in die Offenstellung und umgekehrt wieder in die Verschlußstellung gebracht werden können.There are rails on the front sides of the cabinet or the housing i 8 attached, which protrude on both sides over the open cabinet or housing sides and serve to support the movable units within the cabinet, and in such a way that these units, if necessary, i. H. .for cleaning purposes these rails are easily pulled out or, conversely, also easily pushed back in can be. The lids 6 can be arranged on the rails 8 with rollers in such a way that that they are also conveniently in the open position and vice versa back in the closed position can be brought.

Die Schienen 8 können auf der Innenseite der zu den Stirnwänden gehörigen oberen Teilwände c in irgendeiner Weise, z. B. mit Bändern oder Winkeln 9, festgeljegt werden. Jede bewegliche Einheit erhält Rollen io, die, wie deutlich aus Fig. 5 ersichtlich, auf der Oberkante der Laufschienen geführt werden. Wie des weiteren aus Fig. 5 ersichtlich, können die Einheiten gegenüber der Innenseite der Schienen 8 mit nach unten gerichteten Flanschen i i versehen werden, um den Rollei io eine sichere Führung auf den Schienen zu geben.The rails 8 can belong to the end walls on the inside upper part walls c in some way, e.g. B. with ribbons or angles 9 fixed will. Each movable unit receives roles io, which, as can be seen clearly from Fig. 5, be guided on the upper edge of the rails. As can also be seen from FIG. 5, can the units opposite the inside of the rails 8 with downward facing Flanges i i are provided to give the Rollei io a safe guide on the rails admit.

Jede Einheit ist im vorliegenden Falle aus mehreren Abteilungen (Fig.5) zusammengesetzt, die in ihren senkrechten Abmessungen der Höhe der Teilwände a, b und c entsprechen: Die einzelnen Abteilungen einer jeden Einheit können unter sich in. irgendeiner Weise zusammengeschlossen werden, so z. B. mit Bändern oder Schienen 12 (Fig. 5). Jede Abteilung einer jeden Einheit (Fig. 4) besteht aus mehreren waagerecht übereinanderliegenden Rohren 13, die an den Enden in irgendeiner gewünschten Ordnung durch die mit 14 und 15 bezeichneten Verbinder zusammengeschlossen sind. -Von den mit 14 bezeichneten Verbindern ist z. B. ein jeder mit Einlaß- und Auslaßkammern 14a versehen, die, wie aus Fig. 4 ersichtlich, mit dem ihnen zugekehrten Ende des obersten bzw. des untersten Rohres der betreffenden Abteilung unmittelbar in Verbindung gesetzt sind. Des weiteren enthält jeder Verbinder 14 mehrere Einzelkammern oder Durchgänge 16, die nebeneinandergele-. gene Enden der Rohre 13 paarweise in Reihe zusammenschließen. ` Die Verbinder 15 sind den Verbindern 14 ähnlich und unterscheiden sich von diesen lediglich dadurch, daß sie nur mit Kammern 16 versehen sind und diese Kammern 36 die Enden der betreffenden Rohre gegenüber den in dem Verbinder 14 sitzenden Rohrenden .'paarweise so zusammenschließen, daß die Wärmeaustauschflüssigkeit sämtliche Rohre einer jeden Abteilung der Reihe nach durchströmen muß. Die Bänder 12 zum Zusammenschließen der einzelnen Abteilungen können zweckmäßigerweise an den Verbindern 14 und 15 angebracht werden (Fig.5).In the present case, each unit is composed of several compartments (FIG. 5) which correspond in their vertical dimensions to the height of the part walls a, b and c: The individual compartments of each unit can be combined in any way, e.g. . B. with bands or rails 12 (Fig. 5). Each compartment of each unit (Fig. 4) consists of a plurality of horizontally superposed tubes 13 which are connected at the ends in any desired order by the connectors designated 14 and 15. -From the connectors designated 14 is z. B. each provided with inlet and outlet chambers 14a which, as can be seen from Fig. 4, are directly connected to the end facing them of the uppermost and the lowermost tube of the relevant department. Furthermore, each connector 14 contains a plurality of individual chambers or passages 16 which are juxtaposed. merge inclined ends of the tubes 13 in pairs in series. The connectors 15 are similar to the connectors 14 and differ from them only in that they are only provided with chambers 16 and these chambers 36 connect the ends of the pipes in question to the pipe ends in the connector 14 in pairs in such a way that the Heat exchange fluid must flow through all the tubes of each department in sequence. The straps 12 for connecting the individual departments can expediently be attached to the connectors 14 and 15 (FIG. 5).

