DE627444C - Method of manufacturing lock washers - Google Patents

Method of manufacturing lock washers

Info

Publication number
DE627444C
DE627444C DES110616D DES0110616D DE627444C DE 627444 C DE627444 C DE 627444C DE S110616 D DES110616 D DE S110616D DE S0110616 D DES0110616 D DE S0110616D DE 627444 C DE627444 C DE 627444C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
strip
edge
plane
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES110616D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Priority to DES110616D priority Critical patent/DE627444C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE627444C publication Critical patent/DE627444C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/16Making other particular articles rings, e.g. barrel hoops
    • B21D53/20Making other particular articles rings, e.g. barrel hoops washers, e.g. for sealing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Sicherungsscheiben mit nach der Ringöffnung zeigenden, sich fächerförmig überdeckenden Zähnen. Zur — S Herstellung derartiger Scheiben wurden bisher ständig geschlossene Ringe oder gelochte Scheiben verwendet, deren innere Ränder hochgezogen und durch Schlitze in einzelne Zähne zerlegt wurden, die dann heruntergebogen wurden. Die Zähne wurden auf diese Weise einer besonderen Bearbeitung unterzogen, welche sich auf die Molekularstruktur schädlich auswirkte. Die nachträgliche Bearbeitung der Zähne usw. des inneren The invention relates to a method for producing locking washers with teeth that point towards the opening of the ring and overlap in a fan shape. For the production of such disks, closed rings or perforated disks have hitherto been used, the inner edges of which were pulled up and divided into individual teeth through slits, which were then bent down. In this way, the teeth were subjected to a special treatment, which had a damaging effect on the molecular structure. The subsequent processing of the teeth etc. of the inner

is Randteiles der Scheibe durch Zug- oder Preßvorgänge hat den Nächteil, daß die Zähne durch die Bearbeitung eine andere Festigkeit bekommen als der übrige Teil der Sicherungsscheibe. is the edge part of the disc by pulling or pressing processes has the disadvantage that the machining of the teeth gives them a different strength than the rest of the lock washer.

ao Die Zähne werden im allgemeinen dadurch härter als die Sicherungsscheibe selbst, für die an sich aus Gründen der Festigkeit bereits harter Baustoff gewählt werden muß, wodurch die Bruchgefahr für die Zähne bei der Beanspruchung wesentlich wächst.ao As a result, the teeth generally become harder than the lock washer itself, for which in itself must be chosen for reasons of strength already hard building material, whereby the risk of teeth breaking under stress increases significantly.

Es ist an sich bekannt, z. B. zur Herstellung von Scheibenrädern, einen quer zur Streifenlänge eingeschlitzten Streifen zum Ring zu biegen und dadurch die Überdeckung der zwischen den Schlitzen liegenden Zähne zu bewirken. Darin wird jedoch nicht das Wesen, vorliegender Erfindung gesehen.It is known per se, e.g. B. for the production of disc wheels, a transverse to Strip length of slotted strips to bend into a ring and thereby the overlap of the teeth lying between the slots. However, it doesn't do that Essence, the present invention seen.

Die oben bei der Herstellung von Sicherungsscheiben beschriebenen Nachteile werden jedoch gemäß der Erfindung dadurch behoben, daß das bekannte Herstellungsverfahren für Sicherungsscheiben, bei dem aus dem Rande eines Streifens zur Bildung einer Anzahl nebeneinanderliegender Zähne in Zwischenräumen Teile herausgeschnitten und die stehengebliebenen Zähne alle in gleicher Richtung dann so verdreht werden, daß die einander gegenüberliegenden Ecken eines jeden Zahnes sich außerhalb der Ebene des nicht eingeschnittenen Teiles des Streifens befinden, worauf dann der mit den Zähnen ausgerüstete Streifen zu einem Ringe gebogen wird, dadurch für die Herstellung von Sicherungsscheiben mit überlappten Zähnen brauchbar gemacht wird, daß in an sich bekannter, aber für den vorliegenden Fall noch nicht in Vorschlag gebrachter Weise die Breite der Einschnitte in den Blechstreifen nur so groß gewählt wird, daß eine Überlappung der nebeneinanderliegenden Zähne beim Biegen des Streifens zum Ring erfolgt. Da außer der Drehung der Zähne keine weitere Bearbeitung erfolgt, behalten die Zähne die gleiche Härte und Festigkeit wie der übrige Teil der Sicherungsscheibe.The disadvantages described above in the manufacture of lock washers will become however, resolved according to the invention in that the known manufacturing process for lock washers, in which from the edge of a strip to form a number Parts of teeth lying next to one another are cut out in the gaps and the remaining teeth are all in the same direction then twisted so that the opposite corners of each tooth are outside the plane of the not incised part of the strip are located, whereupon the equipped with the teeth Strip is bent into a ring, thus usable for the production of lock washers with overlapping teeth it is made that in itself known, but not yet in proposal for the present case In a given way, the width of the incisions in the sheet metal strips is only chosen as large that an overlap of the adjacent teeth when bending the Strip to the ring. There is no further processing apart from the rotation of the teeth occurs, the teeth retain the same hardness and strength as the rest of the teeth Lock washer.

