DE611197C - Process for making glass vessels from glass tubes - Google Patents

Process for making glass vessels from glass tubes

Info

Publication number
DE611197C
DE611197C DED61511D DED0061511D DE611197C DE 611197 C DE611197 C DE 611197C DE D61511 D DED61511 D DE D61511D DE D0061511 D DED0061511 D DE D0061511D DE 611197 C DE611197 C DE 611197C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
necks
vessels
making
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED61511D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAOB DICHTER
Original Assignee
JAOB DICHTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAOB DICHTER filed Critical JAOB DICHTER
Priority to DED61511D priority Critical patent/DE611197C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE611197C publication Critical patent/DE611197C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/04Re-forming tubes or rods
    • C03B23/09Reshaping the ends, e.g. as grooves, threads or mouths
    • C03B23/097Reshaping the ends, e.g. as grooves, threads or mouths by blowing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

Verfahren zum Anfertigen von Glasgefäßen aus Glasrohren Das Formen von Flaschenhälsen aus Glasrohren erfolgte bisher in .der Weise, daß das erweichte Rohrende durch Formwerkzeuge '-bearbeitet wird oder in einer mit Gewinde usw. versehenen Form aufgeblasen wird. Nach beiden Methoden kann immer nur ein Hals geformt werden. Nach deni'Verfahren gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil beseitigt.Method for making glass vessels from glass tubes The molding of bottle necks made of glass tubes has so far been carried out in a way that softened it Pipe end is machined by forming tools or in a threaded, etc. Shape is inflated. Both methods can only be used to shape one neck at a time. According to the method according to the invention, this disadvantage is eliminated.

Es ist schon vorgeschlagen worden, Glasgefäße unter Verwendung von Mehrfachformen in der Weise herzustellen, ,daß die dem Ofen entnommene flüssige Glasmasse unmittelbar in die Glasformen geblasen wird, so daß nach dem Trennen der beiden Formteile gleichzeitig zwei Glasgegenstände entstehen. Demgegenüber hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, aus Glasrohren zwei aneinanderstoßende Flaschenhälse unter Benutzung einer Mehrfachform zu bilden. Es ist also nach dieser Erfindung nicht erforderlich, einen Glasposten zu schmelzen und ihm durch Ausblasen in einer Mehrfachform eine bestimmte Gestalt zu geben, sondern die Erfindung bietet die Möglichkeit, unter Benutzung fertiger Glasrohre in einem Arbeitsgang zwei Gefäße mit aneinanderstoßenden Flaschenhälsen o. dgl. zu bilden. Durch dieses Verfahren ist unter Benutzung gewöhnlicher Glasarbeitergeräte die Möglichkeit gegeben, in einfachster Weise aus fertigen Glasrohren je .zwei Gefäße mit aneinanderstoßenden Flaschenhälsen zu bilden.It has been suggested to use glass vessels To produce multiple molds in such a way that the liquid removed from the furnace Glass mass is blown directly into the glass molds, so that after separating the two molded parts at the same time two glass objects are created. In contrast, has the invention set the task of making two abutting bottle necks from glass tubes using a multiple form. So it is according to this invention no need to melt a glass gob and blow it out in one Multiple form to give a certain shape, but the invention offers the possibility of using finished glass tubes in one operation two vessels with adjoining To form bottle necks or the like. By this method, using is more ordinary Glass worker devices given the opportunity in the simplest possible way from finished glass tubes to form two vessels with butting bottle necks.

Die Erfindung besteht darin, daß ein mindestens für zwei Gefäße bemessenes Glasrohr zwischen den Glasrohrenden erhitzt wird ünd die erhitzte Stelle oder Stellen durch Einführen von Luft in einer Form ausgeblasen werden, so däß je zwei zusammenhängende Hälse entstehen. Durch Trennen werden selbständige Rohrkörper gewonnen, welche in bekannter Weise mit einem Boden versehen oder weiter umgeformt werden können.The invention consists in that one dimensioned at least for two vessels Glass tube is heated between the glass tube ends and the heated point or points be blown out by introducing air into a mold, so that two contiguous Necks arise. Independent pipe bodies are obtained by cutting, which are in known way can be provided with a bottom or further reshaped.

