DE614856C - Device for removing and transporting dusty and grainy goods - Google Patents

Device for removing and transporting dusty and grainy goods

Info

Publication number
DE614856C
DE614856C DE1930614856D DE614856DD DE614856C DE 614856 C DE614856 C DE 614856C DE 1930614856 D DE1930614856 D DE 1930614856D DE 614856D D DE614856D D DE 614856DD DE 614856 C DE614856 C DE 614856C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
inner drum
filling
opening
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930614856D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE614856C publication Critical patent/DE614856C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/48Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems
    • B65G65/4881Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially horizontal axis

Description

Einrichtung zur Entnahme und zum Transport von staubförmigem und körnigem Gut Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Entnahme und zum Transport von staubförmigem oder körnigem Gut, die aus einem äußeren trommelförmigen Gehäuse mit oberer Einfüll- und unterer Austragöffnung und einer in dem Gehäuse drehbar angeordneten, mit einer Umfangsöffnung versehenen Innentrommel besteht.Device for the removal and transport of powdery and granular Good The invention relates to a device for removal and transport of powdery or granular material emerging from an outer drum-shaped housing with upper filling and lower discharge opening and one rotatable in the housing arranged, provided with a circumferential opening inner drum.

Bei bekannten Ausführungen dieser Art ist das die Austragtrommel umgebende Gehäuse entweder als Trommel ausgeführt, die konzentrisch zu dieser Austragtrommel angeordnet ist und dieselbe ohne Zwischenraum umschließt, oder das Außengelände umgibt die Austragtrommel unter Freilassung eines Zwischenraumes, wobei die Abdichtung durch einen in dem Gehäuse eingebauten Fülltrichter erfolgt, dessen Dichtungsfläche konzentrisch zur Austragtrommel liegt und dicht an dieselbe anschließt.In known designs of this type, the one surrounding the discharge drum Housing either designed as a drum, which is concentric to this discharge drum is arranged and encloses the same without a gap, or the outdoor area surrounds the discharge drum, leaving a gap free, the seal takes place through a funnel built into the housing, the sealing surface of which is concentric to the discharge drum and closely adjoins the same.

Im ersten Fall ist eine zuverlässige Abdichtung gewährleistet; dafür ist aber die Drehbewegung der Austragtrommel stark behindert, da das auszutragende Gut mehr oder weniger zwischen die Trommelwandungen eindringt und eine starke Reibung verursacht.In the first case, a reliable seal is guaranteed; Therefore but the rotational movement of the discharge drum is severely hindered because the discharge to be carried out Well more or less penetrates between the drum walls and a strong friction caused.

Bei dem zweiten Vorschlag ist die Reibung zwischen der Austragtrommel und dem Gehäuse zwar vermieden; immerhin ist aber die Reibung zwischen der Dichtungsfläche des Fülltrichters und der Austragtrommel noch groß. Wenn zur Herabsetzung der Reibung die Dichtungsfläche klein ausgeführt ist, so besteht die Gefahr, daß insbesondere bei teilweise gegen die Einfüllöffnung verdrehter Öffnung der Innentrommel das Gut unmittelbar von der Einfüllöffnung zur Austragöffnung durchfließen kann.The second suggestion is the friction between the discharge drum and the housing avoided; but at least there is friction between the sealing surface the hopper and the discharge drum are still large. When to reduce friction the sealing surface is made small, there is a risk that in particular when the opening of the inner drum is partially rotated towards the filling opening, the product is removed can flow through directly from the filling opening to the discharge opening.

Diese Mängel der bekannten Einrichtung werden nach dem Vorschlag der Erfindung behoben, und zwar durch eine solche Bemessung und Lagerung der Innentrommel, daß ohne Beeinträchtigung der Abdichtung die Reibung der Trommel im Gehäuse auf ein Mindestmaß herabgesetzt wird.These shortcomings of the known device are based on the proposal of Invention corrected, namely by such a dimensioning and storage of the inner drum, that without impairing the seal, the friction of the drum in the housing is reduced to a minimum.

Diese beiden Forderungen stehen in einem gewissen Widerspruch zueinander, da eine Verminderung der Reibung einen Abstand zwischen der Trommel und dem Gehäuse erfordert, während die Dichtung einen solchen Abstand verbietet.These two demands are in a certain contradiction to one another, because a reduction in friction creates a distance between the drum and the housing requires, while the seal prohibits such a spacing.