Die sich berührenden Seiten nebeneinandergereihter Verbinder 14 sind, wie aus Fig. z und 4 ersichtlich, mit Löchern 17 versehen, die, sofern alle Einheiten im Schrank oder Gehäuse zusammengerückt sind, sich untereinander genau decken. Die Außenseiten der den äußersten Einheiten zugehörigen Verbinder 14, 15 sind mit ebensolchen Löchern versehen, um die Verbinder und Einheiten normen und die Größe der. Wärmeaustauschvorrichtung durch Zusatz weiterer Einheiten jederzeit vergrößern zu können. Zwischen die Verbinder nebeneinandergereihter Einheiten sind Buchsen oder Ringe i 8 gesetzt, die, wie aus Fig. 2 ersichtlich, in die Löcher 17 eingepaßt und zweckmäßig in einem von jeweils zwei einander benachbarten Verbindern festgelegt, z. B. stramm eingetrieben sind. Die Ringe 18 bilden somit zwischen den Verbindern eine teleskopische Kupplung. Auf ihrem Umfange tragen die Ringe 18 je eine Dichtung i9, die zwischen den sich gegenseitig deckenden Löchern 17 je zweier benachbarter Einheiten einen sicheren Abschluß gewährleistet.The mutually touching sides of connectors 14 lined up next to one another are as can be seen from Fig. z and 4, provided with holes 17, provided that all units are moved together in the cabinet or housing, exactly match one another. the Outer sides of the connectors 14, 15 associated with the outermost units are also provided with the same Holes are made to standardize the connectors and units and the size of the. Heat exchange device to be able to enlarge at any time by adding further units. Between the connectors of side by side units are sockets or rings i 8 set, which, as can be seen from Fig. 2, fitted into the holes 17 and useful in one set by two adjacent connectors, e.g. B. driven tight are. The rings 18 thus form a telescopic coupling between the connectors. On their circumference, the rings 18 each have a seal 9 between them mutually covering holes 17 each of two adjacent units a safe Degree guaranteed.

Durch jede Gruppe übereinstimmender Löcher 17 und Ringe 18 ist eine Stange -2o (Fig. z) gezogen, die, zum Zusammenschluß des Ganzen, an ihren Enden mit die Löcher auf den Außenseiten der äußersten Einheiten verschließenden Kappen 21 verschraubt ist. Den Kappen 21 sind Dichtungsringe 22 untergelegt. Durch festes Aufschrauben der Kappen 21 werden die Verbinder fest und dicht zusammengeschlossen. Die die einzelnen Abteilungen der Einheiten zusammenhaltenden Bänder 12 sind nachgiebig genug, um zwischen all den einzelnen aneinandergereihten Einheiten beim Zusammenspannen desselben einen dichten Abschluß erzielen zu können.Through each group of matching holes 17 and rings 18 is one Rod -2o (Fig. Z) pulled, which, to unite the whole, at its ends with caps closing the holes on the outside of the outermost units 21 is screwed. Sealing rings 22 are placed underneath the caps 21. By solid Unscrewing the caps 21, the connectors are locked together firmly and tightly. The bands 12 holding the individual compartments of the units together are flexible enough to get between all the individual lined up units when clamping together the same to be able to achieve a tight seal.

Zu bemerken ist, daß bei derartigem Zusammenschluß einander entsprechende Abteilungen aller Einheiten unter sich parallel vereinigt werden, so daß ein dem Innenraum irgendeines Verbinders zugeführtes Strömungsmittel auch all den anderen Verbindern entsprechender Abteilungen der übrigen Einheiten zutreten muß.It should be noted that with such a merger corresponding to one another Divisions of all units are united among themselves in parallel, so that one dem Fluid supplied to the interior of any connector also to all of the others Connections of corresponding departments of the other units must join.