Nach diesem Verfahren können Flaschenhälse besonderer Gestalt, z. B. Gewindehälse usw., an Glasröhren angeformt werden. Die Anfertigung von mit Gewinde und verengter Spritzöffnung versehenen Hälsen ist besonders vorteilhaft.According to this method, bottle necks of a special shape, e.g. B. threaded necks, etc., are formed on glass tubes. The manufacture of with thread necks provided with narrowed injection openings is particularly advantageous.

Bei der Formung ist es zweckmäßig, die spätere Trennstelle bereits in der Halsform zu bestimmen. indem eine Ringwulst in der Form vorgesehen wird. Die Trennstelle kann auch durch Anbringen einer Spannung oder durch eine andere geeignete Erleichterung für das Zerteilen vorbereitet werden; das Anbringen einer schmalen Vertiefung, welche um den ganzen Umfang verläuft, wobei zweckmäßig vorher eine Schwächung der Wand durch Strecken erfolgt, gestattet ein besonders leichtes und sauberes. Zerteilen.When shaping, it is useful to already have the later separation point to determine in the neck shape. by providing an annular bead in the mold. The separation point can also be achieved by applying a voltage or by another appropriate relief to be prepared for cutting up; attaching a narrow recess, which runs around the entire circumference, it being useful beforehand If the wall is weakened by stretching, it is particularly easy and clean. Cut up.

Die Ausführung -des Verfahrens ist aus der Zeichnung ersichtlich.The execution of the procedure can be seen from the drawing.

In Abb.'r wird ein Glasrohr in bekannter Weise über einer Brennerflamme gedreht und in einer für zwei Hälse beanessenen Breite erhitzt und erweicht. Je nach - der Hälsferm kann die erweichte Stelle zum Einbringen in die Form an den Schultern abgesetzt oder verengt werden. Ebenso kann .die Glaswandung durch Stauchen verdickt oder zum späteren Trennen in der Mitte etwas verdünnt wenden. Eine Verdünnung gegenüber der zu formenden Rohrwandung tritt auch dann ein, wenn die Erhitzung beiderseits der späteren Trennstelle stärker erfolgt, so daß beim Stauchen nur diese Stellen verstärkt «-erden.In Fig.'r a glass tube is placed in a known manner over a burner flame turned and heated and softened in a width appropriate for two necks. Ever after - the Hälsferm can reach the softened area for introduction into the mold Shoulders be lowered or narrowed. The glass wall can also be compressed by upsetting it Thicken or turn a little thinned in the middle for later separation. One Thinning in relation to the pipe wall to be formed also occurs when the Heating on both sides of the later separation point takes place more strongly, so that when upsetting only these places are strengthened.

In Abb. 2 ist der Zustand des erhitzten Glasrohres an der Formstelle z. B. für zu formende Gewindehälse vor dem Aufblasen angegeben.In Fig. 2 is the state of the heated glass tube at the forming point z. B. specified for threaded necks to be formed prior to inflation.

Abb. 3 zeigt das Aufblasen in einer mit Gewinde versehenen Doppelforte.Figure 3 shows inflation in a threaded double port.

In Abb. .1 ist das Formen von mit verengter Spritzöffnung versehenen Hälsen dargestellt, während in Abb. 5, in der Form geblasene Flaschenhälse gewöhnlicher Art gezeichnet sind.In Fig. 1 is the molding of the injection port with a narrowed opening Necks shown, while in Fig. 5, blown bottle necks are more common Art are drawn.

Abb.6 zeigt ein längeres Rohrstück, an dem mehrere zusammenhängende Doppelhälse geblasen sind. Bei diesem Rohrstück ist nur an beiden Enden je ein Boden anzufertigen, während die übrigen Böden durch Teilen eingeschmolzen werden können.Fig. 6 shows a longer pipe section on which several connected Double necks are blown. With this piece of pipe there is only one base at both ends to be made, while the remaining floors can be melted down by dividing them.

Abb.7 zeigt ein Beispiel der inneren Gestaltung der Doppelform. Bei a ist eine ringförmige Erhöhung angebracht, welche eine gleichmäßige Vertiefung in der Rohrwandung erzeugt.Fig.7 shows an example of the internal design of the double form. at a an annular elevation is attached, which is a uniform depression generated in the pipe wall.

Das Zerteilen erfolgt durch Anritzen oder Absprengen an dieser Vertiefung.The division is carried out by scratching or breaking off this recess.