Beiden Forderungen wird jedoch die Erfindung gerecht, indem die Innentrommel um ein geringes Maß kleiner gemacht ist als das sie umgebende Trommelgehäuse und mit entsprechender exzentrischer Verschiebung in Richtung der Einfüllöffnung in dem Gehäuse gelagert ist. Das Maß, um welches die Innentrommel von der Gehäusetrommel abweicht, und damit die Größe der exzentrischen Verschiebung richtet sich nach der Breite der Öffnung der Innentrommel und nach der Korngröße des Gutes. Es ist so zu wählen, daß bei der Drehung der Innentrommel, insbiesondere auch bei teilweise gegen die Einfüllöffnung verdrehter Umfangsöffnung der Innentrommel ein unmittelbarer Durchfluß des Gutes infolge des geringen Abstandes der beiden Trommelwandungen in den der Einfüllöffnung. benachbarten Zonen nicht stattfinden kann. Bei staubförmigem Gut wird die Innentrommel nur sehr wenig kleiner sein dürfen als das Trommelgehäuse, während bei grobstückigem Gut der Unterschied größer sein kann.However, the invention meets both requirements in that the inner drum is made a little smaller than the surrounding drum housing and with a corresponding eccentric shift in the direction of the filling opening in the housing is mounted. The amount by which the inner drum is removed from the housing drum deviates, and thus the size of the eccentric displacement depends on the Width of the opening of the inner drum and according to the grain size of the goods. It is so to choose that with the rotation of the inner drum, in particular also with partial against the filling opening twisted circumferential opening of the inner drum a direct Flow of the goods due to the small distance both drum walls into the filling opening. adjacent zones cannot take place. With dusty Well, the inner drum will only be allowed to be very slightly smaller than the drum housing, while in the case of coarse goods, the difference can be greater.

Die Einrichtung nach der Erfindung läßt Sich dahin weiter ausbilden, daß die Drehbewegung des Innenbehälters aus der Beladein die Entladestellung und umgekehrt erleichtert wird. Das kann, wie es an sich bekannt ist, durch eine derartige Gestaltung der Innentrommel geschehen, daß der Schwerpunkt der Innentrommel ohne Füllung unterhalb der Drehachse,. dagegen mit Füllung oberhalb der Drehachse liegt.The device according to the invention can be further trained that the rotary movement of the inner container from the loading into the unloading position and conversely, is facilitated. As is known per se, this can be done by such a Design of the inner drum done that the center of gravity of the inner drum without Filling below the axis of rotation. however, with filling above the axis of rotation.

Schließlich 1äßt sich die Einrichtung nach der Erfindung auch als vollkommen selbsttätige Einrichtung ausbilden, indem dafür Sorge getragen wird, daß die Innentrommel nach der Beladung sich von selbst dreht und auch wieder selbsttätig in die Beladestellung zurückkehrt.Finally, the device according to the invention can also be used as a to train a fully automatic device by ensuring that that the inner drum rotates by itself after loading and also automatically again returns to the loading position.

In. der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt; es zeigen Abb. ia und ib einen senkrechten Längs-und Querschnitt durch die Vorrichtung nach der Erfindung, Abb. 2 und 3 senkrechte Querschnitte durch andere Ausführungsformen, wobei der Schwerpunkt der inneren Trommel bei beladener Innentrommel über der Drehachse liegt, Abb. q. den Weg des Schwerpunkts während der Beladung der Innentrommeln nach Abb. 2 und 3, Abb.5 und 6 senkrechte Querschnitte durch weitere Ausführungsformen mit Verriegelungseinrichtung für die Innentrommel, Abb.7 den Weg des Schwerpunkts während der Beladung der Innentrommeln nach Abb. 5 und 6, Abb.8 und 9 senkrechte Querschnitte durch Ausführungsformen mit selbsttätiger Verdrehung der drehbaren Innentrommel aus der Belade- in die Entladestellung und umgekehrt, Abb. io den Weg des Schwerpunkts während der Beladung der Innentrommeln nach Abb. 8 und 9, Abb. ii die Vorrichtung nach der Erfindung in gleichzeitiger Verwendung als Austrag- und Transportmittel.In. the drawing is the subject of the invention, for example shown; Fig. ia and ib show a vertical longitudinal and cross section through the device according to the invention, Figs. 2 and 3 vertical cross-sections through others Embodiments, wherein the center of gravity of the inner drum when the inner drum is loaded above the axis of rotation, Fig. q. the path of the center of gravity during loading of the inner drums according to Fig. 2 and 3, Fig.5 and 6 vertical cross-sections through further Embodiments with locking device for the inner drum, Fig.7 the way the center of gravity during the loading of the inner drums according to Fig. 5 and 6, Fig.8 and 9 vertical cross-sections through embodiments with automatic rotation the rotatable inner drum from the loading to the unloading position and vice versa, Fig. Io the path of the center of gravity during the loading of the inner drums according to Fig. 8 and 9, Fig. Ii, the device according to the invention in simultaneous use as a discharge and transport means.