Zum Zuführen eines Strömungsmittels, beispielsweise eines Kühlmittels, sind an einer der Einheiten, vorzugsweise an einer fest eingebauten Einheit, besondere Vorkehrungen getroffen. Anschlüsse zum eben angegebenen Zwecke können in irgendeiner geeigneten Weise ausgeführt werden. Der Einfachheit halber können die für die fest eingebaute Einheit in Frage kommenden Verbinder mit den Teilwänden der einen Stirnseite 3 aus einem Stück hergestellt werden, und jede dieser Teilwände kann mit Durchgängen 23 versehen werden, die, wie aus Fig. 2 ersichtlich, in die mit i4a bezeichneten Kammern des zugehörigen Verbinders i4 . einmünden.For supplying a fluid, for example a coolant, are special on one of the units, preferably on a permanently installed unit Precautions taken. Connections for the purpose just given can be in any be carried out in a suitable manner. For the sake of simplicity, these can be fixed for the built-in unit in question connector with the partial walls of one end face 3 can be made in one piece, and each of these partial walls can be made with passages 23 are provided, which, as can be seen from Fig. 2, in the designated with i4a Chambers of the associated connector i4. merge.

Für jede mit i4a bezeichnete Kammer einer jeden Abteilung derjenigen Einheit, an welcher die Anschlüsse für das Strömungsmittel vorgenommen werden sollen, wird je ein Durchgang 23 geschaffen. Vorzugsweise werden die Anschlüsse für das Strömungsmittel an den Abteilungen einer und derselben Einheit vorgenommen. Den Durchgängen 23 sind die Rohre 25 angeschlossen, durch die all den vorhandenen Einheiten ein Wärmeaus-' tauschmittel, beispielsweise Wasser oder eine Salzlösung, zugeführt werden kann.For each chamber marked with i4a of each department of those Unit to which the connections for the fluid are to be made, a passage 23 is created. The connections for the Fluid made to the departments of one and the same unit. The Passages 23 are connected to the pipes 25 through which all the existing units a heat exchange medium, for example water or a salt solution, is supplied can be.

Indem für jede waagerechte Reihe aneinanderstoßender Abteilungen besondere Anschlüsse für den Umlauf eines Wärmeaustauschmittels geschaffen sind, ist es ohne weiteres möglich, den einzelnen Abteilungen aller Einheiten verschiedene Wärmeaustauschmittel oder ein und dasselbe Wärmeaustauschmittel mit verschiedenen Temperaturen zuzuführen und den Wärmeaustausch mit der die Rohre 13 von außen umspülenden Flüssigkeit in irgendeiner gewünschten Weise zu beherrschen. Sofern es verlangt wird, können die zu den einzelnen Abteilungen aller Einheiten führenden Rohre 25 in Reihe oder in irgendeiner anderen, jeweils zweckdienlichen Gruppierung zusammengeschlossen werden.By doing special for each horizontal row of contiguous departments Connections are created for the circulation of a heat exchange medium, it is without It is also possible to use different heat exchange media for the individual departments of all units or to supply one and the same heat exchange medium at different temperatures and the heat exchange with the liquid flowing around the tubes 13 from the outside in to master any desired way. If required, the Pipes 25 in series or in leading to the individual departments of all units any other appropriate grouping.

Obenauf, d. h. auf dem Deckel 5 des Schrankes, ist ein Kasten 26 befestigt, und zwar in einer entsprechenden Ausnehmung jenes Deckels 5. Der Boden 27 des Kastens 26 ist reihenweise mit Löchern 28 versehen.On top, d. H. on the lid 5 of the cabinet, a box 26 is attached, namely in a corresponding recess of that cover 5. The bottom 27 of the box 26 is provided with holes 28 in rows.

