DE620110C - Table with built-in self-seller underneath a transparent part of the table top - Google Patents

Table with built-in self-seller underneath a transparent part of the table top

Info

Publication number
DE620110C
DE620110C DEF73712D DEF0073712D DE620110C DE 620110 C DE620110 C DE 620110C DE F73712 D DEF73712 D DE F73712D DE F0073712 D DEF0073712 D DE F0073712D DE 620110 C DE620110 C DE 620110C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
goods
seller
lying
table according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF73712D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROLF RICHARD RUDI FISCHER
Original Assignee
ROLF RICHARD RUDI FISCHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROLF RICHARD RUDI FISCHER filed Critical ROLF RICHARD RUDI FISCHER
Priority to DEF73712D priority Critical patent/DE620110C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE620110C publication Critical patent/DE620110C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/10Casings or parts thereof, e.g. with means for heating or cooling

Description

Es gibt insbesondere für Schankwirtschaften 10. dgl. bestimmte Tische, bei denen unterhalb eines durchsichtigen Teiles der Tischplatte ein um eine senkrechte Achse drehbarer Warenbehälter mit Selbstverkäufer eingebaut ist. Bei der vorliegenden Erfindung soll nun der Einbau des Selbstvierkäufers in den Tisch in der Weise geschehen, daß die vom Selbstverkäufer dargebotenen Wanen dauernd in Blickrichtung der an dem Tische Sitzenden liegen, damit durch diesen Anblick dauernd ein Kaufanreiz hervorgerufen wird. Dabei muß aber verhindert werden, daß die an einem solchen Tisch sitzenden Personen sich mit den Knien an der unteren Kante des Warenbehälters bzw. der das untere Lager der senkrechten Achse des Warenbehälters tragenden Platte stoßen. Um diese beiden Zwecke gemeinschaftlich zu erreichen, erhält die an sich bekannte Kombination von Tisch und Selbstverkäufer den aus der folgenden Beschreibung an Hand von Zeichnungen erkennbaren Aufbau.There are in particular for taverns 10. The like. Specific tables, where below a transparent part of the table top rotatable about a vertical axis Goods container with self-seller is built. In the present invention, the aim is to install the self-vendor in the table in such a way that the vanities offered by the self-seller constantly lying in the line of sight of those seated at the table, thus through this sight an incentive to buy is constantly evoked. But it must be prevented that those seated at such a table should kneel to the lower one Edge of the goods container or the lower bearing of the vertical axis of the goods container the supporting plate. In order to achieve these two purposes jointly, the combination known per se is used of the table and self-sellers from the following description on the basis of drawings recognizable structure.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing.

Fig. ι zeigt eine Aufsicht auf einen runden Tisch,Fig. Ι shows a plan view of a round table,

Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch ihn.Fig. 2 is a vertical section through it.

Fig. 3 und 4 zeigen Aufsicht und Schnitt der Fächerscheibe.3 and 4 show a plan view and section of the serrated lock washer.

Fig. 5 und 6 zeigen den Automaten in der Sperr- und Fneigabestellung.5 and 6 show the machine in the locked and unlocked position.

In der Tischplatte 1, die von dem Tischgestell 2 getragen wird, befindet sich eine Öffnung, die durch eine Glasscheibe 3 verdeckt wird. Die eigentliche Tischfläche ist hier kreisförmig. Das Tischgestell 2 trägt ferner einen Zwischenboden 4 und ein Armkreuz 5. In der Mitte der Tischfläche befindet sich ein senkrechter Drehzapfen 6 mit einer Nabe 7, deren radial verlaufende Wände "]a waagerechte Drehzapfen 8 für die einzelnen Böden 9 der Fächerscheibe tragen, die diesen gestatten, abwärts zu schwenken, sobald ihre Unterstützung ι ο durch einen Handgriff 12 genügend weit zurückgezogen ist. Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt vier zusammen einen Kreis bildende Selbstverkäufer 11 mit je einem Handgriff 12 und einer Unterstützung 10 für den Boden 9 des jeweilig zur Entnahme eingestellten Warenfaches.In the table top 1, which is carried by the table frame 2, there is an opening which is covered by a pane of glass 3. The actual table surface is circular here. The table frame 2 also carries an intermediate floor 4 and a cross 5. In the middle of the table surface there is a vertical pivot 6 with a hub 7, the radially extending walls "] a horizontal pivot 8 for the individual floors 9 of the serrated lock washer that support this allow to pivot downward as soon as their support ι ο is withdrawn sufficiently far by a handle 12. The embodiment shown in the drawing shows four self-sellers 11 together forming a circle, each with a handle 12 and a support 10 for the bottom 9 of the respective for Removal of the set compartment.

