DE616824C - - Google Patents

Info

Publication number
DE616824C
DE616824C DENDAT616824D DE616824DA DE616824C DE 616824 C DE616824 C DE 616824C DE NDAT616824 D DENDAT616824 D DE NDAT616824D DE 616824D A DE616824D A DE 616824DA DE 616824 C DE616824 C DE 616824C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulphurous acid
acid
sulphurous
salt solutions
rhodan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT616824D
Other languages
German (de)
Publication of DE616824C publication Critical patent/DE616824C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/48Sulfur dioxide; Sulfurous acid
    • C01B17/50Preparation of sulfur dioxide
    • C01B17/60Isolation of sulfur dioxide from gases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM 6. AUGUST 1935ISSUED AUGUST 6, 1935

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

JVl 616824 KLASSE 12 i GRUPPE 21JVl 616824 CLASS 12 i GROUP 21

H 130470 IVbIi2 iH 130470 IVbIi2 i

Tag der BekanntmacJiung über die Erteilung des Patents: ii. JuliDate of announcement of the grant of the patent: ii. July

Dr. Christian J. Hansen in Essen StadtwaldDr. Christian J. Hansen in Essen city forest

Gewinnung von schwefliger Säure aus verdünnten Gasen Production of sulphurous acid from dilute gases

Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Februar 1932 abPatented in the German Empire on February 3, 1932

Die Gewinnung von schwefliger Saune aus verdünnten Gasen (Verbreinimingsgasen des Schwefels oder Röstgasen sulfidischer Erze) geschieht durch Auswaschen der schwefligen Säure in kaltem Wasser !und Gewinnung derselben daraus durch Auskochen mit nachfolgender Trocknung durch Schwefelsäure. Dies Verfahren ist jedoch wegen der geringen Löslichkeit der schwefligen Säure in. Wasser undThe extraction of sulphurous saunas diluted gases (combustion gases of Sulfur or roasting gases from sulfidic ores) is done by washing out the sulphurous Acid in cold water! And its extraction from it by boiling with subsequent Drying with sulfuric acid. However, this method is because of poor solubility the sulphurous acid in. water and

ίο der damit bei verdünnten schwefligsäurehaltigen Gasen nur geringen Aufnahmefähigkeit mit verhältnismäßig hohen Betriebskosten verbunden, da das Auskochen der großen Wassermengen ganz erhebliche Dampfaufwieadiungein erfordert.ίο the one used with dilute sulfurous acid Gases only have a low absorption capacity associated with relatively high operating costs, since boiling the large amounts of water requires a considerable amount of steam requires.

Das Verfahren nach der Erfindung beinutzt zum Auswaschen der schwefligen Säure aus den verdünnten Gasein an Stelle des Wassers Lösungen von Rhodansalzen, insbesondere solche des Rhodanammoniums oder Rhodancalciums, die sich aus den in Kohlendestillationsgasen vorhandenen Cyanverbindungen leicht herstellen lassen. Sie besitzen ein um ein Mehrfaches größeres Auflösungsvermögen für schweflige Säure als Wasser und geben sie beim Erhitzen leicht wieder ab. Zwar ist es möglich, Rhodansalze durch Erhitzen auf höhere Temperaturen mit schwefliger Säure in Sulfate überzufuhren, doch bedarf es hierzu längeren Erhitzens bei wesient-Hch über ioo° Hegenden Temperaturen. Beim kurzen Aufkochen bei gewöhnlichem Druck, vor allem aber bei vermindertem Druck, ist die Zersetzung der Rhodansalze nicht wesentlich.The method according to the invention is used to wash out the sulphurous acid the dilute gases in place of the water solutions of rhodan salts, in particular those of rhodanammonium or rhodanic calcium, which result from the gases in coal distillation let existing cyano compounds easily be produced. They have a resolution that is many times greater for sulphurous acid than water and give it off again easily when heated. It is possible to use rhodan salts Heat to higher temperatures with sulphurous acid to convert it into sulphates, however this requires longer heating at wesient-Hch temperatures above 100 °. When boiling briefly at normal pressure, but above all at reduced pressure, the decomposition of the rhodan salts is not essential.