Unter den Wärmeaustauscheinheiten befindet sich ein Blech 29 zum Auffangen der behandelten Flüssigkeit. Um jede Möglichkeit auszuschließen, daß etwas von dem Kühl-oder Wärmeaustauschmittel (Leckflüssigkeit) auf das Blech 29 gelangt bzw. Leckflüssigkeit mit der unter Behandlung stehenden Flüssigkeit sich vermischen kann, ist das Blech 29 zu den Löchern 17 der untereinander zusammengeschlossenen Verbinder 14 seitlich dermaßen versetzt angeordnet, daß an den Löchern der zusammengeschlossenen Verbinder 14 etwa austretende Kühlflüssigkeit o. dgl. niemals auf das Blech 29 abtropfen kann.A sheet 29 for collecting is located under the heat exchange units of the treated liquid. In order to exclude any possibility that something of the Coolant or heat exchange medium (leakage fluid) reaches the sheet metal 29 or leakage fluid that can mix with the liquid under treatment is the sheet metal 29 to the holes 17 of the interconnected connector 14 laterally so staggered that at the holes of the mated connector 14 coolant or the like that may leak out can never drip onto the sheet metal 29.

Um weiterhin zu verhindern, daß die Leckflüssigkeit an den Rohren 13 entlang laufen und mit der unter Behandlung stehenden Flüssigkeit sich vermischen kann, ist für jede Abteilung einer jeden Einheit eine Platte 30 vorgesehen, die auf ganzer Länge mit Löchern entsprechend der Größe und Anordnung der betreffenden Rohre 13 versehen ist (Fig. 5). Die Rohre 13 sind in die Löcher der Platten 3o eingelötet oder stramm eingepa$t. Die Platten 30 sind von den Verbindern 14 etwas abgerückt, ineinandergefalzt oder überlappt und jedenfalls so eingerichtet, daß sie eine senkrecht sich # erstreckende Schutzwand bilden. Diese Platten 3o werden übrigens auch verhindern, daß sich der Flüssigkeitsschleier auf den Rohren 13 über den Fangbereich des Bleches 29 hinaus bis zu den Verbindungen 14 ausdehnen kann.In order to further prevent that the leakage fluid can run along the tubes 13 and mix with the liquid under treatment, a plate 30 is provided for each compartment of each unit, the entire length of which has holes corresponding to the size and arrangement of the relevant Pipes 13 is provided (Fig. 5). The tubes 13 are soldered or tightly fitted into the holes in the plates 3o. The panels 30 are somewhat moved away from the connectors 14, folded into one another or overlapped and in any case arranged so that they form a vertically extending protective wall. Incidentally, these plates 3o will also prevent the liquid curtain on the pipes 13 from being able to expand beyond the catching area of the plate 29 as far as the connections 14.

Bei Verwendung eines Kühlers der hier dargestellten Ausführung werden die Einheiten so wie beschrieben zusammengefügt und die Verbinder einander entsprechender Abteilungen aller aneinandergereihten Einheiten in zweckentsprechender Weise zusammengeschlossen. Dann wird eine ,Kühlflüssigkeit oder irgendein anderes Wärmeaustauschmittel durch all die einzelnen Einheiten hindurchgeschickt. Die zu behandelnde Flüssigkeit, beispielsweise Milch, wird in den Kasten 26 eingefüllt. Die Milch überrieselt die Einheiten in dünnen Strömen und wird demzufolge höchst wirksam gekühlt.When using a cooler of the version shown here the units assembled as described and the connectors corresponding to one another Departments of all units lined up together in an appropriate manner. Then a coolant or any other heat exchange medium is passed through sent all the individual units through. The liquid to be treated, for example Milk, is placed in the box 26. The milk trickles over the units thin streams and is therefore cooled most effectively.