Die Einrichtung nach Abb. i besteht aus zwei Trommeln i und 2, von denen die Trommel e drehbar, und zwar exzentrisch in der Trommel i gelagert ist. Die Trommel i ist mit einer oberen Einfüllöffnung 3 und einer unteren Austragöffnung 4 versehen. Die Innentrommel 2 besitzt nur eine Öffnung 5, welche in der dargestellten gegenseitigen Lage der Trommeln unmittelbar an die Einfüllöffnung3 der äußeren Trommel anschließt. An einem der Drehzapfen 6 der Trommel 2 ist eine Kurbel 7 befestigt, welche eine Verdrehung der inneren Trommel 2 um die Zapfen 6 ermöglicht. Wie die Abb. ib zeigt, liegen die Trommelwandungen in der Nähe der Öffnungen 3 und 5 eng aneinander, so daß das durch die Öffnung 3 eintretende Gut nicht in den Raum zwischen den beiden Trommeln gelangen kann. Es ist ohne weiteres verständlich, daß dieser dichte Abschluß in der Nähe der Öffnung 3 in jeder Lage der - Trommel :2 erhalten bleibt.The device according to Fig. I consists of two drums i and 2, of which the drum e is rotatably mounted eccentrically in the drum i. The drum i has an upper filling opening 3 and a lower discharge opening 4 provided. The inner drum 2 has only one opening 5, which is shown in FIG mutual position of the drums directly on the filling opening3 of the outer drum connects. A crank 7 is attached to one of the pivot pins 6 of the drum 2, which enables the inner drum 2 to be rotated about the pin 6. As the Fig. Ib shows, the drum walls are close to the openings 3 and 5 to each other, so that the material entering through the opening 3 does not enter the space between can reach the two drums. It is easy to understand why this tight seal in the vicinity of the opening 3 in each layer of the drum: 2 obtained remain.

Das Ausführungsbeispiel nach Abb.2 stimmt mit dem nach Abb. i im wesentlichen überein. Der Unterschied beider Ausführungsformen besteht nur darin, daß die innere Trommel e mit einem zylindrischen Gürtel 8 versehen ist, wobei als Drehachse für den Innenbehälter 2 die Mittelachse des zylindrischen Gürtels 8 dient. Der Gürtel 8 liegt zu beiden Trommeln i- und 2 exzentrisch, und zwar liegt seine Mittelachse zwischen den Mittelachsen der äußeren Trommel i und der inneren Trommel e. In dem Zwischenraum zwischen der Trommel -- und dem Gürtel 8 ist ein Gewicht 9 vorgesehen, welches eine Verschiebung des Schwerpunktes des aus der Trommel 2 und Gürtel 8 bestehenden drehbaren Systems bewirkt.The embodiment according to Fig.2 is essentially the same as that according to Fig. I match. The only difference between the two embodiments is that the inner Drum e is provided with a cylindrical belt 8, being the axis of rotation for the inner container 2, the central axis of the cylindrical belt 8 is used. The belt 8 is eccentric to both drums and 2, namely its central axis between the central axes of the outer drum i and the inner drum e. By doing A weight 9 is provided between the drum - and the belt 8, which is a shift in the center of gravity of the drum 2 and belt 8 existing rotatable system causes.