Das Verfahren gemäß der Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigtThe method according to the invention is illustrated on the drawing, namely shows

Fig. ι einen Streifen aus federndem Baustoff, der üblicherweise bei dem Verfahren zur Herstellung von Sicherungsscheiben Verwendung findet.Fig. Ι a strip of resilient building material, which is usually used in the method for Production of lock washers is used.

Fig. 2 ist der in der Fig. 1 veranschaulichte Streifen mit abfallos hergestellten Randeinschnitten, so daß eine Anzahl nebeneinander-FIG. 2 is the strip illustrated in FIG. 1 with edge incisions made without waste, so that a number side by side

liegender Zähne längs der einen Kante des Streifens entsteht.lying teeth along one edge of the strip.

Fig. 3 ist eine Kantenansicht des in der Fig. 2 veranschaulichten Streifens, nachdem die Zähne in bekannter Weise so verdreht worden sind, daß sie mit dem Werkstück in Eingriff kommende Ecken auf beiden Seiten der Scheibe bilden.Figure 3 is an edge view of the strip illustrated in Figure 2 after the teeth have been twisted in a known manner so that they with the workpiece in Form meshing corners on both sides of the disc.

Fig. 4 zeigt das Hochkantumbiegen des in »io der Fig. 3 veranschaulichten Streifens, um so die Überlappung der nebeneinanderliegenden Zähne zu bewirken.FIG. 4 shows the edgewise bending of the strip illustrated in FIG. 3, so as to do so to cause the adjacent teeth to overlap.

Fig. 5 ist eine Ansicht von oben auf eine5 is a top view of a

fertige Scheibe mit den sich überlappenden Teilen der Zähne, wobei die Stoßenden der Scheibe durch Punktschweißung miteinander verbunden sind..finished disc with the overlapping parts of the teeth, the butt ends of the disc are connected to one another by spot welding ..

Fig. 6 zeigt die in der Fig, 5 veranschaulichte Scheibe, wobei jedoch die äußere Umrißform nicht, wie in der Fig. 5 veranschaulicht, ein Vieleck, sondern ein geschlossener Kreis ist.FIG. 6 shows that illustrated in FIG Disc, although the outer contour shape is not, as illustrated in FIG. 5, is a polygon but a closed circle.

Fig. 7 ist ein flacher federnder -Streifen mit einer besonderen Ausführungsform von Zähnen.Fig. 7 is a flat resilient strip with a special embodiment of teeth.

Fig. 8.ist eine Kantenansicht des in der Fig. "7 veranschaulichten Streifens, nachdem die Zähne aus der Ebene des Streifens heraus verdreht sind.Figure 8 is an edge view of the strip illustrated in Figure 7 after the teeth are twisted out of the plane of the strip.

Fig. 9 ist eine Draufsicht auf die Scheibe, die aus dem in der Fig. 8 veranschaulichten Streifen gebildet wird, wobei die kurvenförmigen Kanten längs des inneren und äußeren Randes des Streifens sich zu einem geschlossenen inneren und äußerea Kreis längs der Randbegrenzung der Scheibe ergänzen.FIG. 9 is a top plan view of the disk resulting from that illustrated in FIG. 8 Strip is formed with the curved edges along the inner and outer The edge of the strip becomes a closed inner and outer circle along the Supplement the edge of the pane.

Fig. 10 zeigt die Lage der Zähne einer Scheibe, bevor die Klemmwirkung zwischen Scheibe .und Werkstück eintritt. ■ 40 Fig. 11 zeigt die Lage der Zähne, wenn sich diese fest ge'geneinanderlegen, zT B. beim Anziehen einer Mutter.Fig. 10 shows the location of the teeth of a Disk before the clamping effect occurs between the disk and the workpiece. ■ 40 Fig. 11 shows the position of the teeth when Place these tightly against each other, e.g. when tightening a mother.

