DE61846C - - Google Patents

Info

Publication number
DE61846C
DE61846C DENDAT61846D DE61846DA DE61846C DE 61846 C DE61846 C DE 61846C DE NDAT61846 D DENDAT61846 D DE NDAT61846D DE 61846D A DE61846D A DE 61846DA DE 61846 C DE61846 C DE 61846C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
chain
rollers
ironer
drive pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT61846D
Other languages
German (de)
Publication of DE61846C publication Critical patent/DE61846C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F63/00Ironing machines having a roller or rollers coacting with a fixed or moving flat bed or table

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Wäschemangel zeichnet sich durch den Antrieb des Mangelkastens mittelst einer Kette \ aus, welche mit ihren Enden am Gestell der Mangel befestigt, und über an beiden Enden des Kastens angebrachte Rollen gelegt, eine in sich zurückkehrende Schleife bildet, die durch Drehung einer Antriebsscheibe auf der einen Seite verkürzt- und auf der anderen Seite verlängert wird, so dafs sich der Kasten nach dieser Seite hin bewegen mufs.The mangle is characterized by the drive of the lack box by means of a chain \ of which fastened with their ends to the frame of the deficiency, and placed over at both ends of the box-mounted rollers, forms a back-entrant loop by rotation of a drive pulley on shortened on one side and lengthened on the other, so that the box must move towards this side.

Diese Einrichtung unterscheidet sich wesentlich von den bisher gebräuchlichen Antriebsvorrichtungen mit Kette. Bisher bildete die Triebkette entweder ein auf seiner ganzen Länge bewegtes endloses Band, oder sie war mit ihren Enden am Mangelkasten befestigt und über einen Haspel gelegt.This device differs significantly from the previously used chain drive devices. So far, the Drive chain either an endless belt moving along its entire length, or it was attached with their ends to the ironer box and placed over a reel.

Eine Ausführungsform der neuen Wäschemangel ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar in:An embodiment of the new laundry ironer is shown in the accompanying drawing, namely in:

Fig. ι in der Vorderansicht,Fig. Ι in the front view,

Fig. 2 in der Seitenansicht,Fig. 2 in side view,

Fig. 3 im Grundrifs;3 in outline;

Fig. 4 bis 6 zeigen in Einzelansichten die Befestigung der Kettenenden am Gestell.4 to 6 show the attachment of the chain ends to the frame in individual views.

Bei der gezeichneten Ausführungsform trägt der Querbalken α des Gestelles A einen Kasten a1, Fig. 2, welcher die Antriebsscheibe b für die Kette ^ aufnimmt. An den Querwänden dieses Kastens werden die Enden der Kette in der Weise befestigt, dafs sie einzeln für sich angespannt werden können. Die Kettenenden sind zu diesem Zweck an Hakenschrauben ^1 zl aufgehängt (Fig. 4 bis 6), welche durch ihre Muttern in einander entgegengesetzter Richtung angezogen werden können.In the illustrated embodiment, the crossbar α of the frame A carries a box a 1 , Fig. 2, which receives the drive pulley b for the chain ^. The ends of the chain are fastened to the transverse walls of this box in such a way that they can be tightened individually. The chain ends are for this purpose on hook bolts ^ 1 z l suspended (Fig. 4 to 6) which can be tightened by their nuts in opposite directions.

Der Mangelkasten C trägt an seinen beiden Enden die Rillen c c. Die Kette \ geht von einer Schraube z1 aus über die eine Rolle c, von hier aus über eine Führungsrolle b1, legt sich um die Antriebsscheibe b und geht über eine weitere Führungsrolle b1 und die zweite Rolle c des Mangelkastens nach der zweiten Schraube z1 zurück. Die Kette bildet demnach eine in sich geschlossene, an einem Punkt festgelegte Schleife. Durch Drehen der Antriebsscheibe wird diese Schleife auf der einen Seite verkürzt und auf der entgegengesetzten Seite um dasselbe Mais verlängert. Der Mangelkasten wird hierbei unter Drehung der Rollen c c durch diese mitgenommen, sein Rückgang erfolgt durch entgegengesetzte Umdrehung der Antriebsscheibe.The ironer box C has the grooves c c at both ends. The chain \ starts from a screw z 1 over the one roller c, from here over a guide roller b 1 , wraps around the drive pulley b and goes over a further guide roller b 1 and the second roller c of the ironer box after the second screw z 1 back. The chain thus forms a self-contained loop that is fixed at one point. By turning the drive pulley, this loop is shortened on one side and lengthened by the same corn on the opposite side. The ironer box is entrained by the rollers cc while rotating; it is reduced by the opposite rotation of the drive pulley.

Die Antriebsscheibe b wird von der Schwungradwelle χ aus durch Zahnräder in Umdrehung versetzt.The drive pulley b is set in rotation from the flywheel shaft χ by gears.

Die gezeichnete Ausführungsform der Mangel zeichnet sich ferner durch eine Einrichtung aus, welche ein Hinausgehen des Mangelkastens über die ihm bestimmten Endstellungen verhindern soll. Der Mangelkasten setzt am Ende seines Hubes eine Bremse in Thätigkeit, welche die Antriebsvorrichtung zum Stillstand bringt.The drawn embodiment of the mangle is also characterized by a device which prevent the ironer box from going beyond the end positions determined for it target. At the end of its stroke, the ironer box activates a brake, which brings the drive device to a standstill.