Beispielsweise zersetzen sich Rhodanammoniumlösungen, die mit schwefliger Säure gesättigt sind, bei ioo° in 24 Stunden nur zu etwa 20 bis 30 0/0, während sie bei Zimmertemperatur aufbewahrt, nach 6 Monaten nur um ι bis 2 0/0 an Gehalt verlieren. Wird somit die mit schwefliger Säure gesättigte Rhodansalzlösung etwa in einen mit Heizkörpern großer Oberfläche ausgerüsteten, unter vermindertem Druck stehenden Ausdampfer eingeführt, so entweicht die aufgenommene schweflige Säure in wenigen Minuten beinahe vollständig, so daß die dann sofort einer wirksamen Kühleinrichtung zulaufende Lösung nur kurze Zeit auf erhöhter Temperatur gehalten zu werden braucht, somit eine nennenswerte Zersetzung des Rhodanammoniums oder Rhodancalciums nicht eintritt. Zweckmäßig beschränkt man sich darauf, nur die Hauptmenge der schwefligen Säure zu gewinnen. For example, rhodanammonium solutions that are saturated with sulphurous acid decompose are only about 20 to 30 0/0 at 100 ° in 24 hours, while they are at room temperature stored, after 6 months only lose ι to 2% in content. Will thus the rhodan salt solution saturated with sulphurous acid, for example, in one with radiators If the evaporator is equipped with a large surface and is under reduced pressure, the absorbed evaporator escapes Sulphurous acid almost completely in a few minutes, so that one immediately Effective cooling device inflowing solution only for a short time at an elevated temperature needs to be kept, thus a significant decomposition of the rhodanammonium or rhodanic calcium does not occur. Appropriately, one limits oneself to only those Obtain the bulk of the sulphurous acid.

Infolge der geringen Wasserdampftemsion der konzentrierten Rhodansalzlösungen ist die so gewonnene schweflige Säure erheblich trockener als die nach dem reinen Wasserwaschverfahren gewonnene. Sie kann noch weiter getrocknet werden durch Waschen im abgekühlten Zustande mit einer mit schwefliger Säure beladenen Rhodansalzlösung, wie sie bei dem Waschvorgang anfällt.Due to the low water vapor demion of the concentrated rhodan salt solutions, the sulphurous acid obtained in this way is considerable drier than that obtained by the pure water washing process. It can be further dried by washing in the cooled states with a rhodan salt solution loaded with sulphurous acid, such as it accrues during the washing process.

Es ist zwar bekannt, daß wäßrige Rhodan-Salzlösungen ein größeres Aufnahmevermögen für SO2 aufweisen, als Wasser, andererseits war bekannt, daß bei Zimmertemperatur mitAlthough it is known that aqueous Rhodan salt solutions have a greater absorption capacity for SO 2 than water, on the other hand it was known that at room temperature with

SO2 angereicherte Rhodansalzlösungen eine nicht unerhebliche SO2-Tension besitzien. Hiernach war also nicht zu erwarten, daß derartige Lösungen trotzdem geeignet sind, aus S O2 haltigen Gasen die schweflige Säure in wirtschaftlicher Weise restlos auszuwaschen. Ebensowenig war zu erwarten, daß das SO2 aus solchen Lösungen durch Erwärmen, gegebenenfalls unter gleichzeitigem Evakuieren,SO 2 enriched rhodan salt solutions have a not inconsiderable SO 2 tension. Accordingly, it was not to be expected that such solutions would nevertheless be suitable for completely washing out the sulphurous acid from gases containing SO 2 in an economical manner. Nor was it to be expected that the SO 2 would be removed from such solutions by heating, possibly with simultaneous evacuation,

ίο ohne Zersetzung der Rhodansalzeausgetrieben werden kann, da es bekannt ist, daß beim Erwärmen von schwefligsäurehaltigen Rhodansalzlösungen, allerdings auf höhere Temperaturen, eine restlose Umwandlung des Rnodans in Sulfat und Schwefel eintritt.ίο expelled without decomposition of the rhodan salts can be, since it is known that when heating sulfuric acid-containing rhodanic salt solutions, however, at higher temperatures, a complete conversion of the rnodane occurs in sulfate and sulfur.