In der Fig. 1 ist ein aus federndem Baustoff bestehender Streifen mit 12 bezeichnet. Der Streifen wird von einer Vorratsrolle abgewickelt. Pas Material ist so beschaffen, daß die erforderliehe Durchfederung und Festigkeit für die jeweils aus dem Streifen herzustellende Scheibe vorhanden ist. Bei dieser besonderen Ausführungsform nach der Erfindung wird der eine Rand des Streifens 12, wie es die Fig. 2 zeigt, abfallos eingeschnitten. Die Einschnitte 14 teilen den einen Rand des Streifens 12 in eine Anzahl neben-, 55. einanderliegender Zähne 16 auf. Diese Zähne werden-dann in irgendeiner geeigneten Weise, z. B. durch Stempel, verdreht, und zwar aus der Ebene des Streifenkörpers 18 heraus, um so einander/ gegenüberliegende, mit dem Werkstück in Eingriff kommende Ecken zu. beiden'Seiten 'des Körpers 18 zu bilden. Es ist vorzuziehen, die Zähne 16 nicht nur derart aus der Ebene des Streifens herauszudrehen, daß scharfe, in das Werkstück eingreifende Ecken 20 entstehen, sondern daß lange, in das Werkstück eingreifende Ecken 20° gebildet werden. In manchen Fällen ist es nicht notwendig, die langen Eingriffskanten 20a zu benutzen, sondern nur die mit 20 bezeichneten, in eine Spitze auslaufenden Ecken. Die Erfindung umfaßt daher die Anordnung von Zähnen, die entweder eine Kante 20° haben, welche außerhalb der Ebene des Streifenkörpers liegt, jedoch parallel zu diesem verläuft, oder Zähne, bei welchen nur die Teile 20 zu beiden Seiten aus dem Streifen herausragen. Nachdem die Zähne 16 so verdreht worden sind, wie es die Fig. 3 zeigt, wird der Streifen dann hochkant gebogen, wie es aus der Fig. 4 hervorgeht. Durch das Hochkantbiegen des Streifens (wie dargestellt) legen sich die nebeneinanderliegenden Teile der Zähne übereinander, d« h. sie überlappen einander. Wenn der Streifen weit genug herumgebogen worden ist, um so einen ringförmigen Körper oder eine Scheibe 22 zu bilden, ist diese Scheibe längs der Linie 24, wie es die Fig. 5 zeigt, noch nicht geschlossen. Die freien Kanten des Körpers 18 werden stumpf aneinanderstoßend miteinander verbunden. Um diese Verbindung der freien Enden der ringförmigen Scheibe zu bewirken, werden die nebeneinanderliegenden Überlappenden Zähne bei 26 durch Punktschweißung verbunden.. Die freien Enden des Scheibenkörpers können natürlich auch auf andere Weise miteinander verbunden werden.In FIG. 1, a strip made of resilient building material is designated by 12. The strip is unwound from a supply roll. The material is made in such a way that the necessary deflection and strength is available for the respective disc to be produced from the strip. In this particular embodiment according to the invention, one edge of the strip 12, as shown in FIG. 2, is incised without waste. The incisions 14 divide one edge of the strip 12 into a number of adjacent, 55th teeth 16 lying one on top of the other. These teeth are then used in any suitable manner, e.g. B. by punch, twisted, out of the plane of the strip body 18, so as to mutually / opposite corners that come into engagement with the workpiece. to form both 'sides' of the body 18. It is preferable not only to turn the teeth 16 out of the plane of the strip in such a way that sharp corners 20 engaging the workpiece are formed, but that long corners 20 ° engaging the workpiece are formed. In some cases it is not necessary to use the long engaging edges 20 a , but only the corners indicated by 20, ending in a point. The invention therefore comprises the arrangement of teeth which either have an edge 20 ° which lies outside the plane of the strip body, but runs parallel to it, or teeth in which only the parts 20 protrude from the strip on both sides. After the teeth 16 have been rotated as shown in FIG. 3, the strip is then bent on edge, as can be seen from FIG. By bending the strip upright (as shown), the parts of the teeth lying next to one another lie one on top of the other, ie. they overlap each other. When the strip has been bent around enough to form such an annular body or disc 22, this disc is not yet closed along line 24, as FIG. 5 shows. The free edges of the body 18 are butt joined together. In order to effect this connection of the free ends of the annular disk, the adjacent overlapping teeth are connected by spot welding at 26. The free ends of the disk body can of course also be connected to one another in other ways.

