DE619177C - Drive for a slicing machine with disk conveyor - Google Patents

Drive for a slicing machine with disk conveyor

Info

Publication number
DE619177C
DE619177C DEK133138D DEK0133138D DE619177C DE 619177 C DE619177 C DE 619177C DE K133138 D DEK133138 D DE K133138D DE K0133138 D DEK0133138 D DE K0133138D DE 619177 C DE619177 C DE 619177C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
drive
carriage
crank
meat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK133138D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN KALLOS DR
Original Assignee
JOHANN KALLOS DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANN KALLOS DR filed Critical JOHANN KALLOS DR
Priority to DEK133138D priority Critical patent/DE619177C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE619177C publication Critical patent/DE619177C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product

Description

Antrieb für eine Aufschnittschneidemaschine mit Scheibenförderer Gegenstand .der Erfindung .ist der Antrieb einer Aufschnittschneidemaschine mit Scheibenförderer, bei der der Schlitten vom Hauptantrieb durch eine Kurbel und der Förderer unmittelbar vom Hauptantrieb mit gleichförmiger Geschwindigkeit angetrieben wird. Bei diesen Maschinen wird das Fleisch auf einem Schlitten an einem senkrechten Kreismesser vorbeigeführt und bei jedem Arbeitshub des Schlittens eine Scheibe von dem Fleischstück abgeschnitten. Die abgeschnittene Scheibe wird von einem umlaufenden Förderkörper erfaßt, der sie mit Nadeln von .dem Messer abzieht und zu einer Sammelstelle trägt. Sobald der umlaufende Förderkörper die Sammelstelle, die für gewöhnlich an der dem Messer abgewendeten Stelle der Maschine liegt, erreicht hat, wird die Scheibe von einem an dem Förderkörper nach unten schwingenden Ableger von den Nadeln abgestreift und abgelegt. Der Förderkörper dreht sich nach Ablegen der Scheibe weiter und nimmt beim Erreichen der Schneidstelle wieder eine neue Scheibe auf. Für das einwandfreie Arbeiten der Maschine ist es sehr wichtig, daß die Fördervorrichtung und der das Fleischstück dem Messer zuführende Schlitten sich während des Schneidvorganges mit gleicher Geschwindigkeit bewegen. Es darf z. B. nicht vorkommen, daß die Geschwindigkeit des voreilenden Fleischschlittens zeitweilig geringer ist als die des umlaufenden Förderkörpers, der sich immer mit der gleichen Geschwindigkeit dreht. Bei den Maschinen, bei denen der Fleischschlitten durch eine Kurbel und der Förderer vom Hauptantrieb mit gleichförmiger Geschwindigkeit angetrieben wird, besteht aber eine Gleichheit der Geschwindigkeiten des Schlittens und. des Förderers während des Schneidhubs nicht. Vielmehr bewegt sich der .Fleischschlitten in der Nähe der Totpunktlage .der Kurbel langsamer als in 'der Mitte. In diesem Falle verursachen die Nadeln, die die Scheibe von dem Messer abziehen, kleine Risse in .der Scheibe.Drive for a slicer with a disk conveyor object .the invention .is the drive of a slicing machine with a disk conveyor, in which the carriage is driven by a crank from the main drive and the conveyor is direct is driven by the main drive at a constant speed. With these Machines will put the meat on a sledge on a vertical circular knife passed and with each working stroke of the carriage a slice of the piece of meat cut off. The cut slice is carried by a rotating conveyor body detected who pulls them off with needles .dem knife and carries them to a collection point. As soon as the rotating conveyor body reaches the collection point, which is usually at the The knife has reached the point facing away from the machine, the slice is removed from stripped of an offshoot swinging downward on the conveyor body from the needles and filed. The conveyor body continues to rotate after the disc has been deposited and takes on reaching the cutting point again on a new disc. For the impeccable For the machine to work, it is very important that the conveyor and the The sledge that feeds the piece of meat to the knife moves along with it during the cutting process move at the same speed. It may z. B. does not happen that the speed of the leading meat sled is temporarily lower than that of the rotating one Conveyor body that always rotates at the same speed. With the machines, where the meat sled is driven by a crank and the conveyor is driven by the main drive is driven at a uniform speed, but there is an equality the speeds of the sled and. of the conveyor during the cutting stroke not. Rather, the. Meat slide moves in the vicinity of the dead center Crank slower than in the middle. In this case, the needles cause that peel the disc from the knife, small cracks in the disc.