Ein Armkreuz 5 trägt für jeden der gezeichneten vier Selbstverkäufer 11 eine Führung mit einem hoch gelegenen Teil 13, der über eine Schräge 13° in einen niedriger gelegenen Teil 13* übergeht. 'Der hoch gelegene Teil 13 verhindert das Abwärtsgehen der Böden 9. Wird der zu entleerende Fachboden jedoch über dem niedriger gelegenen Führungsteil 13Ö eingestellt, so kann der Boden 9 dieses Faches, an sich durch die Führung 13* unbehindert, abwärts schwenken, jedoch erst, nachdem die Unterstützung 10 nach Münzeinwurf durch den zugehörenden Handgriff 12 6g zurückgezogen ist (Fig. 6). Die Schräge 13° leitet beim weiteren Drehen der Fächerscheibe den Boden in seine AusgangslageA spider 5 carries a guide for each of the four self-sellers 11 drawn with a high part 13 which merges into a lower part 13 * via a slope 13 °. The high part 13 prevents the floors 9 from going down. However, if the shelf to be emptied is set above the lower guide part 13 Ö , the floor 9 of this compartment can pivot downwards unhindered by the guide 13 *, but only first after the support 10 is withdrawn after inserting a coin by the associated handle 12 6g (Fig. 6). The 13 ° incline guides the floor into its starting position when the serrated lock washer continues to rotate

zurück. Das zu 'entleerende Fach wird durch eine Scheibe 14 eingestellt, die mit der Nabe 7 fest, wenn auch lösbar verbunden ist, z, B, durch Stifte, einen Handgriff oder Zeiger 14«. Die Füllung der Fächerscheibe mit Waren erfolgt durch eine Öffnung in der sie umgebenden Wand 15, die für gewöhnlich durch einen Schieber 16 (Fig. 1) verschlossen gehalten wird.return. The compartment to be emptied is set by a disk 14 which is connected to the hub 7 firmly, even if releasably connected, for example, by pins, a handle or pointer 14 ″. The fan washer is filled with goods through an opening in the surrounding area Wall 15, which is usually kept closed by a slide 16 (Fig. 1) will.

Aus der Tischplattenringfläche· 1 ist 'einSektor 18 abgetrennt, der um. ein Scharnier 19 nach oben verschwenkbar ist. Er kann auf der Unterseite einen Vorsprung tragen,, der in eine Öffnung 16" eines Vorsprunges 16b des Schiebers 16 als Sperriegel; eingreift; sobald der Sektor 18 niedergeschwenkt wird. Jedes. der vier Selbstverfcäufiergehäuse 11 enthält den üblichen Münzenprüfer 20.A sector 18 is separated from the table-top ring surface x 1, which is. a hinge 19 can be pivoted upwards. It can carry a protrusion on the bottom of a projection ,, 1 6 b of the slider 16 as the locking bolt in an opening 16 "; engages;.. Once the sector 18 pivoted down Each of the four Selbstverfcäufiergehäuse 11 includes the usual coin tester 20th