Nach Gebrauch ist es erforderlich, die von der Milch berührten Flächen sorgfältig zu reinigen. Der Kasten 26 kann zu diesem Zwecke abgenommen werden. Die Seitendeckel 6, welche die offenen Seiten des Schrankes abschließen und, solange durch diesen Milch hindurchflutet, den Eintritt von Staub verhindern sollen, werden gelöst und auf den Schienen 8 so weit beiseitegeschoben, bis die offenen Seiten des Schrankes frei zugänglich-sind. Alsdann werden die Stangen 2o entfernt und, nachdem das geschehen ist, die Einheiten voneinander getrennt, d. h. auseinander, und längs auf den Schienen 8 von der relativ festliegenden Einheit abgezogen. Auf diese Weise ist es möglich, jede Einheit auf beiden Seiten vollkommen freizulegen und alle Rohre auf ganzer Oberfläche sorgfältigst zu reinigen. Die zur Lösung der Einheiten erforderliche Zeit und Arbeit ist nur gering, während die Kühlleistung, bezogen= auf ein Minimum an Bodenraum, ein- Maximum erreicht. Sämtliche Teile sind zur Reinigung leicht und bequem zugänglich. Der Ausbau und Zusammenbau ist verhältnismäßig einfach und schnell ausführbar.After use it is necessary to remove the areas in contact with the milk to clean carefully. The box 26 can be removed for this purpose. the Side cover 6, which close the open sides of the cabinet and, as long as be flooded through this milk to prevent the entry of dust released and pushed aside on the rails 8 until the open sides of the cabinet are freely accessible. Then the bars are removed and, after that has happened, the units are separated from each other, i.e. H. apart, and pulled longitudinally on the rails 8 from the relatively fixed unit. on in this way it is possible to completely expose each unit on both sides and to carefully clean all pipes over their entire surface. The solution to the Units of time and labor required is little, while the cooling capacity, related = to a minimum of floor space, a maximum achieved. All parts are easily and conveniently accessible for cleaning. The expansion and assembly is proportionate can be carried out quickly and easily.

Bis jetzt war es üblich, die Rohre unten mit längs laufenden Rippen zu versehen, um im Übergang der Flüssigkeit von dem einen Rohr auf das nächstuntere ein Spritzen zu vermeiden. Wenn mehrere je aus einer vertikalen Reihe von Rohren bestehende Einheiten Seite an Seite angeordnet und die Rohre jeder Einheit in unmittelbarer Nähe der Rohre benachbarter Einheit gerückt werden, müssen alle Spritzer der von einem Rohr auf das,andere Rohr herunterrieselnden Flüssigkeit größtenteils von den Rohren der benachbarten Einheiten abgefangen werden. Somit können, vielleicht mit Ausnahme der äußersten Einheiten; die Rohre aller anderen Einheiten auf ihrer Unterseite ohne Längsrippen ausgeführt werden. Die von den Rohren der äußersten Einheiten nach außen gehenden Spritzer sind im Verhältnis so gering, daß gegebenenfalls alle Rohre ohne Rippen ausgeführt werden können.Up until now it was customary to have the tubes below with longitudinal ribs to be provided to in the transition of the liquid from one pipe to the next below avoid splashing. If several each from a vertical row of pipes existing units placed side by side and the pipes of each unit in close proximity Be moved close to the pipes of the adjacent unit, all splashes must come from one tube onto the other tube, most of the liquid trickling down from the Pipes of the neighboring units are intercepted. So you can, maybe with Exception of the outermost units; the pipes of all other units on their underside be carried out without longitudinal ribs. Those of the pipes of the outermost units after Outside splashes are so small in proportion that, if necessary, all pipes can be performed without ribs.

Claims (3)