Bei der Ausführung nach Abb. 3 ist in der Innentrommel 2 ein Einbau io vorgesehen; im übrigen stimmt diese Ausführung mit der nach Abb. i überein. ' Infolge der Gewichtsbelastung nach Abb. 2 und des Einbaus io nach Abb. 3 liegt der Schwerpunkt der Innentrommel bei leerer Trommel senkrecht etwas unterhalb derDrehachse i i entsprechend Stellung I nach Abb. 4.. Bei Beladung der Innentrommel bis etwa zur Höhe der Drehachse ii wandert der Schwerpunkt senkrecht nach unten bis zur Stellung Il; bei weiterer Beladung wird der Schwerpunkt wieder senkrecht nach oben gerückt und erreicht bei gefüllter Innentrommel die Stellung III; d. h. die Innentrommel ist in labilem Gleichgewicht. Es genügt, die Innentrommel aus dieser Gleichgewichtslage -herauszubringen, um ihre vollständige Drehung und Entleerung zu bewirken.In the embodiment according to Fig. 3, an installation io is provided in the inner drum 2; otherwise this design corresponds to that according to Fig. i. As a result of the weight load according to Fig. 2 and the installation io according to Fig. 3, the center of gravity of the inner drum when the drum is empty is vertical slightly below the axis of rotation ii corresponding to position I according to Fig. 4. When the inner drum is loaded, it moves up to about the height of the axis of rotation ii the center of gravity vertically down to position II ; if the load continues, the center of gravity is moved vertically upwards again and reaches position III when the inner drum is full; ie the inner drum is in an unstable equilibrium. It is sufficient to bring the inner drum out of this equilibrium position in order to bring about its complete rotation and emptying.

Die Ausführungsformen nach Abb. 5 und 6 entsprechen denen nach Abb. 2 und 3, nur ist das Gewicht 9 bei Abb. 5 seitlich aus der senkrechten Mittelebene herausgerückt und der Einbau io (Abb. 6) einseitig durch ein Gewicht 12 belastet.The embodiments according to Figs. 5 and 6 correspond to those according to Fig. 2 and 3, only the weight 9 in Fig. 5 is laterally out of the vertical center plane moved out and the installation ok (Fig. 6) loaded on one side by a weight 12.

Die Lage des Schwerpunkts- der Innentrommel nach Abb. 5 und 6 in leerem, halbgefülltem und gefülltem Zustand ist durch die Stellungen I, II, III der Abb. 7 gekennzeichnet. Der Schwerpunkt liegt immer auf einer Seite der senkrechten Mittelebene, da die Innentrommel durch eine von außen lösbare Sperrklinke 13 verriegelt ist. Zur Einleitung der Drehbewegung genügt die Auslösung der Sperrklinke 13-Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 8, welches im allgemeinen dem nach Abb. 2 entspricht, ist die Innentrommel 2 mit einem einseitigen obenliegenden Einbau 14 versehen, welcher die Füllung im oberen Teil der Trommel unsymmetrisch - gestaltet und eine seitliche Verschiebung des Schwerpunktes in der letzten Füllungsphase bewirkt.The position of the center of gravity of the inner drum according to Fig. 5 and 6 in an empty, semi-filled and filled state is through the positions I, II, III of Fig. 7. The focus is always on one side of the vertical center plane, as the inner drum is secured by a detachable pawl from the outside 13 is locked. The release of the pawl is sufficient to initiate the rotary movement 13-In the embodiment of Fig. 8, which is generally that of Fig. 2 is the inner drum 2 with a one-sided overhead installation 14 provided, which asymmetrically - designed the filling in the upper part of the drum and causes a lateral shift of the center of gravity in the last filling phase.

Abb. io veranschaulicht die Lagen des Schwerpunkts bei leerer Innentrommel (Stellung I), bei halber Füllung (Stellung II) und bei fertiger Füllung (Stellung 11I). In der letzten Stellung ist der Schwerpunkt nicht mehr unterstützt, so daß die Drehung selbsttätig erfolgt.Fig. Io illustrates the positions of the center of gravity when the inner drum is empty (Position I), with half filling (position II) and with finished filling (position 11I). In the last position the center of gravity is no longer supported, so that the rotation takes place automatically.