In manchen Fällen ist es wünschenswert, an Stelle des vielseitigen Randes der Scheibe, wie es die Fig. 5 zeigt, einen geschlossenen Kreisrand zu bilden, wie es in der Fig. 6' dargestellt ist. Dieses erfolgt dadurch, daß der Rand des Körpers einem geeigneten Stanzvorgang durch einen Stempel unterworfen wird. Bei der Bearbeitung des äußeren Randes der Scheibe zur Herstellung einer Kreisform des Randes erfolgt keinerlei Veränderung in der Überlappung der Zähne. In some cases it is desirable, instead of the multifaceted edge of the disk, as shown in FIG. 5, to form a closed circular edge, as shown in FIG. 6 '. This is done in that the edge of the body is subjected to a suitable punching process by a punch. When the outer edge of the disk is machined to produce a circular shape of the edge, there is no change whatsoever in the overlapping of the teeth.

In den Fig. 7 bis 9 ist eine besondere Ausführungsform veranschaulicht. In der Fig. 7 no ist der Streifen mit I2a bezeichnet. Dieser Streifen weist eine Anzahl Zähne i6a auf, die durch Einkerbungen oder Schlitze 14° voneinander getrennt sind. Die Zähne i6a sind längs des einen Randes eines Streifenteiles i8° angeordnet. Die Zähne i6° werden, wie aus der Fig. 8 ersichtlich, aus der Ebene des Streifenkörpers i8a herausgedreht, um so Ecken 206 zu bilden, die mit dem Werkstück in Eingriff kommen. Diese Ecken setzen sich iao fort als Kanten 2OC, die vorzugsweise parallel zur Ebene des Streifenkörpers i8a verlaufen.A particular embodiment is illustrated in FIGS. 7 to 9. In FIG. 7 no, the strip is designated by I2 a . This strip has a number of teeth i6 a , which are separated from one another by notches or slots 14 °. The teeth i6 a are arranged along one edge of a strip part i8 °. The teeth are i6 °, as seen from Fig. 8, from the plane of the strip body unscrewed i8 a, so as to form corners 20 6 that come with the workpiece in engagement. These corners generally continue as edges 20 C , which preferably run parallel to the plane of the strip body 18 a .

Nachdem die Zähne i6" verdreht worden sind, wie es die Fig. 8 zeigt, wird der Streifen hochkant gebogen, wie es die Fig. 4 veranschaulicht, um so eine in der Fig. 9 dargestellte Scheibe 22a zu bilden. Das Hochkantabbiegen bewirkt bei erfindungsgemäßerWahl der Breite der Einschnitte 14s, daß die verdrehten Zahne i6° einander überlappen und eine Anzahl von in das Werkstück eingreifenden Kanten 2OC bilden, die aus der Ebene des Streifenkörpers i8a hervorstehen und im wesentlichen parallel zu dieser Ebene verlaufen. Die Kanten 20c endigen in scharfe, ebenfalls in das Werkstück eingreifende Ecken 20&. Dadurch, daß die Zähne ι6α und der entsprechende Teil des Streifenkörpers 18s bogenförmige Begrenzungskanten aufweisen, wie es in der Fig. 7 veranschaulicht ist, ergibt sich, daß beim Zusammenbiegen des Streifens zu einer Scheibe die äußeren und inneren Ränder geschlossene Kreise bilden. Die nebeneinanderliegenden freien Enden der Scheibe 22a werden durch Punktschweißung 26° oder in anderer Weise miteinander verbunden. After the teeth i6 ″ have been rotated, as shown in FIG. 8, the strip is bent on edge, as illustrated in FIG. 4, in order to form a disk 22 a shown in FIG erfindungsgemäßerWahl the width of the incisions 14 s, that the twisted teeth i6 ° overlap each other and form a number of engaging the workpiece edges 2O C, which protrude out of the plane of the strip body i8 a and substantially parallel to this plane. the edge 20 c end in sharp, also engaging in the workpiece corners 20 & . Because the teeth ι6 α and the corresponding part of the strip body 18 s have arcuate delimiting edges, as illustrated in FIG The outer and inner edges of the disc 22 a , which lie next to one another, are formed by spot welding at 26 ° or in connected in a different way.