PATENT.INSPRÖCHE: i. Rieselwärmeaustauschvorrichtung für Flüssigkeiten, z. B. Rieselkühler für Milch o. dgl., mit mehreren vertikalen, Seite an Seite gesetzten Einheiten, die innen mit Umlaufkanälen für ein Heiz-oder Kühlmittel versehen sind, auf ihren äußeren Oberflächen von der zu erwärmenden oder zu kühlenden Flüssigkeit in dünnen Schichten berieselt werden und sich seitwärts auseinanderbewegen oder herausschwenken lassen, dadurch gekennzeichnet, daß alle Einheiten durch trennbare Strömungsverbindungen für das Heiz- -oder Kühlmittel derart zusammengeschlossen sind, daß die Einheiten zwecks Reinigung leicht und schnell auseinanderbewegt oder herausgeschwenkt werden können. PATENT APPLICATIONS: i. Trickle heat exchange device for liquids, z. B. trickle cooler for milk o. The like., With several vertical, set side by side Units that are internally provided with circulation channels for a heating or cooling medium, on their outer surfaces from the liquid to be heated or cooled being sprinkled in thin layers and moving apart sideways or let swing out, characterized in that all units by separable Flow connections for the heating or coolant joined together in this way are that the units are easily and quickly moved apart for the purpose of cleaning or can be swiveled out. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheiten (7) auf einem seitlich durch einen beweglichen Deckel (6) abgeschlossenen Stützrahmen (3) unter Zwischenfügung einer Einheit (7d) angeordnet sind, der als solcher das Heiz- oder Kühlmittel zugeführt wird. . 2. Device according to claim i, characterized in that that the units (7) on a laterally closed by a movable cover (6) Support frame (3) with the interposition of a unit (7d) are arranged as such the heating or cooling medium is supplied. . 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Einheit aus übereinanderliegenden Abschnitten (a, b, c) zusammengesetzt ist und die einzelnen Abschnitte jeder Einheit, z. B. durch Bänder (i2), derart zusammengeschlossen sind, daß sie untereinander relativ beweglich und auch voneinander trennbar sind.3. Apparatus according to claim i or 2, characterized in that each unit is composed of superimposed sections (a, b, c) and the individual sections of each unit, for. B. by straps (i2) are joined together in such a way that they are relatively movable with one another and can also be separated from one another.
DE1930627637D 1929-10-14 1930-03-18 Trickle heat exchange device for liquids with several vertical units Expired DE627637C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US627637XA 1929-10-14 1929-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE627637C true DE627637C (en) 1936-03-20

Family

ID=22044637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930627637D Expired DE627637C (en) 1929-10-14 1930-03-18 Trickle heat exchange device for liquids with several vertical units

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE627637C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969714C (en) * 1943-06-24 1958-07-10 Still Fa Carl Method for preheating ammonia water
EP3410055A4 (en) * 2016-01-25 2019-01-16 Hatamoto, Hiroshi Heat exchange device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969714C (en) * 1943-06-24 1958-07-10 Still Fa Carl Method for preheating ammonia water
EP3410055A4 (en) * 2016-01-25 2019-01-16 Hatamoto, Hiroshi Heat exchange device
US10578365B2 (en) 2016-01-25 2020-03-03 Hiroshi Hatamoto Heat exchanging apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1091085B (en) Surface tube condenser
DE627637C (en) Trickle heat exchange device for liquids with several vertical units
DE102017002038A1 (en) Cross-countercurrent heat exchanger
DE460703C (en) Heat exchange device, in particular for heating air
DE1084239B (en) Method and device for the continuous separation of sublimation products from hot carrier gases
DE341273C (en) Heat exchange device
DE842652C (en) Plate heat exchanger with hot holding cells
DE635969C (en) Heat exchanger made of spirally wound strips that are guided in their position through spiral grooves in an end wall
DE18140C (en) Refrigerator
DE573615C (en) Device for pasteurizing milk
DE717737C (en) Continuously operated purge gas furnace
DE692835C (en) Heat exchanger for ovens equipped with contact mass
DE432971C (en) Device on coolers for drying gases containing vapor through liquids using guide floors
DE561282C (en) Superheated steam cooler
DE456370C (en) Device for precipitating tar oil from hot carbonization gases
DE557741C (en) Device for exuding paraffin
DE1072965B (en) Device for the separation of sublimation and condensation products from vapor-gas mixtures serving as carrier gas, in particular phthalic anhydride
DE365532C (en) Pasteurizer for liquids, especially for wine
DE397830C (en) Device for heating, cooling and cleaning the outside air to be introduced into living spaces
DE687637C (en) Sprinkler cooler for all kinds of fluids
DE717198C (en) Plate apparatus for the heat treatment of milk
DE4220952C2 (en) Fluidized bed reactor for cooling or heating granular solids by indirect heat exchange
DE937364C (en) Transformer with attached cooling device, especially with finned cooling tubes
DE913292C (en) Heat exchanger for gases, vapors and liquids
DE334245C (en) Fractionator