Zur Behebung dieses Übelstandes wird. bei diesen Maschinen erfindungsgemäß nunmehr der Schlittenantrieb so ausgebildet, daß eine an sich bei Fleischschlitten bekannte ausziehbare Kurbel verwendet wird, die durch eine Kurvennut so gesteuert wird, daß die Schlittenbewegung während des eigentlichen Schneidvorganges gleichförmig, und zwar gleich der Geschwindigkeit des Förderers ist.To remedy this deficiency is. in these machines according to the invention now the carriage drive is designed so that one per se with meat carriage known retractable crank is used, which is controlled by a cam groove that the slide movement is uniform during the actual cutting process, and that is equal to the speed of the conveyor.

An sich ist es auf anderen Gebieten der Technik bereits bekannt, die Geschwindigkeitsänderungen bei Kurbeltrieben durch eine Kurve auszugleichen.It is already known per se in other areas of technology that Compensate for speed changes in crank drives by means of a curve.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen: ' Abb. i eine Seitenansicht der Aufschnittschneidemaschine und Abb. z die Aufschnittschneidemaschine von unten gesehen.The invention is shown in an exemplary embodiment in the drawing. They show: Fig. I a side view of the slicing machine and Fig. Z the slicer seen from below.

Auf dem Grundkörper a der Aufschnittschneidemaschine ruht der Fleischschlitten b. Dieser Schlitten wird vor dem Kreismesser hin und her bewegt und führt das Fleisch dem in 'senkrechter Ebene umlaufenden Kreismesser c- zu. Bei jedem Arbeitshub schneidet das Messer c eine Scheibe von dem auf dem Schlitten b liegenden Fleischstück ab. Zu diesem Zweck wird das Fleischstück auf dem Schlitten auch noch selbsttätig, und zwar quer zu der Bewegungsrichtung des Schlittens in Richtung auf das Messer, vorgeschoben. Die von dem Kreismesser abgeschnittene Scheibe wird von dem umlaufenden Förderer d aufgefangen und bis zur Ablegestelle gebracht und hier abgelegt. Der Antrieb des Förderers erfolgt durch- den Hauptantrieb der Maschine, und zwar in stets gleichbleibender Geschwindigkeit. Der Antrieb des hin und her gehenden Schlittens erfolgt durch eine von dem Maschinenantrieb aus in Umlauf versetzte und mit dem Schlitten durch eine Schubstange verbundene Kurbel.The meat slide b rests on the base body a of the slicing machine. This carriage is moved back and forth in front of the circular knife and feeds the meat to the circular knife c- rotating in a vertical plane. With each working stroke, the knife c cuts a slice from the piece of meat lying on the carriage b. For this purpose, the piece of meat is also automatically advanced on the carriage, specifically transversely to the direction of movement of the carriage in the direction of the knife. The cut of the circular blade S cheibe is caught by the rotating conveyor and d brought to the point of deposit and stored here. The conveyor is driven by the main drive of the machine, at a constant speed. The carriage moving back and forth is driven by a crank set in rotation from the machine drive and connected to the carriage by a push rod.