Die den Handgriff 12 tragende Stange 21 ao ist hohl gestaltet und nimmt die an ihrem Ende die Unterstützung ι ο - tragende Stange-22 auf, welche durch eine Feder 23 ständig aus dem Selbstverkäufergehäuse herausgedrängt wird. Eine Feder 24 sorgt dafür, daß auch die Stange 21 ständig in der gleichen Richtung zurückbewegt wird, nachdem der Automat benutzt worden ist. Die 'Stange 22 ■ fragt femer an ihrem oberen Ende eine Kerbe, in die sich ein Hebel 25 als Hemmung einlegt,1 der auf -dieser Seite seines Drehzapfens 26 schwerer ist als sein anderes Ende 27, welches eine durch den Münzenprüfer 2o- in die beiden sich überdeckenden Schlitze 28 gelangende Münze- derart aufhält, daß sie während der Bewegung der Stange 21 als Kupplungsglied wirkt, bis sie nach unten abfallen kann. Im ersten Augenblick der Rück- - wärtsbewegung der Stange 21 drängt die Münze die waagebalkenartige Arretierung 25, 26, 27 in eine Lage, in -der 'die Stange; 22 unbehindert durch die Arretierung ist.The rod 21 ao carrying the handle 12 is designed to be hollow and accommodates the rod 22 carrying the support ι ο at its end, which is constantly pushed out of the self-seller housing by a spring 23. A spring 24 ensures that the rod 21 is also constantly moved back in the same direction after the machine has been used. The 'rod 22 ■ also has a notch at its upper end, into which a lever 25 is inserted as an inhibition, 1 which is heavier on this side of its pivot pin 26 than its other end 27, which is inserted into the coin validator 2o- two overlapping slots 28 so that it acts as a coupling member during the movement of the rod 21 until it can fall down. At the first moment of the backward movement of the rod 21, the coin pushes the horizontal bar-like locking device 25, 26, 27 into a position in which the rod; 22 is unimpeded by the lock.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: i. Tisch mit unterhalb eines durchsichtigen Teiles der Tischplatte eingebautem, um eine ■ senkrechte Achse drehbarem Selbstverkäufer, dadurch gekennzeichnet, daß .die von diesem Selbstverkäufer auszugebenden Waren von einem über Kniehöhe der an dem Tische Sitzenden angeordneten Zwischenboden (4) aufgefangen werden, über dem die bei anderen Selbstverkäufern an sich bekannte Fächerscheibe (9) die Waren dauernd in Blickrichtung der an dem Tische Sitzenden hält.i. Table with built-in underneath a transparent part of the table top, self-seller rotatable about a vertical axis, characterized in that that .those to be spent by this self-seller Goods from one above knee level to those seated at the table Intermediate base (4) are collected, above which the serrated lock washer known from other self-sellers (9) Holds the goods permanently in the line of sight of those seated at the table. 2. Tisch nach Anspruch 1 mit nach Münzeinwurf abwärts schwenkenden Böden der Fächerscheibe, dadurch, gekennzeich-' net, daß die abwärts schwenkbaren Fächerjböden £9,), solange sie noch nicht in die Entnaninestellung eingestellt sind, durch hoch gelegene Teile (13) von Führungen gehalten werden, die jenseits einer Schräge (ί3α) mit -einem niedrig gelegenen Teil (130) einen abwärts in die Warenentnahmestellung. fallenden Fachboden (9) auffangen,2. Table according to claim 1 with downwardly pivoting bottoms of the fan washer after coin insertion, characterized in that the downwardly pivotable Fächerjböden £ 9,), as long as they are not yet set in the Entnanineststellung, by high-lying parts (13) of Guides are held that beyond a slope (ί3 α ) with -a low-lying part (13 0 ) a downward into the goods removal position. catch the falling shelf (9), 3. Tisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der über dem tief gelegenen- Teil -(13*) der Führung liegende .Fachboden (9) zunächst durch eine Stütze am Fallen gehindert wird, die nach 'erfolgtem Münzeinwurf so weit durch Handgriff (12) zurückgezogen werden kann, daß der Boden nach unten auf den Teil (13*) fällt und beim darauffolgenden Verdrehen -der Fächerscheibe durch Hinauf gleiten auf der Schräge (i3a) der -Führung (13) in die .gemein* same Fächerebene zurückgeführt wird.3. Table according to claim 2, characterized in that the .Fachboden (9) lying above the low-lying part - (13 *) of the guide is initially prevented from falling by a support, which after the coin has been inserted so far by the handle ( 12) can be withdrawn so that the bottom falls down onto part (13 *) and when the serrated lock washer is subsequently turned, it is returned to the common plane by sliding up on the incline (i3 a) of the guide (13) will. 4. Münzkupplung für den Warenver- -. käufer des Tisches nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese Kupplung durch zwei ineinandergeführte Stangen gebildet wird, von denen die eine (21) den Handgriff (12), die andere (22) die · Stütze (10) trägt.4. Coin coupling for goods -. buyer of the table according to claim 1 to 3, characterized in that this coupling consists of two rods guided one inside the other is formed, one of which (21) the handle (12), the other (22) the Support (10) carries. 5. Tisch nach Anspruch ι bis 4, bei dem die die Fächerscheibe Umgebende go senkfechte Wandung eine Öffnung vorzugsweise von. der Breite eines Faches ; besitzt, die durch einen Schieber verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Teil (1) der Tischplatte einen ■ abhebbaren sektorförmigeri Teil {18) besitzt, der' mit einem nach unten ragenden Vorsprung den genannten Schieber (16) in seiner Schließlage verriegelt. "5. Table according to claim ι to 4, in which the serrated lock washer surrounding go perpendicular wall an opening preferably of. the width of a subject; which can be closed by a slide, characterized in that the ring-shaped part (1) of the table top has a lifting sector-shaped part {18) which locks said slide (16) in its closed position with a downwardly protruding projection. " Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings
DEF73712D 1932-07-09 1932-07-09 Table with built-in self-seller underneath a transparent part of the table top Expired DE620110C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF73712D DE620110C (en) 1932-07-09 1932-07-09 Table with built-in self-seller underneath a transparent part of the table top