An dem Gestell sind die bekannten, zum Anheben des Kastens in die Endstellungen dienenden Keilstücke d d angebracht, auf welche der Kasten mit seinen Rollen dldl aufläuft. Auf derjenigen Seite des Gestelles, auf welcher The known wedge pieces dd , which are used to lift the box into the end positions and on which the box runs with its rollers d l d l, are attached to the frame. On the side of the frame on which

das Schwungrad liegt, befinden sich die Schienen e e, welche mit ihren gekrümmten oberen Enden über den Keilstücken dd liegen und mit ihren unteren Enden an dem schwingenden Bremsschuh e1 gelenkig angebracht sind. Läuft nun eine Rolle dl des Mangelkastens auf das Keilstück d auf, so hebt sie bei Ueberschreitung eines gewissen Punktes die Schiene e an, und der Bremsschuh e1 wird gegen den Umfang des Schwungrades gedrückt. Zur Erhöhung der Bremswirkung ist der Bremsschuh mit weichem Material (Gummi) belegt. Die Antriebsvorrichtung der Kette wird hierdurch fast augenblicklich zum Stillstand gebracht.the flywheel is located, there are rails ee, which lie with their curved upper ends over the wedge pieces dd and are articulated with their lower ends to the oscillating brake shoe e 1. If a roll d l of the ironer box now runs onto the wedge piece d , it lifts the rail e when a certain point is exceeded, and the brake shoe e 1 is pressed against the circumference of the flywheel. To increase the braking effect, the brake shoe is covered with a soft material (rubber). The chain drive mechanism is brought to a standstill almost instantly.

Ein Ueberkippen des Kastens, wodurch die Kette zerreifsen würde, wird ferner dadurch vermieden, dafs die Rollen rf'rf1 des Kastens von den hakenförmigen Enden der Schienen e e gefafst werden, der Kasten also beim Ueberkippen mittelst dieser Schienen am Bremsschuh e1 hängt, der sich gegen das Schwungrad stützt. Eine Feder e2 bringt die Bremse e1 e in die Ruhelage zurück, wenn die Rolle d1 die Schiene e freigegeben hat.Overturning of the box, which would tear the chain, is further avoided by the fact that the rollers rf'rf 1 of the box are gripped by the hook-shaped ends of the rails ee, i.e. when the box is tipped over by means of these rails, it hangs on the brake shoe e 1 , which leans against the flywheel. A spring e 2 brings the brake e 1 e back into the rest position when the roller d 1 has released the rail e.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: Eine Wäschemangel, bei welcher der . Mangelkasten (C) mittelst einer Kette fc) angetrieben wird, welche mit ihren Enden am Gestellkasten (a1) befestigt, und über an beiden Enden des Mangelkastens (C) angebrachte Rollen (c c) gelegt, eine in sich geschlossene Schleife bildet, die durch Drehung einer Antriebsscheibe auf der einen Seite verkürzt und auf der anderen Seite verlängert wird, so dafs der Kasten (C) durch die Rollen (c c) nach dieser Seite mitgenommen wird.A laundry shortage in which the. Ironing box (C) is driven by means of a chain fc) , which is fastened with its ends to the frame box (a 1 ) and placed over rollers (cc) attached to both ends of the ironing box (C) , forming a closed loop that runs through Rotation of a drive pulley is shortened on one side and lengthened on the other side, so that the box (C) is carried along to this side by the rollers (cc). Als Ergänzung der im Anspruch ι. gekennzeichneten Mangel eine Vorrichtung, welche das Weitergehen des Kastens über die Endstellungen hinaus dadurch verhindert, dafs der Kasten am Ende seiner Bewegung ein Gestänge fee,) bewegt, welches eineBremsefey anzieht und damit die Antriebsvorrichtung zum Stillstande bringt, zugleich aber den Kasten mittelst an demselben befestigter Rollen (d1 d1) festhält.As a supplement to the claim ι. characterized lack a device that prevents the box from moving beyond the end positions by the fact that the box moves a rod at the end of its movement, which pulls a brake and thus brings the drive device to a standstill, but at the same time secures the box by means of it Rolls (d 1 d 1 ) . Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT61846D Active DE61846C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE61846C true DE61846C (en)

Family

ID=335879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT61846D Active DE61846C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE61846C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE61846C (en)
DE949636C (en) Tensioning device for conveyor belt drives
DE282446C (en)
DE842280C (en) Feeding device for Haeckselmaschinen
AT83567B (en) Washing machine for textile goods, chain yarn, etc. like
DE237303C (en)
DE226752C (en)
DE1923779A1 (en) Device for the automatic control of the ground speed of a harvesting machine provided with a pick-up device, a platform and a processing device by scanning the torque of a rotating part of the machine
DE112075C (en)
AT223118B (en) Agricultural crop loader
DE354885C (en) Feeding device in leather folding machines
DE198705C (en)
AT229220B (en)
DE367145C (en) Drive of the inking roller carriage on platen printing presses with a vertical platen
DE10493C (en) Continuously acting press for dewatering the sugar beet cuttings / el
DE511405C (en) Panting machine
DE319880C (en) Machine for moistening bobbins of thread and other textiles
DE145586C (en)
DE22652C (en) Method and machine for cleaning laundry, which is located in a hose without end
DE27894C (en) Device for detaching the bottom rope when hoisting a shaft
DE7113652U (en) Drive for roller conveyor
AT56487B (en) Infeed device for fabric webs to be unwound from the mangle drum into the unwinding rollers.
CH293633A (en) Feeding device on chopping machines.
AT40514B (en) Device for moving the roller carriage of platen printing presses.
DE536645C (en) Hanging dryer for fabric and paper webs