Das Schwerpunktsbild nach Abb. io trifft auch auf die Ausführung nach Abb. 9 zu. Die Arbeitsweise der beschriebenen Einrichtungen ist folgende: Nach Abb. i wird das staubförmige oder Staub entwickelnde Gut- durch die Öffnung 3 der Trommel i eingeführt und gelangt durch die Öffnung 5 in die Innentrommel 2. Sobald dieselbe gefüllt ist, wird sie mit Hilfe der Kurbel um 36o° verdreht. Während der Drehung stürzt das Gut aus der Öffnung 5 der Trommel 2 in die Trommel i, um dann durch die Öffnung q. auszutreten. Nach dieser vollständigen Umdrehung befindet sich die Trommel 2 wieder in der dargestellten Lage, und der Vorgang beginnt von neuem.The image of the center of gravity according to Fig. 10 also applies to the execution Fig. 9 to. The operation of the described devices is as follows: According to Fig. i is the dusty or dust-developing material through the opening 3 of the drum i introduced and passes through the opening 5 in the inner drum 2. As soon as the same is filled, it is turned through 36o ° with the help of the crank. During the rotation falls the material from the opening 5 of the drum 2 into the drum i, to then through the Opening q. to resign. After this complete revolution, the drum is located 2 again in the position shown, and the process begins anew.

Die Arbeitsweise der Vorrichtungen nach Abb. 2 und 3 entspricht der nach Abb. i. Hier ist das Verdrehen der Innentrommel :2 dadurch erleichtert, daß dank der Anordnung des Gürtels 8 und des Gewichts 9 bzw. des Einbaus io der Schwerpunkt der Innentrommel bei beladener Trommel e oberhalb der Drehachse liegt, so daß nur eine leichte-Störung des labilen Gleichgewichts genügt, um die Trommel 2 in die Entladestellung zu führen. Aus der Entladestellung kann die Trommel leicht wieder in die Beladestellung zurückgeführt werden, weil jetzt der Schwerpunkt des drehbaren Systems mit leerer Innentrommel 2 oberhalb der Drehachse liegt.The operation of the devices according to Fig. 2 and 3 corresponds to according to fig. i. Here is the twisting of the inner drum: 2 facilitated by the fact that thanks to the arrangement of the belt 8 and the weight 9 or the installation io the center of gravity the inner drum with a loaded drum e lies above the axis of rotation, so that only a slight disturbance of the unstable equilibrium is sufficient to move the drum 2 into the To lead unloading position. The drum can easily be removed from the unloading position be returned to the loading position because now the center of gravity of the rotatable System with empty inner drum 2 is above the axis of rotation.

Bei den Ausführungsbeispielen nach Abb. 5 und 6 dreht sich die innere Trommel bei Lösung der Sperrklinke 13, da der Schwerpunkt nicht unterstützt ist, wie Abb. 7 zeigt.In the exemplary embodiments according to FIGS. 5 and 6, the inner drum rotates when the pawl 13 is released, since the center of gravity is not supported, as FIG. 7 shows.

Nach Abb. 8 und 9 erfolgt die Drehung der Innentrommel, selbsttätig, sobald ein bestimmter Füllungsgrad erreicht und der Schwer-Punkt bis zur Stellung III (Abb. i o) gewandert ist.According to Fig. 8 and 9 the rotation of the inner drum takes place automatically, as soon as a certain degree of filling is reached and the center of gravity up to the position III (Fig. I o) has hiked.