Das Einblasen von Luft geschieht in bekannter Weise entweder von zwei Seiten oder auch nur von einer Seite. Im letzteren Falle wird die andere Seite des Rohres abgedichtet.The blowing in of air is done in a known manner by either of two Sides or just from one side. In the latter case, the other side of the Sealed pipe.

Das Absetzen der Schulter muß nicht unbedingt erfolgen, da die Formstelle auch in größerer Breite erhitzt werden kann und ein Teil der erhitzten Glaswandung in die anschließende zylindrische Form (Abb.7) mit aufgeblasen werden kann.The shoulder does not necessarily have to be settled, as the mold site can also be heated in a larger width and part of the heated glass wall can be inflated into the subsequent cylindrical shape (Fig.7).

Zum Einblasen von Luft kann ein axial verschiebbarer Dorn v erwendet werden, welcher gleichzeitig die genaue Innengestalt der erzeugten Hälse regelt.An axially displaceable mandrel can be used to blow in air which at the same time regulates the exact internal shape of the necks produced.

Selbstverständlich kann dabei von der einen Rohrseite geblasen werden, während die andere Seite abgedichtet ist und der Dorn durch die Dichtung geführt wird. Die Regelung des Halsinnern durch den Dorn kann auch unmittelbar nach dem Aufblasen, nach Entfernen der Blasköpfe und gegebenenfalls nach nochmaligem leichten Erwärmen der Formstelle zwecks \achkühlens erfolgen.Of course, you can blow from one side of the pipe, while the other side is sealed and the mandrel is passed through the seal will. The regulation of the inside of the neck by the mandrel can also immediately after Inflate after removing the blow heads and, if necessary, after another light The mold area is heated for the purpose of cooling.

Bei der Formung von Gewinden oder ähnlichen Hälsen stehen Glasrohre und Form still bzw. drehen sich mit gleicher Winkelgeschwindigkeit, während bei der Anfertigung zylindrischer Hälse die Form stillstehen kann, wenn das Glasrohr gedreht wird. Das Drehen der Glaskörper während des Erhitzens geschieht in bekannter Weise durch eine beliebige Vorrichtung. Das Rohrende kann zum Einblasen von Luft gegen eine Blasvorrichtung gezogen werden oder in das Rohrende eine abdichtende Blasleitung geführt werden, wie ebenfalls bekannt ist.When forming threads or similar necks, glass tubes stand and form still or rotate at the same angular velocity, while at the manufacture of cylindrical necks the shape can stand still when the glass tube is rotated. The turning of the glass body during heating is done in a known manner Way through any device. The end of the pipe can be used to blow air be pulled against a blower or a sealing device into the pipe end Blow line are performed, as is also known.

ach dem Zerteilen der zusammenhängenden Doppelhälse ist es zweckmäßig, die Ränder durch eine Brennerflamme zu v erschmel-7en. Statt dessen können die Ränder nach dem Erhitzen durch ein Werkzeug, z. B. eine mit einem Teller versehene, axial verschiebbare Vorrichtung (Abb. 8-) geglättet werden.After dividing the connected double necks, it is advisable to fuse the edges with a burner flame. Instead, the edges after heating by a tool, e.g. B. one provided with a plate, axially sliding device (Fig. 8-) can be smoothed.

Das etwa erforderliche Regeln der inneren Halsöffnung kann mit dem Verschmelzen oder Glätten des Randes verbunden werden.Any necessary regulation of the inner throat opening can be done with the Fusion or smoothing of the edge can be connected.

Zum Erzielen einer guten Dichtungsfläche bei Gewindehälsen kann das Halsende auch mittels einer Carborundumscheibe plan geschliffen werden.To achieve a good sealing surface in threaded necks, this can be The end of the neck can also be ground flat using a carborundum disc.

Oft mag es vorteilhaft sein, daß ein Gewinde nicht am äußeren Rohrende sitzen soll, sondern von diesem Ende entfernt. Eine derartige Formung war bisher bei keinem der bekannten Verfahren möglich.It may often be advantageous that there is no thread on the outer end of the pipe should sit, but away from that end. Such a shaping was previously not possible with any of the known methods.

Durch das neue Verfahren ist dieses ohne weiteres dadurch möglich, daß ein Zerteilen innerhalb der erzeugten Formstelle nicht vorgenommen wird.With the new process, this is easily possible by that a division is not carried out within the formed site.