Da die bei den bekannten Maschinen benutzte einfache Kurbel in der Nähe ihrer Totpunktlage die in einer bestimmten Zeit durchlaufende Wegstrecke verringert, so verringert sich die Schlittengeschwindigkeit in der'Nähe der Totpuriktlage der Kurbel sehr erheblich. Die hierdurch hervorgerufene Verzögerung der Schlittengeschwindigkeit soll erfindungsgemäß durch eine besondere Gestaltung des Antriebes ausgeglichen werden. Dieser besteht aus der auf der Antriebswelle e sitzenden, an sich bekannten ausziehbaren Kurbel f, g, h und der Kurvenscheibe i. Der auf der Welle e festgekeilte Körper f besitzt zwei Augen, in diesen sind die Stangen g verschiebbar. Die Stangen g tragen an ihrem oberen Ende einen Kopf k. Dieser wird durch eine Rolle l in der Nut der Kurvennut i geführt. Der Kopf h ist ferner noch mit einer Schubstange k verbunden, die an dem Fleischschlitten b angelenkt ist. Die Verhältnisse der Kurvennut i sind so gewählt, daß der Weg, den die Rolle Z in der Kurvennut durchläuft, an den Stellen, an denen die normale Kurbel eine Verlangsamung der Bewegung eintreten läßt, verlängert ist, so daß hierdurch die Verlangsamung ausgeglichen wird und der Schlitten b sich-während des eigentlichen Schneidvorganges mit der gleichen Geschwindigkeit vorwärts bewegt, und zwar so, daß diese Geschwindigkeit mit der Geschwindigkeit des umlaufenden Förderkörpers übereinstimmt. ,Hierdurch wird nun verhindert, daß sich der Förderkörper zeitweise schneller bewegt als der Fleischschlitten. Infolgedessen wird auch die Gefahr, daß die Nadeln des Förderkörpers in der Scheibe Risse erzeugen, nicht mehr auftreten.Since the simple crank used in the known machines reduces the distance covered in a certain time in the vicinity of its dead center position, the carriage speed is reduced very considerably in the vicinity of the dead center position of the crank. According to the invention, the delay in the carriage speed caused by this is to be compensated for by a special design of the drive. This consists of the known pull-out crank f, g, h and the cam disk i, which are seated on the drive shaft e. The body f, which is wedged onto the shaft e, has two eyes, in which the rods g can be moved. The rods g have a head k at their upper end. This is guided by a roller l in the groove of the cam groove i. The head h is also connected to a push rod k, which is articulated to the meat slide b. The ratios of the cam groove i are chosen so that the path that the roller Z traverses in the cam groove is lengthened at the points at which the normal crank allows the movement to slow down, so that the slowing down is compensated for and the Carriage b moves forward at the same speed during the actual cutting process, specifically in such a way that this speed corresponds to the speed of the rotating conveyor body. This now prevents the conveyor body from moving faster than the meat slide at times. As a result, the risk that the needles of the conveying body create cracks in the disk will no longer occur.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Antrieb für eine Aufschnittschneidemaschine mit Scheibenförderer, bei der der Schlitten vom Hauptantrieb durch eine Kurbel und der Förderer unmittelbar vom Hauptantrieb mit gleichförmiger Geschwindigkeit angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbel (f, g, k) ausziehbar ist und durch eine Kurvennut (i) so gesteuert wird, daß die Schlittenbewegung während des eigentlichen Schneidvorganges gleich der Geschwindigkeit des Förderers ist. PATENT CLAIM: Drive for a slicing machine with disk conveyor, in which the carriage is driven by the main drive by a crank and the conveyor is driven directly by the main drive at a constant speed, characterized in that the crank (f, g, k) can be pulled out and is provided with a cam groove ( i) is controlled so that the carriage movement during the actual cutting process is equal to the speed of the conveyor.
DEK133138D 1934-02-11 1934-02-11 Drive for a slicing machine with disk conveyor Expired DE619177C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK133138D DE619177C (en) 1934-02-11 1934-02-11 Drive for a slicing machine with disk conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK133138D DE619177C (en) 1934-02-11 1934-02-11 Drive for a slicing machine with disk conveyor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE619177C true DE619177C (en) 1935-09-24

Family

ID=7247802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK133138D Expired DE619177C (en) 1934-02-11 1934-02-11 Drive for a slicing machine with disk conveyor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE619177C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE619177C (en) Drive for a slicing machine with disk conveyor
DE548097C (en) Slicer
DE940195C (en) Advance behind sawing machines and scissors
DE653136C (en) Slicing machine with rotating circular knife
DE661484C (en) Slice depositing device on slicing machines
DE854020C (en) Slicer with a reciprocating slide
DE509229C (en) Slice depositing device for slicers
DE659381C (en) Tool for cutting soft and hard parts into slices
DE715927C (en) Device for machine cutting of floating warp threads
DE675759C (en) Sugar snap device with constant feed
DE718493C (en) Slicer
DE604898C (en) Guide comb for pushing the slices onto the needles of the rotating conveyor body of a slicing machine
DE736652C (en) Slicer
DE927421C (en) Maehhaecksler with divider
DE930737C (en) Cutting device for straight cigarette machines
DE619104C (en) Slice stacking device in slicing machines
DE443309C (en) Bacon cube cutting machine
DE597185C (en) Slicer
DE647023C (en) Sewing and trimming machine
DE696493C (en) Slicer
DE712368C (en) Sugar snap device with constant feed of the clipped goods
DE600027C (en) Device for cutting straight edges as well as caulking or welding edges on long metal sheets
DE841043C (en) Device for cutting onions and similar goods
DE879822C (en) Machine for cutting cigars, cigarillos and similar objects
DE389580C (en) Machine for cutting fish into slices