Bei allen Ausführungsbeispielen, abgesehen von dem nach Abb. i, kehrt die Innentromniel selbsttätig aus der Entlade- in die Beladestellung zurück. Zu diesem Zweck wird es genügen, wenn bei Ausbildung der Einrichtung nach Abb. 2 und 3 die Verschwenkung aus der Gleichgewichtslage durch einen kräftigen Anstoß erfolgt. Bei Abb. 5 und 6 empfiehlt es sich, den Schwerpunkt möglichst weit von der senkrechten Mittelebene abzurücken, so daß ein kräftiges Drehmotnent entsteht. Und bei der Ausführung nach Abb. 8 und 9 ist dafür Sorge zu tragen, daß die Schwerpunktswanderung aus der senkrechten Mittelebene plötzlich und möglichst in waagerechter Richtung erfolgt. Das hierbei entstehende Drehmoment wird durch das noch nachströmende Gut und die Verlagerung des in der Innentrommel befindlichen Gutes in Richtung der Drehbewegung verstärkt, so daß die Totpunktlage in der Entladestellung bestimmt überschritten wird.In all exemplary embodiments, apart from that according to FIG. I, it reverses the inner drum automatically returns from the unloading to the loading position. to For this purpose, it will be sufficient if, when the device is designed according to Fig. 2 and 3 the pivoting from the equilibrium position takes place by a strong push. In Fig. 5 and 6 it is advisable to keep the center of gravity as far from the vertical as possible Move away the middle plane so that a strong torque is created. And in the execution According to Fig. 8 and 9, care must be taken that the migration of the center of gravity out of the vertical center plane occurs suddenly and if possible in a horizontal direction. The resulting torque is caused by the material still flowing in and the Displacement of the goods located in the inner drum in the direction of the rotary movement amplified, so that the dead center position is definitely exceeded in the unloading position will.

Wenn die Vorrichtung nach der Erfindung gleichzeitig als Meßvorrichtung verwendet werden soll, so braucht nur an einen der Drehzapfen 6 ein Zählwerk angeschlossen zu werden.When the device according to the invention as a measuring device is to be used, a counter only needs to be connected to one of the pivot pins 6 to become.

Die Einrichtung nach der Erfindung läßt sich in der mannigfachsten Weise in der Technik verwenden.The device according to the invention can be in the most diverse Way to use in engineering.

Ein Anwendungsbeispiel ist in Abb. i i veranschaulicht, bei dem die Vorrichtung nach der Erfindung einmal als Austragvorrichtung eines Bunkers 15 und das andere Mal als Förderwagen 16 ausgebildet ist. Die untere Öffnung der Bunkeraustragvorrichtung ist hierbei mit der Füllöffnung des Förderwagens durch ein elastisches oder teleskapartiges Zwischenstück 17 verbünden; so daß das Gut aus dem Bunker 15 ohne jede Staubentwicklung in den drehbaren Innenbehälter des Wagens 16 gelangen kann.An application example is illustrated in Fig. I i, in which the Device according to the invention once as a discharge device of a bunker 15 and the other time is designed as a trolley 16. The lower opening of the bunker discharge device is here with the filling opening of the trolley by an elastic or telescopic Connect intermediate piece 17; so that the material from the bunker 15 without any dust can get into the rotatable inner container of the carriage 16.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Entnahme und zum Transport von staubförmigem oder körnigem Gut, bei welcher in einem trommelförmigen Außengehäuse mit oberer Einfüll- und unterer Austragöffnung eine die Einfüllöffnung abschließende, mit einer Umfangsöffnung versehene Trommel drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei entsprechend exzentrischer Verschiebung nach oben die abdichtend vor der Einfüllöffnung (3) liegende Innentrommel (2) um so viel kleiner ist als das Trommelgehäuse (i), daß infolge des geringen Abstandes der beiden Trommelwandungen in den der Einfüllöffnung (3) benachbarten Zonen ein unmittelbarer Durchfluß des Gutes von der Einfüllöffnung (3) zur Austragöffnung (q.), insbesondere auch bei teilweise gegen die Einfüllöffnung verdrehter Umfangsöffnung (5) der Innentrommel (2) nicht möglich ist. PATENT CLAIMS: i. Device for removing and transporting dusty or granular material, in which in a drum-shaped outer housing with an upper filling opening and a lower discharge opening a closing off the filling opening, drum provided with a circumferential opening is rotatably mounted, characterized in that that with a corresponding eccentric shift upwards the sealing in front of the Filling opening (3) lying inner drum (2) is so much smaller than the drum housing (i) That due to the small distance between the two drum walls in that of the filling opening (3) adjacent zones a direct flow of the property from the filling opening (3) to the discharge opening (q.), in particular also with partial against the filling opening rotated circumferential opening (5) of the inner drum (2) is possible. 2. Einrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß, wie an sich bei Meß- oder Zuteilgefäßen bekannt, die Innentrommel (2) so ausgebildet ist, daß ihr Schwerpunkt ohne Füllung unterhalb der Drehachse, dagegen mit Füllung oberhalb der Drehachse liegt. 2. Device according to claim r, characterized in that, as on known from measuring or metering vessels, the inner drum (2) is designed so that their center of gravity without filling below the axis of rotation, on the other hand with filling above the axis of rotation lies. 3. Einrichtung nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innentrommel (2) wenigstens auf der. Breite der Einfüllöffnung (3) mit einer exzentrisch zu ihrer Achse liegenden Doppelwand oder einem exzentrischen Zylindergürtel (8) versehen ist, dessen in der lotrechten Mittelebene der Einrichtung gelegene, als Drehachse dienende Mittelachse zwischen der Mittelachse des Trommelgehäuses (z) und der der Innentrommel (2) liegt. ¢. Einrichtung nach Anspruch 2 und 3, gekennzeichnet durch die Ausbildung der Innentrommel (2) mit einseitigem, im Sinne der Drehhewegung wirkendem üb:ergewicht, wobei die Innentrommel (.v) in der Beladestellung in an sich bekannter Weise durch eine lösbare Sperrvorrichtung verriegelt wird. 5. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllraum der Innentrommel durch einen Einbau im oberen Teil unsymmetrisch ausgebildet ist, derart, daß in der letzten Füllungsphase der Schwerpunkt in der Drehrichtung aus der lotrechten Mittelebene herauswandert.3. Device according to claim r and 2, characterized in that that the inner drum (2) at least on the. Width of the filling opening (3) with a eccentric to its axis lying double wall or an eccentric cylinder belt (8) is provided whose in the vertical center plane of the device, serving as the axis of rotation central axis between the central axis of the drum housing (z) and that of the inner drum (2). ¢. Device according to Claims 2 and 3, characterized by the formation of the inner drum (2) with one-sided, in the sense of the Drehhewegung acting overweight, with the inner drum (.v) in the loading position in an is locked in a known manner by a releasable locking device. 5. Establishment according to claim 2 or 3, characterized in that the filling space of the inner drum is formed asymmetrically by an installation in the upper part, such that in the last filling phase the center of gravity in the direction of rotation from the vertical Migrates out the middle plane.
DE1930614856D 1930-03-18 1930-03-18 Device for removing and transporting dusty and grainy goods Expired DE614856C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE614856T 1930-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE614856C true DE614856C (en) 1935-06-21