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF73712D DE620110C (en) 1932-07-09 1932-07-09 Table with built-in self-seller underneath a transparent part of the table top

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE620110C true DE620110C (en) 1935-10-17

Family

ID=7112071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF73712D Expired DE620110C (en) 1932-07-09 1932-07-09 Table with built-in self-seller underneath a transparent part of the table top

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE620110C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE620110C (en) Table with built-in self-seller underneath a transparent part of the table top
DE746239C (en) Device for feeding pen-like workpieces from a storage container in which crop slides are provided on both sides of a vertical wall
DE653548C (en) For the detachable attachment of household appliances, especially bowls, serving device
DE712332C (en) Selective self-seller
DE461103C (en) Automatic laying, passage and sorting device for poultry
DE528624C (en) Metal cleaning and degreasing plant
DE893957C (en) Dump truck
DE637477C (en) Detachable hinge for sewing machines
AT358302B (en) OUTPUT DEVICE FOR STACKED POSTCARDS OR THE LIKE.
DE464362C (en) Device for adding and removing an additional weight of an inclination scale
DE3937581A1 (en) CAN WITH A POUR
DE2846653A1 (en) Gaming machine with pick-up mechanism for numbered disc in drum - has arm on shaft with prongs at end and stirrer branches leaving gap to wall
DE558816C (en) Device for shuffling playing cards
DE2729971C2 (en) Chute arranged so that it can be pulled out of a housing
AT119639B (en) Sorting device.
DE640598C (en) Payment tray
CH360945A (en) Slide gate for pouring outlets, especially for silos
DE812109C (en) Soap dish
DE1855357U (en) CABINET OD. DGL FURNITURE PIECE WITH CENTRAL LOCKING FOR LOCKING SEVERAL DOORS, DRAWERS AND THE LIKE.
CH393659A (en) Device for adding detergent to automatic washing machines
DE1930828A1 (en) Self-collecting goods issuer
DE1283467B (en) Cabinet with drawers
CH149048A (en) Drawer slide.
DE1324349U (en)
CH190098A (en) Cabinet.