In den Fig. 10 und 11 ist schematisch die bei Sicherungsscheiben mit überlappten Zähnen bekannte Art und Weise dargestellt, in welcher auch die Scheibe, die gemäß der Erfindung hergestellt ist, mit einem Werkstück zusammenarbeitet, um eine Verriegelungswirkung auszuüben. Mit Ausnahme der beiden Zähne, die zusammengeschweißt werden, nehmen die Zähne die Lage ein, wie sie die Fig. 10 zeigt.10 and 11 is the schematic shown in a known manner in the case of lock washers with overlapped teeth which also the disc made according to the invention with a workpiece cooperates to exert a locking effect. Except for the two Teeth that are welded together assume the position of the teeth as they do Fig. 10 shows.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Herstellung von Sicherungsscheiben mit nach der Ringöffnung zeigenden, sich fächerförmig überdeckenden Zähnen, wobei der Rand eines Blechstreifens zur Bildung einer Anzahl nebeneinanderliegender Zähne in Zwischenräumen eingeschnitten wird und diese Zähne dann alle in gleicher Richtung so verdreht werden, daß die einander gegenüberliegenden Ecken eines jeden Zahnes sich außerhalb der Ebene des nicht eingeschnittenen Teiles des Streifens befinden, worauf dann der mit den Zähnen ausgerüstete Streifen zu einem Ringe gebogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Einschnitte (14, 14°) nur so groß gewählt wird, daß eine Überlappung der nebeneinanderliegenden Zähne erfolgt.Process for the production of locking washers with teeth pointing towards the ring opening, overlapping teeth in the shape of a fan, whereby the edge of a sheet metal strip is cut into gaps to form a number of teeth lying next to one another and these teeth are then all rotated in the same direction so that the opposite corners of each Tooth are outside the plane of the non-incised part of the strip, whereupon the strip equipped with the teeth is bent into a ring, characterized in that the width of the incisions (14, 14 °) is chosen only so large that an overlap of the adjacent teeth takes place. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DES110616D 1933-08-17 1933-08-17 Method of manufacturing lock washers Expired DE627444C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES110616D DE627444C (en) 1933-08-17 1933-08-17 Method of manufacturing lock washers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES110616D DE627444C (en) 1933-08-17 1933-08-17 Method of manufacturing lock washers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE627444C true DE627444C (en) 1936-03-16

Family

ID=7530368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES110616D Expired DE627444C (en) 1933-08-17 1933-08-17 Method of manufacturing lock washers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE627444C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1913309A1 (en) Method for manufacturing a stator for a generator
DE633073C (en) Joint for cartridge chains
DE451559C (en) Mixing device for the loading mixture of carburetor machines
DE627444C (en) Method of manufacturing lock washers
DE544027C (en) gear
DE368033C (en) Lamellar fuse, as well as the method and device for its manufacture
DE1188379B (en) Washers and tools for making them
DE653528C (en) Process for the production of ring-shaped locking washers with overlapping lobes
DE1129024B (en) Gear with plastic ring gear and process for its manufacture
DE530888C (en) Method of manufacturing toothed lock washers
DE102018128797A1 (en) Planet carrier, which is made in one piece from a sheet metal part, and method for producing such a planet carrier
DE533002C (en) Giving gear tooth
DE599035C (en) Brake drum for motor vehicles
DE951645C (en) Protective contact bracket for sockets, couplings or the like.
DE394995C (en) Candy machine for forming the sugar strand by means of stamps
DE527423C (en) Broach needle, which is arranged tightly in a holder
DE371446C (en) Process for making scissors by cold means
DE526408C (en) Plug pin rolled from a piece of sheet metal, especially for radio tubes and the like. like
DE2020702A1 (en) Scissors-like tool
DE494846C (en) Spring for mattresses and upholstery
DE586344C (en) Process for the production of locking washers with a fan-shaped flap rim
DE576365C (en) Process for the production of two- and multi-pronged forks
AT66967B (en) Stretching wheel for producing grids made of sheet metal and a pair of preparatory rollers for this purpose.
AT83769B (en) Comb.
AT42086B (en) Process for the production of fish bands using a rolling iron provided with round rod-like edge beads.