Family

ID=6576727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930614856D Expired DE614856C (en) 1930-03-18 1930-03-18 Device for removing and transporting dusty and grainy goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE614856C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3706655C2 (en) Feeding system for a shaft furnace, especially a blast furnace
DE614856C (en) Device for removing and transporting dusty and grainy goods
DE1049203B (en) Rotary crusher housing
DE4109089C2 (en) Shut-off device for a metering tube
EP1362224B1 (en) Dosing device
DE930214C (en) Vehicle, especially rail vehicle, for the transport of fine-grained goods, in particular coal dust
DE2921895C3 (en) Trapezoidal base plate
DE327966C (en) Device for preventing blockages in filling funnels u. like
DE2807046C3 (en) System for loading storage containers with bulk material
DE2804450C2 (en) Conveying and feeding device
DE102014115378B4 (en) Rotatable silo system for bulk material
DE2230458C3 (en) Cylindrical silo for granular and powdery material
DE7905207U1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE INLET OF BULK MATERIAL INTO THE CONVEYOR AREA OF AN ELEVATOR
DE473507C (en) Fuel feeder for ovens, in particular ring ovens, in which an intermediate container divided into chambers is arranged below the fuel container
DE1531881C3 (en) Spiral slide
CH653651A5 (en) Device for preventing the formation of dust when discharging granular or powdery bulk material
DE2452416A1 (en) SCHUETTGUTBUNKER WITH A COIL CHUTE
DE347590C (en) Flat sifter with horizontal circular movement for sieving off grainy material, especially coal
DE3808520A1 (en) CONTAINERS FOR TRANSPORTING GRAIN AND NON-GRAINED MATERIALS
AT201506B (en) Shaft container conveyor with weighing pocket
DE7436830U (en) Spiral chute for bulk material bunker
DE2744951C2 (en) Stone catcher for systems with alluvial flow
DE7927377U1 (en) STORAGE RACK
DE2203162A1 (en) Dosing valve
DE1089002B (en) Rotary slide valve, especially for railway self-unloaders