Damit die Kapseln, welche zum Verschluß der Gewindehälse benutzt werden, gut festhalten, empfiehlt es sich, die Gewindeform etwas konisch zu wählen. Es bietet keinerlei Schwierigkeiten, ein konisches Gewinde nach diesem Verfahren anzufertigen.So that the capsules, which are used to close the threaded necks, hold tight, it is advisable to choose the thread form somewhat conical. It offers no difficulty in making a conical thread using this method.

Claims (1)

PATE NTANS PRV CHE: i. Verfahren zum Anfertigen von Glasgefäßen mit besonderer Gestaltung des Halses aus Glasrohren durch Ausblasen in einer Form, dadurch gekennzeichnet. daß die zwischen den Enden des Glasrohres liegenden erhitzen und erweichten Stellen des Rohres in Mehrfachformen ausgeblasen werden, die die Gestalt für zwei aneinanderstoßende Flaschenhälse. z. B. Gewindehälse, enthalten. a. Verfahren zum Anfertigen von Glasgefäßen aus Glasrohren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in den Mehrfachformen an der späteren Trennstelle eine zweckmäßig dreikantige Ringwulst vorgesehen ist, die beim Ausblasen des Glasrohres in der Form in der Glaswandung eine die spätere Trennung erleichternde Kerbe erzeugt.PATE NTANS PRV CHE: i. Method for making glass vessels with special design of the neck from glass tubes by blowing out in a mold, thereby marked. that the lying between the ends of the glass tube heat and softened parts of the pipe are blown into multiple shapes that shape the shape for two butting bottle necks. z. B. threaded necks included. a. procedure for making glass vessels from glass tubes according to claim i, characterized in that that in the multiple forms at the later separation point an expediently triangular one Annular bead is provided, which when blowing out the glass tube in the form in the glass wall creates a notch facilitating the later separation.
DED61511D 1931-07-16 1931-07-16 Process for making glass vessels from glass tubes Expired DE611197C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED61511D DE611197C (en) 1931-07-16 1931-07-16 Process for making glass vessels from glass tubes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED61511D DE611197C (en) 1931-07-16 1931-07-16 Process for making glass vessels from glass tubes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611197C true DE611197C (en) 1935-03-23

Family

ID=7058194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED61511D Expired DE611197C (en) 1931-07-16 1931-07-16 Process for making glass vessels from glass tubes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE611197C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042926C2 (en) Method and device for manufacturing a fuel tank
DE2264725A1 (en) DEVICE FOR DISASSEMBLING AND ASSEMBLING TIRES
DE1095513B (en) Device for producing squeeze tubes from a section of a pipe made of organic thermoplastic with a tube head molded in one piece onto the tube jacket
DE611197C (en) Process for making glass vessels from glass tubes
EP0139339A1 (en) Method of making hollow glass objects, hollow objects made by this method and apparatus for performing said method
DE1250104B (en)
DE102016104266A1 (en) Method for processing a Lichleitfaserbasismaterials
DE651260C (en) Process for separating the blow cap from hollow glass bodies
DE656302C (en) Method and device for the production of glass vessels with a wide body and tubular neck
DE934432C (en) Process for the machine production of ampoules
DE582281C (en) Method and device for the production of covered hollow glass bodies
DE605837C (en) Process for forming the ends of fitted glass tubes into Haelsen or skewers
DE375474C (en) Electric light bulb or the like
DE658752C (en) Method and device for the production of dropper bottles
DE630980C (en) Machine for making glass vessels from glass tubes
DE702249C (en) Method and device for manufacturing goblet glasses with an open hollow foot
DE1121777B (en) Process for the splinter-free production of a fuel opening on essentially cylindrical skewers of closed ampoules
DE4027190C2 (en) Process for making a hand-blown glass bell
DE619308C (en) Method and device for manufacturing glass vessels from glass tubes
DE393284C (en) Method and device for remelting the parts of dismantled glass vessels
DE471454C (en) Process for the production of folded tubes
DE810451C (en) Soldered pipe connection
DE550956C (en) Pliers for making bottle necks
DE349039C (en) Process for the production of ampoules with precisely prescribed contents
DE594706C (en) Process for the manufacture of rings or other bodies with a closed circumference, in particular rings of large diameter, from fused quartz