AusführungsbeispielEmbodiment

Ein Hüttenröstgas mit einem Gehalt von etwa 50/0 SO2 wird in mehreren aufeinander folgenden Waschtürmen mit Füllung van unter dem als Warenzeichen geschütztem Namen Raschig bekannten Ringen, über die die Waschlösung durch eine Pumpe gerieselt wird, bei etwa 200 mit einer Lösung von Rhodanammonium, enthaltend 500 g Salz im Liter, gewaschen. Die Lösung nimmt je Liter etwa 20 g SO2 auf gegenüber 6 bis yg bei reinem Wasser, wobei sie sich gelb färbt. Die von den Waschern ablaufende Lösung läuft über ein mit strömendem Dampf geheiztes Röhrensystem aus Chromnickelstahl, wobei die aufgenommene schweflige Säure praktisch vollkommen wieder abgegeben wird. Sie wird dann entweder indirekt abgekühlt, indem sie durch einen mit kaltem Wasser berieselten Röhrenkühler hindurchgiefuhrt und mit kalter, von den Schwefligsäuretürmen kommender gesättigter Rhodansalzlösung gewaschen wind, oder direkt mit dieser Lösung gekühlt. An Stelle von Rhodanammonium kann auch Rhodankalium benutzt werden.A smelter roast gas with a content of about 50/0 SO 2 is in several successive washing towers with filling of rings known as the trademark Raschig, over which the washing solution is trickled by a pump, at about 20 0 with a solution of rhodanammonium , containing 500 g of salt per liter, washed. The solution takes about 20 g per liter of SO 2 on opposite yg 6 to pure water, wherein it turns yellow. The solution running off from the washers runs through a system of pipes made of chromium-nickel steel heated with flowing steam, whereby the absorbed sulfurous acid is practically completely given off again. It is then either cooled indirectly by passing it through a tube cooler sprinkled with cold water and washing it with cold saturated rhodanic salt solution coming from the sulfuric acid towers, or it is cooled directly with this solution. Instead of rhodanammonium, potassium rhodan can also be used.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: ι .Verfahren zur Gewinnung von schwefliger 4 Säure aus verdünnten schwefligsäurehaltigen Gasen, dadurch gekennzeichnet, daß die schweflige Säure aus den Gasen durch Waschen mit: wäßrigen Rhodansalzlösungen entfernt und aus den mit schwefliger Säure angereicherten Rhodansalzlösungen durch Erwärmen, gegebenenfalls unter gleichzeitigem Evakuieren, wiedergewonnen wird.ι. Process for the production of sulphurous 4 Acid from dilute sulphurous acid-containing gases, characterized in that the sulphurous acid from the gases through Washing with: removed aqueous rhodan salt solutions and removed with sulphurous Acid-enriched rhodanic salt solutions by heating, if necessary under simultaneous evacuation, is recovered. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Auswaschen der schwefligen Säure Lösungen von Rhodanammonium benutzt werden.2. The method according to claim i, characterized in that for washing out the sulphurous acid solutions of rhodanammonium can be used. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke der Trocknung der aus den Rhodansalzlösungen durch Erwärmen abgeschiedenem schwefligen Säure diese nach vorheriger Kühlung mit an schwefliger Säure angereicherten Rhodansalzlösungen behandelt wird, wie sie beim Waschen des von schwefliger Säure zu befreienden Gases mit Rhodansalzlösungen anfallen.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that for the purpose the drying of the sulphurous acid separated from the rhodan salt solutions by heating this after previous Cooling treated with rhodan salt solutions enriched in sulphurous acid as they arise when washing the gas to be freed from sulphurous acid with rhodan salt solutions. BERLIN GEDRUCKT W nth kEBERLIN PRINTED W nth kE
DENDAT616824D Active DE616824C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE616824C true DE616824C (en)

Family

ID=576149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT616824D Active DE616824C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE616824C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE616824C (en)
AT514420A4 (en) Process and apparatus for the regeneration of hydrochloric acid
DE1618324A1 (en) Process for the separation of acrylonitrile and acetonitrile
DE1153733B (en) Process for the recovery of ammonia from coke oven gases
DE629243C (en) Process for removing carbonic acid from gases
DE531499C (en) Process for drying gases or gas mixtures for the synthetic production of ammonia
AT151954B (en) Process for removing carbon dioxide and optionally carbon dioxide from hydrogen or hydrogen-containing gas mixtures.
DE313918C (en)
DE751909C (en) Process for the recovery of sulfuric acid from waste acid z. B. petroleum refining
DE214070C (en)
DE752640C (en) Process for the production of concentrated solutions of ammonium nitrate from dilute nitric acid and ammonia
DE565409C (en) Process for the production of hydrogen cyanide from heavy metal cyanides
AT220635B (en) Process for the production of ammonium nitrate in concentrated solution and device for carrying out the process
DE203541C (en)
DE398320C (en) Process for concentrating aqueous nitric acid
DE469003C (en) Process for the separate production of ammonia and ammonia compounds from gases
DE690708C (en) Process for the production of calcium nitrate from the distillation gases of solid fuels
DE594550C (en) Process for the production of pure arsenic acid by means of crystallization from aqueous solvents
DE886297C (en) Method and device for the production of nitrate-free alkali nitrite
DE603295C (en) Process for the simultaneous production of ammonia as ammonia water and benzene
DE427650C (en) Manufacture of sulfuric acid
AT40422B (en) Process for rendering the sulphurous acid escaping during chemical and metallurgical processes harmless by producing sulfuric acid.
DE680393C (en) Conversion of acidic ammonium sulfite solutions to ammonium sulfate and sulfur
DE727507C (en) Process for using the waste heat contained in exhaust gases to evaporate liquids
CH365365A (en) Process for the recovery of organic products in vacuum distillation